Pflanzenschutz

Beiträge zum Thema Pflanzenschutz

Blattläuse, Schädlinge, biologisch entfernen
17 8 9

Biologische Schädlingsbekämpfung
Blattläuse, Pflanzenläuse, Spinnmilben und andere Schädlinge, biologisch im Garten entfernen - Hausmittel!

Es gibt sehr viele Hausmittel, um Pflanzenläuse, Blattläuse, Spinnmilben, sowie andere Schädlinge auf den Rosen und sonstigen Pflanzen zu entfernen. In Gärten mit Ameisen, gibt es auch oft Blattläuse auf den Pflanzen, da diese eine Symbiose bilden.  Die Blattläuse stechen mit ihrem Saugrüssel in das Leitbündel der Pflanzen, in denen der zuckerhältige Saft von der Photosynthese transportiert wird und saugen daraus den Phloemsaft. Ameisen melken die Blattläuse auf den Pflanzen, in dem sie auf den...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der schimmelpilz Trichoderma unter dem Lichtmikroskop. | Foto: Universität Innsbruck
4

Pilzforschung Uni IBK
Pilze sind nicht nur im Schwammerlgulasch ein Hit

Pilze dienen nicht nur als Lebensmittel, sondern werden auch in der Forschung eingesetzt. Bei der Pilzforschung gehts es aber meist nicht um das Schwammerl, das im Gulasch zum Einsatz kommt, sondern um Pilzarten, die in der Medizin, Biotechnik oder in der Landwirtschaft verwendet werden. Diese vielfältige Pilzwelt wird an der Universität Innsbruck untersucht.  INNSBRUCK. Egal ob Medizin, Landwirtschaft, Biotechnologie oder Baubiologie, überall werden Pilze eingesetzt und erforscht. So auch an...

Der richtige Umgang mit Schädlingen im Garten ist für alle Gartenfreunde ein wichtiges Thema. | Foto: pixabay/zdenet
3

Garten & Balkon
So werden Sie Schädlinge umweltfreundlich los

Egal ob Blattläuse auf den schönen, gepflegten Rosen oder Raupen zwischen den Obststauden – nichts ist so lästig wie Schädlinge im Garten oder Balkon! Doch wie wird man sie los? Hier einige Tipps. TIROL. Parasiten, Schnecken und Pilze als Dauergäste in Ihrem Garten? Das muss nicht sein. Denn es gibt eine Reihe natürlicher Möglichkeiten, die unbeliebten Besucher gar nicht erst in den Garten zu lassen. Wasser marsch! Spritztour gegen Blattläuse Eine einfach, aber durchaus effektive Methode ist...

Verblühten Pflanzenteile  nur zu einem Drittel reduzieren, damit die Pfanze neu austreiben kann  und Nützlinge  Unterschlupf finden. | Foto: GartenVerde
13

Garten im August
Tipps für naturnahe Pflegemaßnahmen im eigenen Garten

Nicht nur uns Menschen, auch der Pflanzenwelt setzen die extremen Wetterbedingungen im heurigen Jahr zu. Tipps und Ratschläge, wie man durch naturnahe Pflegemaßnahmen die Pflanzen bereits für das kommende Jahr stärken kann, gibt Gärtnermeisterin Maria Gabriel- Oberngruber. AIGEN, SCHLÄGL, BEZIRK. „Heuer sind wir einer sehr unbeständigen, feuchten und stark wechselnden Witterung ausgesetzt, was auch für unsere Pflanzenwelt starken Stress bedeutet. Krankheiten und Schädlinge können sich stärker...

Die meisten Insektizide  werden weltweit gegen den Maiswurzelbohrer eingesetzt | Foto: Lithos Crop Protection GmbH

Ennsdorfer Firma stellt vor:
Pflanzenschutz im Einklang mit der Natur

Pflanzenschutz kann auf Gift verzichten und Landwirten trotzdem innovative und nachhaltige Lösungen anbieten. Ein Ennsdorfer Unternehmen macht es vor. ENNSDORF. Das Ennsdorfer Unternehmen Lithos Crop Protect GmbH hat Ende März 2021 einen weiteren Schritt hin zur EU Zulassung eines von ihm entwickelten Wirkstoffes für Pflanzenschutzmittel gesetzt. Mit dem Mittel bietet sich Landwirten eine neue, effiziente Lösung für die natürliche Bekämpfung des Maiswurzelbohrers. Erhebliche Schäden mindernDer...

  • Enns
  • Hans Rüdiger Scholl
1 13

Kompost-Tee: Bringt das Leben zurück zu den Wurzeln

Voller Elan starten Sie im Frühling ins Gartenjahr? Bereiten die Beete vor, säen, gießen, jäten - und dann das: Die Pflanzen wachsen nicht so, wie sie eigentlich könnten, Mehltau und Blattläuse geben ihnen den Rest. Frustration macht sich breit. Der Griff ins Giftregal des Baumarktes Ihres Vertrauens scheint unausweichlich ... Dabei nehmen wir uns doch alle vor unseren Garten natürlich zu pflegen und keine Gifte in unsere unmitelbare Umgebung zu bringen - aber was tun? Dem Biogärtner möchten...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.