Landesleitung

Beiträge zum Thema Landesleitung

Die Landjugend Eugendorf freut sich über den Salzburger Landjugend Stier, gewidmet und überreicht von Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer. | Foto: derPlotti | Matthäus Schröcker
12

Tag der Landjugend Salzburg
Landjugend Eugendorf ist die aktivste Ortsgruppe 2024

Vor rund 1.000 begeisterten Besuchern, begleitet von 43 stolz präsentierten Vereinsfahnen und in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Bundesministerin Karoline Edtstadler, Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landwirtschaftskammerpräsident Rupert Quehenberger, fand am 11. Jänner 2025 im JO Congress Center in St. Johann im Pongau der 12. Tag der Landjugend Salzburg statt. Den Höhepunkt bildete die Auszeichnung der Landjugend Eugendorf als aktivste Ortsgruppe des vergangenen Jahres, die...

Die Tiroler Bergrettung hat im heurigen Sommer einen Einsatzrekord verzeichnet. | Foto: Stefan Voitl
9

Einsatzrekord der Bergrettung
Kälteeinbruch im Hochgebirge zum Herbstsaisonstart

Von Juni bis August 2024 musste die Bergrettung Tirol insgesamt zu 1392 Einsätzen ausrücken – so oft wie noch nie in einem Sommer und um rund neun Prozent mehr als im Vorjahr. Am öftesten wurde man zu Wanderunfällen gerufen. INNSBRUCK. Die Tiroler Bergrettung hat im heurigen Sommer einen Einsatzrekord verzeichnet. In den Monaten Juni bis August mussten die Alpinisten zu 1.392 Einsätzen ausrücken. Das sind um rund neun Prozent mehr als im Vorjahr (1.279 Einsätze). Die meisten Einsätze mit 19 %...

 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml (v.l.) | Foto: Fischler
2

Neuwahl
Jodokerin erste Frau in Landesleitung der Bergrettung Tirol

Vor kurzem fand die Landesversammlung der Bergrettung Tirol in der Villa Blanka in Innsbruck statt. Dabei wurde eine neue Landesleitung gewählt. INNSBRUCK/ST. JODOK. Die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol setzt sich aus folgenden Personen zusammen: 1. Landesleiter ist ab sofort Ekkehard Wimmer von der Ortsstelle Kufstein/Umgebung – er löste damit den bisherigen Landesleiter Hermann Spiegl ab, der für das Amt an der Spitze nach drei Perioden nicht mehr zur Verfügung stand. Wimmers 1....

v.l.n.r.: 1. Landesleiter-Stv. Peter Haidacher, 2. Landesleiter-Stv. Kathrin Puelacher, Landesleiter Mag. Ekkehard Wimmer, 3. Landesleiter-Stv. Valentin Schiessendoppler und Finanzreferent Maximilian Riml | Foto: Fischler
2

Bergrettung Tirol
Neue Landesleitung gewählt - Wimmer Landesleiter

In der Villa Blanka in Innsbruck, wurde am Samstag, den 25. Mai 2024, eine neue Landesleitung der Bergrettung Tirol gewählt. Wie sich die neue Leitung zusammensetzt, erfahrt ihr hier. TIROL. 89 Ortsstellen von 91 in ganz Tirol sind am Samstag der Einladung gefolgt, um in der Villa Blanka die neue Landesleitung der Bergrettung Tirol zu wählen.  Wie sieht die neue Landesleitung aus?Bei der Wahl fielen 55 von 89 Stimmen auf das Team um Ekkehard Wimmer. Erstmals ist mit diesem Team auch eine Frau...

Landesleiter Matthias Cernusca und seine Stellvertreter Simone Radl und Karl Weber zogen Bilanz. | Foto: Bergrettung NÖ/W
5

Bergrettung Bilanz 2023
756 Einsätze und 10.000 ehrenamtliche Stunden

Am Rande des Bergrettungswinterkurses haben Landesleiter Matthias Cernusca und seine Stellvertreter Simone Radl und Karl Weber das Einsatzjahr 2023 Revue passieren lassen und eine erfrolgreiche Bilanz gezogen.  NÖ/Bezirk. Bei 756 Einsätzen leisteten die 1.400 Bergretterinnen und Bergretter in Niederösterreich im abgelaufenen Jahr rund 10.000 ehrenamtliche Arbeitsstunden. Das ist gegenüber dem Jahr 2022 noch einmal eine leichte Steigerung bei den Einsatzzahlen, wo es rund 740 Einsätze gab. Mehr...

Foto: Martin Mühlbacher
4

33. Generalversammlung
Neue Landesleitung des OÖ Blasmusikverbandes

Am Sonntag, den 15. Oktober fand die 33. Generalversammlung des Oberösterreichischen Blasmusikverbandes statt. Neben zahlreiche Rückblicke der vergangenen 4 Jahre, fand auch die Neuwahl der Landesleitung statt. Die Wahl durch die anwesenden Delegierten (pro Verein eine Stimme), war einstimmig - Hermann Pumberger ist der neue Präsident und löst somit Kons. Alfred Lugstein ab.  Besonders erfreulich ist, dass drei Musiker aus dem Bezirk Ried in der neuen Landesleitung vertreten sind. Wir wünschen...

  • Ried
  • Sandra Boindecker
 Die frisch gewählten Funktionäre Obmann Alfred Schietz (3.v.l.), seine Stellvertreterin Isabella Breiteneder (2.v.l.) und der Schriftführer Gerhard Reichenberger (rechts) gemeinsam mit Landesgeschäftsführer Franz Ebner (links). | Foto: OÖ Seniorenbund

OÖ Seniorenbund
St. Gottharder besuchten das Landesleitungsbüro

Die frisch gewählten Funktionäre der OÖ Seniorenbund Ortsgruppe St. Gotthard besuchten die Seniorenbund Landesleitung im Heinrich-Gleißner-Haus in Linz, wo sie von OÖ Seniorenbund Landesgeschäftsführer Ebner empfangen wurden. ST. GOTTHARD/LINZ. Nach einer kurzen Begrüßung mit Fakten und Wissenswertem über das geschichtsträchtige Haus und den Namensgeber, bekamen die St. Gottharder eine Führung durch die Räumlichkeiten der Landesgeschäftsstelle des OÖ Seniorenbundes. „Ein direkter Kontakt mit...

3:54

Lukas Turk war vor Ort
Reichenauer half nach Erdbeben in der Türkei

Lukas Turk, Bergretter aus Reichenau, stand im Erdbebeneinsatz in der Türkei. Ein Einsatz mit vielen Emotionen. BEZIRK/TÜRKEI. Nach dem großen Beben im Grenzgebiet Türkei-Syrien brachen fünf Bergretter aus Niederösterreich mit dem Bundesheer auf, um zu helfen. Lukas Turk von der Bergrettung Reichenau/Rax war einer von ihnen (die BezirksBlätter berichteten). Nun sprach er im Alevitischen Kulturverein in der Ternitzer Dreiersiedlung über seine Erlebnisse. Der Einsatz – für Turk der erste nach...

Die Landjugend Köstendorf freut sich über den Salzburger Landjugend Stier, gewidmet von Landeshauptmann Wilfried Haslauer. | Foto: derPlotti | Matthäus Schröcker
9

Landjugend Salzburg
Tag der Landjugend Salzburg – Landjugend Köstendorf aktivste Ortsgruppe 2022

Knapp 1.200 Besucher, 40 Vereinsfahnen, zahlreiche Ehrengäste und strahlende Sieger – das war der Tag der Landjugend Salzburg am 07. Jänner 2023 im Ferry Porsche Congress Center in Zell am See. Die Landjugend Köstendorf kürte sich zur aktivsten Ortsgruppe des vergangenen Jahres. Mit dabei waren Landeshauptmann Wilfried Haslauer, Landesrätin Andrea Klambauer und Landesrat Sepp Schwaiger. Zell am See. „Dass der Tag der Landjugend heuer im Pinzgau stattgefunden hat, war für uns natürlich eine...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Salzburg Landjugend
Reinhard Deimel (Vorsitzender Stellv. Hilfswerk Thayatal), Martina Diesner-Wais (Vizepräsidentin), Pauline Gschwandtner (Mitglied Landesleitung, Vorsitzende Horn), Christa Niederhammer (Vorsitzende Stockerau), Monika Handschuh (Rechnungsprüferin im Verein Stockerau) und Präsidentin Michaela Hinterholzer (v.l.) | Foto: Hilfwerk NÖ
2

Hilfswerk NÖ
Diesner-Wais vertritt das Waldviertel als Vizepräsidentin

Das Hilfswerk NÖ lud am Mittwoch, 19. Oktober zur Generalversammlung in das Cityhotel Design & Classic nach St. Pölten. Nationalratsabgeordnete Martina Diesner-Wais wurde als Vizepräsidentin , die die Region Waldviertel vertritt, wiedergewählt. WALDVIERTEL. Seit über 40 Jahren leistet das Hilfswerk einen wichtigen Beitrag zum sozialen Netz in NÖ. Die vergangenen beiden Jahre waren sicher die herausforderndsten Zeiten der seit Jahrzehnten. Der Bedarf an Pflegekräften ist nach wie vor groß. Als...

6

Landjugend Salzburg übergibt Erntekrone an Landtag
Eine Krone für die Lebensmittelvielfalt aus unserer Region

Ohne eine ergiebige Ernte war früher ein Überleben im Winter nicht möglich. „Durch die große Vielfalt und die Überproduktion verlieren unsere Lebensmittel oftmals an Wertschätzung. Mit der Übergabe der Erntekrone an die Salzburger Landesregierung wollen die Landwirtschaftskammer Salzburg, die Bäuerinnenorganisation und die Landjugend Bewusstsein für regionale Lebensmittel schaffen und auf die grundlegende Bedeutung der heimischen Landwirtschaft hinweisen“, so Landesbäuerin Claudia Entleitner...

Die neugewählte Landesleitung der Landjugend Salzburg: Landesleiterin-Stv. Magdalena Brunauer (LJ Grödig, Flachgau), Landesleiter-Stv. Maximilian Hirscher (LJ Grödig, Flachgau), Landesleiterin-Stv. Magdalena Fink (LJ Seekirchen, Flachgau), Landesleiter Andreas Steiner (LJ Piesendorf, Pinzgau), Landesleiterin Claudia Frauenschuh (LJ Neumarkt, Flachgau), Landesleiter-Stv. Rupert Mairhofer (LJ Bischofshofen, Pongau-Tennengau), Landesleiterin-Stv. Kathrin Gruber (LJ Unternberg-Thomatal, Lungau), Landesleiter-Stv. Michael Hollaus (LJ Niedernsill, Pinzgau), nicht im Bild Landesleiterin-Stv. Magdalena Löcker (LJ Tamsweg, Lungau) und Landesleiterin-Stv. Stefanie Wallinger (LJ Enns-Pongau, Pongau-Tennengau) | Foto: Wildbild
4

Landjugend Salzburg
Schlagkräftiges Team an der Spitze der Landjugend Salzburg

Knapp 120 FunktionärInnen und Ehrengäste trafen sich am Samstag, den 17. September 2022 im Hotel Heffterhof Salzburg zur Wahl der Landesleitung der Landjugend Salzburg. Claudia Frauenschuh aus Neumarkt am Wallersee bleibt weiterhin Leiterin und übernimmt mit dem neugewählten Landesleiter Andreas Steiner (Piesendorf, Pinzgau) die Führung der größten Jugendorganisation Salzburgs. Die 71. Generalversammlung der Landjugend Salzburg hielt viele Besonderheiten bereit. Um 16:30 Uhr trafen sich die...

Freude und Optimismus waren dem Team rund um Lukas Schnitzer und Antonia Herunter anzusehen. | Foto: Alfred Mayer
4

Miteinander stärker werden
Junge ÖVP Landesspitze traf sich am Hartberger Ring

Starker JVP-Bezirk Hartberg-Fürstenfeld als Austragungsort des Übergabe-Landestages von Lukas Schnitzer; der Landestag findet am 12. November in Hartl statt. HARTBERG. Mit viel Optimismus startete die Junge ÖVP Steiermark in den Sommer. Bei der Landesleitungssitzung am Hartberger Ring konnten die ersten wegweisenden Beschlüsse nach der Designation von Antonia Herunter als Landesobfrau der JVP Steiermark und Nachfolgerin von LO LAbg. Lukas Schnitzer getroffen werden. Landestag am 12. November Am...

Landesleiterin Gabi Pfurtscheller aus Fulpmes flankiert von ihren Stellvertretern Stephan Pixner aus Navis und Zvonko Karadakic aus Kufstein | Foto: privat
2

Tiroler Bergwacht
Pfurtscheller und Pixner bleiben an der Spitze

Auch nach den jüngsten Neuwahlen steht die Tiroler Bergwacht weiterhin unter Stubaier und Wipptaler Führung. FULPMES/NAVIS. Alle vier Jahre werden in der Tiroler Bergwacht die Funktionäre neu gewählt. Nach den Wahlen in den Einsatz- und Bezirksstellen wurde vor kurzem die Landesleitung gewählt. Mit dem Ergebnis, dass die bestehende Spitze in ihren Ämtern bestätigt wurde: Gabriele Pfurtscheller aus Fulpmes bleibt Landesleiterin und Stephan Pixner aus Navis ist weiterhin 1....

Johannes Baumgartner und Anja Bauer stehen fortan an der Spitze von 20.000 Jugendlichen. | Foto: Georg Pomaßl
3

"Wir beleben Dörfer"
Neue Leitung bei der Landjugend Niederösterreich

Im Zuge ihrer Generalversammlung wählte die Landjugend ihre neue Landesleitung. REGION. Die Landjugend Niederösterreich hielt ihre Generalversammlung ab. Getreu dem Motto "Wir beleben Dörfer" startet man unter neuer Führung in ein ereignisreiches Landjugend-Jahr. An der Spitze der 20.000 Landjugendlichen stehen fortan der bestätigte Landesobmann Johannes Baumgartner und die neu gewählte Landesleiterin Anja Bauer. 200 Delegierte waren mit dabei 200 Delegierte aus den 59 Landjugend-Bezirken waren...

Das Team der Landjugend Salzburg. V.l.n.r. hinten: neue Landjugendreferentin Julia Grill (Geretsberg), Landesleiter-Stv. Markus Ertl (Lamprechtshausen), neue Geschäftsführerin Katharina Hangöbl (Lamprechtshausen), Landesleiterin-Stv. Magdalena Fink (Seekirchen), Landesleiter-Stv. Andreas Steiner (Piesendorf), V.l.n.r. vorne: Landesleiter Markus Aigner (Eugendorf), Landjugendreferentin Julia Hochwimmer (Bramberg), Landesleiterin-Stv. Magdalena Löcker (Tamsweg), Landesleiterin Claudia Frauenschuh (Neumarkt) | Foto: Landjugend Salzburg
4

Landjugend Salzburg
Startschuss für ein erfolgreiches Landjugendjahr 2022

Teambuilding, Kommunikation als Erfolgsfaktor und die Planung der Aktionen zum Jahresschwerpunktthema 2021 – 2022. Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg verfolgte bei der alljährlichen Klausur von 1. – 3. Oktober in Flachau ein wichtiges Ziel: Die Planung des Jahresprogrammes 2022 und die Ausrichtung des Vereines auf die nächsten Jahre. Vorstellung der Funktionäre Am Freitagnachmittag wurde bereits mit dem ersten großen Bereich begonnen: Das Kennenlernen der neuen Funktionäre und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Salzburg Landjugend

Landesverkehrsabteilung Tirol
Oberst Salzmann neuer Leiter der LVA

TIROL. Bei der Landesverkehrsabteilung Tirol gibt es ab dem 1. August einen neuen Leiter sowie einen neuen stellvertretenden Leiter. Ersteres wird Oberst Günther Salzmann übernehmen, Stellvertreter wird Oberstleutnant Enrico Leitgeb.  Verantwortungsvolle FührungsaufgabeDie Ausfolgung der Bestellungsdekrete mit Gratulation nahm Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler im Beisein seines Stellvertreters HR Mag. Christian Schmalzl sowie des Leiters der Abteilung Verkehrs- und Seilbahnrecht beim...

Herbert Gewolf jun. aus Bischofshofen ist der neue Landeseinsatzleiter der Salzburger Wasserrettung. | Foto: Marchgraber
5

Wasserrettung
Herbert Gewolf ist neuer Landeseinsatzleiter für Salzburg

Am 21. Mai wurde in St. Johann bei einer außerordentlichen Generalversammlung über die neue Landesleitung der Salzburger Wasserrettung entschieden. Neuer Landeseinsatzleiter wurde Herbert Gewolf junior von der Wasserrettung Bischofshofen. BISCHOFSHOFEN. Markus Zainitzer aus Salzburg übernimmt nun für die kommenden vier Jahre die Leitung des gesamten Bundeslandes. Unterstützung bekommt er dabei von Ortsstellenleitern aus allen Bezirken. Unter ihnen findet man auch Herbert Gewolf junior, der die...

Landesleitung der NÖ Landjugend: Kerstin Lechner und Norbert Allram im Näher dran!-Studio der Bezirksblätter mit Karin Zeiler. | Foto: näherdran.tv
Video 14

Projektmarathon der Landjugend NÖ
Gewinner stehen am 21. Mai fest (mit Video)

Könnt Ihr Euch vorstellen, drei Tage wach zu sein? Nicht deswegen, weil Ihr mit Freunden abhängt, sondern um etwas für die Gemeinschaft zu tun? Die Landjugend NÖ macht das jedes Jahr im Rahmen des Projektmarathons. Was die größte Jugendorganisation im ländlichen Raum mit 35.000 Euro gemacht hat und mehr – hier. NÖ. Die einen laufen 42,195 km bei einem Marathon, die anderen bewerkstelligen in dieser Zeit ein Projekt. Ja, richtig geraten, die Landjugend NÖ hat an einem Wochenende viel vor....

Lena Köhler, Birgit Hebein und Peter Kristöfel. | Foto: Christopher Glanzl

Grüne Wien
Josefstädterin Lena Köhler übernimmt für Hebein

Seit Montag, 18. Jänner, ist die Grüne Lena Köhler nicht nur Bezirksvorsteher-Stelltvertreterin der Josefstadt, sondern auch Teil des achtköpfigen Teams der Grünen Landesleitung. JOSEFSTADT. Birgit Hebein (Grüne) hat am Montag, 18. Jänner, ihren Rücktritt als Parteichefin der Wiener Grünen bekannt gegeben. Peter Kristöfel übernimmt interimistisch den Parteivorsitz. Die 31-jährige Lena Köhler, stellvertretende Bezirkschefin der Josefstadt, wird ihren Platz in der Grünen Landesleitung übernehmen....

"Peacekeeper Präsident" General i.R. Höfler überreicht dem neuen Tiroler Landesleiter Brigadier Egger die Ernennungsurkunde | Foto: Foto: Scheibler
1 4

Vereinigung Österreichischer Peacekeeper
Tiroler Peacekeeper mit neuer Führungsriege

Vor kurzem absolvierte der neu gewählte Präsident von der Vereinigung Österreichischer Peacekeeper General i.R. Mag. Günter Höfler seinen Antrittsbesuch in Tirol. Als Hausherr begrüßte Oberst Gerhard Pfeifer sehr herzlich die zahlreich erschienenen ehemaligen UN Soldaten ebenso die weiblichen Gäste  der Universität Innsbruck vom  Studienzweig Unit for Peace and Conflict Studies. Mit seinem Impulsreferat "Was wollen wir Peacekeeper - wie sieht unsere Zukunft aus,"  - vermittelte der Präsident...

Teil der Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht: Stephan Pixner, Gabi Pfurtscheller und Carola Pixner (v.l.) | Foto: privat
1 2

Trainingswoche
Bergwacht-Diensthundestaffel in über 2.000 m Höhe

Wie jedes Jahr trainierte die Diensthundestaffel der Tiroler Bergwacht auch dieses Jahr am Truppenübungsplatz Lizum/Walchen des Bundesheers in der Wattener Lizum für den Ernstfall. STUBAI/WIPPTAL/WATTENER LIZUM. Der Trainingsschwerpunkt lag auf der Suche nach vermissten Personen in hochalpinem Gelände. Die umfangreiche Ausbildung der Rettungshunde und das fortwährende Training finden hier beste Voraussetzungen. Abschluss und Höhepunkt war das Hubschraubertraining, das vor allem für Junghunde...

Landesleiterin Johanna Schafflinger und Landesobmann Maximilian Brugger präsentieren die zwei neuen Funktionäre im Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg. V.l.n.r.: Landesleiterin Johanna Schafflinger (Gastein), Landesleiterin-Stv. Claudia Frauenschuh (Neumarkt), Landesobmann-Stv. Michael Egger (Taxenbach), Landesobmann Maximilian Brugger (Lessach)
3

Startschuss für ein erfolgreiches Landjugendjahr 2019

Teambuilding, Kommunikation als Erfolgsfaktor und die Planung des Jahresschwerpunktthemas 2019 – 2020. Das Team der Landesleitung der Landjugend Salzburg verfolgte bei der alljährlichen Klausur von 9. – 11. November beim Ederbauer in Flachau ein wichtiges Ziel: Die Planung des Jahresprogrammes 2019 und die Ausrichtung des Vereines auf die nächsten Jahre. Vorstellung der FunktionärInnen Am Freitagnachmittag wurde bereits mit dem ersten großen Bereich begonnen: das Kennenlernen der neuen...

Obann Maximilian Brugger aus Lessach übernimmt mit der neugewählten Landesleiterin Johanna Schafflinger aus Gastein die Führung der größten Jugendorganisation Salzburgs. | Foto: Landjugend Salzburg

Gasteinerin Johanna Schafflinger übernimmt Landesleitung der Landjugend

GASTEIN (aho). Zur neuen Landesleiterin der Landjugend Salzburg haben die Funktionäre aus den Ortsgruppen die Pongauerin Johanna Schafflinger gewählt. Maximilian Brugger aus Lessach bleibt Obmann und übernimmt mit der neuen Landesleiterin die Führung der größten Jugendorganisation Salzburgs. „Speziell das soziale Engagement unserer 65 Orts- und Bezirksgruppen lädt weiterhin zu vielen gemeinsamen Projekten ein. Den eingeschlagenen Weg, die Weiterbildung der Mitglieder und Funktionäre,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.