LKW Brand

Beiträge zum Thema LKW Brand

Der ausgebrannte LKW

LKW brannte aus

Heute Nachmittag erhielten wir eine Alarmierung zu einem Fahrzeugbrand. Ein Holzhäcksel-LKW stand im Waldstück zwischen Getzersdorf und Pyhra in Flammen. Der Fahrer und Beifahrer konnten sich unverletzt aus dem Fahrzeug retten und den Notruf 122 wählen. Als wir wenige Minuten später eintrafen, stand das Fahrerhaus bereits in Vollbrand. Wir rüsteten uns mit Atemschutz aus, und begannen mit den Löscharbeiten. Wenig später trafen die ebenfalls alarmierten Kameraden der Feuerwehren Wald und...

Foto: zeitungsfoto.at
17

Brandereignis bei einem mit Stroh beladenen LKW in Scharnitz

Während der Fahrt von Mittenwald nach Scharnitz verlor ein LKW am Montag Nachmittag brennendes Stroh. Nach der Ortschaft Scharnitz konnte der Lenker den LKW in eine Baustelle lenken, die Feuerwehr löschte den Brand. SCHARNITZ. Am 25. 09. 2017 gegen 15.30 Uhr geriet ein mit Stroh beladener LKW aus bisher ungeklärter Ursache auf der B 177 im Bereich von Scharnitz in Brand. Um niemanden zu gefährden fuhr der LKW-Lenker das Fahrzeug in eine Straßenausbuchtung nach dem Ortsende von Scharnitz und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Foto: zeitungsfoto.at
5

LKW mit brennendem Stroh

SCHARNITZ (bine). Auch schon während der Fahrt von Mittenwald kommend verlor ein LKW immer wieder brennendes Stroh. Nach der Ortschaft Scharnitz konnte der Lenker den LKW in eine Baustelle lenken und dort wurde dieser von der Feuerwehr gelöscht.

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
5

Vollbrand eines Kleinlasters auf der Autobahn A1

LAAKIRCHEN. Ein Kleinlaster geriet gestern gegen 19:20 Uhr auf der Autobahn A1, Fahrtrichtung Wien im Bereich der Autobahnauffahrt Laakirchen Ost, in Brand. Die alarmierten Feuerwehren Laakirchen und Steyrermühl konnten den Brand rasch unter Kontrolle bringen und ablöschen. Am Fahrzeug entstand Totalschaden - der Fahrer konnte das Fahrzeug bei Brandausbruch noch rechtzeitig verlassen. Die Autobahn war im Bereich der Einsatzstelle kurzzeitig nur einspurig passierbar.

Heute in den frühen Morgenstunden brach im Lade- bzw. Pressraum eines mit Aluminiumschrott beladenen Lkw ein Brand aus | Foto: KK

Lkw-Brand in Weitensfeld

Im Lade- bzw. Pressraum eines mit Aluminiumschrott beladenen Lkw brach ein Brand aus. WEITENSFELD. Heute in den frühen Morgenstunden brach im Lade- bzw. Pressraum eines mit Aluminiumschrott beladenen Lkw aus bisher unbekannter Ursache während der Fahrt auf der Gurktal Bundesstraße in Aich ein Brand aus. Feuerwehren im Einsatz Als der 37-jährige Lenker aus Klagenfurt den aus dem Laderaum entweichenden Rauch wahrnahm, fuhr er auf den dortigen Parkplatz, entlud die ca. 2,5 Tonnen Alu-Schrott und...

12

Lkw fing auf Autobahn Feuer

Ein Reifenplatzer liess einen Lkw aus Ungarn in Flammen aufgehen. MEGGENHOFEN. Dienstagmorgens, 21. Februar gegen 4.30 Uhr platzte bei einem ungarischen Lkw aus noch unbekannter Ursache ein Vorderreifen. Der 53-jährige Kraftfahrer fuhr noch in die nächste Pannenbucht und bemerkte starken Rauch. Kurz darauf fing der Reifen auch schon zu brennen an. Das Feuer breitete sich aus, und ein Löschversuch hatte laut Kraftfahrer, keinen Sinn mehr. Ein weiterer Verkehrsteilnehmer alarmierte die Feuerwehr....

Die Zugmaschine stand in hellen Flammen und brannte vollständig aus! | Foto: Hagele
3

Brennender Lkw im Gewerbegebiet

(mh). Am 20.02.2017 um 00:08 Uhr stand im Gewerbegebiet Pettnau ein Lastkraftwagen in Vollbrand. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand die Sattelzugmaschine bereits in Vollbrand. Das Übergreifen auf ein weiteres Lastkraftfahrzeug konnte im letzten Moment verhindert werden.

Foto: zeitungsfoto.at
23

LKW in Pettnau im Vollbrand

PETTNAU. Am 20.02.2017, gegen 00:00 Uhr, geriet in Pettnau ein Lastkraftwagen, welcher auf einem Firmenareal abgestellt war, in Vollbrand. Zudem wurden der aufliegende Tieflader und zwei benachbarte Sattelanhänger durch die Hitzeeinwirkung leicht bzw. erheblich beschädigt. Die polizeilichen Erhebungen zur derzeit unbekannten Brandursache sind im Laufen. Im Einsatz standen neben der Polizei die Freiwilligen Feuerwehren von Pettnau und Hatting und ein Rettungswagen.

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Löscharbeiten beim brennenden Gefahrguttransporter | Foto: FF-Ansfelden

Brennender Gefahrguttransport auf Autobahnrastplatz

Am Mittwoch, den 01.02.2017 um 13.00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Ansfelden mit dem Einsatzstichwort „Brand KFZ“ zum Parkplatz der Autobahnraststation Ansfelden Süd gerufen. Bei der Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurde ein Reifenbrand bei einem Sattelzug mit leicht brennbarer Flüssigkeit festgestellt. Nach dem kein Personenschaden vorlag, wurde sofort mit den Löscharbeiten begonnen, denn die Hauptgefahr bestand in der Brandausbreitung auf den gesamten LKW mit seiner brisanten...

Beim Eintreffen der Einsatzkräte stand der Lkw bereits in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ansfelden
3

Nächtliches „Flammeninferno“ auf der Westautbahn bei Ansfelden

ANSFELDEN (red). Bei der Abzweigung von der Westautobahn zur Mühlkreisautobahn in Ansfelden kam es in der Nacht auf Dienstag zu einem schweren Lkw-Unfall. Direkt in der Abfahrt auf die A7 Richtung Linz krachte das Schwerfahrzeug in den Anpralldämpfer, die Leitschiene sowie eine Lärmschutzwand und ging sofort in Flammen auf. Der LKW-Lenker hatte „1000 Schutzengel“: Zunächst konnte sich der Mann noch selber aus dem Fahrzeug befreien und blieb dann neben dem brennenden Lkw liegen. Zwei...

Foto: FF Brunn
2

Motor eines Tanklastwagens fing Feuer

BRUNN/GEBIRGE. Aus noch unbekannter Ursache geriet der Motorbereich eines Tanklastwagens, beladen mit 16.000 Liter Diesel, in den Morgenstunden des 30. Novemberauf der B 12a in Brand. Die FF Brunn wurde alarmiert. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle konnte der Brand durch den Fahrer und die ebenfalls alarmierte Berufsfeuerwehr Wien bereits gelöscht werden. Somit beschränkte sich die Aufgabe der Feuerwehr Brunn vorerst auf das Freimachen der Verkehrswege. Nach dem händischen öffnen der...

Foto: FF Hagenbrunn
2

LKW-Brand wegen Hochspannungsleitung

HAGENBRUNN. Glimpflich ging die Situation für den 34-jährigen LKW aus. Er wollte in einer Schottergrube eine Ladung Erde abkippen. Dazu musste er vorher den auf dem Lkw montierten Autokran heben. Während des Abkippvorganges fuhr er ein kleines Stück vorwärts. Dabei gerit der Autokran in eine über die Schottergrube verlaufende 20.000 Volt Hochspannungsleitung. Zuerst entflammte der Vorderreifen des LKWs durch den abgeleiteten Strom. Der Mann sprang aus dem Lkw und verließ die Gefahrenstelle....

Der Lkw brannte innerhalb kürzester Zeit lichterloh.
37

Nach Reifenplatzer brannte ein Lkw total aus

Nach einem Reifenplatzer durchstieß ein Lkw die Betonmittelleitwand und fing sofort Feuer. PRAM. Gegen 3 Uhr morgens am Mittwoch, 3. Oktober, fuhr ein 25-jähriger rumänischer Kraftfahrer mit seinem Lkw auf der A8 in Richtung Suben. Im Gemeindegebiet von Pram geriet das Fahrzeug aufgrund eines Reifenplatzers ins Schleudern. Der mit acht Tonnen Waschmittel beladene Lkw durchbrach die Betonmittelleitwand und kam auf der Korridorspur entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Der Lenker konnte sich...

Drei Feuerwehren wurden verständigt und trugen das kontaminierte Erdreich ab. | Foto: Archiv

LKW in Mönchhof brannte

Heute Morgen brannte in Mönchhof ein LKW. Während Betonierungsarbeiten an einer Einfriedungsmauer platzte vermutlich eine Ölleitung des Betonmischers und fing durch die Motorhitze Feuer. Der LKW-Fahrer konnte den Brand mittels Handfeuerlöscher rasch löschen. Etwa 25 Liter Motoröl traten aus und gelangten teilweise in das Erdreich. Die verständigten Feuerwehren aus Mönchhof, Halbturn und Gols trugen das kontaminierte Erdreich ab. Es kam niemand zu Schaden.

8

Lkw-Ladung geriet in Weibern in Brand

WEIBERN. Am späten Freitagnachmittag, 23. September, wurde die Feuerwehr Weibern zu einem Brand in das Altstoffsammelzentrum ASZ gerufen. Beim Eintreffen der Feuerwehr stieg von einem Lkw mit Anhänger bereits dichter Rauch auf. Zusätzlich wurde die Feuerwehr Aistersheim an die Brandstelle geholt. Die Feuerwehr stand vor dem Problem, welche Art von Ladung hier in Brand geraten war. Die Ladung in dem Bauschuttcontainer hatte sich vermutlich beim Verladen durch hinzugekommenen Sauerstoff...

8

Vorau: LKW-Brand in Vornholz

Am Freitag, 26. August um 10.01 Uhr wurde die Feuerwehr Vorau zu einem Fahrzeugbrand in Vornholz, Nähe Gasthof "Heribert" gerufen. Ein Großteil der Kameraden, die mit Vorbereitungsarbeiten für die kommenden Festlichkeiten der FF Vorau beschäftigt waren, rückte umgehend zum Rüsthaus ab. Insgesamt waren nach wenigen Minuten das neue Hilfelöschfahrzeug 4 (HLF-4), das Rüstlöschfahrzeug und das Löschfahrzeug mit 19 Mann auf der Anfahrt zum Einsatzort. Ein LKW mit einer Betonpumpe war aus ungeklärter...

Der LKW stand beim Eintreffen der FF Müllendorf in Vollbrand. Warum, ist noch unklar | Foto: FF Müllendorf

LKW-Brand bei Müllendorf

MÜLLENDORF. In den frühen Morgenstunden des 17. Juni kam es unter einer Autobahnbrücke bei Müllendorf zu einem Brand in einem LKW. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, stand der in Ungarn zum Verkehr zugelassene LKW bereits in Vollbrand. Brand im Fahrgastraum Die Freiwillige Feuerwehr (FF) Müllendorf konnte feststellen, dass der Brand vom Fahrgastraum des LKWs ausgegangen war. Die Erhebungen zur Brandursache sind noch im Gange. Die Höhe des Schadens ist derzeit nicht bekannt. Personen...

Foto: FF Vösendorf
3

Lkw in Flammen: S1 stundenlang gesperrt

Auf der S1 kam es Donnerstag Mittag zu einem folgenschweren Unfall in Fahrtrichtung Südautobahn: Der mit Eisen beladene Anhänger eines Lkw hatte Feuer gefangen. Geistesgegenwärtig hatte der Lenker die Zugmaschine noch getrennt, bevor die Außenringautobahn in Höhe Vorarlberger Allee in Rauch versank. Die Feuerwehr Vösendorf rückte aus und bekämpfte den Brand mit Hilfe der Kameraden der Feuerwehren Wien, Leopoldsdorf und Brunn. Die S1 war vier Stunden lang gesperrt. Von der A4 wurden beide...

Foto: FF Alland

Lkw Sattelaufleger geriet auf der A21 in Vollbrand

ALLAND. Am Vormittag des 13. Juni 2016 geriet aus bislang unbekannter Ursache der Aufleger ein Lkw Sattelkraftfahrzeugzuges auf der A21 Wiener Außenringautobahn im Bezirk Baden in Brand. Der Lkw befand sich gerade zwischen Mayerling und Heiligenkreuz Richtung Wien, als der Brand ausbrach und der Lenker des Fahrzeuges sein Schwerfahrzeug noch auf den Pannenstreifen lenken konnte. Gegen 09:40 Uhr wurden die laut Autobahnalarmplan zuständige Freiwillige Feuerwehr Alland und Heiligenkreuz über die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Die FF Poggersdorf half einem Kraftfahrer, der einen Brand bei der dritten Achse seines LKW bemerkte | Foto: KK

B 70: LKW brannte im Bereich der dritten Achse

FF Poggersdorf rückte aus und konnte den Brand löschen. GRAFENSTEIN. Es passierte heute Nachmittag in Klein Venedig auf der Packer Bundesstraße (B 70). Ein 34-jähriger LKW-Lenker war in Richtung Völkermarkt unterwegs, als er einen Brand im Bereich der dritten Achse seines LKW bemerkte. Der Mann konnte den Brand, der aus bisher unbekannter Ursache zwischen Kombibremszylinder und Scheibenbremsanlage ausgebrochen war, zuerst eindämmen. Dann half aber die FF Poggersdorf it sechs Mann und einem...

Foto: KK

Schäffern A2: Lkw-Brand

Aus bisher unbekannter Ursache geriet Dienstagabend, 26. April 2016, ein Lkw in Brand. Gegen 17:30 Uhr war ein 58-Jähriger aus dem Bezirk Graz-Umgebung mit einem Lkw auf der A 2 Südautobahn in Fahrtrichtung Graz unterwegs. Plötzlich bremste sich der Lkw selbst ein und der 58-Jährige bemerkte eine Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Er hielt das Fahrzeug am Pannenstreifen an und begann den Brand zu löschen, was jedoch misslang. Ein nachkommender Fahrzeuglenker verständigte die Einsatzkräfte....

Foto: Biegler / Feuerwehr Wiener Neudorf
7

Fahrzeugbrand fordert ein Todesopfer auf der Südautobahn

Wiener Neudorf. Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Pkw mit Wiener Kennzeichen von der Fahrbahn ab und prallte auf einem auf dem Pannenstreifen stehenden Sattelzug. Der Anprall war derart heftig, dass der Kleinwagen unter dem Lkw-Anhänger zum Stillstand kam und in Brand geriet. Die FF Wiener Neudorf wurde alarmiert. Bei Ankunft der Feuerwehr stellte man fest, dass ein Lkw-Anhänger in Brand stand. Die Sattelzugmaschine war vom Lkw-Lenker bereits abgekuppelt und in Sicherheit gebracht worden....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.