Land Tirol

Beiträge zum Thema Land Tirol

Bis zu 50-Prozent Ermäßigung für Familien

Winter-Gutscheinheft - Tiroler Familienpass Über drei Viertel aller bezugsberechtigten Familien haben den Tiroler Familienpass. Die Vorteilskarte des Landes bringt den über 75.000 InhaberInnen einige Vorzüge: Neben dem kostenlosen Familienjournal, das über Serviceleistungen und Angebote des Landes informiert und viele Freizeitstipps parat hält, erhalten sie auch Vergünstigungen bei Vorteilsgebern wie Freizeiteinrichtungen oder Handelsbetrieben. „Mit kostengünstigen und familienfreundlichen...

Landesrat Johannes Tratter | Foto: Land Tirol
1

Land Tirol geht mit Leicht-Lesen-Bereich (LL) online!

Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit auf der Landeshomepage www.tirol.gv.at Das Land Tirol übernimmt einmal mehr eine absolute Vorreiterrolle in Sachen Barrierefreiheit. Nach umfangreichen Vorbereitungen bietet die Landeshomepage ab sofort zu 17 Themen und Bereichen unter dem Schlagwort „Leicht Lesen“ (LL) Informationen in leicht verständlicher Sprache. Ziel des Projektes ist es, die Barrierefreiheit der landeseigenen Internetseite www.tirol.gv.at weiter zu verbessern. Besonders angesprochen...

Foto: Land Tirol

Vorreiter in Sachen Barrierefreiheit: Land Tirol geht mit Leicht-Lesen-Bereich online!

Das Land Tirol übernimmt einmal mehr eine absolute Vorreiterrolle in Sachen Barrierefreiheit. Nach umfangreichen Vorbereitungen bietet die Landeshomepage ab sofort zu 17 Themen und Bereichen unter dem Schlagwort „Leicht Lesen“ (LL) Informationen in leicht verständlicher Sprache. TIROL. Das Land Tirol übernimmt einmal mehr eine absolute Vorreiterrolle in Sachen Barrierefreiheit. Nach umfangreichen Vorbereitungen bietet die Landeshomepage ab sofort zu 17 Themen und Bereichen unter dem Schlagwort...

Gemeinderevisor Andreas Walser wurde vom Land Tirol als Amtsverwalter eingesetzt. | Foto: Archiv
2

Tösens: Andreas Walser zum Amtsverwalter bestellt

Gemeinderevisor Walser wurde vom Land Tirol eingesetzt. TÖSENS. Vergangene Woche hat sich der Gemeinderat von Tösens aufgelöst – die BEZIRKSBLÄTTER berichteten. Nun setzt das Land Tirol den Gemeinderevisor Andreas Walser als Amtsverwalter ein. „Damit stellen wir sicher, dass die Verwaltung weiterhin für die Tösener Bevölkerung gewährleistet ist“, informiert LR Johannes Tratter. Der Amtsverwalter ist laut Tiroler Gemeindeordnung für die laufenden und unaufschiebbaren Angelegenheiten einer...

Dir M. Rainer, C. Doblhofer, T. Albrecht, T. Geir, Ing. R. Haas, M. Siklos, Dir. M.L. Saxer
11

Tiroler Hilfe unterwegs nach Burkina Faso

Vor zwei Wochen wurde – wie schon in den vergangenen Jahren – wieder ein Container mit 12 Tonnen an Hilfsgütern auf die Reise nach Burkina Faso geschickt. Es handelt sich dabei einerseits um Mittel zur Förderung der Bildung wie EDV-Ausrüstung (Rechner, Bildschirme, Tastaturen und Drucker) für 21 Gymnasien, Schulmaterialien für die Landschulen von Sidi und Mina sowie Voice-IP-Telefone, Büromaterialien und Sessel für die Universität Bobo. Gleichzeitig wurden medizinische Materialien und...

Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Mehr Geld für leistbaren Wohnraum

Wohnbauförderungskuratorium sichert Fördermittel zur Sanierung von 123 Wohnungen im Bezirk Landeck zu BEZIRK. Die Mitglieder des Wohnbauförderungskuratoriums treffen in regelmäßigen Abständen zusammen, um über die Genehmigung von Förderansuchen sowie Sanierungsvorhaben zu beraten sowie die Bereitstellung entsprechender Mittel aus der Wohnbauförderung zu genehmigen. „In der letzten Sitzung wurden für das vierte Quartal 2015 für ganz Tirol insgesamt 344 Neubauwohnungen sowie zwei Heime...

Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Die "alten Hasen" vor den Vorhang geholt

Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf ehrt 30 Tiroler Traditionsunternehmen, sieben davon aus dem Bezirk Kufstein. BEZIRK. Am Donnerstag ehrte das Land Tirol 30 Tiroler Traditionsbetriebe und holte sie im Rahmen eines Festakts im Congresspark Igls vor den Vorhang. Der älteste Betrieb des Festabends ist das Posthotel Kassl in Ötz, das sein 410-jähriges Jubiläum feiert. Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf gab dabei auch einen Ausblick auf das neue Jahr 2016....

Foto: Land Tirol/Huldschiner

Projekt MITEINAND am Seefelder Plateau abgeschlossen

Im Frühjahr 2014 startete in den Gemeinden Leutasch, Reith, Scharnitz und Seefeld das Pilotprojekt MTIEINAND des Landes Tirol. „Am Seefelder Plateau wurden im vergangenen Jahr dank gemeindeübergreifender Projekte Brücken zwischen Generationen und Kulturen geschlagen“, zieht LRin Beate Palfrader nach Abschluss des Projektes positive Bilanz. REGION. Dreh- und Angelpunkt von MITEINAND am Seefelder Plateau war der Sozial- und Gesundheitssprengel. Dort kamen SchülerInnen, Kindergartenkinder und...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: Land Tirol/Berger

InfoEck bietet JungwählerInnen Tipps und Infos rund um die Gemeinderatswahlen 2016

Am 28. Feber finden die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen statt TIROL. Ab in die Wahlkabine – das dürfen bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen am 28. Februar 2016 insgesamt 12.700 junge TirolerInnen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Doch wer darf wann, wo und wie wählen? Was macht eigentlich der Gemeinderat? Welche Aufgaben hat die Bürgermeisterin bzw. der Bürgermeister? Und wer steht überhaupt zur Wahl? Auf diese und ähnliche Fragen bietet das InfoEck, die Jugendinfo des Landes Tirol,...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Die Anwohner des Pfundser Weilers Wand mit DI Bernhard Leitner, Bgm. Gerhard Witting und LH-Stv. Josef Geisler.

Neuerschließung Pfunds-Wand abgeschlossen

In einem 10-jährigen Projekt wurde für 6,15 Mio. Euro eine vier Kilometer lange Straße neu gebaut. PFUNDS. LH-Stv. Josef Geisler war kürzlich auf Besuch in Pfunds. Dabei wohnte er der Abendveranstaltung bei, bei welcher Bgm. Gerhard Witting das Großprojekt Neuerschließung Pfunds-Wand als fertiggestellt präsentieren konnte. Der Pfundser Weiler Wand wurde in einem Projekt, das über zehn Jahre dauerte und insgesamt ca. 6.150.000 Euro kostete neu erschlossen. Für die 4 Kilometer lange Straße...

Foto: Land Tirol / Wucherer
2

Land Tirol holt ausgezeichnete Tiroler Lehrbetriebe vor den Vorhang

Heute, Freitag, fand im Landhaus in Innsbruck die Verleihung des Prädikats „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“ statt. Insgesamt 78 Betriebe, die sich um die Lehrlingsausbildung verdient gemacht haben, können nun bis 2018 diese Auszeichnung führen. Die Prädikate wurden durch Arbeitslandesrat Johannes Tratter im Beisein von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf sowie Wirtschaftskammer-Vizepräsident Martin Felder und Klaus Purner, Ausschuss-Vorsitzender Junge Arbeitnehmer, AK Tirol,...

7

Flüchtlingsunterkünfte in Modulbauweise in St. Johann geplant

St. Johann: Ja zur Aufnahme von Flüchtlingen, Nein zur Vorgangsweise des Landes! ST. JOHANN/TIROL (niko). Aufregung pur: Bei einer Unterredung am 1. Dezember im Landhaus wurde Bgm. Stefan Seiwald das Landesvorhaben zur Errichtung von zwei Holzmodul-Häusern zur Unterbringung von 104 Asylwerbern auf einem Landesgrundstück im Bereich Weitau unterbreitet. Seiwald berief rasch den Gemeinderat ein und informierte über das Vorhaben. "Das Ganze soll im Zuge der 'Bauordnung light' als Bau 'vorübergenden...

Foto: Land Tirol/Walser
1 3

Sellrain ein halbes Jahr nach der Katastrophe

Arbeiten großteils abgeschlossen, Chancen durch Grundzusammenlegung Sellrain ein halbes Jahr nach der Katastrophe Vor genau einem halben Jahr haben massive Regenfälle in Sellrain zu Vermurungen, Überschwemmungen und Zerstörungen an Häusern, Straßen, Fluss- und Schutzbauten sowie an Feldern geführt haben. „Nur sechs Monate nach der Katastrophe können wir sagen, dass die Infrastruktur innerhalb kürzester Zeit wieder aufgebaut wurde und die Sicherheit nach menschlichem Ermessen wieder...

12

"Sono molto felice" – Tourismusfreundschaft zwischen Verona und Innsbruck funktioniert prima

Seit über 16 Jahren gibt es die "Tourismusfreundschaft" zwischen der Provinz Verona, dem Land Tirol und dem Tourismusverband Innsbruck und seine Feriendörfer. Gestern waren die Vertreter zu Besuch im Tiroler Landhaus. INNSBRUCK (acz). Von Unstimmigkeiten zwischen Italien und Tirol ist auf diesem Podium keine Spur: An einem Tisch im Landhaus sitzen der Präsident der Provinz Verona, Antonio Pastorello, der Tiroler Landtagspräsident, Herwig van Staa, und jener Mann, der zu seiner Zeit als...

3

St. Anton: Umfahrungsstraße wird verlegt

Mit dem 4-Millionen-Euro-Projekt soll eine Verkehrsberuhigung erreicht werden. Umsetzung ist für 2016 geplant. ST. ANTON (otko). Die Vollsperre des Arlbergtunnels vom 21. April bis 14. November 2015 sorgte bereits im Vorfeld für einige Diskussionen. Obwohl während dieses Zeitraums der ganze Ausweichverkehr über den Arlbergpass und somit durch St. Anton am Arlberg umgeleitet wurde, blieb das befürchtete Verkehrschaos aus. Die Eckpfeiler dieser erfolgreichen Strategie der ASFINAG waren intensive...

Koordinatorin Cornelia Huber, LR Beate Palfrader, Bgm. Klaus Winkler, SR Ellen Sieberer (v. li.). | Foto: Obermoser

"Das Zusammenleben bereichert"

Generationenprojekt MITEINAND des Landes in Kitzbühel abgeschlossen KITZBÜHEL (niko). Vor einem Jahr startete das Generationenprojekt MITEINAND in Kitzbühel. „20 Projekte haben das Zusammenleben bereichert und zu einem gelebten Miteinander der unterschiedlichen Kulturen und Generationen beigetragen“, zog LR Beate Palfrader beim Abschlussfest Bilanz. Das Spektrum der Projekte reichte von einem Erzählkreis für Kinder und SeniorInnen, einem Spielevormittag für die ganze Familie und einem...

2 3

Neue Broschüre informiert über Pistentouren in Innsbrucks Umgebung

"Pistentouren im Großraum Innsbruck – Sicher&Fair": Eine Broschüre vom Land Tirol informiert über Regelungen, Sperrzeiten und Gefahrenpotenziale. Auch für das heurige Jahr gibt es auf Initiative des Landes Tirol im Großraum Innsbruck wieder eine Regelung für Abend-Pistentouren. Mit insgesamt neun Liftgesellschaften wurden fixe Tage und Zeiten vereinbart, an denen TourengeherInnen auch in den Abendstunden gefahrlos auf den Pisten unterwegs sein können. Im Vergleich zum Vorjahr konnte das Angebot...

Foto: Projekt MITEINAND des Landes Tirol

Imst tanzt beim MITEINAND-Fest am 13. November

Seit Herbst 2014 fördert das Pilotprojekt MITEINAND des Landes Tirol auf Initiative von LRin Beate Palfrader das lebendige und respektvolle Miteinander von verschiedenen Generationen, Familien und Kulturen in Imst. „Ziel ist es, den regionalen Zusammenhalt sowie Ehrenamtlichkeit und bürgerschaftliches Engagement zu stärken“, erklärt die Jugend-, Familien- und SeniorInnenlandesrätin. Wie das in der Stadtgemeinde gelungen ist, erfahren alle Interessierten beim Tanzfest der Generationen am...

  • Tirol
  • Imst
  • Ingrid Schönnach
Foto: Land Tirol / Die Fotografen

Gemeinsam 230 Jahre Erfahrung

Traditionsbetriebe in Igls geehrt, fünf davon aus dem Bezirk Kufstein. BEZIRK. „Die Auszeichnung Tiroler Traditionsbetriebe soll ein Dank an die Unternehmer sein, die mit ihrer Entscheidung für Tirol Arbeitsplätze und Wohlstand sowie die Versorgung unserer Bevölkerung sichern und mit ihren Steuern und Abgaben unser Sozialsystem aufrecht erhalten“, erklärte LRin Zoller-Frischauf in ihrer Festrede. „Wer sich 30, 40, 50 und 60 Jahre oder sogar bis zum stolzen Jubiläum von 400 Jahren behaupten...

Foto: Archiv

Tratter informiert über Wohnbau

BEZIRK (fh). Wohnbaulandesrat Johannes Tratter wünscht sich in Sachen Wohnen bzw. Kosten dafür mehr Differenzierung. Letztlich müsse man bei allen Vergleichen immer zwischen dem freien und dem geförderten Markt unterscheiden, denn hier seien die Unterschiede groß: „Die Wohnkosten im Bestand liegen in Tirol bei gemeinnützigen Mietwohnungen mit sechs Euro pro m² - brutto kalt - auf jeden Fall unter dem Bundes-Durchschnitt. Bei privaten Mietwohnungen sieht es anders aus, hier liegt unser...

1 6

Unser Landhaus "Tag der offenen Tür"

Großer Andrang beim Tag der offenen Tür Das Interesse der Tirolerinnen und Tiroler am Nationalfeiertag den Tag der offenen Tür am Landhausplatz in Innsbruck zu besuchen, war auch in diesem Jahr groß. Mehr als 10.000 Besucherinnen und Besucher waren am Nationalfeiertag im Landhaus und am Landhausplatz. Das sind mehr als je zuvor, freut sich die Landesregierung in einer Aussendung. Der Andrang am Informationsstand der Tiroler Bergwacht und der Diensthundestaffel war ebenso enorm. Die Besucher...

  • Tirol
  • Imst
  • Peter Kozjak
Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Land ehrte drei Traditionsunternehmen

Wirtschaftslandesrätin Zoller-Frischauf: „Ein Dankeschön für Ihr Engagement und die Treue zum Land Tirol!“ PFUNDS/RIED. Im Congress Igls wurden vergangenen Freitag 27 Tiroler Traditionsunternehmen, die einen runden Geburtstag zu feiern hatten, von Wirtschaftslandesrätin Patrizia Zoller-Frischauf geehrt. Ein besonderes Jubiläum beging dabei die Familie Stauder vom Gasthof-Restaurant Stauder in Mutters, der sein 400jähriges Bestehen feiern konnte. „Die Auszeichnung Tiroler Traditionsbetriebe soll...

Foto: Sternat

Wissenschaftsförderpreis für Brixlegger Informatiker

BRIXLEGG. Vor kurzem wurde an den Brixlegger Informatiker Dr. Michael Felderer im Rahmen eines Festaktes im großen Saal des Landhauses der Förderpreis des Landes Tirol für Wissenschaft 2015 verliehen. Der mit 4000 Euro dotierte und einmal jährlich verliehene Preis wurde gemeinsam mit dem Tiroler Landespreis für Wissenschaften 2015, der an Frau Univ.-Prof. Dr. Ruth Breu ging, von Wissenschaftslandesrat Dr. Bernhard Tilg im Beisein von Vertretern des Landes, der Universität Innsbruck sowie der...

Bundesauszeichnungen für 22 verdiente TirolerInnen

TIROL/KITZBÜHEL (niko). 22 Tiroler Persönlichkeiten wurden von LH-Stv. Josef Geisler in Vertretung von Bundespräsident Heinz Fischer für ihre Verdienste in den Bereichen Wirtschaft, Kultur, Medizin, Bau und Verwaltung mit Auszeichnungen des Bundes gewürdigt. „Es ist eine große Freude, Ihnen diese Auszeichnungen überreichen zu dürfen und Ihnen so im Namen der Republik, aber auch im Namen des Landes für Ihre besonderen Leistungen und Ihr herausragendes Engagement zu danken“, so Geisler im Rahmen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.