Pacht

Beiträge zum Thema Pacht

Die Galtürer Genossenschaftsjagd ist über 10.000 Hektar groß und wurde kürzlich neu verpachtet.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Pächter gefunden
Galtürer Genossenschaftsjagd geht an Seefelder Jagdpächter

GALTÜR (lisi). Sieben Jahre lang hat Baron Benjamin de Rothschild die Galtürer Genossenschaftsjagd gepachtet. Am 15. Jänner verstarb er plötzlich 57jährig. Auch der stellvertretende Bezirksjägermeister und Berufsjäger Rudolf Kathrein sowie der frühere Jagdpächter und Jagdleiter Georg Walter verstarben im Jänner 2021 unerwartet. Von sechs eingelangten Angeboten zur Jagdpacht, fiel die Entscheidung nun auf den Seefelder Luigi Marcati. „Jagdpachtvertrag erlischt mit Tod automatisch“ 2014 hat der...

Beliebtes Ziel auf der Durchkaseralm: die Brennhütte. | Foto: Kogler
4

Brennhütte Waidring
Abschied von der Brennhütte

Nach einem Besitzerwechsel verlängern die Pächter den Vertrag für beliebte Berghütte nicht mehr. WAIDRING. "Nach über 40 wunderschönen Jahren müssen wir mitteilen, dass wir den Betrieb auf der Brennhütte leider nicht mehr weiterführen werden. Auf Grund eines Besitzerwechsels haben wir beschlossen, den Pachtvertrag nicht mehr zu verlängern", teilt die Pächterfamilie Riedlsperger (Sonja, Sepp, Christoph) auf Facebook mit. Mit viel Wehmut, aber auch mit Freude und Dankbarkeit blicke man auf eine...

Anzeige
3

Verpachtung
Verpachtung Cafè-Bistro mit Campingplatz, 20 Stellplätze in Liesing im Lesachtal

Die Lesachtaler Kultur- und Freizeitanlage GmbH verpachtet die „Badstubn“ als Café –Bistro und den angrenzenden Campingplatz (20 Stellplätze) des Erlebnis-Freibads in Liesing im Lesachtal; Pächterwohnung vorhanden. Interessierte werden gebeten sich bei Martin Guggenberger, Tel. 0043 664/2711535, freizeitanlage.lesachtal@aon.at zu melden.

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lesachtaler Kultur- und Freizeitanlagen Gesellschaft m.b.H.
Verschwinden die Weingärten, dann büßt der gesamte Pinkaboden viel von seinem Landschaftsbild ein. | Foto: Bettina Derkits

Naturpark-Aktion
Weingärten im Pinkaboden sollen vor Rodung bewahrt bleiben

Im Pinkaboden mehren sich die Beispiele von Weingärten, die nicht mehr bewirtschaftet werden und denen die Rodung droht. Die Verantwortlichen des Naturparks Weinidylle wollen dieser schleichenden Entwicklung gegensteuern und haben eine befristete Pachtaktion ins Leben gerufen. Unbewirtschaftet?"Wir stehen vor der Situation, dass viele ihre gepachteten Weingärten zurückgeben, die Grundbesitzer diese aber nicht mehr bewirtschaften wollen oder können", berichtet Elisabeth Kopfer-Grosz aus dem...

Pächterin Sonja Wanner und ihre Familie verabschieden sich nach 15 Jahren von der Hämmermoosalm in Leutasch. | Foto: Lair
5

Hämmermoos Alm Leutasch
Abschied nach 15 Jahren auf der Alm

LEUTASCH. Die Hämmermoosalm in Leutasch ist seit Jahren ein beliebtes Ziel für einen Rodelausflug und eine gemütliche Einkehr. Einheimische wie Urlauber sind dort in den Wintermonaten in großer Zahl anzutreffen. In den letzten 15 Jahren hatte Wirtin Sonja Wanner dort das Sagen. Heuer geht eine erfolgreiche Ära zu Ende. Nur 3% Umsatz zum VorjahrAuch in Corona-Zeiten ist die auf 1.417 Meter gelegene Alm ein äußerst beliebtes Ausflugsziel. Auch wenn das Angebot der Hämmermoos-Alm zurzeit nur...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Seit 2. November ist sowohl das Hotel als auch das Restaurant aufgrund des Lockdowns geschlossen. | Foto: Georg Stradner
2

Kaum Unterstützung
Jungunternehmer verlieren Hoffnung auf Hilfe

Neu-gegründete Betriebe können keine Umsätze aus dem Vorjahr vorweisen und entsprechen daher bei den meisten der von der Regierung angepriesenen Hilfszahlungen nicht den Kriterien. Nun wird es nach drei Monaten im Lockdown für viele finanziell knapp. BRUCK. Das Corona-Virus setzt der heimischen Wirtschaft besonders zu. Durch das Wegfallen von Tourismus und Gastronomie werden Restaurants, Hotels und Bars hart getroffen. Für diese Betriebe hat die Regierung aber schon mehrmals eine Förderung...

Neue Infrastruktur in der Langau. | Foto: Kogler

Naturrasenplatz am neuen Fußball-Übungsgelände

KITZBÜHEL (red.). Im Herbst 2019 beschloss der Gemeinderat, ein Areal neben dem Sportplatz Langau (3.000 m2) für zehn Jahre zu pachten. Das Gelände der ehemaligen Tennisplätze wurde nun adaptiert und mit Naturrasen ausgelegt und steht zukünftig als Fußballtrainingsplatz zur Verfügung, wie die Stadtzeitung berichtet. Am bestehenden Fußballgelände konnte dadurch auch Platz geschaffen werden für eine Inline-Hockeyanlage, die von Sonngrub in die  Langau verlegt wurde. Der Inline-Hockeyplatz konnte...

Claudia Rackwitz-Hartmann (re.) mit Ehemann Robert und Tochter Emilia. | Foto: ZOOM-Tirol
5

Falkenhütte/Karwendel
Fieberbrunnerin neue Pächterin der „Falkenhütte“

FIEBERBRUNN/VOMP (kö). Die gebürtige Bayerin Claudia Rackwitz-Hartmann, die seit einigen Jahren mit ihrer Familie in Fieberbrunn wohnt, ist die neuen Pächterin der um 6,4 Millionen Euro aufwändig sanierten „Falkenhütte“ im Vomper Karwendelgebirge. DenkmalschutzNeben der Modernisierung von Schlafplätzen, Küche und Technik wurden das historische Gastlokal, Schlafräume sowie Matratzenlager denkmalgeschützt erhalten; die Hütte begeht 2023 ihr 100-jähriges Bestehen. Zudem wurde ein modernes...

Wer beim Generationenwechsel im Betrieb auf Nummer Sicher gehen möchte, sollte sich professionell beraten lassen. | Foto: fotolia/contrastwerkstatt

Betriebsübernahme
Nachfolge-Rechtsberatung in der WKO Rohrbach

Der Generationenwechsel im Unternehmen ist eine schwierige Phase. Die Wirtschaftskammer Oberösterreich bietet daher eine spezielle „Nachfolge-Rechtsberatung“ an. Konkret geholfen wird bei der Betriebsübergabe, bei der Betriebsübernahme sowie bei der Pacht. In einer persönlichen Beratung durch ein neutrales dreiköpfiges Spezialistenteam werden fachübergreifend komplexe Fragen aus Steuerrecht, Pensions- und Sozialversicherungsrecht, Gewerberecht, Gesellschaftsrecht, Erbrecht und das Mietrecht...

Auf dem Krainz-Grundstück wird der Parkplatz gebaut. | Foto: Kogler
4

St. Johann - Wieshofer-Parkplatz
Vertrag für neuen Parkplatz wurde beschlossen

Vertrag für Parkplatz "Wieshofermühle" mit 111 Stellplätzen beschlossen. ST. JOHANN (niko). Wie berichtet plant die Gemeinde St. Johann den Bau des "Auffangparkplatzes  Wieshofermühle" mit 111 Kurzparkplätzen auf einem langgezogenen Grundstück von Lukas Krainz. Die nötigen Änderungen im Raumordnungskonzept und in der Flächenwidmung wurden jeweils mit 17:1 Stimmen beschlossen. Dazu eingegangenen Stellungnahmen von Anrainern wurden in einer weiteren Gemeinderatssitzung nicht stattgegeben, jedoch...

Zwei Verträge werden lt. GR-Beschluss verlängert. | Foto: Archiv/Hofer

Kitzbühel - Schwarzsee
Pachtverträge am Schwarzsee werden verlängert

KITZBÜHEL (niko). Im Gemeinderat wurde einstimmig beschlossen, den bestehenden Pachtvertrag für den Buffetbetrieb am Schwarzsee (bisher bis 2024) für die Pächterin um weitere sechs Jahre (bis 2030) zu verlängern. Ebenso einstimmig fiel der Beschluss für die Verlängerung des Pachtvertrags für den Bootsverleih am See auf zehn Jahre (bis 2030). Für den Verleih wird kein Pachtzins eingehoben, dafür besteht eine Investitionsverpflichtung von 100.000 Euro über den Pachtzeitraum, wobei 60.000 € in den...

Hilfe für Unternehmen
Stadt Steyr erlässt Miet- und Pachtzinse

Ein schnelles Zeichen der Hilfestellung für einen Teil der von der Corona-Pandemie wirtschaftlich betroffenen Klein- und Mittelunternehmen setzt die Stadt Steyr in Übereinstimmung aller politischen Parteien. STEYR. „Wir werden allen Betrieben, die in städtischen Liegenschaften eingemietet sind oder etwa für Schanigärten Pacht bezahlen und aufgrund der behördlichen Anordnung derzeit geschlossen halten müssen, die Pacht- oder Mietzinse bis zur behördlich freigegebenen Wiederaufnahme des...

Fotoscheu sind die Biber bei Baumann auch nicht. | Foto: Baumann
8

Ternitz
Biber untergräbt Teich

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Biber-Pärchen hat sich bei Rainer Baumann in Ternitz eingenistet. Die Nager werden zum Problem. Im Ortsteil Rohrbach, unweit der Schwarza, hat Rainer Baumann von der Agrargemeinschaft ein Stück Land mit einem Teich gepachtet. Leider hat Baumann Untermieter beim Flussweg bekommen. Gefahr für Spaziergänger "Zwei Biber sind da und haben mir inzwischen zehn Bäume zerstört", berichtet Baumann, dem nichts anderes übrig blieb, als die betroffenen Bäume umzuschneiden. Zu groß...

Zahlreiche Gastrobetriebe gibt es in Innsbruck zu pachten, mieten oder kaufen. | Foto: Foto: Pixabay

Gastroszene
Pachten, mieten, kaufen: zahlreiche Lokale auf dem Markt

INNSBRUCK. Die Gastroszene in Innsbruck ist in Bewegung. Betriebsschließungen, Pächterwechsel oder Neuübernahmen, den Überblick über die Veränderungen zu bewahren ist nicht immer leicht. Dem traditionellen Lewisch in der Bienerstraße folgt das "ISHQ", deren neuer Betreiber bereits ist der Andreas-Hofer-Straße ein indisches Restaurant führt. Das Culinarium in der Pfarrgasse wird voraussichtlich durch einen bekannten Altstadtwirt weitergeführt. Wer sich auf das Abenteuer Gastronomie in Innsbruck...

Auf dieser Fläche soll der Parkplatz entstehen. | Foto: Kogler
8

St. Johann - Gemeinderat
Neuer (Auffang-)Parkplatz soll Entlastung bringen

Parkplatz "Wieshofermühle" mit 130 Stellplätzen soll noch heuer gebaut werden. ST. JOHANN (niko). Im Gemeinderat stellte Tiefbauer Alexander Hronek die Pläne für einen "Auffangparkplatz Wieshofermühle" mit 120 bis 130 Kurzparkplätzen auf einem langgezogenen Grundstück von Lukas Krainz vor. Die nötigen Änderungen im Raumordnungskonzept und in der Flächenwidmung wurden jeweils mit 17:1 Stimmen beschlossen. Wie beim Notheggerparkplatz soll man ganztägig um 2 Euro parken können. Die Pacht für die...

Bürgermeisterin Josefa Geiger mit Markus Fausenthammer bei der Eröffnung. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
21

Eröffnung
"Giacomo" übernimmt "Das Kogler"

Neuer Pächter für Wirtshaus in Kogl; Markus Faustenhammer lädt zur Eröffnung und tischt auf. SIEGHARTSKIRCHEN. "Wenn es im Ort ein Wirtshaus gibt, dann kann man sich glücklich schätzen. Jeder Gast ist willkommen und sehr wertvoll", sagt Bürgermeisterin Josefa Geiger im Rahmen der Eröffnung des Wirtshauses in der Katastrale Kogl. Markus Faustenhammer, der auch die Kantine im Sieghartskirchner Freibad führt, hat sich entschieden, die Pacht für "Das Kogler" zu übernehmen. Und gut war es, wie man...

1 7

Hochwasser Faaker See
"Müssen bei Freunden unterkommen!"

Ein Leser wandte sich mit Fotos an die WOCHE. Eigenheim steht knietief im Wasser. Familie musste bereits anderenorts unterkommen. Der Finkensteiner hinterfragt fehlende Investition in Entwässerungsanlagen des Sees.   FAAKER SEE. "So sieht es derzeit in unserem Wohnhaus aus", leitet ein Anrainer des Faaker Sees sein Schreiben an die WOCHE Villach ein. Aufgrund des Wassers musste die Familie bereits das Haus verlassen und bei Bekannten unterkommen. Wie in einem Aquarium Bekanntermaßen handelt es...

Das Gasthaus im Gemeindezentrum von Neustift bei Güssing ist ab 1. Dezember pachtbar. | Foto: Gemeinde Neustift

Ab 1. Dezember
Neuer Pächter für Neustifter Wirtshaus gesucht

Am 30. November endet in Neustift bei Güssing die "Genusszeit". Unter diesem Namen hat Christian Brauner im Gemeindezentrum das Dorfwirtshaus geführt, dessen Pacht er nun nach über eineinhalb Jahren beendet. Die Gemeinde, in deren Besitz das Gebäude sich seit 2013 befindet, ist bereits auf der Suche nach einem neuen Pächter. "Die Ausschreibung ist bereits draußen", so Bürgermeister Franz Kazinota.

Das berühmte Ausflugslokal steht vor dem Aus. Oder vor einem neuen Anfang? | Foto: Heinrich Moser
1 4 2

Ausflugslokal vor dem Ende?
Das Restaurant Sophienalpe schließt im Herbst

Das Gasthaus Sophienalpe ist ein beliebtes Ausflugsziel im Wienerwald. Oder war es zumindest bis heuer. Im Herbst dürfte endgültig Sperrstunde sein. PENZING. Auf 477 Metern Seehöhe liegt eine Alm in der Stadt. Die Sophienalpe. Sie ist nach Erzherzogin Sophie, der Mutter Kaiser Franz Josephs I., benannt. Sie besuchte gemeinsam mit ihrem Gatten Erzherzog Franz Karl (in der Nähe befindet sich die Franz-Karl-Aussicht) stets gern diesen Teil des Wienerwalds. Anfang des 19. Jahrhunderts bestand in...

Das Hotel Weismayr wurde an "Selina Resorts" verpachtet. | Foto: Foto: Konrad Rauscher

Selina Gruppe übernimmt Weismayr

Hotel Weismayr wird für 20 Jahre verpachtet.BAD GASTEIN. Die internationale Resort-Gruppe „Selina“("The Nomad" bekannt aus Südamerika und europäischen Surf-Destinationen) wird beim Aufschwung des Bad Gasteiner Ortszentrum mitwirken. Sie hat das traditionsreiche Hotel Weismayr der Hoteliersfamilie Tscherne, die es 1995 erworben hat, für vorerst für zwanzig Jahre gepachtet und will das im Jahre 1888 erstmals eröffnete Hotel in den rund 3 Monaten bis zur bevorstehenden Wintersaison umbauen. Als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Das Geschäft am Haupteingang zum Friedhof. | Foto: Stadt Villach/Karin Wernig
2

Geschäft am Zentralfriedhof
Neuer Pächter gesucht!

Noch hat sich kein Pächter für das Geschäftslokal am Villacher Zentralfriedhof gefunden. Die Stadt Villach sucht weiter. VILLACH. Wer will, wer mag? Die Stadt Villach sucht nach wie vor einen Pächter für das Geschäftslokal am Haupteingang des Villacher Zentralfriedhofs an der St. Magdalener Straße. „Aufgrund einer persönlichen Entscheidung der Unternehmerin, die für ihre kreativen Blumenarrangements bekannt ist, vergeben wir das Geschäftslokal neu“, sagt die zuständige Referentin...

Foto: privat
1

Payerbach
Gasthaus: Pächter muss raus

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein gleißendes Scheinwerferlicht strahlte einige Tage vom Gasthaus Singula nach außen. – Sehr zum Leidwesen einiger Nachbarn. Die setzten die Gemeindeführung in Kenntnis. Bürgermeister Edi Rettenbacher nahm sich der Sache an: "Das Licht ist inzwischen abgedreht." Allerdings steht dem Gasthaus eine weitere Veränderung bevor. Rettenbacher spricht davon, dass den aktuellen Betreibern im April gerichtlich aufgekündigt werden soll. Der Bürgermeister: "Aber der Hauseigentümer hat...

Anzeige
Foto: Sven Posch/Schneeberghof

Hotel Schneeberghof
Kosmetikstudio sucht Pächter

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das 4SternSuperior-Hotel Schneeberghof liegt in Puchberg am Schneeberg, verfügt über 130 Betten in 71 Zimmern und Suiten, einem großzügigen Wellness- & Spa-Bereich mit Hallenbad, Saunalandschaft, Panorama-Ruheraum und Fitnessstudio, einer Tennishalle, drei Tennis-Freiplätzen und bietet auch einen Verleih von E-Bikes und Mountainbikes. Fünf Seminarräume inkl. der entsprechenden Infrastruktur ergänzen das vielfältige Angebot des Hauses. Aufgrund der anstehenden Pensionierung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.