Menschenrechtspreis

Beiträge zum Thema Menschenrechtspreis

LR Stefan Hermann (r.) und LH-Stv. Manuela Khom (l.) überreichten Johannes Mindler-Steiner und Doris Reiter den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark. | Foto: Land Steiermark/Binder
4

Menschenrechtspreis
Land ehrt Doris Reiter und Johannes Mindler-Steine

Eine große Förderin und ein großer Förderer der Menschenrechte sind nun im feierlichen Rahmen vom Land Steiermark mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet worden. Doris Reiter und Johannes Mindler-Steiner wurden aus zehn Vorschlägen ausgewählt.  GRAZ/STEIERMARK. In der Grazer Burg überreichte Landesrat Stefan Hermann – er vertrat Landeshauptmann Mario Kunasek – gemeinsam mit Landesamtsdirektorin Brigitte Scherz-Schaar, Vorsitzende der Jury, den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark an...

Arbing feiert Menschenrechtspreisträger Heinz Wegerer | Foto: Robert Zinterhof
46

Heinz Wegerer
Arbing feiert seinen Menschenrechtspreisträger

Landeshauptmann Thomas Stelzer verlieh am Montag, 9. Dezember, in den Redoutensälen den Menschenrechtspreis 2024 an Heinz Wegerer, Arbing, und an das Begegnungszentrum „Point of Ukraine“ Linz. ARBING, LINZ. Familie, Freunde, Wegbegleiter, Politiker und Vertreter verschiedener Konfessionen feierten mit Heinz Wegerer gestern Abend in den Redoutensälen den Menschenrechtspreis 2004. Der Arbinger engagiert sich seit einem Jahrzehnt unermüdlich für die humanitäre Hilfe in Kriegs- und Krisengebieten,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Omas gegen Rechts in Ried (Archiv) | Foto: BRS/Doms/Friedl
6

Auszeichnung
"Omas gegen Rechts" erhalten Menschenrechtspreis der Liga

Die Österreichische Liga für Menschenrechte verlieh am Samstag, 7. Dezember, ihren diesjährigen Menschenrechtspreis. Die Würdigung erhielten die "Omas gegen Rechts", die sich für die Demokratie einsetzen. ÖSTERREICH. Jahr für Jahr verleiht die Österreichische Liga für Menschenrechte ihren Menschenrechtspreis. Bereits zum 15. Mal wurde er 2024 vergeben. In diesem Jahr ging er an die "Omas gegen Rechts". Sie wurden für ihr "jahrelanges couragiertes und beharrliches Engagement für Menschenrechte...

  • Verena Kriechbaum
Die Preisträger für den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2024 stehen fest, alle zwei Jahre wird er überreicht. Heuer teilen sich Zwei den Preis. | Foto: Nikola Milatovic
4

Doris Peitler und AAI
Das sind die steirischen Menschenrechts-Preisträger

Auf Antrag von Landeshauptmann Christopher Drexler hat die Steiermärkische Landesregierung einstimmig die Preisträgerinnen und Preisträger des Menschenrechtspreises des Landes Steiermark festgelegt: Doris Peitler, Direktorin von WIST Steiermark und Obmann-Stellvertreterin des Vereins "Soziale Projekte Steiermark", sowie das Afro-Asiatische Institut Graz werden ausgezeichnet. STEIERMARK. Am 29. Mai 2000 beschloss die Steiermärkische Landesregierung einstimmig die Einrichtung des...

Heinz Wegerer im Einsatz in einem Krisengebiet. | Foto: Hilfswerk International
4

Sozial engagiert
Menschenrechtspreis 2024 geht an einen Arbinger

Den Menschenrechtspreis 2024 des Landes Oberösterreich erhalten der Arbinger Heinz Wegerer und das Begegnungszentrum „Point of Ukraine“ in Linz. ARBING, LINZ, OÖ. Als ein Land in Frieden und Freiheit hat Oberösterreich die Verpflichtung, sich für diejenigen einzusetzen, die unter Gewalt, Unterdrückung und Verfolgung leiden. „Gerade in einer Zeit, wo so viel Unsicherheit herrscht und Ängste geschürt werden, ist der Einsatz für Menschenrechte besonders wichtig. Und es ist es umso wichtiger,...

  • Perg
  • Michael Köck
Zum Tag der Menschenrechte wurde der Menschenrechtspreis der Stadt Graz übergeben. Zu den Preisträgerinnen und Preisträgern gehören Elisabeth Hufnagl, Ruth Kathrin Lauppert-Scholz und der Verein "Woman Life Freedom". | Foto: Stadt Graz/Fischer
4

Zum neunten Mal
Elke Kahr übergibt Menschenrechtspreis der Stadt

Zum Tag der Menschenrechte wurde auch der Menschenrechtspreis der Stadt Graz an Personen und Institutionen verliehen, die sich in ihrer Kommune für den Frieden und das Miteinander einsetzen. GRAZ. Förderung der Toleranz, Dialog und Versöhnung: Das waren die Kriterien nach denen in Graz der Menschenrechtspreis der Stadt verliehen wurde. Dieser ging erstmals an vier Personen beziehungsweise Institutionen, die sich nachhaltig für den Frieden und das Miteinander in ihren jeweiligen Kommunen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
LH Christopher Drexler (M.) überreichte in der Grazer Burg den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2022 an Ulrike Krawagna, Cornelia Schweiner, Joe Niedermayer und Dorothea Blancke (v.l.). | Foto: Land Steiermark/Binder
4

Grazer Burg
Menschenrechtspreis des Landes Steiermark für couragierte Helfer

Die Initiative "Steiermark hilft", Dorothea Blancke und der Verein "RosaLila PantherInnen" wurden mit dem Menschenrechtspreis des Landes Steiermark ausgezeichnet STEIERMARK/GRAZ. Landeshauptmann Christopher Drexler überreichte im Weißen Saal der Grazer Burg den 2001 ins Leben gerufenen Menschenrechtspreis des Landes Steiermark. Aus insgesamt 23 Vorschlägen hat sich die Jury für die Initiative "Steiermark hilft", den Verein "RosaLila PantherInnen" und die Flüchtlingshelferin Dorothea Blancke...

Ein Drittel des Menschenrechtspreis 2023 geht an Doro Blancke. | Foto: David Pichler
3

Meisterin des Jahres und Erdbeben
Das war der Freitag in der Steiermark

So kurz vor dem Wochenende war am Freitag noch einiges los. Die Südoststeirerin Stella Ochabauer wurde in Graz zur Meisterin des Jahres gekürt. In der Nacht auf Freitag bebte die Erde in Bad Mitterndorf und ließ die Bevölkerung hochschrecken. Auch die Preisträger für den Menschenrechtspreis 2023 wurden bekannt gemacht. STEIERMARK. Ehre, wem Ehre gebührt. In einer Gala in Graz wurde die Südoststeirerin Stella Ochabauer, so nebenbei auch noch erfolgreiche Bergrallye-Pilotin, als Meisterin des...

Menschenrechtsaktivistin Doro Blancke bei der Verteilung von Essen an hungernde Schutzsuchende auf Lesbos. | Foto: David Pichler
1 5

Entscheidung gefallen
Drei Preisträger für Menschenrechtspreis 2023 auserkoren

Die Preisträger für den Menschenrechtspreis des Landes Steiermark 2022 stehen fest. In der Landtagssitzung am Donnerstag wurde beschlossen, dass die Initiative „Steiermark hilft“, Dorothea Blancke und der Verein „RosaLila PantherInnen“ für ihr Engagement ausgezeichnet werden. STEIERMARK. Eine Initiative, ein Verein und eine Dame, die eine persönliche Schutzmauer für Menschen egal welcher Herkunft baut: Auf Antrag von Landeshauptmann Christopher Drexler beschloss die Steiermärkische...

Landeshauptmann Thomas Stelzer mit der Preisträgerin Josefa Anna Fasching und dem Preisträger Tom Zuljevic-Salamon.  | Foto: Land OÖ/Peter Mayr

Auszeichnung
Josefa Fasching aus Waldhausen erhielt nun Menschenrechtspreis

OÖ Menschenrechtspreis 2022 geht an Josefa Anna Fasching und Tom Zuljevic-Salamon WALDHAUSEN IM STRUDENGAU. Der OÖ Menschenrechtspreis 2022 ging an Josefa Anna Fasching aus Waldhausen, nominiert vom Roten Kreuz Oberösterreich und an Tom Zuljevic-Salamon aus St. Leonhard bei Freistadt, nominiert von Volkshilfe und pro mente Oberösterreich: „Die Preisträger zeigen eindrucksvoll, dass humanitäres Engagement viele Gesichter haben kann. Der Einsatz für die ärmsten Menschen dieser Welt und für jene...

  • Perg
  • Michael Köck
Menschenrechtspreisträgerin Land OÖ 2022: Josefa Fasching, Waldhausen.  | Foto: Robert Zinterhof
8

Josefa Fasching
"Engel" aus Waldhausen mit Menschenrechtspreis ausgezeichnet

WALDHAUSEN. Mit dem Menschenrechtspreis des Landes Oberösterreich wird heuer Josefa Fasching aus Waldhausen ausgezeichnet. Die freiberufliche Hebamme teilt sich den Preis mit Tom Zuljevic-Salamon. „Ich kann selber diesen Preis am 12. Dezember 2022 in Linz nicht in Empfang nehmen. Ich bin ab Ende November bis April 2023 wieder in Guinea in einem Krankenhaus als Hebamme im Einsatz“, sagte Josefa Fasching der BeziksRundSchau, die sich riesig über diese Auszeichnung freut. In erster Linie kümmert...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Johann "Tom" Zuljevic-Salamon | Foto: pixelkinder.com

Johann Zuljevic-Salamon
Menschenrechtspreis geht nach St. Leonhard bei Freistadt

Der Menschenrechtspreis des Landes Oberösterreich geht an Josefa Anna Fasching aus Waldhausen (Bezirk Perg) und Johann "Tom" Zuljevic-Salamon aus St. Leonhard bei Freistadt. Landeshauptmann Thomas Stelzer wird den Preis am 12. Dezember in Linz überreichen. ST. LEONHARD. Zuljevic-Salamon unterstützt mit seiner Tätigkeit seit vielen Jahrzehnten Menschen, die es aus verschiedenen Gründen schwer im Leben haben. So baute er etwa ein Modellprojekt für Straßensozialarbeit in Kombination mit...

Das Land Steiermark schreibt wieder den Menschenrechtspreis aus. Einreichungen sind bis 30. September möglich. | Foto: stock.adobe.com/nito
3

Bis 30. September
Menschenrechtspreis des Landes Steiermark jetzt einreichen

Noch bis 30. September können Vorschläge für den diesjährigen Menschenrechtspreis des Landes Steiermark eingereicht werden, der heuer bereits das 15. Mal vergeben wird. GRAZ. Jeder Mensch sollte die gleichen Rechte haben, doch das ist nicht immer so und soll einmal mehr durch positive Beispiele unserer Gesellschaft unterstrichen werden. „Engagierte gesellschaftspolitische Initiativen und die Menschen dahinter sollen mit dem Menschenrechtspreis vor den Vorhang geholt werden. Jede Person ist...

Foto: stock.adobe.com/nito

Würdigung
Land Kärnten schreibt wieder Menschenrechtspreis aus

In Würdigung besonders herausragender Leistungen für die Menschenrechtsarbeit mit Kärnten-Bezug wird auch dieses Jahr vom Land Kärnten der mit 10.000 Euro dotierte Kärntner Menschenrechtspreis vergeben. Einsendungen sind bis 15. Oktober möglich. KÄRNTEN. Der Kärntner Menschenrechtspreis, der 1993 auf Initiative von Peter Kaiser und mit Beschluss des Kärntner Landtages ins Leben gerufen wurde, soll Leistungen anerkennen, die von Kärntnern erbracht oder in Kärnten umgesetzt werden. "Mit dem Preis...

Landeshauptmann Peter Kaiser  verleiht Alexander Hagner von der Fachhochschule Kärnten den Kärntner Menschenrechtspreis.  | Foto: LPD Kärnten/Wajand
2

Kärntner Menschenrechtspreis 2021
FH Kärnten Studierendenprojekt ausgezeichnet

Das Forschungsprojekt „IMPULSHAUS“ – Soziales Bauen der FH Kärnten in Spittal/Drau wurde mit dem Kärntner Menschenrechtspreis 2021 ausgezeichnet.  SPITTAL/DRAU. Für die Konzeption und Umsetzung des Projekts „IMPULSHAUS“, das in Not geratenen Menschen ein Zuhause bietet, bekamen Studierende im Studiengang Architektur der FH Kärnten den Kärntner Menschenrechtspreis ProjektIm Rahmen des Forschungsprojekts „IMPULSHAUS“ am Architekturstudiengang der FH Kärnten untersuchten Studierende über fünf...

Die Preisträgerinnen mit Bürgermeisterin Elke Kahr, Vizebürgermeisterin Judith Schwentner und die Stadträtin Manfred Eber, Robert Krotzer, Günter Riegler und Kurt Hohensinner. | Foto: Fotos: Stadt Graz/Fischer


2

Grazer Menschenrechtspreis 2021
"Beharrlich wie eine Schildkröte"

Der Menschenrechtspreis der Stadt Graz wurde heute verliehen: Dieses Jahr gibt es gleich sechs Preisträgerinnen. Unter den Geehrten ist der Verein Frauenhäuser Steiermark sowie die Initiative "Wochenende für Moria" und die ehemalige Frauenbeauftragte Barbara Kasper. GRAZ. Alle zwei Jahre wird der – mit 7.000 Euro dotierte – Menschenrechtspreis der Stadt Graz verliehen. Heuer wurde der Preis aufgeteilt und auf 9.000 Euro angehoben: Erhalten haben ihn gleich sechs Damen, die sich unter 20...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
"Eine Hand zu reichen, wenn Hilfe gebraucht wird, ist einer der Ur-Reflexe des Menschen – Gunther Trübswasser | Foto: SOS Menschenrechte
1

Lebenswerk geehrt
Menschenrechtspreis für Gunther Trübswasser

Gunther Trübswasser erhält von der Österreichischen Liga für Menschenrechte den Menschenrechtspreis für sein Lebenswerk. LINZ. „Gunther Trübswasser ist ein wichtiger Repräsentant der Gesellschaft, den sein Lebenslauf schon früh geprägt hat. Seine Stimme im Kampf für Integration, Bildung, das Recht auf Asyl und soziale Rechte ist unverzichtbar und unüberhörbar“, so Barbara Helige, Präsidentin der Liga für Menschenrechte. Leben im Zeichen der MenschenrechteDer 1944 im tschechischen Brno geborene...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Sabine Gollmann, stellvertretend für das Team Straßenzeitung Megaphon hat den Menschenrechtspreis von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer (l.) und LH-Stellvertreter Anton Lang entgegen genommen. | Foto: Foto Frankl/Land Steiermark

Menschenrechtspreis 2020 vergeben
Megaphon und Gleichberechtigungsprojekt ausgezeichnet

Seit einem Vierteljahrhundert bereits prägt die Straßenzeitung Megaphon das Stadtbild der  Landeshauptstadt – und auch in anderen Regionen der Steiermark ist das von der Caritas der Diözese Graz-Seckau initiierte Sozialprojekt längst angekommen. Das Megaphon ist ein monatlich erscheinendes Magazin, das gesellschaftspolitische und soziale Themen aufgreift und von Menschen, die in Not geraten sind, vertrieben wird. Für dieses soziale Engagement wurde das Megaphon nun mit dem Menschenrechtspreis...

von links: Peter Karpf (Volksgruppenbüro), Landeshauptmann Peter Kaiser, Julia Petschnig (Obfrau Verein „Together") und Astrid Roblyek (Jurymitglied) | Foto: LPD Kärnten

Preisverleihung
Verein „Together" gibt der Menschlichkeit ein Gesicht

Der Verein „Together" gewinnt den Menschenrechtspreis des Landes Kärnten. Die Verleihung ging heute, Donnerstag, unter strengen Schutzmaßnahmen und ohne große Feier über die Bühne. KÄRNTEN. Landeshauptmann Peter Kaiser verlieh unter strengen Schutzmaßnahmen und ohne große Feier den mit 10.000 Euro dotierten Menschenrechtspreis online an den Verein Together. Wegen Corona mussten heuer die Menschenrechts-Filmtage und die Enquete abgesagt werden. Auch die Jury für den Menschenrechtspreis tagte...

Peter Krasser hat als Pionier des Direktvertriebs diese noch junge Branche in Österreich maßgeblich mitentwickelt. Ein Herzensanliegen ist ihm sein humanitäres Sozialprojekt „Schule Äthiopien“.   | Foto: WKO DL
2

Peter Krasser und Erich Urch
Langjährige Mitglieder des WKO Regionalstellenausschusses geehrt

Für ihre 15-jährige motivierte Arbeit im Regionalstellenausschuss wurden KommR. Peter Krasser und KommR. Erich Urch mit einer Ehrenurkunde von Regionalstellenobmann KommR. Manfred Kainz ausgezeichnet. DEUTSCHLANDSBERG/GRAZ-UMGEBUNG. Zur ersten Sitzung des WKO Regionalstellenausschusses in der neuen Funktionsperiode 2020 bis 2025 hat die WKO Regionalstelle Deutschlandsberg in das Cargo Center Graz in Kalsdorf eingeladen. Der Geschäftsführer des Cargo Center Graz, Franz Glanz, vermittelte den...

Mit viel Herz, Engagement und Lachen setzt sich Edith Abawe als Leiterin des Infocafés Palaver für Frauen in Graz ein und wurde dafür von der Stadt Graz mit dem Menschenrechtspreis ausgezeichnet. | Foto: Jorj Konstantinov
1

Die Heldin an der Basis – Gefragte Frauen mit Edith Abawe

Die Arbeit mit Frauen aus dem Viertel ist für die Trägerin des Grazer Menschenrechtspreises eine Berufung. Unlängst wurde Edith Abawe mit dem Menschenrechtspreis der Stadt Graz für ihr Engagement als Leiterin des Infocafés Palaver vom Frauenservice ausgezeichnet. Geprägt wurde die aus Ruanda stammende Powerfrau auch durch ihre eigene Geschichte, so konnte beispielsweise ihre Mutter nie zur Schule gehen, da Buben vorgezogen wurden. Im WOCHE-Interview erzählt Abawe über ihre Berufung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Solche Menschen prägen unsere Stadt: Am Montagabend wurde der mit jeweils 3.000 Euro dotierte Menschenrechtspreis der Stadt Graz an Karl-Heinz Herper, Edith Abawe und Peter Krasser (v.l.) durch Bürgermeister Siegfried Nagl verliehen. | Foto: Stadt Graz/Fischer

Im Rathaus hat es "gemenschelt": Grazer Menschenrechtspreis 2019 wurde verliehen

Bereits zum siebenten Mal verlieh die Stadt Graz den Menschenrechtspreis. Diesmal ging die Auszeichnung an Karl-Heinz Herper, Edith Abawe und Peter Krasser. Graz ist seit 2001 durch einen einstimmingen Gemeinderatsbeschluss "Menschenrechtsstadt".  Diese Selbstverpflichtung sei laut Nagl keine Einmalentscheidung gewesen, sondern ein ständiger Auftrag an die Politik, Zivilgesellschaft, insbesondere aber auch an die Bürgerinnen und Bürger. Der Menschenrechtspreis, der alle zwei Jahre verliehen...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Peter Krasser erhält aus den Händen von Bgm. Siegfried Nagl die Urkunde für den "Menschenrechtspreis der Stadt Graz". | Foto: KK
1

Schule Äthiopien
Menschenrechtspreis der Stadt Graz für Peter Krasser

Gestern Abend hat der Grazer Bürgermeister Siegfried Nagl den Menschenrechtspreis der Stadt Graz verliehen. Einer dieser Preisträger ist Peter Krasser, der damit für sein Engagement zum Schulbau in Äthiopien eine große Wertschätzung erfahren hat. WIES/GRAZ. "Eigentlich darf ich es ja noch gar nicht sagen, aber ich bin heute Abend in das Grazer Rathaus zu einer Preisverleihung geladen", ließ uns gestern Peter Krasser aus Wies bei einem Telefonat mit der WOCHE Deutschlandsberg wissen. Der Grund:...

Bei der Ehrung in Graz: Chr. Drexler (l.) u. G. Kronheim | Foto: steiermark.at/Streibl

Gerd Kronheim: Menschenrechtspreis für Integrationshilfe

Seit dem Jahr 2001 wurde der Menschenrechtspreis des Landes Steiermark an insgesamt 31 Steirer beziehungsweise Institutionen vergeben. Heuer wurde diese Ehre Gerd Kronheim, seines Zeichens Gründungsmitglied und Geschäftsführer des Vereins Bicycle, zuteil. Seit mehr als 30 Jahren setzt er sich für die Integration von Jugendlichen, die am Arbeitsmarkt an den Rand gedrängt werden, ein. "Für dieses Engagement kann man nur gratulieren", ist sich Landesrat Christopher Drexler sicher.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.