Eiskanal

Beiträge zum Thema Eiskanal

Bei der Skeleton-WM in Lake Placid verbesserte sich Janine Flock auf Platz fünf, während Kimberley Bos den Goldtitel sicherte. | Foto: IBSF
3

Skeleton-WM
Janine Flock mit Aufholjagd – Bronze nur hauchdünn verpasst

Janine Flock zeigt bei der Skeleton-WM in Lake Placid eine beeindruckende Aufholjagd und verpasst die Medaillenränge nur knapp. LAKE PLACID.  Die Rumerin Janine Flock hat bei der Skeleton-Weltmeisterschaft in Lake Placid (USA) am zweiten Wettkampftag eine beeindruckende Aufholjagd hingelegt und sich im Endergebnis noch auf Platz fünf verbessert. Trotz einer starken Leistung fehlten ihr jedoch nur 57/100 Sekunden zur Bronzemedaille. Kimberley Bos aus den Niederlanden sicherte sich den...

Janine Flock bleibt trotz Fehlern auf Kurs – Platz 10 und noch immer Medaillenchance | Foto: OEBSV
3

Skeleton-WM
Janine Flock stürzt fast ab, bleibt aber auf Medaillenkurs!

Trotz wackliger Läufe bleibt Janine Flock bei der Skeleton-WM in Lake Placid im Medaillenrennen – am Entscheidungstag ist alles möglich! LAKE PLACID. Die berüchtigte Olympia-Bahn am Mount Van Hoevenberg zeigte sich am ersten Tag der Skeleton-Weltmeisterschaft von ihrer unbarmherzigen Seite. Österreichs Team kämpfte mit den tückischen Bedingungen – doch die Medaillenträume leben weiter. Gesamtweltcupsiegerin Janine Flock liegt zur Halbzeit auf Rang 10, während Teamkollegin Julia Erlacher Platz...

Noah Kallan könnte erste Weltcup-Punkte sammeln. | Foto: ÖRF/EXPA
3

Weltcup in Altenberg
Rodler Noah Kallan bekommt Chance für Weltcup-Debüt

Der 20-jährige Kunstbahnrodler Noah Kallan aus Eben könnte am Wochenende sein Debüt im Weltcup feiern. Dazu muss er sich aber erst das Startticket im Nationencup-Rennen erarbeiten, das am Freitag stattfindet. EBEN, ALTENBERG. Beim bevorstehenden Weltcup der Kunstbahnrodler in Altenberg bietet sich dem jungen Pongauer Noah Kallan die Gelegenheit, sein Debüt im Weltcup zu feiern. Nachdem Europameister Jonas Müller aus Vorarlberg seine Teilnahme abgesagt hat, rückt der 20-Jährige aus Eben im...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Sandra Lembert, ÖRV-Jugendkoordinatorin mit den erfolgreichen österreichischen Teilnehmerinnen Jugend B, die alleine sechs Top-10-Plätze belegten. | Foto: Robert Thiem

Halltal-Rodler feiern Podestplätze
Nachwuchs überzeugt in Igls

Spannende Rennen, neue Rekorde und große Erfolge: Die Welt-Jugend-Challenge in Igls bot den Nachwuchsrodlern eine perfekte Bühne. IGLS. Über 135 junge Rodler aus Europa traten am Wochenende bei der Welt-Jugend-Challenge im Igler Eiskanal an. Begleitet von Kaiserwetter und zahlreichen Zuschauern bot das Event spannende Wettkämpfe und eine Plattform für den Nachwuchs. Der Österreichische Rodelverband (ÖRV) als Veranstalter konnte dabei eine beeindruckende Beteiligung von heimischen Athleten...

Im Eiskanal von Igls werden die Kids in das Kunsbahnrodeln eingewiesen. | Foto: Rodel Austria
2

Rodel Austria lädt wieder Kinder nach Igls ein
Auch heuer wird geschnuppert

IGLS, IMST (pele). Was wäre eine Rodelsaison ohne das beliebte von Rodel Austria organisierte Schnupperrodeln im Igler Eiskanal? Am Sonntag, dem 1. Dezember ist es auch heuer wieder soweit Treffpunkt für alle interessierten Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren ist um 13.30 Uhr vor dem Rennbüro am Parkplatz an der Rodelbahn. Die Siegerehrung findet um zirka 17 Uhr im Bobcafé statt. Mitzubringen sind Skihelm, Skibrille, dicke Handschuhe, gutes Schuhwerk und vor allem gute Laune. Anmeldungen unter...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Leitner
Die Bauarbeiten sind bereits gestartet, mit Mehrkosten von 3,5 Mio. Euro muss gerechnet werden. | Foto: Lisa Kropiunig
2

MCI Neu und Bobbahn
Kostensteigerungen unter scharfer Oppositonskritik

Bauprojekte der öffentlichen Hand sind neuerlich im Fokus der Öffentlichkeit. Bei der Bob- und Rodelbahn muss mit Mehrkosten von 3,5 Millionen Euro gerechnet werden, rund um das MCI-Neu-Projekt gibt es neuerlich einen politischen Schlagabtausch. INNSBRUCK. In Sachen Sportinfrastruktur gibt es in der Sportstadt einigen Aufholbedarf. Das zeigte der Sportentwicklungsplan (SEP) deutlich auf. Aber auf die Vereine aus den verschiedensten Sportarten fordern Verbesserungen. Unterstützung gibt es dazu...

Bgm. Willi, die Vizebgm. Lassenberger und Wanker sowie die StR Schwarzl, Mayr, Oppitz-Plörer und Rudi Federspiel haben die letzte Sitzung des Stadtsenats in dieser Gemeinderatsperiode abgehalten. | Foto: Stadt Innsbruck
3

Polit-Ticker, Stadtsenat
Viele Beschlüsse beim Abschieds-Stadtsenat

Der Stadtsenat in dieser Zusammensetzung ist Geschichte. In seiner letzten Sitzung haben Bgm. Georg Willi, die Vizebgm. Markus Lassenberger und Andreas Wanker sowie die StR Uschi Schwarzl, Elli Mayr, Christine Oppitz-Plörer und Rudi Federspiel noch zahlreiche Beschlüsse gefasst. INNSBRUCK. Vom Quartiersmanagement Rossau über Controllingbeirat für Olympia Eiskanal, die Erweiterung Kletterzentrum, der Unterstützung für Gastgärtenbetreibende, einen neuen Waldspielplatz am Schillerweg, der...

Bludenzer Nachwuchsrodler 
 | Foto: Rodelclub Sparkasse Bludenz

Bludenzer Nachwuchsrodler
ASVÖ-Cup der Nachwuchsrodler

Beim 3. ASVÖ-Cup der Nachwuchsrodler in Innsbruck-Igls fuhr das Team des Rodelclubs Sparkasse Bludenz wieder schöne Erfolge in die Alpenstadt Von den 15 gestarteten Bludenzern rodelten gleich sieben aufs Podest. So konnten sich Lina Bleiner, Leonie Neyer und Jakob Bischof über Siege in ihren Klassen freuen. Matheo Burtscher (2), Alina Bischof (2), Ferdinand Fürstenberg (2) und Elias Neyer (3) fuhren ebenfalls aufs Podium. Auch die anderen Städtle-Rodler zeigten durchwegs ansprechende Leistungen...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
Wieder eine starke Leistung des nun in Neustift wohnhaften Nico Gleirscher. | Foto: ÖRV/EXPA
1 1 6

ÖRV-Asse mit EM-Machtdemonstration
Nico Gleirscher ist Vizeeuropameister!

Nach dem Traumstart am Samstag (wir berichteten) trumpften Österreichs Rodel-Asse auch in der zweiten EM-Hälfte in Innsbruck-Igls am Sonntag gewaltig auf. STUBAI/IGLS. Österreichs Einsitzer zelebrierten einen viel umjubelten Doppelsieg, in der abschließenden Team-Staffel folgte der vierte ÖRV-Goldstreich. Damit gewannen die Schützlinge von Cheftrainer Christian Eigentler auf ihrer Heimbahn vier der insgesamt fünf EM-Bewerbe. Neben vier Gold- und einer Silbermedaillen gab es für das ÖRV-Team...

Ein alljährliches Diskussionsthema in der Stadtpolitik: Innsbruck und die Schneeräumung. | Foto: BezirksBlätter
2

Jährlich grüßt der Schneefall
Skibus, Schneeräumung, Eiskanal

Der Winter hat auch die Stadtpolitik im Griff. Die Themen reichen von der Forderung nach einem Skibus auf den Patscherkofel über die jährliche Diskussion rund um die Schneeräumung und den Olympischen-Winterspiel-Bewerben im Eiskanal Igls bis zu den Einschränkungen bei den IVB und Sicherheitsmaßnahmen bei den Christkindlmärkten. INNSBRUCK. Das Wintermärchen am Patscherkofel startet am 8. Dezember. Für die Innsbrucker Wintersportler, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen wollen, kann...

Paul Thurnbichler verpasste als Vierter knapp den Sprung aufs Podium in der Klasse Jugend C männlich.
 | Foto: ÖRV
2

Junge Athleten trotzen Schneefall
Welt-Jugend-Challenge in Igls wird zum Winter-Highlight

Die Welt Jugend Challenge 2023 in Igls war ein beeindruckendes Spektakel mit spannenden Wettbewerben im Eiskanal von Innsbruck/Igls. IGLS. Insgesamt nahmen 155 Jugendliche aus Lettland, Tschechien, der Slowakei, Deutschland, Italien und Österreich teil, die ihr Talent in den verschiedenen Klassen unter Beweis stellten. Trotz leichtem Schneefall, der die Bahn zu einer besonderen Herausforderung machte, zeigten die jungen Athleten beeindruckende Leistungen. Einige gerieten ins Rutschen, darunter...

Lisa Schulte (links) und Hannah Prock starten künftig für den SV Mieders.  | Foto: Schulte
2

BB vor Ort
Der SV Mieders hat eine neue Rodelsektion gegründet

Auch Hannah Prock und Lisa Schulte fahren für ihren Heimatverein. MIEDERS. Kürzlich wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung des SV Mieders die Gründung der neuen Sektion Rodeln bestätigt. Sektionsleiter ist Benjamin Lachmann. Aktuell trainieren 15 Rodel-Kids im Volksschulalter im Miederer Verein. In wöchentlichen Einheiten bekommen die Kinder vor Ort eine breite sportliche Ausbildung mit vielseitigen Bewegungserfahrungen bis hin zum Erlernen des Rodel-ABCs. Im Rahmen des Schnupperrodelns des...

Janine Flock mischt gleich zu Beginn wieder vorne mit! Platz 6 und damit 176 Punkte gab es am Freitag zum Skeleton-Weltcup-Auftakt im chinesischen Olympia-Eiskanal von Yanqing.
  | Foto: ÖOC/Michael Meindl

Erfolgreicher Auftakt
Janine Flock auf Platz 6 im Olympia-Eiskanal

Janine Flock startete eindrucksvoll in die neue Saison und platzierte sich gleich zu Beginn auf dem 6. Rang mit insgesamt 176 Punkten. YANQING. Das Skeleton-Weltcup-Auftaktrennen fand am Freitag im chinesischen Olympia-Eiskanal von Yanqing statt. Die Vize-Europameisterin und WM-Vierte der vorherigen Saison hatte die Startnummer acht inne. Auf der anspruchsvollen 1.615 Meter langen Strecke mit 16 Kurven wagten sich insgesamt 17 Schlitten aus 11 Nationen. Besonders die Passage bergauf von Kurve...

Bei einem Rodelunfall in Igls im Eiskanal verletzten sich zwei Mädchen bei einem Rodelunfall. | Foto: ÖRV (Symbolbild)
2

Eiskanal
Zwei Mädchen nach Rodel-Unfall in Igls verletzt

Bei einem Rodelunfall in Igls im Eiskanal verletzten sich zwei Mädchen bei einem Rodelunfall. IGLS. Am 14. November um circa 11:30 Uhr kam es in Igls zu einem Rodel-Unfall. Zwei 15-jährige Mädchen kamen in der Kurve 10 des Eiskanals ohne Fremdverschulden ins Schleudern und stürzten. Mit zweier Rodel im Eiskanal gestürztNach bisherigen Erkenntnissen geriet ein Rodelteam, bestehend aus zwei 15-jährigen Mädchen, in der Kurve 10 des Eiskanals in Igls ohne Fremdverschulden ins Schleudern....

Die geplante  Bausperre, Amras, Bereich Amraser-See-Straße, Geyrstraße, Gerhart-Hauptmann-Straße wurde von der GR-Tagesordnung abgesetzt. | Foto: Jabinger
2

Polit-Ticker
Beteiligungstag, falsche Abstimmung und Rodelbahnforderung

Innsbrucker Beteiligungstag zeigt Synergien auf und soll eine feste Einrichtung werden. Statt für Bausperre gegen die Bausperre gestimmt, GR Mayer klärt auf. Innsbrucks Grüne zeigen sich über Absetzung von der GR-Tagesordnung erstaunt. GR Depaoli fordert eine Rodelbahn. INNSBRUCK. „Wo Innsbruck draufsteht, soll auch Innsbruck drinnen sein“: So lautet kurz zusammengefasst ein Credo des ersten Innsbrucker Beteiligungstages. Bereits im Jahr 2014 wurden von Seiten der Stadt Innsbruck erste...

Im Jahr 2017 wurden die TirolerInnen zu möglichen olympischen Winterspielen 2026 in Tirol befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 53 Prozent sprachen sich dagegen aus, alleine in Innsbruck lag die Ablehnung bei 67,41 Prozent der abgegebenen Stimmen. | Foto: OSVI
2

Umfrageergebnis
TirolerInnen sehen Olympische Spiele in Tirol weiterhin kritisch

Im Jahr 2017 wurden die TirolerInnen zu möglichen olympischen Winterspielen 2026 in Tirol befragt. Das Ergebnis war eindeutig. Mehr als 53 Prozent sprachen sich dagegen aus, alleine in Innsbruck lag die Ablehnung bei 67,41 Prozent der abgegebenen Stimmen. Mit der Diskussion um den Igler Eiskanal als Austragungsort befürchten viele Olympische Spiele durch die Hintertür. TIROL (skn). In Tirol wurden insgesamt vier mal die olympischen Winterspiele ausgetragen: Das erste Mal die Spiele von 1964,...

Die alte Talstation der Patscherkofelbahn in Igls im September 2024. | Foto: BezirksBlätter
1 5

Alte Talstation
Trauriges Erscheinungsbild im Herzen von Igls

Als möglicher Austragungsort der Eiskanalbewerbe der Olympischen Winterspiele 2026 steht Igls einmal mit im internationalen medialen Rampenlicht. Ein Lokalaugenschein bei der alten Talstation der Patscherkofelbahn zeigt aber, dass auch Igls einige Aufgaben zu bewältigen hat. IGLS. Die Geschichte der Patscherkofelbahn reicht bis ins Jahr 1905 und ist überaus facettenreich. Die Verschuldung der Gemeinde Igls durch den Bau der Bahn spielte bei der Einbürgerung nach Innsbruck eine wesentliche...

Georg Willi will die Olympischen Winterspiele 2026 nach Innsbruck bringen. | Foto: BezirksBlätter
2

Eiskanal Igls
Willi will Olympische Winterspiele 2026 in Igls

"Innsbruck chiama Cortina". Bgm. Georg Willi wird in Sachen Olympische Winterspiele 2026 aktiv. Bei einem der Treffen der "Europa Verde", eine seit 2021 italienische Grünpartei, informiert Wille, dass die Piste Igls für die Olympischen Winterspiele zur Verfügung steht. Die OSVI soll an einem 12,5 bis 15-Millionen Euro Angebot arbeiten. Willi unterbreitet ein schriftliches Angebot an die Stiftung Mailand-Cortina 2026.   INNSBRUCK. Olympische Winterspiele und Innsbruck. Nach vielen Diskussionen...

Fotos im Gemeinderat: Dieser Screenshot aus der Videoaufzeichnung wurde vom APA-Team geprüft: GR Gerhard Fritz macht kein "Schläfchen". Im Rechtsstreit Bex vs. Depaoli erhielt Depaoli eine Unterlassungsklage. | Foto: Screenshoot Stadt Innsbruck
3

Botanikerstraße
Tirol ist bereit für Winterspiele, Umleitungen und Klagen

Nach der Berichterstattung der BezirksBlätter-Innsbruck über die aktuelle Lage der Vorbereitungen für die Olympischen Winterspiele 2026 zeigt sich Tirol bereit für den Bob- und Rodelsport. In Hötting gibt es einige IVB-Beschränkungen. Eine Entscheidung gibt es im Rechtsstreit Janine Bex vs. Gerald Depoli. INNSBRUCK Aufgrund des nächsten Bauabschnittes in der Botanikerstraße müssen ab Montag, den 7. August, die IVB-Linien A, K und N8 umgeleitet werden. Die Linien A und N8 müssen stadteinwärts...

Die CIPRA plädiert nach einem Antwortschreiben des IOC für Igls, die Entscheidung über die neue Bobbahn in Cortina liegt in Mailand. | Foto: Luigi Galiazzo
3

Olympische Winterspiele 2026
Umweltorganisation plädiert für Igls als Austragungsort

Einmal mehr rückt Igls als möglicher Austragungsort der Bob-, Skeleton- und Rodelbewerbe der Olympischen Winterspiele 2026 in den Mittelpunkt. Diesmal plädiert die Umweltorganisation CIPRA für den Standort Igls. Die Entscheidung darüber trifft das Organisationskomitee von Milano-Cortina 2026. Die CIPRA untermauert ihre Forderung mit Zitaten aus einem Schreiben des IOC. INNSBRUCK. Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA – französisch für Commission Internationale pour la Protection des...

Nach einer erfolgreichen Wintersaison beginnt nach Östern für die Österreichischen Top-Rodler wieder das Training. (Im Bild: Das Österreichische Nationalteam) | Foto: ÖRV
2

Bilanz der Wintersaison
Top-Rodler bald wieder im Eiskanal

Der ehemalige Rennrodler Christian Eigentler aus Telfes hat seine erste Wintersaison als Cheftrainer der Österreichischen Nationalmannschaft hinter sich. Bei seiner Premierensaison erlebte er viele Höhen, aber auch einige Tiefen.  TIROL. Der ehemalige Rennrodler aus Telfes hat seine erste Wintersaison als Cheftrainer der Österreichischen Nationalmannschaft hinter sich und zieht Bilanz. Die Saison der Rennrodler endete rund vor einem Monat, und zwar mit dem Weltcupfinale. Nach dem offiziellen...

Sieg für Nica Bleiner und Rang drei für Leonie Neyer und Platz vier für Annalena Kottke | Foto:  Vorarlberger Rodelverband
2

Welt-Jugend-Challenge im Eiskanal
Starke Bludenzer Rodel-Mädchen

Ein tolles Sport-Event war die kürzlich im neuen Eiskanal von Bludenz-Hinterplärsch durchgeführte „Welt-Jugend-Challenge“ der Kunstbahnrodler 170 Boys und Girls im Alter von 8 bis 18 Jahren aus vier Nationen wagten sich in den technisch anspruchsvollen Bludenzer Eiskanal und zeigten, dass sie den rasanten Rodelsport schon ganz gut beherrschen. Dominiert wurden die Rennen von Sportler und Sportlerinnen aus Deutschland, Lettland und Österreich. Mit dabei auch 14 Läufer vom Rodelclub Sparkasse...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha
National und international sorgt der Eiskanal Igls für Schlagzeilen. Tatsache ist aber: Am 15.12.2024 ist Schluss mit Lustig und internationalen Bewerben.  | Foto: OSVI
3

Olympische Winterspiele 2026 in Igls
Erst müssen die Hausaufgaben erledigt werden

Die Diskussion als möglicher Standort für die Bob-, Rodel- und Skeletonbewerbe im Rahmen der Olympischen Winterspiele 2026 sind für Igls vor allem medial ein Gewinn. National und international sorgt der Eiskanal Igls für Schlagzeilen. Tatsache ist aber: Am 15.12.2024 ist Schluss mit Lustig und internationalen Bewerben. Bis dahin muss die Homologierung abgeschlossen sein. Und auch die Hausaufgabe ist ein Millionenprojekt. Alle Fakten und Details. INNSBRUCK. Der Igler Eiskanal steht im...

V.l.: Armin Frauscher, Yannick Müller, Madeleine Egle und Wolfgang Kindle | Foto: Österreichischer Rodelverband

Austria-Rodler im Teambewerb
Weltcup im sächsischen Altenberg

Nach der so erfolgreichen Weltmeisterschaft in Oberhof mit sechs Medaillen lief es beim Weltcup im sächsischen Altenberg für die Asse vom Rodelclub Sparkasse Bludenz nicht ganz nach Wunsch. Dafür für das Austria-Team! Im Doppelsitzer legte Yannick Müller mit seinem Tiroler Partner Armin Frauscher zwar zwei solide Läufe in den Eiskanal, verpasste aber mit Rang 5 klar das Podest. Thomas Steu/Lorenz Koller rodeln nach wie vor ihrer Form hinten nach, zauderten in beiden Läufen und landeten mit Rang...

  • Vorarlberg
  • Bludenz
  • Isabelle Cerha

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.