Pendlerparkplätze

Beiträge zum Thema Pendlerparkplätze

ÖAAB Bezirksobfrau Manuel Gschwandtner und Bezirksparteiobmann Christian Mader fordern bei der P&R-Problematik zum Handeln auf.
 | Foto: OÖVP

Bahn
ÖVP fordert mehr Parkplätze

Vöcklabruck und Attnang-Puchheim haben zu wenig Pendlerparkplätze. VÖCKLABRUCK, ATTNANG-PUCHHEIM. Nachdem der Railjet-Halt in Vöcklabruck bestehen bleibt, fordern die ÖVP-Politiker jetzt einmal mehr die Errichtung der dringend benötigten zusätzlichen Pendlerparkplätze in Vöcklabruck sowie auch in Attnang- Puchheim. „Gerade in einer Pendler-Region wie dem Bezirk Vöcklabruck ist es dringend notwendig, dass den Menschen genügend Parkplätze rund um die wichtigsten Bahnhöfe in Attnang-Puchheim und...

Seit Anfang November ist der Parkplatz Weiz Nord gebührenpflichtig | Foto: Hofmüller

Parkplatz Nord
Die Testphase ist vorbei

Bis Ende Oktober gab es am neu errichtetem Parkplatz beim JUFA Hotel im Norden der Stadt Weiz eine Testphase. Seit November wurde jetzt der Parkplatz gebührenpflichtig. Von hier aus kann zu Fuß die Innenstadt in wenigen Gehminuten erreicht werden. Auch eine Haltestation der steiermärkischen Landesbahnen ist in unmittelbarer Nähe. Der Parkplatz wird videoüberwacht und alle Ein-und Ausfahrten werden mittels elektronischer Kennzeichenerfassung erfasst und kontrolliert. Die Parkgebühren:Die ersten...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Bürgermesiter Leopold Schilcher freut sich, dass es 2021 60 neue Pendlerparkplätze beim Bad Goiserer Bahnhof geben wird. | Foto: Gde. Bad Goisern

Ab 2021 am Goiserer Bahnhof
60 neue Parkplätze für Goiserns Pendler

In der jüngst aufgeflammten Diskussion um zusätzliche Pendlerparkplätze in Goisern verweist Bürgermeister Leopold Schilcher auf ein bereits beschlossenes Projekt am Bahnhof. Über mehr Parkmöglichkeiten an weiteren Bus- und Bahnhaltestellen würden bereits konkrete Gespräche geführt. BAD GOISERN. Nachdem das Thema Pendlerparkplätze zuletzt im Gemeinderat sowie in den Medien einige Wellen geschlagen hat, ersucht nun Bürgermeister Leopold Schilcher, bei den Fakten zu bleiben. „Selbstverständlich...

Die vom Land OÖ bevorzugte Variante 2 einer Umfahrung Zwettl ist auf dieser Darstellung bereits angedeutet. | Foto: Foto: Lenzenweger

Zwettler Umfahrung erst 2027?

Nach Anfrage der Grünen beim Land OÖ sei eine Umfahrung Zwettl erst in zehn Jahren zu erwarten. ZWETTL (fog). Schlechte Nachrichten für die Befürworter einer Umfahrung des Ortszentrums von Zwettl. Denn die Umfahrung ist nicht im sogenannten Mittelfristprogramm von FPÖ-Verkehrslandesrat Günther Steinkellner, welches Ende Oktober vorgestellt wurde. "Zum derzeitigen Zeitpunkt ist es leider nicht möglich exakte Zeitpunkte zu nennen, wann ein tatsächlicher Baustart erfolgen kann", so Steinkellner....

Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner (l.) und St. Georgens Bürgermeister Erich Wahl (r.). | Foto: Land OÖ/Kauder

80 neue Pendlerparkplätze in St. Georgen an der Gusen

ST. GEORGEN/GUSEN. Durch lösungsorientierte Zusammenarbeit zwischen Landesrat Steinkellner, der Gemeinde St. Georgen an der Gusen mit Bürgermeister Wahl und der ÖBB konnte ein neues Parkareal errichtet werden. Am 6. Oktober wurde die Parkfläche, welche rund 80 Pendlerparkplätze umfasst, durch Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner und Bürgermeister Erich Wahl offiziell den Pendlern zur Nutzung übergeben. "In kürzester Zeit ist es gelungen, eine attraktive Parkmöglichkeit zu gestalten....

  • Perg
  • Fabian Buchberger
Waldings Bürgermeister Johann Plakolm zeigt dem Sprecher der Mühlviertler Pendlerallianz, Michael Hammer die Stelle. | Foto: Gemeinde

Neue Pendlerparkplätze in Rottenegg möglich

Gegenüber dem Bahnhof Rottenegg könnten 150 bis 200 Park&Ride-Parkplätze entstehen. WALDING (fog). Bürgermeister Johann Plakolm (ÖVP) hat bereits Gespräche mit dem Eigentümer des 7.000 Quadratmeter großen privaten Grundstücks geführt. Die derzeit grüne Wiese neben dem Flüchtlingshaus wäre ideal geeignet. Plakolm: "Der Grund wäre verfügbar. Vertreter des Landes und der ÖBB haben sich das schon angesehen." Ein gesicherter Fußgängerübergang über die Rohrbacher Straße (B127) müsste errichtet...

Park&Ride-Parkplatz beim Bahnhof Walding: Helmut Mitter, Hans Fuß, Daniela Bredlinger und Claus Putscher (v. l.). | Foto: SPÖ
1

SPÖ Walding: "Stauproblem ist überregional"

25 Prozent Kostenanteil der Gemeinden bei Park&Ride sind SPÖ Walding zu viel. WALDING. Walding verfügt bereits über zwei Pendlerparkplätze bei den Bahnhöfen Rottenegg und Walding. Beide sind ausgelastet. Derzeit werden Park&Ride-Parkplätze mit 50 Prozent von der ÖBB und zu 25 Prozent vom Land OÖ gefördert. 25 Prozent bleiben bei der Gemeinde. Aber, so die SPÖ Walding: "Das Stauproblem ist überregional." „Entscheidend für das Bereitstellen weiterer so genannter toter Flächen ist die...

4

Hein: "Abmahnung, wie auf Supermarkt-Parkplatz"

Linz verlangt ab Sommer Parkgebühren am Jahrmarktgelände. Parksünder erhalten eine Abmahnung. LINZ/BEZIRK (fog). Nicht leiser wird die Kritik an der geplanten Parkgebühr auf dem Jahrmarktgelände in Linz-Urfahr mit rund 1.000 Parkplätzen. Betroffen sind natürlich viele Pendler. Drei Euro für die Tages- und 1,50 für die Halbtageskarte will die Stadt Linz ab dem Sommer für das Parken verlangen. Zwischen 700 und 800 Euro soll dann eine Jahreskarte kosten. "Für eine Teilzeitkraft ist das ein...

Sich zu Fahrgemeinschaften zusammenzuschließen, oder mit den Öffis auszupendeln, liegt im Trend. Genügend Parkplätze sind dafür allerdings die Voraussetzung.
2

Platz für 50 Pendler mehr

St. Johann will zusammen mit den ÖBB und dem Land den Pendlerparkplatz am Bahnhof erweitern. Im Pongau pendeln regelmäßig 20.965 Menschen in die Arbeit aus. 12.499 von ihnen in eine andere Gemeinde innerhalb des Bezirks, 6.186 in einen anderen Bezirk, 2.135 Pongauer pendeln in ein anderes Bundesland aus und sogar 145 Personen ins Ausland. Im Vergleich dazu sind "nur" 37.913 Pongauer direkt an ihrem Wohnort auch berufstätig (Zahlen von der WKS: Salzburgs Bezirken in Zahlen. Daten zu Wirtschaft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
An der ohnehin schmalen Industriestraße parken täglich dutzende Pendlerautos an beiden Straßenrändern. Das soll sich ändern. | Foto: Sapper
2

Gemeinde Hofstätten errichtet Pendlerparkplätze. Damit soll Schluss sein mit dem "Wildparken".

Aus dem ursprünglich von Land Steiermark und Asfinag geplanten Pendlerparkplatz in Hofstätten bei der Auffahrt auf die A2 in Richtung Graz wurde nichts: Die Notwendigkeit dieses Parkplatzes wurde seitens der Asfinag in Frage gestellt und das Projekt gestoppt. Als Folge daraus ist auch das Land Steiermark ausgestiegen, die fertigen Pläne verschwanden wieder in der Schublade. Parken müssen die Pendler trotzdem irgendwo. "Die Pendler stellen sich irgendwo hin und versuchen Fahrgemeinschaften zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Daniela Tuttner
Die Junge Generation forddert des Ausbau der Park&Ride Möglichkeiten im Bezirk | Foto: Junge Generation

Pendlerparkplätze platzen aus allen Nähten

BEZIRK (red). Viele Park & Ride - Anlagen im Bezirk sind bereits bald in der Früh überfüllt. Die JG Linz-Land fordert einen schnellen Ausbau des Angebotes. Der Arbeitstag hat noch nicht begonnen, da ist schon die letzte Ecke des Parkplatzes gefüllt. Resignierend dreht man wieder um und fährt dann doch mit dem Auto zum Arbeitsplatz. "Viele Pendler sind auf das Auto als Transportmittel zur Straßenbahnhaltestelle angewiesen. Hier müssen Wege gefunden werden, Parkmöglichkeiten in ausreichender Zahl...

  • Enns
  • Klaus Niedermair
Nationalrat Michael Hammer, AK-Vizepräsident Feilmair und ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner bei ihrer Protestaktion gegen die geplante Parkgebühr am Urfahrmarktgelände | Foto: Privat

Gute Nachricht für Linz-Pendler: Keine Parkgebühr am Urfahrmarktgelände

Laut einer Parkplatzzählung nützen mehr als 300 Perger täglich dieses Areal zum Parken. BEZIRK PERG, LINZ. ÖAAB-Bezirksobmann Max Oberleitner ist erleichtert, dass der Protest des ÖAAB gegen die Stadt Linz Wirkung zeigte und die geplante Einführung von Parkgebühren am Linzer Urfahrmarkt gescheitert ist. „Das ist ein wichtiger Erfolg für unsere Pendler vor allem aus dem Bezirk Perg“, betont Oberleitner. Laut einer Parkplatzzählung nützen mehr als 300 Perger täglich dieses Areal zum Parken. Es...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: Fotolia/macroart

Pendlerparkplätze am Urfahrmarkt: WKO schlägt Stufenplan für vor

BEZIRK. Einen Stufenplan für die Pendlerparkplätze am Urfahrmarkt-Gelände schlägt die Wirtschaftskammer Linz-Stadt vor. Zuerst solle es eine Detailanalyse zum Parken am Urfahrmarkt geben, danach sollten Park&Ride-Anlagen an der B127, an der B126 bei der Lederfabrik und entlang der B125/S10 entstehen. Erst danach solle es laut WKO zu einer schrittweisen Neuordnung am Urfahrmarkt kommen. „Bei allem Verständnis für die schwierige Linzer Budgetsituation muss es doch kreativere Ideen geben als...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.