Lillehammer

Beiträge zum Thema Lillehammer

Janine Flock jubelt in Lillehammer über EM-Gold und ihren dritten Gesamtweltcupsieg. | Foto: © IBSF
5

EM-Gold & Gesamtweltcupsieg
Doppelerfolg für Flock in Lillehammer

Die Skeleton-Rakete Janine Flock krönt ihre Saison am Freitag mit einem Doppelerfolg. Die 35-Jährige gewinnt in Lillehammer EM-Gold im Skeleton und sichert sich zugleich ihren dritten Gesamtweltcupsieg. LILLEHAMMER. Für die Tiroler Skeleton-Sportlerinnen und -Sportler war der Freitag ein voller Erfolg: Die Rumerin Janine Flock sicherte sich beim Weltcupfinale, das zugleich als Europameisterschaft gewertet wurde, ihren vierten EM-Titel und die zwölfte EM-Medaille. Auch der 25-jährige Innsbrucker...

Die Rumerin geht als Weltcup-Gesamtführende ins Finale in Lillehammer und peilt gleichzeitig ihre zwölfte EM-Medaille an. | Foto: IBSF
3

Weltcup-Finale & EM
Janine Flock vor entscheidendem Doppelschlag

Im Weltcupfinale in Lillehammer kämpft die Tirolerin Janine Flock um ihren dritten Gesamtweltcup-Sieg – und bei der gleichzeitig stattfindenden Europameisterschaft um ihre zwölfte EM-Medaille. LILLEHAMMER. Janine Flock geht am Freitag (ab 13 live auf ORF Sport +) auf der Olympiabahn in Lillehammer (NOR) mit Startnummer 5 ins Skeleton-Weltcupfinale. Die 35-jährige Tirolerin führt im Weltcup mit 1390 Zählern und steht damit vor ihrem dritten Gesamtsieg nach 2015 und 2021. Gleichzeitig findet die...

Im norwegischen Lillehammer starteten Juri Gatt und sein Ötztaler Partner Riccardo Schöpf in die neue Weltsupsaison. | Foto: FIL/Kristen
2

Jetzt geht’s für Gatt/Schöpf nach Igls
Zum Auftakt auf Rang 4

LILLEHAMMER, UMHAUSEN (pele). Eine seriöse Leistung zeigte der Ötztaler Kunstbahnrodler Riccardo Schöpf gemeinsam mit seinem Partner Juri Gatt beim Weltcupauftakt 2024/25 in Lillehammer. Im ersten Doppelsitzer-Rennen der Saison schaute Rang 4 raus. Nach Run eins war das Duo trotz einer etwas unruhigen Fahrt im Mittelteil auf Platz 3 gelegen. Im Entscheidungslauf kostete ein leichte Bandenberührung nach Kurve 13 wohl den Stockerlplatz, der so mit 35 Hundertstel Vorsprung an die Teamkollegen...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Lisa Zimmermann hat gut lachen: Mit neuer Partnerin startet sie im kommenden Winter im Weltcup. | Foto: FIL/Galinovskis

Lisa Zimmermann greift im Rodel-Weltcup an
Mit neuer Partnerin aufs Eis

SAUTENS, IMST, LILLEHAMMER (pele). Im Junioren-Bereich sorgte Lisa Zimmermann vom Rodelverein Imst in den vergangenen Jahren mit ihrer bisherigen Partnerin Dorothea Schwarz vom RV Absam immer wieder für Furore. Ein Highlight war etwa Rang 2 bei der Junioren-WM in der Saison 2022/2023 in Bludenz. Das brachte dem Duo damals auch einen Startplatz bei der WM der Allgemeinen Klasse in Oberhof ein, wo mit Rang 8 ein Ausrufezeichen gesetzt wurde. Im kommenden Winter wird für die Schülerin der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
„Blendende Stimmung": Fabio Zauser (rechts) mit seinem Teamkollegen Noah Kallan in Lillehammer. | Foto: sportszene.tirol/ÖRV

Fabio Zauser in Lillehammer auf Rang 5
Aufwärtstrend bei Junioren-WM

LILLEHAMMER, IMST (pele). Nicht so richtig in Schwung gekommen war Fabio Zauser in der diesjährigen Saison der Junioren-Kunstbahnrodler. Just bei der Weltmeisterschaft am vergangenen Wochenende in Lillehammer zeigte sich aber ein deutlicher Aufwärtstrend. Nach zwei soliden Läufen belegte der Imster unmittelbar hinter seinem Landsmann Noah Kallan vom RV Hüttau den fünften Rang. „Es war in Norwegen ein super Schritt nach vorne – gerade mit dem Material und wie ich mich darauf angepasst konnte. Im...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Am Ende blieb, ähnlich wie beim letzten Heim-Weltcup in Igls, der undankbare vierte Platz. Lediglich sechs Hundertstelsekunden trennten sie diesmal vom Podest.
2

Nervenzerreißender Hundertstel-Krimi
Flock nur knapp am Stockerl vorbeigeschlittert

Janine Flock rast auf der Olympia-Bobbahn in Lillehammer trotz Rückenproblemen wieder hauchdünn am ersten Saisonpodest vorbei. Sechs Hundertstelsekunden fehlen der Viertplatzierten am Ende aufs Stockerl. Im Gesamtweltcup schiebt sich die Heeressportlerin auf Rang 5. LILLEHAMMER. Im tief verschneiten Lillehammer lieferte die EM-Generalprobe am vergangenen Freitag einen nervenzerreißenden Hundertstel-Krimi. Die Skeleton-Vize-Europameisterin Janine Flock zeigte erneut trotz ihrer Rückenprobleme...

Der Schwarzacher dominiert momentan die Skisprung-Welt. | Foto: ÖSV/EXPA

Siege in Lillehammer
Pongauer Skispringer weiter auf Siegerstraße

Die Pongauer Skispringer Stefan Kraft und Jan Hörl konnten ihren Erfolgslauf beim Weltcup-Wochenende im norwegischen Lillehammer fortsetzen. LILLEHAMMER/PONGAU. Auch am zweiten Weltcup-Wochenende der Skispringer in der Saison 2023/24 gab es keine Veränderung auf dem Siegespodest. Der Schwarzacher Stefan Kraft gewann sowohl das Springen von der Normalschanze am Samstag und den Bewerb von der Großschanze am Sonntag souverän. Der zweite Pongauer, Jan Hörl aus Bischofshofen, konnte ebenfalls wieder...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Daniel Tschofenig (hier auf einem Archivbild) springt in Lillehammer zu seinem zweiten Einzel-Podestplatz | Foto: GEPA pictures/ Thomas Bachun
1 1

Kärntner auf Rang 3
Tschofenig kämpft sich zu zweitem Karriere-Podestplatz

Österreich hätte fast einen neuen Weltcup-Sieger gehabt - und er wäre aus Kärnten gekommen: Daniel Tschofenig aus Hohenthurn kann sich für seine aufsteigende Form zum zweiten Mal mit einem Podestülatz belohnen und holt sich Rang drei in Lillehammer. NORWEGEN/KÄRNTEN. Erst vor knapp einem Monat schaffte Daniel Tschofenig vom SV Achomitz/SD Zahomc in Lake Placid mit Platz drei seinen ersten Podestplatz im Einzel-Weltcup. Doch die Form des Hohenthurners passt einfach - und heute folgte der zweite....

Fabio Zauser während einer Trainingsfahrt in der Weltcupbahn von Lillehammer in Norwegen. | Foto: ÖRV
2

Fabio Zauser startet jetzt bei den Junioren durch
Saison mit vielen Rodel-Highlights

IMST (pele). Neben dem nationalen Skiverband ist der Österreichische Rodelverband seit Jahrzehnten der verlässlichste Medaillen-Lieferant bei Großereignissen wie Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Die Verantwortlichen um Präsident Markus Prock haben aber nicht nur die Stars der Mannschaft im Fokus, sondern legen auch größten Wert auf eine kontinuierliche Nachwuchsarbeit. Im Schatten von Wolfgang Kindl und Co. können sich so junge Athleten Schritt für Schritt entwickeln. Eines der...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Michael Scharnagl (Portraitfoto): "Nicht die Menschen, die immer gewinnen sind die stärksten, sondern jene die niemals aufgeben."  | Foto: Schwaighofer
3

Paralympics Behindertensport
Wenn der Weg zum Sport steinig wird

Michael Scharnagl – starke Sehbehinderung, Kreuzbandriss und ein steiniger Weg nach Peking. ÖSTERREICH. Für den Kirchbichler Michael Scharnagl war die vergangene Woche eine sehr spannende. Am vergangenen Donnerstag beim BEZIRKSBLÄTTER-Sportgespräch war noch nicht entschieden, ob ihn sein sportlicher Weg wirklich zu den Paralympics 2022 nach Peking führen sollte. Der 32-Jährige leidet seit seiner Kindheit an einer juvenilen Makuladegeneration, einer fortschreitenden Augenerkrankung, und ist sehr...

Die Paraski-WM stellte für alle Teilnehmer eine große Herausforderung dar.
1 4

Medaillenregen
Aigner Geschwister holten sensationell Gold bei Paraski-WM

EICHBERG. 10 Medaillen für den ÖSV bei der Paraski-WM. 5 davon gehen an die Aigner Geschwister. Viel erfolgreicher hätte die Paraski-Weltmeisterschaft in Lillehammer für den ÖSV nicht laufen können. 5 Gold-, 3 Silber- und 2 Bronzemedaillen ergatterten Österreichs Skiasse in Norwegen. Johannes Aigner präsentierte sich in Topform und fuhr gemeinsam mit seinem Guide Matteo Fleischmann zu Doppelgold in den Disziplinen Slalom und Parallelevent. Außerdem ergatterte das 16-jährige, sehbehinderte...

Lisa Hirner schrieb heimische Ski-Geschichte. | Foto: GEPA

Ski Nordisch
Lisa Hirner schrieb Geschichte

Top-Saisonstart für Lisa Hirner! Die junge Eisenerzerin schrieb beim Weltcup-Auftakt der Nordischen Kombiniererinnen  in Lillehammer heimische Ski-Geschichte. Sie holte als erste Österreicherin im Weltcup einen Podestplatz. Im ersten Bewerb in Norwegen holte Lisa Hirner Rang vier, nach dem Bewerb sagte sagte sie "Ich weiß, dass ich vorne mithalten kann." Das bewies die 18 Jahre alte Eisenerzerin dann im zweiten Wettkampf. Vierte war sie nach dem Springen, "dann hab ich die Italienerin Sieff...

Zillertaler weiter erfolgreich
Philipp Aschenwald springt auf Platz 15

LILLEHAMMER(wk). Beim  Springen in Lillehammer (Norwegen) konnten die rot-weiß-roten Adler nicht in die Entscheidung um die Podestplätze eingreifen. Der Sieg ging an den Slowenen Peter Previc vor Stefan Eisenbichler und Stephan Leyhe  (beide aus Deutschland). Nach Rang 24 im ersten Durchgang konnte der Zillertaler Philipp Aschenwald sich im zweiten Durchgang verbessern. Dem Athleten vom SC Mayrhofen gelang mit 134m der zweitweiteste Sprung des Tages, womit er noch auf Platz 15 landete. In der...

Gold in der Teamstaffel | Foto: ÖRV
2

Stubai/Wipptal
Zwei Medaillen bei Europameisterschaft

ELLBÖGEN/STUBAI. Die heimischen Kunstbahnrodel-Asse sorgten am Wochenende in Lillehammer, wo neben Weltcuppunkten auch EM-Medaillen vergeben werden, für Jubelmeldungen. Die Doppelsitzer Thomas Steu und Lorenz Koller, die in der Vorwoche in Altenberg ihren vierten Weltcupsieg eingefahren haben (wir berichteten), blieben auch im Olympiaeiskanal von 1994 wenig schuldig und eroberten ihre erste EM-Medaille! Die WM-Dritten des Vorjahres mussten sich lediglich den Russen Denisev/Antonov geschlagen...

Skisprung
Tolle Leistungen der Pinzgauer Skispringerinnen

Marita Kramer und Lisa Eder holten im Auftaktspringen in Lillehammer (NOR) viele Weltcuppunkte. LILLEHAMMER (NOR). Im ersten Springen am Samstag holte Marita Kramer Platz 10, Lisa Eder wurde gute 21. ""Mein Ziel war es eigentlich, in die Punkteränge zu springen, aber dass es gleich ein Top-Ten-Platz wird ist einfach unglaublich. Im zweiten Durchgang war ich eigentlich gar nicht so nervös. Ich wusste, wenn ich sauber springe, kann ich dabei sein und das habe ich gemacht," so Kramer. Am Sonntag...

Caroline Weinberger wechselte am schnellsten die Ketten und belegte Platz 1 bei dieser Einzeldisziplin. | Foto: kommunikationsagentur.sengstschmid.
1 2

Mit der Motorsäge aufs WM-Podium

Österreichs Team holte sich bei der Forstarbeiter-WM in Lillehammer (Norwegen) neun Medaillen. Großer Jubel herrscht im Lager des österreichischen Forstwettkampf-Nationalteams: Die WM in Lillehammer war ein sensationeller Erfolg. Gleich neun Medaillen kann die Truppe rund um die Teamchefs Armin Graf und Johannes Kröpfl mit nach Hause nehmen. Für die Landjugend Österreich waren Daniel Oberrauner sowie Caroline Weinberger am Start. Weinberger war die erste Frau Österreichs, die bei der...

Forstarbeiter-Weltmeisterschaft 2018
Ort: Lillehammer, Norwegen | Foto: Ersteller: kommunikationsagentur. sengstschmid./Wolfgang Danzer
3

Forstwettkampf: Österreich holt 8 WM-Medaillen

Erfolgreiches Nationalteam bei der Formwettkampf-WM in Lillehammer, Norwegen. LILLEHAMMER/FEISTRITZ. Das österreichische Forstwettkampf-Nationalteam räumte bei der Weltmeisterschaft in Norwegen groß ab: Die Kärntner Caroline Weinberger, Jürgen Erlacher, Mathias Morgenstern, Daniel Oberrauner und Harald Umgeher (NÖ) sammelten fleißig Gold, Silber und Bronze. Insgesamt 2x Gold, 3x Silber und 3x Bronze standen am Ende zu Buche. Für die Goldmedaillen hatten bereits gestern Jürgen Erlacher und...

Foto: Glück/privat

Bob-Anschieber Glück peilt Olympia an

RUTZENHAM. "Saisonstart geglückt!", freut sich der Rutzenhamer Bob-Anschieber Markus Glück (l.) über Platz fünf beim Zweierbob-Europacup in Lillehammer. Im Olympia-Eiskanal von 1994 konnte er mit seinem Piloten Markus Treichl die ersten wichtigen Qualifikationspunkte sammeln, um das große Ziel zu erreichen: die Olympischen Winterspiele 2018 in Südkorea. "Dafür müssen bis Mitte Jänner möglichst viele Punkte in Europa- und Weltcup her", sagt Glück. Nächste Station: Europacuprennen in Altenberg in...

Birgit Platzer startet voll motiviert in die Saison. Die olympischen Spiele in Südkorea sind das große Ziel | Foto: Zauner

"Bei Olympia möchte ich voll angreifen"

Birgit Platzer aus Nußbach ist die Nummer 1 im österreichischen Rennrodel-Nationalteam. NUSSBACH (sta). Die Olympischen Spiele im Februar 2018 in der südkoreanischen Stadt Pyeongchang sind das große Saison-Higlight für Kunstbahnrodlerin Birgit Platzer. Dafür hat sie über den Sommer hart trainiert. "Ich bin von Innsbruck in das Heeres-Leistungssportzentrum nach Linz gewechselt und fühle mich dort sehr wohl. Über den Sommer habe ich speziell im Kraftbereich viel gemacht. Das sollte mich bei den...

Seit ihrem vierten Lebensjahr ist Nadine Fest erfolgreich auf Skiern unterwegs | Foto: KK/Vaschauner
2

Arriacher Skinachwuchs ganz privat

Abseits des Skisports verbringt Nadine Fest viel Zeit in der Heimat. ARRIACH (aju). Nadine Fest ist mit ihren 18 Jahren schon Jugendolympiasiegerin. Abseits der Pisten ist die Arriacherin ein Familienmensch mit starker Bindung zur Heimat. Erste Rennerfahrungen Die Liebe zum Skifahren hat sie von Kindesbeinen an begleitet. Ihre Familie ist auch der Grund, warum sie mit dem Skifahren begonnen hat. "Auch mein Bruder ist früher Skirennen gefahren und ein Ansporn", erzählt Fest. Deshalb ist es nicht...

In Action - Am Innsbrucker Eis wird beim USC Innsbruck trainiert
5

Auf dem Weg zur Weltspitze

Der Volderer Mathias Hauer hat noch großes vor VOLDERS (hama). Auf dem Weg zur Weltspitze befindet sich der Volderer Eisschnellläufer Mathias Hauer. Mit 17 Jahren zählt der BORG Innsbruck Schüler in seiner Altersklasse zu den weltweit Besten. "Mich fasziniert am Eisschnelllauf die Geschwindigkeit", erfreut sich Mathias an den bis zu 50km/h, im Sprint sogar 60km/h. Weltweite Wettkämpfe Schon jetzt bereiste er die ganze Welt. Unlängst sicherte er sich beim Weltcupfinale in Changcung (China) u.a....

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Florian Schwentners Leistungen in den letzten Monaten verschafften ihm ein Startticket bei den YOG in Lillehammer.

Schwentner stark im Aufwind

Der Urfahraner Flo Schwentner zählt zu Österreichs größten Talenten OBERNEUKIRCHEN (rbe). Für den Oberneukirchner Langlauf-Spezialisten Florian Schwentner ging heuer so richtig der Stern am Nordischen Himmel auf. "Es läuft besonders fein, das stimmt mich sehr glücklich. Es steckt aber auch viel harte Arbeit dahinter", so die Nachwuchshoffnung. Der 1998 geborene Sportler startet für die Union Eidenberg. "Eidenberg ist als Verein mit sehr vielen Disziplinen enorm professionell aufgestellt. Die...

Julia Omelko und Julian Spendl sind bereits auf dem Weg nach Lillehammer. | Foto: KK

Omelko und Spendl vertreten Österreich bei Olympia

Die beiden Nachwuchstalente präsentieren den Stocksport bei den Youth Olympic Games in Lillehammer. TREFFELSDORF, LIEBENFELS (stp). Drei Österreicher haben vom 12. bis 21. Feber die Ehre, ihr Land bei den Olympischen Jugendwinterspielen in Lillehammer (NOR) zu vertreten. Zwei dieser drei Nachwuchstalente kommen aus dem Bezirk St. Veit: Julia Omelko vom EV Treffelsdorf und Julian Spendl vom GSC Liebenfels. Präsentation der Sportart Um Olympische Medaillen geht es für die beiden allerdings nicht....

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.