NS-Devotionalien

Beiträge zum Thema NS-Devotionalien

Neue Einsatz-App LEA startet für alle Feuerwehren in Niederösterreich. | Foto: symbolfoto: pixabay
9

News in NÖ
Neue Einsatz-APP, Kampf um Klinikstandort & Drogenkontrolle

Du möchtest wissen, was alles am 31. März in Niederösterreich los war? MeinBezirk hat die wichtigsten Themen für dich kurz und bündig zusammengefasst - klick dich ganz einfach durch. Hollabrunn will um neuen Klinikstandort kämpfen Neue Einsatz-APP startet für NÖs Feuerwehren Fachlicher Austausch zur Gestaltung von Schulhöfen Großbrand in Königsberg – Verdächtiger sitzt in U-Haft Wissenschaftliches Projekt zur Vorbeugung von Koliken bei Pferden Drogenkontrolle führt zu Waffenfund und...

Neben Suchtmitteln wurden bei der Wohnungsdurchsuchung in Scheibbs auch mehrere Schusswaffen und verbotene NS-Symbole gefunden. | Foto: PI Scheibbs/LPD NÖ LSE
3

Bezirk Scheibbs
Drogenkontrolle führt zu Waffenfund und NS-Devotionalien

Am 17. Februar 2025 führte die Polizeiinspektion Scheibbs eine Verkehrskontrolle bei einem 30-jährigen Mann aus dem Bezirk Scheibbs durch. Dabei stellten die Beamten fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Suchtmitteln stand. Diese Feststellung führte zu weiteren Ermittlungen, bei denen ein erschreckendes Waffenlager sowie verbotene NS-Devotionalien sichergestellt wurden. SCHEIBBS. In Zusammenarbeit mit dem Landesamt für Staatsschutz und Extremismusbekämpfung Niederösterreich (LSE NÖ) wurde...

  • Scheibbs
  • MeinBezirk Niederösterreich
Wie das Innenministerium bekanntgab, wurden zuletzt bei einer großen Razzia einige illegale Schusswaffen sowie NS-Devotionalien gefunden und sichergestellt. | Foto: DSN
2 3

Razzia in ganz Österreich
90 Waffen und Dutzende NS-Devotionalien gefunden

Bei einer österreichweiten Razzia konnten bei insgesamt 14 Personen mehr als 90 Schusswaffen sowie mehr als 10.000 Schuss Munition sowie NS-Memorabilia beschlagnahmt werden. Die Aktion fand bereits Ende Februar statt. ÖSTERREICH. Wahrlich kann man von einem Mega-Fund sprechen: Wie das Innenministerium am Sonntag bekanntgab, wurden zuletzt bei einer großen Razzia einige illegale Schusswaffen sowie NS-Devotionalien gefunden und sichergestellt. Beim österreichweiten "Joint Action Day" (JAD), der...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Der Innviertler musste sich vor dem Schwurgericht am LG Ried verantworten. | Foto: Daniel Scharinger
1

Wiederbetätigungs-Prozess in Ried
Haftstrafe für Innviertler – nicht rechtskräftig

Am 27. Februar, musste sich ein 59-Jähriger aus dem Innviertel vor den Geschworenen am Landesgericht Ried wegen nationalsozialistischer Wiederbetätigung verantworten. Er wurde zu einer Zusatzhaftstrafe von zwei Jahren, nicht rechtskräftig, verurteilt. RIED. Der Innviertler soll die bei mehreren Hausdurchsuchungen sichergestellten NS-Gegenstände gesammelt und Bilder mit NS-Ideologie über soziale Medien verbreitet haben. Außerdem soll er Falschgeld besessen haben, welches er laut Anklage in...

Das neue Verbotsgesetz sieht etwa vor, dass NS-Devotionalien auch ohne Zusammenhang zu einer Straftat abgenommen werden können.  | Foto: BMI
3

Höhere Strafen beschlossen
FPÖ stimmte gegen verschärftes Verbotsgesetz

Am Freitag beschloss der Nationalrat das Verbotsgesetz zu verschärfen. Die FPÖ stimmte dagegen. So soll es künftig höhere Bußen geben und die Verbreitung einschlägiger Botschaften vom Ausland aus strafbar werden. Ergänzt wurde, dass auch die Herabwürdigung von Hoheitszeichen breiter sanktioniert wird. ÖSTERREICH. Bis auf die letzte Ergänzung waren die übrigen Punkte bereits im Vorfeld aus der Plenardebatte bekannt. Für das Tragen nationalsozialistischer oder anderer in Österreich verbotenen...

  • Lara Hocek
Am Mittwoch ist es zu Hausdurchsuchungen bei der Hooligan-Gruppierung "Unsterblich Wien" in Wien und Niederösterreich gekommen, bei denen zahlreiche NS-Memorabilia sichergestellt wurden.
 | Foto: BMI
3

NS-Devotionalien
Razzien in Wien und NÖ bei rechtsextremen Hooligans

Am Mittwoch ist es zu Hausdurchsuchungen bei der Hooligan-Gruppierung "Unsterblich Wien" in Wien und Niederösterreich gekommen, bei denen zahlreiche NS-Memorabilia sichergestellt wurden. Den Mitgliedern der Gruppierung werden Verstöße gegen das Verbotsgesetz vorgeworfen. WIEN/NIEDERÖSTERREICH. Die Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) veranlasste am Mittwoch, 13. September, Hausdurchsuchungen bei Mitgliedern der berüchtigten Hooligan-Gruppierung "Unsterblich Wien". In Wien und...

Wegen eines heißen Tipps kam es zu einer Hausdurchsuchung in Wien. Dabei wurden eine Reihe NS-Devotionalien, darunter Uniformen und Dolche, gefunden. | Foto: LPD Wien
2

SS-Uniformen und Waffen
Cobra-Einsatz bei Hausdurchsuchung in Wien

Wegen eines heißen Tipps kam es zu einer Hausdurchsuchung in Wien. Dabei wurden eine Reihe NS-Devotionalien, darunter Uniformen und Dolche, gefunden. Weil auch Granaten im Besitz des Tatverdächtigen vermutet wurden, kam auch die Cobra sowie Sprengstoffexperten zum Einsatz. WIEN/LIESING. Bei der Polizei kam am Mittwoch, 5. Juli eine Anzeige herein. Ein Mann beteuerte, von einem 44-Jährigen gefährlich bedroht worden zu sein. Grund der Drohungen soll laut Opfer die Beziehung zu einer Frau gewesen...

In Oberösterreich wurde ein großes Waffenlager ausgehoben. Laut Innenministerium fand man hunderte Waffen, zudem Drogen und NS-Devotionalien. | Foto: BMI
1 3

Nach Waffenfund
Landessicherheitsrat beschäftigt sich mit Nazi-Rockern

Der Landessicherheitsrat beschäftigt sich vor dem Hintergrund der in der vergangenen Woche aufgedeckten Sammlung an Waffen und NS-Devotionalien intensiv mit Rocker-Banden und militanten Rechtsextremen. LINZ. Nach den jüngsten Waffenfunden im Bereich rechtsextremer Rocker-Banden tagte heute im Linzer Landhaus auf Einladung von Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) der Landesssicherheitsrat. Dabei gab Landespolizeidirektor Andreas Pilsl einen umfassenden Lagebericht und resümmierte: „Gerade dieser...

All diese Waffen und NS-Devotionalien fand man in der Wohnung des 71-Jährigen. | Foto: LPD Salzburg
2

Hausdurchsuchung
Polizei findet Waffen und Nazi-Andachtsgegenstände

Bei einer Hausdurchsuchung gestern Vormittag in Salzburg fand die Polizei eine Fülle an Waffen und nationalsozialistischen Devotionalien. Der beschuldigte 71-Jährige gab an, diese Sammlung von seinem Vater geerbt zu haben, der im Zweiten Weltkrieg diente. SALZBURG. Die Salzburger Staatsanwaltschaft ordnete diese Woche eine Hausdurchsuchung in einer Salzburger Wohnung an. Gemeinsam mit der Cobra und dem Landeskriminalamt durchsuchten Beamte des Landesamtes für Verfassungsschutz und...

Foto: stock.adobe.com/at/mino21

Polizei fand NS-Devotionalien
Hausdurchsuchung bei 61-Jährigen

Gestern am späten Vormittag führten Beamte der Polizeiinspektion Völkermarkt eine routinemäßige Waffenüberprüfung im Haus eines 61-jährigen Völkermarkters durch. Im Zuge der Waffenüberprüfung konnte auf einer Kommode im Vorraum eine Pistole mit einem daneben liegenden geladenen Magazin vorgefunden werden. VÖLKERMARKT. Des Weiteren konnten in einem Raum die auf den Mann registrierten Langwaffen der Kategorie B und eine Faustfeuerwaffe ungesichert und frei herumstehend bzw. -liegend vorgefunden...

Großeinsatz gegen Wiederbetätigung auch im Burgenland. (Symbolbild) | Foto: BMI Gregor Wenda
2

Polizei-Einsatz im Burgenland:
Razzia gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität

Totschläger. Schlagringe. NS-Devotionalien. Propagandamaterial. Beachtliche Ausbeute einer Europol koordinierten Aktion gegen Rechtsextremismus und Hasskriminalität. Gleichzeitig durchgeführt in 12 EU-Staaten. Mit Hausdurchsuchungen und Razzien. Auch im Burgenland gab es einen Großeinsatz für Verfassungsschutz und Staatsanwaltschaft. BURGENLAND. Gegen insgesamt 13 Personen ermittelten Sicherheitskräfte österreichweit im Zusammenhang mit Verhetzung und Straftaten gegen das NS-Verbotsgesetz. Laut...

Dieses Arsenal hortete der Knittelfelder: Die beim 47-Jährigen sichergestellten Waffen und Devotionalien. | Foto: LPD Stmk
2

Ermittlungserfolg im Murtal und Liezen
Waffen und NS-Devotionalien sichergestellt

Dem Landesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (LVT) gelang ein Ermittlungserfolg: Bei insgesamt drei Steirern – zwei Murtalern und einem Ennstaler – konnte eine Vielzahl an Waffen und Gegenständen aus der NS-Zeit beschlagnahmt werden.  MURTAL/LIEZEN. Bereits seit zwei Jahren liefen die Ermittlungen des LVT gegen mehrere Beschuldigte in den Bezirken Murtal und Liezen. Im Zuge dieser Ermittlungen wurden auch Hausdurchsuchungen angeordnet, die nun Waffenarsenale und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Andrea Sittinger
Der dritte Nazi-Vorfall erschüttert die Ordnungswache. | Foto: Stadt Wels

Zwei Entlassungen: Umstrittene Wächter müssen gehen
Jetzt kommt Sicherheitscheck für die Ordnungswache

WELS (mb). Innerhalb von nur wenigen Wochen steht erneut ein Mitarbeiter der Welser Ordnungswache im Dunstkreis rechtsextremer Umtriebe. Zudem kandidierte der Verdächtige sogar für die FPÖ-Gewerkschaft. Nun ziehen die Blauen die Reißleine: Künftig gilt für Mitarbeiter und Bewerber des Ordnungsdienstes ein Sicherheitscheck, der besagte Stadtwächter und eine weitere Kollegin müssen gehen. Serie an Skandalen Jänner 2018: Ordungswache-Mitarbeiter und ehemaliges FPÖ-Mitglied posiert vor...

Die Ermittlungen gegen Höchstöger wurde eingestellt. | Foto: pixabay.com

Höchstöger-Ermittlungen eingestellt: Demir zweifelt Argumentation an

Die Ermittlungen wegen Besitzes von NS-Devotionalien gegen den langjährigen FPÖ-Funktionär Martin Höchstöger wurden eingestellt. Die Marmortafeln mit der Verkündung des Anschlusses Österreichs an Nazi-Deutschland seien schon vor dem Einzug Höchstögers angebracht gewesen. Dieses Argumentation ist dem Grünen Landtagsabgeordneten Ahmet Demir ein Dorn im Auge. TIROL. Als "fragwürdig" definiert der grünen Politiker Demir die Ermittlungseinstellung der Innsbrucker Staatsanwaltschaft gegen...

Das Ermittlungsverfahren gegen den Landecker Apotheker wurde eingestellt.

NS-Devotionalien: Ermittlungen gegen Hochstöger eingestellt

Im September sorgten Bilder, wonach der Apotheker im Besitz von NS-Devotionalien gewesen sei, für Aufregung. Hochstöger wurde aus der FPÖ ausgeschlossen und die Staatsanwaltschaft ermittelte. LANDECK/INNSBRUCK (otko). Die Staatsanwaltschaft Innsbruck hat nun das Ermittlungsverfahren gegen den Landecker Apotheker Dr. Martin Hochstöger eingestellt. Im September hatte die Veröffentlichung  des Tiroler Bloggers Markus Wilhelm für einen heftigen Wirbel gesorgt. Darin warf er dem hochrangigen...

Dr. Martin Hochstöger wurde aus der FPÖ ausgeschlossen.
3

NS-Devotionalien: FPÖ schließt Hochstöger aus

Das prominente Parteimitglied war offenbar im Besitz von Nazi-Devotionalien. Die Justiz ermittelt gegen den ehemaligen Präsidenten der Tiroler Apothekenkammer. Grüne und SPÖ fordern Konsequenzen. LANDECK (otko). Für einen kräftigen politischen Wirbel in Landeck und darüber hinaus sorgte gestern eine Veröffentlichung des Tiroler Bloggers Markus Wilhelm. Darin warf er dem hochrangigen FPÖ-Funktionär und ehemaligen Präsidenten der Tiroler Apothekerkammer, Dr. Martin Hochstöger, vor, im Besitz von...

Vor Gericht wegen Wiederbetätigung

MARZ. In der „Nazikeller-Affäre“ muss sich der Kellereigentümer aus Marz am 2. Juli wegen Wiederbetätigung nach §3g des Verbotsgesetzes vor Gericht verantworten. Bei ihm, der die NS-Devotionalien sammelte, ging die Staatsanwaltschaft von Vorsatz aus. Bei den vier anderen ist das Verfahren nach Ermittlungen eingestellt worden, sie wurden nicht angeklagt. zur Vorgeschichte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.