Noriker

Beiträge zum Thema Noriker

Tigerstute Lucy mit Züchter und Besitzer Hermann Wieland aus Tamsweg. | Foto: Franz Lanschützer

Norikerpferde
Hermann Wielands "Lucy" in Stufe 1b und auf Gesamtrang vier

Tolle Bewertungen zum 125-Jahre-Jubiläum des Norikerpferdezuchtverein P9 Lungau für die Pferde heimischer Züchter bei der Landes-Elite-Jungstutenschau. TAMSWEG, LUNGAU. Alljährlich im Herbst werden in der Noriker-Pferdezucht die angehenden Zuchtstuten einer sehr kritischen Jury vorgestellt, die die jungen Pferde auf ihre Zuchtqualität hin beurteilt. Im Anschluss daran findet die Landes-Elite-Jungstutenschau statt, an der die besten Stuten teilnehmen dürfen. Diesmal waren Lungaus Norikerzüchter...

Pferde und ReiterInnen zeigten sich am Sonntag von ihrer besten Seiten. | Foto: Perktold
Video 8

Leonardiritt in Imst
Pferde und Kutschen waren die Attraktion

Der Leonardiritt war am vergangenen Sonntag ein echtes Highlight, zu dem zahlreiche Schaulustige strömten. IMST. Der Reit- und Fahrverein Gurgltal, der Haflingerzuchtverein Imst, Mini Pony Tirol und der heimische Norikerzuchtverein inszenierten am vergangenen Sonntag bei traumhaftem Kaiserwetter den traditionellen Leonhardiritt in Imst. 140 Pferde gesegnet Start war um 10 Uhr beim Postamt in Imst und von dort ging es für die Kutschenfahrer und ReiterInnen durch die Kramergasse bis zum...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Pferderennen in Kirchberg. | Foto: Kogler

Kirchberg - Pferderennen
Rassiger Pferdesport in Kirchberg

KIRCHBERG. Am Nationalfeiertag konnten wieder die traditionellen Pferderennen in Kirchberg stattfinden. Die Besucher sahen vier Trabrennen, ein Minitraben, ein Norikerfahren und ein Trabreiten auf der Kirchberger Rennbahn. Die SiegerInnen und ihre Pferde: 4 Trabrennen: Marion Dinzinger/Tabula Rasa, Martin Ch. Geineder/MS Junglefire, Jonas Steiner/Chac Pipe BMG, Martin Ch. Geineder/Gri Di Caprio; Trabreiten: Marisa Bock/Windhund; Norikerfahren: Andreas Steiner/Romy; Minitraben: Stefanie...

Hannes Eder mit seiner Norikerstute Lisa
44

Pferdeschau in Niedernsill
Norikerschau in Niedernsill bei Kaiserwetter

Strahlendes Herbstwetter lockte am Sonntag viele Besucher nach Niedernsill zum Samerfeld anlässlich einer Pferdeschau. NIEDERNSILL. Begonnen wurde bereits ab 8:00 Uhr am Sonntag mit dem Aufmarsch der ca. 130 prächtigen Noriker. Diese tolle Veranstaltung wurde umrahmt von der Schnalzergruppe Piesendorf.  Mit Speis und Trank, sorgte man im Festzelt für das leibliche Wohl der Gäste.  Mit großer Begeisterung des Publikums fand zum Abschluss die Präsentation der Deckhengste und die Prämierung der...

35

Leonhardiritt in Oberndorf
Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung feiert den Heiligen Leonhard

Der Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung feierte seinen 11. Leonhardiritt am Samstag den 8.10.2022. Knapp 80 Pferde waren dieses Jahr dabei. Darunter Norikervereine aus dem Unterland, Pferdefreunde aus der Umgebung und viele andere Reiter, teilweise mit langer Anreise. Diesmal war die im letzten Jahr neu geweihte Standarte des Vereins von Anfang an dabei. In den Kutschen nahmen neben dem Bürgermeister Hans Schweigkofler auch der Landtagsabgeordnete Josef Edenhauser und...

Die „Traditionellen Rössler“ (Vereinsgründung 2003) veranstalten nach zweijähriger Pause an diesem Wochenende auf der Alpe Büla oberhalb von Kehlegg die Fuhrmannstage. | Foto: Fuhrmannstage

Kehlegger Fuhrmannstage
Spektakel auf der Alpe Büla

Nach zweijährige Pause gibt‘s an diesem Wochenende wieder die Kehlegger Fuhrmanstage auf der Alpe Büla 2003 wurde die Fuhrmannstage erstmals durchgeführt. Ein ganz besonderes Spektakel, das bei gutem Wetter 2.000 Besucher (!) anlockt. In den beiden letzten Jahren waren die Vorbereitungen schon abgeschlossen - Corona machte Wolfgang Dreher, dem Chef der Organisation, und dessen Team der „Traditionellen Rössler“, aber eine Strich durch die Rechnung. Der 17. Veranstaltung steht nun aber nichts...

  • Vorarlberg
  • Dornbirn
  • RZ Regionalzeitung
So sehen Sieger aus.... | Foto: Elisabeth Mittermair-Danner
2

Bundesmeisterschaft der Noriker
Noriker überzeugten in Dressur und Springen

Vergangenes Wochenende ging  in Wals -Siezenheim die Bundesmeisterschaft der Noriker über die Bühne. WALS. Die Reitergruppe Wals veranstaltete die Bundesmeisterschaften in Dressur und Springen der Noriker. Die besten Noriker aus ganz Österreich waren vertreten und zeigten bei Kaiserwetter hervorragende Leistungen.
 Samstag im Zeichen der Dressur Der Samstag startete mit den Dressurbewerben. Aus zwei Teilbewerben wurden die Bundesmeister ermittelt. Hier konnte sich bei den Junioren die...

Beim Hengstauftrieb im Brixental treffen die Noriker zum Zweikampf in der Arena aufeinander. | Foto: Mathäus Gartner

Hengstauftrieb
Rangkämpfe der Kraftpakete im Brixental

KIRCHBERG (joba). Am 26. Juni geht es für die Hengste des Tiroler Noriker Pferdezuchtverbandes auf zur Sommerfrische auf die Hengstenalm in Kirchberg. Bevor die Tiere aber auf den Almwiesen im hintersten Spertental friedlich nebeneinander grasen können, gilt es für sie noch einmal ihre Kräfte unter Beweis zu stellen. Um die Pferde vor langwierigen Rangkämpfen in den Sommermonaten zu bewahren, werden sie zu Beginn der Almsaison auf die Koppel gebeten, um die Rangfolge in der Herde zu klären....

Foto: Andreas Januskovecz
2

Aufforsten in Reichenau
Tierische Mission nach dem Waldbrand mit "Bertl"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein riesiger Waldbrand wütete im Oktober des Vorjahres am Mittagstein bei Reichenau; zerstörte  die Vegetation. Nun ist die Forstdirektion Wien um Aufforstung bemüht, und greift dabei auch auf tierische Hilfe zurück. Ein "Noriker"-Pferd namens "Bertl" kam zum Einsatz, um Saatgut auf den Mittagstein zu schaffen. Sechs Säcke hat Bertl bergwärts geschleppt. Das Lasttier hat sich gut geschlagen.  Bis am Mittagstein annähernd der Zustand wie vor dem Waldbrand hergestellt wird,...

Sigrid Ronacher freut sich über ihren Maibaum zuhause. | Foto: Ronacher
5

Thörl-Maglern
Das Dirndl mit ihrem Maibaum

Jedes Jahr bekommt der Maibaum in Thörl-Maglern einen neuen Standort. Heuer wurde er in Oberthörl aufgestellt. THÖRL-MAGLERN. In Thörl-Maglern gibt es einen Brauch der besonderen Art. Am ersten Mai wird auch dort von der Burschenschaft ein Maibaum aufgestellt, aber nicht irgendwo, sondern jährlich bei einem anderen „Dirndl“. Das Mädchen ist ein ehemaliges Mitglied der Burschenschaft. Daher ändert sich auch jedes Jahr der Standort des Maibaumes. Das auserwählte „Dirndl“ ist dieses Jahr Sigrid...

Unfall mit einem Pferd in Pfunds: Das verletzte Mädchen wurde mit dem Rettungshubschrauber in das KH Zams geflogen. (Symbolbild). | Foto: ÖAMTC
2

Polizeimeldung
Zweijähriges Kind bei Unfall mit Pferd in Pfunds verletzt

Ein zweijähriges Mädchen wurden auf einem Reitplatz in Pfunds von einem aufgeschreckten Pferd. Das Kind erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit dem Rettungshubschrauber in das KH Zams geflogen. PFUNDS. In Pfunds ereignete sich am 29. April 2022 gegen 13:20 Uhr ein Unfall mit einem Pferd. Eine 41-jährige Österreicherin war mit ihrer 20-jährigen Tochter beim Waschen eines Noriker-Pferdes als ihre Enkelin plötzlich unter einem Zaun in Richtung des Pferdes kroch. Unfall mit...

Bereits seit 2006 ist Norbert Mörtl Obmann des Pferdezuchtvereines K15. | Foto: Privat
4

Feistritz/Gail
Der schnelle Ritt zum Erfolg

Der Pferdezuchtverein in Feistritz pflegt eine lange Tradition und zählt zu den bekanntesten Vereinen seiner Art. Obmann Norbert Mörtl berichtet. Alleine in Kärnten gibt es 32 Pferdezuchtvereine. Einer der bekanntesten ist der K15, also jener in Feistritz, der bereits seit 150 Jahren besteht. Der Verein zählt ungefähr 100 Mitglieder und verfügt über zwei eigene Hengststationen. Eine davon befindet sich in Feistritz bei Familie Godez und eine in Labientschach bei Katharina Zankl. Zuvor hatten...

Bei prächtigem Wetter ging die Josefifahrt in Pfarrwerfen mit sieben Kutschen erfolgreich über die Bühne – eine Fortsetzung der Tradition ist geplant.  | Foto: Alexander Holzmann
1 61

Pfarrwerfen
Zu Josefi spannten Rosserer ihre Pferde vor die Kutschen

Der Schnalzerverein und die Bauernschaft Pfarrwerfen ließen am Samstag mit der Josefifahrt eine Tradition wieder aufleben. Hunderte Schaulustige verfolgten die Fahrt der sieben Kutschen entlang der Strecke von Werfenweng nach Pfarrwerfen.  PFARRWERFEN. Sieben Noriker-Gespanne zogen im Rahmen der Josefifahrt am Samstag, pünktlich zum Josefitag, von Werfenweng nach Pfarrwerfen. Die Bauernschaft und der örtliche Schnalzerverein haben die Veranstaltung heuer auf die Beine gestellt und durften dabei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Familie Hedegger in der Stube des Schörghofs: Johann und Anneliese Hedegger und die nächste Generation Matthias und Franziska. | Foto: Thomas Fuchs
4

Abtenau
Am Schörghof hilft die ganze Familie zusammen

Familie Hedegger baute einen kleinen Bauernhof zu einem Erlebnisort aus. Es folgte das AMA-Siegel. ABTENAU. Die kräftigen Norikerpferde sind eine einheimische Pferderasse. Dieses Jahr führte Matthias Hedegger sie zum Leonhardiritt in Abtenau. "Das sind kräftige, schöne Pferde, früher waren es reine Arbeitstiere", weiß Matthias Hedegger. Am Bauernhof seiner Eltern, dem Schörghof in Abtenau, hält die Familie neben dem Milchviehbetrieb auch Kleintiere wie Ziegen und Hasen. Denn der Schörghof hat...

Ossi und Benni Stadler mit den beiden vierbeinigen Kraftpaketen "Casey" (re.) und "Ares". | Foto: Hassl
Video 29

Holzrücker
Ossi, Benni und "die Buabn" im Wald

Ossi und Benni Stadler aus Axams sind „Holzrücker“ – und wir waren bei einem Lokalaugenschein mit dabei. „Der Beruf des Holzrückers hat aufgrund des Maschineneinsatzes in der modernen Forstwirtschaft stark an Bedeutung verloren, wird jedoch in der naturnahen Waldwirtschaft wieder belebt, da mit dem Rückepferd weniger Schäden am Baumbestand entstehen und der Boden weniger verdichtet wird.“ Perfektes Teamwork Was in der Beschreibung so locker klingt, entpuppt sich vor Ort beim Lokalaugenschein...

17

Traditionsveranstaltung
Reiter strahlten mit der Sonne um die Wette

Endlich durfte wieder eine fast „normale“ Veranstaltung für die Rossinger stattfinden. Der Leonhardiritt des Noriker Pferdezuchtvereins Wilder Kaiser und Umgebung konnte aufgrund des guten Konzeptes von der BH Kitzbühel genehmigt werden und so trafen sich am Samstag den 9.10.21 zahlreiche Reiter und Kutschenfahrer in Oberndorf. Das 10jährige Jubiläum lockte so viele Teilnehmer wie noch nie an. 70 Pferde machten den Reitertross zu einem wundervollen Erlebnis für die Teilnehmer und die Zuschauer....

Das Tigerstutfohlen ist aktuell das teuerste Norikerfohlen bei einer österreichischen Auktion. | Foto: Manfred Moser
3

Gailtal
Fohlenschau in Feistritz: 1 PS überzeugte auf ganzer Linie

Das Tigerstutfohlen von Züchter Moser ist das teuerste Norikerfohlen bei einer österreichischen Auktion. GAILTAL. Die 24. Noriker-Elitefohlenauktion mit Stutfohlenschau am Samstag, dem 18. September, in Feistritz/Gail, war für Züchter Manfred Moser ein voller Erfolg. Sein Tigerstutfohlen Fantastica fand für unglaubliche 7.500 Euro ein neues Zuhause. Damit ist es im Moment das teuerste Norikerfohlen bei einer österreichischen Auktion. „Da hat man schon Gänsehaut, wenn man da mit dem Fohlen läuft...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan

Pferdezuchtverein K13
Hengstfohlenschau & Hengstfohlenankauf

Der Feldkirchner Pferdezuchtverein K13 lädt am 25. September zur Fohlenschau am Versteigerungsgelände ein. FELDKIRCHEN. Am Samstag, dem 25. September, finden den ganzen Tag die Noriker Hengstfohlenschau und der Hengstfohlenankauf mit Versteigerung am Versteigerungsgelände Laboisen (gegenüber Firma ARA) statt. Neue Führung Organisiert wird diese jährliche Fohlenschau schon seit Jahren vom Feldkirchner Pferdezuchtverein K13, der sich heuer erstmals unter neuer Führung präsentiert. Sophie...

11

Noriker Pferdezuchtverein Wilder Kaiser und Umgebung
Gesamter Vorstand einstimmig wiedergewählt

Auf der Harschbichlalm wurde am Samstag die Generalversammlung des Noriker Pferdezuchtvereins Wilder Kaiser und Umgebung abgehalten. Bei strahlendem Sonnenschein fuhren die Mitglieder teilweise mit der Bahn, teilweise mit dem Radl zur Harschbichlalm hinauf. Dort angekommen war erst einmal Zeit für einen ausgiebigen Ratsch, viele hatten sich nämlich aufgrund der Beschränkungen in den letzten Monaten kaum gesehen. Schließlich eröffnete der Obmann Hans-Peter Angerlechner die Versammlung mit einer...

Präsident Paul Kendlbacher übergibt den erfolgreichen Reitern die Fahne der Reiter und Fahrer. | Foto: Union Reitclub Waidach
Aktion 4

Vielseitigkeitsreiten
Bundesmeister beim URC Waidach in Piesendorf

Der URC Waidach trat in Maria Rain (Kärnten) bei den Bundesmeisterschaften in der Vielseitigkeit an. Die Teilnehmer zeigten, dass Noriker nicht nur gute Arbeitspferde sind, sondern ebenso gute Sportpferde. PIESENDORF. Klara Farkas vom UCR Waidach ist Bundesmeisterin in der Vielseitigkeit. Der Verein stellte drei von sieben Mannschaften für den Wettbewerb. Dies war nur möglich mit Hilfe von Barbara Voglreiter und der Reitergruppe Maishofen. Bundesmeisterschaft im VielseitigkeitsreitenDas...

Genau 33 vielseitige Reiter trugen sich in die Startliste für die Kombinationswertung ein. | Foto: RC Elixhausen
3

Reitclub Elixhausen
Erstes Vielseitigkeits-Reitturnier seit dem Jahr 1983

Vom zehnten bis zum elften Juli fand auf der Reitsportanlage in Elixhausen nun ein Vielseitigkeitsturnier statt. Dabei stellten die Reiter in drei Disziplinen ihr eigenes Können und das ihres Pferdes unter Beweis.  ELIXHAUSEN. Es war das erste Vielseitigkeitsturnier seit dem Jahr 1983 in Elixhausen. Doch auch offene Bewerbe standen auf dem Austragungsplan, der rund 300 begeisterte Pferdesportler in den Flachgau lockte. Dressur, Springen, Geländeritt, um bei der Vielseitigkeit zu bestehen,...

2 5

Noriker Hengstauftrieb
"Heimlicher" Hengstauftrieb in Aschau bei Kirchberg

Hengstauftrieb der Norikerhengste Bereits zum zweiten Mal musste der Hengstauftrieb in Aschau bei Kirchberg ohne Zuschauer stattfinden. Am Freitagnachmittag wurden die 5 Zuchthengste nach der anstrengenden Deckzeit endlich auf die Alm entlassen. Vorher kämpften sie wie jedes Jahr um die Stellung des Leithengstes für den Sommer. Innerhalb der ersten beiden Tage machten die Hengste unter sich aus, wer für den Rest des Sommers der Chef auf der Alm ist. Einige der Hengste kannten sich schon von...

Die Siegerstute Berta von Johann Lanschützer. | Foto: Franz Lanschützer
1

Norikerzucht
"Berta" erreichte die Höchstnote

Es gibt vier neue leistungsgeprüfte Stuten aus dem Norikerzuchtverein P9 Lungau. Eine von ihnen erreichte sogar die Höchstnote. ST. MARGARETHEN, UNTERNBERG, TAMSWEG. Damit gekörte Norikerhengste nach dem dritten Lebensjahr im Deckeinsatz verwendet werden können, müssen sie sich einem umfangreichen Leistungstest unterziehen. Dabei werden sie 30 Tage lang sowohl auf ihre Charaktereigenschaften hin beurteilt als auch einer Reit-, Fahr- und Zugprüfung unterzogen. (>> Das heißt "Körung": Für all...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.