Maler

Beiträge zum Thema Maler

Schnelligkeit und Präzision waren gefragt. | Foto: Theo Kust
21

Beste Nachwuchs-Maler
Jesse Kainz bei Lehrlingswettbewerb erfolgreich

Das Einkaufszentrum Thayapark in Waidhofen/Thaya verwandelte sich in eine Bühne für die besten Maler- und Beschichtungstechniker-Lehrlinge Niederösterreichs. Beim diesjährigen Landeslehrlingswettbewerb stellten sich elf junge Talente einer anspruchsvollen Fachjury – und begeisterten mit Können, Präzision und Kreativität. Jesse Kainz von Farbe & Wohnen Müllner schnitt dabei besonders gut ab. WAIDHOFEN/THAYA. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer kamen aus allen Teilen des Bundeslandes, um sich...

Der färbige Fleck auf der Wand im Eingangsbereich ist nur eine der undichten Stellen in Michaela Hs Wohnung.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
12

Wasserschäden
Wienerin lebt seit zwei Jahren in feuchter Gemeindewohnung

Seit zwei Jahren dringt bei starken Regenfällen immer wieder Wasser in die Gemeindebauwohnung von Michaela H. Mehrmaliger Kontakt mit Wiener Wohnen und Besuchen von Handwerkern hat sie bereits hinter sich, doch das Wasser kommt immer wieder. Ein undichter Dachstuhl wurde anscheinend nie richtig repariert.  WIEN/SIMMERING. Von außen erkennt man an der Fassade der Thürnlhofstraße 24 bereits einige Flecken im Putz, die auf feuchte Wände und eine in der Vergangenheit liegende Sanierung hinweisen....

Erleben Sie hautnah das beeindruckende handwerkliche Können der besten Malerlehrlinge Niederösterreichs. (Symbolbild) | Foto: alessandroguerr/panthermedia
3

Waidhofen/Thaya
Landeslehrlingswettbewerb sucht die besten Maler

Die Landesinnung der Maler und Tapezierer lädt am Samstag, 5. April zum Landeslehrlingswettbewerb der MalerInnen und Maler ins Einkaufszentrum Thayapark nach Waidhofen/Thaya, ein. WAIDHOFEN/THAYA. Erleben Sie von 10 bis 16 Uhr hautnah das beeindruckende handwerkliche Können der besten Malerlehrlinge Niederösterreichs und begleiten Sie die jungen Talente auf ihrem Weg zum Erfolg. Der Wettbewerb bietet spannende Einblicke in Kreativität, Präzision und die Zukunft des Malerhandwerks. Die...

Der aktuelle Eigentümer entschied sich für einen Direktverkauf über die Galerie Artziwna und nicht für eine Auktion. (Archiv) | Foto: APA/Galerie Artziwna
3

In Wien wiederentdeckt
William Turner-Bild für 38 Millionen Euro angeboten

Ein Gemälde des englischen Romantik-Malers William Turner, das im Herbst 2024 von einer Wiener Galerie wiederentdeckt wurde, soll nicht versteigert, sondern direkt verkauft werden. Jetzt steht auch der Preis für den Direktverkauf fest: 38 Millionen Euro. WIEN. Wie MeinBezirk im Oktober 2024 berichtete, wartete die Wiener Galerie "Artziwna" mit einer großen Sensation auf. Diese hatte ein bislang unbeachtetes Werk des englischen Romantik-Künstlers William Turner (1775 – 1851) wiederentdeckt. Mehr...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Im Imster Museum am Ballhaus wurde das verschollene Werk von Michael Zeno Diemer präsentiert. | Foto: Stadt Imst
3

Michael Zeno Diemer 1889
Verschollenes Bergpanorama aufgetaucht

Ein verschollenes Kunstwerk mit dem Titel "Panorama vom Muttekopf bei Imst“ aus dem Jahr 1889 ist in Imst auf einem Dachboden aufgetaucht. Museum im Ballhaus IMST. Das Gemälde stammt aus der Feder des Malers Michael Zeno Diemer, der das  Riesenrundgemälde mit der Bergiselschlacht in Innsbruck geschaffen hat. Der Museumsverein Imst hat das Kunstwerk von Katherina Grissemann-Keckeis angekauft und würde es dem Museum im Ballhaus überlassen, wenn es dort der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird....

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Ab 5. April 2025 sind an zwei Wochenenden Landschaftsbilder aus Niederösterreich in der Pop-up Galerie der Kulturvernetzung Niederösterreich im Kunsthaus Horn zu sehen. | Foto: © DENK ART
4

Pop-up-Galerie in Horn
Neue Landschaftsbilder und tierische Begleiter

Im Kunsthaus Horn zeigt Eveline Urban aus St. Leonhard am Hornerwald ab 5. April 2025 an zwei Wochenenden ihre Aquarelle und Pastelle mit Landschaftsmotiven aus Niederösterreich. Öffnungszeiten: 5. und 6. sowie 12. und 13. April 2025. HORN. Ab 5. April 2025 präsentiert Eveline Urban ihre Aquarelle und Pastelle in der Pop-up-Galerie im Kunsthaus Horn. Die Künstlerin aus St. Leonhard am Hornerwald zeigt Landschaftsbilder aus ganz Niederösterreich, ergänzt durch einige Tiermotive. Unter dem Titel...

  • Horn
  • Markus Kahrer
Bildungs-Landesrätin Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander (4.v.re.) bei der Spatenstichfeier der Berufsschule Kremsmünster, unter anderem mit Kremsmünsters Bürgermeister Gerhard Obernberger (li.).  | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Berufsschule Kremsmünster
Spatenstich für neues Kompetenzzentrum Farbe

Mit einem feierlichen Spatenstich wurde heute der Baubeginn für das neue Kompetenzzentrum Farbe an der Berufsschule Kremsmünster eingeläutet. Das 3,8 Millionen Euro teure Projekt wird ab September 2026 die Ausbildung für die Lehrberufe Maler, Beschichtungstechniker und Lackiertechniker unter einem Dach vereinen. KREMSMÜNSTER. Der Neubau umfasst einen eingeschossigen Baukörper mit etwa 500 Quadratmeter sowie die Anpassung bestehender Räumlichkeiten für die neuen Lehrberufe. Das Kompetenzzentrum...

Andrea Stockhammer, Direktorin des DomQuartier Salzburg, Anna Szalay und Landeshauptmann Wilfried Haslauer mit den von Szalay geschenkten Werken des Porträtmalers Anton Einsle. | Foto: DQS/Leopold
9

Porträtmaler Anton Einsle
Schenkung von zwölf Werken an die Residenzgalerie

Der Bestand an Werken der Residenzgalerie ist seit gestern Dienstag, 25. Februar 2025, um zwölf außergewöhnliche Werke des österreichischen Porträtmalers und Hofmalers Kaiser Franz Josephs, Anton Einsle, reicher - dank einer Schenkung der 94-jährigen Anna Szalay in Erinnerung an ihren verstorbenen Ehemann und bekannten Unternehmers sowie Bergsteigers Roman Szalay. SALZBURG. "Die Residenzgalerie Salzburg verfügt über eine bemerkenswerte Sammlung österreichischer Porträtmalerei des 19....

Das Ölbild mit Blick auf die Stadt Salzburg wird im Schloss Mirabell ausgestellt.
Im Bild: Maler Heinz Waschgler (li.) und Bürgermeister Bernhard Auinger. | Foto: Stadt:Salzburg/Alexander Killer
3

Von ehemaligem Mitarbeiter
Ein Öl-Gemälde für die Stadt Salzburg

Der ehemalige Magistratsmitarbeiter und Maler Heinz Waschgler schenkt der Stadt ein Ölbild, das den Blick auf die Salzburger Altstadt mit Dom, Festung Hohensalzburg und dem Marko-Feingold-Steg zeigt. Bürgermeister Bernhard Auinger hat das Werk am gestrigen Dienstag, dem 18. Februar 2025, offiziell entgegengenommen. SALZBURG. "Wir sind überaus dankbar für diese großzügige Schenkung von Heinz Waschgler. Dieses beeindruckende Gemälde, das unsere wunderschöne Altstadt zeigt, ist eine Bereicherung...

In der vergangenen Woche eröffnete Galeristin und Kunsthändlerin Lisa-Marie Pirker ihre neue Galerie in Nonntal. Sie will verstärkt auch junge Menschen für die Kunst begeistern. | Foto: Andreas Kolarik
2

Kunst-Hotspot in Nonntal
Eröffnung der Galerie Lisa-Marie Pirker

Die Galeristin und Kunsthändlerin Lisa-Marie Pirker feierte in der vergangenen Woche die Eröffnung ihrer neuen Galerie in der Nonntaler Hauptstraße in der Stadt Salzburg. Mit ihrer neuen Galerie will sie ein starkes Zeichen für eine neue, dynamische Kunstszene in Salzburg setzen. Zahlreiche Gäste aus Kunst, Wirtschaft und Politik waren beim Premierenabend dabei. SALZBURG. "Mir ist es sehr wichtig, neben unseren Sammlern auch verstärkt junge Menschen für Kunst zu begeistern – ihnen die...

Zwei Bergkameraden: Walchsees Bürgermeister Ekkehard Wimmer (li.) und der Künstler Robert Aigner.
 | Foto: Brigitte Eberharter
3

Ausstellung in Walchsee
Künstlerisches Outing eines Kirchdorfer Malers

Werke des Kirchdorfer Künstlers Robert Aigner werden im Café Praschberger in Walchsee ausgestellt. KIRCHDORF, WALCHSEE. Das Malen lag Robert Aigner aus Kirchdorf bereits in jungen Jahren im Blut. Allerdings wurde das damals nicht so gefördert und so entschied er sich für einen anderen Beruf. „Die meisten hier kennen mich als Bauträger“, sagt Aigner. Nun will er die Kreativität in den Vordergrund stellen. Ausstellung in Walchsee Im Café Praschberger in Walchsee sind Aigners Bilder zu sehen....

Großformatiges Bild (Ausschnitt) von Robert Schöller mit Motiv aus "Gullivers Reisen" in der Volksschule Ennsdorf | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Wenn einer eine Reise tut ...

ENNSDORF. "Ich versuchte aufzustehen, konnte mich aber nicht bewegen; während ich auf dem Rücken lag, bemerkte ich, dass meine Arme und Beine festgebunden an dem Boden hafteten. Dasselbe war mit meinen sehr langen und dicken Haaren der Fall." Diese bekannte Szene aus "Reise nach Liliput" im 1726 veröffentlichten Roman "Gullivers Reisen" von Jonathan Swift malte Robert Schöller 1977 für die damals neu errichtete Volksschule in der Ziegelgasse. Das 265 x 150 cm große märchenhafte Bild ist in der...

FPÖ-Bundesparteiobmann Herbert Kickl (4. v. r.) freut sich sichtlich über das Porträt des Andorfer Malers Manfred Wiesinger. | Foto: Wiesinger
3

Parlament
Andorfer Künstler liefert Kickl-Porträt für neues Büro

Der Andorfer Künstler Manfred "Odin" Wiesinger verewigte FPÖ-Parteiobmann Herbert Kickl. Ein Bild, das nun einen Ehrenplatz erhielt.  ANDORF. Und zwar wurde die Porträtzeichnung als Geschenk vom FPÖ-Parlamentsklub an Kickl überreicht. Das Bild wurde in den neugestalteten Klubräumen der FPÖ im Parlament aufgehängt. Doch wie kam Wiesinger eigentlich zu diesem Auftrag? "Ich war Mitte November 2024 bei der Kranzniederlegung zur Erinnerung an die Ausrufung der 1. Republik beim Dinghofer-Symposium in...

Strahlende Gesichter auf dem „Meisterstück“-Siegerbild: Landesinnungsmeister-Stellvertreter Martin Widy, die Sieger Lukas Müllner, Michael Hodecek, Andreas Lengauer und Markus Bauer sowie Landesinnungsmeister Jürgen Kreibich | Foto: Martin Skopal
3

Meisterstück 2024
Malermeister aus Gresten wurde ausgezeichnet

Malermeister aus Gresten gewinnt "Meisterstück": Auszeichnung für Projekte, die "aus der Vielzahl der großartigen Malerarbeiten im Land noch besonders hervorstechen". GRESTEN. Großartiger Erfolg für Malermeister Andreas Lengauer: Sein in Gresten beheimatetes Unternehmen wurde mit dem "Meisterstück" der Landesinnung der Maler und Tapezierer NÖ in der Kategorie "Fassadengestaltung" ausgezeichnet. Prämiert wurden Arbeiten des Unternehmens am Biohof Ebenbauer in Waidhofen an der Ybbs. Malerhandwerk...

Holzbild "Die Welle" des Ybbsitzer Künstlers Lois Wagner in der Raiffeisenbank Ybbsitz | Foto: Hans-Peter Kriener
6

Serie: Kunst im öffentlichen Raum
Die dritte Dimension im Bild

BEZIRK AMSTETTEN. Was haben die Kleintierpraxis Weistrach, das Waidhofner Rathaus und die Raiffeisenbank in Ybbsitz gemeinsam? Sie haben allesamt ein mehrteiliges Holzbild des freischaffenden Ybbsitzer Künstlers Lois Wagner (geb. 1959) an der Wand hängen. Mit angenageltem Schwemmholz aus der Ybbs verleiht der akademische Maler seinen abstrakten großformatigen Farbkompositionen eine dritte Dimension. Alle Beiträge der Serie "Kunst im öffentlichen Raum": meinbezirk.at/kunst-amstetten

29

Wiener Museen
Tahiti, 19.Jh., "Me too"

Der vormalige Banker, später weltberühmte Maler Paul Gauguin (1848 - 1903) hätte große Schwierigkeiten gehabt, wenn es zu seiner Zeit schon die "me too"-Bewegung gegeben hätte. Er lebte sein bürgerliches Leben in Frankreich, hat auch schon nebenbei gemalt, hatte mit seiner dänischen Ehefrau 5 Kinder, aber er fühlte sich beengt, unglücklich. Er hatte mit seiner Familie gebrochen und fuhr bis nach Polynesien. Dort fand er seine Freiheit, sein Glück, was insofern nicht schwer war, weil Polynesien...

"Der Berg-Bau" von Albin Egger-Lienz,1924
 | Foto: Dr. Heinz Wieser
5

Volkskunstmusuem
Die Tiroler Wirtschaftskammer und ihre Vergangenheit

Das historische Gebäude der Handelskammer in Innsbruck, steht für viel Geschichte. Sie ist eng mit der Tiroler Wirtschaftskammer verbunden. Die Freunde des Tiroler Volkskunstmuseums, haben hinter die Kulissen geschaut. INNSBRUCK. Am 13. November führten Oswald Wolkenstein, der Industrie-Spartengeschäftsführer, und die Obfrau des Tiroler Volkskunstmuseums, Herlinde Keuschnigg, durch das historische Gebäude der ehemaligen Handelskammer in Innsbruck. Das Gebäude ist nicht nur ein bedeutendes...

Karin Raab-Oertel (Standort- und Community-Management Techno-Z Puch-Urstein) und Marc Itzinger | Foto: Maria Tiefenbacher-Schöndorfer, 2024
40

Startrampe für Salzburgs junge Kreative eröffnet
Erstes "stARTup & Drinks." im Techno-Z Urstein

Am 6. November 2024 wurde die Pop-Up-Galerie im Techno-Z Urstein mit dem Künstler Marc Itzlinger (29) eröffnet, um jungen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu bieten. "Die Idee des Techno-Z: Ob Gründerin oder Künstlerin – beide sind Visionär*innen und setzen alles auf ihr Potenzial. Was es dafür braucht? Mut, Pioniergeist und Menschen, die an die Ideen glauben. Mit "stARTup" schaffen wir Raum für Austausch und frische Begegnungen", sagt die Standortmanagerin Karin Raab-Oertl. Die...

  • Salzburg
  • Maria Tiefenbacher-Schöndorfer
Der Wanddrucker verbindet Handwerk mit Technik und Kunst. | Foto: Malerei Wimmer
7

Malerei nutzt Wanddrucker
Handwerk trifft auf Technologie

Die Malerei Wimmer aus Bad Hofgastein nutzt einen Wanddrucker, um Motive an Wände zu malen und trifft so den Zeitgeist. BAD HOFGASTEIN. Die Malerei Wimmer aus Bad Hofgastein verbindet traditionelles Handwerk mit modernster Technik. Mit ihrem Wanddrucker schafft sie die Möglichkeit, Bilder, Grafiken oder Logos detailgenau auf Wände zu malen. Sowohl im Innen- als auch im Außenbereich kommt der Wanddrucker zum Einsatz und kann Motive von mehreren Quadratmetern Größe drucken. Der Wanddrucker kann...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Tiroler Jungmaler trafen sich am Klobenstein für die traditionelle Lukasfeier 2024 in Kössen | Foto: Schreibkraft Schweiger
4

Traditionen bewahren und das Handwerk ehren
Tiroler Jungmaler luden zur Lukasfeier

Unterschiedlichste Konfessionen auf der ganzen Welt gedenken jährlich am 18. Oktober dem Evangelisten Lukas, der mit seinen Schriften das Neue Testament maßgeblich beeinflusste. Der Hl. Lukas gilt darüber hinaus als Schutzpatron der Kunstmaler und nimmt damit auch in der Geschichte des Vereins der Tiroler Jungmaler eine wichtige Rolle ein. Die Vereinigung der Tiroler Jungmaler wurde im Jahr 1933 gegründet und verbindet seit damals die Meister in der Malerei und Beschichtungstechnik zu einer...

Der Verletzte wurde mit der Rettung in des BKH Schwaz eingeliefert.  | Foto: Archiv
3

Unfall auf Baustelle
Bosnischer Arbeiter stürzte on Malergerüst

Kürzlich war ein Arbeiter auf einer Baustelle in Buch auf einem Gerüst mit Malerarbeiten beschäftigt. Aus unbekannter Ursache brach das Gerüst plötzlich ein und der Bosnier stürzte aus einer Höhe von drei bis vier Metern zu Boden. BUCH i. T (red). Der Mann wurde unter den Baugerüst-Trümmern eingeklemmt. Er erlitt bei dem Unfall Verletzungen unbestimmten Grades und wurde mit der Rettung in das Krankenhaus Schwaz eingeliefert. Pkw-Lenker flüchtete vor der Polizei in Strass i. Z....

Ernst Buchroithner, Künstler Ernst Bedlivy, Uschi Stemberger und Stefan Hinterberger im Atelier in Eitzersthal. | Foto: Hinterberger
5

Offene Ateliers
Besuch bei Künstler Ernst Bedlivy in Eitzersthal

Uschi Stemberger, Vorsitzende der Frauenbewegung, und Ernst Buchroithner, Mitglied des Kulturkreises Göllersdorf, besuchten gemeinsam mit SPÖ-Bezirksvorsitzenden Stefan Hinterberger Freund und Künstler Ernst Bedlivy in Eitzersthal. Anlass war die Teilnahme an den Tagen des offenen Ateliers, bei denen Ernst spannende Einblicke in seine kreative Arbeit gewährte. EITZERSTHAL. Ernst Bedlivy ist bekannt für seine beeindruckenden Kunstwerke, die er mit wasservermalbaren Buntstiften erschafft....

Gemeinsam werden die Bilder des Malers Valentin Gappnigg mit der aktuellen landschaftlichen Situation verglichen und diskutiert. | Foto: Stadt Waidhofen
3

landschaft.bild.wandel
Waidhofner Delegation diskuttiert Standortentwicklung transnational

Eine Delegation der Stadt Waidhofen a/d Ybbs, Stadt Freising sowie der LEADER-Regionen Eisenstraße Niederösterreich und Mittlere Isarregion reiste im Rahmen des LEADER-Projekts landschaft.bild.wandel zu den Wirkstätten des Malers Valentin Gappnigg. WAIDHOFEN/YBBS, DEUTSCHLAND. Begleitet von Experten der Hochschule Weihenstephan-Triesdorf wurden dabei Themen wie Standortentwicklung und Bodenversiegelung diskutiert. Zentrale Stationen der Reise waren die Stadt Oberwölz und die Marktgemeinde...

Der Verletzte wurde nach Schwarzach geflogen. | Foto: RegionalMedienSalzburg
3

Arbeitsunfall in Abtenau
Bauarbeiter stürzte samt einem Baugerüst um

Bei Montagearbeiten in Abtenau stürzte ein Maler aus drei Metern Höhe mit einem Gerüst um. Dabei erlitt der Mann Verletzungen  und wurde per Rettungshubschrauber ins Krankenhaus Schwarzach geflogen. ABTENAU. Am Nachmittag des 15. Oktober 2024 kam es in Abtenau (Tennengau) zu einem Arbeitsunfall, bei dem sich ein 41-jähriger türkischer Staatsangehöriger Verletzungen unbestimmten Grades zuzog. Der Mann war mit Malerarbeiten an der Fassade eines Hauses beschäftigt, als sein Gerüst umfiel. Zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.