Manfred Eber

Beiträge zum Thema Manfred Eber

Die Ö3-Stars Philipp Hansa und Gabi Hiller geben im Video der Grazer Berufsfeuerwehr eine umfassende Hilfestellung, wie sich Frau und Mann bestens auf den körperlichen Eignungstest vorbereiten können.  | Foto: BF Graz
Video 21

Frauen vor!
Übung macht die Feuerwehrfrau und den Feuerwehrmann

Die Berufsfeuerwehr Graz wirbt gemeinsam mit der Stadt Graz um weibliche Einsatzkräfte. Wie man – und frau – sich Schritt für Schritt  auf den körperlichen Eignungstest zur die Feuerwehrausbildung vorbereitet, zeigt nun ein neues Video mit den Ö3-Stars Hiller und Hansa.  GRAZ. Welcher kleine Junge hat nicht schon einmal davon geträumt, Feuerwehrmann zu werden? Dass es aber längst an der Zeit ist, diesen Traum auch für Mädchen und junge Frauen greifbarer zu machen, finden auch die...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Das Thema der transparenten Postenvergabe bei der Stadt Graz und der Holding Graz beschäftigt die Politik seit langem. | Foto: Stadt Graz/Harry Schiffer
3

Neue Spielregeln
Ringen um Transparenz bei Besetzung städtischer Posten

Sowohl im Magistrat als auch bei der Holding Graz wurden unter der Rathauskoalition neue Objektivierungsrichtlinien beschlossen. Finanz- und Beteiligungsstadtrat Manfred Eber zeigt sich zufrieden, beim politischen Gegner sieht man die Sache  anders. GRAZ. Seitens der Rathauskoalition zeigt man sich zufrieden über die seit gut einem Jahr geltenden Objektivierungsrichtlinien für die Besetzung von offenen Stellen im Magistrat der Stadt. Die Wirksamkeit der Änderungen macht man unter anderem an der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Aufgrund der in die Jahre gekommenen Stadioninfrastruktur klagt man beim SK Sturm über Wettbewerbsnachteile. Diese will man seitens der Stadt bis Sommer 2026 ausräumen. Doch Zweitligist GAK ist mit den Liebenauer Gegebenheiten nicht glücklich. | Foto: GEPA
Aktion 3

Bis 2026
Stadt kündigt millionenschweren Ausbau der Merkur Arena an

Durch den Ausbau der Merkur Arena sollen zusätzliche Veranstaltungsflächen geschaffen und der VIP-Klub auf 1.000 Personen erweitert werden. Die Grazer Rathauskoalition aus KPÖ, Grünen und SPÖ gaben nun die Detailplaung des neuen Sporttageszentrums und Skyboxen in Auftrag. Insgesamt kalkuliert man mit 10,6 Millionen Euro. GRAZ/LIEBENAU. Gänzlich neu ist die Idee nicht. Doch politisches Hickhack und nicht zuletzt die finanzielle Lage der Stadt Graz sorgten für Verzögerungen beim Ausbau der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Brachte die Feuerwehr an ihre Grenzen: Der Brand der Rösselmühle im Bezirk Gries. | Foto: Berufsfeuerwehr Graz
3

ÖVP-Kritik
Grazer Berufsfeuerwehr braucht dringend mehr Personal

Nach Großbrand der Grazer Rösselmühle im April wurde Personalaufstockung versprochen. ÖVP kritisiert, dass seitdem wenig bis nichts passiert ist. GRAZ. Der 1. April dieses Jahres ist vielen Grazerinnen und Grazern noch in Erinnerung: Dunkle Rauchschwaden über Graz, die Rösselmühle im Bezirk Gries stand lichterloh in Flammen.  Klar war sehr schnell nach Ende des Einsatzes,  dass dieses Ereignis die Grazer Berufsfeuerwehr an ihre Kapazitätsgrenzen brachte. Die Kombination einer ständig wachsenden...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Nach rund 20 Jahren bekommt der Kunstrasenplatz in Weinzödl einen neuen Belag für Hockey und Fußball. | Foto: Pixabay
3

Für GAK und HC Graz
Sport-Campus Weinzödl erhält neuen Kunstrasen

Der Sport-Campus Weinzödl bekommt bis zum Saisonstart im Sommer 2023 einen neuen Kunstrasen. Um die ÖFB-Bedingungen für den Betrieb der GAK-Akademie zu gewährleisten sowie Spiele des HC Graz in der 2. Hockey-Bundesliga möglich zu machen, wird der Belag den neuesten Standards der Fußball- und Hockeyweltverbände entsprechen. GRAZ/ANDRITZ. Der momentane Kunstrasenplatz, ein Herzstück auf dem Sport-Campus Weinzödl, stammt aus der Zeit der Errichtung des seinerzeitigen Trainingszentrums in den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Neos poltern ob der Zustände in der Puntigamer Mittelschule. KPÖ sieht es gelassen. | Foto: privat
3

Gemeinderat
Neos orten bei MS Puntigam "bildungspolitischen Bankrott"

Der noch nicht endgültig fixierte Neubau der Puntigamer Mittelschule ist Reibebaum der Stadtpolitik. Während die Neos den fehlenden Gemeinderatsbeschluss kritisieren, kalmiert man seitens des Finanzstadtrats. GRAZ/PUNTIGAM. Nachdem die Zahl der Schülerinnen und Schüler stetig steigen und Teile der bestehenden Schule für den Neubau der angrenzenden Volksschule ohne Ersatz weggerissen wurden, fehle es in der Mittelschule Graz-Puntigam "an allen Ecken und Enden", kritisiert Neos-Gemeinderat...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Flexitiy-Garnituren gehören in Wien bereits zum Stadtbild. Nun kommen 15 Stück nach Graz. | Foto: Wiener Linien
4

15 neue Bims
Stadtregierung bestätigt Straßenbahn-Ankauf von Alstom

Nach einhergehender Prüfung spricht sich die Rathaus-Koalition für die Annahme des Angebots von Alstom für 15 neue Flexity-Straßenbahnen aus. Inklusive notwendiger Adaptierungen der Remise in Eggenberg belaufen sich Gesamtkosten auf knapp 100 Millionen Euro. GRAZ. Jetzt ist es fix. Wie man aus dem Büro von Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) heute per Aussendung wissen lässt, stimmt die Stadtregierung nun doch dem Ankauf der ausgeschriebenen 15 langen Straßenbahnen des Herstellers Alstom...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) zeigt sich mit den Rechnungsabschluss für 2022 zufrieden, mahnt aber auch: "Für die Umsetzung der kommenden Konsolidierungsmaßnahmen bedarf es eines großen Kraftakts, der nur dann gelingen wird, wenn alle im Rathaus gemeinsam an einem Strang ziehen." | Foto: Julia Prassl/KPÖ Graz
3

Nach Prüfung
Finanzstadtrat über Rechnungsabschluss 2022 erfreut

Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) sieht sich von den Ergebnissen der Überprüfung des Rechnungsabschluss 2022 durch den Stadtrechnungshof bestätigt. Entsprechende Konsolidierungsmaßnahmen will er weiterhin fortsetzen. GRAZ. Das Budget der steirischen Landeshauptstadt bleibt nicht nur aufgrund des hohen Schuldenstandes ein politischer Dauerbrenner. Immerhin: Mit den heute vom Stadtrechnungshof veröffentlichten Ergebnissen zum Rechnungsabschluss für das Jahr 2022 zeigt sich Finanzstadtrat Manfred...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
So soll sie aussehen: Der Neubau der Feuerwache Ost wird in diesem Jahr beschlossen. Einen konkreten Termin für den Baustart gibt es noch nicht. | Foto: BuerosuedOst/Schelischansky
3

Dietrichsteinplatz
Zusage für neue Feuerwache Ost um 13 Millionen Euro

Seitens der Stadt reserviert man 13 Millionen Euro für den Neubau der Feuerwache Ost. Nach dem noch ausständigem Gemeinderatsbeschluss geht es in die Planungsphase. GRAZ/ST. LEONHARD. Nun ist sich die dunkelrot-grün-rote Rathauskoalition einig: 13 Millionen Euro wurden im Budget für den Neubau der in die Jahre gekommenen und viel zu klein gewordenen Feuerwehrwache Ost am Dietrichsteinplatz reserviert. Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) zeigt sich zufrieden: "Der rasche Neubau ist eine wichtige...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Treibt die Stadt das Geld auf, wird die Feuerwache Ost am Dietrichsteinplatz neu gebaut. Inzwischen soll zur Messe gesiedelt werden. | Foto: BF Graz
Aktion 3

Budget-Poker
Zweistelliger Millionenbetrag für neue Feuerwache wackelt

Die Feuerwache Ost am Grazer Dietrichsteinplatz hat ausgedient. Für den Neubau braucht es einen zweistelligen Millionenbetrag – ob die Finanzierung hält, wird sich innerhalb der nächsten zwei Wochen entscheiden. GRAZ. "Es ist mir wirklich ein Anliegen und ich bin guter Hoffnung, dass wir in diesem Jahr damit starten können", verrät Finanzreferent Manfred Eber, angesprochen auf die Millionen-Pläne für die Grazer Berufsfeuerwehr. Denn kommt der KPÖ-Stadtrat diesbezüglich mit den...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Angestellte der Stadt erhalten künftig sämtliche Kosten für das Klimaticket Steiermark erstattet. "Stadt Graz hat bei Klimafreundlichkeit Vorbildfunktion", so Stadtrat Manfred Eber. | Foto: Foto Fischer

Jobticket
Stadtbedienstete erhalten Klimaticket Steiermark kostenlos

Dass Grazer Magistratsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter beim Kauf des Klimatickets Steiermark die vollen Kosten erstattet bekommen, wird am 16. Februar im Gemeinderat beschlossen. GRAZ. Bereits seit 2013 werden die Kosten für Öffi-Jahreskarten Magistratsbediensteten von der Stadt zur Gänze refundiert. Nachdem im Dezember letzten Jahres der Gemeinderat beschlossen hat, dass die Grazer Jahreskarte durch das Klimaticket Steiermark ersetzt wird, erfolgt nun auch die Umstellung beim „Jobticket“....

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Zur Causa rund um "Seiersberg-Stadtrat" Manfred Eber sagt Verfassungsjurist Peter Bußjäger: "Wohnsitz kann nicht beliebig gewählt werden." | Foto: KPÖ
1 1 5

Wohnsitzaffäre
Verfassungsexperte zweifelt Vorgehen der Grazer KPÖ an

In der Wohnsitzaffäre der Grazer KPÖ äußert der anerkannte Verfassungsjurist Peter Bußjäger starke Bedenken gegenüber dem Vorgehen der Stadt Graz und von KPÖ-Stadtrat Manfred Eber. GRAZ/STEIERMARK. Es ist ein leidiges und doch immer wieder spannendes Thema: Müssen Politiker auch zwingend dort wohnen, wo sie ein politisches Mandat annehmen? Oder gilt die durch die politische Tätigkeit intensive Arbeitszeit als ausreichend, um so etwas wie einen Lebensmittelpunkt zu konstruieren? Rein rechtlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) gab am Freitag das Ergebnis der Koalitionsklausur bekannt. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3

Stadtfinanzen
Rathauskoalition sieht sich für Budget-Aufgaben gerüstet

Nach der Budgetklausur zeigt man sich seitens der dunkelrot-grün-roten Koalition optimistisch: Die finanzielle Lage der Stadt sei schwierig aber bewältigbar. Ausstehende Detailfragen will man im Februar klären. GRAZ. Diesen Donnerstag und Freitag traf sich die Rathauskoalition zur Budgetklausur. Auf der Agenda stand dabei die Erstellung eines Finanzplanes für den im März vom Gemeinderat zu beschließenden Nachtragsvoranschlag 2023 statt. Das ausgegebene Ziel – trotz Altlasten und Teuerung...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Eintägige Veranstaltungen wie das Augartenfest (Foto, 2019) werden weiterhin genehmigt. Länger andauernde Events wird es vorerst nicht mehr geben. | Foto: Nici Eberl Photography
Aktion 3

Naherholung
Stadtregierung verbannt mehrtägige Events aus dem Augarten

Um der Bevölkerung mehr Freiraum zu lassen, erlaubt die Stadtregierung nur noch eintägige Veranstaltungen im Grazer Augartenpark. Mehrtägige Events wird es in diesem Jahr nicht mehr geben – mit einer Ausnahme. GRAZ/JAKOMINI. Von Ladies Run über das Augartenfest bis Chiala Afrika, von Inklusionslauf über das Fest der Bosniaken bis Kicken gegen Rechts – dass sich der Augarten seit Jahren bei Veranstaltern zunehmend großer Beliebtheit erfreut, habe auch seine Schattenseiten, wie KP-Stadtrat...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Hat seinen Frieden mit der Grazer Politik gemacht: Werner Miedl genießt sein Leben im (Un-)Ruhestand. | Foto: Privat
1 3

Grazer Wohnsitzaffäre
Werner Miedl – der Stadtrat, der zurücktrat

Manfred Eber (KPÖ) hat seinen Hauptwohnsitz wohl in Graz gemeldet, seine Freizeit verbringt er allerdings in Seiersberg. Aus dem selben Grund musste ÖVP-Stadtrat Werner Miedl vor 15 Jahren zurücktreten – MeinBezirk.at traf ihn zum Gespräch. GRAZ/SEIERSBERG. Es ist ein bekanntes Café in Seiersberg, in dem wir Werner Miedl treffen – er kommt gerade von privaten Terminen, erzählt von seinem kleinen Hund, der ihn in der Pension auf Trab hält. Kurzum: Ein Mann, der seinen Frieden mit der Politik...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Der Seiersberger Bürgermeister Werner Baumann verzichtet auf eine "Eingemeindung" des Grazer Stadtrats Werner Eber. | Foto: KK
1 3

Wohnsitz-Affäre
Seiersberg-Pirka "verzichtet" auf den Grazer Stadtrat

Zur Wohnsitzaffäre des Grazer Stadtrats Manfred Eber (KPÖ) haben wir auch den Bürgermeister von Seiersberg-Pirka, Werner Baumann (SPÖ), befragt. Der zeigt kein gesteigertes Interesse an der "Eingemeindung des Grazer Politikers. GRAZ/SEIERSBERG. Die Wellen gingen letzte Woche hoch, als MeinBezirk.at und die Woche über die Wohnsitzproblematik des Grazer Stadtrates Manfred Eber (KPÖ) berichtete. Dessen Hauptwohnsitz ist zwar in Graz gemeldet, den Großteil seiner Freizeit verbringt er allerdings in...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Angriff ist die beste Verteidigung: Manfred Eber reagierte mit Rundumschlag auf die Vorwürfe gegen ihn. | Foto: Stadt Graz/Fischer
1 3

Haus in Seiersberg
Warum sich KPÖ-Stadtrat so leicht aus Wohnsitz-Affäre ziehen kann

Turbulenzen um Story von MeinBezirk.at über KPÖ-Stadtrat Manfred Eber, der seine Freizeit mehrheitlich in Seiersberg und nicht in Graz verbringt. Alle Infos rund um den Konflikt mit der Wahlordnung der Stadt Graz, die rechtlichen Rahmenbedingungen  zeigen nämlich ein – für den aktuellen Fall – interessantes "Schlupfloch" auf. GRAZ.  Die Exklusivstory von MeinBezirk.at und Woche hat die Grazer KPÖ wohl etwas am falschen Fuß erwischt: Mit sauber recherchierten Fakten wurde belegt, dass der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In der Steiermark wird schon bald eine Riedenwein-Verordnung beschlossen. | Foto: Steiermark Wein/Lamprecht
4

Strittiger Wohnsitz und ein Komet
Das war der Mittwoch in der Steiermark

Helle Aufregung um den Grazer Stadtrat Manfred Eber, er soll in Seiersberg wohnen. Er selbst beschwert sich über Schnüffelmethoden der ÖVP. Ein Komet wird in den nächsten Tagen auch mit freiem Auge über der Steiermark sichtbar. Der steirische Fußballpräsident Wolfgang Bartosch beginnt seine letzte Amtsperiode. STEIERMARK. Die Kommunisten kommen in der Steiermark einfach nicht aus der Schusslinie. Am Mittwoch sorgte der Grazer Stadtrat Manfred Eber für Aufregung, weil er eigentlich in Seiersberg...

Manfred Eber (KPÖ) schlägt in seiner "Wohnsitz-Affäre" um sich, verwehrt sich gegen Bespitzelung. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3

Wohnsitz-Debatte um Stadtrat
KPÖ wehrt sich gegen Vorwürfe und Bespitzelung

Exklusiv-Story von MeinBezirk.at schlägt enorme Wellen: Nachdem wir vermeldeten, dass es Zweifel am Hauptwohnsitz von Stadtrat Manfred Eber (KPÖ) in Graz gibt, verwehrt sich die KPÖ nun gegen eine "Bespitzelungsaktion". GRAZ.  Die politischen Wogen gehen in Graz wieder einmal hoch: Die Woche und MeinBezirk.at berichteten exklusiv über die "Wohnsitz-Probleme" von KPÖ-Stadtrat Manfred Eber. Dieser ist zwar mit Hauptwohnsitz in Graz gemeldet, verbringt aber seine Freizeit – so seine eigene...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Das war das Wahlversprechen der KPÖ – bei Manfred Eber (l.) sieht es so aus, als ob er auch in Graz-Umgebung Wurzeln geschlagen hätte. | Foto: KPÖ
1 Aktion 3

Zweifel an Hauptwohnsitz
Grazer Stadtrat mit einem Häuschen in Seiersberg

Außerhalb seiner Arbeitszeit verbringt der Grazer Finanzstadtrat Manfred Eber offenbar sehr viel Zeit in Seiersberg, wo er auch ein Haus besitzt. Das lässt Zweifel an seinem Hauptwohnsitz in Graz aufkommen – der ist aber Voraussetzung um in Graz Stadtrat sein zu können. GRAZ. Es ist ein unscheinbares gelbes Häuschen irgendwo in einer Seitenstraße im Ortsteil Neu-Seiersberg, Teil der Gemeinde Seiersberg-Pirka. Fragt man einen Bewohner der Straße, wer denn da wohne, kommt es wie aus der Pistole...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Schwer unter Druck: Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) wird für Mittelfristplanung kritisiert. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
1 3

ÖVP-Kritik an Budget
"KPÖ-Finanzstadtrat hat sich um mehrere hundert Millionen Euro verrechnet"

Das Verwirrspiel rund um das Grazer Budget geht weiter:  Finanzstadtrat Manfred Eber hat nach Warnschuss des Stadtrechnungshofs eine neue Mittelfristplanung vorgelegt. ÖVP ortet darin schwere Mängel. GRAZ. Es wird schön langsam zur "never ending story", der Disput rund um das Budget der Stadt Graz. Kurz nochmals zur Vorgeschichte: Begonnen hat es mit einem "Weckruf" des Stadrechnungshofdirektors Hans-Georg Windhaber, der dringend eine korrekte Mittelfristplanung des Budgets einfordert. Diese...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Jetzt ist bei Manfred Eber, Bürgermeisterin Elke Kahr und Robert Krotzer Krisenmanagement gefrgat. | Foto: WOCHE
3

Unsicherheit beim Personal
Debatte um das Grazer Budget geht weiter

Für einige Aufregung hat unsere vorwöchige Story rund um das Grazer Budget gesorgt. Besonders bei den Mitarbeitern des Magistrats ist man in großer Sorge. GRAZ. Die ÖVP-Stadträte Kurt Hohensinner und Günter Riegler hatten sich in der Vorwoche kein Blatt vor den Mund genommen, mit Zitaten wie "Pfusch" oder "handwerklich schlecht gemacht" geht man mit Finanzstadtrat Manfred Eber hart ins Gericht. Sorge um LohnabschlüsseFür besonders viel Verunsicherung sorgt dabei der Aspekt des Personalbudgets:...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
In Lustbühel übernimmt die Stadt Graz das Ruder und will das Freizeitangebot ausbauen. | Foto: achtzigzehn
3

Pferde müssen weg
Stadt Graz übernimmt Areal Lustbühel Anfang Dezember

Künftig betreibt die Stadt Graz das Areal Lustbühel und will ausbauen. Angedachte Neuerungen sorgen im Bezirk bereits für Tuscheleien, denen Stadtrat Manfred Eber entgegentritt. GRAZ/WALTENDORF. Der Gemeinderat hat es einstimmig abgesegnet: Ab 1. Dezember 2022 wird das bislang verpachtete Gelände in Lustbühel vom städtischen Gebäude- und Baumanagement Graz verwaltet. Der einstimmige Beschluss des Gemeinderates freutLiegenschafts- und Beteiligungsstadtrat Manfred Eber (KPÖ): "Gerade in Zeiten...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die VS Graz-Reininghaus wird Teil des Bildungscampus Reininghaus, das die Bildungsinfrastruktur im Grazer Westen sichern soll.  | Foto: DREIPLUS Architekten
3

Schulausbauprogramm
23 Millionen für neue Volksschule in Reininghaus

Für den neuen Stadtteil Reininghaus soll mit einer neuen Volksschule als Teil des neuen Bildungscampus Reininghaus jetzt die notwendige Bildungsinfrastruktur sichergestellt werden. Beschlossen wird das Projekt am Donnerstag im Gemeinderat, die Fertigstellung ist für das Schuljahr 2024/25 geplant. GRAZ. Nicht nur gewohnt, sondern auch gelernt wird im neuen Grazer Stadtteil Reininghaus bald: Mit einem großen Bildungscampus möchte die Stadt eine "dringend notwendige Bildungsinfrastruktur" im...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.