Lawine

Beiträge zum Thema Lawine

In Obergurgl wurden zwei Skitourengeher von einer Lawine erfasst.  | Foto: zoom.tirol
3

Skitour endet im Unglück
Schwierige Bergung nach Lawinenunfall in Obergurgl

Bei einer Skitour zur Liebener Spitze wurden zwei Bergsteiger von einer Lawine erfasst. Die Frau wurde schwer verletzt, die Rettung erfolgte unter schwierigen Wetterbedingungen per Akja und Hubschrauber. IMST. Am 20. April 2025 unternahmen ein 32-Jähriger und eine 34-Jährige eine Skitour von Obergurgl über den Rotmoostalferner in Richtung Liebener Spitze. Aufgrund des felsdurchsetzten Geländes setzten die beiden etwa 100 Höhenmeter unterhalb des Gipfels ihre Tour gegen 11:15 Uhr mit Steigeisen...

  • Tirol
  • Imst
  • Martina Obertimpfler
Am Sonntag gegen Mittag lösten sich am Steinbergkogel in Kitzbühel mehrere Lawinen, die bis auf die schwarze Piste Nr. 23 reichten. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Personen im Lawinenbereich befanden, wurde eine großangelegte Suchaktion durchgeführt. | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 4

Kitzbühel
Lawinenabgang am Steinbergkogel – Keine Verschütteten gefunden

Am Sonntag gegen Mittag lösten sich am Steinbergkogel in Kitzbühel mehrere Lawinen, die bis auf die schwarze Piste Nr. 23 reichten. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass sich Personen im Lawinenbereich befanden, wurde eine großangelegte Suchaktion durchgeführt. KITZBÜHEL. Am 30. März um circa 12:25 Uhr lösten sich auf der Nordostseite des Steinbergkogels in Kitzbühel mehrere Lawinen ganz in der Nähe der Lifttrasse. Die Lawinen erreichten Größen von bis zu 160 x 160 Metern, eine davon...

Übersichtsfoto vom Talbereich des Schalfkogelgipfels, an dem sich der Lawinenabgang ereignete. | Foto: Polizei Tirol
Aktion 3

Sölden
Lawinenunglück am Schalfkogel – Zwei Tote und ein Verletzter

Am Montag am Vormittag löste sich im Talbereich des Schalfkogelgipfels eine Lawine, die drei Mitglieder einer österreichischen Skitourengehergruppe verschüttete.  SÖLDEN. Am 24. März ereignete sich um circa 10:25 Uhr im Talbereich des Schalfkogelgipfels ein Lawinenabgang aus bislang ungeklärter Ursache. Eine sechsköpfige österreichische Skitourengruppe, bestehend aus einem Bergführer und fünf weiteren Personen, wurde von der Lawine erfasst. Zwei Tote nach LawinenabgangDurch die Lawine wurden...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Mittwoch am Nachmittag löste sich am Großen Kinigat bei Kartitsch eine Schneebrettlawine und riss drei Skitourengeher rund 200 Meter mit. | Foto: Pixabay / Symbolbild
Aktion 3

Kartitsch
Lawinenabgang bei Skitour – Drei Wintersportler mitgerissen

Am Mittwoch am Nachmittag löste sich am Großen Kinigat bei Kartitsch eine Schneebrettlawine und riss drei Skitourengeher rund 200 Meter mit. KARTITSCH. Am 19. März starteten drei Skitourengeher im Alter von 24, 25 und 28 Jahren und eine 44-jährige Wintersportlerin um circa 11:00 Uhr eine Skitour vom Kartitscher Sattel über das Schöntal zum Großen Kinigat. Um circa 14:15 Uhr erreichten sie den Weitenstall auf etwa 2.250 Metern Seehöhe. Während die Frau dort verblieb, stiegen die drei Männer über...

Am Dienstag wurde ein 61-jähriger Skitourengeher von einem Schneebrett ein Stück mitgerissen. Dabei verlor er seine Skier, konnte sich aber selbst befreien. | Foto: Alessandro Zappalorto/Shutterstock.com (Symbolbild)
Aktion 3

St. Jakob i. D.
Verschütteter nach Lawinenabgang geht selbst ins Tal

Am Dienstag wurde ein 61-jähriger Skitourengeher von einem Schneebrett ein Stück mitgerissen. Dabei verlor er seine Skier, konnte sich aber selbst befreien. ST. JAKOB I. DEFEREGGEN. Ein 61-jähriger Skitourengeher unternahm am 11. März gemeinsam mit mehreren Skitourenkollegen eine Tour zum Deferegger Pfannhorn in St. Jakob i. Defereggen. Als sich die Sichtverhältnisse und das Wetter im oberen Bereich verschlechterten, entschied die Gruppe, die Tour abzubrechen. Der 61-Jährige setzte jedoch...

In Grinzens lösten zwei Wintersportler eine Lawine aus. | Foto: pixabay/markuspiske
3

Lawinenabgang
Deutsche Skifahrer lösten Lawine am Gamskogel aus

Keine Personen bei Lawinenabgang am Gamskogel verschüttet; Notarzthubschrauber im Einsatz. GRINZENS. Am 15. Februar gegen 11.50 Uhr ereignete sich ein Lawinenabgang am Gamskogel (2661 Meter, Anm.) im Gemeindegebiet von Grinzens. Dem derzeitigen Erkenntnisstand nach fuhren zwei deutsche Staatsangehörige, jeweils 32 Jahre alt, nacheinander um ca. 11.50 Uhr den 30-35 Grad steilen Nordhang des Gamskogels ab, wobei sich bei der Abfahrt des zweiten Deutschen eine Schneebrettlawine löste und diesen...

In Neustift lösten drei Skitourengeher eine Lawine aus. | Foto: pixabay/markuspiske
3

Lawinenabgang
Tourengeher lösten Lawine im Skigebiet Schlick 2000 aus

Lawine in Neustift ausgelöst; Skitourengeher blieben unverletzt und konnten selbstständig ins Tal abfahren. NEUSTIFT. Am 15. Februar gegen 11 Uhr fuhren ein 38-jähriger Italiener, ein 33-jähriger Österreicher und ein 31-jähriger Deutscher mit den Liftanlagen der Schlick 2000 bis zur Sennjochhütte. Von dort startete die dreiköpfige Gruppe eine Skitour und stieg auf das sogenannte Schlicker Schartl und weiter über die Nordseite auf den Hohen Burgstall auf. Dort beabsichtigten alle drei, über den...

Am Montag zu Mittag löste ein Snowboarder in Hochgurgl eine Lawine aus und wurde dabei 1,2 Meter tief verschüttet. Seine Begleiter konnten ihn schnell orten und mit einem Pistenretter ausgraben. Er musste mit dem Tau geborgen werden. | Foto: Pixabay / Symbolbild
Aktion 3

Polizeimeldung
Lawine in Hochgurgl - Snowboarder verschüttet

Am Montag zu Mittag löste ein Snowboarder in Hochgurgl eine Lawine aus und wurde dabei 1,2 Meter tief verschüttet. Seine Begleiter konnten ihn schnell orten und mit einem Pistenretter ausgraben. Er musste mit dem Tau geborgen werden. HOCHGURGL. Am 3. Feber löste ein 34-jähriger Snowboarder im Skigebiet Hochgurgl am „Kirchenkar“ eine Lawine aus. Um circa 12:30 Uhr war die dreiköpfige Gruppe vom Ausgangspunkt der Bergstation der Kirchenkar-Gondelbahn in ein ungesichertes Gelände gefahren. Als der...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am Sonntag am Vormittag ging in Kelchsau am Tristkopf eine Lawine ab. Ein Zeuge beobachtete einen Skifahrer im Lawinenhang und alarmierte die Rettungskräfte, nachdem er den Skifahrer nicht mehr sehen konnte. | Foto: ZOOM.TIROL
Aktion 5

Kelchsau
Lawine löst am Tristkopf Großsuchaktion aus

Am Sonntag am Vormittag ging in Kelchsau am Tristkopf eine Lawine ab. Ein Zeuge beobachtete einen Skifahrer im Lawinenhang und alarmierte die Rettungskräfte, nachdem er den Skifahrer nicht mehr sehen konnte. KELCHSAU. Am 2. Feber löste sich um circa 10:00 Uhr am Tristkopf in den Kitzbüheler Alpen bei Kelchsau eine Lawine. Ein Augenzeuge, der vom gegenüberliegenden Hang aus den Vorfall beobachtete, berichtete, dass ein Schitourengeher kurz vor dem Abgang der Lawine in den Nordhang des Berges...

Zwei deutsche Brüder unternahmen eine Skitour nahe Wenns, wobei der 45-Jährige bei einer ersten Lawine schwer verletzt wurde. | Foto: Pixabay/Jacky Barrit
3

Alpines Unglück
Zwei deutsche Brüder in Wenns von Lawine mitgerissen

Bei einer Skitour nahe Wenns wurden zwei Brüder von Lawinen mitgerissen – einer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus geflogen, der andere entkam zweimal unverletzt. WENNS. Am 1. Februar 2025 unternahmen zwei deutsche Brüder (45 und 51 Jahre) eine Skitour im Gebiet Riffelsee und Pitztaler Gletscher. Mittags stiegen sie in Richtung Mittagskogel auf und entschieden sich, in eine unberührte, steile Rinne abzufahren. Der 45-Jährige fuhr zuerst, sein Bruder folgte knapp hinter ihm. Dabei löste sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Christiane Nimpf
Am Donnerstag kurz nach Mittag wurde ein 63-jähriger Mann bei einer Skitour am Kauschkahorn von einem Schneebrett verschüttet. E wurde in einer Verschüttungstiefe von rund 2,5 Metern geortet. | Foto: Bergrettung Defereggental
Aktion 3

St. Jakob i. D.
Lawinenabgang am Kauschkahorn - Tourengeher verschüttet

Am Donnerstag kurz nach Mittag wurde ein 63-jähriger Mann bei einer Skitour am Kauschkahorn von einem Schneebrett verschüttet. E wurde in einer Verschüttungstiefe von rund 2,5 Metern geortet. ST. JAKOB I. D. Am 30. Jänner startete eine Skitourengruppe mit einem 63-jährigen Mann in St. Jakob i.D.,  um den südöstlichen Vorgipfel des Kauschkahorns zu besteigen. Auf etwa 2770 Meter Höhe gab der 63-Jährige seiner Gruppe das Zeichen, stehen zu bleiben, da er den Südosthang als Erster befahren wollte....

In Ischgl wurden Skifahrer von einer Lawine mitgerissen. Durch den Lawinenabgang wurde niemand verletzt. (Symbolbild) | Foto: pixabay/markuspiske
3

Polizeimeldung
Familie von Lawine in Ischgl erfasst - Keine Verletzten

Ein 56-jähriger israelischer Skifahrer wurde am 29. Januar 2025 im Skigebiet Ischgl von einer Schneebrettlawine erfasst und rund 80 Meter mitgerissen. Er war mit seinen vier Söhnen auf einer Variantenabfahrt unterwegs, als sich auf einer Höhe von etwa 2575 Metern die Lawine löste. ISCHGL. Am 29. Januar 2025 gegen 14:00 Uhr fuhr ein 56-jähriger israelischer Staatsbürger mit seinen vier Söhnen im Skigebiet Ischgl im Bereich des Greitspitzsattels. Die Gruppe, bestehend aus einem 13-, 15-, 19- und...

Am Mittwoch zu Mittag wurde ein 19-jähriger Skifahrer in Nauders von einem Schneebrett erfasst und teilverschüttet. Er hatte die Piste verlassen und einen Hang gequert. Die Schneemassen rissen ihn 200 Meter mit. | Foto: Kantonspolizei Graubünden (Symbolbild)
Aktion 3

Lawinenabgang
Schneebrett erfasst 19-Jährigen in Nauders

Am Mittwoch zu Mittag wurde ein 19-jähriger Skifahrer in Nauders von einem Schneebrett erfasst und teilverschüttet. Er hatte die Piste verlassen und einen Hang gequert. Die Schneemassen rissen ihn 200 Meter mit. NAUDERS. Ein 19-jähriger Skifahrer geriet am 29. Jänner um circa 11:20 Uhr im Skigebiet Nauders in eine gefährliche Situation. Nachdem er die gesicherte Piste nahe der Zirmbahn verlassen und einen steilen Hang unterhalb der Bergstation gequert hatte, wurde er von einem Schneebrett...

Am Dienstag am Nachmittag löste sich am Großglocknerressort Kals/Matrei eine Lawine ab und verschüttete eine Skipiste. Trotz intensiver Suche mit Lawinensuchhunden und -geräten konnten keine verschütteten Personen gefunden werden. Der Einsatz wurde bei einbrechender Dunkelheit abgebrochen. | Foto: ZOOM.TIROL (Symbolbild)
Aktion 3

Kals am Großglockner
Lawinenabgang auf Piste - Suche nach möglichen Vermissten abgebrochen

Am Dienstag am Nachmittag löste sich am Großglocknerressort Kals/Matrei eine Lawine ab und verschüttete eine Skipiste. Trotz intensiver Suche mit Lawinensuchhunden und -geräten konnten keine verschütteten Personen gefunden werden. Der Einsatz wurde bei einbrechender Dunkelheit abgebrochen. KALS A. GROSSGLOCKNER. Am 28. Jänner um circa 14:40 Uhr ging im Schigebiet „Großglocknerresort Kals/Matrei“ auf etwa 2.200 Metern Seehöhe eine Lawine auf die rot markierte Schipiste Nr. 14 nieder. Da zunächst...

Bei einem Lawinenabgang auf einer Baustelle am Zwölferkogel im Kühtai bei Silz am Dienstag zu Mittag wurde am Freitagmittag ein Fahrzeug mit fünf Bauarbeitern erfasst und mehrere Meter mitgerissen. Das Auto hatte sich mehrmals überschlagen. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Aktion 3

Silz
Lawinenabgang im Kühtai - Fünf Bauarbeiter leicht verletzt

Bei einem Lawinenabgang auf einer Baustelle am Zwölferkogel im Kühtai bei Silz am Dienstag zu Mittag wurde am Freitagmittag ein Fahrzeug mit fünf Bauarbeitern erfasst und mehrere Meter mitgerissen. Das Auto hatte sich mehrmals überschlagen. SILZ. Am 28. Jänner um circa 12:00 Uhr löste sich auf einer Großbaustelle im Kühtai bei Silz eine Lawine, die ein Baustellenfahrzeug mit fünf Arbeitern erfasste. Die fünf Bauarbeiter im Alter von 29, 32, 33, 43 und 52 Jahren befanden sich auf einer Baustraße...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Bei einer Skitour in den Lechtaler Alpen wurden am Montag am Vormittag zwei Tourengeher von einer Lawine erfasst. Während die Frau sich selbst befreien konnte, wurde der Mann verschüttet. Der Mann konnte lebend geborgen. | Foto: Zoom.Tirol
Aktion 3

Kaisers
Lawinenabgang in den Lechtaler Alpen: Tourengeher lebt

Bei einer Skitour in den Lechtaler Alpen wurden am Montag am Vormittag zwei Tourengeher von einer Lawine erfasst. Während die Frau sich selbst befreien konnte, wurde der Mann verschüttet. Der Mann konnte lebend geborgen. KAISERS. Am 27. Januar ereignete sich um circa 11:00 Uhr in den Lechtaler Alpen ein Lawinenabgang im Bereich der Furglerspitze. Eine 63-jährige Frau und ein 62-jähriger Mann, beide erfahrene Bergsteiger, waren gemeinsam auf Tour und hielten bergauf notwendige...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Am Mittwoch zur Mittagszeit kam es am Stubaier Gletscher zu einem Lawinenabgang. Ein 27-jähriger Freerider wurde durch eine selbst ausgelöste Lawine verletzt. Er musste vom Rettungshubschrauber geborgen werden.  | Foto: BRS (Symbolbild)
Aktion 3

Neustift im Stubaital
Lawinenunfall am Stubaier Gletscher - Freerider verletzt

Am Mittwoch zur Mittagszeit kam es am Stubaier Gletscher zu einem Lawinenabgang. Ein 27-jähriger Freerider wurde durch eine selbst ausgelöste Lawine verletzt. Er musste vom Rettungshubschrauber geborgen werden.  NEUSTIFT I. STUBAITAL. Am 11. Dezember um circa 12:35 Uhr kam es im Stubaier Gletscherskigebiet abseits der markierten Pisten zu einem Lawinenabgang. Zwei Freerider, ein 27-jähriger Österreicher und ein 33-jähriger Kanadier, hatten sich von der Bergstation „Wildspitz“ aus in östliche...

Am 18. September löste sich am Bärenkopf eine Gleitschneelawine aus. Zwei Wanderer wurden verschüttet. Zwei weitere wurden mit dem Hubschrauber geborgen. | Foto: ZOOM.TIROL
5

Eben am Achensee
Lawinenabgang am Bärenkopf - Zwei Wanderer gerettet

Am 18. September löste sich am Bärenkopf eine Gleitschneelawine aus. Zwei Wanderer wurden verschüttet. Zwei weitere wurden mit dem Hubschrauber geborgen. EBEN A. ACHENSEE. Am 18. September stiegen mehrere Wanderer unabhängig voneinander von der Bergstation Karwendelbahn zur Bärenbadalm auf. Von hier gingen sie weiter in Richtung Bärenkopf bei Eben am Achensee auf. Zwei Wanderer erreichten gegen 11:00 Uhr einen Aussichtspunkt auf 1.860 Meter Höhe, konnten jedoch aufgrund von Schneemassen nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • MeinBezirk Tirol
Am Samstagnachmittag ging in der Nähe der Arzleralm im Pitztal eine Lawine ab. Die Suche nach einem vermutlich Verschütteten lief bis in den Abend, dann wurde die Suche vorerst abgebrochen. | Foto: ZOOM.TIROL
6

Pitztal - Lawinenabgang Dezember
Update: Suche nach Verschüttetem beendet - Leichnam geborgen

Am Samstagnachmittag ging in der Nähe der Arzleralm am Rappenkopf im Pitztal eine Lawine ab. Die Suche nach einem vermutlich Verschütteten lief bis in den Abend, dann wurde die Suche vorerst abgebrochen. St. LEONHARD IM PITZTAL. Um circa 14:30 am 23. Dezember, ging ein Notruf bei der Bergrettung Tirol ein. Ein Skitourengeher hatte im Bereich des Rappenkopf einen Lawinenkegel gesehen. Eine Lawine war bei der Arzleralm im Pitztal abgegangen. Update 25. Juni – Leichnam geborgenNachdem in den...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Am gestrigen Montag löste ein Skitourengeher in Osttirol eine Schneebrett-Lawine aus und stürzte 30 Meter ab. Er wurde dabei schwer verletzt. | Foto: stock.adobe.com/at/Falkenauge (Symbolbild)
2

Lawinenabgang in Osttirol
Schitourengeher stürzt in Prägraten rund 30 Meter ab

Am gestrigen Montag löste ein Skitourengeher in Osttirol eine Schneebrett-Lawine aus und stürzte 30 Meter ab. Er wurde dabei schwer verletzt. PRÄGRATEN. Am Morgen des 11. März brach eine fünfköpfige deutsche Schitourengruppe zur ersten Etappe der Schitour "Hoch Tirol" auf, die von Kasern in Südtirol zur Essener und Rostocker Hütte im Gemeindegebiet von Prägraten am Großvenediger führt. 43-Jähriger von Lawine mitgerissen Um circa 15:45 Uhr begann die Skitourengruppe ihre Abfahrt vom Reggentörl...

Am gestrigen Sonntag löste sich im Sellrain eine Lawine und verschüttete zwei Alpinisten. Eine 61-jährige Frau wurde dabei verletzt. | Foto: Canva (Symbolbild)
2

Zwei Verschüttete
Lawinenabgang in St. Sigmund: Zwei Alpinisten verletzt

Am gestrigen Sonntag löste sich im Sellrain eine Lawine und verschüttete zwei Alpinisten. Eine 61-jährige Frau wurde dabei verletzt. ST. SIGMUND I. SELLRAIN. Am 10. März begab sich eine 16-köpfige Gruppe von Alpinisten in St. Siegmund im Sellrain auf eine Skitour. Zwei Verschüttete nach LawinenabgangWährend sie vom Westfalenhaus über das Längental in Richtung Parkplatz Lüsens fuhren, löste sich eine Lawine aus dem Gamsgrübl und begrub teilweise einen 61-jährigen Mann und vollständig eine...

Einer der Skitourengeher, der von der Lawine mitgerissen wurde, wurde verletzt. (Symbolfoto) | Foto: (Symbolfoto) BMI
2

Ein Verletzter
Schneebrettlawine riss Schitourengeher in Biberwier mit

Drei Skitourengeher wurden am Samstagvormittag beim Aufstieg auf den Berg „Wannig“von einer Lawine erfasst. BIBERWIER. Am Samstag, den 9. März, um 10:56 Uhr, ereignete sich im nordseitigen Schitouren-Anstieg auf den Berg "Wannig" im Gemeindegebiet von Biberwier ein Lawinenabgang, der mehrere Schitourengeher in Gefahr brachte. Drei Tourengeher erfasst Zur Unfallzeit befanden sich ein 69-jähriger österreichischer Staatsbürger sowie zwei 30-jährige deutsche Schitourengeher im Aufstieg. Sie wurden...

  • Tirol
  • Reutte
  • MeinBezirk Tirol
Am Donnerstag löste ein 23-Jähriger im Skigebiet Hochgurgl einen Lawinenabgang aus. Er konnte sich selbst aus den Schneemassen befreien und blieb unverletzt. | Foto: Canva (Symbolbild)
2

Lawinenabgang in Hochgurgl
23-Jähriger löste Lawine aus

Am Donnerstag löste ein 23-Jähriger im Skigebiet Hochgurgl einen Lawinenabgang aus. Er konnte sich selbst aus den Schneemassen befreien und blieb unverletzt. HOCHGURGL. Ein 23-Jähriger machte am 29. Februar um circa 10:45 Uhr eine Fahrt vom Skigebiet Hochgurgl in den freien Skiraum und fuhr dabei in einen steilen Hang ein, der etwa 40 bis 45 Grad steil war. Selbst aus Lawine befreitAls der 23-Jährige durch felsdurchsetztes Gelände fuhr, verlor er einen Ski und stürzte daraufhin. Durch den Sturz...

  • Tirol
  • Imst
  • MeinBezirk Tirol
Die Lawine erfasste einen Deutschen, der mit seinen Tourenskiern unterwegs war. | Foto: ZOOM.TIROL
4

Lawinenabgang in Aurach bei Kitzbühel
Schneebrettlawine erfasste Tourengeher

Am 24.02.2024 gegen 11:15 Uhr, fuhr ein 74-jähriger deutscher Staatsangehöriger mit Tourenskiern die geschlossene Skiroute 33 „Giggling“ in Richtung Aurach bei Kitzbühel hinunter. AURACH. Der Deutsche entschloss sich während der Abfahrt in eine ca. 35 Grad steile Rinne einzufahren. Nach der Einfahrt bemerkte der Wintersportler, dass oberhalb seiner Position eine Schneebrettlawine abging, die ihn ca. 70 Meter mitriss. Der Tourengeher wurde nicht verschüttet und blieb unverletzt. Ein bislang...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.