Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
495 Millionen holt sich Niederösterreich aus den Brüsseler Töpfen
BEZIRK (ks). Was hat die EU uns je gebracht? Vieles! „Die nö. Landespolitik setzt die finanziellen Mittel enorm gut ein. So wird ein Euro nach Brüssel gezahlt, wir holen aber drei Euro an EU-Förderungen nach Niederösterreich“, weiß der zuständige Landesrat. Rund 495 Millionen Euro an EU-Fördermitteln sind letztes Jahr an Niederösterreich geflossen, wovon der Großteil an die Landwirtschaft ging.
Fließende Grenzen
Grenzüberschreitende Projekte unterstützte die EU in Niederösterreich mit 14 Millionen Euro. "3-E-Morava Nature" – beschäftigt sich mit Biodiversität und Lebensraumvernetzung – wurde mit knapp 1,3 Millionen unterstützt. Hiervon sind neben den Gänserndorfer Marchgemeinden auch Rabensburg und Bernhardsthal betroffen.
Die "Heritage SK-AT" kümmert sich um die lokalen Traditionen im Grenzraum, während das "Grüne Band" den Raum des Eisernen Vorhangs als einzigartiges Naturreservat schützt. Dank neuer Radwege kann man diesen nun auch unmotorisiert erkunden. Dafür flossen insgesamt für die Standorte Poysdorf und Zwettel an die Projektpartner Weinviertel Tourismus und Destination Waldviertel 734.000 Euro.
Unter "Gemeinsam Grenzenlos Gesund" versteht man die grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung in Niederösterreich, Südmähren und Südböhmen. Dafür lukrierte der Projektpartner Nö. Gesundheits- und Sozialfonds über eine halbe Million Euro.
Vier Projekte konnten über den "Wasserfonds" finanziert werden: das Wasserrückhaltebecken und der Erosionsschutz in Bernhardsthal, die Retentionsmulde in Neuruppersdorf, der Hochwasserschutz in Waltersdorf und das ETZ-Projekt "Polder Soutok". Dafür flossen 262.789,42 Euro in den Bezirk.
Betriebe
Konkret im Bezirk wurden über das Ressort "Investitionen in Wachstum und Beschäftigung" zwei Projekte unterstützt. Von den insgesamt 55,5 Millionen Euro floss ein Teil in den Bau des Verwaltungs- und Logistikzentrums des Plattenspielerherstellers Audio Tuning. Auch die Rupp Handelsgesellschaft in Ladendorf reichte ein Energieeffizienzprojekt ein.
Dieser Inhalt gefällt Dir?
Melde Dich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...
Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...
Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.