Lebenshilfe

Beiträge zum Thema Lebenshilfe

Das Gebäude der alten Volksschule wird künftig für ein Lebenshilfe-Wohnprojekt genutzt.  | Foto: Brandl
Aktion 2

St. Peter am Ottersbach
Die Lebenshilfe zieht ins Volksschulgebäude

Zu einer klassischen Win-win-Situation kommt es in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach. Die Lebenshilfe hat einen idealen Standort für ein neues Wohnprojekt gefunden und nutzt nach dem anstehenden Umbau das Gebäude der alten Volksschule.  ST. PETER AM OTTERSBACH. 2022 feierte man in der Marktgemeinde St. Peter am Ottersbach die Eröffnung der neuen Volksschule, einen Neubau bei der Mittelschule. Nun ist auch die Nachnutzung für das alte Volkschulgebäude geklärt. Die Lebenshilfe plant darin...

Firmlinge aus Unterweißenbach und Tischmutter Sylvia Wimhofer (e.) zu Besuch im Wohnhaus der Lebenshilfe. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe Unterweißenbach
Firmlinge schenkten Bewohnern Zeit und Freude

Im Rahmen der Firmvorbereitung engagierten sich Firmlinge aus Unterweißenbach für ein Sozialprojekt mit der Lebenshilfe Oberösterreich. Gemeinsam mit ihrer Tischmutter Sylvia Wimhofer besuchten sie das Lebenshilfe-Wohnhaus im Ort, um mit den Bewohnern einen geselligen Nachmittag zu verbringen. UNTERWEISSENBACH. Ziel des Projekts war es, Zeit mit Menschen in sozialen Einrichtungen zu verbringen. Das ist ein zentraler Bestandteil der Vorbereitung auf die Firmung. Die Jugendlichen entschieden sich...

Leiterin Sophia Atzlinger von der Landjugend Pettenbach zu Gast bei der Lebenshilfe in Scharnstein.
 | Foto: Landjugend OÖ

Aktionswochen mit der Lebenshilfe OÖ
Landjugend Pettenbach setzt starkes Zeichen für Inklusion

Im Zuge des Jahresthemas „Mit Herz & Haund – für a Mitanaund“ legt die Landjugend OÖ ein besonderes Augenmerk auf soziale Themen. In Zusammenarbeit mit der Lebenshilfe OÖ fanden im Frühling über 20 Aktionen von Landjugendgruppen mit verschiedenen Lebenshilfe-Standorten in ganz Oberösterreich statt. PETTENBACH, SCHARNSTEIN. Die Begeisterung bei den bereits gemeinsam verbrachten Stunden ist auf beiden Seiten – bei den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und den Jugendlichen – groß....

Gabriele Neumair (Vorständin der Seraphiner Stiftung), Christian Wechner (Assistent Lebenshilfe Landeck Holzart), Reinhard Jochum, Ibrahim Barlas, Cheyenne Mangott (die drei Lebenshilfe-Künstler:innen), Monika Teutsch (Assistentin Lebenshilfe Landeck) und Helmut Krieghofer (Vorstandsvorsitzender der Seraphiner Stiftung) freuen sich über das fertige Kunstwerk.  | Foto: Seraphiner Stiftung / Oss
Video 14

Hofkirche Innsbruck
Transitus - Ein zeitloser Dank an die Menschlichkeit

Mit dem Kunstwerk „Transitus“ in der Innsbrucker Hofkirche dankt die Tiroler Sozialstiftung „Die Seraphiner“ ihren Zustifterinnen und Zustiftern. INNSBRUCK/AXAMS. Den Menschen zu helfen, deren Leben besonders herausfordernd sind - Das ist das Ziel der Stiftung "Die Seraphiner". In Zusammenarbeit mit dem Verein "slw Soziale Dienste der Kapuziner" aus Axams und Innsbruck sorgt sie seit fünf Jahren dafür, dass Menschen mit Behinderung zusätzliche finanzielle Mittel für ihren Betreuungsbedarf zur...

4

Freistädter Goldhaubengruppe
1000 Euro für den Lebenshilfe-Integrationskindergarten

FREISTADT: Hungrig sein kann auch zu etwas Gutem führen. Am Faschingsdienstag boten die Damen der Goldhaubengruppe ein Weißwurstfrühstück am Freistädter Hauptplatz an. Da das närrische Treiben bekanntlich auch den Appetit anregt, gingen die Würste weg wie „warme Semmeln“, schwärmt Anni Friesenecker, Obfrau der Goldhaubengruppe, und freut sich über den tollen Betrag von knapp 1000 Euro, die durch diesen Verkauf eingenommen wurden. Diese Aktion wurde für den Freistädter...

Bürgermeister Bernd Schützeneder vor dem Eingang des künftigen Post-Partners bei der Lebenshilfe St. Florian.  | Foto: Schützeneder
2

Nach Aus für Unimarkt
Neuer Postpartner für St. Florian gefunden

Aufatmen in St. Florian: Nachdem Ende 2024 der Unimarkt überraschend zugesperrt hatte, stand man auch ohne Postpartner da – MeinBezirk MeineRegion Enns berichtete. Nun hat die Gemeinde eine Lösung gefunden.  ST. FLORIAN. "Wir haben einen Meilenstein erreicht und konnten eine tolle Lösung fixieren: Die Lebenshilfe wird den Postpartner übernehmen, wir als Gemeinde unterstützen das Projekt", teilt Bürgermeister Bernd Schützeneder mit. Momentan befinde man sich in intensiven Verhandlungen, mit dem...

  • Enns
  • Ulrike Plank
Die Arbeitsgruppe Freistadt/Unterweißenbach der Lebenshilfe OÖ beim gemeinsamen Palmbuschen-Binden. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Lebenshilfe OÖ
Wohltätiger Palmbuschen-Verkauf am Hauptplatz Freistadt

Am 11. und 12. April verkauft die Arbeitsgruppe Freistadt/Unterweißenbach der Lebenshilfe OÖ wieder Palmbuschen am Freistädter Hauptplatz. FREISTADT. Am Freitag, 11. April, 14 Uhr bis 18 Uhr, und am Samstag, 12. April, 8.30 Uhr bis 11 Uhr, können am Freistädter Hauptplatz Palmbuschen erworben werden – und zwar für eine freiwillige Spende, die den Einrichtungen der Lebenshilfe zugutekommt. Die Arbeitsgruppe Freistadt/Unterweißenbach der Lebenshilfe Oberösterreich sowie Mitarbeitende,...

 Die gemeinsam gebundenen Palmbuschen werden am Freitag, 11. April, beim „Frühlingserwachen“ im Florianer Laden zum Kauf angeboten. | Foto: Lebenshilfe Oberösterreich
2

Frühlingserwachen und Ostermarkt
Lebenshilfe St. Florian lädt zweimal ein

Die Lebenshilfe in St. Florian lädt im April zum Frühlingserwachen im Hofladen und zum Ostermarkt in der Werkstätte ein. ST. FLORIAN. Am Freitag, 11. April, heißt es im Florianer Laden der Lebenshilfe Oberösterreich "Frühlingserwachen". Von 10 bis 15 Uhr erwartet die Besucher:innen zusätzlich zu den regionalen Köstlichkeiten des Hofladens Palmbesen zum Verkauf sowie Speis und Trank. Die perfekte Gelegenheit, um sich in Osterstimmung zu bringen. Ostergeschenke mit sozialem Mehrwert Nur wenige...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Beim Ostermarkt der Lebenshilfe-Werkstätte St. Georgen gibt’s handgefertigte österliche Dekorationsartikel und Geschenkideen. | Foto: Lebenshilfe OÖ

St. Georgen/Gusen
Lebenshilfe-Werkstätte lädt zum Ostermarkt

Am 11. April findet in der Lebenshilfe-Werkstätte St. Georgen an der Gusen von 9 bis 17 Uhr der beliebte Ostermarkt mit handgefertigten Produkten statt. ST. GEORGEN/GUSEN. Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung haben in den vergangenen Monaten handgefertigte Produkte aus Ton, Gips, Holz und Wolle in der Lebenshilfe-Werkstätte St. Georgen an der Gusen gefertigt. Außerdem gibt es Palmbesen im Angebot. Die mit viel Liebe zum Detail handgefertigten Produkte werden am Freitag, 11. April, von...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger
Michael Obererlacher, Helene Eder, Johann Suntinger, Betreuerin Ranghild Marschhauser und Gerald Hirsch.  | Foto: Stadt Lienz/Bernd Lenzer
4

Ostern kann kommen
25 Palmbesen schmücken die Fassaden der Innenstadt

In der Messinggasse, der Kreuzgasse und in der Zwergergasse in Lienz werden alle Besucher der Innenstadt von farbenfrohen österlichen Frühlingsboten begrüßt. LIENZ. Farbenfroh und symbolträchtig präsentiert sich in diesem Jahr während der Ostertage neben der Messing- und Kreuzgasse auch die schmucke Zwergergasse in Lienz. In liebevoller Kleinarbeit fertigten die Klienten der Werkstätte der Lebenshilfe Osttirol innerhalb von elf Tagen 25 Palmbesen aus Palmzweigen, Buchs, Birkenweiden und...

Der Marktwirt ist ein Erfolgsmodell der Lebenshilfe Region Murtal. | Foto: Oblak
3

Ein Erfolgsmodell
Von der Lebenshilfe "step by step" in den Job

Das Projekt „Step by Step“ ist nur eines der Erfolgsmodelle der Lebenshilfe Region Murtal. Es hilft Kundinnen und Kunden der Lebenshilfe mit der Eingliederung in den Arbeitsmarkt. Aktuell sind es über 400 Menschen, die stationär und mobil gefördert werden.  MURTAL. Menschen mit Beeinträchtigung sind in der Lebenshilfe nicht nur gut aufgehoben, sie werden nach Kräften gefördert. Aktuell sind es über 400 „Kundinnen und Kunden“, die entweder stationär oder mobil, im Autismuszentrum und in den...

Salzburger Medienvertreter, ASV Salzburg und Salzburger Sparkasse kegelten beim siebten Sparkasse-Medienkegelturnier zugunsten der Salzburger Kinderkrebshilfe. Der ASV Salzburg stellte dafür die Kegelanlage kostenlos zur Verfügung. | Foto: wildbild/Herbert Rohrer
24

5.017 gefallene Kegel
Rekordspende beim Sparkasse-Medien-Kegelturnier

Zehn Salzburger Medienteams kegelten Mittwochabend, den 19. März, auf der ASV-Sportanlage in Salzburg-Itzling beim siebten Sparkasse-Medien-Kegelturnier und sammelten mit 5.017 gefallenen Kegeln eine Spende von 5.017 Euro der Salzburger Sparkasse für die Salzburger Kinderkrebshilfe. Das MeinBezirk-Team 1 erkegelte sich Platz 3. SALZBURG. Am Mittwochabend fand das siebte Sparkasse-Medien-Kegelturnier auf der ASV-Sportanlage in Salzburg-Itzling statt. Zehn Salzburger Medienteams mit insgesamt 33...

Lukas Millinger beim Markthallen-Dienst im Kleinstadtbiotop. | Foto: Kleinstadtbiotop/Thomas Koller
2

Für Sozialpreis nominiert
Gelebte Inklusion im Kleinstadtbiotop

Die Beschäftigten der Lebenshilfe-Werkstätte arbeiten im Rahmen der integrativen Beschäftigung im Kleinstadtbiotop. Nun wurde das Vöcklabrucker Kleinstadtbiotop für die renommierte "Sozial Marie 2025" nominiert. VÖCKLABRUCK. Nach 30 Monaten Entwicklungsphase und 15 Monaten Geschäftsbetrieb im Kleinstadtbiotop, bei dem die Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck intensiv mitgeplant und entwickelt hat, ziehen Initiatorinnen, Beschäftigte und Mitarbeiterinnen der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklabruck ein...

Übergabe der Werkstücke mit der Lebenshilfe. | Foto: NÖ LGA
3

Gloggnitz
Kunst verbindet das Pflegezentrum und die NÖ Lebenshilfe

Das Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz darf sich über Bilderleisten aus Holz freuen. GLOGGNITZ/WIENER NEUSTADT. Eine sinnstiftende Kooperation wurde vom Pflege- und Betreuungszentrum Gloggnitz mit der Lebenshilfe NÖ eingegangen. Der Kaufmännische Direktor des Pflege- und Betreuungszentrums Gloggnitz, Stefan Bernhard, und Markus Gruber, Produktionsentwicklung & Vertriebskoordination Bereich Arbeit des Industrieviertel Süd der Lebenshilfe NÖ, hat individuell gestaltete Bilderleisten als...

 Anja Huemer, Patrick Nussdorfer, Barbara Holl, Maria Kaltenleithner, Victoria Weiß (v.l.).  | Foto: 800 Euro für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung

Lebenshilfe Vöcklamarkt
Bäuerinnen aus St. Georgen backten für den guten Zweck

Die Bäuerinnen aus St. Georgen haben beim traditionellen Adventmarkt der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt wieder Bauernkrapfen und Pofesen für den guten Zweck gebacken.  VÖCKLAMARKT. Die Bauernkrapfen und Pofesen der Bäuerinnen aus St. Georgen haben sich beim jährlichen Adventmarkt in der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt zu einem festen Bestandteil entwickelt. Im Advent 2024 verarbeiteten die Bäuerinnen wieder zahlreiche Kilos an Mehl, Eier und Marmelade, wodurch sie einen Erlös von 800...

Die Lebenshilfe Oberösterreich informiert über finanzielle Angelegenheiten.
 | Foto:  Lebenshilfe OÖ

Informationsabend der Lebenshilfe Vöcklamarkt
Finanzielle Angelegenheiten von Menschen mit Beeinträchtigung

Die Arbeitsgruppe Vöcklamarkt der Lebenshilfe Oberösterreich lädt zu einem wichtigen Informationsabend ein. VÖCKLAMARKT. Am Donnerstag, 20. März, um 17:00 Uhr, findet in der Lebenshilfe-Werkstätte Vöcklamarkt ein Informationsabend zum Thema „Finanzielle Angelegenheiten und Erbrecht von Menschen mit Beeinträchtigung“ statt. Michaela Harrer-Schütt, Juristin der Lebenshilfe OÖ für Soziales & Recht, wird über dieses Thema referieren und steht für Fragen zur Verfügung. Der Eintritt ist frei.

Ausgelassene Stimmung bei der traditionellen Faschingsfeier des  Lebenshilfe Wohnverbunds Grein auf der Binderalm – am Bild Mario Hahn.  | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Auf der Binderalm
Ausgelassene Stimmung bei Faschingsfeier

Der Wohnverbund Grein der Lebenshilfe Oberösterreich lud auch heuer zur mittlerweile traditionellen Faschingsfeier auf der Binderalm ein. GREIN. Bis auf den letzten Platz gefüllt, bot das Gasthaus erneut die perfekte Kulisse für einen ausgelassenen Abend mit Musik, Tanz und guter Laune. Keyboarder Pezi sorgte für beste musikalische Unterhaltung. Von den ersten Takten an tanzten und feierten die zahlreichen Besucherinnen und Besucher. Besonders schön: Neben den Bewohnern und Mitarbeitern der...

  • Perg
  • Michael Köck
Renate Perneder von der Arbeitsgruppe Eggerding, Werkstätten-Beschäftigte Magdalena Hartinger und ihre Mutter Andrea sowie Rosa Pointecker von der Frauenbewegung Ort im Innkreis. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Grillanzünder der Werkstätte verkauft
Frauenbewegung Ort unterstützt Lebenshilfe

Die Frauenbewegung der Pfarre Ort im Innkreis verkaufte bereits mehrfach nach der Messe am Sonntag Grillanzünder der Lebenshilfe-Werkstätte Eggerding. Der Erlös kommt den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in der Werkstätte zugute. ORT IM INNKREIS. Die Grillanzünder werden von den Mitarbeitern in Handarbeit gefertigt. Das Material für die Anzünder stammt vom Sägewerk Gadermayr aus Taiskirchen. Zur Müllvermeidung kann man die Anzünder gewachst und in Zeitungspapier kaufen. Die Pfarre...

  • Ried
  • Raphael Mayr
Sarah Kiesenhofer, Regionalleiterin der Sparkasse OÖ in der Region Freistadt (r.), überreicht eine Spende in Höhe von 1.500 Euro an Helmut Riedrich, Lebenshilfe-Wohnhaus-Leiter Freistadt (3.v.r.). | Foto: Lebenshilfe OÖ

Freistadt
Sparkasse spendet 1.500 Euro an Lebenshilfe-Wohnhaus

Die Sparkasse OÖ der Region Freistadt spendete 1.500 Euro an das Wohnhaus der Lebenshilfe in Freistadt. Die Unterstützung wurde zum Kauf eines E-Bike-Tandems herangezogen. Auch andere Unternehmen und Privatpersonen haben gespendet. FREISTADT. Kürzlich spendete die Sparkasse OÖ der Region Freistadt 1.500 Euro an das Wohnhaus der Lebenshilfe in Freistadt. Die Unterstützung kommt direkt den Bewohnerinnen und Bewohnern zugute, denn sie wurde zum Kauf eines E-Bike-Tandems herangezogen....

In Ghana erlebte der 71-jährige Lambrechtner sein bisher größtes Abenteuer.  | Foto: Ferdinand Auer
4

Ferdinand Auer
„Mir geht es gut, daher kann ich auch helfen“

„Mir geht es gut, daher kann ich auch helfen“ – diese Aussage beschreibt das Leben und den Charakter von Ferdinand Auer sehr treffend. Das Wort Ehrenamt und soziales Engagement wird beim 71-jährigen Lambrechtner großgeschrieben. LAMBRECHTEN. Das Wort Ehrenamt wird bei Ferdinand Auer schon immer großgeschrieben. „Mir geht es gut, daher kann ich auch helfen“, lautet das Motto des Lambrechteners. Gut ist es dem heute 71-jährigen Pensionisten jedoch nicht immer gegangen. „Als ich fünf Jahre alt...

  • Ried
  • Mario Friedl
Petra Haselwallner, die Bereichsleiterin im Bereich Scheidung und Trennung bei Rainbows Salzburg, erklärte die Arbeit der Organisation. | Foto: Emanuel Hasenauer
3

Rainbows Salzburg
Hilfe für Kinder in schwierigen Situationen

Das Thema Trennung und Scheidung ist für Kinder und Jugendliche eine große Herausforderung. Die Organisation Rainbows Salzburg unterstützt die betroffenen Kinder und Jugendlichen seit vielen Jahren in schwierigen Situationen. SALZBURG-STADT, FLACHGAU, PINZGAU, PONGAU. „Die Trennung der Eltern ist immer ein einschneidendes Erlebnis für Kinder. Angst, Wut, Trauer und die Unsicherheit über die Zukunft prägen diese Zeit und stellen Kinder vor große Herausforderungen", sagt Petra Haselwallner,...

Michaela Hildegard Hauser unterstützt Menschen mit ihrer eigens entwickelten Methode seit 2018. | Foto: HeldenHaft
2

Beratung in Salzburg
Menschen mit eigens entwickelter Methode helfen

Michaela Hildegard Hauser arbeitet seit 2018 mit einer selbst entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen. NEUMARKT, SALZBURG-STADT. Michaela Hildegard Hauser aus Neumarkt am Wallersee arbeitet im Flachgau und in der Stadt Salzburg seit 2018 mit einer eigens entwickelten Methode, um Menschen im Alltag zu unterstützen: „Mit dem Thema Abnehmen durch Achtsamkeit hat bei mir alles begonnen. Und was ich bei mir selbst erlebt habe, ist, dass wenn ich meine Bedürfnisse ernst nehme und...

Die Schülerin der Fachschule Andorf, Lana Schwarzgruber (links), die Beschäftigten der Lebenshilfe Ried, Marietta Holzinger, Marianne Fraueneder, Robert Schickbauer sowie eine weitere Schülerin aus Andorf, Lea Leidinger, freuten sich über einen schönen Tag in St. Martin im Innkreis. | Foto: Lebenshilfe OÖ
57

MATP-Bewerb
Menschen mit Beeinträchtigung kämpften in St. Martin um Medaillen

Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr organisierte die Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis auch in diesem Februar einen MATP-Bewerb. „Wir freuen uns riesig, dass in diesem Jahr noch mehr Teilnehmer dabei waren“, sagt Mario Andessner. RIED/ST. MARTIN/ANDORF. Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr organisierte die Lebenshilfe OÖ in Ried im Innkreis auch in diesem Februar einen MATP-Bewerb. MATP ist eine Sportart für Menschen mit hohem Unterstützungsbedarf, bei der zehn Stationen bewältigt...

  • Ried
  • Mario Friedl
Die Beschäftigten Thomas Wagner und Paul Punkenhofer mit der neuen Lebenshilfe-Werkstättenleiterin in Freistadt, Daniela Wurzinger, bei einer Auftragsarbeit für den Naturschutzbund. | Foto: Lebenshilfe OÖ
2

Daniela Wurzinger
Neue Leiterin für die Lebenshilfe-Werkstätte Freistadt

Die Werkstätte der Lebenshilfe Oberösterreich in Freistadt hat mit Daniela Wurzinger aus Leopoldschlag eine langjährige Mitarbeiterin als neue Leiterin. FREISTADT, LEOPOLDSCHLAG. Die 43-jährige Diplomsozialbetreuerin arbeitet seit mehr als 20 Jahren in der Behindertenarbeit und freut sich, die Werkstätte gemeinsam mit ihrem Team weiter zu öffnen. Unternehmen sind eingeladen, sich für Kooperationen zu melden. In den Behindertenbereich wollte Daniela Wurzinger „auf keinen Fall“. Mittlerweile...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: MeinBezirk
  • 18. April 2025 um 08:30
  • Pfarrheim
  • Bad Ischl

Keramikmalcafe der Lebenshilfe

Keramikmalcafe der Lebenshilfe Oberösterreich. Von Dienstag bis Donnerstag von 9 bis 15 Uhr und Freitag von 8:30–11:00 Uhr. Anmeldung erforderlich unter Tel. 0664/8191960.

Ostereinstimmung in der Scheibbser Keramik | Foto: Lebenshilfe NÖ
3
  • 18. April 2025 um 09:00
  • Werkstätte "Scheibbser Keramik"
  • Scheibbs

Ostereinstimmung in der Scheibbser Keramik

Ostereinstimmung in der Scheibbser Keramik Freu dich auf ein abwechslungsreiches Programm: Kindertöpfern – Kreativer Spaß für die KleinenBetriebsbesichtigung – Blick hinter die Kulissen der KeramikherstellungBücherflohmarkt – Stöbern & SchmökernEinkaufsmöglichkeit – Handgefertigte Keramik entdeckenKaffee & Kuchen – Gemütliches BeisammenseinÖffnungzeiten Montag bis Donnerstag: 09:00 - 15:30 Uhr Freitag: 09:00 - 12:00 Uhr

Foto: Lebenshilfe Tirol
2
  • 25. April 2025 um 18:30
  • Stadtsaal
  • Imst

Frühlingsball der Lebenshilfe

Der Verein Lebenshilfe – Region Imst lädt am Freitag, dem 25. April, zum Frühlingsball im Imster Stadtsaal ein. Saaleinlass ist ab 18.30 Uhr. Für Stimmung und Unterhaltung sorgen die Gruppen Powerband Tirol und Partyservice-Hot sowie ein buntes Rahmenprogramm. Vorverkauf und Tischreservierung in allen Lebenshilfe-Werkstätten der Region und unter Tel. 0676-88509142. Eintritt: 5 Euro. Das Team des Vereins Lebenshilfe – Bezirk Imst und die KlientInnen freuen sich auf zahlreiche Besucher beim...

  • Tirol
  • Imst
  • Agnes Dorn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.