Mitgliedschaft

Beiträge zum Thema Mitgliedschaft

Der Turnverein Enns bedankte sich bei seinen Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaft im Verein.  | Foto: ÖTB Enns

Danke für jahrzehntelange Treue
Ehrungen beim Turnverein Enns

Der Turnverein Enns bedankte sich bei seinen Mitgliedern für langjährige Mitgliedschaft im Verein.  ENNS. Bei der diesjährigen Generalversammlung des Turnverein Enns ÖTB 1862 wurden wieder langjährige Mitglieder geehrt: 60 Jahre: Dietmar Heck50 Jahre: Christiane Pimminger und Erich Langer40 Jahre: Fritz Waniek jun. und Christian Zocher30 Jahre: Leopold Kaltenberger und Franz Wirth

  • Enns
  • Anna Pechböck
Das Rote Kreuz sagt "Danke": Gerhard Galler, Thomas Horn, Yvonne Rieger, Thomas Koller, Markus Kügerl, Helmut Fuchsberger, Bernd Hoffmann (v.l.)
 | Foto: Petru Rimovetz
3

Rotes Kreuz
Dank an Markus Kügerl als 1000stes unterstützendes Mitglied

Stellvertretend für die vielen Mitglieder im Bezirk bedankte sich das Rote Kreuz Deutschlandsberg kürzlich beim 1000. unterstützenden Mitglied persönlich. BEZIRK DEUTSCHLANDSBERG.  In Österreich geht der Aufgabenbereich des Roten Kreuzes weit über den Rettungsdienst hinaus. Krisenintervention, Hauskrankenpflege, Besuchsdienst, Katastrophenhilfe, Kurse für die Bevölkerung oder Blutspendeaktionen sind nur einige der Leistungen, die den Einsatzbereich beim Roten Kreuz umfassen. "Wir sind da, um zu...

Von links: Chef der NÖ-Werbung Mag. Michael Duscher, Rudi Hirsch, Renate Stadlhofer, LR Mag. Jochen Danninger und Wirtshauskultur-Obmann Harald Pollak. | Foto: Niederösterreich-Werbung

Fünfjährige Mitgliedschaft
Renate Stadlhofer und Rudi Hirsch geehrt

GROSS GERUNGS/FEUERSBRUNN. Im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptversammlung der Niederösterreichischen Wirtshauskultur, in Toni Mörwalds Gasthaus „Zur Traube“ in Feuersbrunn, wurden Renate Stadlhofer und Rudi Hirsch vom HIRSCH28 in Groß Gerungs, für fünf Jahre Mitgliedschaft geehrt. Die Auszeichnung nahmen der Chef der NÖ-Werbung Mag. Michael Duscher, LR Mag. Jochen Danninger und Wirtshauskultur Obmann Harald Pollak vor.

Foto: FPÖ Meggenhofen

Ortsparteitag der FPÖ Meggenhofen
Andreas Oberbauer darf sich erneut freuen

Andreas Oberbauer darf sich über seinen neuen Posten als Ortsparteiobmann freuen. Beim außerordentlichen Ortsparteitag der Freiheitlichen in Meggenhofen wurde er nun einstimmig gewählt. MEGGENHOFEN. Im Beisein von Bezirksparteiobmann Landtagsabgeordneten und Bürgermeister Wolfgang Klinger durfte Andreas Oberbauer nun zum neuen Amt gratuliert werden. Somit löst Oberbauer, Kathrin Siegesleitner von diesem Amt ab, die ihn weiterhin als Stellvertreterin unterstützen wird. Weitere Mitglieder der...

(v.l.n.r.): Bürgermeisterin (Buch in Tirol) Marion Wex, Obmann Harald Meixner, Kapellmeister Markus Oberladstätter, Vizebürgermeister (Gallzein) Gebhard Kometer, Obmann (Blasmusikverband Schwaz) Walter Brunner vordere Reihe: Franz Brunner mit Gattin Maria | Foto: Heim

Kultur
60 Jahre bei der Blasmusik: starke Leistung

Im Herbst fanden die Ehrungen der BMK St. Margarethen beim Gasthof Bucherwirt statt. Die Veranstaltung in dieser Form ist eine großartige Tradition bei der BMK St. Margarethen und definitiv einer der Höhepunkte des Musikjahres. Dieses Jahr fand eine besondere Ehrung statt. Brunner Franz wurde für 60 Jahre Landesverband und BMK St. Margarethen geehrt. Dies ist bereits die fünfte Ehrung für den leidenschaftlichen Musikanten  (1988 – 25 Jahre, 2002 – 40 Jahre, 2012 – 50 Jahre, 2017 – 55 Jahre)....

Dank für 70 Jahre Mitgliedschaft! ÖAMTC-Direktorin Martina Schlegel-Lanz mit Alois Ebner (Anif), Johanna Hutzinger (Anthering), Theresia Feichner (Oberndorf), Melitta Rauch (Anif), Erich Eicher (Anif) und Clubpräsident Erich Lobensommer.
  | Foto: ÖAMTC/Gurtner

ÖAMTC Flachgau
Seit 70 Jahren beim Club

Der ÖAMTC Salzburg bedankte sich bei einer Jubiläumsfeier bei langjährigen Mitgliedern aus dem Flachgau. FLACHGAU. Bei einer Jubiläumsfeier ehrte der ÖAMTC Salzburg seine langjährigen Mitglieder aus dem Flachgau. ÖAMTC-Präsident Erich Lobensommer und Direktorin Martina Schlegel-Lanz dankten den Mitgliedern, die dem Club seit 60, 65 oder gar 70 Jahren das Vertrauen schenken. „Es erfüllt uns mit großer Freude und Stolz, wenn uns unsere Mitglieder fast ihr ganzes Leben lang die Treue halten, das...

Obmann Prof. Dr. Rudolf Donninger überreichte  Renate Kager eine Urkunde für ihre langjährige Treue als Mitglied der NÖ Senioren der Ortsgruppe Schwechat. 
  | Foto: NÖ Senioren Schwechat

Für neun Jahre Mitgliedschaft
NÖ Senioren Schwechat ehren Renate Kager

Langjährige Treue wird belohnt: Die Ortsgruppe Schwechat der NÖ Senioren freut sich über die langjährige Mitgliedschaft von Renate Kager und ehrt sie mit einer Urkunde. Sie ist seit neuen Jahren bei den NÖ Senioren Mitglied. SCHWECHAT. Für ihre langjährige Treue als Mitglied der NÖ Senioren der Ortsgruppe Schwechat wurde Renate Kager geehrt. Die Urkunde wurde ihr von Obmann Professor Dr. Rudolf Donninger überreicht.

Helga Trattner wurde von Professor Rudolf Donninger für ihre langjährige Mitgliedschaft bei den NÖ Senioren Schwechat geehrt | Foto: NÖ Senioren

Urkunde
Helga Trattner ist seit neun Jahren bei den NÖ Senioren

Helga Trattner wurde von Professor Rudolf Donninger für ihre langjährige Mitgliedschaft bei den NÖ Senioren Schwechat geehrt. SCHWECHAT. Für ihre langjährige Treue als Mitglied der NÖ Senioren der Ortsgruppe Schwechat durfte Helga Trattner geehrt werden. Die Urkunde wurde ihr von Obmann Prof. Dr. Rudolf Donninger überreicht.

Seit unglaublichen 60 Jahren Mitglieder der OEAV Sektion Hohe Munde: Rosmarie Goldschmid und Harald Larcher (2.v.r.). Es gratulierten Bgm. Christian Härting (2.v.l.), Franz Wieland (Schriftführer, ganz l.), Andreas Bstieler (1. Vorsitzender, ganz r.) und Daniel Hafele (2. Vorsitzender).  | Foto: Daniel Horvath
5

Jubiläumsfest bei der Sektion Hohe Munde
Alpenverein ehrt langjährige Mitglieder in Telfs

Die Sektion Hohe Munde des Österr. Alpenvereins lud mehr als 125 langjährige Mitglieder zu einem Jubiläumsfest in den Gastgarten des Kletterzentrums '"Bergstation" ein. TELFS. Sie sind die "Säulen des Erfolges" hieß es. Der 1. Vorsitzende Andreas Bstieler lieferte eine eindrucksvolle Bilanz und führte gemeinsam mit Sportreferent Bgm. Christian Härting die Ehrungen durch. Bstieler hob in seiner Ansprache die große Bedeutung treuer Mitglieder hervor. Neben einem attraktiven Angebot und den vielen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der Alpenverein veranstaltete regelmäßig geführte Wandertouren. | Foto: AV Braunau
10

Wandern, Klettern und vieles mehr
Natur erleben mit dem Alpenverein

Bei kaum einer anderen Sportart hat man mehr Kontakt zur Natur als beim Wandern. Der richtige Ansprechpartner hierfür ist der Alpenverein. Mitgliedern des Vereins wird jedoch weit mehr geboten als einfach nur Ausflüge in die Berge. BRAUNAU. Wenn man gerne Wandern geht oder Zeit in den Bergen verbringt, dann ist eine Mitgliedschaft beim Alpenverein keine schlechte Idee. Viele Menschen wissen jedoch nicht, was dieser Verein außer geführte Wandertouren anzubieten sonst noch so für seine Mitglieder...

Anzeige
Das NXP Music Center ist nur einer der namhaften Partner bei denen man mit der Mitgliedschaft Vergünstigungen erhält. | Foto: Foto: NXP
2

Raiffeisenbank Region St. Pölten
Vom Kunden zum Miteigentümer

Mit der Raiffeisen Mitgliedschaft sind Sie nicht nur Kunde, sondern auch Miteigentümer und Partner der Raiffeisenbank Region St. Pölten. Sie können mitentscheiden und genießen darüber hinaus viele Sonderleistungen und Einkaufsvorteile. regionale Einkaufsvorteile Weisen Sie Ihre Mitglieder Debitkarte bei unseren regionalen Kooperationspartnern, wie z.B.: • KIKA • NXP Music Center • Tierpark Haag • Haubiversum • Festspielhaus St. Pölten • Hollywood Megaplex uvam. vor und profitieren Sie von...

25-jähriges Jubiläum: Vizebürgermeister Peter Wille, Klimabündnis-Geschäftsführer Andrä Stigger und der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter (v.l.). | Foto: Gemeinde Pfunds

Klimabündnis Tirol
Pfunds seit 25 Jahren Vorreiter im Klimaschutz

PFUNDS. Elf Klimabündnis-Gemeinden – darunter Pfunds – feiern ein Jubiläum und sind damit Vorreiterinnen im Klimaschutz. Sie folgen dem Motto „global denken, lokal handeln“. Kommunales Klimaschutz-Netztwerk Der Verein Klimabündnis Tirol ist Teil des größten kommunalen Klimaschutz-Netzwerks Europas. Die globale Partnerschaft verbindet mehr als 1.700 Gemeinden aus 20 Ländern in Europa mit indigenen Organisationen im Amazonas-Gebiet. In Tirol sind das Land Tirol sowie 80 Gemeinden, 52 Betriebe und...

Der Kräutergarten in Dreifaltigkeit. | Foto: FNL
6

FNL Freunde naturgemäßer Lebensweise
Zurück in die Natur

Den Mensch mit der Natur, dem Pflanzenwissen und der Volksheilkunde wieder miteinander in den Einklang zu bringen, das ist das erklärte Ziel der „Freunde naturgemäßer Lebensweise“. FELDKIRCHEN, ST.VEIT. Als Gründungsvater der Freunde naturgemäßer Lebensweise, kurz FNL, fungierte der St. Veiter Ignaz Schlifni. 1982 beschloss er, sein Wissen über die Natur und die Pflanzenwelt Österreichs an seine Mitmenschen weiterzugeben. Sein Motto lautete: „Alles, was du zum Leben und Gesundbleiben brauchst,...

Foto: MMK Ostermiething
1 3

Marktmusikkapelle Ostermiething
Ehrungen und Abzeichen bei der Hauptversammlung

Im feierlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung zeichnete die Marktmusikkapelle Ostermiething ihren Nachwuchs und langgediente Vereinsmitglieder aus. OSTERMIETHING. Bei der kürzlich abgehaltenen Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Ostermiething, war der optimale Rahmen für die Ehrung von Mitgliedern vorhanden. Sowohl junge Nachwuchstalente als auch langgediente Vereinsmitglieder wurden vor den Vorhang geholt. Sieben Musiker erhielten den Jungmusikerbrief und wurden damit offiziell in...

Foto: SPÖ Grimmenstein-Edlitz-Thomasberg

Grimmenstein/Edlitz/Thomasberg
SPÖ würdigte langjährige Mitglieder

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei der Jahreshauptversammlung der SPÖ Grimmenstein-Edlitz-Thomasberg im Gasthaus Grüner Baum wurden verdiente Polit-Mitstreiter gewürdigt. Gemeinderat Franz Heissenberger konnte im Wirtshaus in Edlitz den Landtagsabgeordneten und Ternitzer Stadtvize Christian Samwald begrüßen. Langjährigen Partei-Mitglieder wurden vor den Vorhang gebeten. So etwa Hermine Gangl und Hildegard Reisenbauer für 25 Jahre Mitgliedschaft sowie Lucia Handler für 40 Jahre Parteitreue. Samwald dankte...

PRO-GE Bezirksvorsitzender Andreas Brich, für 70 Jahre Kollege Konrad Dambachmayr, PRO-GE Landesvorsitzender Hans Karl Schaller und PRO-GE Fachexpertin Panholzer Nicole (v. li.).
 | Foto: Max Habich www.maxhabich.com

PRO-GE Mitgliederehrung im Bezirk Steyr

Produktionsgewerkschaft PRO-GE ehrt Kollegen aus dem Bezirk Steyr für langjährige Mitgliedschaft. STEYR. Die Gewerkschaft PRO-GE hat bei ihrer diesjährigen Ehrungsveranstaltung, am Donnerstag 7. Oktober, im Museum Arbeitswelt langjährige Mitglieder geehrt. Darunter acht Kollegen für 70 Jahre Gewerkschaftszugehörigkeit und vier Kollegen mit 75-jähriger Mitgliedschaft. Leider war es für die Kollegen mit der längsten Mitgliedschaft (75 Jahre) nicht möglich an der Ehrung teilzunehmen. PRO-GE...

Erste Reihe vlnr.: Johann Bachler, Alois Ronacher, Peter Höller und Sonja Ottenbacher, Bürgermeisterin von Stuhlfelden
Zweite Reihe vlnr.: Hermann Jakober, Ferdl Epp, Franz Manzl, Ehrenbürger von Stuhlfelden und Reinhold Brandstätter vom Kameradschaftsbund des Bezirkes
Dritte Reihe vlnr.: Alexander Steiner und Ferdinand Rummer | Foto: Gundi Egger
Aktion

Kameradschaftsbund Stuhlfelden
Beim Kameradschaftsbund gab es Neuwahlen

Beim Kameradschaftsbund in Stuhlfelden tut sich etwas – es standen Neuwahlen an. Ein Teil der "alten Garde" legte sein Amt nieder und überließ anderen diese ehrenvolle Aufgabe, beim Kameradschaftsbund tätig zu sein. STUHLFELDEN. Zu den Neuwahlen beim Kameradschaftsbund rückte sogar zu musikalischen Untermalung die Trachtenmusikkapelle Stuhlfelden aus. Die Mitglieder des Kameradschaftsbundes samt Musikkapelle marschierten durch das Dorf und machten vor dem Kriegerdenkmal Halt. Vergangenheit und...

Das Rote Kreuz Bezirk Landeck startet am 13. September mit dem Partner "hsp" mit der Haussammelaktion. Im Bild: Die Ortsstellenleiter des Bezirkes sowie die Geschäftsführung vom Roten Kreuz Landeck. | Foto: Rotes Kreuz Landeck
3

Ab 13. September
Rotes Kreuz ist mit Haussammelaktion im Bezirk unterwegs

BEZIRK LANDECK (sica). Ab 13. September startet das Rote Kreuz Landeck eine Haustür-Spendensammlung - Zehn Personen sind für sechs bis acht Wochen in den 30 Gemeinden unterwegs und bitten um Unterstützung. Sammelaktion wird wieder gestartetNach sechs Jahren startet das Rote Kreuz Landeck wieder in Kooperation mit dem Partner "hsp Serviceline" die Haussammelaktion im Bezirk. Im Zuge dieser besuchen Rotkreuz-WerberInnen die Haushalte in den 30 Gemeinden, um über die Leistungen in der aktuellen...

Abschnittsfeuerwehrkommandant Johann Stegbuchner, Bürgermeister Manfred Emersberger, Plichtbereichskommandant Wolfgang Stockinger, Kommandant Stv. Kilian Fuchs, Kommandant Jürgen Haas (v. l.). | Foto: FF Hackenbuch

FF Hackenbuch
Ehrungen bei der Feuerwehr Hackenbuch

Bei der Feuerwehr in Hackenbuch wurden Mitglieder für ihre jahrelange Tätigkeit ausgezeichnet. HACKENBUCH. Bei der Freiwilligen Feuerwehr Hackenbuch gab es zur Vollversammlung am Sonntag dem 22.08. einige Ehrungen. So wurde Markus Embacher für seine 25-jährige Arbeit mit der Feuerwehr-Verdienstmedaille ausgezeichnet. Walter Weber erhielt die 50-jährige Feuerwehr-Verdienstmedaille. Als ganz besondere Ehrung wurde die 70-jährige Ehrenurkunde an Weber Georg übergeben. Die Feuerwehr Hackenbuch...

Sebastian Egerbacher (Bildmitte) freute sich mit Gattin Margit über die Gratulationen von Hermann Eiter vom Chorverband Tirol, Bgm. Peter Payr (links) und Obmann Hans Harlander (ganz rechts). | Foto: Hermann Nageler

Auszeichnung
11.000 Stunden für die Sängerrunde Schwoich

Sebastian Egerbacher wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft bei den Schwoicher Sängern geehrt. SCHWOICH. Eine außergewöhnliche Ehrung erlebte das Publikum dieser Tage in Schwoich: Sebastian Egerbacher wurde für 60 Jahre Mitgliedschaft bei der Sängerrunde ausgezeichnet. Die Sänger eröffneten am Mittwoch, den 11. August das Platzkonzert der Schwoicher Musikkapelle mit einem kurzen Auftritt. Die ideale Gelegenheit, um dem Chorleiter am Ende vor großem Publikum eine ungewöhnliche Ehrung zukommen zu...

Die Bezirksstellenleiter werben um unterstützende Mitglieder: Klaus Rosenmayer, Martin Gruber und Alexander Schandl (v. l.). | Foto: Rotes Kreuz NÖ

Rotes Kreuz
Neue unterstützende Mitglieder im Bezirk gesucht

Rotkreuz-Bezirksstellen Gmünd, Litschau und Weitra starten Werbeaktion für unterstützende Mitglieder. BEZIRK GMÜND. Das Rote Kreuz ist längst weit über die Kernaufgaben des Rettungs- und Krankentransportdienstes hinausgewachsen. Krisenintervention, Hauskrankenpflege, Rufhilfe, Pflegemittelverleih, Team Österreich-Tafel und vieles mehr zählen schon lange zu den täglichen Aufgaben. "All das ist mit den zur Verfügung gestellten öffentlichen Geldern alleine nicht mehr zu finanzieren. Um alle...

Im Bild Bgm. Peter Payr mit den Geehrten Helmut Mayr und Christiane Zott sowie mit Hauptmann Alois Thaler und Obmann Harald Gschwentner (v.l.). 
 | Foto: Nageler

Jubiläum
Schwoicher Schützen feiern eine 60-Jahre-Ehrung

Helmut Mayr ist bereits sechzig Jahre bei der Schwoicher Schützenkompanie.  SCHWOICH. Die Schwoicher Schützenkompanie nützte heuer die Ausrückung zur Herz-Jesu-Feier am 13. Juni, um eine wahrlich nicht alltägliche Ehrung durchzuführen: Zugsführer Helmut Mayr steht seit nunmehr gezählten sechzig Jahren in den Reihen seiner Kompanie, und dafür erhielt der treue Kamerad vom Bund der Tiroler Schützenkompanien den Jahreskranz zur Andreas Hofer-Medaille samt Urkunde. Bei dieser Gelegenheit konnte...

In der Schönngasse bietet der Makerspace professionelles Equipment und Beratung. Die Geschäftsführer von Happylab sind Roland Stelzer und Karim Jafarmadar (v.l). | Foto: Franzi Kreis
1 6

Co-Working-Space Leopoldstadt
Happylab eröffnet neue, offene Werkstatt im Stuwerviertel

Die Innovationswerkstatt "Happylab" ist ins Stuwerviertel übersiedelt. Geboten werden 900 Quadratmeter für Prototyping, Produktentwicklung sowie Kleinserienfertigung inklusive aller dafür nötigen Geräte.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Auf mehr als 900 Quadratmeter hat das "Happylab" die größte Wiener Innovationswerkstatt im Stuwerviertel eröffnet. Geboten wird eine günstige Nutzung professioneller Maschinen für Maker und Start-Ups inklusive kostenloser Workshops. Der neue Standort befindet sich in einer...

Kooperieren für den Jugendsport: Stadtrat Kurt Hohensinner, Sozialamtsleiter Andreas Harb, Leiterin des Amts für Jugend und Familie Ingrid Krammer, Sportamtsleiter Thomas Rajakovics (Sportamt) (v.l.) 
  | Foto: Stadt Graz/Fischer

Mit SozialCard
Sportverein ist für Grazer Kinder kostenlos

Kinder aus einkommensschwachen Familien können ab April gratis in Vereinen trainieren.  Einzige Voraussetzung: Die Familie muss eine SozialCard besitzen, die Kinder und Jugendlichen dürfen nicht älter als 15 Jahre alt sein. Das Budget reicht für 4.500 JungsportlerInnen, deren Mitgliedsbeitrag beim Sportverein nun von der Stadt Graz übernommen wird. Ganz konkret teilen sich die Kosten drei Abteilungen auf: Sozialamt, Sportamt und das Amt für Jugend und Familie. Diese Erleichterung soll es nicht...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.