Osterstriezel

Beiträge zum Thema Osterstriezel

Frohe Ostern., | Foto: Gabe Pierce/Unsplash
3

Bezirk Neunkirchen
Wir wünschen allen Lesern und Kunden Frohe Ostern

🐰Das Team von MeinBezirk Neunkirchen wünscht allen Lesern und Kunden ein schönes Osterfest🐰 BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ob beim Osterfeuer, beim Eier-Pecken oder beim gemeinsamen Osterstriezel-Essen - die Redaktion von MeinBezirk wünscht Ihnen schöne Tage im Kreise Ihrer Lieben. Das könnte dich auch interessieren Welcher Tierfreund hat ein Herz für Kaninchen "Bussibär" Erinnerst du dich noch an das Schönste zu Ostern? Die Eierpeck-Challenge geht weiter

Der Osterstriezel darf zu Ostern in Tirol nicht fehlen. | Foto: pixabay/Ralphs_Fotos
2

Osterrezept
Osterstriezel, der zu Ostern nicht fehlen darf

Zu Ostern freuen wir uns auf eine Vielzahl köstlicher Spezialitäten wie Osterschinken, Spinat, Lamm, Fisch, Eier und süße Überraschungen. Jedes Fest hat seine eigenen kulinarischen Traditionen, und das Osterfest bildet da keine Ausnahme. TIROL. In Tirol zählt der Osterstriezel zu den Highlights der Osterküche. Dabei handelt es sich um einen Zopf aus Germteig. Rezept OsterstriezelZutaten 1 kg Weizenmehlgestrichener EL Salzca. 400 ml Milch lauwarm50 g Germ100 g Zucker150 g Butter flüssig oder Öl2...

Margarete Schitkowitz verziert fleißig die Briochestriezel mit Hagelzucker.   | Foto: SeneCura Kirchberg
Aktion 3

Brauchtum in Kirchberg am Wechsel
Osterstriezel-Backen im Sozialzentrum

Traditionen haben im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel einen hohen Stellenwert. Dazu zählt auch das Backen fürs Osterfest. KIRCHBERG. Für das bevorstehende Osterfest gibt es traditionelle Tätigkeiten, auf die sich Bewohner:innen wie auch Mitarbeiter:innen jedes Jahr aufs Neue sehr freuen. So auch das Backen zu Ostern. Die dabei entstandenen selbstgemachten Köstlichkeiten der Senior:innen werden dann wie jedes Jahr bei der Osterjause serviert und verkostet. Osterjause im SeneCura Die...

Bürgermeister Franz Mold, Direktorin Michaela Bauer-Windischhofer, Schülerin Zainab Iftikhar, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schüler Henry Okoli, Direktorin Maria Edlinger, Abteilungsvorständin Julia Rosenthaler und Abteilungsvorstand Florian Weichselbaum | Foto: Mück

tausendjährige Geschichte
Edelhof häft Tradition des Osterstriezels hoch

Da in Kürze das Osterfest begangen wird, steht an der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof das traditionelle Striezelflechten auf dem Stundenplan. EDELHOF. In der neuen Lehrküche werden die Schülerinnen und Schüler in der alten Backkunst fachkundig unterwiesen. „Hier an der Fachschule Edelhof wird das traditionelle Backhandwerk mit Leben erfüllt. Schließlich ist die Herstellung des Osterstriezels tief in unserer Kultur verwurzelt“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister....

Die Landwirtschaftliche Fachschule Edelhof teilt ihr Osterstriezl Rezept. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Tradition
Der Osterstriezl ist ein tausend Jahre alter Brauchtum

Das Osterfest steht vor der Tür, was dabei nicht fehlen darf: ein Osterstriezl. An der Landwirtschaftlichen Fachschule Edelhof steht deshalb jetzt das traditionelle Striezlflechten am Stundenplan. Das Rezept dazu gibt's weiter unten! NÖ. „Hier an der Fachschule Edelhof wird das traditionelle Backhandwerk mit Leben erfüllt. Schließlich ist die Herstellung des Osterstriezels tief in unserer Kultur verwurzelt“, betont Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. „Für die Herstellung der...

Osternstriezel backen im Tageszentrum in der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa.
1 5

Osterstriezel backen

Neben dem Ostereier färben gehört auch das Backen von Osterbrot zur Vorbereitung auf Ostern dazu. Im Tageszentrum der Senioren Residenz Am Kurpark Wien-Oberlaa versuchte man sich an einem Striezel. – Kurz: Versuch gelungen. Ergebnis ausgezeichnet. Hier finden Sie das Rezept für den Osterstriezel: Zutaten: 150g Topfen, 3 EL Milch, 80g Zucker, 1 Pkg. Vanillezucker, 3 EL Öl, 1 ½ Eier, Salz, 350g Mehl, 1 Pkg. Backpulver, 100g Rosinen, Zitronenschale und 1 ½ Eier (zum Bestreichen). Zubereitung: Für...

Konditor Alois Eberhard besuchte den Kindergarten Gries | Foto: KK

Konditor Alois Eberhard bäckt mit Wolfsberger Kindergartenkindern

Die Kinder des Kindergarten Gries in Wolfsberg erlebten die Tradition des Osterstriezel-Backens hautnah. WOLFSBERG. Einen besonders aufregenden Tag erlebten kürzlich die Kinder im Wolfsberger Kindergarten Gries: In Kooperation mit der Konditorei Eberhard wurde den Kindern die Tradition des Osterstriezel-Backens auf spielerische Art und Weise weitergegeben. Beim selbstständigen Kneten, Flechten und selbstverständlich auch beim Kosten waren die Kinder mit großer Begeisterung dabei. Mit einem...

Brioche (Haubis GmbH)
3

Haubis Brioche-Backkurs

Aus sechs Teigsträngen einen Brioche-Striezel flechten? Das ist keine Hexerei, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. Im Herzen der Brot-Erlebniswelt Haubiversum in Petzenkirchen laden wir Sie zu unserem umfangreichenden Angebot an Backkursen ein! Im Brioche-Backkurs tasten wir uns ganz entspannt an das tolle Schmuckstück heran. Unsere Experten freuen sich gemeinsam mit Ihnen die Teige zuzubereiten, verschiedenste Flechtarten auszuprobieren und beantworten gerne alle Ihre Fragen! Vom...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Brioche (Haubis GmbH)
3

Haubis Brioche-Backkurs

Aus sechs Teigsträngen einen Brioche-Striezel flechten? Das ist keine Hexerei, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. Im Herzen der Brot-Erlebniswelt Haubiversum in Petzenkirchen laden wir Sie zu unserem umfangreichenden Angebot an Backkursen ein! Im Brioche-Backkurs tasten wir uns ganz entspannt an das tolle Schmuckstück heran. Unsere Experten freuen sich gemeinsam mit Ihnen die Teige zuzubereiten, verschiedenste Flechtarten auszuprobieren und beantworten gerne alle Ihre Fragen! Vom...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Brioche (Haubis GmbH)
3

Haubis Brioche-Backkurs

Aus sechs Teigsträngen einen Brioche-Striezel flechten? Das ist keine Hexerei, wenn man erst einmal den Dreh raus hat. Im Herzen der Brot-Erlebniswelt Haubiversum in Petzenkirchen laden wir Sie zu unserem umfangreichenden Angebot an Backkursen ein! Im Brioche-Backkurs tasten wir uns ganz entspannt an das tolle Schmuckstück heran. Unsere Experten freuen sich gemeinsam mit Ihnen die Teige zuzubereiten, verschiedenste Flechtarten auszuprobieren und beantworten gerne alle Ihre Fragen! Vom...

  • Melk
  • Manuela Draxler
Sabrina Urbanzl wusste es: Um diese "Trophäen" ging es

Osterstriezelschnapsen im Stainzer Eckwirt

Mit Bauernschnapsen hatte der Bewerb wenig zu tun. Gastwirt Wolfgang Krammer hatte Stammgäste und Freunde des Kartenspiels zu einem Wettstreit in sein Lokal Eckwirt eingeladen. „Es gelten die Regeln wie beim Allerheiligenstriezelschnapsen“, gab er ganz klare Normen für den Ablauf vor. Was unterscheidet ein Allerheiligenstriezelschnapsen vom normalen Bauernschnapsen? Recht viel. Die 32 Karten werden mit je vier Blatt auf je acht Mitspieler aufgeteilt. Jeder Teilnehmer besitzt zwei „Leben“, dann...

"Locsolkodás" (Begießen) ist ein Brauch, der schon bei den kleinen Ungarn beliebt ist | Foto: BUKV
3

Burgenländische Bräuche rund ums Osterfest

Von den "Ratschenkindern" bis zum Osterstriezel gibt es zahlreiche Brauchtümer rund um Ostern. BGLD. Bereits die Karwoche ist durch eine Vielzahl an Bräuchen geprägt. Von Gründonnerstag bis Karsamstag ziehen die "Ratschenkinder" durch die Straßen und ersetzen das Läuten der Glocken, die "nach Rom fliegen" und erst in der Osternacht wiederkommen. Osterfeuer und Eiersuche Nach der Osternacht am Karsamstag werden Osterfeuer als sichtbares Symbol für die Auferstehung Jesu entzündet - aufgrund...

Foto: privat

Osterstriezel-Backen für guten Zweck

ZISTERSDORF. Die Landjugend Zistersdorf hat am Karsamstag Striezel gebacken, welche am Ostersonntag nach den Heiligen Messen gegen freie Spende verteilt wurden. Die eingenommene Spende wurde von der Landjugend verdoppelt und somit werden heuer 700 Euro der Heilpädagogischen-Intergrations-Gruppe des Kindergartens Zistersdorf gespendet.

Foto: privat
6

Lustiges Schaubacken in der gemütlichen Osterbackstube

WILHERING (ros). Originelle Osterbäckereien in gemütlicher Runde kosten und auch was mit nach Hause nehmen, das dürfen die Teilnehmer des Workshops mit der Seminarbäuerin Elisabeth Streicher am Dienstag, den 17. März von 18 bis 21 Uhr in Wilhering. Osternester, eine einfache Ostertorte, Osterstriezel süß oder pikant und viele neue Backideen für das Osterfest werden beim Schaubacken gezeigt. Backen ohne Boden (Lumara) ist natürlich auch mit dabei. Geschirr für Kostproben mitnehmen und bald...

Ostergebäckkurs mit Christine Besenhofer

Seminarbäuerin ÖkRat Christine Besenhofer leitete vor Ostern einen Ostergebäckkurs. Teilnehmerinnen beim Kurs waren Inge Singgraber, Maria Hochwarter, Katharina und Gabi Mariel, Carina Stipits und Bianca Lederer. Christine Besenhofer berichtete zudem über das Einkaufen österreichischer, regionaler und saisonaler Produkte und über die AMA Gütesiegels.

4 3

Osterstriezl

KÄRNTNER REINLING Zutaten:  1 kg Weizenmehl griffig  5 Essl. Zucker  Salz  8 dag Germ  ¼ kg weiche Rama  1 Essl. Öl  1 Schuss Rum  Zitronenschale  ½ l. Milch erwärmt  1 Ei  3 Dotter Zubereitung: Germ mit wenig Wasser + Zucker verrühren, dem Mehl mit Zucker und Salz hinzugeben und aufgehen lassen. Alle Zutaten ab der Rama mit dem Mehl verrühren + kneten bis sich der Teig von der Schüssel löst. Aufgehen lassen und nochmal zusammen schlagen. Varianten:  Semmeln formen. Bei 180°C ca....

Fertig sind die köstlichen Osterstriezel! Die fleißigen Bäckerinnen des SeneCura Sozialzentrums Frauenkirchen von links nach rechts: Bewohnerin Pauline Hoffmann, die beiden ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Elfriede Göltl und Anna Fencz und Bewohnerin Anna Suranyi. | Foto: SeneCura
2

Kulinarische Ostervorbereitungen

Das Osterfest nahte und im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen bereiteten sich alle emsig darauf vor. Gemeinsam mit den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen Elfriede Göltl und Anna Fencz machten sich fleißige BewohnerInnen ans traditionelle Osterstriezel backen. Mit viel Eifer wurde der geschmeidige Germteig geknetet und in Form gebracht. Nebenbei durften heitere Plaudereien natürlich nicht fehlen. Im SeneCura Sozialzentrum Frauenkirchen war die Vorfreude auf das Osterfest deutlich zu spüren. Damit...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.