Ministranten

Beiträge zum Thema Ministranten

Foto: Elfriede Wuschko
2 4

Katholische Kirche Peilstein
Größte Ministrantenschar im Bezirk ist in Peilstein

Der Eifer der Kinder und Jugendlichen sich am Dienst in der Pfarre als Ministrant zu engagieren, belebt und verjüngt das Gesicht der Kirche. PEILSTEIN. Mit Freude sind 106 Kinder und Jugendliche als Ministranten der Pfarre mit knapp 1.800 Katholiken engagiert. Inzwischen ist es regelrecht Brauch geworden, dass an großen Festen des Kirchenjahres in der Pfarre alle zum Einsatz kommen. Dies belebt die Feste zusätzlich. Pfarrer Florian Sonnleitner ist seit 2006 Pfarrer in Peilstein und ebenso in...

Lara Rammerstorfer und Stefan Langegger freuen sich, nun als Ministranten aktiv zu sein. | Foto: Harald Langegger
4

In Gemeinschaft aufgenommen
Pfarre Lacken hat zwei neue Ministranten

Zwei neue Ministranten sind am Christkönigsonntag von Wortgottesfeierleiterin Veronika Pernsteiner in die Ministranten-Gemeinschaft der Pfarre Lacken aufgenommen worden und haben das von ihr gesegnete Ministranten-Kreuz bekommen. LACKEN. Stefan Langegger und Lara Rammerstorfer haben sich schon in den letzten Monaten in diesen Dienst am Altar eingeübt. Pernsteiner bedankte sich bei allen MinistrantInnen, bei der Begleiterin der Ministranten-Gemeinschaft, Christine Wakolbinger, bei den Eltern,...

Johannes Plakolb stellt die neuen Minis von Waldneukirchen vor.
3

Neue Ministranten in Waldneukirchen
Bravo, neun neue Ministranten treten ihren Dienst an

Großer Applaus erfüllte die Kirche, nachdem die neuen Ministranten in Waldneukirchen vorgestellt wurden. „Wir freuen uns, dass neun neue Minis den Dienst antreten wollen“, eröffnet Johannes Plakolb seine Vorstellrunde. Leider waren zwei Kinder erkrankt und konnten deshalb an der kleinen Zeremonie nicht teilnehmen. Gottesdienstleiter Peter Voscak überreichte den anwesenden fünf Ministranten und zwei Ministrantinnen kleine Holzkreuze, die über der Kutte getragen werden. „Es geht wieder aufwärts“,...

Cilli Schmid – ein Leben für die Kirche. | Foto: Schmid

Runder Geburtstag
Mesnerin "Cilli" mit 90 noch immer im Kircheneinsatz

Cilli Schmid feiert am 18. November ihren 90. Geburtstag. Die rüstige Rainbacherin ist auch heute noch als Mesnerin im Einsatz. RAINBACH. Während ihrer bisherigen 36-jährigen Tätigkeit als Mesnerin begleitete die fitte Rainbacherin 520 Taufen, 400 Begräbnisse, 220 Hochzeiten und unzählige kirchliche Feste. "Cilli ist die gute Seele für das gesamte Kirchenpersonal", heißt es vonseiten der Familie. "Besonders bei den vielen Ministranten ist sie besonders beliebt, gibt es doch nach jeder Heiligen...

Seniorenbund-Obmann Alois Pachinger, Finanzreferentin Margarete Kapl, Pfarrer Anton Stellnberger, Ministranten-Betreuerin Heike Zillhammer mit den Ministranten Jana Haiböck, Florian Franz und Alexandra Winklehner (v.l.). | Foto: SB
2

Rainbach
Senioren spendeten für den Ministranten-Ausflug

Der Seniorenbund Rainbach spendete 500 Euro für die Ministranten für ihren Ausflug ins Ikuna Naturresort nach Natternbach. RAINBACH. Im Seniorenbund Rainbach ist viel los. Oberstes Ziel ist es, den Mitgliedern eine breite Palette an Angeboten zu bieten. Zusätzlich hat das Seniorenbund-Team in letzter Zeit einige größere Veranstaltungen wie das Landesknittelturnier und den Bezirkswandertag erfolgreich abgewickelt. "Es ist uns auch ein Anliegen, örtliche Aktivitäten und Institutionen zu...

Der Bayernpark ist für die Kirchdorfer Ministranten ein Fixpunkt im Kalender. | Foto: Pfarre Kirchdorf
2

Fleißig in der Kirche geholfen
Kirchdorfer "Minis" unterwegs im Bayernpark

Als Dankeschön für das Mithelfen im Kirchenjahr ging es für die Ministranten von Kirchdorf am Inn traditionell in den Bayernpark. KIRCHDORF AM INN. Schon bei der Hinfahrt wurde diskutiert, welche Attraktionen auf keinen Fall ausgelassen werden dürfen. Die ein oder andere Mutprobe mit der Achterbahn sollte ebenfalls auf dem Programm stehen. Die Favoriten im Vergnügungspark waren letztendlich die Schmetterlings-Achterbahn sowie die Fahrt mit dem Freischütz-Rollercoaster. Auch das Piratenschiff...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Von 28. Juli bis 3. August versammeln sich rund 50.000 Ministranten und Begleitpersonen aus etwa 20 Ländern in Rom zur Internationalen Ministranten-Wallfahrt des Coetus Internationalis Ministrantium (CIM). | Foto: Carina Derflinger
9

Wallfahrt
"Minis" aus den Bezirken Grieskirchen & Eferding beim Papst

Von 28. Juli bis 3. August versammeln sich rund 50.000 Ministranten und Begleitpersonen aus etwa 20 Ländern in Rom zur Internationalen Ministranten-Wallfahrt des Coetus Internationalis Ministrantium (CIM). Mit dabei waren auch Minstranten aus den Bezirken Eferiding und Grieskirchen BEZIRKE. Aus Österreich nehmen insgesamt 3200 "Minis" teil, darunter 1300 Kinder und Begleitpersonen aus Oberösterreich. Aus dem Bezirk Eferding waren Ministranten aus den Gemeinden Hartkirchen, Eferding und Alkoven,...

Die Goldhaubengruppe mit der Obfrau Anni Friesenecker (Bildmitte) sowie Ministranten der Pfarre Freistadt mit Kaplan Daniel Weber (l.) und Pfarrassistent Roland Altreiter (r.).  | Foto: Pfarre Freistadt

Wallfahrt nach Rom
Goldhauben unterstützten Ministranten aus Freistadt

FREISTADT. Die Ministranten der Pfarre Freistadt nehmen heuer an der internationalen Ministrantenwallfahrt noch Rom teil. Dabei werden sie von der Goldhaubengruppe Freistadt finanziell mit 500 Euro unterstützt. „Damit wird der finanzielle Aufwand für die Minis geringer“, freut sich Kaplan Daniel Weber über die Spende. Ende Juli werden zwölf „Minis“ samt Begleitpersonen mit dem Zug nach Rom aufbrechen. Bei der internationalen Miniwallfahrt, die nur alle paar Jahre stattfindet, werden etwa 40.000...

Foto: Dekanat Unterweißenbach
4

Dekanat Unterweißenbach
Ministranten im Laufschritt Richtung Rom

BAD ZELL, UNTERWEISSENBACH. Ende Juli wird es laut werden in den Straßen der ewigen Stadt, wenn etwa 40.000 Ministranten bei einer Internationalen Wallfahrt mit Papst Franziskus den Gottesdienst feiern, die Geschichte Roms erkunden und das Dolce Vita genießen. Dass die Ministranten aus dem Dekanat Unterweißenbach da nicht fehlen dürfen, ist klar. Um die Reisekosten für die Teilnehmer zu senken, haben sich die lauffreudigen Kids etwas einfallen lassen: einen Spendenlauf für die Rom-Wallfahrt. Am...

Unser Foto zeigt Pastoralassistent Peter A. Keplinger und Pfarrgemeinderatsobfrau Sonja Pachinger, das Leitungsteam der Goldhauben- und Kopftuchgruppe mit einigen fleißigen Näherinnen sowie zwei Ministranten in den neuen Roben. | Foto: Carina Pilgerstorfer
2

Windhaager Goldhaubenfrauen
13 Gewänder für die Ministranten genäht

WINDHAAG. Dass man in Windhaag bei Freistadt immer auf die Goldhauben- und Kopftuchgruppezählen kann, wenn es um karitative Zwecke geht, weiß man schon lange. Jetzt hat die Gruppe neue Ministrantenroben zur Verfügung gestellt. Aber man ist nicht einfach in ein Geschäft gegangen und hat diese gekauft – nein, sie wurden von geschickten Vereinsmitgliedern selbst genäht. Die 13 neuen Gewänder können sich auf jeden Fall sehen lassen. "Wir wissen, wieviele Stunden Arbeit darin stecken und freuen uns...

Von links: Pfarrassistent Roland Altreiter, Timo Wagner, Sophie Höller, Lina Wagner, Elena Stummer, Sophie Atzlinger, Daniel Watzl und Kaplan Daniel Weber. | Foto: Pfarre Freistadt

Pfarre
Sechs neue Ministranten für Freistadt

FREISTADT. In der Pfarre Freistadt wurden sechs neue Ministranten in ihr Amt aufgenommen. Während des Gottesdienstes am 14. Jänner legten sie ihr Versprechen vor der Pfarrgemeinde ab und erhielten ihr Gewand mit Zingulum und Kreuz. Die älteren Ministranten halfen beim Ankleiden. Die neuen Ministranten versprachen, ihren Dienst in der Kirche gewissenhaft auszuführen und in der Gemeinschaft der "Minis" auf die anderen zu schauen.

Die Ministrantinnen und Ministranten aus Schardenberg sind auch in den Ferien im Einsatz. | Foto: Gruber
3

Ministranten
Die „Lausbuben Gottes“ sind auch in den Ferien im Einsatz

Fröhlich und gelassen zeigen sich die jungen Schardenberger Messdiener, die auch in den Ferien im Einsatz sind. SCHARDENBERG. Die Ministrantinnen und Ministranten assistieren demnach die Gottesdienste und kirchlichen Feste. Weil sie in den Ferien pflichtbewusst ministrieren und ihren Dienst nachgehen, gab es dafür kürzlich auch ein Lob von Pfarrer Gregor Dabrowski. Don Bosco zitierte es einmal treffend: „Fröhlich sein, Gutes tun und die Spatzen pfeifen lassen … “ So sind eben die „Lausbuben...

Die Kinder lernten das Leben eines Ministranten aus nächster Nähe kennen. | Foto: Hildegard Gaber
1

Was tun eigentlich Ministranten?
Schulanfänger zu Besuch in der Kirche

Kinder des Caritas-Kindergarten in Mattighofen durften sich den Alltag eines Ministranten aus der Nähe ansehen. MATTIGHOFEN. Kürzlich besuchten die Schulanfänger des Caritas-Kindergarten in Mattighofen die Pfarrkirche der Stadt. Die Ministranten der Pfarre bereiteten mit großem Eifer mehrere Stationen in der Kirche vor. Die Kinder lernten so mit großer Freude das "Ministrantenleben" in der Propsteipfarre Mattighofen kennen.

Nach dem Festgottesdienst wurde das ganze Stift zu einer Ministrant:innen-Spielestadt mit unterschiedlichen Stadtvierteln. | Foto: Jonas Schneider
14

Stift St. Florian
Ministrant:innentag begeisterte 1.200 Kinder aus OÖ

Das Team Kinder| Katholische Jungschar der Diözese Linz veranstaltete am Samstag, 17. Juni, den Ministrant:innentag im Stift St. Florian. Über 1.200 Ministrant:innen, deren rund 230 Begleiter:innen sowie circa 100 Mitarbeiter:innen nahmen an der Veranstaltung teil.  ST. FLORIAN. Der Einzug von 1.200 Kindern in Messgewändern in die Stiftsbasilika bot ein beeindruckendes Bild. Bis zum letzten Platz war die Basilika beim Festgottesdienst mit Bischof Manfred Scheuer gefüllt. Mit dem Kinderchor aus...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die "Minis" mit ihren Ostersackerln. | Foto: Schachinger
2

Pfarrgemeinde Kirchdorf am Inn
Die "Minis" und die Mesnerinnen

Die Ministrantinnen und Ministranten als auch die Mesnerinnen und Mesner sind wichtige Zahnräder in jeder Pfarrgemeinde. KIRCHDORF. Am Ostersonntag wurde in der Pfarre Kirchdorf um 5 Uhr die Feier der Osternacht und um 9.30 Uhr das Hochfest am Ostertag gefeiert. In der Sakristei freuten sich die Ministranten über die Ostersackerl, die der Osterhase in der Osternacht für die sie versteckte. Die Pfarrgemeinde möchte sich an dieser Stelle bei Maria Marbach bedanken, die sich das ganze Jahr über um...

  • Ried
  • Agnes Nöhammer
Foto: Privat
2

Bienenfreundlich
Ministranten legten Blühfläche in Neumarkt an

NEUMARKT. Beim alljährlichen Ostertreffen der Ministranten der Pfarre Neumarkt stand heuer ein ganz besonderes Projekt am Programm: Gemeinsam mit dem Arbeitsteam der "Bienenfreundlichen Gemeinde Neumarkt" wurde in der Salzstraße vor der Gemeindearztpraxis eine Blumenwiese für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge angelegt. "Die bunte Blühfläche direkt im Ortszentrum wird Menschen und Insekten gleichermaßen erfreuen und Beispiel für manch Gartenfreund sein", ist sich die Leiterin der...

Die Ministranten aus Langenhart nahmen am "Fair Kick"-Fußballturnier teil.  | Foto: Wolfgang Zarl

Pfarre Langenhart
Ministranten waren bei Fußballturnier im Stift Melk

Auch die Ministranten aus Langenhart nahmen am "Fair Kick"-Fußballturnier im Stift Melk teil.  ST. VALENTIN, MELK. In der Kategorie der Jüngeren gewannen die Minis von Oberstrahlbach, bei den Älteren die Pfarre Wieselburg. Organisiert wurde das Turnier von der Diözesansportgemeinschaft und von der Jugendpastoral. Neben Ministranten waren auch Jungschar- und Katholische Jugend-Mitglieder eingeladen. Die Teilnehmer betonen: "Wir haben junge, bunte, fröhliche Kirche erlebt!!!" Sepp Eppensteiner,...

  • Enns
  • Anna Pechböck
Die Ministranten wurden dank der Maibaum-Crew mit neuer Kleidung ausgestattet. | Foto: Foto: Maibaum-Crew

Neufelden
Maibaum-Crew stattete Ministranten mit neuen Gewändern aus

Die Neufeldner Ministranten wurden dank der Maibaum-Crew mit neuer Kleidung ausgestattet. NEUFELDEN. Die Maibaum-Crew aus Steinbruch ist im Bezirk Rohrbach vor allem für ihre ausgefuchsten Diebstähle bekannt. Heuer hat sich das Team jedoch dazu entschieden, zu geben, statt zu nehmen: Bei der Annamesse in Steinbruch sorgten sie bei der Ausschank für das leibliche Wohl der Gäste. Über das dort eingenommene Geld konnten sich vor allem die Ministranten freuen: Der Reinerlös diente nämlich dazu, die...

Ende Juli kamen mehr als 80 ehemalige Ministrant*innen von Altpfarrer Johann Haslinger in Kefermarkt zusammen.  | Foto: Manfred Danner

Freundschaftliches Wiedersehen
Großes Ministrantentreffen in Kefermarkt

KEFERMARKT. „Ich kann euch gar nicht sagen, wie groß die Freude ist, Euch wieder zu sehen“, mit diesen Worten begrüßte Altpfarrer Johann Haslinger, der nun im Heim St. Klara der Franziskanerinnen in Vöcklabruck seinen Lebensabend verbringt, Ende Juli mehr als 80 Ministrant*innen der vergangenen 60 Jahre. Diese waren auf seine Initiative hin nach Kefermarkt gekommen. Viele hatte er getauft, spendete ihnen die Erstkommunion oder begrüßte sie vor dem Traualtar. Auch ihnen, vom Volksschüler bis zum...

Die Ohlsdorfer Ministranten haben 2.000 Euro gespendet. | Foto: Ministranten Ohlsdorf

2.000 Euro
Ohlsdorfer Ministranten spenden für die Ukraine

OHLSDORF. Die Ohlsdorfer Ministrantenkinder haben zu Ostern beim Ratschen der Bevölkerung Freude bereitet und dafür Spenden erhalten. Jetzt haben sie sich gemeinsam mit ihren Gruppenleiterinnen etwas Großartiges überlegt. Sie haben einen Teil des gesammelten Geldes an die Ukrainische Flüchtlingsinitiative in Ohlsdorf gespendet. Der beachtliche Betrag von 2.000 Euro wurde an Alicja Blazewicz und Elisabeth Hofer-Wicke von der Initiative übergeben. Für 1.000 Euro wurden Medikamente für einen...

Vierzehn Kirchdorferinnen und Kirchdorfer waren beim österreichweiten Jungschar- und Ministrantinnen- und Ministrantenlager "Kaleidio" in Steyr dabei. | Foto: Jack Haijes
12

"Kaleidio", Steyr
Kirchdorfer beim größten Jungscharlager

Insgesamt 700 Kinder verbrachten eine Woche in Steyr beim "Kaleidio", dem österreichweiten Jungschar- und Ministrantinnen- und Ministrantenlager. Darunter waren auch 14 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, sowie drei Begleitpersonen aus der Pfarre Kirchdorf an der Krems dabei. BEZIRK KIRCHDORF. In vier Reisegruppen mit etwa 150 Personen erkundeten die Kinder verschiedene Erlebniswelten. Großen Anklang fand die Kinderstadt mit Bereichen wie Backstube, Chor, Kunsthalle, Bauamt, Postamt und Jugendclub....

Die St. Georgener Ministrantinnen und Ministranten holten ich den 1. Platz | Foto: Pfarre St. Georgen

St. Georgen bei Obernberg am Inn
Ministrantenfest im Dekanat Reichersberg

Elf Pfarren waren beim diesjährigen Fest der Ministrantinnen und Ministranten aus dem Dekanat Reichersberg voller Begeisterung dabei. Austragungsort war der Spielplatz in St. Georgen bei Obernberg. Unter der Leitung der Jugendbeauftragten im Dekanat Maria Magdalena Frauscher lag die Planung und Durchführung bei Laura Gurtner aus Geinberg. Sie plante für ihr Maturaprojekt an der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik Ried den Ablauf des Ministrantenfestes und gestaltete zur besonderen Freude...

  • Ried
  • Gerhard Wipplinger
In Wernstein waren über 100 Ministranten im "Olympia-Einsatz". | Foto: Foto: Dekanat Schärding
180

1. Ministranten-Olympiade
Nachwuchs-Ministranten kämpften in Wernstein um "Olympia-Pokal"

In Wernstein fand am 27. Mai die erste Ministranten-Olympiade statt. Mit dabei waren 100 Kinder samt Betreuer.  WERNSTEIN. In Gruppen absolvierten die Minis insgesamt 15 Stationen – vom Wassertransport im Ministrantengewand über Weihrauchkohlenparcour bis hin zum Entenfischen am Inn. Zudem stand ein Schätzspiel am Programm. Dabei mussten die Ministranten erraten, wie viele "Minis" es in den 12 Pfarren des Dekanats gibt. Gewinner waren jene drei Minis, die am nächsten an der Lösung von 239...

57

Pfarre St. Valentin
Ministranten Aufnahmefest

„Es gibt Sonntage, die bleiben mir immer lange in Erinnerung!“, so Diakon Manuel Sattelberger. Zu diesen Sonntagen gehört, das jährliche Ministranten Aufnahmefest im September. 9 neue Kinder, haben voll Freude und Begeisterung, ihren Altardienst feierlich begonnen. Ihnen wurde der Mini-Umhang bzw. das Kreuz sowie die Mini-Card überreicht. Nicht fehlen durfte der Einzel-Segen für jedes neue Mini-Kind von Herrn Pfarrer i.R. Johann Zarl. Ministrant*in zu sein ist ein wichtiger Dienst in der St....

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.