Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Ursin Haus-Geschäftsführer Wolfgang Schwarz, Vizebürgermeister Ing. Leopold Groiß, Tourismus-Landesrätin Dr. Petra Bohuslav, Projektleiterin Mag. (FH) Claudia Brauneis (Ursin Haus) und Bürgermeister Mag. Harald Leopold präsentieren das neue Betriebsleitsystem | Foto: Robert Herbst / www.pov.at
1

Weg mit dem Schilderwald: Langenlois setzt auf neues Verkehrsleitsystem

LANGENLOIS. Nach dem Prinzip „Weniger ist mehr“ wurde in Langenlois ein neues Verkehrs- und Betriebsleitsystem umgesetzt. Damit wurde ein einheitliches Bild entlang der Straßen verwirklicht und die Atmosphäre der Stadt und seiner Katastralgemeinden deutlich aufgewertet. An vielen neuralgischen Punkten war das bisherige Leitsystem durch Überbeschilderung und Unruhe gekennzeichnet. In den vergangenen Wochen wurde der „Schilderwald entholzt“ und die gesamte Wegweisung auf Basis klarer Regeln und...

Daumen runter für Errichtung eines Heizwerkes im Grünland - im Bild: Leopold Baum. | Foto: Zeiler
1 3

Kritik um Heizwerk im Grünland

Heiße Debatte in Michelhausen entflammt: Orts-Chef im Kreuzfeuer PIXENDORF. Die Hitzewelle hat den Bezirk Tulln erreicht. Kaum vorstellbar, dass wir in wahrscheinlich weniger als zwei Monaten schon wieder die Heizung aufdrehen müssen. Noch heißer geht es jedoch derzeit in der Gemeinde Michelhausen zu, denn hier sorgt ein Heizwerk, das auf Grünland errichtet wird, für heftige oder besser gesagt hitzige Kritik. Und die kommt von Leopold Baum, weil er auch nicht versteht, warum "genau an dieser...

VBgm. Margit Weikartschläger und die Gemeinderäte Michael Buxbaum und Andreas Granner besichtigen gemeinsam mit LAbg. Margit Göll den geplanten Bauabschnitt. | Foto: VP Heidenreichstein
2

Steinbruckhäuser: Sanierung der B5 samt Breitband-Leerverohrung

Sanierung der B5 im Bereich der Posthaltestelle und Lichtwellenleiter-Leerverrohrung im Arbeitsprogramm der Straßenmeisterei eingeplant STEINBRUCKHÄUSER (red). Im Zuge der Arbeiten der Fahrbahnherstellung des Bauvorhabens Steinbruckhäuser an der B5 in Heidenreichstein, wird auch die Leerverrohrung für Lichtwellenleiter im gesamten Baulosbereich der B5 und in den Nebenanlagen mitverlegt. Diese können im Arbeitsprogramm der Straßenmeisterei Waidhofen an der Thaya eingeplant und aus technischen...

Foto: Schrefel
1 10

Bauchs Weltuhr ein Opfer der Bagger

WOLKERSDORF. 39 Jahre lang war Hermann Bauchs Weltuhr ein Denkmal für die Entstehungsgeschichte der Erde und des Menschen. 39 Jahre lang ziert sie den Vorplatz der Wolkersdorfer Volksschule. Nun soll sie ein Opfer des Umbaus werden. Eine Ironie in sich, steht doch das Werk selbst dafür, wie klein die Rolle der Menschheit in der Gesamtheit der Erdgeschichte ist. Gefahr im Verzug WUI-Stadtrat Christian Schrefel schlägt Alarm: "Es soll in den nächsten Tagen abgetragen werden. Es ist Gefahr im...

Der Wolf ist zurück und wird mittlerweile immer öfter gesichtet. | Foto: TÜPL/BMLV
4

WWF: Gefährlichkeit des Wolfes wird stark übertrieben

WALDVIERTEL. Angesichts der jüngsten Vorfälle im Bezirk Zwettl fordert der WWF die Niederösterreichische Landesregierung und allen voran LH-Stv. Stephan Pernkopf auf, die Informations-Hoheit von den Stammtischen zurückzuerobern und Unsicherheiten unter der Bevölkerung auszuräumen. „Sachlich zu informieren und aufzuklären ist keine Fleißaufgabe, sondern zwingende Pflicht der Behörde!“, erinnert Christian Pichler vom WWF. Für ihn ist gut verständlich, dass man vor Ort durch die Vorfälle der...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Herbert Schaffer (Straßenmeisterei Laa/Thaya), Markus Böhm (Leiter-Stv. Der Straßenmeisterei Laa/Thaya), M.A. Brigitte Ribisch (Bürgermeisterin der Stadtgemeinde Laa/Thaya), LAbg. Manfred Schulz, Ing. Gerald Kaufmann (Straßenbauabteilung Wolkersdorf) Dipl.-Ing. Sandra Mackinger (Straßenbauabteilung Wolkersdorf), Gerald Hofmeyer (Straßenmeisterei Laa/Thaya), Erich Bischinger (Straßenmeisterei Laa/Thaya). | Foto: Land NÖ

Die Fahrbahn der Landesstraßen B 45 wurde saniert

Abgeordneter zum NÖ Landtag, Manfred Schulz nahm am 16. August die Fertiigstellung für die Fahrbahnsanierung der Landesstraße B 45 in Wulzeshofen im Gemeindegebiet von Laa an der Thaya vor. Ausgangssituation Die Fahrbahn der Landesstraße B 45 entsprach zwischen dem Baulosbeginn (Flurname Un- terneusiedl) und dem Ortsanfang von Wulzeshofen auf Grund der aufgetretenen Fahrbahn- schäden (Spurrinnen, Verdrückungen, Ausmagerungen) nicht mehr den heutigen modernen Verkehrserfordernissen. Aus...

Vizebürgermeister der Stadt Tulln Harald Schinnerl mit LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: Reinhard Groiss

Umfangreiches Mobilitätsangebot im Bezirk Tulln


230 Kilometer an Bus- & Bahnleistungen im Bezirk werden vom Land Niederösterreich finanziert BEZIRK (pa). Niederösterreich investiert jährlich 84 Millionen Euro in Leistungsbestellungen für den Bereich des Öffentlichen Verkehrs. Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko und Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann haben sich ein Bild vom Angebot im Bezirk Tulln gemacht. 
„Die Mittel für den Öffentlichen Verkehr haben sich in den letzten Jahren verdoppelt. Wir konnten damit Verbesserungen im...

202.750 Euro zusätzlich vom Land für Katzelsdorf/Leitha

Für die Erhaltung, die Verbesserung und den Ausbau von Infrastruktur müssen die Gemeinden enorme Mittel aufwenden, die sie aus ihren eigenen Einnahmen alleine nicht bestreiten können. Im Zuge eines Arbeitsgespräches bei Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner hat Bürgermeister Michael Nistl auf diese Situation hingewiesen und die wichtigsten Projekte für die Zukunft unserer Gemeinde vorgestellt. Dabei ist es ihm gelungen, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der Notwendigkeit dieser...

Lokalaugenschein in Raach am Hochgebirge. | Foto: NLK Reinberger
3

Nach der Regen-Katastrophe sprudeln die Gelder

Erste Hilfsbilanz nach Juni-Unwettern: 250.000 Euro Soforthilfe und 700.000 Euro für Wildbach-Schäden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 12. und 13. Juni richtete ein Horror-Starkregen massive Schäden im Bezirk Neunkirchen an (die BB berichteten). Besonders stark betroffen waren der Raum Raach/Hochgebirge und die Bucklige Welt. Eine erste Bilanz: 120 Schadensmeldungen, 250.000 Euro Hilfe Schon während dem damaligen Katastrophenereignis war LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf bei den Einsatzkräften in den...

LA Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und LA Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VPNOE

7,6 Mio. Euro für Pflichtschulen und Kinderbetreuung

Schul- und Kindergartenfonds des Landes NÖ unterstützt Gemeinden BEZIRK TULLN / NÖ (pa). In einer Sitzung des Schul- und Kindergartenfonds wurde, unter dem Vorsitz von Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, die finanzielle Unterstützung von mehreren Bauprojekten an Schul- und Kindergartengebäuden im Bezirk Tulln beschlossen. „Insgesamt investieren die Gemeinden in unserem Bezirk derzeit 7,6 Mio. Euro in Schul- und Kindergartengebäude und in Kleinkindbetreuungseinrichtungen. Auf Um-, Zu- und...

Foto: Symbolfoto: pixabay.com

380.000 Euro für besseres Umsteigen am Bahnhof Tulln

LR Schleritzko: „Bestmögliche Verbindung von Verkehrsmitteln ist unser Ziel.“ BEZIRK TULLN / ST. PÖLTEN (pa). „84 Millionen Euro gibt das Land Niederösterreich jährlich für die Angebote im öffentlichen Verkehr aus. Damit möglichst viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher diese auch nutzen können, investieren wir laufend in den Aus- und Neubau von Park&Ride- bzw. Bike&Ride-Anlagen, wie etwa hier in Tulln“, informiert Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko. Förderung in Höhe von...

Küchenprofi Peter van Melle, LA Hermann Hauer, Sandra Ecker, Küchenleiter Herbert Bauer, Maria Morgenbesser, BR Eveline Lizzi, Leopoldine Rehberger, KD Dipl.KH-Bw Johann Ungersböck, PD Maria Aichinger, MSc, MAS, Peter Gruber, Mag. Heinrich Barth, Reinhold Krapfl. | Foto: Irmgard Ebner/Landsklinikum Neunkirchen

Vier Kessel und drei Blätter für Spitals-Küche

Auszeichnung für Neunkirchner Krankenhaus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Leiter der Küche des Landesklinikums Neunkirchen, Herbert Bauer, und sein Team dürfen sich auch heuer wieder über die Auszeichnung mit vier Kesseln und drei Blättern freuen. Die Küche liegt somit weiterhin international im Spitzenfeld und zählt zu den besten Großküchen des Landes Niederösterreich. Bei der Zertifizierung nach der sogenannten Kesselmethode werden für die Auszeichnung mit „Kessel“ Qualität, Wirtschaftlichkeit,...

Foto: NLK Filzwieser

Finanzspritze für Feuerwehrauto

Wartmannstettens Wehr bekommt vom Land Hilfe. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Feuerwehr Straßhof bei Wartmannstetten benötigt ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. Das Land unterstützt die Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 7.000 Euro. Insgesamt fließen jährlich rund 19 Millionen an Förderungen in die heimischen Wehren.

Foto: pixabay
1

Umgesetzt mit Mitteln der EU

495 Millionen holt sich Niederösterreich aus den Brüsseler Töpfen BEZIRK (ks). Was hat die EU uns je gebracht? Vieles! „Die nö. Landespolitik setzt die finanziellen Mittel enorm gut ein. So wird ein Euro nach Brüssel gezahlt, wir holen aber drei Euro an EU-Förderungen nach Niederösterreich“, weiß der zuständige Landesrat. Rund 495 Millionen Euro an EU-Fördermitteln sind letztes Jahr an Niederösterreich geflossen, wovon der Großteil an die Landwirtschaft ging. Fließende Grenzen...

Landesrat Ludwig Schleritzko und Hermann Hauer (r.). | Foto: Land NÖ

Vier Millionen Euro Landesgelder fließen in die Bezirksstraßen

Abgeordneter Hermann Hauer (ÖVP): "Zahlreiche Projekte für das Jahr 2018 sichern 145 Jobs" BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Die Investitionen in den Straßenbau und Straßenerhalt sichern und stärken den Wirtschaftsstandort NÖ, sorgen für die Flüssigkeit des Verkehrs und festigen gerade im Sinne der vielen Pendlerinnen und Pendler die Sicherstellung der ganzjährigen Befahrbarkeit. Wir sorgen so dafür, dass die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bestens von A nach B kommen", so Landesrat Ludwig...

Niederösterreichischer Innovationspreis 2018

Im Jahr 2018 vergeben das Land NÖ, die Wirtschaftskammer NÖ gemeinsam mit den Sponsoren wieder Innovationspreise in verschiedenen Kategorien. NÖ/REGION PURKERSDORF. (pa) Die Unterstützung und Förderung innovativer Unternehmen ist ein wesentliches Anliegen der Wirtschaftskammer Niederösterreich und der Niederösterreichischen Landesregierung.  Deshalb vergeben das Land NÖ und die WKNÖ gemeinsam mit Sponsoren folgende Preise: Beste Innovation aus NÖ Forschungseinrichtungen Beste Innovation aus NÖ...

Landesrat Karl Wilfing und Karl Fakler, Landesgeschäftsführer des AMS NÖ, (v.l.n.r.) mit im Projekt "POLEposition" betreuten Jugendlichen im Bildungsinstitut ibis acam in Wien. | Foto: NLK/Burchhart
2

Jugend in Poleposition: Qualifizierung für Berufswelt

In Niederösterreich sind mehr als 6.000 Jugendliche zwischen 15 und 25 Jahren arbeitslos. Von diesen haben 40 Prozent nach ihrer Ausbildungszeit nur einen oder gar keinen Pflichtschulabschluss erreicht. „Aber ohne abgeschlossene Lehre oder die Möglichkeit auf Weiterbildung werden die jungen Leute auf dem Arbeitsmarkt chancenlos sein“, stellt Karl Fakler, Geschäftsführer des Arbeitsmarktservice Niederösterreich (AMS NÖ), fest. Deshalb haben AMS NÖ und Land Niederösterreich unter der Bezeichnung...

Die enu Zwettl hat bereits ein E-Auto im Betrieb. | Foto: bs/Archiv

Land schafft 200 E-Autos an

BEZIRK ZWETTL. Bereits im Herbst 2017 präsentierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf die umfangreichste Beschaffungs-Aktion für e-Autos für Gemeinden, Landesdienststellen und ausgegliederte Landesgesellschaften. Kurz darauf veröffentlichte die Energie- und Umweltagentur NÖ die Ausschreibung für die Anschaffung von e-Autos. Das Vergabeverfahren ist nun abgeschlossen, jetzt geht es in die Umsetzung. Wurde anfangs mit insgesamt 100 neuen Elektrofahrzeugen...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
LH-Stv. Stephan Pernkopf und LAbg. Christoph Kaufmann | Foto: NLK

Förderungen für neue Feuerwehrautos in Neuaigen und Asparn

"Gute Ausrüstung garantiert Sicherheit der Bevölkerung" NEUAIGEN / ASPARN (red). Die Freiwillige Feuerwehr Neuaigen beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Mannschaftstransportfahrzeuges mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 6.000 Euro. Die Freiwillige Feuerwehr Asparn beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1-Wasser mit Allradantrieb. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer...

  • Tulln
  • Bettina Talkner
LH-Stv. Dr. Stephan Pernkopf und LAbg. Margit Göll. | Foto: NLK

40.000 Euro für FF-Auto in Oberlembach

OBERLEMBACH. Die Freiwillige Feuerwehr Ober-Lembach beabsichtigt die Anschaffung eines neuen Hilfeleistungsfahrzeuges 1. Das Land Niederösterreich unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 40.000 Euro. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der Bevölkerung....

Von links: LABg. Josef Edlinger, Landtagspräsident Hans Penz, geschäftsführender Gemeinderat Herbert Allinger, Landesrat Ludwig Schleritzko, Ortsvorsteher Andreas Mistelbauer, Bürgermeister Andreas Pichler und Rainer Hochstöger (Leiter Straßenbauabteilung Krems). Foto: Land Niederösterreich.
3

Lichtenau/Allentsgschwendt: Umfahrung Allentsgschwendt steht vor Realisierung

10 Jahre nach der Zusage von LH. Dr. Erwin Pröll an die damalige Lichtenauer Gemeindeführung ist es so weit: Die Umfahrung des Ortes Allentsgschwendt in der Marktgemeinde Lichtenau steht unmittelbar vor der Realisierung. Kürzlich überzeugte sich Landesrat Ludwig Schleritzko im Beisein des Landtagspräsidenten Hans Penz und des LABg. Josef Edlinger vor Ort von der Notwendigkeit dieses Straßenbauprojektes. Schleritzko dazu: „Mit Errichtung der Umfahrung erfolgt eine Entlastung der Bürgerinnen und...

  • Krems
  • Richard Rauscher
Norbert Fischer, Markus Stiedl, Josef Firmkranz, LAbg. Mag. Alfred Riedl, Komm. Manfred Weiss, Bgm. Franz Dam, Manfred Schneider, Thomas Stiedl und Vizebgm. Leopold Weinlinger | Foto: ÖVP

Neues FF-Haus für Absdorf

ABSDORF. Die Freiwillige Feuerwehr Absdorf baut ein zukunftsorientiertes Haus, LA Alfred Riedl versprach finanzielle Unterstützung des Landes NÖ. Das Absdorfer Feuerwehrhaus besteht bereits seit dem Jahre 1986 und wurde durch veränderte Anforderungen zu klein. Daher wurde schon vor ca 3 Jahren mit der Planung begonnen und im Ende 2017 stand bereits der Rohbau. Der Innenausbau und die Herstellung einer Verbindung zum Altbestand wird in diesem Jahr geschehen, damit einer Eröffnung im Jahre 2019...

Verwalter Wilhelm Grubmüller, LAbg. Alfred Riedl, Kommandant Dominik Rauscher, Bgm. Josefa Geiger und Vizebgm. Johannes Albrecht
 | Foto: privat

Die Freiwillige Feuerwehr Elsbach baut um

Das Land NÖ unterstützt finanziell den Um- und Zubau des Feuerwehrhauses ELSBACH (red). Die Freiwillige Feuerwehr Elsbach, Gemeinde Sieghartskirchen, ist Schadstoffstützpunkt vom Abschnitt Tulln. Da deshalb der Platz im Feuerwehrhaus zu gering wurde, ist ein Zubau unumgänglich. Eine Fahrzeughalle mit Atemschutzwerkstatt zum Befüllen der Atemluftflaschen auch für weitere acht Feuerwehren der Gemeinde, ein Umbau auf barrierefreie Toilettenanlagen und eine Notstromversorgung wurden daher...

  • Tulln
  • Bettina Talkner

Bedarfszuweisungen vom Land NÖ für unsere Stadt.

In der Dezember 2017 Sitzung der NÖ Landesregierung wurden unserer Stadtgemeinde Bedarfszuweisungsmittel in Höhe von EUR 50.000,-- zugesagt. „Dies zeigt einmal mehr wie wichtig gute Kontakte der Stadtgemeinde Fischamend zum Land NÖ sind“, zeigt sich BGM Ram erfreut.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.