Landeshauptmann Josef Pühringer

Beiträge zum Thema Landeshauptmann Josef Pühringer

5

Großer Festakt am Sonntag in Lichtenberg

Am Sonntag, 21. September eröffnet Lichtenberg sein Gemeindezentrum und seinen Ortsplatz. LICHTENBERG. Um 9 Uhr beginnt der Festgottesdienst mit Pfarrer Eugen Szabo, Diakon Christian Hein und musikalischer Gestaltung des Chors "Notenlos". Der offizielle Festakt startet ab 10 Uhr, bei dem auch Landeshauptmann Josef Pühringer anwesend sein wird. In einer ersten Talkrunde, welche Vizebürgermeister Franz Steinberger moderieren wird, geben die Architekten und die Künstlergruppe Kompott, welche die...

v.l.n.r.: Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Bgm. Dr. Karl Mandl und Vbgm. Georg Gattringer mit Irmgard und Hildegard Hütter | Foto: Land OÖ
1 2

Theresia Reichinger aus Aspach feierte ihren 100. Geburtstag

Frau Theresia Reichinger, geborene Schwarz, Offenschwandt 11 feierte am 02. September 2014 ihren 100. Geburtstag. Sie ist somit die Gemeindeälteste der Marktgemeinde Aspach. Neben den Gemeindevertretern gratulierte auch Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer der Jubilarin. Wo: Gemeindezentrum, Marktplatz, 5252 Aspach auf Karte anzeigen

Beim Fest der Begegnung stellt unser Bürgermeister auch sein musikalisches Talent unter Beweis
1 19

50jähriges Kirchweihjubiläum bei Kaiserwetter

Spallerhofer Pfarrkirche feierte 50. Geburtstag Tage zuvor war kaum darauf zu hoffen. Nur Regen und grauer Himmel. Doch je näher das Fest rückte, desto öfter durchbrach die Sonne die dichten Wolken. Und schließlich war es so weit: Bei strahlendem Spätsommerwetter feierte die Pfarre Linz – St. Peter am vergangenen Sonntag den 50. Geburtstag ihrer Pfarrkirche. Musikalischer Auftakt Bereits vom Vorabend begeisterte das Bläser-Kammermusik-Ensemble Capella Concertante die Festgäste mit musikalischen...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
1 16

Kulturmedaille für Chronist Martin Rögl-Perschl

BURGKIRCHEN (ebba). Martin Rögl-Perschl aus Burgkirchen wurde am 2. September bei einem "Überraschungsbesuch" von Landeshauptmann Josef Pühringer mit der Kulturmedaille des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Dieser Würdigung hat er sich verdient gemacht, indem er in langjähriger, liebevoller Arbeit für die Musikkapelle (MK) Burgkirchen eine 30 Kilogramm schwere Chronik erstellt hat. Rögl-Perschl war 20 Jahre lang Obmann der MK Burgkirchen. Damals, in den 60ern, begann der heutige Pensionist,...

Foto: Fotolia/Frau Sabimm

Mehr Arbeitslose und weniger offene Stellen im August

BEZIRK, OÖ. Keine Erholung hat der August 2014 für den oberösterreichischen Arbeitsmarkt gebracht – im Gegenteil: Die Arbeitslosenquote ist nach vorläufigen Zahlen des Arbeitsmarktservice von 4,8 Prozent im August 2013 auf heuer 5,3 Prozent gestiegen. Gleichzeitig ist auch das Stellenangebot um fast 8 Prozent auf 6.912 offene Stellen zurückgegangen. "Das Land OÖ unternimmt alle Anstrengungen, um jene Oberöstereicher/innen, die ihren Arbeitsplatz verlieren, rasch wieder in Beschäftigung zu...

2

Sängerknabenchorleiter Franz Farnberger wird Professor

ST. FLORIAN (red). Bundespräsident Heinz Fischer hat dem langjährigen Künstlerischen Leiter der St. Florianer Sängerknaben den Berufstitel „Professor“ verliehen und zur feierlichen Überreichung des diesbezüglichen Dekrets durch Landeshauptmann Josef Pühringer fand sich gestern, Sonntag, eine große Zahl an prominenten Gratulanten im Stift St. Florian ein. Der Landeshauptmann würdigte in seiner Laudatio die herausragenden künstlerischen und pädagogischen Leistungen Farnbergers, der seit 1983 den...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Josef Bruckbauer nimmt die Auszeichnung von Landeshauptmann Pühringer entgegen | Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

Kulturmedaille für Josef Bruckbauer

MOOSBACH. Landeshauptmann Josef Pühringer verlieh im Linzer Landhaus die Kulturmedaille an den Moosbacher Josef Bruckbauer. Der Geehrte war 23 Jahre Kapellmeister der Musikkapelle Moosbach, 13 Jahre stellvertretender Bezirkskapellmeister und Kapellmeister der Werkskapelle Ranshofen. Nach wie vor leitet er die von ihm im Jahr 2000 gegründete Moosbacher Tanzlmusi. Er komponierte den Moosbachtal-Marsch und bearbeitete volksmusikalische Literatur sowohl für die Moosbacher Tanzlmusi als auch für die...

Landeshauptmann Pühringer überreicht Robert Eckerstorfer die Verdienstmedaille. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Verdienstmedaille für Bolivien Missionar Robert Eckerstorfer

ARNREIT. Landeshauptmann Josef Pühringer zeichnete Robert Eckerstorfer mit der Verdienstmedaille des Landes Oberösterreich aus. Der Arnreiter ist seit 1972 als Missionar in Bolivien. „Die große Tradition der Entwicklungszusammenarbeit in Oberösterreich ist untrennbar mit Namen wie Bischof Dr. Alois Wagner und Dr. Eduard Ploier verbunden, aber auch mit der Idee, Menschen vor Ort zu unterstützen, ihr eigenes Schicksal in die Hand zu nehmen. Das ist die Grundlage einer wirksamen...

Erster Musik- und Kulturstammtisch in Linz-Land

REGION (red). Musik und Kultur - das sind wichtige Bausteine unserer Gesell­schaft und vor allem in Oberösterreich gelebte Tradition. Daher ist die Idee entstanden, einen Stammtisch zu veranstalten, wo sich die Vertreter der Musik- und Kulturvereine im Bezirk Linz-Land besser kennenlernen und Erfahrungen austauschen können. Dazu konnte als Ehrengast der Kulturreferent des Landes Oberösterreich, Landeshauptmann Josef Pühringer, ge­won­nen werden. Auf dem Programm für die mehr als 60...

  • Enns
  • Oliver Wurz
LR Max Hiegelsberger, LH Josef Pühringer, E-OBR Alois Wengler, Landesfeuerwehr-Kommandant Wolfgang Kronsteiner | Foto: Sperl
3

Hohe Auszeichnung für ehemalige Führungskräfte

BEZIRK. Am 23. Juni fand im Steinernen Saal des Landhauses in Linz die Ehrung der ausgeschiedenen Funktionäre E-OBR Alois Wengler und E-BR Ludwig Reindl statt.  Alois Wengler begann seine Feuerwehrlaufbahn als Jugendbetreuer der FF Überackern. Schnell wurde er OAW und HAW für Jugendarbeit. 15 Jahre war Wengler Kommandant der FF Überackern, 15 Jahre Abschnittskommandant in Braunau sowie zehn Jahre Bezirks-Feuerwehrkommandant des Bezirkes Braunau. Weiters war er in diesen zehn...

Goldenes Verdienstzeichen für Karl Schützeneder

ST. FLORIAN (red). Anlässlich der gestrigen Generalversammlung des Vereins „Freunde der St. Florianer Sängerknaben“ wurde dessen langjähriger Geschäftsführer Dr. Karl Schützeneder von Landeshauptmann Josef Pühringer mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Oberösterreich ausgezeichnet. Schützeneder ist seit der Sängerknabenzeit seines Sohnes ein großer Unterstützer des Knabenchores und übernahm im Jahre 1996, der Gründung des Vereins „Freunde der St. Florianer Sängerknaben“ ehrenamtlich die...

  • Enns
  • Oliver Wurz
Erich Nößlböck wurde mit den silbernen Ehrenzeichen geehrt. Max Hiegelsberger, Josef Pühringer und Wolfgang Kronsteiner gratulierten. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml
4

Ehrenzeichen für Nösslböck, Verdienstzeichen für Zauner und Schopper

BEZIRK. Das Land Oberösterreich ehrte den ehemaligen Bezirksfeuerwehrkommandant Erich Nößlböck mit dem silbernen Ehrenzeichen. Die ehemaligen Abschnittsfeuerwehrkommandanten Kurt Schopper und Franz Zauner wurden mit dem goldenen Verdienstzeichen für ihre jahrelange, wertvolle Feuerwehrarbeit geehrt. Die Verleihung fand im Steinernen Saal des Landhauses statt. Die Auszeichnungen wurden von Landeshauptmann Josef Pühringer, Landesrat Max Hiegelsberger und Landesfeuerwehrkommandant Wolfgang...

Das Krankenhaus Ried gewährleistet eine hochwertige medizinische Versorgung der Menschen in der ländlichen Region. | Foto: KH BHS Ried/Hirnschrodt
1 5

"Das Krankenhaus Ried wird auf- und nicht abgewertet"

Land Oberösterreich investiert in das Krankenhaus Ried – heuer werden 6,6 Millionen Euro aufgewendet. RIED (kat). Die Spitalsreform sorgte in den vergangenen Jahren für viel Unmut in der Rieder Bevölkerung. Und auch jetzt, während der Umsetzungsphase, halten sich hartnäckige Meldungen die besagen, regionale Krankenhäuser würden eine Abwertung erfahren. Hier schafft Landeshauptmann Josef Pühringer nun Klarheit: "Dies wird nicht der Fall sein. Das Land Oberösterreich hat in den letzten zehn...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
OÖVP-Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer, Petra Bahr, Landeshauptmann Josef Pühringer und Propst Maximilian Fürnsinn. | Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger
2

1100 Besucher bei Reichersberger Pfingstgesprächen

Fünf Referenten beschäftigten sich bei der traditionellen OÖVP-Veranstaltung mit dem Thema Werte. REICHERSBERG. Bei der politischen Gestaltungsarbeit geht es nicht nur um die Tagespolitik. Es geht auch um das Weiterdenken und die Beschäftigung mit grundsätzlichen gesellschaftlichen Herausforderungen. Dieses Signal will die OÖVP mit ihren "Reichersberger Pfingstgesprächen" senden. „Daher steht bei unserer Vor-, Quer- und Nachdenker-Veranstaltung auch immer der Blick über den Tellerrand im...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Landeshauptmann Josef Pühringer ehrt Berta Danzer. | Foto: Foto: Land OÖ/Kraml

Berta Danzer erhält Verdienstmedaille

HELFENBERG. Landeshautpmann Josef Pühringer hat Berta Danzer mit der Verdienstmedaille des Landes ausgezeichnet. „Warum etwas sagen, wenn man es singen kann“ – dieses Zitat von Walt Disney ist für Berta Danzer sicherlich keine leere Worthülse, begleitet Musik sie doch schon ein Leben lang", sagte Pühringer in seiner Laudatio. Die ehemalige VS-Lehrerin ist ein halbes Jahrhundert Mitglied des Traberger Kirchenchores und leitet ihn seit über 20 Jahren mit uneingeschränkter Begeisterung. Nicht nur...

Foto: Foto: Fotolia/by-studio

Kinder-Reha: Wunsch nach Rohrbach als Standort

BEZIRK. Über ein mögliches Reha-Zentrum für Kinder in Oberösterreich wird schon lange gesprochen. Josef Hauer, Bürgermeister der Stadt Rohrbach, wünscht sich die Bezirkshauptstadt als Standort und deponierte diesen Wunsch gleich bei Landeshauptmann Josef Pühringer. "Die Stadtgemeinde würde die Differenz für das Grundstück tragen", bot Hauer an. Der Landeshauptmann nahm den Ball auf: Er unterstütze den Wunsch nach einem Kinder-Reha-Zentrum. Karl Lehner, Vorstandsdirektor der gespag kann dem...

Foto: Vorich
3

Landeshauptmann kneippt in Aspach

ASPACH. Landeshauptmann Josef Pühringer besuchte kürzlich das Kneippkurhaus Aspach und versuchte sich dabei auch als Kneipper. Gleichzeitig schaute er sich den neuen Theresienbrunnen im Kurpark an, der am 25. Mai im Rahmen des Kneipp-Tages gesegnet wird.

Foto: Land OÖ

Verleihung des Zertifikats "Gesunde Küche"

LINZ/KIRCHSCHLAG. Die Schulküche der Volkschule der Gemeinde Kirchschlag erhielt kürzlich das Zertifikat "Gesunde Küche". Die Verleihung fand im Beisein von Bürgermeisterin Gertraud Deim (3. v.l.), der Schulköchin Regina Niedermayr (2. v. l.), Landeshauptmann Josef Pühringer (l.) und Heinrich Gmeiner (r.) von der Gesunden Gemeinde Oö. in den Redoutensälen in Linz statt.

Werner Parzer (r.) und Landeshauptmann Josef Pühringer. | Foto: Land OÖ/Kraml

Werner Parzer wurde zum Konsulent für Musikpflege ernannt

STADL-PAURA. Werner Parzer ist Kapellmeister der Trachtenmusikkapelle Bad Wimsbach-Neydharting, ehemaliger Direktor-Stellvertreter der Musikschule Stadl-Paura sowie Jury-Vorsitzender bei Konzertwertungen des OÖ. Blasmusikverbandes. Für seine Verdienste wurde er nun zum Konsulent für Musikpflege ernannt. Im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Landhaus überreichte Landeshauptmann Josef Pühringer am 29. April die Ernennungsdekrete zum „Konsulenten“. „Unsere Kulturlandschaft lebt von den heimischen...

LH Pühringer, LR Hiegelsberger und LGF Hattmannsdorfer mit den vier neuen OÖVP-Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern im Bezirk Rohrbach: Johann Ecker (Hörbich), Herbert Kern (Aigen), Bernhard Fenk (Putzleinsdorf) und Elisabeth Höfler (Schlägl)
Von links: LGF Hattmannsdorfer, Bgm. Fenk, Bgm. Kern, LH Pühringer, Bgm. Höfler, Bgm. Ecker, LR Hiegelsberger | Foto: Foto: OÖVP/Hermann Wakolbinger

Vier neue Bürgermeister informierten sich in Linz

BEZIRK. Seit Oktober 2013 gibt es 24 neugewählte Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den Reihen der OÖVP, vier davon im Bezirk Rohrbach: Johann Ecker (Hörbich), Herbert Kern (Aigen), Bernhard Fenk (Putzleinsdorf) und Elisabeth Höfler (Schlägl). Sie alle wurden nun zu einem „Willkommens- und Informations-Nachmittag“ nach Linz eingeladen, an dem auch Landeshauptmann Josef Pühringer, Gemeinde-Landesrat Max Hiegelsberger, OÖ. Gemeindebundpräsident Hans Hingsamer und OÖVP-Landesgeschäftsführer...

Foto: Anti Atom Komitee
1 1 2

Temelin-Ausbau abgeblasen: Atomkraft rechnet sich nicht!

BEZIRKL "Als deutliches Eingeständnis, dass sich Atomkraft nicht rechnet", wertet heute Landeshauptmann Josef Pühringer die Entscheidung des tschechischen Energiekonzerns CEZ, die Ausschreibung für einen Ausbau des Atomkraftwerks Temelin zurück zu ziehen. "Ich begrüße die Entscheidung der tschechischen Regierung, Subventionen bzw. garantierte Festpreise für Atomstrom zu verweigern. Damit wurde deutlich, wie unwirtschaftlich Atomstrom aus Temelin ist. Das heute bekanntgegebene Aus für die...

Marianne Kneidinger (l.) hatte am Stand der Ferienregion Böhmerwald Besuch von Landeshauptmann Josef Pühringer, Landtagspräsidenten a.D. Friedrich Bernhofer und Passaus Oberbürgermeister Jürgen Dupper. | Foto: Foto: Land OÖ/Linschinger

Ferienregion Böhmerwald präsentierte sich bei Passauer Messe

BEZIRK. Landeshauptmann Josef Pühringer und Landtagspräsident a.D. Friedrich Bernhofer besuchten die DreiLänderMesse in Passau. Dabei waren sie natürlich auch am 40 Quadratmeter großen Stand der Ferienregion Böhmerwald zu Gast. Marianne Kneidinger zeigte mit vielen Helferinnen und Helfern neun Tage lang, was die Region alles zu bieten hat. Insgesamt präsentierten 465 Aussteller aus Niederbayern, Tschechien und Österreich ihre Produkte und Dienstleistungen. "Die Messe ist alle zwei Jahre...

Landeshauptmann Josef Pühringer hatte auch für persönliche Probleme ein offenes Ohr. | Foto: Estermann
10

"Ich lasse das prüfen und kümmere mich darum"

Landeshauptmann Josef Pühringer stand den Riedern bei der Telefonsprechstunde am 8. April Rede und Antwort. BEZIRK. Es waren Wirtschafts-Themen, soziale Angelegenheiten oder auch persönliche Probleme, die bei der Telefonsprechstunde der BezirksRundschau Ried an Landeshauptmann Josef Pühringer herangetragen wurden. Und der Landeschef hatte ein offenes Ohr für alle Anliegen der zahlreichen Anrufer. Egal, ob es sich um die Lärmbelästigung durch Nachbarshunde, Karten für eine Vorstellung im Linzer...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: H. Berndorfer
2

Schärdinger auf Gästefang beim Nachbarn

SCHÄRDING, PASSAU. Am Wochenende schloss die Drei-Länder-Messe Passau – besser bekannt als Passauer Frühling – ihre Tore. Neun Tage lang präsentierte sich der Tourismusverband Schärding mit seinen Partnern aus Gastronomie, Tourismus und Handel auf 300 Quadratmetern zeigte Schärding von seiner schönsten Seite. Am letzten Messetag bekamen die Schärdinger prominenten Besuch: Landeshauptmann Josef Pühringer und Friedrich Bernhofer waren auf Stippvisite am Schärding-Stand. "Der Schärdinger...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.