Nina Kraft

Beiträge zum Thema Nina Kraft

Von links: Nina Kraft (Moderation), Anna Kreil (Loop), Gerald Burkard (Sneakercleanik & Collonil Markenbotschafter), Katharina Krassnitzer (Brandboxx Leitung Mode, Tracht & Schuhe), Bettina Srecha (Waldorff), Elisabeth Kreuzberger (Brandboxx Leitung & Mode), Stephan Deinhamer (wiseenough & Modeagentur Cocron), Anna Kreil (Legero United) sowie Markus Oberhamberger (GF Brandboxx Salzburg).  | Foto: Brandboxx Salzburg
3

Karrieren in der Modebranche
Talent Day 2025 in der Brandboxx Salzburg

Junge Talente tauchten kürzlich in der Brandboxx in Bergheim in die Modewelt ein. Beim Panel-Talk mit Moderatorin Nina Kraft wurden Menschen mit außergewöhnlichen Karrierewegen auf die Bühne geholt.  BERGHEIM, SALZBURG. Mit 200 Modeschülerinnen und Modeschülern sowie einem hochkarätigen Panel hat der Talent Day 2025 in der Brandboxx Salzburg eindrucksvoll gezeigt, wie vielfältig Karrieren in der Modebranche verlaufen können. Im Rahmen der Fachmesse Schick – Die Messe für Mode, Schuhe &...

Franz Kaltseis lud zur feierlichen Eröffnung der neuen Halle. | Foto: BRS/Haslberger
6

Haibach
Durch Betriebserweiterung will "ifk" zukunftsfit bleiben

Doppelten Grund zur Freude gab es bei der Firma ifk schüttgut-technik: Anfang September lud Geschäftsführer Franz Kaltseis Kunden, Lieferanten, Freunde und Mitarbeiter zum 20-jährigen Firmenjubiläum und zur Eröffnung der neuen Produktionshalle in Haibach. HAIBACH OB DER DONAU. Mit einer Investitionssumme von vier Millionen Euro wurde die Halle um über 800 Quadratmeter auf die doppelte Größe erweitert, ebenso wurde das Bürogebäude vergrößert. Die Zufriedenheit der Mitarbeiter zu fördern und...

Denisa Osacenko, Manfred Hebenstreit, Sabine Starmayr, Lizz Görgl, Gudrun Geiblinger, Patrick Strasser | Foto: Cityfoto, David Katouly
1 16

Vernissage Sabine Starmayr im Kunst-Vierkanter
Zwölf Persönlichkeiten öffnen ihre Seelen

Musik begleitet uns durch unser ganzes Leben. Sie inspiriert, verbindet, wühlt auf, erregt, erinnert, provoziert. Der Song „What´s Up – What’s going on“ von den „4 non Blondes“ hat die Welser Fotokünstlerin Sabine Starmayr schon immer bewegt. Die globalen Krisen der letzten Jahre mit Pandemie, Ukraine-Krieg und Energie-Verknappung, aber auch persönliche Verluste inspirierten Starmayr dazu, diesen Song mit speziell darauf abgestimmten Shootings fotografisch umzusetzen. Weil die Inhalte dieses...

Moderatorin Nina Kraft und Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der interaktiven Gesprächsrunde in der Messehalle Freistadt.  | Foto: Erwin Pramhofer
4

Wahl 2021
Fragerunde mit Thomas Stelzer in Freistädter Messehalle

Zur interaktiven Gesprächsrunde lud Landeshauptmann Thomas Stelzer interessierte Besucher gestern Abend, 27. Mai, in die Freistädter Messehalle.  FREISTADT. Beim Gespräch zwischen Moderatorin Nina Kraft und Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) waren nicht nur ehemalige und aktuelle Kollegen aus der Politik sowie Bürgermeisterkandidaten für die bevorstehenden Gemeinderatswahlen anwesend. Jeder Interessierte konnte sich zur Veranstaltung anmelden. Die Fragerunde wurde außerdem via Livestream...

Foto: Ebner
2

Videobotschaften an den Landeshauptmann
Thomas Stelzer stellte sich den Fragen der Braunauer

Am 25. Mai lud Landeshauptmann Thomas Stelzer zu einer Diskussionsveranstaltung ins Braunauer Veranstaltungszentrum. BRAUNAU (ebba). Unter Einhaltung aller Covid-Sicherheitsbestimmungen konnte nicht nur das Publikum vor Ort den Talk auf der Bühne mitverfolgen, sondern auch zahlreiche Interessierte via Livestream von zuhause aus. Nina Kraft moderierte und stellte dem Landeshauptmann viele Fragen, die interaktiv aus dem Publikum oder via Videobotschaften herein kamen. Die Veranstaltung hatte den...

Die Rede zum Landesfeiertag hält Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Land OÖ/Mayrhofer

Landesfeiertag
Traditioneller Florian-Empfang am 4. Mai als Stream

Der traditionelle Florian-Empfang des Landes Oberösterreich findet seit 2004 anlässlich des Landesfeiertags am 4. Mai statt. Heuer wurde die Veranstaltung Corona-bedingt ins Fernsehen verlegt.  OÖ. Die TV-Produktion rückt morgen, am 4. Mai, ab 18 Uhr, auf LT1 Oberösterreich in all seinen Facetten, die Menschen, die hier leben und wirken, und die künstlerische Vielfalt des Landes in den Vordergrund. Die vom Land Oberösterreich produzierte Sendung wird auch auf dem Stream ooe.gv.at/florianempfang...

Nina Kraft und Landeshauptmann Thomas Stelzer im Interview. | Foto: Nagl/BRS
Video 3

Veranstaltungsreihe
Thomas Stelzer im Gespräch mit Nina Kraft in der Messe Ried

Am Mittwoch, 14. Oktober 2020, fand im "Keine Sorgen Saal" in der Messe Ried der Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Immer im Blick: Oberösterreich" statt. RIED (nagl). Etwa 250 Interessierte, darunter zahlreiche Bürgermeister aus dem Innviertel, kamen zur Veranstaltung in der Messe Ried, wo Landeshauptmann Thomas Stelzer mit Nina Kraft über die aktuelle Situation des Landes Oberösterreich in der Corona-Krise sprach. Bereits vorab konnten Fragen bei Textnachricht oder Videobotschaft eingeschickt...

  • Ried
  • Lisa Nagl
In seinem Atelier am Franz-Josefs-Kai: Designer Niko Niko ist der Senkrechtstarter der Wiener Modeszene. | Foto: Markus Spitzauer
8

Niko Niko
Vom Fensterputzer zum Lieblingsdesigner der Stars

Der Wiener Niko Niko ist ein aufgehender Stern am Modehimmel. Viele Stars tragen seine Ballkleider. WIEN. Die Ballsaison steuert auf ihren Höhepunkt zu und ein Name ist damit eng verbunden: Der Designer Nikola Zivanovic alias Niko Niko hat es in nur eineinhalb Jahren geschafft, sich in der Szene einen Namen zu machen, und ist auf dem Opernball mit insgesamt 14 Kleidern vertreten. Topmodel Kerstin Lechner, Moderatorin Nina Kraft, Sängerin Monika Ballwein und Musicalstar Ana Milva Gomes schwören...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
Moderatorin Nina Kraft und CEO Harald Schröpf (r.) mit Landeshauptmann Thomas Stelzer.  | Foto: TGW
2

Großer Event
TGW feierte 50-Jahr-Jubiläum

WELS. 1.500 Mitarbeiter feierten kürzlich das 50-Jahr-Jubiläum von TGW bei einem großen Event im Messezentrum Wels. Der Showteil spannte den Bogen von der Gründung 1969 bis zur Gegenwart. Moderatorin Nina Kraft führte durch den Abend und die Talkrunden mit TGW-Mitgründer Heinz König, CEO Harald Schröpf und Martin Krauss, Vorstandsvorsitzender der TGW Future Privatstiftung. Auch Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) gratulierte TGW zum runden Geburtstag.

Die große Abschlussparty des 35. Wiener Stadtfests findet am Samstag in der E-Box der Stadthalle statt. | Foto: Wiener Stadtfest
1 9

"Wien hat Talent"
Großes Promi-Casting beim Wiener Stadtfest

Am Samstag findet das Wiener Stadtfest mit Live-Casting und großer Finalshow statt. WIEN. Das 35. Wiener Stadtfest lädt am Samstag, 31. August, in vier Locations zum Casting samt anschließender Afterparty. Unter dem Motto "Wien hat Talent" haben sich mehr als 200 begabte Menschen zum großen Promi-Casting angemeldet.  Live-Casting mit Promi-Jury Im Wiener Metropol (17., Hernalser Hauptstraße 55) wird das größte Talent in der Kategorie "Stars der Musik" gesucht. Die prominente Jury besteht...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Die Kinder der GTV Am Schöpfwerk aus Meidling sind ganz begeistert.
30

Monsterfreunde
4.000 Kinder bei einem Konzert in der Stadthalle

Kleine Sänger, großer Auftritt: Beim Monsterfreunde-Konzert in der Stadthalle waren Volksschulkinder die Stars. WIEN. Kennen Sie die sieben Tonleiter-Monsterfreunde? Sie heißen Do, Re, Mi, Fa, Sol, La und Ti, sind bunt wie ein Kinder-Xylofon und begleiten bereits mehr als 10.000 Volksschulkinder an 68 Schulen in acht Bezirken. Die Monsterfreunde haben das ganze Schuljahr über mit den Kindern Lieder einstudiert, die Stimmen trainiert und dabei auch Ausdauer, Konzentrations- und Teamfähigkeit...

  • Wien
  • Sabine Krammer
Gänsehaut pur gibt es, wenn 4.000 Kinder zusammen beim Monsterfreunde-Konzert in der Stadthalle musizieren.  | Foto: Monsterfreunde.at

Konzerterlebnis
Monsterfreunde-Konzert – 4.000 Volksschulkinder singen in der Wiener Stadthalle

Das größte Kinderkonzert Österreichs – das Monsterfreunde-Konzert –geht am 23. Mai in der Wiener Stadthalle über die Bühne. Jetzt noch schnell Karten sichern! RUDOLFSHEIM FÜNFHAUS. Wenn 4.000 Volksschulkinder gemeinsam musizieren, kann das nur eines bedeuten: Die Monsterfreunde sind wieder unterwegs und zeigen in der Wiener Stadthalle, was sie drauf haben! Das lassen sich auch angesagte Stars wie Mathea und King&Potter nicht entgehen und bringen zusammen mit den Kindern die Stadthalle zum...

Nina Kraft (2. v. r.) mit den Schülerinnen Magdalena Gstöttner, Barbara Haubner, Emely Ertl und Sina Siess (v. l.). | Foto: Körnergymnasium

ORF-Moderatorin gab im Körnergym Tipps fürs Berufsleben

„Wenn euch jemand eine Chance gibt, dann habt keine Angst und nehmt sie an“, riet Moderatorin Nina Kraft den Schülern der 6B des Körnergymnasiums. Die Linzerin war kürzlich im Rahmen eines Workshops zur Berufsorientierung zu Gast in der Schule. Sie gab den Jugendlichen Tipps, um schwierige Situationen zu meistern, egal ob in der Schule oder später im Beruf. Außerdem forderte sie die Schüler auf, Mut zu haben und an sich zu glauben: „Oft gelingen einem Dinge, die man nicht für möglich gehalten...

  • Linz
  • Nina Meißl
Eva Pölzl und Oliver Zeisberger kommen in den Bezirk Leibnitz. | Foto: ORF
3

Das „Unterwegs in Österreich“-Mobil tourt durch den Bezirk Leibnitz

Ab Montag, dem 26. Februar 2018, macht das „Unterwegs in Österreich“-Mobil wieder Halt in der Steiermark - besser gesagt im Bezirk Leibnitz. Eva Pölzl und Oliver Zeisberger melden sich werktäglich in der Sendung „Guten Morgen Österreich“ ab 6.30 Uhr in ORF 2. Nina Kraft begleitet die Zuschauer in „Daheim in Österreich“ um 17.30 Uhr in ORF 2 in den Feierabend. Den Auftakt gibt es in Leutschach an der Weinstraße, danach führt die Route weiter nach St. Nikolai im Sausal, St. Veit am Vogau, Straß...

Herbert Widmar wärmt sich schon auf: Gewiss wird sich der Vorsitzende vom Stadtmarketing Deutschlandsberg auch morgen bei "Guten Morgen Österreich" schlagfertig geben können.
3 4

"Guten Morgen Österreich" live vom Deutschlandsberger Hauptplatz

Das mobile Studio von "Unterwegs in Österreich" hat bereits seine Zelte aufgeschlagen, und das direkt vor dem WOCHE Deutschlandsberg-Büro. DEUTSCHLANDSBERG. Direkt vor dem WOCHE-Büro am Deutschlandsberger Rathausplatz ist er aufgefahren - der rot-weiße Tourbus von "Unterwegs in Österreich". Los geht's schon heute um 17.30 Uhr, wenn Nina Kraft schon einmal in der Sendung "Daheim in Österreich". Gusto auf die Bezirksstadt macht, der bundesweite Werbeeffekt ist dabei wohl unbezahlbar. Dabei werden...

Die Schwanberger Jagdhornbläser setzten als örtliches Aushängeschild Schwanberg auch akustisch in Szene. | Foto: KK
3

"Guten Morgen Österreich" in Schwanberg

Am Dienstag hat "Guten Morgen Österreich" am Marktplatz von Schwanberg Station gemacht. SCHWANBERG. Bereits am Dienstag hat der rot weiße Tourbus von "Daheim in Österreich" am weihnachtlich erleuchteten Marktplatz von Schwanberg Halt gemacht, nachdem am Vortag St. Peter im Sulmtal ins rechte Licht gerückt worden ist. Montag nachmittags gestaltete ORF-Moderatorin Nina Kraft die Sendung "Daheim in Österreich", am Dienstag in der Früh waren Eva Pölzl und Oliver Zeisberger mit "Guten Morgen...

Bei dichtem Schneetreiben hatten heute die Burschen von "Westwind" bei "Guten Morgen Österreich" am Eibiswalder Marktplatz ihren Auftritt.
2 11

Eibiswald im Fokus von "Guten Morgen Österreich"

Heute ab 6.30 Uhr war Eibiswald bei dichtem Schneefall im Fokus der ORF Live-Sendung "Guten Morgen Österreich" EIBISWALD. Das Moderatoren-Duo Eva Pölzl und Oliver Zeisberger hat heute in der Früh Eibiswald bei weihnachtlicher Beleuchtung und dichtem Schneefall für das Frühstücksfernsehen "Guten Morgen Österreich" ins Rampenlicht gestellt. Zum Tagestehema rund um Plastik hat die Grüne Landtagsabgeordnete Sandra Krautwaschl über ihren von Plastik möglichst entrümpelten Alltag und die...

Backstage im Tourbus von "Unterwegs in Österreich": ORF-Moderatorin Nina Kraft (l.) mit WOCHE Deutschlandsberg Redakteurin Susanne Veronik.
2 8

"Unterwegs in Österreich" macht heute und morgen in Eibiswald Station

Der Tourbus von "Unterwegs in Österreich" hat diese Woche nach St. Peter im Sulmtal, Schwanberg und Wies heute in Eibiswald Station gemacht - die WOCHE Deutschlandsberg war dabei. EIBISWALD. Am Morgen noch beim Christkidlmarkt in Wies, nachmittags schon gleich im Nachbarort Eibiswald: Der ORF Tourbus von "Unterwegs in Österreich" setzt diese Woche unseren schönen Bezirk in Szene - und das mit einem österreichweiten Auftritt. Ist morgens das Moderatoren-Duo Eva Pölzl und Oliver Zeisberger ab...

Der Tourbus für das mobile Studio von "Unterwegs in Österreich" wird in der Zeit von 27. November bis 1. Dezember öfters im Bezirk Deutschlandsberg zu sehen sein. | Foto: ORF
2 6 4

„Unterwegs in Österreich“ demnächst im Bezirk Deutschlandsberg

St. Peter im Sulmtal, Schwanberg, Wies, Eibiswald und die Bezirksstadt Deutschlandsberg werden Schauplatz für die beliebten ORF-Sendungen "Guten Morgen Österreich" und "Daheim in Österreich" sein. Wer Früh am Morgen den Fernseher auf ORF 2 einschaltet, der kann sich über eine Sendung aus "Guten Morgen Österreich" freuen. Dabei wird der mobile Tourbus wöchentlich in einer anderen Region quer durch Österreich positioniert, und das für drei Stunden Sendezeit pro Tag mit jeweils zwei Moderatoren....

9

"Guten Morgen Österreich" kam aus dem Lammertal

LAMMERTAL (sys). Früh aufstehen hieß es vergangene Woche von St. Martin/Tgb über Annaberg-Lungötz, Abtenau und Rußbach bis Golling. Die ganze Woche über sendete das ORF-Team von "Guten Morgen Österreich" mit den Moderatoren Nina Kraft und Lukas Schwaighofer aus dem Lammertal. Die Gemeinden stellten dabei Interessantes und Persönlichkeiten aus den Orten vor, so schnitzte Josef Gappmaier in St. Martin live eine Holzeule mit seiner Motorsäge und Heukünstlerin Anita Höll präsentierte Heufiguren in...

2 134

Guten Morgen Österreich - Mobiles ORF-Studio war am 5.1.2017 zu Gast in Fohnsdorf

" Guten Morgen Österreich " - unter diesem Titel gestaltet der ORF übers gesamte Jahr seine morgendliche Live-Sendung von 06:00 bis 09:00 Uhr. Dabei ist das mobile Studio jede Woche in einem anderen Bundesland unterwegs und sendet täglich Mo bis Fr live auf ORF2 aus einer anderen österreichischen Gemeinde. Das mobile Studio ist eine Einheit aus mehreren Fahrzeugen inclusive der Satellitensendeeinrichtung und wird von einem etwa 20-köpfigen Team betreut. Mit Jahresbeginn 2017 startete die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Anton Steinwider
"Guten Morgen Österreich" mit Thomas Birgfellner und Nina Kraft | Foto: ORF

"Guten Morgen Österreich" gastiert in Salzburg

SALZBURG (lg). „Guten Morgen Österreich“ heißt es ab dem achten August, wenn das mobile Studio eine Woche durch Salzburg tourt und ab sechs Uhr Früh zum "Weckruf" ansetzt. Thomas Birgfellner und Nina Kraft führen gemeinsam durch die Sendungen. Birgfellner springt für Lukas Schweighofer ein, der sich anlässlich der Olympischen Sommerspiele in Rio de Janeiro befindet und sich mit täglichen Beiträgen direkt vom Ort des Geschehens melden wird. Der Tourplan im Detail: 8. August - St. Gilgen 9....

Biohort-Geschäftsführer Josef Priglinger freut sich über den Preis in der Kategorie 3. | Foto: Foto: Biohort
3

Erfolg mit Gartenhäusern

Die Biohort GmbH aus Neufelden holte sich den Sieg in der Kategorie 3 (50 bis 249 Mitarbeiter). BEZIRK ROHRBACH (wies). Die BezirksRundschau verlieh den Wirtschaftspreis „Mühlviertler“. 200 Gäste kamen zur Gala in den Salzhof Freistadt. Unter den Gewinnern ist die Biohort GmbH aus dem Bezirk Rohrbach. Das Unternehmen ist europäischer Marktführer für hochwertige, designorientierte Stauraumlösungen aus Metall. „Wir produzieren den Rolls-Royce unter den Gartengerätenhäusern“, sagte Geschäftsführer...

Guten Morgen Österreich-Moderatorenduo Nina Kraft und Lukas Schweighofer | Foto: Franz Neumayr
2 9

Probelauf für neues ORF-Frühfernsehen "Guten Morgen Österreich"

Wenn Ende März das ORF-Frühfernsehen startet, dann ist Grödig eine der ersten Gemeinden, aus der live berichtet wird. Zur Generalprobe des neuen Sendeformates der ORF-Sendung „Guten Morgen Österreich“ ging es kürzlich nach Grödig – wo vor dem Gemeindeamt für die dreistündige Live-Sendung alles noch einmal geprobt wurde. ORF-Landesdirektor Roland Brunhofer: „Die neue ORF-Morgenschiene „Guten Morgen Österreich“ startet nach dem Osterwochenende am 29. März. Das Frühfernsehen wird wochentags...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.