Patisserie

Beiträge zum Thema Patisserie

Der Name der Bäckerei setzt sich aus den Vornamen der beiden Gründer zusammen. Aus „Patricia“ und „Rémi“ wurde "Parémi". | Foto: Pia Rotter/MeinBezirk
7

Innere Stadt
Ein Stückchen Frankreich in der Bäckerei "Parémi" genießen

Seit fast acht Jahren bietet die Bäckerei "Parémi" in der Inneren Stadt handgemachte französische Backwaren und Patisserien. Hinter der Bäckerei stecken Patricia und Rémi Soulier, ein Ehepaar mit einer Leidenschaft für französische Backkunst. WIEN/INNERE STADT. Die Bäckerei "Parémi", welche sich in der Bäckerstraße 10 befindet, hat sich seit der Eröffnung vor knapp acht Jahren zu einer Anlaufstelle für französische Backwaren in der Inneren Stadt etabliert. Der Name der Bäckerei setzt sich aus...

Die Unternehmerin Julia Kilarski ist voller Vorfreude. Ihre Pâtisserie, das Crème de la Crème, gibt es bald auch für die Wieden und Margareten. | Foto: tmrw.tours
10

Crème de la Crème
Kettenbrückengasse kommt wieder in süße Versuchung

Die bekannte französische Pâtisserie, das Crème de la Crème, expandiert. Ab Ende Februar sollen auch Spaziergängerinnen und Spaziergänger auf der Kettenbrückengasse in den Genuss von Quiche, Tarte und Co. kommen können. WIEN/WIEDEN/MARGARETEN. Lange Zeit konnten Anrainerinnen und Anrainer bei der Kettenbrückengasse ihre süßen Gelüste in der Kettenbrückengasse 20 bei der Chocolaterie Pâtisserie Fruth stillen. Bis vor Kurzem stand das Geschäftslokal allerdings leer. Nun tut sich wieder etwas:...

  • Wien
  • Wieden
  • Michael Marbacher
Teodora Simon (2. v. l.) siegte in der Kategorie "Fotografie / Destination Wedding" | Foto: Iris Emberger
11

Austrian Wedding Award
Teodora Simon und Isabell Kliaras mit einem Sieg

Beim diesjährigen Austrian Wedding Award, der zum zehnten Mal verliehen wurde, gab es auch für das Burgenland Grund zum Feiern. Teodora Simon und Isabell Kliaras schafften es jeweils zweimal unter die Top drei. EISENSTADT / KOHFIDISCH. Der Austrian Wedding Award feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum. Der zehnte Austrian Wedding Award fand bei der Verleihung seinen krönenden Abschluss. Am Montagabend versammelten sich rund 250 Kreative der österreichischen Hochzeitsbranche im beeindruckenden...

Sie können stolz auf ihr Werk sein: Schülerinnen der HLW-St. Veit mit Direktorin, Fachlehrerin und Fachvorständin. | Foto: MeinBezirk
Video 5

HLW-Torte
St. Veiter Schülerinnen sorgen für Geschmackserlebnis

Schülerinnen der HLW-St. Veit International und Pädagogin Sabrina Jernej präsentierten eine eigens für die Schule kreierte Torte.  ST. VEIT. Schoko- und Nussböden ergeben gemeinsam mit Johannisbeer- und Nougatmousse sowie einem selbst hergestellten Cassis-Trauben-Geleé die traumhaft flaumige und fruchtige HLW-Torte.  Leidenschaft und Kreativität In einem Pilotprojekt, welches Sabrina Jernej und Direktorin Gerlinde Zergoi-Wagner, sehr am Herzen liegt, sind 21 Schülerinnen in diesem Schuljahr im...

Trotz Bemühungen des Teams und der Unterstützung externer Partner: musste die vegane Bäckerei "Moriz" die Geschäftstätigkeit einstellen. | Foto: Moriz
18

Rudolfsheim
Vegane Bäckerei "Moriz" schließt nach nur sechs Monaten

Ein Traum, der pflanzliche Patisserie revolutionieren wollte, endet unerwartet früh: Die vegane Bäckerei "Moriz" hat nach nur sechs Monaten ihre Türen geschlossen. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Peter Nähr, der Inhaber der veganen Bäckerei "Moriz" aus Rudolfsheim-Fünfhaus, verkündete die traurige Nachricht auf Instagram: Nach nur sechs Monaten ist Schluss. Mit bewegenden Worten, welche die Enttäuschung und den Stolz auf das Geleistete gleichermaßen widerspiegeln. „Mit viel Herzblut, Engagement und...

Patissier Martin Studeny zeigt seine Kreationen: Eclairs, bunte Macarons und Törtchen.
7

Lehre in Salzburg
Patisserie im Andräviertel: Kunstvoll und mit Akribie

Kunstvolle Handarbeit: Patissier Martin Studeny setzt in seiner Patisserie im Andräviertel bei seinen süßen Kreationen auf Kreativität und Detailverliebtheit. SALZBURG. Wenn man etwas gewissenhaft und mit viel Akribie macht, dann hat es die Chance, etwas Gutes zu werden - davon ist der Salzburger Patissier Martin Studeny seit Kindheitstagen an überzeugt. Es steckt viel Zeit und Arbeit dahinter Sein erster selbstgebackener Kuchen war ein Marmor-Guglhupf, jetzt betreibt er seit fünf Jahren seine...

Die Schülerinnen und Schüler der HLW19 bestanden vor Kurzem ihre Patisserie-Prüfung.  | Foto: HLW19
9

Patisserie-Prüfung
Döblinger HLW19 verwandelte sich zum Tortenparadies

In der HLW19 absolvierten die Schülerinnen und Schüler vor Kurzem ihre Patisserie-Prüfung. Dabei wurden gleich mehrere Meisterwerke gezaubert.  WIEN/DÖBLING. "Vive la pâtisserie" - lautete vor Kurzem das Motto in der HLW 19. Denn in der Döblinger Schule wird zwar schon seit Langem die Kunst der Patisserie praktiziert, vor Kurzem mussten die Schülerinnen und Schüler ihr Können auch unter Beweis stellen.  Die feine Kunst der Kuchen und Torten wird an der HLW als Freifach unter der Leitung von...

5

NEU!
Ab Schuljahr 2024/25: ZUSATZQUALIFIKATION "PATISSERIE“ an der HLW

Süße Versuchung Ab dem Schuljahr 2024/25 wird den Schüler:innen der HLW Oberwart die Möglichkeit angeboten, unter der professionellen Leitung von Rainer Romirer, BEd, die Zusatzqualifikation zur Jungpâtissiére/zum Jungpâtissie zu erlangen. Im Laufe dieses Kurses, der 48 Unterrichtseinheiten umfasst, lernen die Nachwuchs-Pâtissières nicht nur sämtliche Teigarten und Kuchenmassen herzustellen, sondern auch Pralinen, Glasuren und Cremen zu produzieren, mit Marzipan und anderen Dekormassen zu...

Die 3. und 4. Jahrgänge der Wirtschaftsklassen am Pannoneum haben den Zertifikatslehrgang "Patisserie" gestartet. | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
8

Pannoneum Neusiedl
Süße Versuchung im Zerfifikatslehrgang "Patisserie"

Die Lehrerinnen im Fachbereich Patisserie am Pannoneum Neusiedl am See haben in diesem Schuljahr erneut mit begeisterten Schülerinnen und Schülern aus den 3. und 4. Jahrgängen der Wirtschaftsklassen den Zertifikatslehrgang "Patisserie" gestartet. NEUSIEDL AM SEE. Im Lehrgang werden die Teilnehmenden von den Grundlagen eines Zuckerbäckers bis hin zu den neuesten Trends der süßen Welt geführt. Das Ergebnis? Kreative Köstlichkeiten, darunter extravagante Macarons, zartschmelzende Pralinen,...

Gault&Millau Patissier des Jahres, Jan Eggers, serviert Süßes im Parkhotel Graz. | Foto: Jürgen Schmücking
3

Jan Eggers
"Patissier des Jahres" tischt Süßes im Parkhotel auf

Vom Waldbeer-Schokotörtchen über Profiterole bis hin zur Steirer Cheesecake: Das Parkhotel Graz erweitert sein Flora-Kaffeehaus um eine eigene Patisserie. Verantwortlich für die süßen Köstlichkeiten zeichnet "Gault&Millau Patissier des Jahres“ Jan Eggers. GRAZ.  Damit ab sofort nicht nur mehr die Gäste des 4 Hauben Restaurants "Zur Goldenen Birn" in den Genuss der Kreationen des frisch gekürten "Gault&Millau Patissier des Jahres 2024" Jan Eggers kommen, eröffnet das Parkhotel Graz nun seine...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Im "Hana" gibt es unter anderem köstliche Baklava mit europäischem Touch. Dazu werden auch weitere orientalische Süßigkeiten gereicht, etwa Vogelnester oder Lokum.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
5

Mariahilfer Patisserie "Hana"
In der Brückengasse trifft Ost auf West

In der Nähe der Nevillebrücke eröffnete kürzlich eine neue Patisserie. Im "Hana" werden orientalische Süßspeisen mit einem europäischen Touch gereicht.  WIEN/MARIAHILF. Schokoladenbaklava, Vogelnester mit Lotusfüllung, Eclairs mit Pistazienfüllung: In der Patisserie "Hana" werden die Träume von Naschkatzen mit Fernweh wahr. Denn im neuen Lokal in der Brückengasse 4 werden diverse orientalische Süßigkeiten wie Lokum oder Baklava mit europäischem Touch gereicht. "Meine Eltern kommen aus Ägypten...

Christine Auering und Patrick Kaufmann haben sich der Zuckerbäckerei verschrieben und kreieren in „Tante Ina's Konditorei" im Herzen von Pradl kleine Kunstwerke aus feinsten regionalen Zutaten. Im Bild (v.l.) Patrick Kaufmann und Christine Auering in ihrer Backstube.  | Foto: Martina Obertimpfler
1 8

Tante Ina's Konditorei
Süße Wunderwelt im Herzen von Pradl

In der Defreggerstraße 27a (Innenhof) haben Christine Auering und Patrick Kaufmann, mit der Neueröffnung von „Tante Ina's Konditorei", der Backstube der ehemaligen Konditorei Walter neues Leben eingehaucht. INNSBRUCK/PRADL. Über sechs Jahrzehnte lang stellte die Familie Walther in ihrer Backstube im Herzen von Pradl (Defreggerstraße 27a) Waren für ihr dazugehöriges Café Walter in der Pradlerstraße her. Seit heuer gehen das ehemalige Café Walter und die Backstube getrennte Wege. Während Wolfgang...

Patissier Jörg Selienz mit einer Auswahl seiner Spezialitäten im neuen „süßen Eck“. Das Geschäft ist in der Münzgasse, direkt neben der Apotheke "Maria Hilf". | Foto: RegionalMedien (2)

Patisserie in Völkermarkt
Ein süßer Weg in die Selbstständigkeit

Jörg Selienz hat in Völkermarkt seine Patisserie „Das süße Eck“ eröffnet. Verkaufsraum und Backstube in der Innenstadt. VÖLKERMARKT. Törtchen mit Schokomousse sowie mit Maronicreme, Früchten oder im Raffaello-Stil, Zwetschken-Tarte, Punschwürfel, Sacher- und Tiramisu-Torten – ein paar Beispiele beim Blick in die Vitrine im neuen Geschäft „Das süße Eck“. „Die Auswahl ist eher klein, aber wird ständig wechseln“, sagt Jörg Selienz. Mitte September hat er seine Patisserie in Völkermarkt eröffnet,...

Das Lokal besticht mit feinsten Kaffee, Patisserie und eine netten Atmosphäre mit freundlichem Service. | Foto: Lisa Kammann
5

Neues Lokal in Hietzing
Genussmomente mit Manuel Ortega im "Manolos"

Der ehemalige Sänger Manuel Ortega bereichert mit seinem neuen Café das Grätzl rund um den Küniglberg. Es gibt Spitzenkaffee, feines Eis und Patisserie.  WIEN/HIETZING. Ein neuer Grätzl-Treff bringt Leben in die Ecke Wattmanngasse/Elisabethallee. Dort wurde aus einem leerstehenden Friseursalon ein Café, in dem es auch Eis und Gebäck zum Mitnehmen gibt. Der Betreiber ist kein Unbekannter: Manuel Ortega wurde einst als Leadsänger der Boygroup "Whatz up" bekannt, beim Eurovision Song Contest trat...

Die Marvella-Torten sich ein Anliegen von Irmgard Querfeld. | Foto: Sandra Schartel
3

Landtmann's Patisserie in Liesing
Diese Torte können alle genießen

"Landtmann’s feine Patisserie" in Liesing hat ihr Sortiment um ein ganz besonderes Produkt erweitert: Die Torte "Marvella" können auch Menschen mit Dysphagie genießen. WIEN/LIESING. Eine Torten-Innovation verzeichnet "Landtmann’s feine Patisserie" mit Sitz in Liesing: Das Unternehmen hat sein Geschäftsfeld um ein außergewöhnliches Produkt erweitert. Die Marvella-Torten sollen auch Menschen mit Schluckbeschwerden einen unbeschwerten kulinarischen Genuss bescheren. Die Torte schmeckt dabei auch...

24 Schülerinnen und Schüler wurden zu Jungpâtissier/Jungpâtissière am Pannoneum Neusiedl am See ausgebildet.
9

Pannoneum Neusiedl am See
24 neue Jungpâtissier/Jungpâtissière

24 überaus motivierte Schülerinnen und Schüler starteten im Oktober mit dem Zertifikatslehrgang zum Jungpâtissier/zur Jungpâtissière am Pannoneum in Neusiedl am See. NEUSIEDL AM SEE. Nach 6 Monaten Übungs- und Perfektionierungsphase stellten sie sich der abschließenden Zertifikatsprüfung. Beeindruckende EigenkreationenBevor sie jedoch eine umfangreiche schriftliche Prüfung ablegten, mussten sie zunächst ein Konzept erstellen, welches einen kreativen Tortenentwurf mit verschiedensten Komponenten...

Anzeige
Hannes Döller, Sophie Hirschegger, Hermann Hauer. | Foto: www.soko.at
1 1

Neu in Reichenau
Konditormeisterin lud zur Eröffnungsfeier

Konditormeisterin Sophie Hirschegger eröffnete ihre 'le petit patisserie' (die kleine Patisserie).  REICHENAU. Geschäftszuwachs in der Kurgemeinde Reichenau. Zur Eröffnung des Patisserie-Ladens stellten sich dutzende Besucher ein. Auch Bürgermeister Hannes Döller und der Puchberger Landtagsabgeordnete Hermann Hauer überzeugten sich von den süßen Genüssen. Detail am Rande: am Tag nach der Eröffnung feierte Sophie Hirschegger ihren 22. Geburtstag – und exakt vor einem Jahr bestand die Reichenauer...

Patissière Tina Bossari mit ihrem Team in der Pilgramgasse. | Foto: Rori's
7

Pâtisserie
Bei Rori's in Margareten das pure Glück finden

Im entzückenden "Rori's" in Margareten lässt Tina Bossari Träume aus Zucker Form annehmen. WIEN/MARGARETEN. Mit feinster Schokolade überzogene Eclairs, Torten mit mehreren Etagen und Tarten, die mit frischen Beeren bestückt sind: An der Auslage von "Rori's" in der Pilgramgasse bleiben die Blicke vieler Passanten hängen. "Alle Leute, die bei 'Rori's‘ vorbeikommen, haben eine Sache gemeinsam: Sie lächeln", erzählt die Inhaberin Tina Bossari. Gebacken habe sie schon immer gerne, denn Torten seien...

Am Pannoneum in Neusiedl am See entsteht im Pâtisserie-Lehrgang wahrlich "essbare Kunst". | Foto: Pannoneum Neusiedl am See
8

Pannoneum Neusiedl am See
3. Zertifikatslehrgang zum Jungpatissier

Am Pannoneum in Neusiedl am See starteten heuer 27 engagierte Schülerinnen und Schülern in den mittlerweile 3. Zertifikatslehrgang Jungpatissier bzw. -patissière. NEUSIEDL AM SEE. Mit Motivation, Engagement und ein wenig Perfektionismus brachten die Lehrpersonen den Schülerinnen und Schülern zunächst die Grundkenntnisse der Zuckerbäckerei näher. Klassische Zubereitungstechniken standen dabei im Vordergrund. Danach folgten moderne und aktuelle Trends aus der Pâtisserie, wie extravagante...

Die Tourismusschulen zeichnen sich durch einen praxisorientierten Unterricht aus.
1 14

Tourismusschulen Semmering
Bar und Patisserie stehen hoch im Kurs

SEMMERING. Zum Tag der offenen Tür präsentierten die Tourismusschulen verschiedenste Ausbildungssparten. Bar und Patisserie sind unter den Schülern besonders beliebt.  Die Tourismusschulen Semmering öffneten ihre Pforten für zahlreiche Interessenten und Familien. Schließlich dient der Tag der offenen Tür als Präsentationsmöglichkeit für das breitgefächerte Ausbildungsangebot dieser berufsbildenden Schulen. Einige der Schüler präsentierten im Zuge des Tag der offenen Tür ihr Handwerk und...

Viola Bachmayr-Heyda hat ein feines Torten-Lokal in der Strozzigasse: Das Cafe Viola.  | Foto: Tobias Schmitzberger
6

Josefstadt
Im Café Viola werden klassische Torten modern interpretiert

Österreichs Süßspeisen sind einzigartig, aber auch sehr üppig. Das Café Viola interpretiert sie daher neu. WIEN/JOSEFSTADT. Die berühmte Sachertorte ist eine sehr süße, eher schwere Nachspeise: eine feine Marmeladenschicht, ummantelt von dicken Schichten Schokoteig, und oben eine feste Lasur. Nicht so im Café Viola: Hier hat Viola Bachmayr-Heyda ihren eigenen Zugang entwickelt. "Wir wollen klassische Kuchen und Torten neu interpretieren", erklärt sie. "Wir bereiten sie in unserer Backstube...

Tobias Jäkel und Zsofia Rakoczy in ihrem kleinen, bewusst minimalistisch gehaltenen Café Bonjour. | Foto: Nora Simandi
1 16

Französischer Esprit
Neue Patisserie eröffnet am Kardinal-Nagl-Platz

Zsofia Rakoczy und Tobias Jäkel haben ihr französisches Café als Patisserie mit süßen und pikanten Snacks am Kardinal-Nagl-Platz eröffnet. WIEN/LANDSTRASSE. Wenn eine Ungarin und ein Bayer in Wien ein französisches Café eröffnen, dann muss es etwas Besonderes sein. Die kleinen, handgemachten Törtchen, die Macarons, die gefüllten Croissants, die Sandwiches oder die Quiches aus dem Café Bonjour am Kardinal-Nagel Platz 10-11 erfüllen diese Erwartungen der Stamm- und Laufkunden. „Wir setzen auf...

Mit der kleinen Bäckerei in der Otto-Bauer-Gasse 21 erfüllte sich Fatjon Kolici einen Traum. | Foto: Heribert Corn
4

L'Amour du Pain
Französisches Feingebäck mitten in Mariahilf genießen

Croissants, Baguette und Tarte Citron wie in Frankreich gibt es im L'Amour du Pain zu genießen. WIEN/MARIAHILF. Wer Fernweh und Sehnsucht nach der französichen Pâtisserie hat, ist in der Handwerksbäckerei L´Amour du Pain genau richtig. Mit seiner Pâtisserie-Boulangerie bringt der leidenschaftliche Bäckerer Fatjon Kolici ein Stückchen Frankreich in die Straßen von Mariahilf. Die Liebe zum Brot führte den gebürtigen Albaner schon viel herum. Von Albanien und Griechenland über den Kamerun, Belgien...

Allerlei nette Ostergeschenke gibt es nun bis 16. April im Tart' a Tata zu kaufen.  | Foto: Tart'a tata
4

Vom Neubau nach Penzing
Im Tart‘ a Tata gibt's Schmankerl und Ostergeschenke

Im Tart'a Tata am Neubau und in Penzing findet nun ein Oster Pop Up statt. Dabei gibt es allerlei kulinarische und künstlerische Spezialitäten.  WIEN/NEUBAU/PENZING. Das Tart‘ a Tata am Neubau war eine der ersten Patisserien Wiens, seit einiger Zeit gibt's auch eine Filiale in Penzing. Da nun das Osterfest naht, hat man sich hier etwas besonderes überlegt: Von Montag, 4. April bis zum 16. April findet in den beiden Filialen in der Lindengasse 35 (1070) und in der  Meiselstraße 59 (1140) ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Tobias Schmitzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.