Stadt Graz

Beiträge zum Thema Stadt Graz

Die Bezirksbudgets sind im Rathaus wieder Thema, denn teilweise sind große Summen angespart.  | Foto: MeinBezirk.at
Aktion 4

Eifrig gespart
So viel Geld haben die Grazer Bezirke auf dem Konto

Die Grazer Bezirksvertretungen bekommen pro Jahr einen Euro pro Einwohnerin und Einwohner im Bezirk. Dieses Geld soll eigentlich zur Unterstützung von Vereinen und Projekten sowie für kleinere Anschaffungen dienen. Einige Bezirke haben sich über die Jahre dabei ordentliche Polster angespart, allen vor Liebenau, das aus den Vorjahren über 77.000 Euro auf der "hohen Kante" hat.  GRAZ. An den Grazer Bezirksbudgets scheiden sich die Geister. Gerade einmal einen Euro pro Einwohnerin und Einwohner...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Armin Egger wird die Messe Graz nach 16 Jahren an der Spitze verlassen.  | Foto: Jorj Konstantinov
3

Nach 16 Jahren
Armin Egger muss Posten als Messevorstand räumen

Langzeit-Messevorstand Armin Egger kündigte am Mittwoch seinen Rückzug an. Sein Name findet sich nicht auf der Shortlist der finalen fünf Kandidatinnen und Kandidaten für die neu ausgeschriebene Stelle. Zum Abschied spart Egger nicht mit Kritik an der Stadt, die wiederum mit einer notwendigen Neuausrichtung argumentiert.  GRAZ. Am Mittwoch sorgte Messevorstand Armin Egger mit einer Aussendung für Aufregung, nach 16 Jahren an der Spitze kündigte Egger seinen Rückzug an und teilte ordentlich...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Viel Asphalt, kaum Lebensraum: Kaum ein Platz in Graz wurde so lange hinten angestellt wie der Griesplatz.  | Foto: Jörgler
2

16 Millionen Euro
Stadt präsentiert Zeitplan für Griesplatz-Umgestaltung

Lange war es ruhig um die Umgestaltung des Griesplatzes, jetzt drückt die Stadt offenbar aufs Tempo. Nachdem das Projekt bei der Budgetpräsentation im Dezember noch ohne Datum und fixen Betrag angeführt wurde, soll nun bereits im März im Gemeinderat ein Planungsbeschluss gefasst werden.  GRAZ. Der Griesplatz ist schon lange Druckpunkt, die Erneuerung ist mehr als überfällig. Lange passierte allerdings nichts, ganz zum Frust der Personen vor Ort, MeinBezirk berichtete. Jetzt drückt die Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
"BeeWild"-Initiator Manfred Hohensinner, Frutura Geschäftsführerin Katrin Hohensinner-Häupl, Bildungsstadtrat Kurt Hohensinner und Beteiligungsstadtrat Manfred Eber setzen sich für eine nachhaltige Zukunft in Graz ein. | Foto: Marcel Pail
3

Mehrere Projekte
Stadt Graz und "BeeWild" sorgen für Artenschutz

Sensibilisierung für Artenvielfalt, Bildung in Schulen und eine nachhaltige Produktionskette: Diese Projekte werden in einer gemeinsamen Initiative der Stadt Graz und "BeeWild" verfolgt. GRAZ. Gemeinsam mit "BeeWild" startet die Stadt Graz eine Initiative zum Schutz der Artenvielfalt. Im Zentrum stehen mehrere Projekte, die am Schloss Lustbühel, in mehreren Grazer Volksschulen sowie auf einem Acker im Süden der Stadt verortet sind.  Artenvielfalt im NaherholungsgebietBeim Schloss Lustbühel wird...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Der Grazer Frauenpreis holt jedes Jahr die Heldinnen vor den Vorhang, die sich in der Stadt für Mädchen und Frauen stark machen. | Foto: Stadt Graz/Fischer
3

Heldinnen der Stadt
Grazer Frauenpreis sucht wieder Nominierungen

Für den Grazer Frauenpreis werden wieder Nominierungen gesucht. Bis zum 9. März können die Projekte und engagierten Frauen der Stadt vor den Vorhang geholt werden. GRAZ. Für den Grazer Frauenpreis werden auch 2025 wieder Projekte und herausragendes Engagement gesucht. "In vielen Lebensbereichen leisten Frauen Außergewöhnliches. Oft bleiben ihre Leistungen ungesehen und ungewürdigt. Mit dem Frauenpreis wollen wir dazu beitragen, dass Fraueneinrichtungen und ihr Engagement für Mädchen und Frauen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Im Jahr 2024 wurden seitens der Stadt Graz 614 Bäume neu gepflanzt, außerdem fanden 300 Ersatzpflanzungen statt.  | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3

Grünraumbilanz 2024
"Baumschutz-Neu" brachte Stadt halbe Million Euro

Die Grünraumbilanz der Stadt Graz für das abgelaufene Jahr fällt positiv aus, 614 Bäume wurden neu gepflanzt, dazu kamen 300 Ersatzpflanzungen. Die Novellierung der Baumschutzverordnung trug ebenfalls erstmals Früchte, so nahm die Stadt aus den Ausgleichszahlungen für Baumfällungen rund 500.000 Euro ein, die in weitere Baumpflanzungen investiert wurden und werden.  GRAZ. Die Umgestaltung des öffentlichen Raums sorgte im vergangenen Jahr für viele und vor allem hitzige Diskussionen, ob in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Zu viel Tempo, schlechte Kommunikation: Bürgermeisterinnen-Duo Judith Schwentner und Elke Kahr in der Analyse. | Foto: Foto Fischer/Stadt Graz
1 1 3

Experten einig
"Grazer Stadtregierung muss besser kommunizieren"

Vieles ist in Graz im Umbruch, vieles auch im Positiven. Dennoch steigt der Unmut in der Bevölkerung. MeinBezirk hat bei Kommunikationsexperten nachgefragt, woran das liegt. GRAZ. Die wachsende Unzufriedenheit mit Verkehrslösungen und schleppenden Bauverfahren ist eine subjektive, deutlicher war da schon der Wahlsonntag, an dem die beiden tragenden Regierungsparteien in Graz gemeinsam weit über 13 Prozent an Stimmen gegenüber der letzten Landtagswahl verloren haben. Das Schwergewicht der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Bei den Stadtfinanzen herrscht alles andere als Einstimmigkeit. | Foto: MeinBezirk
1 3

Grazer Stadtfinanzen
Im letzten Gemeinderat geht es ums "liebe" Geld

Der Beschluss des Doppelbudgets 2025/26 sorgt zum Jahresende nochmals für politischen Wirbel im Grazer Rathaus. Während die Koalition einen pragmatischen, stabilen Weg sieht, spart die Opposition nicht mit Kritik. GRAZ. Seitens der dunkelrot-grün-roten Rathauskoalition fand man für das städtische Doppelbudget 2025/26 die Überschrift "Stabil durch die Rezession". Dieses wird in der Gemeinderatssitzung am 12. Dezember beschlossen. Angesichts der anhaltend schlechten wirtschaftlichen Lage sei man...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Das Doppelbudget der Stadt Graz wurde am Donnerstagvormittag präsentiert. | Foto: MeinBezirk
3

Doppelbudget 2025/26
Stadtschulden bis 2030 bei 2,5 Milliarden Euro

Am Donnerstagvormittag wurde im Grazer Rathaus das Doppelbudget für die Jahre 2025 und 2026 präsentiert. Seitens der dunkelrot-grün-roten Koalition zeigt man sich angesichts der anhaltenden Rezession pragmatisch. Indes wird ein Anstieg der Schulden auf 2,54 Milliarden Euro bis 2030 erwartet. GRAZ. "Sie werden keine Wunderkerzen im Budget finden, die nur kurz aufflackern und schnell wieder abbrennen", erklärt Bürgermeisterin Elke Kahr (KPÖ) im Rahmen der Budgetpräsentation für die kommenden zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Unzufrieden mit der Parkplatzsituation in der Elisabethstraße (v.l.): Geidorfs zweiter Bezirksvorsteher-Stv. Günther Abart (ÖVP), Facharzt Gunther Windisch und Stadtrat Kurt Hohensinner | Foto: ÖVP
2

"Weniger Patienten"
Arzt beklagt Parkplatzsituation in Elisabethstraße

Die Neugestaltung der Elisabethstraße stößt vor Ort nicht nur auf Gegenliebe. Für Diskussionen sorgt wie so oft der Wegfall von Parkplätzen – so auch bei Facharzt Gunther Windisch. GRAZ/GEIDORF. Die Stimmung in der Praxis von Gunther Windisch schon einmal besser. Der Facharzt für Anatomie wählte den Standort eigentlich deshalb, weil es Parkplätze für seine Patientinnen und Patienten gab, die oftmals mobilitätseingeschränkt sind. Was den Mediziner stört: Aufgrund der Neugestaltung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bauen, schwer gemacht: Das gilt aktuell für Projektwerber in der Stadt Graz. | Foto: MeinBezirk.at
5

Bau-Projekte
Es fehlen Vertrauen und Verbindlichkeit in der Stadt Graz

Weiterhin Aufregung um die schleppende Projektabwicklung der Grazer Baubehörden. Präsident der Ziviltechnikerkammer mahnt mehr Kommunikation ein. GRAZ. In den vergangenen Tagen sind die Wogen wieder hochgegangen, speziell ein offener Brief von 22 Bauträgern und Projektwerbern (die „Steirerkrone“ berichtete) sorgte für Aufregung. Darin wurde wieder einmal der wirtschaftliche Schaden thematisiert, der durch die Säumigkeit der städtischen Behörden entsteht. Die halbherzige Antwort der...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Politiker im Rathaus neigen zu Kompetenzüberschreitungen. | Foto: Graz Tourismus
3

Kommentar
Wenn die Grazer Politik ihre Kompetenzen überschreitet

Die Grazer Baubehörden stehen ordentlich unter Druck. Aber nicht nur die Bauträger sind lästig, auch die politischen Büros gehen oft einen Schritt zu weit. GRAZ. Die Grazer Baubehörden stehen seit geraumer Zeit ordentlich unter Druck, weil der Unmut der Bauträger stetig steigt. Hauptkritikpunkt ist die Verfahrensdauer: 29 Monate dauert die Erledigung eines Bebauungsplans im Durchschnitt, 18 Monate wäre die gesetzliche Frist (MeinBezirk berichtete). Was in anderen Städten klaglos funktioniert,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Die Politik müsse Sport auch als soziales Projekt betrachten und den gesellschaftlichen Wert der heimischen Vereine wertschätzen, so der steirische Sportunion-Präsident Stefan Herker. | Foto: GEPA
2

Kritik am Sportbudget
"Wenn Sport Luxus wird, haben wir alle verloren"

Die Sparmaßnahmen der Stadt Graz treffen auch den Sportbereich. Um die gestiegenen Betriebskosten der Sportstätten abzufedern, gehen in den kommenden zwei Jahren insgesamt 600.000 Euro zusätzlich an die drei großen Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und Sportunion.    GRAZ. Das Schlimmste sei abgewendet, erklärt der steirische Sportunion-Präsident Stefan Herker im Hinblick auf die Ankündigung von Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ). Denn jeder Beitrag, der von der öffentlichen Hand kommt, helfe bei der...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Die Vorweihnachtszeit ist Hochsaison für Firmenfeierlichkeiten – seitens der Behörde will man beim Thema Brandschutz sensibilisieren. | Foto: Pixabay
3

Vorweihnachtszeit
Brandschutz-Schwerpunktkontrollen für Grazer Gastro

Die Bau- und Anlagenbehörde kündigt Schwerpunktaktionen und neues Infomaterial zum Thema Brandschutz für Grazer Betriebe an. Damit soll nicht nur saisonal für mehr Sicherheit gesorgt werden, sondern Betreiber auch langfristig für ihre Pflichten sensibilisiert werden. GRAZ. Es war ein tragischer Beginn dieses Jahres, der in der Stern-Bar in der Grazer Innenstadt für eine junge Frau tödlich endete. Noch immer beschäftigt der Fall die Justiz. Im Rahmen einer Innenrevision der Magistratsdirektion...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Steigende Kosten sorgen für finanzielle Schwierigkeiten bei den drei Dachverbänden Sportunion, ASVÖ und ASKÖ. Letzterer betreibt unter anderem das Sportcenter Graz-Eggenberg. | Foto: ASKÖ
3

Sportbudget
Stadt spart ein, Dachverbände erhalten Betriebskosten-Hilfe

Aufgrund von Einsparungsmaßnahmen verringert sich Sportbudget der Stadt Graz von 5,2 Millionen im Jahr 2024 auf 4,5 Millionen Euro für das Jahr 2025. Um die gestiegenen Betriebskosten abzufedern, erhalten die Sportdachverbände insgesamt 600.000 Euro zusätzlich für die kommenden zwei Jahre. GRAZ. Seitens der großen Dachverbände ASKÖ, ASVÖ und Sportunion schlägt man bereits seit längerem Alarm. Aufgrund entgangener Einnahmen während der Corona-Pandemie und der stetig steigenden Betriebskosten für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
In der Stadt Graz malen die technologischen Mühlen noch etwas langsamer, ein Onlineantrag ist nur in Graz aus technischen Gründen nicht möglich.  | Foto: Graz Tourismus
3

Für Heizkostenzuschuss
Onlineantrag in Graz "technisch nicht möglich"

In der gesamten Steiermark kann der Heizkostenzuschuss des Landes online beantragt werden, nur in der Landeshauptstadt Graz geht das nicht. Als Begründung nennt man seitens der Stadt, dass "die EDV inkompatibel ist". Eine genauere Erklärung gibt es nicht, der zuständige Beamte ist nämlich auf Urlaub. Den Grazerinnen und Grazern bleibt nur der persönliche Weg zu einer der Servicestellen, Termine dafür können ironischerweise online vereinbart werden.  GRAZ/STEIERMARK. Seit Montag kann in der...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Die Stadt Graz unterstützt in ihren sieben Servicestellen Menschen beim Ansuchen für den Handwerkerbonus. | Foto: Graz Tourismus
2

Service der Stadt
Graz unterstützt beim Ansuchen für Handwerkerbonus

In ihren sieben Servicestellen unterstützt die Stadt Graz Menschen dabei, den Handwerkerbonus online zu beantragen. Termine können auch telefonisch vereinbart werden. GRAZ. Der Handwerkerbonus kann seit Juli online beantragt werden und gilt rückwirkend für alle Handwerkerleistungen bis zum 1. März 2024. Aber nicht für nicht jede Person ist der Onlinebereich einfach zugänglich, um so leicht an den Bonus zu gelangen. Die Stadt Graz unterstützt telefonisch und in ihren sieben Servicestellen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Katharina Schwarz (links), Stadtteiltreff Straßengang, und Zeynep Aygan-Romaner (rechts), Quartiersmanagement Q4 | Foto: StadtLabor GmbH
2

Vernetzen und austauschen
Stadtteiltreff Straßgang öffnet seine Türen

Der Bezirk Straßgang ist einer der am stärksten wachsenden Stadtteile von Graz und braucht einen Ort, an dem sich die Menschen des Stadtteils niederschwellig treffen können. Mit dem "Stadtteiltreff Straßgang" soll dies ermöglicht werden.  GRAZ. Vor Kurzem fand die Eröffnungsfeier des neuen "Stadtteiltreff Straßgang" statt. Bei Themennachmittagen oder Workshops soll hier ein konsumfreier Raum für alle geschaffen werden. Die Planung und Koordination erfolgt durch die StadtLabor GmbH, gefördert...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna Ganzer
Anzeige
Für Spiel und Spaß im Freien sorgt das umfangreiche Sommerprogramm der Stadt Graz, das sich bis in den Herbst hinein zieht. | Foto: Stadt Graz/Die Abbilderei
3

Angebote für Kinder
Stadt Graz sorgt für Spaß bis in den Herbst

Sechs Spielmobile, ein "wandernder" Pump Track und Spielstraßen sorgen im Spätsommer für Spaß und Spannung im Programm der Stadt Graz. GRAZ. Einmal kurz geblinzelt, schon ist der halbe Sommer vorbei. Das muss zum Glück nicht heißen, dass das Sommerangebot der Stadt Graz endet, ganz im Gegenteil. Von Restplätzen im Ferienprogramm über einen mobilen Pump Track bis zu Spielstraßen ist das Programm gut gefüllt. Sommerspaß im FreienWo lässt sich der Sommer besser genießen als im Freien? Hierfür...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Beim Verein "Sicher leben" haben Menschen mit Migrationshintergrund die Möglichkeit einen niederschwelligen Sprachkurs zu besuchen. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3

Verein "Sicher leben"
Stadt Graz und Holding unterstützen Deutschkurse

Im Verein "Sicher leben" haben Menschen mit Migrationshintergrund unter anderem die Möglichkeit, die deutsche Sprache zu erlernen. Die Stadt Graz und die Holding greifen diesem dabei unter die Arme. GRAZ. Im Weichenstellwerk in der Steyrergasse haben Menschen mit Migrationshintergrund unter anderem die Möglichkeit, Deutsch zu erlernen – ein wichtiges Angebot, das auch von der Stadt Graz gefördert wird. Immerhin ist der Erwerb der deutschen Sprache eine wichtige Station auf dem Weg zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
4 2 54

Neutorgasse
Neutorviertel Eröffnung - Festival

Neutorgasse Eröffnungstagen 5. -6. Juli 2024 Die gesamte Neutorgasse steht unter dem Festival in Bewegung. Das hier sind einige Bilder vom 5. Juli am 6. Juli geht es noch weiter mit einen anderen Programm. Kinderprogramm, Gastronomie, Gratis Eis, Modeschau, Verkaufsfläche, Produktionspräsentation, Spiele und vieles mehr ... Graz Giants, UBSC, Graz99, und Autogrammstunde Sturm Graz siehe Fotos. Luftfischtänzerinen, Stelzentänzer, Griehischer Volkstanz " Choreftikos Omilos" Samstag 6. Juli 2024 :...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Montaperti
Anzeige
Eine Pflegefamilie unterscheidet sich kaum von einer leiblichen Familie, bietet jedoch die Möglichkeit ein Auffangnetz für Kinder aus schwierigen Verhältnissen zu sein. | Foto: panthermedia/Prostock-studio (YAYMicro) /Symbolfoto
2

Interessierte gesucht
Pflegeeltern als sicherer Hafen in stürmischen Zeiten

Das Amt für Jugend und Familie ist auf der Suche nach Pflegeeltern, die Kinder aus schwierigen Verhältnissen bei sich aufnehmen wollen und ihnen so einen sicheren Hafen in stürmischen Zeiten bieten. GRAZ. Für Kinder, die nicht bei ihren leiblichen Familien aufwachsen können, sind sie der Hafen in stürmischen Zeiten: Pflegeeltern. „Die Rolle einer Pflegefamilie zu übernehmen, ist herausfordernd, aber sehr schön, wenn die Entscheidung dazu einmal gefallen ist“, weiß Gerlinde Sternad, Leiterin des...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Sparkurs: Grazer Abteilungen müssen im Budget für 2025 und 2026 mit zehn Prozent weniger an finanziellen Mittel auskommen, so Finanzstadtrat Manfred Eber. | Foto: Stadt Graz/Fischer
4

Zehn Prozent weniger
Stadt Graz führt Sicherheitsnetz im Budget ein

Sicherheitspuffer: Die Abteilungen der Stadt Graz sollen im Budget 2024 bis 2025 mit 10 Prozent weniger rechnen. Dies sei, so Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ), notwendig, um das Stadtbudget stabil zu halten und die Schuldenentwicklung zu bremsen. GRAZ. Die Budgetverhandlungen für die Jahre 2025 und 2026 sind gestartet. "Schwierig, aber machbar", ist schon jetzt der Stempel, den Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) den Gesprächen, die mit den jeweiligen Stadtsenatsmitgliedern geführt werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Kinder, bei denen nicht alle Elternteile arbeiten, verlieren ihren Krippenplatz. Daran ändert auch der Mutterschutz nichts.  | Foto: Markus Spiske/Unsplash
Aktion 3

Mama im Mutterschutz
Bub verliert wegen Geschwisterchen Krippenplatz

Kinderkrippenplätze sind in Graz heiß begehrt und ihre Vergabe strikt geregelt. Dass Kleinkinder ihr gewohntes Umfeld verlassen müssen, wenn Eltern die Kriterien für städtische Einrichtungen nicht mehr erfüllen können, sorgt für Diskussionsstoff – wie der Fall von Kathrin R. zeigt. GRAZ. "Er liebt die Kinderkrippe, dort blüht er richtig auf", findet Kathrin R. lobende Worte für die städtische Einrichtung, die ihr Sohn demnächst nicht mehr besuchen darf. Aufgrund seines Alters hätte er...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.