Patent

Beiträge zum Thema Patent

Foto: Julia Astner
7

Stellungnahme der Biermanufaktur Loncium
Patente auf Braugerste durch internationale Konzerne

KÖTSCHACH-MAUTHEN. Ein Patent auf Braugerste lässt die Brauereien aufschreien. Die Privatbrauerei Biermanufaktur Loncium hat sich zu diesem Thema geäußert. Große Sorge„Mit großer Sorge beobachten wir als Biermanufaktur Loncium die aktuellen Entwicklungen rund um die Patentierung konventionell gezüchteter Braugerstensorten durch internationale Großkonzerne wie Carlsberg und Heineken“, so die Brauerei. Massiver Eingriff„Was auf den ersten Blick wie ein juristisches Detail erscheinen mag, stellt...

Rudolf Malle ist ein ausgewiesener Bierbrauexperte. Ein Patent auf Braugerste würde ihm das Leben nicht unbedingt leichter machen. | Foto: Roland Dutzler
3

Bier bald teurer?
Gersten-Patent würde Kleinbrauereien hart treffen

Kleine Privatbrauereien wehren sich weiterhin gegen das Patent auf Braugerste der Großkonzerne. Bierbrauexperte Rudolf Malle aus Villach-Wollanig verrät, was das Patent im Alltag bedeuten würde. VILLACH, VILLACH LAND. Seit Jahren kämpfen Kärntens Klein- und Kleinstbrauereien gegen die großen Braukonzerne. Gemeinsames Ziel ist es, das geplante, europäische Patent auf Braugerste zu verhindern. Letzteres würde nämlich in weiterer Folge dazu führen, dass das Bier in den Restaurants, Kneipen und...

Marianne Wruss mit einer Auswahl an von ihr hergestellten Produkten; in Händen hält sie die Patent-Urkunde zu ihrer Verwandlungsbekleidung. | Foto: Kern
Aktion 8

Pernegg an der Mur
Ein Mode-Patent quasi als Zufalls-Idee

Ein eigens von ihr entworfenes Kleidungsstück – eine so genannte "Verwandlungsbekleidung" – hat die Künstlerin Marianne Wruss aus Pernegg zum Patent angemeldet. Doch da soll noch mehr kommen. PERNEGG. Stellen Sie sich vor, Sie gehen – als Frau – morgens zur Arbeit, leger bekleidet mit einer Hose und einem lockeren Oberteil. Nach der Arbeit sind Sie aber zu einem abendlichen Termin geladen, zu dem Sie gern ein Kleid tragen würden. Kein Problem, Marianne Wruss aus Pernegg hat genau für solche...

Josef Langer, Phillip Petz und Florian Eibensteiner (von links) mit Sensor-Shirt. | Foto: FH OÖ
3

Hagenberg
Forscher erhalten Patent für "intelligente" Textilien

Die Forscher des "Embedded Systems Lab" am Campus Hagenberg der Fachhochschule Oberösterreich haben allen Grund zur Freude: Ihnen wurde ein europäisches Patent im Bereich "Smart Textiles" verliehen. HAGENBERG. Diese Errungenschaft ist das Ergebnis der harten Arbeit und des Fachwissens von Josef Langer, Florian Eibensteiner und Phillip Petz. Sie sind nicht nur in der Forschung, sondern auch in der Lehre an den Studiengängen "Hardware-Software-Design" und "Embedded Systems Design" aktiv und geben...

Nirgends in Österreich werden seit zehn Jahren jährlich so viele Patente angemeldet, wie in Oberösterreich | Foto: halfpoint/PantherMedia
2

Land der Erfinder
Oberösterreich führt bei Patente-Ranking auch 2023

Zum zehnten Mal in Folge wurden in Oberösterreich bundesweit die meisten Patente angemeldet. 506 von 2.242 Patentanmeldungen kamen aus dem Land ob der Enns. OÖ. Oberösterreich hat es auch 2023 wieder geschafft: Mit 506 Patenten war Oberösterreich auch im Vorjahr wieder das erfindungsreichste Bundesland. Damit ist Oberösterreich bereits zum 10. Mal in Folge Patentekaiser unter den Bundesländern. „Der Platz an der Spitze ist kein Selbstläufer, sondern das Ergebnis intensivster Forschungsarbeit...

Wirtschafts- und Forschungs-Landesrat Markus Achleitner mit CEO Stefan Engleder von der Engel Austria GmbH.  | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder

Forschungsstärke
Engel Austria ist unter Österreichs Patentekaisern

Mit 506 Patenten war Oberösterreich auch im Vorjahr wieder das erfindungsreichste Bundesland. Ganz vorne mit dabei ist die Firma Engel.  SCHWERTBERG, ST. VALENTIN. Die Forschungsstärke der heimischen Unternehmen spiegelt sich auch in der Liste der Unternehmen mit den meisten Patentanmeldungen wider: Engel Austria GmbH, MIBA eMobility GmbH, TGW Logistics Group GmbH, Trumpf Maschinen Austria GmbH & Co KG sowie Plasser & Theurer mit Hauptsitz in Wien und Stammwerk in Oberösterreich rangieren auf...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Der Frauenanteil spielt bei den Patentanmeldungen in Österreich nur eine Nebenrolle. | Foto: MIBA
Aktion 3

Patentanmeldungen
Frauenanteil hierzulande weit unter dem Durchschnitt

Im vergangenen Jahr verzeichnete das Europäische Patentamt (EPA) einen Anstieg der Patentanmeldungen um beinahe drei Prozent auf insgesamt 199.275 neue Erfindungen.  Österreichische Unternehmen reduzierten die Patentanmeldungen leicht um 1,1 Prozent. Weiterhin gering ist der Anteil von Erfinderinnen. ÖSTERREICH. Im Vergleich zur Bevölkerungszahl behält Österreich mit 264 Anmeldungen pro Million Einwohner den siebten Platz. Insgesamt stiegen die Patentanmeldungen beim Europäischen Patentamt im...

  • Adrian Langer
5

Pensionist erfindet nachhaltige Bilderhalter:
Patent für Bilderhalter aus Holz

Der gelernte Tischler und Pensionist Hubert Danmayr (62) fertigt in seinem Werkstättenraum nachhaltige Bilderhalter / Fotoständer aus Holz, die mittlerweile durch eine Eintragung beim österreichischen Patentamt in Wien geschützt sind. Hubert Danmayr reichte seine einzigartigen Produkte beim Patentamt in Wien ein und gemäß dem Musterschutzgesetz 1990 ist sein Muster am 20. Jänner 2023 unter der Nr. 70968 von der Präsidentin Mag. Mariana Kovepova registriert worden. Die Idee für seine...

Die Miba ist wieder ganz vorne: 32 Patent-Neuanmeldungen hat die Laakirchner Technologiegruppe im Vorjahr eintragen lassen. | Foto: MIBA
4

ZukunftsRundSchau
Patente-Kaiser aus dem Salzkammergut

Unternehmen im Salzkammergut rücken Forschung und den Blick in die Zukunft in den Fokus. SALZKAMMERGUT. „Arbeitsplätze werden nur durch Innovationen langfristig gesichert. Wer nicht mit der Zeit geht, geht mit der Zeit. Das gilt nicht nur für die eigene Produktentwicklung, sondern auch für die Einführung neuer Technologien in Unternehmen", so Robert Oberfrank, Leiter der WKO Gmunden. "Viele Betriebe im Salzkammergut, vom Einpersonenunternehmen bis zum erfolgreichen Industrieunternehmen,...

Das Unternehmen Hargassner erhielt den Innovations-Award 2023 im Technologiefeld „Thermische Verfahren und Apparate“. | Foto: Hargassner

Innovationskraft aus Weng
Innovations-Award 2023 für Hargassner

Auf Basis der Anzahl der Patente von Jänner 2021 bis November 2022 hat die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien die Innovationskraft heimischer Unternehmen unter die Lupe genommen. WENG. Die Österreichische Gesellschaft für Verbraucherstudien hat die Innovationskraft heimischer Unternehmen unter die Lupe genommen. Im Technologiefeld „Verfahren und Apparate“ zeichnete sie den Heiztechnik-Spezialisten Hargassner mit dem Innovations-Award 2023 aus. „Der Innovations-Award ist ein...

Bundesministerin Elenore Gewessler, Preisträger Severin Körbler von Wave Studios und NAbg. Joachim Schnabel | Foto: Österreichisches Patentamt/APA-Fotoservice/Juhasz

Hohe Auszeichnung
Empersdorfer gewinnt Staatspreis Patent

Der Staatspreis Patent rückt besonders innovative Leistungen ins Scheinwerferlicht. Er ist die höchste staatliche Auszeichnung für Erfindungen und Marken und wurde am 26. April 2023 zum vierten Mal vergeben. EMPERSDORF. Der Staatspreis "Patent" wird in drei Kategorien vergeben. In der Kategorie „Marke“ gewann die Trophäe für das Empersdorfer Tonstudio "Wave Studios". Preisträger Severin Körbler von "Wave Studios" hat die Marke selbst entwickelt. Der Staatspreis für das beste Patent ging an die...

Die Miba stellt einmal mehr unter Beweis, dass Innovation und Technologieführerschaft zum Kern ihrer DNA zählen. | Foto: Miba

32 neue Patente in 2022
Miba ist Patente-Kaiser in Oberösterreich

Wenn es um Patente geht, ist die Miba das Maß aller Dinge – das Laakirchner Unternehmen liegt auf Platz 1 in Oberösterreich. LAAKIRCHEN Das Österreichische Patentamt erhebt jährlich, welche Unternehmen die meisten neuen Patente angemeldet haben. Die nun vorliegenden Daten für das Jahr 2022 unterstreichen wieder einmal die große Innovationskraft der Miba: mit 32 Patent-Neuanmeldungen ist die Laakirchner Technologiegruppe erneut Innovationsführer in Oberösterreich, und das nach 2021 bereits zum...

Um ein Patent zu erhalten, muss die Innovation neu und erfinderisch sein. | Foto: Fill
5

Innovationen von Fill und Alveri
Erfindungen aus dem Innviertel

Eine Anfrage beim österreichischen Patentamt zeigt: Im Bezirk Ried waren und sind viele helle Köpfchen zuhause. Allein in den letzten drei Jahren wurden über 80 Erfindungen angemeldet. BEZIRK. Das E-Mobility Start-up Alveri wurde 2019 von den Rieder Brüdern Ehsan und Jakob Zadmard gegründet. "Die Vision von Alveri ist, die Mobilität der Zukunft nachhaltig, einfach und vor allem leistbar für alle zu machen", so Ehsan Zadmard. Ihre Lösungen dafür sollen eins gemein haben: "Es muss für die Nutzer...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer

Gesellschaft
Medikamenten-Engpass?

Ich höre gerade an allen Ecken, wie schrecklich es ist, wir haben einen Medikamentenengpass. Es fehlen tagesaktuell 280 wichtige Medikamente. Nach einer anderen Angabe für denselben Tag sind es 500. Das ist schlimm, weil es gerade eine geballte Attacke von allerlei Grippen-, Schnupfen-, RS- und Covidviren und ihren Mutanten gibt, zum Drüberstreuen auch Bakterien aller Art; diese sorgen für bakterielle Infektionen und können mit Antibiotika besiegt werden. Eine aufgeregte Ärztin sagt im...

Stefan und Martin Leitl entwickelten gemeinsam mit Christoph Leitl das Re-Use-Brick System. | Foto: Bauhütte LEITL-WERKE
6

Unternehmen
Leitl-Werke in Eferding glänzen durch patentiertes Produkt

Lösungsansätze zur Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung stehen beim in Eferding ansässigen Familienunternehmen Leitl-Werke ganz oben auf der Agenda. EFERDING. Für die entsprechende Weiterentwicklung der Produkte wird laufend mit österreichischen Forschungseinrichtungen und Partnern aus der Branche zusammengearbeitet. Einen wesentlichen Aspekt der Firmenphilosophie stellt das Thema „nachhaltige Baustoffe mit regionaler Verantwortung“ dar. Die Firma Leitl-Werke in Eferding gilt als das modernste...

Die Volksbank-Junior-Teams des SV Zams wurden neu eingekleidet. | Foto: Julian Raggl
2

Fußball
Volksbank-Junior-Teams des SV Zams neu eingekleidet

Der SV Luzian Bouvier Zams kleidete alle aktiven Vereinsmitglieder neu ein. Der Dank gilt den langjährigen Teampaten und Sponsoren für die finanzielle Unterstützung. ZAMS. Im Oktober war es wieder soweit. Alle Spieler-, Trainer- und FunktionärInnen des SV Luzian Bouvier Zams durften die neuen Trainingsanzüge in Empfang nehmen. Die alle zwei Jahre stattfindende Neueinkleidung ist den langjährigen Teampaten und Sponsoren zu verdanken. Durch deren großzügige Unterstützung konnten die...

Durch ihre bisherige Laufbahn erkannten die zwei, dass viele Dinge - speziell in der Architektur – geändert werden müssen, um den Problemen der Zukunft entgegenzuwirken.
 | Foto: FH Kärnten
2

FH Spittal
Innovativer Dachziegel gegen Klimaerwärmung

Zwei Architektur-Studenten vom Campus Spittal der FH Kärnten haben ein neuartiges Bauprodukt entwickelt. SPITTAL. Etwas ganz Cooles ist am Campus Spittal der FH Kärnten entstanden. Julien Presland und Joseph Gansger haben sich im Masterstudiengang Architektur kennengelernt und im März 2022 das Patent zu ihrem Bauprodukt eingereicht. HintergrundJoseph Gansger hat nach seinem Abschluss an der HTL jeweils in Graz und Wien studiert. Danach kam er zurück nach Spittal, wo er sein Masterstudium in...

Mit 11.031 Patenten 'Made in Austria' befindet sich Österreich in der EU auf Platz 5 und weltweit an zehnter Stelle. | Foto: Unsplash/Maria Teneva
Aktion 4

11.031 Patente
Das war das österreichische Erfindungsjahr 2021

Österreich ist ein Land von Erfinderinnen und Erfindern – das hat sich auch letztes Jahr wieder bewahrheitet. Insgesamt 2.480 Erfindungen wurden beim österreichischen Patentamt angemeldet – weltweit waren es zuletzt sogar 11.031 Patente "Made in Austria". Die meisten Erfindungen kommen aus Oberösterreich, die größte Dichte an Erfinderinnen und Erfindern gibt es in Vorarlberg. ÖSTERREICH. Trotz eines Rückgangs im Vergleich zum Vorjahr bleibt Oberösterreich mit 561 Erfindungen auf Platz eins. Die...

  • Dominique Rohr
Patentamtspräsidentin Mariana Karepova. | Foto: Mirjam Reither
2

Patentamt zieht Bilanz
Oberösterreicher meldeten die meisten Erfindungen

In der Jahresbilanz des Österreichischen Patentamts schneidet Oberösterreich am besten ab. Insgesamt gab es aber einen Rückgang bei den Patenten. OÖ. Insgesamt wurden letztes Jahr 2.480 Erfindungen beim Österreichischen Patentamt angemeldet. Das Bundesland Nummer eins ist, trotz zwölfprozentigen Rückgangs, weiterhin Oberösterreich – mit 561 (Vorjahr: 638) Erfindungen. Platz zwei und drei belegen die Steiermark mit 490 (522) und Wien mit 372 (436) Erfindungen. Österreich ist ein Land der...

Michael Oberfeichtner freut sich über das Patent und den Innovationspreis. | Foto: Wirtschaftsagentur Burgenland/Roland Schuller
3

Innovationspreis Burgenland
O.K. Energie Haus für Patent-Produkt ausgezeichnet

Unternehmen im Burgenland nutzen die Schubkraft innovativer Entwicklungen und setzen spannende Zukunftsprojekte um. Das sichert die Wettbewerbsfähigkeit und stärkt den Standort in der Region. Der Innovationspreis Burgenland würdigt dieses Engagement 2021 bereits zum 27. Mal. GROSSPETERSDORF. Im Rahmen des Innovationspreises Burgenland 2021 erhielt auch die O.K. Energie Haus GmbH in der Kategorie "Kleine und mittlere Unternehmen" eine Auszeichnung. Darüber freut sich auch Geschäftsführer Michael...

Foto: Daniel Schludi

Vortrag und Diskussion
Corona global und regional gesehen: Impfgerechtigkeit und die Aussetzung von Patenten als Weg aus der Krise?!

Vortrag und Diskussion "Corona global und regional gesehen" Impfgerechtigkeit und die Aussetzung von Patenten als Weg aus der Krise?!Vortrag von Iris Frey (Attac) und anschließende Podiumsdiskussion mit LH Stv.in Ingrid Felipe und ÖGK-Landesstellenleiter Tirol Arno Melitopulos-Daum Moderation: Alexandra Weiss (Politologin) Während in Europa und den USA junge, gesunde Menschen ihre zweite Impfdosis erhalten, sind in vielen afrikanischen Ländern erst 0,1% der Bevölkerung geimpft. Zur Bekämpfung...

Andreas Bangheri stellt in Langkampfen eine Innovation vor, die bereits ein US Patent erhalten hat. | Foto: Heliotherm
4

Heizlösung
Heliotherm präsentiert US Patent in Langkampfen

Tiroler Unternehmen stellt geschützte Innovation vor, die auch zum Kampf gegen den Klimawandel beitragen kann. LANGKAMPFEN. Im Zuge eines vor Kurzem erfolgten Besuchs von LH Günther Platter präsentierte Andreas Bangheri, Geschäftsführer der Firma Heliotherm, sein US Patent für thermisch aktivierte Wärmepumpen. Die Klimaerwärmung ist eine der größten Herausforderungen, die nur durch Reduktion bzw. Vermeidung von Treibhausgasen bewältigt werden kann. Daher beschäftigt man sich auch in Tirol...

Oberösterreichische Unternehmen meldeten im Jahr 2020 bundesweit die meisten Patente an. | Foto: bowie15/panthermedia

„Erfindungsranking“
Jede vierte Patentanmeldung kommt aus Oberösterreich

Im „Erfindungsranking“ 2020 des Österreichischen Patentamts liegt Oberösterreich – vor der Steiermark und Wien – klar auf Platz eins. OÖ. „Das Erfindungsranking 2020 des Österreichischen Patentamts belegt erneut, dass die ideenreichsten und innovativsten Unternehmen in Oberösterreich zu Hause sind“, zeigt sich Martin Bergsmann, Technologiesprecher der Sparte Industrie der WKOÖ, über den letzten Geschäftsbericht des Österreichischen Patentamts erfreut. Mit 638 Erfindungsanmeldungen liegen die...

vl.: Brunnauer, Stöllberger | Foto: HTL Braunau
3

HTL Braunau
Biologische Strohdämmung siegt bei Jugend Innovativ

Das Finale des größten österreichischen Wettbewerbs für Diplomarbeiten, Jugend Innovativ, verlief am 17. Juni wieder äußerst erfolgreich für die HTL Braunau. Das Projekt „Biologische Strohdämmung“ konnte dabei die Jury überzeugen und hat in der Kategorie SUSTAINABILITY den hervorragenden 1. Platz belegt. 2000 Euro Preisgeld und die Teilnahme am EU-Contest for Young Scientists waren der Lohn! Österreichweit gelangten 30 Teams ins Bundes-Finale von Jugend Innovativ und kämpften dort in sechs...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.