Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

6

Unterstützung für Feuerwehren in Kroatien und Bosnien

Land Tirol und Landes-Feuerwehrverband Tirol führen ein österreichweit einmaliges Hilfsprojekt durch! In der Landes--Feuerwehrschule in Telfs absolvierten 21 Feuerwehrkommandanten aus Kroatien, Bosnien und dem Kosovo eine fünftägige Feuerwehrausbildung für Führungskräfte. Das Land Tirol führt seit sieben Jahren unter anderem Wiederaufbauprojekte für die Feuerwehren in diesen Staaten durch. Durch eine räumlich begrenzte und mehrjährige Hilfe, bestehend aus fachlicher Beratung, der Teilnahme an...

„Talk2us!“ –Tirols Jugend sagt, was sie denkt

Eine tolle Gelegenheit für sprachgewandte Jugendliche und jene, die ihre Fähigkeiten noch trainieren und erproben wollen, ist die Teilnahme am Jugendredewettbewerb! Motivieren und einen guten Überblick geben, kann der brandaktuelle 3-Minuten-Videospot zum Jugendredewettbewerb (siehe Video): Reinschauen und mitmachen! Es ist von großer Bedeutung, wenn Jugendliche Ihre Meinung gut darlegen können. Die hohe Kunst der Rhetorik will gelernt sein. Daher unterstützt der Fachbereich Jugend der...

Foto: Timeshot Photography
2

Tiroler Innovationspreis 2015 für Krisensoftware

Die General Solution Steiner GmbH aus Landeck wurde von Land Tirol und WK Tirol in der Kategorie "Dienstleistungsinnovationen" ausgezeichnet. LANDECK. Am 13. Oktober 2015 war es soweit: Neun nominierte Unternehmen und ihre exzellenten Projekte wurden präsentiert. Drei davon wurden von Land Tirol und Wirtschaftskammer Tirol mit dem „Tiroler Innovationspreis 2015“ ausgezeichnet: Die „General Solution Steiner GmbH“ aus Landeck, die „Physiotherm GmbH“ aus Thaur und das Start-up „Blue Sparrow“ aus...

Digitaler FWP wird vermehrt genutzt

BEZIRK (red). Im September 2013 wurde erstmals der Flächenwidmungsplan von sieben Tiroler Gemeinden in digitaler Form veröffentlicht. Mittlerweile bewährt sich das neue System bestens. Ab Oktober sind 81 Gemeinden umgestellt, bis Dezember kommen noch weitere elf Gemeinden dazu. „Somit setzt bis Jahresende bereits ein Drittel aller Tiroler Gemeinden den elektronischen Flächenwidmungsplan ein und profitiert von der damit verbundenen Verwaltungsvereinfachung und Transparenz“, freut sich...

Foto: Land Tirol/Berger

Mehr Geld für leistbaren Wohnraum im Bezirk Landeck

Wohnbauförderungskuratorium erteilt grünes Licht für die Förderung von 70 Wohnungen BEZIRK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das dritte Quartal 2015 für ganz Tirol insgesamt 809 Neubauwohnungen sowie ein Heim zugesichert. Das Fördervolumen...

Eine Lösung ist längst überfällig

Es ist eine Tatsache, dass die Gemeinde Fügen in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol seit Mitte der 90er Jahre an einer Verkehrslösung entlang der B 169 bastelt. Unzählige Varianten und Sitzungen später hat man sich nun immer noch nicht zu einer Lösung durchringen können, obwohl Optimismus herrscht. Selbiger dürfte jedoch nicht genug sein wenn man endlich Nägel mit Köpfen machen will, denn der größte Grundbesitzer den es für das Projekt braucht, konnte bis dato noch nicht überzeugt werden. Die...

Der Bezirk Kufstein erhielt Mittel aus der dritten GAF-Ausschüttung des heurigen Jahres. | Foto: mev.de

Land Tirol fördert wichtige Gemeindeprojekte

Bezirk Kufstein bekommt über 2,6 Millionen Euro aus dem GAF. BEZIRK. Bei der dritten Ausschüttung im Jahre 2015 des Gemeindeausgleichsfonds, für den Bezirk Kufstein, wird eine Summe von insgesamt 2.630.714 Euro, für wichtige Projekte in den Gemeinden, ausgeschüttet. LA Alois Margreiter zeigt sich sehr erfreut über diese in den Gemeinden dringend benötigten finanziellen Mitteln: „Es ist hierbei wichtig, den Gemeinden bei der Realisierung von Gemeindeprojekten unter die Arme zu greifen, deshalb...

Der Ankauf eines neuen Hubschraubers für Tirol ist besiegelt: von links Landesrettungskommandant Heinz Wolf, Werner Senn, Leiter der Flugpolizei Österreich, LH Günther Platter, BMin Johanna Mikl-Leitner, Landesfeuerwehrkommandant Peter Hölzl, Landespolize | Foto: Land Tirol/Wikipil
3

Hubschrauber für Katastrophenschutz: Innenministerium und Land Tirol besiegeln Partnerschaft

Über die die künftige Versorgung Tirols mit einem Hubschrauber für Katastrophenschutz und -hilfe einigte sich heute Freitag LH Günther Platter mit Johanna Mikl-Leitner, Bundesministerin für Inneres, im Landhaus in Innsbruck. Die Vereinbarung für eine entsprechende Partnerschaft zwischen Innenministerium und Land Tirol wurde nach einem Arbeitsgespräch unterzeichnet. Hintergrund ist die Schließung des Hubschrauberstützpunktes des Bundesheeres in Vomp mit Ende dieses Jahres. Der Helikopter wird in...

Foto: Land Tirol

Zivilschutz-Probealam in ganz Tirol am Samstag, 3. Oktober 2015

Kommenden Samstag, 3. Oktober 2015, wird in ganz Tirol zwischen 12 und 12.45 Uhr der jährliche, bundesweite Zivilschutz-Probealarm durchgeführt: Dazu wird an diesem Tag zwischen 9 und 15 Uhr eine kostenlose Info-Hotline unter der Telefonnummer 0512/508-802255 angeboten. In ganz Tirol gibt es insgesamt 963 Sirenen, österreichweit 8.200. Auch heuer führt die TIWAG bei der Kraftwerksgruppe Sellrain-Silz zeitgleich den jährlichen Flutwellenprobealarm durch. „Nur zwei Sirenenausfälle in ganz Tirol...

Landesregierung genehmigte Antrag: Aus der Gemeinde Fliess wird wieder Fließ. | Foto: Günter Kramarscik
1

Aus Fliess wird wieder Fließ

Landesregierung genehmigte Antrag: Laut Bgm. Hans-Peter Bock wird damit ein Schreibfehler korrigiert. FLIEß (otko). Die Änderung des Gemeindenamens Fliess in Fließ beschloss der Gemeinderat heuer im Mai. Begründet wird dies mit der früheren Schreibweise, zu der die OberländerInnen wieder zurückkehren möchten. Auch die Landesregierung genehmigte vergangenen Dienstag diesen Antrag auf Vorschlag von Gemeindereferent LR Johannes Tratter: „Da der Name nicht mit einer anderen Gemeinde im Bundesgebiet...

Einzelsieger Andreas Kolp (Mitte rechts), Daniel Thöni (Mitte links) und Marion Partoll (Mitte) von der NMS Prutz freuen sich über die Auszeichnung gemeinsam mit LHStv.in Ingrid Felipe (außen rechts), Landes-Mobilitätskoordinator Ekkehard Allinger-Csollic | Foto: Klimabündnis Tirol/Lercher
2

Landeck radelte 135.500 Kilometer

Beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol kommen zwei PreisträgerInnen aus dem Bezirk Landeck. LANDECK/INNSBRUCK. Radeln wird auch in Tirol immer beliebter: Mit rund 5.000 Mitradelnden erreicht die Zahl der Teilnehmenden beim Tiroler Fahrradwettbewerb von Land Tirol und Klimabündnis Tirol heuer einen Rekordstand. Insgesamt wurden im Wettbewerbszeitraum (20. März bis 7. September) rund 3.950.000 Kilometer zurückgelegt. Bei der landesweiten Preisverleihung am Autofreien...

Anzeige
Seminar im Pillerseetal/Hochfilzen: Texten im Web mit Referentin Mag. Christine Fritz
5

Information und Vortrag - Vermieterakademie in Kitzbühel

Termin: Mittwoch, 7. Oktober 2015, 16:00 Uhr Eine kostenlose Veranstaltung des Tourismusverbandes Kitzbühel. Zum Vortrag „Gas geben in schwierigen Zeiten!“ laden die Vermieterakademie Tirol und der Tourismusverband nach Kitzbühel. Der Tourismusverband Kitzbühel wird bei genügend Interesse im Oktober Partner der Vermieterakademie Tirol und folgt damit als 32. von 34 Tiroler Regionen. Als erste Seminare werden „Mehr Nächtigungen durch cleveres Marketing trotz kleinem Budget“ und „Erfolg durch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Vermieterakademie Tirol/Alpine Gastgeber
Ein großer Moment für die Gemeinde und die Feuerwehr Sellrain. Kdt. Georg Jordan übergibt einen Spendenscheck über 12.500 Euro an Bgm. Norbert Jordan!
10

Medaillen für die Helden der Unwetternacht in Sellrain

Das Land Tirol überreichte den Helfern der Katastrophe Erinnerungsmedaillen und Urkunden! Der Festakt fand in Gemeindesaal in Gries in Sellrain statt, das erste Wort gehörte aber dem Sellrainer Bürgermeister Norbert Jordan. Bereits nach wenigen Momenten wurde in berührender Weise deutlich, wie tief das schreckliche Geschehen bei den Menschen und auch beim so erfahrenen Bürgermeister verankert ist. Bei den herzlichen Dankesworten für die vielen HelferInnen im Saal kämpfte Norbert Jordan mit den...

Foto: Christopher Wikipil

Förderung der Kinderbetreuung - Land Tirol schafft zusätzliche Betreuungsplätze

Kürzlich überreichte die Bildungslandesrätin Beate Palfrader 42 Gemeinden und 51 privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen aus ganz Tirol Förderurkunden in Höhe von insgesamt 11.655.597 Euro. Damit sollen mehr Kinderbetreuungsplätze geschaffen sowie die Angebote verbessert und ausgebaut werden. In den Gemeinden Inzing, Polling und Ranggen wurden bereits zusätzliche Kindergarten- und Kinderkrippenplätze errichtet. Das Spielplatzangebot wurde u.a. in Zirl erweitert, aber auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Gepatschspeicher: Im benachbarten Platzertal soll beim Ausbau ein weiterer Speicher errichtet werden. | Foto: Wiederin

Kaunertal: Nachdenkpause für Kraftwerk

Kaunertal: Wegen ungelöstem Streit um die Gurgler Ache hat das Land die UVP unbefristet ruhend gestellt. KAUNERTAL (otko). Die Investitionen in den Ausbau des Kaunertal-Kraftwerkes sollen sich nach derzeitiger Schätzung auf rund 1,2 Milliarden Euro belaufen. Mit dem Ausbau werden 900 Megawatt Leistung und ein Arbeitsvermögen von 620 Mio. Kilowattstunden aus natürlichem Wasserzufluss erzielt, dafür benötigt es jedoch die Überleitung von Wasser aus der Gurgler und Venter Ache. Das Vorhaben ist...

Jetzt Stipendien und Fahrtkostenzuschüsse beantragen

TIROL. „Alle Tiroler Jugendlichen sollen die Schule ihrer Wahl besuchen – deshalb unterstützt das Land Tirol Familien mit Stipendien und Fahrtkostenzuschüssen“, erklären LH Günther Platter und Bildungslandesrätin Beate Palfrader. „So helfen wir, eine solide Basis für eine erfolgreiche berufliche Zukunft zu sichern.“ Landesstipendien für SchülerInnen Um ein Landesstipendium können SchülerInnen aller Schultypen von der fünften bis achten Schulstufe ansuchen, die aus zwingenden Gründen in einem...

Landesrätin Palfrader mit den VertrerInnen der geförderten Einrichtungen. | Foto: Land Tirol/Wikipil

400.000 Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung im Bezirk Reutte

AUSSERFERN. Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte kürzlich 42 Gemeinden und 51 privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen aus ganz Tirol Förderurkunden in Höhe von insgesamt 11.655.597 Euro. In den Bezirk Reutte fließen insgesamt etwas mehr als 400.000 Euro. Mit Hilfe der Gelder entstehen in Schattwald 20 neue Betreuungsplätze. Nach der Fertigstellung des Neubaus des Kindergartens und der Kinderkrippe in Holzgau werden nochmals 32 Plätze hinzukommen. Außerdem erreichen die...

1,3 Millionen Euro für den Ausbau der Kinderbetreuung im Bezirk Imst

Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte kürzlich 42 Gemeinden und 51 privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen aus ganz Tirol Förderurkunden in Höhe von insgesamt 11.655.597 Euro. „Erstmalig wurde nicht nur der quantitative, sondern auch der qualitative Ausbau der Kinderbetreuung gefördert“, freut sich die Landesrätin über die kontinuierliche Verbesserung und Ausweitung der Angebote. „Mit den Zuschüssen können Öffnungszeiten verlängert und flexibler gestaltet, neue oder...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Tirol würdigt Herbert Kolb für sein Leben im Zeichen der Tracht

Peru, Australien, Kanada, Malaysia – das sind nur einige Länder, die Herbert Kolb im Laufe seines Lebens als „Plattler“ und Volkstänzer bereist hat. Über 50 Jahre ist der gelernte Schlosser für die Tiroler Volkskultur im Einsatz und ehrenamtlich tätig. Für sein Engagement zugunsten des heimischen Trachtenwesens und Brauchtums überreicht ihm Kulturlandesrätin Beate Palfrader den Tiroler Volkskulturpreis. Die Verleihung der mit 5.000 Euro dotierten Auszeichnung findet heute, Montagabend, im...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bildungsrätin Beate Palfrader überreichte den Osttiroler Vertretern die Förderurkunde in Höhe von 350.000 Euro. | Foto: Land Tirol/Wikipil

350.000 Euro für Ausbau der Kinderbetreuung in Osttirol

Bildungslandesrätin Beate Palfrader überreichte kürzlich 93 öffentlichen und privaten Trägern von Kinderbetreuungseinrichtungen aus ganz Tirol Förderurkunden in Höhe von insgesamt 11,655.597 Euro. In den Bezirk Lienz fließen insgesamt knapp 350.000 Euro. In Lienz werden mit den Geldern 20 und in Anras 15 neue Betreuungsplätze geschaffen. Zusätzlich wird im Lienzer Kindergarten Eichholz und im Kindergarten Anras der Betreuungsschlüssel auf 1:10 verbessert. Die Gemeinden Kals und Schlaiten...

Verdienstmedaille des Landes Tirol für Pater Thomas Naupp

STEINBERG/INNSBRUCK (fh). Der Steinberger Pfarrer Pater Thomas Naupp erhielt kürzlich die Verdienstmedaille des Landes Tirol durch LH Günther Platter verliehen. In Anerkennung seiner Tätigkeit als Heimatforscher mit über 300 Artikeln in den letzten vier Jahren wurde Naupp diese Eher zuteil. Naupps Schaffen als Autor unzähliger Bücher und sein unermüdliches Engagement im Sinne der Öffentlichkeit haben die Landespolitik dazu bewogen dem bekannten und beliebten Geistlichen die Verdientsmedaille zu...

Marion Böck, Fügen, Verdienste um das Vereinswesen und um die Kulturinitiative Fügen | Foto: Land Tirol/frischauf-bild
12

Das Land sagt Danke

Tirol und Südtirol holen verdiente BürgerInnen vor den Vorhang, darunter 13 Personen aus unserer Region. Am Hohen Frauentag, den 15. August, hat die Tiroler Landesregierung zu einem großen Festakt in die Innsbrucker Hofburg geladen. 196 Tirolerinnen und Tiroler sowie Südtirolerinnen und Südtiroler erhielten ein Zeichen des Dankes für ihren Einsatz für das Gemeinwohl. Landeshauptmann Günther Platter sowie Südtirols Landeshauptmann Arno Kompatscher (jeweils links und rechts am Foto) überreichten...

  • Tirol
  • Schwaz
  • RMagazin Schwaz
Für Christian Bidner nehmen die sich ändernden demografischen Bedingungen in Tirol viel Raum in seiner Tätigkeit ein. | Foto: Ernestine Walter
1

Christian Bidner: "Kein Land der Hämmer"

Christian Bidner ist seit 1. Februar Leiter der Abteilung Landesentwicklung und er war vorher BH in Kufstein. Wie können Sie ihren Job beschreiben? CHRISTIAN BIDNER: "Ich würde die Tätigkeit als facettenreich mit breitem Aktionsradius in Bereichen mit gesellschaftlicher Relevanz beschreiben. Dazu gehören Zuständigkeiten in der Raumordnung ebenso wie in der europäischen Regionalpolitik oder im weiten Feld der Nachhaltigkeit." Landesentwicklung ist immer mit Visionen verknüpft. Würden Sie sich...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
2

Oberes Gericht: Erste Erfolge durch Förderpaket

Seit Jahresbeginn wurden Investitionen in Höhe von 2,5 Millionen Euro getätigt und 13 neue Arbeitsplätze geschaffen. OBERES GERICHT (otko). Das Gebiet des Planungsverbandes Oberes und Oberstes Gericht mit den Gemeinden Faggen, Fendels, Kaunerberg, Kauns, Nauders, Pfunds, Prutz, Ried, Spiss und Tösens ist seit 1. Juli 2014 als EU-Regionalfördergebiet ausgewiesen und hat mit 1. Jänner 2015 vom Land Tirol zusätzlich ein maßgeschneidertes regionalwirtschaftliches Förderprogramm (RWP) erhalten....

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.