Wiener Museen
Tahiti, 19.Jh., "Me too"
Der vormalige Banker, später weltberühmte Maler Paul Gauguin (1848 - 1903) hätte große Schwierigkeiten gehabt, wenn es zu seiner Zeit schon die "me too"-Bewegung gegeben hätte. Er lebte sein bürgerliches Leben in Frankreich, hat auch schon nebenbei gemalt, hatte mit seiner dänischen Ehefrau 5 Kinder, aber er fühlte sich beengt, unglücklich. Er hatte mit seiner Familie gebrochen und fuhr bis nach Polynesien. Dort fand er seine Freiheit, sein Glück, was insofern nicht schwer war, weil Polynesien...