Markus Moser

Beiträge zum Thema Markus Moser

Die Top drei der Langstrecke: 3: Johannes Poyntner, Robert Süle, Andreas Dollinger | Foto: Michael Strini
Video 105

Eisenberg an der Pinka
Robert Süle siegte beim Mountainbike-Event

Der Mountainbike-Event fand in diesem Jahr unter dem Motto "Der Eisenberg ruft" am Sonntag statt. Diesmal zeigte sich der Eisenberg von seiner sonnigen und gleichsam stürmischen Seite. EISENBERG AN DER PINKA. Bei Sonnenschein und starkem Wind gingen 67 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus fünf Nationen (Österreich, Deutschland, Tschechien, Ungarn, Slowakei) beim diesjährigen Mountainbike (MTB)-Event am Eisenberg am Sonntagvormittag an den Start. Gefahren wurde über zwei Streckendistanzen. Die...

Gletscher | Foto: pixabay
3

Klimawandel, Generalversammlung
Gletscher in Gefahr: Eisverlust nimmt zu

Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Jahr 2025 zum Internationalen Jahr des Gletscherschutzes erklärt. Im Mittelpunkt steht die dramatische Entwicklung des weltweiten Gletscherrückgangs. TIROL. Jährlich verlieren die Gletscher weltweit 273 Milliarden Tonnen Eis – ein rasanter Schwund, der sich besonders in den Alpen bemerkbar macht. Eine internationale Forschergruppe unter der Leitung der Universität Zürich hat errechnet, dass die Gletscheroberfläche in den Alpen jährlich um...

Foto: MeinBezirk

BezirksRundSchau Christkind
Orthopädieschuhtechnik Haidenthaler hilft

Orthopädieschuhtechnik Haidenthaler aus Steyr spendet 2.035 Euro für das BezirksRundSchau Christkind in Steyr. STEYR.Das Traditionsunternehmen beteiligt sich sehr gern an der Christkind-Aktion. "Menschen in der Region zu unterstützen, ist uns eine große Herzensangelegenheit. Wir wünschen Familie Nagl besinnliche Festtage und alles Liebe für die Zukunft", sagt Geschäftsführer Markus Moser, von Orthopädieschuhtechnik Haidenthaler aus Steyr.

Eröffnung der axtesys-Filiale in Köflach (v. l.): Helmut Linhart, Angelika Weber, Athena Welter, Markus Moser, Julia Jantscher, Andreas Steirer, Anzhelika Heigl, Annabelle Fuchs und Werner Jost | Foto: Almer
5

Axtesys ab sofort neu in Köflach
Neue Firma eröffnete in Köflach

Die Firma axtesys expandiert und eröffnete am Mittwochabend einen neuen Standort in Köflach. Mit dem neuen Standort in der Lipizzanerheimat bauen die Verantwortlichen Markus Moser und Angelika Weber das Unternehmen, das maßgeschneiderte Software-Entwicklung, IT-Beratung sowie Web- und App-Entwicklung anbietet, weiter aus. In Köflach arbeiten vier Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. KÖFLACH. Nachdem CEO Markus Moser und COO Angelika Weber davon überzeugt sind, dass die weststeirische Region in den...

Anzeige
Foto: Moser

Gemeindereportage Pfarrkirchen bei Bad Hall
Erfolgreiches Jahr für den UTC Pfarrkirchen bei Bad Hall

Sportliche Erfolge und gesellschaftliche Highlights:  Pfarrkirchen bei Bad Hall – Der UTC Pfarrkirchen bei Bad Hall zieht eine erfolgreiche Zwischenbilanz. PFARRKIRCHEN. Mit vier Mannschaften nahm der Verein an der Mannschaftsmeisterschaft des OÖTV teil, und konnte wieder tolle Erfolge feiern. Die Einser-Mannschaft sicherte sich in der ersten Klasse erneut den Klassenerhalt. Auch die Zweier-Mannschaft überzeugte in der dritten Klasse und hielt einen stabilen Platz im Mittelfeld. Der Verein hob...

Markus Moser (Bezirksliste Platz 1), Laura Flür (Landes- und Bezirksliste Platz 2) und Dominik Oberhofer (Landesliste Platz 1) kandidieren zur Nationalratswahl. | Foto: Dorn

NR-Wahl Tirol 2024
NEOS präsentieren Wahlkreisliste Oberland

Markus Moser und Laura Flür kandidieren als Oberländer NEOS-Favoriten für die Nationalratswahl. IMST/LANDECK/REUTTE. "Unser Direktmandat vom letzten Mal wollen wir verteidigen und ausbauen", zeigt sich Klubobmann Dominik Oberhofer optimistisch, Tiroler Vertreter der NEOS nach Wien schicken zu können. Laura Flür, jeweils Zweite auf der Bezirksliste und auf der Landesliste, hätte laut Oberhofer gute Chancen, mit ihm in den Nationalrat zu ziehen. Dritte auf der Landesliste ist mit der Mieminger...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn
Judoka Elena Dengg sichtlich erfreut über die Stockerlplatzierung. | Foto: Judo Austria/Sanjindo
4

Stockerl trotz Verletzung
Elena Dengg holte Europacup Bronze

ESV Sanjindo-Kämpferin Elena Dengg sicherte sich im Junioren-Europacup in Graz die Bronzemedaille und das trotz einer schmerzhaften Rippenprellung und überstandener Daumenverletzung. GRAZ. Die 19-jährige Judoka Elena Dengg vom ESV Sanjindo Bischofshofen hat am ersten Wettkampftag des Heim-Junioren-Europacups im Raiffeisen-Sportpark Graz eine beeindruckende Leistung gezeigt und sich die Bronzemedaille gesichert. Im Kampf um den dritten Platz besiegte sie die Niederländerin Nadia Swinkels mit...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
In der sicht:wechsel-Akademie können Interessierte vom 23. bis 27. Septmeber kostenlos an einem barrierefreien Programm teilnehmen und Fortbildungen im Kunstbereich absolvieren. | Foto: Claudia Erblehner
3

Gratis-Workshops für alle
Inklusive Kunstakadmie" Spiel:Räume" geht in zweite Runde

Vom 23. bis 27. September lädt der Verein Integrative Kulturarbeit auch heuer wieder zur inklusiven Akademie "Spiel:Räume" ein. Ein barrierefreies Programm umfasst 24 Workshops in den Bereichen Schauspiel, Literatur, Tanz, Musik, Bildende Kunst und Medien. Die Teilnahme ist kostenlos. LINZ. Seinen Begabungen kreativ nachgehen, sich weiterbilden und künstlerische Impulse holen, ermöglicht die sicht:wechsel Akademie "Spiel:Räume". Im letzten Jahr feierte die inklusive Kunstakademie ihren Auftakt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
In Altenmarkt fand eine Großunfall-Übung mit circa 150 Teilnehmern statt | Foto: Onpoint/Magdalena Rettenwender
4

Tribüneneinsturz simuliert
Über 100 Einsatzkräfte übten Katastrophenfall

Ein umfangreiches Seminar zum Großunfall-Management fand in Altenmarkt statt. Abgeschlossen wurde das Seminar mit einer Übung, bei der ein Tribüneneinsturz simuliert wurde. Rund 150 Personen waren an der Übung beteiligt. ALTENMARKT. Am 20. April wurde Altenmarkt zum Schauplatz von Katastrophen-Übungen. Im Rahmen eines Seminars zum Management von Großunfällen und Katastropheneinsätzen des Roten Kreuzes Salzburg wurden die Teilnehmer und Teilnehmerinnen in Vorträgen und Kleingruppenarbeiten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Markus Moser ist Facharzt für Innere Medizin, Zusatzfacharzt für Gastroenterologie und Hepatologie, Geriatrie. | Foto: Humanomed

Gesundheit
So bedrohlich ist Darmkrebs

Dickdarmkrebs ist die dritthäufigste Krebserkrankung mit ca. 2000 Neuerkrankungen bei Männern und rund 2400 Neuerkrankungen bei Frauen pro Jahr. Das sind rund zehn Prozent aller Krebserkrankungen. VÖLKERMARKT. Unter Darmkrebs ist ein Karzinym (bösartiger Tumor) im Dickdarm, im Dünndarm oder im Enddarm gemeint. „Zu 95 Prozent bildet sich die Krebserkrankung im Dickdarm oder im Enddarm. Rund 90 Prozent der Karzinome entstehen aus (zunächst gutartigen) Darmpolypen“, so Markus Moser, Facharzt für...

Carina Klaus Sternwieser (Askö Reichraming/OÖ)

 | Foto: ÖJV/GEPA Pictures/Mathias Mandl

Neujahrslehrgang im Olympiazentrum
Der Neujahrslehrgang für 86 Top-Judosportler

Der Neujahrslehrgang im Olympiazentrum OÖ auf der Linzer Gugl startete für 86 Top-Judoka. FLACHGAU. Gleich zum Neujahrsbeginn trafen sich 86 (39 Frauen und 47 Männer) Top-Judoka aus Österreich im Olympiazentrum OÖ auf der Linzer Gugl. Sie absolvierten gemeinsam den Neujahrslehrgang. Auch die Athleten unter 21 und 18 Jahren nahmen an den acht Trainingseinheiten teil. Die meisten Teilnehmer führten ihr Training dann im Olympic Training Camp in Mittersill weiter. Rund 40 Nationen mit knapp 1.000...

Wirtschaftstreibende laden zu Talkrunde und Film. | Foto: Star Movie

JW Steyr & FidW Steyr-Land
Talkrunde & Film „Pulled Pork“ im Starmovie Steyr

Frau in der Wirtschaft Steyr-Land und Junge Wirtschaft Steyr laden am Mittwoch, 18. Oktober, um 17.30 Uhr ins Starmovie in Dietach ein.  STEYR. „There’s no business like show business“: Unter diesem Titel läuft die Kooperationsveranstaltung zwischen Frau in der Wirtschaft Steyr-Land und der Jungen Wirtschaft Steyr. Dieses Kino-Event im Star Movie Steyr in Dietach soll die Zusammenarbeit von Frauen und jungen Wirtschaftstreibenden stärken. Popcorn-Talk in der BikerbarLos geht's ab 17.30 Uhr, um...

Mit etwa 100 geladenen Gästen wurde im malerischen Schloss Mühlgrub auf das Jubiläum der Werbeagentur angestoßen.  | Foto: Plappermaul
2

Feier in Pfarrkirchen/Bad Hall
Auf 10 Jahre Werbe- und Digitalagentur Plappermaul angestoßen

Am Mittwoch, 20. September, feierte die Werbe- und Digitalagentur Plappermaul ihr 10-jähriges Bestehen. Die Veranstaltung, die im Schloss Mühlgrub stattfand, war ein beeindruckender Rückblick auf ein Jahrzehnt voller kreativer Innovationen und toller Projekte. PFARRKIRCHEN. Die Gründungsgeschichte von Plappermaul begann vor einem Jahrzehnt, als die drei Gründer Armin Schnürer, Reinhard Ekker und Markus Moser beschlossen, eine Werbeagentur ins Leben zu rufen. Seitdem hat sich das Unternehmen zu...

Kirchenbänke aus Draht und Heiligenbilder (Markus Moser, Ferdinand Reisenbichler). | Foto: Bettina Hutterer
2

Kunstausstellung in Vorchdorf
Drahtskulpturen, Heiligenbilder und Kanülen

Der Ziegelböckdurchgang in Vorchdorf wird bis Ende September als Ausstellungsfläche für Kunstwerke verwendet. Präsentiert werden Drahtskulpturen von Markus Moser und bunte, moderne Heiligenbilder von Ferdinand Reisenbichler, während Uli Asamer mit Kunstwerken aus Kanülen fasziniert.  VORCHDORF. Der Kulturausschuss der Gemeinde Vorchdorf stellt einen öffentlichen Durchgang als Möglichkeit für bildende Künstler*innen zur Verfügung. Im Gewölbe des Ziegelböckdurchgangs ist derzeit eine Kapelle der...

Stefanie Mayrbäurl (Stadtkind), Sven Mitterhuemer (JW Vorsitzender Steyr-Stadt) und Stefanie Etzenberger (JWOÖ-Landesvorsitzender-Stv.) (v. li.). | Foto: JW OÖ
2

Neue Initiative
JW startet mit „High Five“ ins neue Jahr

Über fünf Jahre Unternehmertum: Junge Wirtschaft gibt erfolgreichen Jungunternehmern eine Bühne. STEYR, STEYR-LAND. Mehr Sichtbarkeit für die Leistungen von jungen Wirtschaftstreibenden zu bieten und ihnen dabei Wertschätzung entgegenzubringen – das ist das erklärte Ziel der neuen Initiative „High Five", mit der die Junge Wirtschaft Oberösterreich ins neue Jahr startet. „Jungunternehmer wollen etwas bewegen. Aus Erfahrung wissen wir, sieben von zehn Unternehmen sind auch nach fünf Jahren höchst...

v. l.: Markus Offenzeller, Markus Moser, Mario Pramberger, Gerold Weiß und Benedikt Pointner beim "Business-Circle" in der Firma Lightmax. | Foto: Andreas Maringer/eventfoto

Firma Lightmax in St. Georgen
Junge Wirtschaft Grieskirchen veranstaltete „Business-Circle“

Bei der Firma Lightmax in St. Georgen bei Grieskirchen fand kürzlich der „Business-Circle“ der jungen Wirtschaft Grieskirchen statt. Die Besucher erhielten einen Einblick ins Unternehmen und konnten an Vorträgen teilnehmen. GRIESKIRCHEN. Die Junge Wirtschaft Grieskirchen veranstaltete am 16. November einen „Business-Circle“ bei der Firma Lightmax in St.Georgen bei Grieskirchen. Lightmax entwickelt Lichtlösungen und hochwertige Beleuchtungskonzepte für den privaten sowie gewerblichen Gebrauch....

177

Junge Wirtschaft Steyr Land
Endlich wieder ein tolles Event der JW

Alle freuten sich nach der langen Coronaphase auf diese Veranstaltung Sierning: Markus Moser, der JW Vorsitzende von Steyr Land  begrüßte alle Gäste und stellte das Arbeitsprogramm für 2023 vor. Danach folgten Vorträge des JW Vorstandteams. Den Beginn machte Christina Hofmann von - CH-Consulting e.U. über rechtliche Stolperfallen beim Unternehmensstandort. Dann stellte sich Markus Terschl von Terschl CNC Zerspanungstechnik GmbH vor, Er zeigte einen kleinen Einblick über seine tolle Firma, und...

Landtagswahl Tirol 2022: Am 25. September hat Tirol den neuen Landtag gewählt. | Foto: BezirksBlätter Tirol
7

Tirol wählt
Landtagswahl Tirol 2022 - Ergebnisse im Bezirk Imst

Die Ergebnisse zur Landtagswahl im Bezirk Imst haben keine großen Überraschungen gebracht. Die Blauen haben zugelegt, die ÖVP bleibt trotz Verlusten am Ruder. IMST (pc, tamt). Die ÖVP musste auch im Bezirk Verluste verdauen, diese hielten sich aber weitgehend in Grenzen. In den Hochburgen Sölden und St.Leonhard wurde mehr als 10 Prozent Minus eingefahren, in Tarrenz gar ein Absturz von 50,5 auf 32,5 Prozent, das höchste Minus im Bezirk. Durch die Bank Gewinne verzeichneten die Blauen, in Rietz...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Markus Moser, Marlene Schröder, Ulli Stelzer sind Mitglieder des Kunstforum Salzkammergut und stellen gemeinsam aus. | Foto: Markus Moser
3

Kunstausstellung
"Die Galerie als Tür zur Kunst" in Gmunden

Die Künstler Markus Moser, Marlene Schröder und Ulli Stelzer präsentieren ihre Werke unter dem Thema "Die Galerie als Türe zur Kunst" in Gmunden.  GMUNDEN. Markus Moser, Marlene Schröder, Ulli Stelzer sind Mitglieder des Kunstforum Salzkammergut und stellen gemeinsam am Rinnholzplatz 8 in Gmunden aus. Die Galerie wird somit von Sonntag, 4. September, bis Samstag, 24. September, zum Schauplatz für die Facetten eines Künstlerlebens vom Schaffensprozess bis zur Präsentation. Diesem Thema nähern...

Im Bezirk Imst führt Markus Moser die Liste an, und rangiert auf der Landesliste an 2. Stelle hinter NEOS Tirol Chef Dominik Oberhofer (re.). | Foto: NEOS

Markus Moser ist Listenerster
NEOS präsentieren Bezirksliste Imst

Landtagswahlen 2022 in Tirol: NEOS präsentieren Liste für den Bezirk Imst. Landessprecher Dominik Oberhofer: „Werden so stark sein, dass an NEOS kein Weg vorbeiführt.“ IMST. Die NEOS haben am Donnerstag, 28. Juli, ihre Bezirksliste für den Wahlkreis Imst präsentiert. Markus Moser ist Listenerster und hebt die weiteren Kandidat_innen hervor: „Wir haben sehr ambitionierte, junge Menschen auf der Liste, die alle sehr verbunden zum Bezirk Imst sind und beruflich unterschiedliche Kompetenzen und...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
"Spuren der Zukunft" in Vorchdorf. | Foto: Land OÖ/Mayr-Kern
3

Umsetzungsprojekt des OÖ. Kulturleitbilds
"Spuren der Zukunft" in Vorchdorf

Räume und ihre Nutzung ist ein wichtiges Thema des neuen OÖ. Kulturleitbilds. Intention ist es, nach neuen Wegen zu suchen, bestehende Räume für Kunst und Kultur zu öffnen. VORCHDORF. Um das Augenmerk auf dieses Thema zu richten, wurde im Ortszentrum von Vorchdorf das Projekt „Spuren der Zukunft“ umgesetzt: ein leerstehendes Gebäude, in dem früher eine Pizzeria untergebracht war, wurde mit einer Lichtinstallation und einem Ausstellungsprojekt mit Arbeiten von Markus Moser, der im Almtal lebt...

Arthur Wlezcek beim Slalom
1 3

Arthur Wlezcek Gold bei Skibob-WM
ARTHUR WLEZCEK HOLTE GOLD BEI DER 41. SKIBOB-WM IN STUHLECK AM SEMMERING

Bei der 41. Skibob-WM in Stuhleck starteten ca. 110 Teilnehmer aus 8 Nationen. Darunter der Wiener Neustädter Arthur Wlezcek. Er holte sich in den Disziplinen Super-G, Slalom und Riesenslalom die Silbermedaille. In der Kombination konnte er die Goldmedaille sichern. Die Österreichische Skibob-Nationalmannschaft holte insgesamt 22 Medaillen. Für den Sportlichen Leiter der Nationalmannschaft (Trainer) Markus Moser endete somit seine erste Saison mit großem Erfolg, der auch sehr stolz auf seine...

Beim Grand Slam in Tel Aviv erreicht Österreichs Judoka Stephan Hegyi (SC Hakoah/+100kg) seinen Kampf um Platz drei gegen Onise Bughadze (GEO) mit einem lupenreinen Tai-o-toshi und schnappt sich damit Bronze. | Foto: Judo Austria

Judo Austria
Judoka Stephan Hegyi erkämpft sich die Bronzemedaille

Beim Grand Slam im Judo in Tel Aviv (Israel) erreichte kürzlich der Judoka Stephan Hegyi (SC Hakoah/plus 100 Kilogramm) eine Medaille für Österreich. Er gewann seinen Kampf um Platz drei gegen den Georgier Onise Bughadze mit einem lupenreinen Tai-o-toshi und schnappte sich damit Bronze. WALS, SALZBURG, ISRAEL. Stephan Hegyi startete das Turnier mit einem Freilos, ehe er in Runde zwei Yerassyl Kazhybayev (KAZ) dank dreier Shidos bezwingen konnte. Im Viertelfinale war dann Temur Rakhimov (Nummer...

1

Training für Skibob-WM am Stuhleck
Training für die Skibob-WM der Österreichischen Nationalmannschaft am Stuhleck

Letzte Woche wurde auf der eigens gesperrten und zur Verfügung gestellten WM-Piste auf der Schieferwiese am Stuhleck von einigen Teilnehmern der Skibob-Nationalmannschaft fleißig trainiert. Der neue Nationaltrainer Markus Moser und erfolgreichste Skibobfahrer (6 facher Gesamtweltcupsieger und 37 facher Weltmeister) war mit allen drei Trainingstagen sehr zufrieden. Markus Moser bedankt sich für die gute Zusammenarbeit beim Skiclub Spital/Semmering und bei den Bergbahnen Stuhleck. Einer der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.