Förderungen

Beiträge zum Thema Förderungen

LH Anton Mattle, Bgm. Daniel Stern, LR Mario Gerber und BBSA-GF Stephan Willburger (v.l.) haben ein erklärtes Ziel: Tirol fit für die digitale Zukunft machen. | Foto: Kainz
6

Best-Practice-Gemeinde
Mieders ist beim Internetausbau ganz vorne dabei

LH Anton Mattle und LR Mario Gerber kamen nach Mieders, um die Gemeinde als Best-Practice-Beispiel in Sachen Breitbandoffensive hervorzuheben. MIEDERS. Was die Versorgungsquote mit schnellem Internet betrifft, rangiert Mieders mit rund 60 Prozent im tirolweiten Spitzenfeld. Bereits vor zehn Jahren begann die Gemeinde mit dem Ausbau des eigenen Glasfasernetzes. Gefördert wurde das von Bund und Land. Aktuell können von den über 1.000 Haushalten und Betriebsstandorten schon rund 680 das...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Gemeinnützige Erfolgsprojekte der vergangenen beiden Jahre, wie die Errichtung eines Bienenlehrpfads, werden durch Förderung von Leader Wels-Land unterstützt. | Foto: Leader-Region Wels-Land

Wer hat Ideen für Wels-Land?
Leader fördert wieder Kleinprojekte mit je 6.000 Euro

Der Kleinprojekte-Fonds der Leader-Region Wels-Land unterstützt gemeinnützige Projekte mit bis zu 6.000 Euro. Gefördert werden Initiativen aus elf Sparten – von Wirtschaft über Bildung bis hin zu Sport und Tourismus. WELS-LAND. „Unser Ziel ist es, die Lebensqualität in der Region nachhaltig zu stärken und zivilgesellschaftliches Engagement zu erleichtern", erklärt Leader-Obmann Johann Knoll. "Wir freuen uns darauf, dies nun das dritte Jahr in Folge möglich zu machen.“ Förderfähig sind Projekte,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Anzeige
Foto: Viessmann
3

Klimalösungen fürs Haus
Förderungen nutzen: Einladung zu den Viessmann Beratungstagen

Nutzen Sie noch die aktuellen Fördertöpfe! Wir haben die ideale Systemlösung für Sie. Exklusive Beratungstage vom 27.-28.2.2025 in der Viessmann Verkaufsniederlassung in Brunn am Gebirge. Wie kann ich mein Haus in Zukunft effizient heizen? Wie funktioniert eine Sanierung mit einer Wärmepumpe?Wie löse ich meine aktuelle Förderzusage schnellstmöglich ein?Dies und vieles mehr erwartet Sie bei unseren Viessmann Beratungstagen. Erleben Sie alle Viessmann Geräte und Systemlösungen vor Ort in unserem...

  • Mödling
  • MeinBezirk Oberösterreich
In Österreich erweisen sich Maßnahmen zum Klimaschutz im Gebäudesektor als wesentlich kosteneffizienter im Vergleich zum Verkehrssektor.
 | Foto: Panthermedia
3

Fiskalrat-Studie
Klimaförderungen in Gebäuden lohnend, Verkehr teuer

Eine aktuelle Untersuchung des Fiskalrats zeigt, dass staatliche Förderungen im Gebäudebereich deutlich kosteneffektiver sind als Maßnahmen im Verkehrssektor. Während Investitionen in den Gebäudesektor, etwa beim Austausch alter Heizkessel, über die Lebensdauer der Geräte zu Einsparungen führen, belastet das teure Klimaticket den Haushalt, ohne substanzielle Emissionsreduktionen zu erzielen. ÖSTERREICH. Die Studie hebt hervor, dass fast 5 Mrd. Euro jährlich in Klimaschutzmaßnahmen investiert...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Die Sanierung von Bergmannsbrunnen und Pestsäule zur Erhaltung der Substanz wurden in Auftrag gegeben. | Foto: leopress
6

Leobener Stadtrat
Hauptplatzsanierung und Ausbau der Fernwärme

Die Leobener Innenstadt soll attraktiver werden: Daher hat der Stadtrat beschlossen, dass der Bergmannsbrunnen sowie die Pestsäule in der Mitte des Hauptplatzes saniert werden. Von Klimaschutz und Infrastrukturprojekten über soziale Initiativen bis hin zu kulturellen Angeboten setzt die Stadt Leoben 2025 zahlreiche Maßnahmen. LEOBEN. Die Stadt Leoben setzt 2025 einige Maßnahmen, um das Leben der Bürgerinnen und Bürger nachhaltig zu verbessern. So soll die in die Jahre gekommene Pflasterung der...

  • Stmk
  • Leoben
  • Laura Jung
Investitionen in Sicherheit, Forschung und Bildung stehen im Fokus der aktuellen Beschlüsse. | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
1 3

NÖ Landesregierung
Förderungen für Kunst, Sicherheit und Soziales

Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer jüngsten Sitzung unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) eine Reihe von Beschlüssen gefasst. Diese betreffen unter anderem die Förderung von Kunst, Feuerwehr, Forschung und soziale Einrichtungen. NÖ. Das Kunstmuseum Waldviertel erhält für das Jahr 2025 eine Förderung in der Höhe von 95.000 Euro. Mit dieser Unterstützung soll der laufende Betrieb sowie die Umsetzung von Ausstellungen und Programmen ermöglicht werden....

  • Niederösterreich
  • Caroline Fegerl
Barrierefreiheit bei den öffentlichen Verkehrsmitteln. Bahnhöfe sollen weiter ausgebaut werden, bei Bushaltestellen gibt es Nachholbedarf. | Foto: Marek Knopp
5

Barrierefreiheit
15 Tiroler Bahnhöfe werden bis 2032 barrierefrei

Barrierefreiheit und der öffentliche Verkehr sind ein wichtiges Thema. Aktuell sind 55 Prozent der Tiroler Bahnhöfe ohne fremde Hilfe benutzbar. Bis 2032 soll die Anzahl auf 70 Prozent anwachsen. Bei den über 5.300 Bushaltestellen in Tirol verfügen rund die Hälfte über eine erhöhte Fahrgastaufstellfläche für einen einfachen Buseinstieg. LR René Zumtobel will weitere Akzente zur Barrierefreiheit setzen. INNSBRUCK. Insgesamt gibt es 94 Bahnhöfe bzw. Bahnhaltestellen in Tirol, davon sind: • 55...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Förderungen für Schulwegsicherheit, Mehrwegverpackung und städtische Projekte.  | Foto: MeinBezirk/Santrucek
6

Stadtsenat
Graz fördert Lendwirbel, Annenviertel und Velofood-Projekt

Der Grazer Stadtsenat hat am Freitag die Ausführungsplanung der Neugestaltung des Tummelplatzes beschlossen und Förderungen für Projekte wie den „Lendwirbel“ und das Stadtteilprojekt Annenviertel genehmigt. Zudem wurden Mittel für Mehrwegverpackungen bei Velofood sowie 300.000 Euro für die Schulwegsicherung bereitgestellt. GRAZ. In der Sitzung des Grazer Stadtsenats wurde die Planung für die Neugestaltung des Tummelplatzes beschlossen. Zudem wurden Förderungen für diverse städtische Projekte...

  • Stmk
  • Graz
  • Marion Zelzer
Nach den jüngst bekannt gewordenen, von ehemaligen Mitarbeitenden erhobenen Vorwürfen gegen den scheidenden Theater-der-Jugend-Direktor reagiert auch die Stadtpolitik. | Foto: Newman
3

Stadtpolitik
Reaktionen nach Vorwürfen gegen Wiener Theaterdirektor

Nach den jüngst bekannt gewordenen, von ehemaligen Mitarbeitenden erhobenen Vorwürfen gegen den scheidenden Theater-der-Jugend-Direktor Thomas Birkmeir reagiert auch die Stadtpolitik. Aus dem Büro von Kulturstadträtin Veronica Kaup-Hasler (SPÖ) heißt es, dass man die Verantwortung als Fördergeberin ernst nehme, die Einflussmöglichkeiten jedoch "klar begrenzt" seien. Die Opposition wiederum vermisst Transparenz und fordert eine "lückenlose Aufklärung" der Vorwürfe. WIEN. Nach fast 25 Jahren an...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Das Land Tirol fördert Mehrlingsgeburten mit dem sogenannten Mehrlingsgeburtenzuschuss. Darüber hinaus unterstützt das Land Tirol Tiroler Familien mit weiteren Familienförderungen. | Foto: Land Tirol/Sedlak
3

Mehrlingsgeburtenzuschuss
Land Tirol fördert mehrfaches Babyglück

Doppeltes, dreifaches und darüber hinausgehendes mehrfaches Babyglück wird im Land Tirol gefördert – der sogenannte Mehrlingsgeburtenzuschuss betrug im Jahr 2024 50.000 Euro, damit wurden 73 Mehrlingsgeburten in Tirol gefördert. Ebenso sollen weitere Familienförderungen Tiroler Familien unterstützen. TIROL. Zwillinge, Drillinge oder Vierlinge bedeuten großes Familienglück, aber gleichzeitig auch eine große finanzielle Belastung für Familien. Mit dem Mehrlingsgeburtenzuschuss will das Land Tirol...

  • Tirol
  • Thomas Geineder
LH Stv. Stephan Pernkopf mit dem Gemeinderat und Mitarbeitenden der Marktgemeinde Rastenfeld | Foto: Zvg Marktgemeinde Rastenfeld
3

PV Überdachung
Park & Ride in Rastenfeld bekommt intelligentes Dach

Sonnenstrom für Rastenfeld. Ein innovatives Projekt nutzt das Park & Ride Dach für Stromproduktion. KREMS/RASTENFELD. Ein Parkplatz, der nicht nur Schutz bietet, sondern auch Energie liefert. In Rastenfeld entsteht eine hochmoderne Photovoltaik-Überdachung für 47 Stellplätze. Neben klimafreundlicher Stromerzeugung werden auch neue Ladestationen für E-Autos installiert. Innovativer Photovoltaik-ParkplatzIn der Marktgemeinde Rastenfeld wird der Park & Ride Parkplatz mit 275 leistungsstarken...

  • Krems
  • Lina Chalusch
Während der Sitzung der NÖ Landesregierung wurden Förderungen und finanzielle Maßnahmen für 2025 beschlossen. | Foto: meinbezirk.at
3

NÖ Landesregierung
Förderungen für Kultur, Gesundheit und Arbeitsmarkt

Die NÖ Landesregierung hat in ihrer jüngsten Sitzung mehrere Beschlüsse gefasst, die Förderungen und finanzielle Maßnahmen für das heurige Jahr betreffen. NÖ. Ein zentraler Beschluss war die Einrichtung des "Österreichischen Instituts für Bautechnik" (OIB) als gemeinnützigen Verein. Dieser Schritt erfolgt im Rahmen einer Vereinbarung gemäß Art. 15a B-VG über die Zusammenarbeit im Bauwesen. Das OIB wird künftig durch Mitgliedsbeiträge der Vertragsparteien finanziert. Diese Beiträge werden nach...

  • Niederösterreich
  • Caroline Fegerl
Trofaiach investiert, um die Stadt noch attraktiver und lebenswerter zu gestalten. | Foto: Freisinger
3

Aus dem Stadtrat Trofaiach
Investitionen in Infrastruktur und Sicherheit

Investitionen in Infrastruktur und Sicherheit waren Themen der letzten Stadtratssitzung in Trofaiach. Große Themen waren auch Digitalisierung und Nachhaltigkeit sowie die Unterstützung von sportlichen, kulturellen und sozialen Aktivitäten. TROFAIACH. In seiner jüngsten Stadtratssitzung fasste der Stadtrat Trofaiach wieder einige Beschlüsse. Unter anderem Auszahlungen für Sozialaktionen in der Höhe von über 250.000 Euro und auch Investitionen in das Vereinswesen. Rund 90 Vereine erhalten für das...

  • Stmk
  • Leoben
  • Astrid Moder
Das Thema Türkensturz-Sanierung ist noch nicht in trockenen Tüchern. | Foto: Santrucek
7

Scheiblingkirchen-Thernberg
Verhandlungen um die Ruine Türkensturz

Das beliebte Ausflugsziel Türkensturz-Ruine ist seit April 2023 ramponiert (mehr dazu hier). Eine Erneuerung der künstlichen Anlage macht Gespräche mit den "13 Urhaus-Besitzern" notwendig. SCHEIBLINGKIRCHEN. Teile des Türkensturzes brachen zusammen. Seither wird auf eine Sanierung der künstlichen Ruine im Gemeindegebiet Scheiblingkirchen gehofft. Bloß haben hier eine Menge Leute ein Wörtchen mitzureden. Historische Eigentümer-GemeinschaftDenn der Türkensturz liegt auf einem Grundstück, das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto (v.l.n.r.): Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Geschäftsführerin Ingrid Neuhauser, Verein Wohnen. | Foto: NLK Pfeffer
3

11,8 Millionen Euro
"NÖ Wohnassistenz" unterstützt Wohnungssuchende

Mit der „Wohnassistenz“ will Niederösterreich Menschen vor Obdachlosigkeit retten. Wer jetzt Hilfe bekommt und welche neuen Maßnahmen geplant sind. NÖ. Die Niederösterreichische Wohnassistenz hat sich seit ihrem Start im Jahr 2006 zu einem unverzichtbaren Hilfsprogramm für Menschen in Wohnungsnot entwickelt. Durch die Initiative von Wohnbau-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) wird das Programm nun bis Ende 2028 verlängert und mit einem beeindruckenden Fördervolumen von 11,8 Millionen...

  • Niederösterreich
  • Lina Chalusch
Auch am Dach des Wiener Rathauses ist eine PV-Anlage angebracht. Hier Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ) mit der Förder-Neuheit: der 1, 2, 3-Sonnengutschein. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Sonnenstrom-Offensive
Wien verlängert Förderung für PV-Anlagen

Die Wiener Förderung für die Umsetzung von gemeinschaftlichen Photovoltaik-Anlagen in Mehrgeschoßwohnbauten soll auch dieses Jahr weitergehen. Bis zu 15 Millionen Euro werden dafür bereitgestellt. Neu dazugekommen ist ein kostenloses Beratungsangebot. WIEN. Die Stadt Wien setzt ihre Photovoltaik-Förderung auch dieses Jahr fort und erweitert das Angebot mit einem speziellen Beratungsprogramm für gemeinschaftliche PV-Anlagen in Mehrgeschoßwohnbauten. Mit einem Budgetrahmen von bis zu 15 Millionen...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die alte TGA wird nicht mehr benutzt, sie soll jetzt abgerissen werden. Andere hätten gerne eine Sanierung statt eines Neubaus. | Foto: Nathanael Peterlini/MeinBezirk
8

News aus Wien
Gebäudeabriss, Förderskandal und Gefährdungsanzeigen

Was hast du am Freitag, 24. Jänner, in Wien verpasst? Das waren die Schlagzeilen des Tages: Diskussionen um Neubau von Arbeiterkammer Wien-Schulgebäude Privat-Kindergärten mussten Wien Millionen Euro rückzahlen Gefährdungsanzeigen in Wiener Spitälern stark rückläufig Arbeiter auf Wiener Friedhof bei Grabungen tödlich verunglückt Anrainer verlangen Mitsprache beim Josef-Matthias-Hauer-Platz Fassade der Hermesvilla wird heuer saniert Bezirke wollen U2xU4-Bauplattform langfristig behalten Wien...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Förderung für den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ausgeschöpft. Eine Reihe von Unternehmen fordert nun eine "rasche Wiedereinführung stabiler Fördermaßnahmen, die sowohl den Klimazielen als auch dem Wirtschaftsstandort Österreich gerecht werden".   | Foto: Pixabay
Aktion 4

Auftragsflaute
Heizungsbranche fordert Weiterführung von Förderungen

Die Förderung für den Umstieg auf umweltfreundlichere Heizsysteme wie Wärmepumpen ist ausgeschöpft. Angesichts der angespannten budgetären Lage in Österreich ist aktuell unklar, wann und zu welchen Bedingungen die Förderung künftig fortgesetzt wird. Eine Reihe von Unternehmen fordert nun eine "rasche Wiedereinführung stabiler Fördermaßnahmen, die sowohl den Klimazielen als auch dem Wirtschaftsstandort Österreich gerecht werden".  ÖSTERREICH. Die ÖVP-Grünen-Regierung hat in den vergangenen...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Maximillian Wagner protestierte nackt vor dem Wiener Parlament.  | Foto: Autarkie/Wagner
Video 5

St. Andrä
Nackter Unternehmer demonstriert für Erhalt von PV-Förderung

Maximillian Wagner, Geschäftsführer, des mit dem Ethos Award ausgezeichneten Unternehmens Autarkie in St. Andrä-Wördern, protestierte nackt vor dem Parlament in Wien ST. ANDRÄ-WÖRDERN/WIEN. Grund für die Aktion ist ein Protest: Wagner setzt sich für den Erhalt der Mehrwertsteuer-Befreiung für Photovoltaikanlagen ein. "Es ist ein Schlag ins Gesicht für alle Elektrotechnik-Unternehmen und Bürger, die autark mit Energie versorgen wollten, daher protestieren wir".  Mit seiner Demo möchte er auf das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die Wirtschaftskammer Bezirk Tulln lud zum Neujahrsempfang ein: Direktor WKNÖ Johannes Schedlbauer, WK Obmann Wolfgang Ecker, Moderation Kristina Sprenger, WK Bezirk Tulln Obmann Christian Bauer und Wirtschaftsstadtrat Lucas Sobotka. | Foto: Victoria Edlinger
14

Unternehmernetzwerk
Wirtschaftskammer Tulln lud zum Neujahresempfang

Die Wirtschaftskammer Bezirksstelle Tulln lud Unternehmer und Vertreter aus dem Bezirk zum Neujahrsempfang in die Geschäftsstelle nach Tulln ein. TULLN. Die Wirtschaftskammer ist DIE Anlaufstelle für Unternehmerinnen und Unternehmer. Sie kümmern sich um Gründungsberatung, Gewerbeanmeldung, Rechtsberatung und unterstützen bei Förderfragen und Weiterbildungen. Die Wirtschaftskammer Tulln präsentierte in diesem Zuge auch einige Kennzahlen aus 2024: Mit 21 Stadt- und Marktgemeinden und auf einer...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Mit zwei neuen Förderungen soll der Journalismus und die Medienlandschaft in Wien nachhaltig sichergestellt werden. (Symbolbild) | Foto: Andrys Stienstra/Pixabay
3

Medienvielfalt
Millionenförderung im Wiener Gemeinderat beschlossen

Mehr als eine Million Euro nimmt die Stadt Wien in die Hand, um Community-Medien und Journalismus-Talente zu fördern. Damit soll der Journalismus und die Medienlandschaft in Wien nachhaltig sichergestellt werden. WIEN. Bei der 62. Wiener Gemeinderatssitzung der laufenden Legislaturperiode war die vorverlegte Wien-Wahl auf den 27. April Hauptthema. Der Termin wurde nach hitzigen Diskussionen im Rathaus und nach einem Allparteienantrag offiziell fixiert – MeinBezirk berichtete:  Wien-Wahltermin...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Bürgermeister Christian Frank (Obmann der LEADER Region Weinviertel Ost) und Christine Filipp (Geschäftsführerin der LEADER Region Weinviertel Ost). | Foto: LEADER Region
4

LEADER Region Weinviertel Ost
Neue Fördermöglichkeiten für 2025

Die LEADER Region Weinviertel Ost startet 2025 unter dem Motto „Hier ist ein guter Platz für deine Idee“ und lädt Bürgerinnen und Bürger, sowie Gemeinden und Organisationen ein, ihre Projekte für ein LEBENS.werteres und KOSTBARERes Weinviertel einzureichen. Förderaufrufe laufen vom 14. Jänner bis 11. März 2025. MISTELBACH. Die aktuellen Förderaufrufe umfassen drei zentrale Themenfelder: Dazu gehören die Bereiche „Agile.Orte“, „Kellergassen.Inszenieren“ sowie „Klimawandel.Angepasst“. Ziel ist...

  • Mistelbach
  • Ivonne Thiem
Lehrlinge können (abhängig vom Einkommen) 120 Euro monatliche Lehrlingsbeihilfe beantragen. (Symbolfoto) | Foto: Pexels
3

Lehre in NÖ
Von diesen Vorteilen können die Jugendlichen profitieren

Lehrlinge aufgepasst: Günstig pendeln und finanzielle Unterstützung sichern! Der Verkehrsverbund Ostregion (VOR) und das Land Niederösterreich bieten attraktive Möglichkeiten, um junge Talente zu fördern und zu entlasten. NÖ. Pendeln muss nicht teuer sein: Lehrlinge unter 24 Jahren profitieren von zwei kostengünstigen Ticketvarianten des Verkehrsverbunds Ostregion (VOR). Dazu gibt es vom Land Niederösterreich zusätzliche finanzielle Unterstützung mithilfe verschiedener Förderungen. Dazu gehören...

  • Niederösterreich
  • Bianca Werilly
Die am Donnerstag präsentierten Sparpläne von FPÖ und ÖVP, die derzeit in Regierungsverhandlungen stehen, sorgen für viel Gesprächsstoff. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
Video 4

Arbeiterkammer Wien warnt
Wen die Sparmaßnahmen am stärksten treffen

Die kürzlich präsentierten Pläne von Blau-Schwarz zur Budgetsanierung sorgen für rege Diskussionen. So sollen Klimabonus und Bildungskarenz komplett gestrichen werden. Von den geplanten Einschnitten wäre vor allem die breite Bevölkerung betroffen, Superreiche blieben dagegen verschont, kritisiert die Arbeiterkammer Wien. WIEN. Die am Donnerstag präsentierten Sparpläne von FPÖ und ÖVP, die derzeit in Regierungsverhandlungen stehen, sorgen für viel Gesprächsstoff. Mit einer Reihe Maßnahmen sollen...

  • Wien
  • Kevin Chi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.