Markus Wallner

Beiträge zum Thema Markus Wallner

Nach vier Jahren des Planens und Bauens konnte der Skyspace-Lech nun feierlich eröffnet werden. | Foto: Florian Holzherr
18

Skyspace-Lech: James Turrells Lichtraum am Berg feierlich eröffnet

„Wir sind uns nicht bewusst, dass wir selbst dem Himmel seine Farbe geben“ – James Turrell. Der Arlberg ist um ein Kunstwerk reicher: Am Sonntag wurde der Skyspace-Lech des US-amerikanischen Lichtkünstlers James Turrell eröffnet. Zu verdanken ist das kulturelle Highlight in Lech Zürs dem privaten Verein Horizon Field – Kunstverein Vorarlberg, der mit Hilfe zahlreicher Spender und Sponsoren dieses bedeutende Kunstwerk realisiert hat. LECH. Als Turrell im September 2014 Lech am Arlberg besuchte,...

Alfred Riedl bei seiner Rede vor 200 Gästen im Palais Niederösterreich. | Foto: Gemeindebund
9

Gemeindebund feiert 70 Jahre: Sebastian Kurz und Heinz Fischer gratulierten

Gemeindebund-Präsident Alfred Riedl lud die Politspitze zum 70-jährigen Bestehen des Österreichischen Gemeindebundes ins Palais Niederösterreich. Rund 200 Gäste kamen der Einladung ins Palais Niederösterreich nach. ÖSTERREICH. Rund 200 Gäste aus Politik und Wirtschaft folgten der Einladung von Alfred Riedl und feierten im altehrwürdigen Palais Niederösterreich in Wien. Neben Bundeskanzler Sebastian Kurz, Wirtschaftsministerin Margarethe Schramböck, Staatssekretärin Karoline Edtstadler und dem...

  • Linda Osusky
Grünes Licht im Arlbergtunnel nach drei Jahren Bauzeit: Die Landeshauptleute Markus Wallner (li., Vorarlberg) und Günther Platter (Tirol).
69

154 Euro Millionen investiert
Der Arlbergtunnel ist wieder offen

Insgesamt 154 Millionen Euro wurden von der ASFINAG in den umfangreichen Sicherheitsausbau und in die Sanierung des mittlerweile knapp 40 Jahre alten Arlbergtunnels investiert. ST. ANTON (otko). Der Sicherheitsausbau des längsten Straßentunnel Österreichs ist zeitgerecht abgeschlossen – seit Freitagabend fahren wieder die Autos ohne Behinderungen durch den Arlbergtunnel auf der S 16 Arlberg Schnellstraße. Im Beisein zahlreicher Ehrengäste feierten zuvor am Freitagvormittag alle Beteiligten in...

Markus Wallner: "Einmal im Finale wäre mein Traum"

VITIS. Bereits seit 1998 schwingt der gebürtige Vitiser Markus Wallner den Schläger beim Rollstuhltennis. Eine Pause von diesem Sport gönnte er sich von 2002 bis 2011. Vielleicht ist Pause nicht der richtige Ausdruck dafür, denn pausiert hat er keineswegs. In dieser Zeit konzentrierte er sich nämlich dafür aufs Rollstuhl-Rugby.  Da Markus auch vor seinem Unfall sehr sportlich unterwegs war und die Möglichkeit Tennis zu spielen damals gleich vor Ort war, stand sein Entschluss diesen Sport...

3 69

Lebring siegt auch in Wildon

Der SV Lebring bleibt weiterhin in der Erfolgsspur und feiert auch in Wildon einen ungefährdeten Sieg.  Wallner bringt Gäste in Führung Knapp 500 Zuschauer kamen am Samstagabend ins Wildoner Stadion um dem Derby gegen SV Lebring beizuwohnen. Es war ein Nachbarschaftsduell mit ungleichen Vorzeichen, denn während Wildon in dieser Saison noch kein Spiel gewinnen konnte, feierte Lebring zuletzt gleich vier Pflichtspielsiege in Folge. In der Anfangsphase war die Partie noch ausgeglichen, nach und...

Kurzbesuch beim Mediengipfel - Finanzminister Hans Jörg Schelling im Gespräch mit Martina Salomon (Stv. CR Kurier) und Hans-Peter Siebenhaar (Präsident des Verbandes der Auslandspresse in Wien) | Foto: mediengipfel.at - Daniela Schmid
3 1 14

Europäischer Mediengipfel 2016: Die Zukunft Europas im Fokus

Im Zuge des 10. Europäischen Mediengipfels in Lech am Arlberg wurde auch heuer wieder auf höchstem Niveau mit Vertretern aus Medien, Politik und Wirtschaft zum Thema "Unsere Zukunft in Europa – Potenziale einer neuen Risikogesellschaft" diskutiert. LECH. Am letzten Abend des Mediengipfels wurde noch einmal die Gefahr, die vom Populismus in Europa ausgeht, als Diskussionsthema in den Fokus gerückt. Bereits zu Beginn des Mediengipfels 2016 war diese derzeit omnipräsente Thematik Inhalt von...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Griesangerl
Jan-Werner Müller (Professor an der Princeton University) stellte sich im Rahmen seiner Keynote der Frage, ob Populisten die Demokratie in Europa gefährden. | Foto: pro.media kommunikation/APA-Fotoservice/Lechner
6

Europäischer Mediengipfel Lech: Die Zukunft Europas im Fokus

Im Zuge des 10. Europäischen Mediengipfels in Lech am Arlberg wurde die letzten drei Tage auf höchstem Niveau mit Vertretern aus Medien, Politik und Wirtschaft zum Thema „Unsere Zukunft in Europa – Potenziale einer neuen Risikogesellschaft“, diskutiert. LECH/ST. CRISTOPH. Am Freitagabend und Samstagvormittag ging die Veranstaltung mit vier weiteren hochkarätigen Panels in ein fulminantes Finale. Am letzten Abend des Mediengipfels wurde im arlberg1800 in St. Christoph noch einmal die Gefahr, die...

Arbeitsgespräch in der Tiroler Tourismusgemeinde Sölden (im Bild v.l.: Ernst Schöpf, Gemeindeverbandspräsident von Tirol und Bürgermeister von Sölden, der Vorarlberger Landeshauptmann Markus Wallner, Tirols Landeshauptmann Günther Platter und Helmut Mödlh | Foto: VLK/Wolfgang Plankensteiner

Landeshauptleute der "Westachse" sprechen sich gegen flächendeckende LKW-Maut aus

Günther Platter, Markus Wallner, Helmut Mödlhammer und Ernst Schöpf lehnen eine LKW-Maut auf Landes- und Gemeindestraßen strikt ab. Bei einem Arbeitstreffen am Mittwochabend haben sich die Landeshauptleute der „Westachse“, Landeshauptmann Günther Platter aus Tirol und Landeshauptmann Markus Wallner aus Vorarlberg sowie Gemeindebund-Präsident Helmut Mödlhammer und der Gemeindeverbandspräsident von Tirol, Ernst Schöpf, klar gegen die Einführung einer flächendeckenden Lkw-Maut auf Landes- und...

Beim Abschreiten anlässlich der Angelobung in St. Anton: (1. Reihe v.re) LH Günther Platter, LH Markus Wallner, der Tiroler Militärkommandant Generalmajor Herbert Bauer; in 2. Reihe v.re. der Vorarlberger Militärkommandant Brigadier Ernst Konzett, der Bür | Foto: Land Tirol/Hörl
4

Großangelobung von über 650 Rekruten in St. Anton am Arlberg

Mehr als 650 Rekruten haben am Freitag im WM-Zielgelände von St. Anton am Arlberg im Beisein der Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner, ihren Treueeid auf die Republik geleistet. Im Zuge dieses militärischen Festaktes haben sich die beiden Landeshauptleute von Tirol und Vorarlberg, Günther Platter und Markus Wallner klar gegen eine weitere Ausdünnung des Bundesheeres ausgesprochen. „Die Einsatzfähigkeit des Bundesheeres darf keinesfalls untergraben...

Mit der Hand an der Fahne leisten sie stellvertretend für 650 Rekruten den Eid. | Foto: Bundesheer/Martin Hörl
12

650 Rekruten in St. Anton am Arlberg angelobt

Die Rekruten der 6. Jägerbrigade sowie des Sanitätszentrums West aus Tirol und Vorarlberg leisteten das Treuegelöbnis auf die Republik Österreich. ST. ANTON. Eine einmalige Kulisse bot das WM-Stadion in St. Anton, wo heute am 5. Februar 2016 eine der größten Angelobungen von Bundesheersoldaten unter dem Kommando in West-Österreich stattfand. Diese länderübergreifende Angelobung von über 650 Rekruten aus Tirol und Vorarlberg wurde von Major Michael Köck, von der 6. Jägerbrigade, kommandiert. An...

Foto: Land Tirol/Huldschiner

LH Platter empfängt Vorarlberger Amtskollegen LH Wallner

"Westachse" demonstriert Einigkeit in Sachen Finanzausgleich und Flüchtlingskrise TIROL. LH Günther Platter empfing seinen Vorarlberger Amtskollegen LH Markus Wallner im Innsbrucker Landhaus. „Wir haben einmal mehr unsere Position in den zentralen Zukunftsfragen Finanzausgleich und Bewältigung der Flüchtlingssituation bekräftigt“, berichtete LH Platter nach dem Treffen. „So sind wir uns unter anderem in Vorbereitung für die bevorstehenden Verhandlungen zum Finanzausgleich einig, dass wir hier...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Historische Seilschaften ließen erahnen, unter welchen Umständen die Erstbesteiger 1865 den Gipfel des Piz Buin (3.312 m) erklommen haben. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
8

150 Jahre Erstbesteigung des Piz Buin groß gefeiert

Am 14. Juli 1865 wurde der Piz Buin zum ersten Mal bestiegen. Auf den Tag genau 150 Jahre später feierten Vertreter der angrenzenden Regionen in Österreich und der Schweiz dieses historische Ereignis mit einer großen Jubiläumsbesteigung. GALTÜR. Der Piz Buin (3.312 m) ist nicht nur der höchste Berg Vorarlbergs, er ist der dritt-höchste Gipfel der Silvretta und liegt außerdem direkt an der Grenze zwischen Österreich und der Schweiz. Weiteres außergewöhnliches Detail am Rande: die Tiroler...

Das geplante Pumpspeicherkraftwerk Obervermunt II liegt zwar in der Gem. Gaschurn - Galtür ist Grundeigentümer. | Foto: Illwerke AG
4

Galtür: Baubeschluss für Obervermunt II gefasst

Der Aufsichtsrat der Vorarlberger Illwerke AG hat am 31. Jänner den Baubeschluss für das Obervermuntwerk II gefasst. Die Kosten für das Kraftwerk werden auf 500 Mio. Euro geschätzt. GALTÜR/BREGENZ. Die Vorarlberger Illwerke AG plant zwischen den Speicherseen "Silvretta" und "Vermunt" ein Pumpspeicherkraftwerk zu errichten. Obwohl sich das gesamte Projekt auf Vorarlberger Seite (Gemeinde Gaschurn) befindet, ist die Gemeinde Galtür als Grundeigentümer davon betroffen. Nach einem längeren...

Für Markus Wallner, Kapitän des NÖ Rollstuhlrugby-Teams "Four Aces", bedeuten die eigenen vier Wände Lebensqualität. | Foto: privat
1

"Auch Lifte können ausfallen"

Rollstuhl-Rugby-Spieler Markus Wallner hat sich sein Haus in Vitis selbst geplant – barrierefrei und zum Wohlfühlen. VITIS. Für Markus Wallner heißt barrierefreies Wohnen ein Mehr an Lebensqualität – über das Bequemlichkeitsmaß hinaus. Der Waldviertler ist seit einem Autounfall vor 20 Jahren auf einen Rollstuhl angewiesen und hat sich sein Haus am Land vor knapp zehn Jahren an seine individuellen Bedürfnisse angepasst geplant. "Ich wohne ebenerdig und habe auch keinen Keller", erklärt Wallner....

Hilfe aus Vorarlberg für oö. Hochwasseropfer

170.000 Euro spendet das Land Vorarlberg für Oberösterreich. LH Pühringer zeigt sich von der Solidarität begeistert. In einem Schreiben an Landeshauptmann Josef Pühringer spricht der Vorarlberger LH Markus Wallner seine Unterstützung für Oberösterreich aus. Neben Landesmitteln in der Höhe von 170.000 Euro werden aber auch aus einer gemeinsamen Spendenaktion der Diözese Feldkirch, der Caritas Vorarlberg und den Vorarlberger Nachrichten Spendengelder nach Oberösterreich kommen. Die letztgenannten...

  • Linz
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Vorsitzübergabe: LH Günther Platter gratulierte LH Markus Wallner (li.).
17

Starke Achse Tirol-Vorarlberg

Tirol übergab Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz und im Bundesrat an Vorarlberg. STUBEN (otko). LH Günther Platter und Bundesrat Georg Keuschnigg übergaben vergangenen Mittwoch im Hotel Post in Stuben am Arlberg Vorarlbergs LH Markus Wallner im Beisein von Bundesratspräsident Edgar Mayr den Vorsitz in der Landeshauptleutekonferenz sowie im Bundesrat. Als Ehrengäste waren unter anderem die Landtagspräsidenten Dr. Gabriele Nußbaumer und Herwig van Staa, Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser,...

Bgm. Ludwig Muxel, BM Karlheinz Töchterle und LH Markus Wallner (v. l.) zeigten sich von der Rede Eugen Drewermanns beeindruckt. | Foto: Philosophicum
4

Denker am Arlberg

16. Philosophicum Lech: Eugen Drewermann fordert „neue Ethik im Umgang mit Tieren“ LECH. Schon der Auftakt des 16. Philosophicums in Lech am Arlberg bot eine ganze Reihe hochkarätiger Referate und Diskussionen zum diesjährigen Generalthema „Tiere. Der Mensch und seine Natur.“ Beim interdisziplinären Symposium trafen sich vom 19. bis 23. September führende Denker zum Meinungsaustausch. Der unumstrittene Höhepunkt war die berührende Rede des Theologen und Psychotherapeuten Eugen Drewermann. Sein...

18

Das 2. Brauerei-Fest von Fohrenburger

Mit 8.000 Besuchern kann sich die Traditionsbrauerei in die vordersten Ränge der besten Feste schieben. Das 2. Fohrenburger Brauereifest – ganz im Zeichen des Einhorns! Über 8‘000 Besucher und Freunde des „Einhorns“ feierten und genossen ein zünftiges Brauereifest ganz in Zeichen des „Einhorns“ – trotz Schlechtwetter. „Wir möchten das Fohrenburger Brauereifest zur Tradition machen und mit allen Bierliebhabern, Kunden und Partnern ein zünftiges Fest feiern, bei welchem die Bierkultur, Braukunst...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Hergel

Vorarlberger Landeshauptmann bei Platter

(sik). "Vorarlberg liege viel an der guten Zusammenarbeit mit Tirol, stellte der Vorarlberger Landeshauptmann, Markus Wallner, bei seinem Antritts- und Arbeitsbesuch am Freitag bei LH Platter fest. Und sowohl Platter als auch Wallner wollen die "West-Achse" gegenüber Wien verstärken. Die Schwerpunkte der Zusammenarbeit wollen beide in Sachen Energieautarkie und in einem Vorstoß zu einer Verwaltungs- und Aufgabenreform setzen. In diesem Zusammenhang nannten die Landeschefs sowohl die Bildung als...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.