Magnolienblüte

Beiträge zum Thema Magnolienblüte

Blütenpracht beim Karlsplatz. | Foto: Barbara Schuster/MeinBezirk
1 1 50

Bildergalerie
So farbenfroh und prachtvoll zeigt sich Wien im Frühling

Der Frühling hält Einzug in Wien. Die ganze Stadt zeigt sich als Blütenmeer und bietet zahlreiche Gelegenheiten für entspannte Spaziergänge und das eine oder andere Foto. MeinBezirk hat die schönsten Schnappschüsse. WIEN. Die Temperaturen klettern den 20 Grad entgegen, die Schanigärten sind voll und die Stadt leuchtet in den schönsten Farben. Der Frühling ist in Wien angekommen und lockt Wienerinnen und Wiener ebenso wie Touristinnen und Touristen nach draußen. Buntes Farbenspiel in WienVom...

  • Wien
  • Barbara Schuster
7

Magnolienblüte

Schon lange freue ich mich auf die jährliche Magnolienblüte. Nun stehen sie in voller Blüte und begeistern Einheimische sowie Touristen. Besonders die Bäume am Makarplatz sind eine wahre Attraktion. So werden jedes Jahr tausende Fotos in die Welt getragen, damit alle sehen können, wie schön unser Salzburg ist!

Magnolienduft liegt in der Luft / Titelbild 1 | Foto: © Silvia Plischek
50 12 18

Wunder der Natur – Natur im Garten
Magnolienduft liegt in der Luft

WEIGELSDORF.   Magnolienduft liegt wieder in der Luft! ... Die nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) benannte Pflanzengattung der Magnolien enthält über 200 Arten, die alle aus Ostasien und Amerika stammen. Einige davon sind beliebte Ziergehölze, wie die aus China stammende Purpur-Magnolie, die als ein Elternteil der in Mitteleuropa am häufigsten angepflanzten und somit besser bekannten Tulpen-Magnolie besondere Bedeutung erlangte. Die Purpur-Magnolie ist ein sommergrüner...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Schön von weitem erfreut einem dieser ANBLICK.
26 14 10

Magnolie
In der Gmundner Straße/ Vöcklabruck regnet es Magnolienblüten

SCHADE Bald ist sie vorbei, die Zeit der herrlich blühenden Magnolien. Als Ende des 19. Jahrhunderts als die ersten Magnolien aus  Japan und China nach Europa eingeführt wurden, waren viele fasziniert von diesem großblütigen Baum/Strauch. Spektakuläre Neuzüchtungen entstanden. Es gibt ca. 230 verschiedene Arten, die alle aus Ostasien, Nordamerika und dem nördlichen Südamerika stammen. In den Farben Weiß-rosa-Purpur gelb und grünlich leuchten sie uns von März weg, entgegen.  Heute habe ich in...

Mit dem Rad durch Salzburgs Radfrühling | Foto: Salzburger Landtourismus / Michael Grössinger
9

Mein Sonntag - Salzburg
Wenn die Magnolien blühen

Mit dem Rad durch Salzburgs Radfrühling. Zwei Tage auf dem Tauernradweg. Vom Antlass-Ei und dem Pucher Esel. Osterbräuche aus dem Salzburger Land. Hoheiten gesucht. Die Sternnarzissen suchen ihre Narzissenhoheiten. Der Frühling hält Einzug in das Salzburger Land. Was wäre da besser geeignet, als den „Drahtesel“ wieder aus der Garage zu holen und Salzburg zu erkunden? Neben vielen kulturellen Sehenswürdigkeiten bietet der Tauernradweg eine unvergleichliche Natur mit bestens ausgebauten...

Gelbe Magnolie, Magnolien
13 11 6

Magnolie
Gelbe Magnolien zählen zu den seltenen Pflanzen im Garten!

Gelbe Magnolien werden wegen ihrer besonders schönen Blüten, im Garten gesetzt und verströmen, je nach Sorte einen unglaublichen Duft. Sie gehören wie der Tulpenbaum zu den Magnoliengewächsen und sind im heimischen Garten eher selten zu sehen. Gelbe Magnolien werden vor allem wegen ihrer großen und auffälligen Blüten geschätzt. Die gelbe Farbe wird auf die sogenannte Gurkenmagnolie (Magnolia acuminata) zurückgeführt. Auch wenn diese Magnolien-Arten sehr gut winterhart sind, ist doch ihre Blüte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Der Frühling kündigt sich an und auch mitten in der Stadt wird es jetzt bunter. In Wilten entdeckten Brigitte Schlicher und Helmut Leisz diese Magnolienblüten.  | Foto: Brigitte Schlicher und Helmut Leisz
4

Frühlingsboten
In Wilten kündigt sich der Frühling an

Mit dem Frühling werden die Tage länger, die Temperaturen steigen und die Natur erwacht aus dem Winterschlaf. Auf den Feldern und Wiesen rund um Innsbruck blüht und grünt es wieder. Aber auch in der Landeshauptstadt ist der Frühling eingezogen.  WILTEN. Wer mit offenen Augen durch die Stadt geht, dem fallen die ein oder anderen Frühlingsboten auf. Vor kurzem sind Brigitte Schlicher und Helmut Leisz in der Fischerstraße ein wunderbarer Frühlingsbote aufgefallen und sie teilen ihre Beobachtung...

Bankerlsitzen im Türkenschanzpark
6

Mit Bim, Bus und Fuß durch Wien
Ein Sonntagsausflug in den Türkenschanzpark

Im Rahmen unserer Wien-Besichtigungen per Straßenbahn und Bus, also bevorzugt mit öffentlichen Verkehrsmitteln, welche oberhalb fahren, machen wir unsere erste Tages-Tour in Wien. Die Idee zu dieser Tour – Wien per Bim und Bus - wurde schon vor einigen Jahren geboren. Sie musste allerdings wegen der Corona-Zeit, wo das Fahren in den öffentlichen Verkehrsmitteln wenig Freude machte, aufgeschoben werden. Angedachtes Ausflugsziel war der Währinger Türkenschanzpark mit Ausgangsort Wien-Simmering....

1 2

Natur im Garten ...
Ein schöner Magnolienbaum in Baden 2022

Die Magnolien (Magnolia) sind eine Pflanzengattung in der Familie der Magnoliengewächse (Magnoliaceae). Sie enthält über 200 Arten, die alle aus Ostasien oder Amerika stammen. Die Gattung wurde nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638–1715) benannt. Einige Magnolien-Arten und ihre Sorten sind beliebte Ziergehölze. Archiv: © Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography

  • Baden
  • Robert Rieger
Purpur-Magnolie 'Niga', Zierstrauch
23 10 7

Magnolienblüte
Purpur-Magnolie 'Niga' - Zierstrauch

Die Purpur-Magnolie 'Niga' ist ein Zierstrauch, der bei Temperaturen bis zu minus 17 Grad, noch gut winterhart ist. Die Blüte der Purpur-Magnolie ist auch nicht so anfällig für den Spätfrost, wie die normale Magnolie. Die wunderschöne Magnolienblüte, verströmt einen zarten Duft. Die Blüten der Purpur-Magnolia 'Niga' stehen am Ende der Zweige und haben einen Durchmesser von 10 bis 13 Zentimeter. Der Strauch wächst aufrecht und jährlich ungefähr 30 bis 40 cm. Im Zeitraum von April bis Mai blüht...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Wenn die Magnolien blühen, finden sich viele Menschen bei den Bäumen ein.  | Foto: sm
Aktion 29

Bildergalerie
Blühende Magnolien am Salzburger Makartplatz

Nicht nur am Bruderhof in der Stadt Salzburg kann man die Magnolien in ihrer Blüte erleben, sondern auch am Makartplatz auf der rechten Altstadt-Seite. SALZBURG. Die zartrosa Knospen, die sich öffnen und ihre große Blütenblätter freigeben, ziehen zum Frühlingsbeginn alljährlich zahlreiche Fotografen und Touristen sowie Einheimische an. Auch die BezirksblätterSalzburg waren vor Ort und brachten einen Reigen an Fotos der herrlichen Blüten mit. Swipe dich gleich durch unsere Bildergalerie! Mehr...

3 2 21

Kirschblüte im Setagayapark

Jedes Jahr im Frühling zieht es viele Menschen in den Setagayapark. Grund dafür ist die   Japanische Kirschblüte und die Magnolienblüte die zu dieser Zeit dem Park ein besonderes Flair verleihen.

Foto: Ostrowska
2

Krems
Damals ... und heute

KREMS. Die Natur verändert sich oft in kurzer Zeit. So blühte der Magnolienbaum erst vor guten zwei Wochen  in seiner ganzen Pracht. Spaziert man heute im Stadtteil Weinzierl vorbei, trägt der Baum nur mehr Blätter.

1 1 5

Magnolien-Blütenzauber

Heute war ich mit dem Rad unterwegs und neugierig, ob die Magnolien Bäume am Makartplatz schon blühen. Ich freute mich über die vielen Knospen, die durch das warme Wetter teils schon aufblühen. Leider hat der Wintereinbruch letzte Woche einige braune Frostflecken an den Blüten hinterlassen, aber das rosa-weiße Blütenmeer erfreut trotzdem viele Leute. Auch ich wartete schon sehnlichst auf diesen schönen Moment. Einzig der viele Müll stört die romantische Idylle. Da es momentan nur alles "to go"...

Titelbild: Die Blüte der Purpur-Magnolie
42 24 19

Ziergehölze - Magnolien
Die Blüte der Purpur-Magnolie

WEIGELSDORF.   Die Magnolienblüte hat begonnen!!! Die nach dem französischen Botaniker Pierre Magnol (1638-1715) benannte Pflanzengattung enthält über 200 Arten, die alle aus Ostasien und Amerika stammen. Einige davon sind beliebte Ziergehölze, wie die aus China stammende Purpur-Magnolie, die als ein Elternteil der in Mitteleuropa am häufigsten angepflanzten und somit besser bekannten Tulpen-Magnolie besondere Bedeutung erlangte. Die Purpur-Magnolie ist ein sommergrüner Strauch oder kleiner...

Foto: Anton Barbic
2

Magnolie und Kirsche blühen „miteinander“

Einen herzhaften Frühlingsgruß stellen der große in Blütenpracht stehende Magnolienstrauch wie auch der noch etwas zaghaft blühende Kirschbaum bei der Pfarrkirche in Gabersdorf dar. Das war noch am vergangenen Sonntag (22. März) so. Inzwischen könnten frostige Nächte die Blütenpracht beeinträchtigt wenn nicht gar zerstört haben.​

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.