Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Heute, 11. April, fand in Salzburg die Landesfamilienreferentinnen und -referentenkonferenz statt. | Foto: symbolfoto: pixabay
3

NÖ in Salzburg zu Gast
Digitale Familienkompetenz und faire Elternkarenz

Bei der heutigen (11. April) Landesfamilienreferentinnen- und -referentenkonferenz in Salzburg standen zwei zentrale gesellschaftspolitische Themen im Mittelpunkt: die digitale Kompetenz von Familien und die partnerschaftliche Aufteilung der Elternkarenz. Auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) war bei der Konferenz anwesend. NÖ/SALZBURG. Die zunehmende Digitalisierung des Alltags stellt Familien vor neue Herausforderungen. Besonders Kinder kommen immer früher mit digitalen Geräten...

Schulamtsleiter Andreas Schmidt, Gemeinderätin Birgit Becker, Magdalena Spangl, Kindergartenleiterin Eva Stanic, Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Matthias Stadler und Landtagsabgeordneter Florian Krumböck mit Kindern des Kindergartens beim Spatenstich | Foto: NLK Filzwieser
4

Projekt für die Familien
Spatenstich für Ausbau der Kinderbetreuung

Heute, 26. Februar, erfolgte im St. Pöltner Stadtteil St. Georgen der Spatenstich für den Ausbau der Kinderbetreuung in der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN. Im Rahmen der NÖ Kinderbildungs- und -betreuungsoffensive wird der Kindergarten in der Trogergasse 10 um eine vierte und fünfte Kindergartengruppe sowie um eine eingruppige Tagesbetreuungseinrichtung samt Nebenräumen baulich erweitert. Der eingeschossige Zubau wird in nördlicher Richtung in Massivbauweise ausgeführt werden. Über einen neuen...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko  | Foto: Hypo Noe/Bollwein
4

Geldkompetenz von klein auf
Land NÖ und Hypo fordern mehr Finanzbildung

Mangelnde Finanzbildung ist bei jeder fünften Privatinsolvenz ein entscheidender Faktor. Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Hypo Noe Vorstand Wolfgang Viehauser fordern deshalb seitens des Bundes eine stärkere Integration von Finanzbildung in Schulen. NÖ/ST. PÖLTEN. „In einer Welt, die zunehmend komplexer wird, ist es unerlässlich, dass junge Menschen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um finanzielle...

Niederösterreich als "Vorreiter bei Pflege und Betreuungsfragen." | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Gesundheit
Niederösterreich als Vorreiter im Bereich der Pflege

Mit einer älter werdenden Bevölkerung steigt auch in Niederösterreich der Bedarf an qualifiziertem Pflegepersonal. NÖ. Landtagsabgeordneter Anton Erber (ÖVP) betont: "Sämtliche Expertinnen und Experten wissen, dass wir allein in Österreich den Bedarf an Pflege- und Betreuungskräften nicht decken werden können, auch nicht mit europäischen Kräften.“ Niederösterreich habe sich hier als Vorreiter etabliert, unter anderem mit der „blau-gelben Pflegeprämie“, die später vom Bund übernommen wurde....

Zwei neue Initiativen vom Land Niederösterreich: "Praktikumsförderung" und "Meisterlich ausgestattet". | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Praktikums- und Meisterförderung
Das Land NÖ setzt auf die Fachkräfte

Das Land NÖ geht mit zwei neuen Maßnahmen weitere Schritte zur Neuerung und zur Förderung von zukünftigen Fachkräften. NÖ. Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) präsentierte zwei zentrale Initiativen: Die "NÖ Praktikumsförderung" sowie das Sonderprogramm "Meisterlich Ausgestattet".  Starthilfe in handwerklichen BerufenAb dem 1. Juni 2025 können Jugendliche, die ein Praktikum in handwerklichen Berufen oder als Köchin/Koch und Restaurantfachfrau/-mann absolvieren, eine finanzielle Unterstützung in...

Goldener Ehrenring verliehen: Dunkelsteinerwalds Vizebürgermeister Bernhard Steurer, Bürgermeister Josef Berger, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Alt-Bürgermeister Franz Penz  | Foto: NLK Pfeffer
3

Gemeinde Dunkelsteinerwald
40 Jahre Gemeinderat und über 20 Jahre Bürgermeister

Alt-Bürgermeister Franz Penz bei Neujahrsempfang in Dunkelsteinerwald verabschiedet. DUNKELSTEINERWALD. Beim Neujahrsempfang in der Marktgemeinde Dunkelsteinerwald wurde Alt-Bürgermeister Franz Penz im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, seinem Bruder Landtagspräsident a.D. Hans Penz, Bürgermeister Josef Berger, Bezirkshauptfrau Daniela Obleser und zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern mit dem Goldenen Ehrenring der Gemeinde Dunkelsteinerwald verabschiedet. Mikl-Leitner stellte sich...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (Mitte) und Landesrätin Susanne Rosenkranz (3.v.re.) mit den Gewinnerinnen und Gewinnern der „Niederösterreichischen Naturschutzpreise 2024“ | Foto: NLK Burchhard
3

Zehn Gewinner
Naturschutzpreise Niederösterreich 2024 verliehen

Im Haus der Natur des Museums Niederösterreich in St. Pölten wurden am Mittwoch die „Naturschutzpreise 2024“ von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) verliehen. NÖ. Mit dem Preis, der in diesem Jahr unter dem Zeichen der Kooperationen und der Zusammenarbeit stand, zeichnet das Land Niederösterreich hervorragende Verdienste um den Schutz der heimischen Natur aus. Zehn FörderungspreiseBei der Verleihung wurden zehn Förderungspreise im Sinne des...

NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter (2.v.r) und sein Team mit Werner Auer (3.v.r.) und Band. | Foto: NÖ LAK

Benefizabend im Schloss Thalheim
LAK-Weihnachtskonzert zum guten Zweck

Beim Benefizabend mit Werner Auer im Schloss Thalheim durfte sich die NÖ Landarbeiterkammer über ein volles Haus und EUR 5.000,- an gesammelten Spenden freuen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. „Als Interessenvertretung möchten wir Mitgliedern helfen, die in schwierigen Lebenslagen Unterstützung benötigen. Deshalb freut es mich sehr, dass so viele Mitglieder unseren Benefizabend besucht und mit ihrer Spende ein Zeichen des Zusammenhalts gesetzt haben“, freute sich NÖ LAK-Präsident Andreas Freistetter...

Neues NÖ Schutzhüttenpaket als Unterstützung für ehrenamtliche Alpinvereine. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Wandertourismus
NÖ fördert Berghütten-Sanierungen mit bis zu 80 Prozent

Neues "NÖ Schutzhüttenpaket": Künftig unterstützt das Land Niederösterreich Instandsetzungs- und Instandhaltungsprojekte der Berghütten. NÖ. Das Land Niederösterreich stellt bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten für Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Schutzhütten im Bundesland bereit. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat das sogenannte „NÖ Schutzhüttenpaket“ vorgestellt, um den alpinen Tourismus im Land zu stärken. Silke Dammerer, Tourismussprecherin der...

Vierte Regierungsklausur auf Basis des Arbeitsübereinkommens zwischen Volkspartei Niederösterreich und Freiheitlicher Partei Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeiffer
3

Wirtschaft, Migration, Gesundheit
NÖ Landesregierung setzt Schwerpunkte

Die niederösterreichische Landesregierung präsentierte im Rahmen ihrer vierten Regierungsklausur ihre kommenden Schwerpunkte in den Bereichen Wirtschaft, Migration und Gesundheit. NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP): „Wir haben geliefert - und wir werden auch in Zukunft liefern. Wir befinden uns in herausfordernden Zeiten.“  In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei es weiterhin essenziell, Handlungsspielräume für Zukunftsinvestitionen zu schaffen, so die Landeshauptfrau. Eine...

Moderatorin Nina Kraft mit den Preisträgern der Anerkennungspreise: Friederike Range, Zsófia Virányi , Sarah Marshall-Pescini, Kurt Kotrschal, Dan Alistarh, Michaela Griesser, Mathias Harzhauser. | Foto: Klaus Ranger
16

Wissenschaftspreis NÖ 2024
Dan Alistarh vom ISTA erhält Anerkennungspreis

Am Mittwochabend, dem 9. September, vergab das Land Niederösterreich Würdigungs- und Anerkennungspreise für besondere wissenschaftliche Leistungen. Alle Preisträger und Projekte findest du hier. KLOSTERNEUBURG. Seit 1964 fördert das Land Niederösterreich herausragende Forscherinnen und Forscher, die durch ihre Arbeit einen wesentlichen Beitrag zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit des Landes leisten. Heuer fand die feierliche Verleihung der Würdigungs- sowie Anerkennungspreise am...

"Der Tourismusstandort Niederösterreich leiste einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Niederösterreich
NÖ setzt auf Tourismus - Positive Impulse für Branche

Das Land Niederösterreich stärkt seine Tourismusbranche mit unterschiedlichen Förderinstrumenten touristische Klein- und Mittelbetriebe, um Investitionen in Zukunftssicherheit und Qualitätssteigerung zu ermöglichen. NÖ. „Der Tourismusstandort Niederösterreich entwickelt sich nach zwei wachstumsstarken Jahren auch im ersten Halbjahr 2024 positiv und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung. In der ersten Jahreshälfte wurden bereits rund 25 Millionen Euro an Investitionen für...

Landarztsstipendium: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Jürgen Finstermann, Carina Reischer und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NLK Burchhart
3

Studienförderung
NÖ Landarztstipendien werden verlängert und erhöht

Pernkopf / Schleritzko: Junge Ärztinnen und Ärzte sollen nach ihrem Studium in Niederösterreich Verantwortung tragen NÖ. „Mit den blau-gelben Landarztstipendien fördern wir Studierende, die nach ihrem Uni-Abschluss als Allgemeinmediziner in Niederösterreich tätig sind und das Gesundheitssystem in unseren Regionen stärken,“ geben der für die Wissenschaft zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der für die Landeskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko die Verlängerung und...

Höhere Förderungen für zusätzliche Kinderbetreuungsgruppen erhalten unter anderem die Gemeinden Enzesfeld-Lindabrunn, Leobersdorf, Prellenkirchen, Waldenstein, Wullersdorf, Geras, Blindenmarkt, Scheibbs, St. Pölten und Raabs an der Thaya. | Foto: NLK Pfeiffer
2

Schulen und Kindergärten
Landes-Förderungen für 95 Projekte beschlossen

Vor kurzem fand die dritte Sitzung des Kuratoriums des NÖ Schul- und Kindergartenfonds im Jahr 2024 unter dem Vorsitz von Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister statt. NÖ. Aufgabe des Kuratoriums ist die Beschlussfassung über Unterstützungsleistungen an Gemeinden für Investitionen in Bildungs- und Kinderbetreuungseinrichtungen. „In dieser Sitzung des NÖ Schul- und Kindergartenfonds wurden Förderungen für 95 Projekte beschlossen. Die Investitionen reichen von Neubauten von Bildungs-...

Bald finden auch im Bezirk Melk gratis Schwimmkurse für Kinder statt. | Foto: Sportland NÖ
3

NÖ Schwimm Kids
Zweite Anmeldephase startet in Kürze

Mehr als 1000 Plätze für kostenlose Schwimmkurse an 17 Standorten fixiert, auch im Bezirk Melk – Landbauer: „Wir wollen den negativen Trend brechen und die Schwimm-Kompetenz gezielt fördern. Alle Kinder in Niederösterreich sollen wieder schwimmen lernen und das kostenlos.“ BEZIRK MELK/NÖ. Anfang März hat Niederösterreichs Sportlandesrat Udo Landbauer mit dem Projekt „NÖ Schwimm Kids“ die Schwimmoffensive für Kinder im Alter von fünf bis zehn Jahren im SPORTLAND Niederösterreich eingeläutet, um...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
VS Eggenburg (v.l.n.r.): Bildungsdirektor Karl Fritthum, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Schulleiterin Sigrid Braunsteiner, Lehrerin Martina Andre und Fachinspektor für Musik und Kreativität Andreas Gruber | Foto: Monihart

Land NÖ
64 Schulen erhielten Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“

Niederösterreichische Schulen, die im Fach „Technisches und textiles Werken“ besondere Schwerpunkte setzen, wurden kürzlich vom Land Niederösterreich gemeinsam mit der Bildungsdirektion für Niederösterreich mit dem Gütesiegel „Werkstatt in der Schule“ ausgezeichnet. NÖ. Alle Schulen, die laut Lehrplan einen Werkunterricht oder einen ähnlich gelagerten Unterricht führen, konnten sich um das Gütesiegel bewerben. „Die 64 ausgezeichneten Schulen fördern handwerkliches Geschick, Kreativität und...

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Präsident des Roten Kreuz Niederösterreich Hans Ebner bei der Unterzeichnung des Vertrages für die Förderung der Lernhäuser. | Foto: NLK Filzwieser
2

Förderung vom Land
69.000 Euro für Lernhäuser des Roten Kreuzes NÖ

Wissen macht Spaß – das ist das Motto des Roten Kreuzes Niederösterreich. Bereits seit mehr als zehn Jahren bietet die Organisation kostenlose Lernförderprogramme an – das erste Lernhaus wurde 2013 gegründet. Mit der beschlossenen Förderung von 69.000 Euro pro Jahr fördert das Land dieses Angebot. NÖ. „Kinder und jungen Menschen auf ihrem Bildungsweg bestmöglich zu unterstützen, ist uns in Niederösterreich ein großes Anliegen“, erklären Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Präsident des...

Die erfolgreiche Zusammenarbeit von AK Niederösterreich und Land NÖ wurde um ein weiteres Jahr verlängert  | Foto:  NLK Pfeiffer
3

Erfolgsgeschichte pro Konsument
Bewährte Zusammenarbeit verlängert

Im Jahr 2023 standen die Themen Energie, Wohnen und Finanzierungsfragen im Fokus des Vereins "pro Konsument". Die gestiegene Nachfrage von über 14.500 Beratungen im Vorjahr verdeutlicht die wachsenden Herausforderungen, insbesondere im Bereich Energie, der um 50 Prozent zulegte. NÖ. "Die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Land NÖ und AK Niederösterreich gewährleistet den Menschen in unserem Bundesland einen zuverlässigen Ansprechpartner für sämtliche Anliegen im Bereich des...

1:11

Niederösterreich
Stiftungsprofessur für Künstliche Intelligenz

8,4 Millionen Euro für fünf Forschungs-Fördercalls in Niederösterreich NÖ. „Wissenschaft in Niederösterreich steht für Fortschritt, Dynamik und Zukunft. Unsere Maximen dabei sind: Niederösterreich soll Anziehungspunkt für Spitzenforscherinnen und -forscher sein, wir fördern das Forschen mit klaren Schwerpunkten statt mit der Gießkanne, und die Bevölkerung soll an der Wissenschaft Anteil nehmen und Anteil haben“, sagte LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf am heutigen Mittwoch bei der...

3:20

Land NÖ
Drei Persönlichkeiten erhielten Ehrenzeichen des Landes

Im Millenniumssaal im Regierungsviertel St. Pölten überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag Ehrenzeichen an „drei besondere Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sicherheit, die mit Engagement und Liebe Niederösterreich zu einer der lebens- und liebenswertesten Regionen Europas gemacht haben.“ NÖ. Die Klubobfrau der Grünen und Badener Vizebürgermeisterin Helga Krismer-Huber durfte das Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das...

Spatenstich Nibelungenplatz Tulln: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf mit Tullns Bgm. Martin Eisenschenk. | Foto: eNu/P. Ramberger
1 3

Niederösterreich
Sechs Millionen Euro für die Boden-Entsiegelung

Landesrat Stephan Pernkopf (ÖVP) berichtet von 15.500 Quadratmeter wertvollen Boden, der wieder entsiegelt wurde. Land und  Bund stellen bis 2025 sechs Millionen Euro zur die Entsiegelung zur Verfügung. Kampf der Bodenversiegelung NÖ. Mit dem Blau-gelben Bodenbonus hat das Land Niederösterreich vor einem Jahr eine wichtige Maßnahme gegen unnötige Bodenversiegelung vorgestellt. Gefördert werden Entsiegelungs- und Schwammstadtprojekte, vornehmlich von Gemeinden. Zwölf Vorhaben eingereicht Die...

Die Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 mit Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Jury-Mitglied Heidi Sykora, Landesobmann der NÖ Senioren Herbert Nowohradsky (1. Reihe) sowie Landespräsident des Pensionistenverbandes NÖ Johannes Bauer (2. Reihe, 3. v.li.), ORF-Moderatorin Birgit Perl (2. Reihe, 4. v.re.) und Christine Reiler (2. Reihe, 2. v.re.)  | Foto: Birgit Schmatz
1 44

Fit durch Sport in Niederösterreich
Seniorensportlerinnen und Seniorensportler 2023 gekürt

Auch dieses Jahr konnten wieder Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher ab 55 Jahren als Seniorensportler oder Seniorensportlerin nominiert werden.  LR Teschl-Hofmeister: Sport und Bewegung sind auch im Alter wichtig, um fit zu bleiben. GRAFENWÖRTH/NÖ. Senioren-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister zeigte sich im Rahmen der feierlichen Zeremonie Donnerstagabend im Haus der Musik in Grafenwörth begeistert: „Geistige und körperliche Fitness sind wichtig, um auch in höherem Alter ein...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VP NÖ-Clubobmann Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VP NÖ

45 Millionen Euro für NÖ
Wohnkostenzuschuss kommt Einwohnern zugute

Unterstützung für jene, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen BEZIRK/NÖ. „Trotz aller Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren geschnürt wurden, steht für uns fest, dass wir auch in diesem Herbst zielgerichtet helfen müssen. Es braucht Unterstützung für all jene Landsleute, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Und genau diesen kommt der neue Wohnkostenzuschuss zugute, der bis Jahresende zu beantragen ist“, betonten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
4:21

Landtagssitzung am 25. Oktober
EVN, Rundfunkabgabe, Causa Riedl und Co

Bei einer Pressekonferenz am heutigen Dienstag in St. Pölten gab SP-Klubobmann Hannes Weninger einen Ausblick auf die am kommenden Mittwoch stattfindende Landtagssitzung, die vorläufig 28 Tagesordnungspunkte umfasst. NÖ. „Im Mittelpunkt der Aktuellen Stunde steht die EVN“, sagte Weninger, der auch betonte: „Die Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher bekommen in diesen Tagen und Wochen Jahresabrechnungen, die bei mehreren Tausend Euro liegen und gleichzeitig Vorschreibungen, wo viele...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.