Land und Leute

Beiträge zum Thema Land und Leute

Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Dagmar Fetz-Lugmayr mit ORF-Mitarbeitern und Pater Altman (v.li.) | Foto: Gemeinde Kremsmünster

Kremsmünster erleben
Kultur-Spaziergang mit Anton Bruckner

Ein ORF-Kamerateam besuchte die Marktgemeinde Kremsmünster, die immer wieder mit Kulturhighlights aufmerksam macht. KREMSMÜNSTER. Vizebürgermeisterin und Kulturreferentin Dagmar Fetz-Lugmayr wurde beim Anton-Bruckner Spaziergang von einem ORF-Fernsehteam begleitet. Exklusive Einblicke ins Musikarchiv gab Pater Altman Pötsch, Kustos der Kunstsammlungen. Natürlich durfte auch so manche Anekdote über den bekannten oberösterreichischen Musiker nicht fehlen, dessen 200. Geburtstag heuer im ganzen...

Kamera-Assistent Daniel Zhang, Kameramann Helmut Muttenthaler, Sendungsleiterin Sabine Daxberger, Moderatorin Birgit Perl, v.l. | Foto: privat
4

Land und Leute
ORF im Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla

Das ORF-Team filmte zweimal im Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla für die Sendung "Land und Leute". NEUPÖLLA. Für die ORF-Sendung „Land und Leute“ am 30. Oktober wurde zweimal im Ersten österreichischen Museum für Alltagsgeschichte in Neupölla gefilmt. Da auch ein Beitrag über das Wohnen in alten Bauernhäusern aufgenommen wurde, hat man Leopoldine Hartl aus Altpölla zum früheren Leben auf einem Bauernhof befragt. Und auch alle Zwischenmoderationen von Birgit Perl...

v.l.: Philip Kurz (Geschäftsführer der Wüstenrot Stiftung), Elisabet Haberfellner, Barbara Aichinger, Magdalena Stockinger, Katharina Schmied und Nico Ritz (Bürgermeister Homberg/Efze) | Foto: IBA Thüringen/Thomas Müller
3

FoodCoop aus Michaelnbach
„Tischlein deck dich!“ gewinnt internationalen Wettbewerb

„Tischlein deck dich!“ aus Michaelnbach hat beim Wettbewerb „Land und Leute“ die Jury von sich überzeugen können und wurde zum Gewinner gekürt. MICHAELNBACH. Der Wettbewerb „Land und Leute“ der Wüstenrot Stiftung fand bereits zum fünften Mal statt und stand dieses Jahr unter dem Motto „Dörfer und Kleinstädte im digitalen Aufbruch“. Die besten Projekte wurden am 7. Juli in Apolda (Thüringen) ausgezeichnet. Rund 200 Einreichungen hat die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Henning Bombeck und Silvia...

Der Besuch des Goldmuseums war für Dieter Radner ein absolutes Highlight. | Foto: Radner
14

Lichtbildervortrag im Stift Rein
Kolumbien Land voller Rätsel und Schönheit

GRATWEIN STRASSENGEL. Kolumbien ist ein an Naturschönheiten, Kultur und sagenumwobener Geschichte reiches Land. Dieter Radner berichtet darüber in einem Lichtbildervortrag am 21. Juli um 19:00 im Stift Rein. So gibt der frühere Sappi-Geschäftsführer auch Einblick in das Museum del Oro, das mehr Goldfunde beherbergt, als jedes andere Museum der Welt. Eintritt: Freiwillige Spende für Stift Rein.

Bei der Aufnahme: Regina Strunz mit Gisi Hafner und Manuel Fürntrath. | Foto: Strunz/Rockaut
1 2

Bad Gams
Weberei Strunz im Fernsehen zu sehen

Nicht zum ersten Mal ist die Weberei Strunz aus Bad Gams - ein Aushängeschild (west)steirischer Handwerkskunst - Gegenstand von Medienberichten. Jetzt wird die Weberei im Fernsehen zu sehen sein. BAD GAMS. So hat Gisi Hafner vom ORF vor kurzem Regina Strunz in ihrer Weberei in Furth besucht, um für die Fernsehsendung „Land und Leute“ einen Bericht zu gestalten. Kameramann Manuel Fürntrath filmte u. a. Vorbereitungsarbeiten für den Fleckerlteppich, das Weben mit den halbmechanischen Webstühlen,...

Florian Hiegelsberger, Wolfgang Wallner und Karl Grabmayr. (v. l.)  | Foto: OÖVP

Sicherheit Landwirtschaft
"Wenn Grenzen schließen, sind wir für uns verantwortlich"

Seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges am 24. Februar wurde spürbar, wie abhängig Österreich von einigen Produkten ist. Regionale Lebensmittel und Lebensmittelsicherheit wurden daher am 18. Oktober im "Freund's Lokal" in Eferding gemeinsam mit dem Bauernbund besprochen. EFERDING. Oberösterreich gilt laut Statistik als das veredelungsintensivste Bundesland. Durch strenge Richtlinien wird die Qualität der Lebensmittel geprüft. In einer mündlichen Besprechung kamen OÖVP-Landesgeschäftsführer Florian...

Foto: Harald Luger
2 2

Alpenverein Waizenkirchen
46 neue Kletterrouten - direkt vor der Haustüre.

Am Kletterturm des Alpenvereins Waizenkirchen ist Hochbetrieb: 40 brandneue Kletterrouten in allen Schwierigkeitsgraden hat das Team des Alpenvereins mit professioneller Unterstützung von Climbing-solutions Ende Mai gesetzt. Nun steht einem Klettersommer im familiären Umfeld der Ortsgruppe nichts mehr im Wege. Ob Alpenvereinsmitglied oder nicht: Alle können in Waizenkirchen am Turm klettern. Daniel Mair schlüpft gerade in seine -schon etwas in die Jahre gekommenen - Kletterschuhe und blickt...

Leopoldine Adelsberger (l.), Sprecherin der BioRegion Eisenstraße, stellte das Kooperationsprojekt im ORF-Interview vor.
1 3

TV-Auftritt
Biobauern aus dem Bezirk Scheibbs als Medienprofis

Der ORF stellte zwei innovative Bio-Betriebe aus dem Bezirk Scheibbs vor. RANDEGG/GRESTEN-LAND. Im Blickpunkt standen am vergangenen Samstag die Betriebe der BioRegion Eisenstraße im Rahmen einer Reportage für das TV-Magazin "Land und Leute". Das ORF-Team war zu Besuch bei den Pilzproduzenten Harald Frühberger und Daniela Bogenreiter vom HaDa-Hof in Gresten-Land und bei den Most- und Saftspezialisten Leopoldine und Adolf Adelsberger in Randegg. Überregionale Wahrnehmung "Wir haben uns sehr über...

Erich Brandl (Lost Place Tour Anger), Stefan Schindler (GF Erlebnisregion Oststeiermark), Ronald Derler (Hotel Angerer-Hof) und Gisela Hafner (ORF Moderatorin): ungewöhnliche Übernachtung im Waggonhotel Anger.
 | Foto: LAG Zeitkultur Oststeirisches Kernland
4

Land und Leute
ORF-Beitrag über Lost Places und Slow Trips in Anger

Das Österreichische Leader-Vorzeigeprojekt "Slow Trips – European Slow Travel Experiences" zur ländlichen Entwicklung wird in der ORF-TV-Serie "Land und Leute" am 5. Februar ausgestrahlt. Dabei spielt Anger eine große Rolle. Slow Trips vermittelt authentische Erlebnisangebote, die ein realistisches Bild von den Alltagskulturen quer durch Europa von Schweden über Litauen, Deutschland, Luxemburg und Österreich bis Italien für Gäste erlebbar machen. Die Angebote sind unter...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Biobrennerei Thauerböck
6

Land und Leute
Familie aus Kaltenberg im Fokus einer ORF-Sendung

KALTENBERG. In der Fernsehsendung "Land und Leute" am Samstag, 29. Mai, auf ORF 2, wird unter anderem über die Biobrennerei von Monika und Mario Thauerböck in Silberberg berichtet. Während Monika ihre Liebe zu Kräutern und deren einzigartige Düfte und Aromen entdeckt hat, veredelt Mario alte Getreidesorten zu Qualitätsbränden. Das Ehepaar ließ seine Passionen aufeinandertreffen und so werden die Kräuter mit Roggenqualitätsbrand vereint, wodurch verschiedene Destillate und Kräuterliköre wie...

Kamerateam war zu Gast bei den Familien Stefan und Emil Rauch in Roppen. | Foto: Maschinenring
2

ORF - Land und Leute
Stefan Rauch aus Roppen im Portrait, Ausstrahlung 13.02.

ROPPEN. Im Rahmen der Sendung "Land und Leute" zeigt der ORF ein interessantes Portrait von Stefan Rauch und dessen Bauernhof, den er gemeinsam mit seinem Bruder Emil bewirtschaftet. Während der letzten großen Schneefälle war das Fernsehteam zu Gast bei den Rauchs in Roppen und begleitete Stefan beim Winterdienst-Einsatz für den Maschinenring. Der innovative Landwirt ist das ganze Jahr über mit seinen Geräten im Einsatz – im Winter mit dem Schneepflug und im Sommer in unterschiedlichen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Während der letzten großen Schneefälle war die ORF-Sendung Land und Leute zu Gast in Roppen.  | Foto: Maschinenring Tirol / Martin Egger

Fernsehtipp: ORF - Land und Leute zu Gast bei Stefan Rauch in Roppen

ROPPEN. Während der letzten großen Schneefälle war die ORF-Sendung Land und Leute zu Gast in Roppen. Land und Leute zu Gast bei Stefan Rauch in RoppenIn einem interessanten Porträt wird der vielseitige Hof, den die Brüder Emil und Stefan gemeinsam bewirtschaften, vorgestellt. Das Kamerateam begleitete Stefan dabei beim Winterdienst-Einsatz für den Maschinenring. Der innovative Landwirt ist das ganze Jahr über für die Profis vom Land im Einsatz – im Winter mit dem Schneepflug und im Sommer in...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Sabine Daxberger (ORF NÖ-Regie) und Schüttkastenchefin Theresa Pichler (vorne), Christoph Koller (Kamera), Nationalparkdirektor Christian Übl, Leadermanager Roland Deyssig, Bgm. Johann Glück (Geras), Johannes Gasthuber (Ton) und Wohlviertler Regionsobmann Bgm. Franz Linsbauer (v.l.n.r)  | Foto: R.Deyssig

ORF 2 Film aus dem Waldviertler Wohlviertel
Land und Leute „20 Jahre Nationalpark Thayatal“, Sonntag, 27.9.2020 – 16:25 ORF2

Der Nationalpark Thayatal feiert heuer sein 20 - jähriges Bestandsjubiläum. Zu diesem „Geburtstag“ produziert der ORF – NÖ im Rahmen der Sendereihe „Erlebnis Österreich“ eine eigene Fernsehsendung. Hauptdarsteller der Sendung ist natürlich die faszinierende Natur des Nationalparks und die Wildnis in diesem einzigartigen Naturrefugium. Wildkatzen und das Wildkatzencamp und die damit verbundenen Angebote für Kinder stellen ebenfalls einen wichtigen Schwerpunkt des Fernsehfilms dar. Der Film zeigt...

  • Horn
  • H. Schwameis
4

Landjugend Esternberg half beim setzen von 1000 Frühlingsblüher
Jung und Alt verschönert Bezirksalten- und Pflegeheim Esternberg

Am 15. November 2019 traf sich eine Gruppe der Landjugend Esternberg beim Bezirksalten- und Pflegeheim, um dort gemeinsam mit den Mitarbeitern und Bewohnern 1000 Frühlingsblüher zu pflanzen. Alle Beteiligten waren dabei sehr motiviert und selbst überrascht, als wir bereits nach gut einer Stunde mit dem setzen der Frühlingszwiebeln fertig waren. Wir freuen uns somit schon auf einen buntblühenden Frühling! Danke nochmal an dieser Stelle an Bernhard Hatheier und an sein Team für die Idee, die...

Anzeige
Professionelles Netzwerken macht den Unterschied im Geschäftsleben. | Foto: BNI

Wie Sie Kontakte knüpfen, vertiefen und am Ende profitieren
5 Profi-Tipps von Networking-Pionier Ivan Misner

Innsbruck – Vorweihnachtszeit: Feste und Veranstaltungen eignen sich hervorragend dazu, neue Leute kennenzulernen. Glühwein und Co ergeben oft tolle Gelegenheiten Kontakt aufzunehmen. Es schadet schließlich nie, seinen Bekannten- und Freundeskreis zu erweitern – sei es, weil man sich in seiner Branche einen Namen machen möchte, auf der Suche nach neuen Kunden ist oder einen Jobwechsel ins Auge fasst. „Erfolgreiche Unternehmer sind sich einig darin, dass Networking zu ihrem Erfolg Entscheidendes...

Foto aus Facebook entnommen.
 | Foto: (c)Benjamin John Quayle

Burning on Fire
Das neue Video von Euphoniques

Nach dem Durchbruch mit "Coming Back" legen "Euphoniques" nach. Wenn die Band ein neues Lied herausbringt, dann ist die Aufmerksamkeit groß. Diesmal nach der Devise das Leben ist ein Tanz. "Burning on Fire" heißt ihr neuer Song. Erst Anfang September war ein Video zum Song "No Fear“ veröffentlicht worden, das schon innerhalb von drei Tagen mehr als 20 000 Klicks verzeichnen konnte. Auch ein Indiz für den wachsenden Bekanntheits-und Beliebtheitsgrad der Band. Besondere Qualität hinsichtlich...

4

Esternberger bei Bundesentscheid Pflügen
Gerald Doppermann zeigt in Kärnten wie man eine Furche zieht

Gerald Doppermann (21) aus Esternberg zählt zu den besten Pflügern Österreichs! Letztes Wochenende, am 24. August 2019, fand in Meiselding (Kärnten) der diesjährige Bundesentscheid im Pflügen statt. Gerald trat dabei in der Kategorie "Drehpflug" an und konnte sich einen gewaltigen 3. Platz sichern. Gemeinsam mit Robert Hieslmayr (LJ Sattledt, WL) konnte er außerdem noch die Mannschaftswertung in der gleichen Kategorie gewinnen. Doppermann konnte  bereits letztes Jahr beim Landesentscheid in...

1 2

Esternberger bei Bundesentscheid in Tirol
16-jähriger Esternberger redet sich beim Bundesentscheid auf den 2. Platz

Markus Stadler (16) aus Esternberg hat es geschafft! Gestern, am 13. Juli 2019 fand im Kessler Stadel in Matrei (Tirol) der diesjährige Bundesentscheid "4-er Cup und Reden" statt. Markus trat dabei in der Kategorie "vorbereitete Rede U18" an und konnte sich einen hervorragenden 2. Platz sichern. Begonnen hat seine bis dato noch sehr junge Karriere in diesem Jahr beim Bezirksentscheid in Esternberg. Im Mai durfte Stadler den Bezirk Schärding bereits in Perg beim diesjährigen Landesentscheid...

Stift Rein
5

Reiselustig und neugierig
Senioren im Genussland Steiermark

Vom 20. - 22. Mai 2019 war die Ortsgruppe Munderfing des Seniorenbundes unterwegs auf einer wahrhaft vielfältigen Fahrt, in der Kultur, Natur und Genuss gleichermaßen zu ihrem Recht kamen. Beginnend mit der Besichtigung des Stiftes Rein und dem Besuch des Traditionshauses Parz in Semriach, in dem die Geheimnisse des Harmonikabaues erläutert wurden, kam die Kultur nicht zu kurz. Die Vulcano-Schinkenmanufaktur (Auersbach), das Almland Stollenkäse (Arzberg), die steirischen Toskana mit ihren...

  • Braunau
  • Seniorenbund Munderfing

Der Faktor Mensch

Dem Faktor Mensch kommt in unserer Welt bei weitem nicht die Bedeutung zu, die er verdient. Und dies, obwohl jedes menschliche Individuum sehr mächtig ist. Hier erinnere ich euch, wie diese Macht genutzt werden kann, ohne sie zu missbrauchen. Nur durch selbständiges Denken kann eigenes Leben gestaltet werden, wie es gefällt. Schon davon gehört? Jeder Mensch kann das. Das es so gut wie nie funktioniert, liegt daran, dass kaum Gebrauch davon gemacht wird.

Esternberger gewinnt Redewettbewerb
Markus Stadler gewinnt den Landesentscheid in der Kategorie "vorbereitete Rede U18"

Am 05. Mai 2019 fand in der NMS 1 Perg der diesjährige Landesentscheid für den 4er Cup und den Redewettbewerb der Landjugend Oberösterreich statt. Auch die Landjugend Esternberg war mit Markus Stadler in der Kategorie „vorbereitete Rede unter 18“ vertreten und konnte einen ausgezeichneten 1. Platz erzielen. Wir, die LJ Esterberg, sind wahnsinnig stolz auf Markus. Er trat heuer zum ersten Mal bei einem solchen Wettbewerb an und konnte schon beim Bezirksentscheid eine ausgezeichnete Leistung...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.