Lions Club

Beiträge zum Thema Lions Club

1. Reihe von links: Hannah Wunder (NMS Niederneukirchen), Sarah Ruckensteiner (IMS St. Valentin-Langenhart, nicht anwesend, Siegerurkunde ist an der Zeichnung befestigt),
Florian Scherzinger (NMMS Maria Anger, Enns), Jasmin Jäger (BG/BRG Enns), Mara Sattlegger (NMS Haidershofen), Setara Jafari (NMS Lauriacum), Julia Brühl (NMS St. Florian)
2. Reihe von links: Albert Ettmayer, Edeltraud Holzleitner, Jürgen Riegler, Maria Riegler, Gerhard Vecera, Franz Stefan Karlinger, Wolfram Kramar, Manfred Holzinger, Cornelia Mitter, Heinrich Kaltenhuber, Alfred Hrusca. | Foto: Passenbrunner

Lions Club Enns-St. Valentin
Preisverleihung des Friedensplakat-Wettbewerbs im Stadtamt Enns

Im Stadtamt Enns fand die Preisverleihung zum Friedensplakat-Malwettbewerb des Lions Club Enns-St. Valentin statt. REGION. Der Lions Club lud die Schüler von sieben Schulen aus Enns, St. Valentin, Haidershofen, Niederneukirchen und St. Florian ein, Friedensplakate zum Motto „Der Weg zum Frieden“ zu gestalten. Nun erfolgte die feierliche Preisverleihung im Stadtamt Enns. Der Präsident des Lions Clubs, Gerhard Vecera, und der Jugendbeauftragte Jürgen Riegler begrüßten im Sitzungsaal des...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Foto: Sabine Holl

Wettbewerb
NMS-Schüler zeichneten „Den Weg zum Frieden“

FELDKIRCHEN. Zu Beginn des Schuljahres 2019/20 wurden die Schüler der Neuen Mittelschule Feldkirchen zur Teilnahme am Friedensplakat-Wettbewerb unter dem Motto „Der Weg zum Frieden“ vom Lions-Club Puchenau Urfahr-West eingeladen. Die 3A und 3B Klasse beteiligten sich daran und wurden für ihre Arbeiten vom Präsidenten Markus Fahrner und von Helmut Krauk geehrt. Für die Klassensieger und die Schulsiegerin gab es tolle Preise.

Die Gewinner der NMS Traundorf. | Foto: Foto: Gabriele Flixeder
5

Friedensplakat - Preisverleihung
Ausstellung "Wege zum Frieden"

GMUNDEN. "Wege zum Frieden" ist dieses Jahr das Thema des Friedensplakatwettbewerbs. Der Kunstwettbewerb für Kinder ist international und wurde vor 32 Jahren von den Lions ins Leben gerufen. Ziel ist es Kinder und Jugendliche zu ermutigen, ihre Vision zum Thema Frieden auszudrücken. Der Lionsclub Traunsee Allegra und der Lions Club Gmunden haben gemeinsam die Neuen Mittelschulen Traundorf, Gmunden-Stadt und Altmünster eingeladen mitzumachen. Über 70 Schüler nahmen daran teil - jeweils die...

Hinten: Rainer Nekowitsch (Blumenwerkstatt), Josef Brugger (Lions), Michael Maier (Bürgermeister). Vorne: Daniela Atodiresei, Susanne Maier, Ervin Candic (alle NMS), Monika Kohlmayer (Lions).
7

Internationaler Friedensplakate-Wettbewerb
Lions ehren junge Preisträger

Die Neue Mittelschule Radenthein nahm heuer am weltweiten Kunstbewerb zum Thema "Der Weg zum Frieden" teil. Unter der fachlichen Betreuung von Marilena Daborer brachten Schüler/-innen ihre berührenden Visionen von Frieden und globalem Miteinander zu Papier. Die Jury aus den Reihen des Lions Clubs Millstättersee-Nockberge suchte dann drei besonders eindrucksvolle Werke aus. Bei der Preisverleihung in den inspirierenden Räumen von "Rainers und Birgits Blumenwerkstatt" in Radenthein waren neben 23...

Die Lions Gallneukirchen unterstützten auch 2018 den weltweiten Friedensplakat-Wettbewerb. | Foto: Foto Fischerlehner
10

Lions-Initiative
Weltweiter Friedensplakate-Wettbewerb für Schüler von 11 bis 13

"Der Weg zum Frieden" – unter dieses Motto stellen die Lions weltweit ihren Friedensplakat-Wettbewerb, an dem sich jährlich mehr als 400.000 Schüler beteiligen. OBERÖSTERREICH. Die weltweit größte Service-Organisation ruft auch heuer Schulen auf, an dem Wettbewerb teilzunehmen und ihre Plakate einzusenden. Teilnahmeberechtigt sind Schüler zwischen 11 und 13 Jahren, die Einreichung läuft über die Schulen, die sich bis 30. September zum Wettbewerb anmelden können – alle Informationen und die...

Gerald Fenkart (stv. Direktor BG Bludenz), Katharina Neyer mit ihrem Siegerbild und Distrikt Governor Klaus Went (LC Bludenz). | Foto: Dietmar Hofer
3

Beste Freundin als Inspiration
Katharina Neyer aus Bürs gewinnt den Friedensplakat-Zeichenwettbwerb des Lions Club

Die zwölfjährige Katharina Neyer aus Bürs malt für den Friedensplakat-Zeichenwettbewerb des Lions Club ein Bild von sich selbst und ihrer besten Freundin Emma. Der Clou ist, dass die Arme ein Herz bilden, das den Blick auf die aufgehende Sonne und den Horizont freigibt. Ein klein wenig musste Katharina Neyer schon überlegen. „Erst als ich an meine beste Freundin Emma dachte, kam mir die Idee für meine Zeichnung“, sagt die 12-jährige Gymnasiastin am BG Bludenz. Und diese Idee ist so gut, dass...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Bettina Kogler
Die Mitglieder des Lions Club Wels-Land Thalheim gratulierten Jonas zu seiner beeindruckenden Leistung. | Foto: Lions Club

Friedenswettbewerb
Mit Kreativität Toleranz für Frieden schaffen

WELS. Bereits zum 31. Mal ging der weltweite Lions-Friedensplakatwettbewerb über die Bühne. Der Welser Schüler Jonas Wallnstorfer erreichte in den Bundesländern Oberösterreich und Steiermark den ersten Platz und belegte unter rund 9.000 eingereichten Zeichnungen den stolzen zweiten Platz. Der 11-jährige Schüler der NMS Vogelweide durfte als Dank für seinen gelungenen Beitrag eine Urkunde und ein Preisgeld entgegennehmen. Das Thema des Wettbewerbs war dieses Jahr „Freundlichkeit zählt“.

Shabnaz Kabir (6. v. re.) mit Angehörigen; Klaus Heitzmann (3. v. re.) und Peter Jäger (re., beide Lions Lungau); die internationale Lions-Präsidentin Gudrun Yngvadottir (2. v. li.). Weiters: Walter Zemrosser (International Director, li), 5. v.l.: Ingrid Zemrosser (Friedensplakatbeauftragte Distrikt West), 6. v.l.: Sonja Henhapl-Röhrich (Multi Distrikt Governorrat Vorsitzende), 7. v.l.: Klaus Wendt (Governor Distrikt West), Kabinettchef des Bildungsministeriums Markus Benesch (3. v.l.), Carmen Breuer (Bildungsdirektion, 2.v.r.). | Foto: H. Rosner
1

Friedensplakatwettbewerb von Lions International
Shabnaz Kabir ist eine von drei österreichischen Distriksiegerin

Das Gemälde der Lungauerin besticht durch seine klare Farbgebung und fand unter 11.000 Einreichungen aus Österreich den Beifall der Jury. Es gratulierte auch die weltweite Lions-Präsidentin, Gudrun Yngvadottir, aus Island persönlich. TAMSWEG, WIEN. Shabnaz Kabir, Schülerin des Bundesgymnasiums (BG) Tamsweg ist eine von drei österreichischen Distriktsiegerinnen respektive -siegern des 31. Friedensplakatwettbewerbs von Lions International. Sein Motto „Freundlichkeit zählt“ ist genauso einfach...

Foto: Stadt Enns

Galerie in Enns
Internationaler Lionsclub-Friedensplakatwettbewerb

REGION. Acht Schulen, 52 Klassen, etwa 1.080 Schüler aus Enns, St. Valentin, Haidershofen, Niederneukirchen und St. Florian folgten der Einladung des Lions-Präsidenten Karl Zittmayr und des Jugendbeauftragten Jürgen Riegler und nahmen am Wettbewerb unter dem Motto „Freundlichkeit zählt“ teil. 207 von den Schulen vorselektierte Zeichnungen wurden von einer ausgewählten sechsköpfigen Jury unter der Leitung von Manfred Holzinger beurteilt und die besten drei Arbeiten pro Schule für die Prämierung...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen des Herta-Reich-Gymnasiums Mürzzuschlag wurden im Beisein von Prof. Elfriede Gründler und Dir. Heimo Hirschmann von Hannes Weissenbacher (rechts) geehrt. | Foto: Gründler
2

Plakatwettbewerb des Lions Clubs
Freundlichkeit ganz ohne Worte

Der internationale Friedensplakatwettbewerb des Lions Club wird bereits seit über 30 Jahren veranstaltet. Jungen Menschen soll dadurch die Bedeutung von Frieden vermittelt werden. Heuer nahmen auch wieder Schülerinnen und Schüler des Herta-Reich-Gymnasiums Mürzzuschlag an dem Wettbewerb teil. 80 Mädchen und Burschen der 2. Klassen zeichneten ihre Visionen und Vorstellungen zum diesjährigen Thema „Freundlichkeit zählt“. Die besondere Herausforderung für die jungen Künstler war es, die Thematik...

Gewonnen: Stefan Thir aus der 2 b-Klasse holte sich mit seinem Kunstwerk den Sieg beim Internationalen Lions Friedensplakat-Wettbewerb an der NMS Ilz.
8

Lions Friedensplakat-Wettbewerb
Bunte Meisterwerke im Zeichen der Freundlichkeit

ILZ. Schülerinnen und Schüler der NMS Ilz gestalteten für den Internationalen Lions-Friedensplakat-Wettbewerb Bilder zum Thema Freundlichkeit. "Freundlichkeit zählt" lautete das Motto des diesjährigen Internationalen Lions-Friedensplakat-Wettbewerbes, der bereits zum 6. Mal von der Neuen Mittelschule Ilz abgehalten wurde. Organisiert wurde dieser vom Lionsclub Veste Riegersburg. Aus 88 Schüler beteiligten sich mit ihren kreativen Werken am Wettbewerb. Eine fachkundige Jury hatte die 15 besten...

Dr. Doris und Dr. Claus Fischer-See (Lions Perchtoldsdorf), Mag. Alexander Korab (schulinterner Organisator), Dr. Alfons Herrlein (Lions Perchtoldsdorf) und Direktor Mag. Wolfgang Faber (v.l. hintere Reihe) gratulieren den stolzen Künstlerinnen und Künstlern

Plakate für den Frieden

Rege Teilnahme am Lions-Wettbewerb aus dem Gymnasium Perchtoldsdorf „Die Zukunft des Friedens“ – unter diesem Motto stand im heurigen Schuljahr der große Friedensplakat-Wettbewerb der Lions Clubs International. Aus dem BG/BRG Perchtoldsdorf folgten mehr als 80 Schülerinnen und Schüler zwischen 11 und 13 Jahren dem Aufruf und setzten ihre Ideen zum Thema künstlerisch um. Eine Jury des Lions Club Perchtoldsdorf begutachtete die Arbeiten und kürte die Sieger. Beste Arbeit aus der 2G Bei der...

Lions Präsident Pöhli, NMS-Direktoren Nöbauer und Kreuzer, Organisator Gantner, Bgm. Mahr, Lions Freund Hujber (v. l.). | Foto: Lions Club Marchtrenk

Kunstwettbewerb: Lions Club unterstützt Schüler

Die Schüler der Neuen Mittelschulen Marchtrenk nahmen am Friedensplakatwettbewerb teil und erhielten Preise. MARCHTRENK. Bei einer Vernissage wurden die Arbeiten der Schüler der beiden Neuen Mittelschulen (NMS) Marchtrenk zum Friedensplakatwettbewerb gezeigt. Dieser Kunstwettbewerb wird seit vielen Jahren im Auftrag der Vereinten Nationen weltweit von den Lions Clubs durchgeführt. Die beiden NMS-Direktoren, Hilda Kreuzer und Herbert Nöbauer, wenden sich jedes Jahr an die Lions, um bedürftigen...

Die Schüler des Herta Reich Gymnasiums wurden für ihre erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb geehrt. | Foto: Hogrü
1

Friedensplakat nun als Briefmarke erhältlich

Schüler auf der ganzen Welt beschäftigen sich in einem Wettbewerb künstlerisch mit der Zukunft des Friedens. Um junge Menschen auf die Bedeutung von Frieden hinzuweisen, führt der Lions Club International seit 30 Jahren einen Friedensplakatwettbewerb durch. Daran nehmen alljährlich Schüler aus der ganzen Welt im Alter zwischen elf und 13 Jahren teil. Mit dabei waren auch 50 Mädchen und Burschen der zweiten Klassen des Herta Reich Gymnasiums Mürzzuschlag, die ihre Visionen und Vorstellungen zum...

Wie auch im vergangenen Jahr, werden auch dieses Jahr die Kunstwerke zum Thema Frieden ausgestellt.

Kunstwerke für den Frieden

Am 23. November findet die Vernissage zum Friedensplakat-Wettbewerb in der NMS Ilz statt. Auch dieses Jahr findet der Friedensplakat-Wettbewerb des Lions Clubs International statt. Kinder der teilnehmenden Schulen brachten dazu ihre Ideen malerisch zu Papier. Unter dem Motto "Zukunft des Friedens" werden in der Neuen Mittelschule Ilz am Donnerstag, 23. November 2017 ihm Rahmen einer Vernissage die durch eine Jury bewerteten Malereien nicht nur ausgestellt sondern auch prämiert. Der Beginn der...

Paul Blaha, Werner Dorfinger, Monika Kohlmayer, Michael Maier, Tobias Moser, Gottfried Würcher, Dieter Schwanter und Gerda Fantina mit dem Siegerplakat
16

Wie Kinder sich Frieden vorstellen

29 Radentheiner Schüler beteiligen sich an internationalem Wettbewerb. RADENTHEIN. Unter dem Motto "Die Zukunft des Friedens" haben 29 Schüler der NMS Radenthein unter der fachkundigen Anleitung von Gerda Fantina ihre Visionen zu Papier gebracht. Die Werke der Heranwachsenden zwischen elf und 13 Jahren überzeugen durch ihre fantasievollen bildnerischen Erzählungen, die Vielfalt der Motive und ihre lebendige Farbenvielfalt. Bilder in "Blumenwerkstatt" ausgestellt Ausgerichtet hat den Wettbewerb...

Zerda Polat vom Akademischen Gymnasium Innsbruck mit ihrem Friedensplakat und vielen Gratulanten | Foto: Foto: Bacher-Bracke

Tirolerin gewinnt Friedensplakatwettbewerb

INNSBRUCK. Der Friedensplakatwettbewerb wird jährlich von den Lions und den Bildungsministerien ausgeschrieben. Die Schulen werden dazu eingeladen. Unter 50 eingereichten Zeichnungen werden 3 SiegerInnen von einer hochkarätigen Jury ausgewählt. Das erste Mal seit Jahren ging der Preis nach Tirol, das akademische Gymnasium in Innsbruck wurde durch die Siegerin Zerda Polat (Klasse 2D) ausgezeichnet. Die Präsidentin des sponsernden Lionsclubs Ibk-Victoria, Elisabeth Bacher-Bracke, überreichte der...

In der ersten Reihe Sandra Klettner, Siegerin Lisa Mühlbacher und die zweitplatzierte Maria Fink mit ihren Klassenkollegen und Barbara Steinkogler, Karin Hofer-Loidl, Franz Dorfner, Heinz Schäffer, Präsident Gebetsroither und Karoline Schodterer. | Foto: Lions Club
4

Lions prämieren die schönsten Friedensplakate

Die Johann Nestroy NMS Bad Ischl, die NMS Ebensee und NMS & Polytechnikum Strobl zeichneten für die weltweite Aktion. BAD ISCHL. „Für mich seid Ihr alle Sieger“, meinte Lions Präsident Erich Gebetsroither und ergänzt: „Es ist eine Freude zu sehen, mit wie viel Begeisterung die Kinder da mitgemacht haben“. Schon seit vielen Jahren motivieren die Lions Clubs weltweit Kinder in der Altersstufe zwischen elf und 13 Jahren, sich mit dem Thema Frieden auseinander zu setzen. Dank des Engagements des...

Der Lions Club Veste Riegersburg gratuliert Anna Christöfl zu ihrem Siegerbild.
4

Ein Bild, das Herzen berührt

Wie eine junge Steirerin mit ihrer Zeichnung viele Herzen in ganz Österreich berührt hat, das berichtet der wohltätige Club „Lions International“. Die gemeinnützige Organisation veranstaltet schon seit vielen Jahren den weltweiten „Friedensplakatwettbewerb“. Unter dem Motto „Frieden teilen“ machten sich die Kinder der teilnehmenden Schulen ans Werk und brachten ihre Visionen zur Thematik aufs Papier. Die Ergebnisse daraus waren erstaunlich. Welch unterschiedliche Formen und Richtungen die...

"Frieden teilen"  war das Thema beim Friedensplakatwettbewerb | Foto: Privat
1

Kirchdorfer Lionsclubs kürten Friedensplakatwettbewerb-Sieger

KIRCHDORF (sta). Über 200 Schüler der Neuen Mittelschulen 1 und 2 sowie des Bundesrealgymnasiums luden die Lionsclubs Kirchdorf und Kirchdorf Ambra zur Teilnahme am diesjährigen Lions-International-Friedensplakatwettbewerb ein. Mit tollen Ideen und viel Talent brachten die jungen Künstler von 11 bis 13 Jahren zum Thema "Frieden teilen" ihre Visionen auf Papier und bei der gemeinsamen Abschlussveranstaltung der beiden Clubs am 18. November 2015 im Kirchdorfer Rathaus wurden die Sieger prämiert:...

Foto: KK

Platz eins für das Friedensplakat von Karoline Payerl

Traditionell schreibt der Lions Club "Veste Riegersburg" in der Neuen Mittelschule Riegersburg für die Schüler der 2. und 3. Klassen den Friedensplakatwettbewerb aus. Bürgermeister Manfred Reisenhofer höchstpersönlich spendete das Preisgeld für den ersten und den dritten Platz. Das Thema lautete heuer "Frieden teilen". Lions-Präsident Josef Dietl überreichte gemeinsam mit Bürgermeister Reisenhofer sowie Direktor Franz Kern und den Lehrerinnen Petra Bogoevski und Gabriele Preininger die Preise....

Selina Steinschneider mit ihren Lehrerinnen Michaela Moser, Ingrid Mayer, Richard Schmatz (Lions), Dir. Christian Gschiel. | Foto: Breidenbach
3

Eine Zeichnung für den Frieden

Schülerin aus Leoben erreicht beim Friedensplakatwettbewerb die nächste Runde. LEOBEN. „Ich will, dass in anderen Ländern auch wieder Frieden herrscht“, erklärt die elfjährige Leobenerin Selina Steinschneider, die möglicherweise das diesjährige Friedensplakat entworfen hat. Denn die Schülerin der 2. Klasse der Neuen Mittelschule Leoben hat die Vorauswahl des Friedensplakatwettbewerbs gewonnen, der vom Lions Club International organisiert und vom Lions Club Leoben-Göss gesponsert wurde. Neben...

Karl Brewi, Marwa Wezza, Ingrid Krassnitzer und SP-Bezirkschef Erich Hohenberger (v.l.). | Foto: BV3/Wild

Junge Landstraßen gewinnt Malbewerb

Der Lionsclub St. Rochus nahm am internationalen Friedensplakat-Wettbewerb teil und konnte sich sogar über eine Distriktsiegerin freuen. Marwa Wezza zeichnete ihre Gedanken zum Thema Frieden am besten und wurde dafür mit einem Sparbuch und Gutscheinen ausgezeichnet. In der Österreich-Wertung landete die Landstraßerin immerhin auf Rang drei.

3

NMS-Schülerinnen malten die schönsten Friedensplakate

GALLNEUKIRCHEN Um junge Menschen auf die Bedeutung des Weltfriedens hinzuweisen, schreibt Lions Clubs International jährlich einen Friedensplakatwettbewerb aus, der heuer unter dem Motto „Frieden, Liebe und Verständnis“ stand. Sarah Reichetseder (NMS 1, 3a-Klasse) und Leonie Hager (NMS 2, 2a-Klasse) sind in Gallneukirchen Sieger der Lokalentscheidung, die vom LC Gallneukirchen gesponsert wurde. Bei der Auswahl der Plakate wurden Originalität, künstlerische Gestaltung und Interpretation des...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.