linz

Beiträge zum Thema linz

22 Millionen Euro für Seniorenpflege im Jahr 2011

Fast genau ein Viertel der Linzer ist älter als 60 Jahre. Vor allem die Aussicht auf einen Pflegeplatz im Bedarfsfall in einem Linzer Seniorenzentrum ist aufgrund der Vollversorgung mit 2136 Pflegebetten gesichert. Ob städtische oder privat geführte Einrichtungen, die Wartezeit auf einen Platz in einem der 18 Pflegeheime lag 2011 im Durchschnitt bei 33 Tagen. Immer stärker im Steigen ist die Kurzzeitpflege. Konzentriert im städtischen Seniorenzentrum Spallerhof angeboten, nahmen vergangenes...

  • Linz
  • Oliver Koch

Leichtathleten aus Linz erfolgreich

Die öster­reichischen U18/U20- Leichtathletikmeisterschaften fanden voriges Wochenende in Wien statt. Die oberöster­reichischen Athleten gewannen zwölf Titel. Erfolgreichster Verein war die Zehnkampf-Union mit zehn Medaillen (vier Titel) und 23 Platzierungen unter den ersten sechs. Nikolaus Franzmair (ULC Linz Oberbank) gewann bei den U18 über 800 und 1500 Meter.

  • Linz
  • Oliver Koch

213.000 Passagiere fuhren 2011 mit den Linzer Nachtlinien

Die Nachtlinien werden fortgeführt. Dabei kommt es nun zu geringfügigen Modifikationen. Seit Mitte Jänner fährt die Nachtlinie N4 an Stelle von Teilen des Kaplanhofviertels das Linzer Hafengebiet und im Besonderen die dortige neue Großdisco „Nachtwerft“ an. Darüber hinaus werde derzeit die Anbindung des Posthofs geprüft. Nach rund 190.000 Fahrgästen im ersten Jahr ist die Passagierfrequenz auf zuletzt rund 213.000 Passagiere im Jahr 2011 angestiegen. Als die stärksten Monate stellten sich im...

  • Linz
  • Oliver Koch
5

Faschingsparty in der Remembar

Krankenschwestern, Kätzchen und Polizistinnen: Bei der Faschingsparty in der Remembar war vorigen Samstag tolle Stimmung. Und ein Michael Jackson-Double trat grandios auf. „Glitzer, Glamour und Stars“ war das Motto der Mega-Faschingssause am vergangenen Samstag im Linzer Szenelokal Remembar. Für entsprechende glamouröse Star-Stimmung sorgten dabei nicht nur ein grandioser Auftritt eines Michael Jackson-Doubles, sondern vor allem die Gäste selbst. Denn die ließen sich wieder so einiges...

  • Linz
  • Oliver Koch

„Ich möchte mit dem Kapitel Bestattung jetzt abschließen“

Im Streit der Bestatter in Linz möchte der ehemalige Unternehmer Mohammed Merah einen Schlussstrich ziehen. „Ich habe im Juni 2010 Klage eingebracht, aber bis jetzt gibt es kein Ergebnis. Dabei geht es mir darum, dass ich meine Schulden begleichen und dieses Kapitel endlich schließen kann.“ Die Linz AG als größtes Bestattungsunternehmen in Linz hätte ihn während seiner Tätigkeit immer wieder Steine in den Weg gelegt. Die Schulden in fünfstelliger Höhe solle der Konzern zahlen. „Mein Ziel ist...

  • Linz
  • Oliver Koch

Reisepass für Kids beim Servicecenter

Seit Juni 2009 ist es nicht mehr möglich, Kinder im elterlichen Reisepass miteinzutragen. Zuvor gemachte Eintragungen verlieren mit 15. Juni 2012 ihre Gültigkeit. Ab diesem Zeitpunkt braucht jedes Kind zum Verreisen einen eigenen Pass, auch wenn das Reisedokument der Eltern noch gültig ist. Das Einwohner- und Standesamt der Stadt Linz erinnert, rechtzeitig einen Pass für die Sprösslinge zu beantragen. Möglich ist das für alle österreichischen Staatsbürger im Bürgerservice Center im Neuen...

  • Linz
  • Oliver Koch

Arkade macht Passage bei Shops immer mehr Konkurrenz

Wer sich in Linz auf Shopseeing-Tour begibt, entdeckt derzeit viel Bewegung in der Landstraße. Die StadtRundschau lotst Sie durch das neue Angebot. LINZ (nil/ok). Das Shoppingangebot in Linz ist übersichtlich – das ist Fluch und Segen der Stadt. Für den Kunden ist es besonders praktisch, dass er an der Landstraße innerhalb eines Kilometers alles findet, was er braucht. Für die Ansiedelung neuer Geschäfte ist diese Konzentration an einem neuralgischen Punkt weniger vorteilhaft. Klaus...

  • Linz
  • Oliver Koch
2

Fernlehrkurs für Aerobictrainer

Eine innovative Ausbildung zum Aerobictrainer bietet Martina Hinterdorfer an. Als erste im deutschsprachigen Raum bietet sie einen Kurs mittels Lern-DVD und Präsenztrainingstagen an. Mit einem innovativen Projekt startet die Aerobictrainerin Martina Hinterdorfer. Sie bietet erstmalig im deutschsprachigen Raum Kurse für zukünftige Aerobictrainer in Fernlehre an. „Ich habe eine eigene Ausbildung entwickelt.“ Dabei bekommen die Kursteilnehmer eine detailliert aufbereitete DVD, auf der sie die...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Gina Sanders/Fotolia

Programm für übergewichtige Frauen

„Frauen mit Übergewicht stoßen in ihrem Umfeld häufig auf Unverständnis und Ablehnung“, sagt Friederike Widholm, Leiterin des Linzer Frauengesundheitszentrums (FGZ). Daher wurde mit vier Expertinnen ein Programm entwickelt, das eine Lebensstiländerung und eine Reduktion des Körpergewichts mittels Gruppentherapie, Bewegung, QiGong und Körperarbeit beinhaltet. Vorgestellt wird das Programm „Es(s) bewegt sich“ am 29.2. ab 16.30 Uhr im Frauencafé. Infos unter www.fgz-linz.at.

  • Linz
  • Nina Meißl

Die Geschichte des Linzer AKh

Am 15. September 1863 wurde der Grundstein für das Allgemeine Krankenhaus der Stadt Linz gelegt. 1865 nahm es mit vier Mitarbeitern, darunter ein Arzt, den Betrieb auf. Heute ist das AKh ein modernes Schwerpunktkrankenhaus, in dem insgesamt rund 2500 Mitarbeiter beschäftigt sind. Es besitzt 21 medizinische Abteilungen und Institute sowie verschiedene Spezialambulanzen. Seit 1. Jänner 2006 wird das zur Gänze aus der Stadtverwaltung ausgegliederte AKh als hundertprozentige Tochtergesellschaft der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Hokus pokus fidibus: Der Ebelsberger Zauberlehrling

Zaubern hält geistig fit, macht Spaß und ist für Jung und Alt möglich. Alexander Just vom Verein Hokus Pokus zaubert seit dem Jahr 1980. Er ist 62 Jahre jung, lebensfroh und leidenschaftlicher Zauberer: Alexander Just ist Österreichs Flüssigkeitszauberer Nummer eins. Was versteht man darunter? „Zum Beispiel ein Glas Wasser in einer Zeitung verschwinden zu lassen, um es danach herzaubern zu können. Oder das Schwebenlassen von Gläsern mit Fruchtsaft.“ Der Ebelsberger war auch eines der...

  • Linz
  • Oliver Koch
Wilhelm Rasinger, Präsident des Österreichischer Interessensverband für Anleger, überreichte im Haus der Industrie in Wien den Hauptpreis an die  Preisträgerin Klara Gillhofer | Foto: IVA

Haslacherin ist Hauptpreisträgerin beim IVA- Stipendienpreis

Klara Gillhofer untersuchte Corporate Governance-Bericht von Unternehmen Die 25jährige Klara Gillhofer überzeugte die hochkarätige Jury mit ihrer Diplomarbeit „Der Corporate Governance-Bericht nach § 243b UGB – eine empirische Untersuchung“. HASLACH, WIEN (hed). Zum neunten Mal wurden heuer österreichweit die Stipendienpreise für wissenschaftliche Arbeiten zum Thema Anlegerschutz, Kapitalmarkt und Corporate Governance der IVA (Österreichischer Interessensverband für Anleger) vergeben. Die in...

Pfarrer Zeiger als "Mönch Miraculus" und Alex Mini als "Zauberfamulus Alexus Magnus"
4

"Megamagische Messfeier" - Blasphemie und Skandal blieben aus

Bereits im Vorfeld stieß die für Faschingssonntag, den 19. Februar 2012 angekündigte „megamagische Messfeier“ in der Pfarre Linz – St. Peter auf erstaunlich großes Echo. Es gab mehrere Anfragen, einige vermuteten gar Blasphemie und vereinzelt glaubten manche schon eine handfesten Skandal zu wittern. Pfarrer Franz Zeiger kündigte ja an, als "Mönch Miraculus" mit "Zauberfamulus Alexus Magnus" einen Zaubertrank zu brauen, der unbesiegbar macht und übermenschliche Kräfte verleiht. Und weil man das...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
Leuchtende Wolken | Foto: Nikolaus Schuhbauer
3

Leuchtende Wolken

Am 15. Februar 2012 sah man von Dimbach in Richtung Linz diese leuchtenden Wolken. Die Ursache dürfte die Schlacke sein, die in Schlackebecken der Voest im freien gelagert und so abgekühlt wird, und dort die Wolken anleuchtet, die man extrem weit sehen kann. Mehr dazu unter: http://www.wetter-pabneukirchen.at

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
103

Groß und Klein kamen zur Faschingsfeier in den Bienenstock

Am Freitag, 17. Februar, fand im EKiZ Bienenstock das traditionelle Faschingsfest statt. Mehr als hundert Personen, Groß und Klein, kamen und feierten. Bienen, Hexen, Cowboys, Indianer, Feen, Prinzessinnen, Piraten und noch vieles mehr. Im EKiZ Bienenstock fand diesen Freitag die große Faschingsfeier statt. Die Veranstalterinnen des EKiZ konnten mehr als hundert Gäste begrüßen, die beschwingt mitfeierten und dabei Kaffee, Kuchen und Süßigkeiten genossen. EKiZ-Leiterin Carina Guttenberger: "Alle...

  • Enns
  • Oliver Koch
Foto: Waldorfschule

Kinder sollten Kinder bleiben dürfen

Besser, höher, weiter – die Gesellschaft fordert schon von Kindern Höchstleistungen. Der Wirtschaftsgedanke steht inzwischen auch in der Kindererziehung im Vordergrund. Das Motto in vielen Schulen lautet: „Still sitzen, zuhören, auswendig lernen“. So erzieht man angepasste Duckmäuser, die nur darauf aus sind, für gute Leistungen belohnt zu werden. Schlechte Schüler fallen aus dem System. Diese Art von Ausbildung ist jedoch längst überholt: Die Wirtschaft braucht kreative, gut ausgebildete...

  • Linz
  • Nina Meißl
Leider bleibt es bei Castings nicht nur beim Singen. | Foto: Fotolia/Kaljikovic

Models: Falsche Klischees & Ideale

Linzer Psychologin Christa Schirl kritisiert die Casting-Shows im Fernsehen Laut Expertin grenzen die beliebten Wettbewerben oft schon an Prostitution. LINZ (ah). Christa Schirl: „Es ist für mich Missbrauch, wenn Mädchen bestraft bzw. abgewählt werden, weil sie für bestimmte Sachen wie beispielsweise Nackt-Posings nicht zur Verfügung stehen.“ Laut Psychologin kann es nicht der Sinn von TV-Sendern sein, Mädchen zu vermitteln und diese quasi zu zwingen, über ihre Grenzen zu gehen und Dinge zu...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Die Narren sind los!

Frauen finden Fasching besser als Männer. Behauptet zumindest mein Liebster, der es naheliegend findet, dass gerade jener Teil der Weltbevölkerung das Maskieren gut findet, der sich ohnehin jeden Tag das Gesicht bemalt. Logisch finde ich das zwar nicht, aber immerhin bin ich es, die mit ihm zusammen verkleidet auf eine Party gehen will. Natürlich im Partnerlook. Zur Auswahl stehen die Vorschläge Micky und Minnie Maus, Tarzan und Jane oder Bella und Edward aus „Twilight“. Mein Schatz findet...

  • Linz
  • Lola Stahl
Polizeinotruf: 133
Polizei:  059133 | Foto: Foto: Fotolia/Oli

Die Polizei warnt vor Betrügern

Kriminelle nützen Gutgläubigkeit aus und bedienen sich moderner Technologie. Bei Anrufen von Personen, die man nicht kennt, sollte man besonders vorsichtig sein und im Zweifel die Polizei verständigen. LINZ (ah). Manfred Hirnschrodt von der Linzer Polizei: „Momentan haben wir wieder verstärkt mit dem ‚Neffen-Trick‘ zu kämpfen.“ Bei dieser Masche werden hauptsächlich ältere Damen kontaktiert. Am Telefon meldet sich dann etwa ein falscher Neffe oder anderer Verwandter aus dem Ausland. Der...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Hausbetreuer könnten sich in Zukunft wieder um die GWG-Mieter kümmern. | Foto: GWG

Hausbetreuer – ja oder nein: GWG startet Mieterumfrage

„Hausbetreuer sind Maßnahme für besseres Zusammenleben“, so Luger Die GWG will den Einsatz von Hausbetreuern forcieren. Diese sollen auch als Konfliktlöser und Ansprechpartner fungieren. 158 Hausbesorger sind in den Wohnanlagen der GWG tätig. Vor zehn Jahren waren es noch 266. Damals, im Jahr 2000, wurde das Hausbesorgergesetz ersatzlos gestrichen. Seitdem ist eine Neuanstellung von Hausbesorgern nicht mehr möglich. In etwa der Hälfte der GWG-Objekte (834 von insgesamt 1817) sind noch...

  • Linz
  • Nina Meißl
Foto: Fotolia/Bernd Leitner

Standort Linz ist gefordert

Firmen werden in Zukunft auf ältere Arbeitnehmer angewiesen sein Die nun anlaufende Pensionsreform stellt den boomenden Wirtschaftsstandort Linz vor neue Herausforderungen. LINZ (ah). Laut Wirtschaftsstadträtin Susanne Wegscheider werden primär Maßnahmen für mehr Beschäftigung und mehr Gesundheit im Alter notwendig sein. Am quantitativen Bedarf der Linzer Wirtschaft wird ihrer Meinung nach eine Lösung nicht scheitern. Immerhin gehen Prognose-Rechnungen bei derzeitigen Verhältnissen davon aus,...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Mit dem Spatenstich fiel der Startschuss zur ersten Bauetappe.
8

„Grüne Mitte“: Ein neuer Stadtteil entsteht in Linz

Areal des alten Frachtenbahnhofs wird zum Wohngebiet mit Zukunft 751 Wohnungen werden auf der „Grünen Mitte Linz“ errichtet. Der Startschuss für die ersten 62 fiel am Dienstag beim Spatenstich. „Schöne Wohnungen für zufriedene Menschen“ sei das Ziel des Bauvorhabens laut GWG-Geschäftsführer Wolfgang Pfeil. „Qualitativ hochwertiger Wohnbau, keine Legebatterien“ sollen demnach am Areal des ehemaligen Frachtenbahnhofs entstehen, sagt Vizebürgermeis-ter Klaus Luger. Die Nachfrage nach urbanem...

  • Linz
  • Nina Meißl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Englisch Morning Chat | Foto: © Petra Breiteneder
  • 24. April 2025 um 10:00
  • ,
  • Schillerplatz

Englisch Morning Chat

ENGLISH MORNING CHAT Es ist ein Kaffeekränzchen, wo Englisch gesprochen wird! Unentgeltliche Teilnahme! Jeden Donnerstag! Herzlich willkommen in netter Runde" 10:00-12:00 Uhr Schillerpark Cafe

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Musiktheater Linz | Foto: © Petra Breiteneder
  • 25. April 2025
  • Musiktheater
  • und Schauspielhaus

Musiktheater Veranstaltungs-Übersicht, Karten unter www.landestheater-linz.at

Musiktheater Veranstaltungs-Übersicht OPER/OPERETTE 1. DIE ZAUBERFLÖTE #SA GROSSE OPER IN ZWEI AKTEN VON WOLFGANG AMADÉ MOZART 21. Sep. 2024 - 25. Juni 2025 2024 | Großer Saal Musiktheater ---------------------------------- 2. PAGANINI #Mo OPERETTE IN DREI AKTEN VON FRANZ LEHÁR 12. Okt. 2024 - 5. Juli 2025 Großer Saal Musiktheater ---------------------------------- 3. MADAMA BUTTERFLY #Mi JAPANISCHE TRAGÖDIE IN DREI AKTEN VON GIACOMO PUCCINI 7. Dez. 2024 - 2. Juli 2025 | Großer Saal...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz
Dance Night | Foto: © Petra Breiteneder
  • 25. April 2025 um 20:30
  • Kreuzstraße 14
  • Sportunion Tanzsportklub

Dance Night – Let's dance and Party, Info unter www.utsc-linz.at

Dance Night – Let's dance and Party Ein Tanzabend für alle UTSC Mitglieder und mitgebrachten Freunde. Wir tanzen zu Standard- und Lateinmusik, Salsa, Boogie, Twist und vielem mehr. Für überraschende Inputs ist gesorgt. Fast jede Dance Night steht unter einem dem Kalender entsprechenden Motto wie Halloween, Nikolo & Kampus, Weihnachten, Silvester, Osterhase, Sommeranfang usw. EINTRITT FREI für UTSC Mitglieder ansonsten € 8,- pro Paar € 5,- für Einzelpersonen Wir freuen uns auf Euer Kommen! Let's...

  • Linz
  • MeinBezirk MeineStadt Linz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.