Obst

Beiträge zum Thema Obst

Beerensträucher liefern Naschobst für jede Gartengröße. | Foto: Pixabay
4

Mostviertler Garten-Tipp
Beerensträucher zum Naschen für alle Gärten

Beerensträucher mit Naschobst für jede Gartengröße. MOSTVIERTEL. Die Verwendung von Beerensträuchern bietet auch Personen, welche über Reihenhausgärten, Terrassen oder Balkone verfügen, die Möglichkeit, frisches und gesundes Obst zu ernten. Werden verschiedene Sorten und Arten kombiniert, kann die Erntezeit den Sommer über ausgedehnt werden. Beerensträucher bevorzugen generell sonnige bis halbschattige Standorte und lockeres, humoses Substrat. Viele TippsEine regelmäßige Wasserversorgung und...

Als neue burgenländische Obstkönigin hat Katharina Perl die Nachfolge ihrer Großcousine Nina Nikles (rechts) angetreten. | Foto: Martin Wurglits
4

Katharina Perl
Burgenlands neue Obstkönigin kommt aus Kukmirn

Aufgabe der 20-Jährigen ist es, den burgenländischen Obstbau bei repräsentativen Anlässen standesgemäß zu vertreten. KUKMIRN. Nach fünf Jahren ist die Regentschaft von Nina Nikles als burgenländische Obstkönigin zu Ende gegangen. Ihre Hoheit Nina I. übergab Titel und Krone an Katharina Perl, ihres Zeichens ebenfalls aus Kukmirn und außerdem eine Großcousine der Amtsvorgängerin. Aus einer ObstbaufamilieDie 20-jährige Psychologiestudentin hat nun die ehrenvolle Aufgabe, den burgenländischen...

Bei der Eröffnung: Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner (3. von links), Initiatorin Brigitte Gerger (Mitte), Bürgermeister Wolfgang Eder (4. von links) mit Ehrengästen aus Regionalpolitik und Landwirtschaft. | Foto: Martin Wurglits
Video 26

Eröffnung
Österreichs erstes Streuobst-Zentrum steht in Burgauberg

Dem Motto "Schützen durch Nützen" ist die neue Einrichtung gewidmet, in der rund um das Thema Streuobst Schulung, Weiterbildung, Forschung und Verarbeitung stattfinden. BURGAUBERG. Gegenüber dem Gemeindeamt ist Österreichs erstes Streuobst-Zentrum eröffnet worden. Mit Mitteln der Forschung, Bildung und Schulung soll es dazu dienen, die Verwertung des südburgenländischen Streuobstes voranzutreiben und damit die Streuobstwiesenbestände zu erhalten. Streuobstbestände erhalten"Im Burgenland haben...

Der Bäuerinnenmarkt | Foto: Bäuerinnen Gedersdorf
6

Regionale Produzentinnen
Event - Bäuerinnenmarkt in Gedersdorf

Eine gute Idee zur Direktvermarktung hatten Bäuerinnen aus der Gegend von Gedersdorf. Sie kreierten ihren eigenen Markt. GEDERSDORF. Bereits zum zweiten Mal laden die Bäuerinnen der Gemeinden Gedersdorf & Rohrendorf zum unterhaltsamen Bäuerinnenmarkt ein. Zusammen mit regionalen Produzenten präsentieren sie am Samstag, den 5. April 2025 von 09:00 – 16:00 Uhrvihre vielfältigen Produkte - in nettem Ambiente beim ehemaligen Feuerwehrhaus in Gedersdorf (gegenüber der Kirche). Dieser Markt wird auch...

Sonja Kohlmaier aus Kremsbrücke war die 750. Teilnehmerin. Am Foto mit Initiator Horst Zwischenberger (links) und Bernhard Huber (rechts), der für die fachliche Umsetzung der Kurse verantwortlich ist.
5

Obstbaumschnittkurse
Hunderte Oberkärntner setzen auf altes Wissen

Seit vier Jahren finden in Oberkärnten Obstbaumschnittkurse statt. Die Nachfrage ist groß. BEZIRK SPITTAL. Die Interessensgemeinschaft Alte Obstsorten hat auch heuer in den Gemeinden Lurnfeld, Mühldorf, Spittal, Gmünd und Seeboden fünf Obstbaumschnittkurse angeboten. Die Nachfrage ist groß: Im vierten Jahr der Initiative konnte mit Sonja Kohlmaier aus Kremsbrücke bereits die 750. Teilnehmerin ausgezeichnet werden. 50 Teilnehmer pro KursDie Kurse haben sich als Fixpunkt im jährlichen...

Am Sonntag, 9. März, fand in der Sporthalle in Hollabrunn der Hallenjuniorzauber 2025 statt. 40 Nachwuchsmannschaften der Altersklassen U6 bis U10 zeigten ihr Können und sorgten für spannende Spiele.  | Foto: Markus Kahrer/MeinBezirk
10

Hallenjuniorzauber 2025
40 Nachwuchsmannschaften begeistern in Hollabrunn

Am Sonntag, 9. März, fand in der Sporthalle in Hollabrunn der Hallenjuniorzauber 2025 statt. 40 Nachwuchsmannschaften der Altersklassen U6 bis U10 zeigten ihr Können und sorgten für spannende Spiele. Ein toller Tag voller Begeisterung und sportlichem Engagement für die jungen Talente. HOLLABRUNN. Der FC Hollabrunn setzt auf eine starke Jugendförderung, die sowohl sportliche als auch soziale Kompetenzen wie Teamgeist, Disziplin und Fairness fördert. Mit ausgebildeten Trainern und modernen...

Aldina Ramadani vor ihrem Geschäft "Geal" in der Fußgängerzone in Meidling. | Foto: Karl Pufler/MeinBezirk
4

Gesunde Spezialitäten
Exotische und alte Sorten Obst im "Geal Meidling"

Aldani Ramadani führt seit zwei Jahren das Geschäft "Geal Meidling". Das Besondere dabei: Hier gibt es Obst von besonders alten Sorten, dazu noch Gemüse und Blumen. Dabei achtet die Chefin darauf, dass auch allerhand Regionales im Angebot ist. WIEN/MEIDLING. Vor rund zwei Jahren hat Aldina Ramadani das Geschäft "Geal Meidling" in der Meidlinger Hauptstraße 42 übernommen. "Das war ein echter Glücksgriff", erinnert sich die heute 34-Jährige. "Ich wollte immer schon mit Obst, Gemüse und Blumen...

In der Volkshochschule kann man viel über alte Sorten lernen. | Foto: Rupert Pessl/Arche Noah
6

Meidling
"Arche Noah Saatgutfestival" kommt in die Längenfeldgasse

Am Samstag, 22. Februar, kann man in der Volkshochschule in der Längenfeldgasse 13–15 alte Gemüsesorten erstehen. Mit dabei ist auch die "Arche Noah" mit ihrem Samenarchiv. WIEN/MEIDLING. Das heurige Gartenjahr startet im Zwölften mit dem "Arche Noah Saatgutfestival". In der Volkshochschule in der Längenfeldgasse 13–15 gibt es dann alte Sorten an Obst und Gemüse, die man nicht überall bekommt. Das Angebot reicht von kleinen Biobetrieben oder privaten Anbietern bis zu Biobetrieben aus privater...

Bio wird in Österreich immer selbstverständlicher, doch die Bereiche schwanken stark | Foto: Tetiana Chernykova / dpa Picture Alliance / picturedesk.com
3

Trotz Bio-Trend
Nur 7,4 Prozent Biofleischanteil in Österreich

Bio wird in Österreich immer selbstverständlicher, doch die Bereiche schwanken stark: So ist der Anteil bei Fleisch mit 7,4 Prozent immer noch verschwindend gering, bei Milch mit 30 dagegen deutlich ausgeprägter. ÖSTERREICH. Biologische Lebensmittel haben in Österreich seit Jahrzehnten einen außergewöhnlich hohen Stellenwert, selbst für Maßstäbe in Europa, wo Bio weithin angebaut wird: Im Jahr 2024 lag weltweit die der Bioanteil der Anbaufläche in Liechtenstein 44,6 Prozent, gefolgt von...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Bei den Bauernmärkten im Bezirk gibt es frische und regionale Lebensmittel. | Foto: S´INNVIERTEL Tourismus/Wolfgang Grilz
1 5

Geheimtipps
Bauernmärkte im Bezirk Braunau

Faire Preise und eine regionale Herkunft: Die Bauernmärkte im Bezirk Braunau sind ein echter Geheimtipp in der Region. Frische Lebensmittel werden hier direkt von den Herstellern angeboten.  BEZIRK BRAUNAU. Frisches Fleisch, Milch, Käse und Eier, Obst, Gemüse und vieles mehr: Die Bauernmärkte im Bezirk Braunau haben einiges zu bieten. Das Angebot ist umfangreich und dabei frisch, regional und günstig. Bauernmärkte im Bezirk BraunauHinweis: Alle Angaben ohne Gewähr – kein Anspruch auf...

Irmgard Kitz hat die Grundzutaten für eine kräftigende Hühnerbrühe. | Foto: MeinBezirk.at
1 Video 6

Marktgeflüster-Video
Eine g'sunde und gschmackige Tour über den Markt

Sauerkraut & Co.: "Ernährung ist der beste Arzt", so der gängige Diskurs – MeinBezirk hat sich bei der zweiten Folge vom Marktgeflüster auf die Suche nach Lebensmitteln begeben, die unser Immunsystem stärken. Wir sind auf ganz natürliche Weise fündig geworden.  KLAGENFURT. Knackige minus 5 Grad Außentemperatur hat es bei der zweiten Episode von Marktgeflüster mit MeinBezirk. In der Schnupfennasenzeit haben wir nach Immunboostern gesucht. Sauerkraut – 100 Prozent regional – hat die Familie Trabe...

Verschiedene Wurstspezialitäten am Bauernmarkt in Ohlsdorf.  | Foto: Sabine Nägele
1 9

Bauernmärkte als Nahversorger
Lokal, regional, frisch und fair

Bauernmärkte in der Region versorgen die Menschen mit saisonalem Obst und Gemüse, Milchprodukten und Fleisch aus dem Salzkammergut. Frische Lebensmittel aus dem näheren Umkreis werden an ausgewählten Tagen, zu fairen Preisen angeboten. SALZKAMMERGUT. Bauernmärkte sind besondere Geheimtipps in der Region. Über Fleisch, Eier, Käse, Obst und Gemüse bis hin zu Honig, selbstgemachten Säften und vieles mehr, geht hier das reichhaltige Angebot. Auf frische, hochwertige Produkte und artgerechte...

Bundesobstbautag in Mils bei Hall: 190 Obstbauern und Experten diskutieren aktuelle Herausforderungen. | Foto: unsplash
3

Wechsel an der Spitze
Österreichs Obstbau tagte in Tirol

Am Bundesobstbautag in Mils bei Hall trafen sich 190 Obstbäuerinnen, Obstbauern und Fachleute aus Österreich, Südtirol und Deutschland, um aktuelle Herausforderungen und Lösungen der Branche zu diskutieren. Im Mittelpunkt standen die Themen Lebensmittelversorgung, Pflanzenschutz, Produktionssicherheit und Marktbedingungen. MILS. Der Bundesobstbauverband feierte 60 Jahre Zusammenarbeit der österreichischen Obstbäuerinnen und Obstbauern, während TirolObst auf 15 Jahre erfolgreiche Arbeit...

Zwischen den roten Regalen soll sich im Markta in der Zollergasse alles um die Nachhaltigkeit drehen.  | Foto: Franz Moser
9

Zollergasse
In den Regalen bei Markta gibt es nur Nachhaltiges

Seit 2023 bietet Markta am Alsergrund einen Ort, an dem man frische, regionale Produkte kaufen kann. Kürzlich eröffneten sie einen zweiten Standort in der Zollergasse 9 und bringen somit ihr Konzept und ihre Liebe für Nachhaltigkeit auch nach Neubau. WIEN/NEUBAU. Am Alsergrund ist Markta seit rund zwei Jahren ein beliebter Ort für regionale Produkte. Mit dem neuen Standort im 7. Bezirk will man nun auch in einem weiteren Grätzl den modernen Bauernmarkt etablieren. Auch hier soll sich alles um...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5

Bildmaterial bereitgestellt von Naturschutzbund Österreich unter: https://naturschutzbund.at/alien-leser/items/2025-japankaefer.html | Foto: Japankaefer1_c_GiselherGrabenweger-7882e7d5
4

Gartencheck für Rasen- & Weideflächen
Alien des Jahres 2025: Japankäfer

Der Naturschutzbund hat für das Jahr 2025 die Tiere des Jahres gekürt. Neben putzigen Rotfüchsen wurde auch ein Alien des Jahres verkündet. Der Alien stammt heuer aus Japan bzw. Ostasien und kann auf Rasen- und Weideflächen erheblichen wirtschaftlichen Schaden anrichten. "In der EU ist er als prioritärer Quarantäneschädling gelistet und das Auftreten des Käfers ist meldepflichtig." - so Naturschutzbund in der Begründung.  Was fressen Japankäfer?Als Larven fressen sie in Tiefe bis zu 30 cm...

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
Die neue mobile Saftpresse der Wieseninitiative war heuer erstmals im Südburgenland unterwegs, bilanziert Geschäftsführerin Brigitte Gerger. | Foto: Martin Wurglits
3

Jeder kann kommen
Neue mobile Saftpresse bewährt sich im Südburgenland

Die neu angeschaffte mobile Saftpresse des Vereins "Wieseninitiative" stand allen zur Verfügung, die mit ihrem Pressobst kamen. Eine erste Bilanz. BURGAUBERG. Sie soll ein Beitrag sein, das Streuobst, das im Herbst von den Bäumen fällt, sinnvoll zu nutzen und damit die Streuobstwiesen zu erhalten. Insofern hat sich die mobile Saftpresse, die der Verein "Wieseninitiative" mit Hilfe von EU-Förderungen im Vorjahr angekauft hat, mehr als bewährt. Presse wird von Ort zu Ort transportiertDie Presse,...

Regionale Vielfalt erleben: Besucher:innen entdecken die nachhaltigen Köstlichkeiten und handgemachten Produkte beim Markt der Erde WeihnachtsGENÜSSE im Pfarrstadl Lutzmannsburg.
Video 64

Nachhaltige Vielfalt für Gaumen und Herz
Markt der Erde "WeihnachtsGENÜSSE"

Der stimmungsvolle Pfarrstadl wurde am Samstag, den 14. Dezember 2024, zum Schauplatz des allbekannten "Markt der Erde – WeihnachtsGENÜSSE". Die Veranstaltung, die regionale Köstlichkeiten und handwerkliche Besonderheiten in den Mittelpunkt stellte, lockte zahlreiche Besucher:innen aus der Region an. Inmitten von weihnachtlicher Dekoration, herzlichem Ambiente und vielfältigen Angeboten präsentierten zahlreiche Produzierende ihre nachhaltigen Erzeugnisse und machten den Markt zu einem Genuss...

Landwirt Michael Simon will im Frühjahr wieder Bäume pflanzen. | Foto: Santrucek
4

Mollram
Der "Most Michl" setzt auf Baumpatenschaften

Der große September-Sturm setzte der Obstplantage des Mollramers Michael Simon alias  "Most Michl" ordentlich zu. Nun hat der Mollramer ein Patenmodell entwickelt. MOLLRAM. "Wir haben inzwischen alles weggeräumt. Es stehen nur mehr die Bäume da", schilderte Michael Simon meinBezirk am 5. Dezember. Der Most-Macher peilt einen Wiederaufbau seiner Obstplantage für das Frühjahr 2025 an. "Der Aufbau wird aber so gestaltet, dass ein Wind nichts mehr umhauen kann." Michael Simon Während der...

Franz Aschauer war ein sehr naturverbundener Mensch. | Foto: Franz Aschauer
5

Franz Aschauer
"Sein Leben war von einer unbändigen Neugier geprägt"

Franz Rudolf Aschauer, ein Hotelier, Pomologe und Mensch, der weit über Bad Schallerbach hinaus Spuren hinterlassen hat, ist am 29. Oktober im Alter von 72 Jahren verstorben. "Sein Leben war geprägt von Unternehmergeist, einer unbändigen Neugier und einer tiefen Verbundenheit zur Natur", so Aschauers Familie. BAD SCHALLERBACH. "Er führte das Hotel Stadt Wien mit Leidenschaft und Hingabe und prägte damit die Gastlichkeit in Bad Schallerbach. Mit seinem herzhaften Lachen und seiner Freundlichkeit...

LK OÖ-Vizepräsidentin Rosemarie Ferstl macht gemeinsam mit dem Obmann der OÖ. Obstbauern, Franz Allerstorfer (r.), und dem LK OÖ-Referenten für Obstbau, Heimo Strebl (l.), anlässlich des Tages des Apfels auf die Bedeutung und Herausforderungen des oberösterreichischen Apfel-Anbaus aufmerksam. | Foto: LK OÖ

Tag des Apfels am 8. November
Oberösterreich bleibt ein „Apfelland“

In Oberösterreich bleibt der Apfel die wichtigste Kultur im Erwerbsobstbau, das betonen die Apfelbäuerinnen und -bauern anlässlich des Tages des Apfels, der heuer am 8. November stattfindet. OÖ. Rund 350 Hektar Apfelanlagen wurden dieses Jahr von 112 Betrieben bewirtschaftet, von denen 70 Familienbetriebe maßgeblich vom Apfelanbau leben. Die Ernte fiel in diesem Jahr um etwa 15 Prozent geringer aus als üblich, was eine Gesamtmenge von rund 12.000 Tonnen bedeutet. Durch den Klimawandel werden...

Aufgrund des Klimawandels und Einschränkungen bei der Schädlingsbekämpfung bangen Österreichs Obstbäuerinnen und -bauern um ihre Zukunft. | Foto: Pixabay
3

Apfelernte
Klimakrise und Schädlinge setzen Österreichs Obstbauern zu

Aufgrund des Klimawandels und Einschränkungen bei der Schädlingsbekämpfung bangen Österreichs Obstbäuerinnen und -bauern um ihre Zukunft: "Sowohl zunehmende Spätfröste als auch kaum mehr ausreichend bekämpfbare Schaderreger gefährden die Wirtschaftlichkeit", erklärten die Landwirtschaftskammer Österreichs (LKÖ) und der Bundesobstbauverband am Mittwoch in einer Aussendung. Sie forderten von der künftigen Bundesregierung Verbesserungen bei Investitionen und Lohnnebenkosten sowie eine klarere...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Am Bild: Michel Kirchberger, Manuel Mayr-Riedler, Manuela Traussner, Tobias Luger, Sandra Achleitner, Andreas Achleitner und Hans Moser. | Foto: Andreas Maringer

Gesundheit in der Firma
Junge Wirtschaft Eferding lud zum Business Circle

„Gesundheit für Mitarbeiter und Unternehmer“. Das war das Motto des Business Circles der Jungen Wirtschaft (JW) Eferding im Biohof Achleitner.  Interessiert lauschten die Teilnehmer den Expertenvorträgen zu diesem Thema. EFERDING. Sandra Achleitner, Persönlichkeitstrainerin und Expertin für Führungsthemen, startete mit ihrem Vortrag „Erfolgreich und glücklich mit Hirn“. Sie gab Anregungen, wie man gelassener durch den Business-Alltag kommt, und aus der Stressfalle ausbrechen kann. Im Anschluss...

Frische Lebensmittel so weit das Auge reicht: Christiane Rank mit Lebensgefährte Kevin Bell in ihrem Regionalladen in St. Pölten. | Foto: Das Dirndl/Paul Gruber
3

Niederösterreich
Darum lohnt sich der Einkauf im Regionalladen

In Niederösterreich wird Regionalität großgeschrieben. Die Regionalläden und Ab-Hof-Verkäufe bieten nicht nur hochwertige Lebensmittel, sondern auch die Möglichkeit, echte kulinarische Schätze der Heimat zu entdecken. NÖ. Ob Obst, Gemüse, Fleisch oder handwerklich hergestellte Spezialitäten – in diesen kleinen, meist familiär geführten Geschäften findet man Qualität und Herkunftssicherheit. Zudem leisten Regionalläden einen wichtigen Beitrag zur Unterstützung der heimischen Landwirtschaft und...

Kommt der erste Frost bereits im November? In manchen Gebieten schon. Was dann für unseren Garten gilt und was es dort sonst noch alles im November zu tun gibt, erfahrt ihr hier. | Foto: Pixabay/cocoparisienne (Symbolbild)
4

Natur in Tirol
Garten im November – Was gibt es zu tun?

Bereits im Oktober haben wir den Garten winterfest gemacht und uns auf den nächsten Frühling vorbereitet. Was gibt es also im November noch groß zu tun in unserem Garten? Hier ein paar Sachen von der empfohlenen To-do-Liste für den November! Gemüse im November?Zwar sind im November unsere Gemüsebeete ziemlich leer, doch komplett müssen wir nicht auf Selbstangebautes verzichten. Es gibt nämlich einige Gemüsesorten, die kühlere Temperaturen sogar bevorzugen. So lassen sich also auch ein paar...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: pixabay
  • 26. April 2025 um 08:00
  • Stadtplatz
  • Klosterneuburg

Wochenmarkt am Stadtplatz

Jeden Samstag (ausgenommen feiertags) von 6 Uhr bis 13 Uhr warten die Marktstandler am Stadtplatz mit einer breiten Produktpalette aus: Gemüse, Obst, Eier, Käse, Honig und Speck. Die Produkte stammen teilweise aus eigener Erzeugung und werden von den vielen Stammkunden und Besuchern geschätzt. Der Wochenmarkt entfällt an gesetzlichen Feiertagen sowie in der Zeit von 24. Dezember bis März.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.