Studienförderung
NÖ Landarztstipendien werden verlängert und erhöht

Landarztsstipendium: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Jürgen Finstermann, Carina Reischer und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NLK Burchhart
3Bilder
  • Landarztsstipendium: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Jürgen Finstermann, Carina Reischer und Landesrat Ludwig Schleritzko.
  • Foto: NLK Burchhart
  • hochgeladen von Victoria Edlinger

Pernkopf / Schleritzko: Junge Ärztinnen und Ärzte sollen nach ihrem Studium in Niederösterreich Verantwortung tragen

NÖ. „Mit den blau-gelben Landarztstipendien fördern wir Studierende, die nach ihrem Uni-Abschluss als Allgemeinmediziner in Niederösterreich tätig sind und das Gesundheitssystem in unseren Regionen stärken,“ geben der für die Wissenschaft zuständige LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und der für die Landeskliniken zuständige Landesrat Ludwig Schleritzko die Verlängerung und Erhöhung der NÖ Landarztstipendien bekannt. Beide betonen:

„Wir müssen den medizinischen Nachwuchs schon während dem Studium bestmöglich fördern und wollen, dass die jungen Medizinerinnen und Mediziner nach dem Studium auch tatsächlich in Niederösterreich tätig werden. Mit den Landarztstipendien zeigen wir auf wie es funktionieren kann. Heuer werden die Landarztstipendien zudem von 923 auf 977 Euro pro Monat erhöht.“

Pernkopf fügte hinzu:

„Für die Landarzt-Stipendien können sich Studierende an öffentlichen und privaten Universitäten ab dem dritten Studienjahr der Humanmedizin bewerben. Die Förderhöhe beträgt monatlich 977 Euro und wird für maximal vier Jahre gewährt.“

Schleritzko erläuterte:

„Für die Stipendiatinnen und Stipendiaten gibt es nach Abschluss ihrer universitären Ausbildung eine Turnusplatz- bzw. Jobgarantie. Wir möchten jungen Medizinerinnen und Medizinern so die Chance geben, im niedergelassenen Bereich oder in den Kliniken Fuß zu fassen.“

Nach Ausbildungsabschluss verpflichten sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten, fünf Jahre als Allgemeinmedizinerin oder Allgemeinmediziner in einer Bedarfsregion des Landes Niederösterreich zu arbeiten.

Derzeit gibt es rund 30 Stipendiaten

Im Vorjahr erhielten elf Bewerberinnen und Bewerber das Stipendium, darunter Carina Reischer, Studierende der Danube Private University in Krems, und Jürgen Finstermann, der an der Johannes Kepler Universität in Linz studiert.

„Ich bin dankbar, dass die Möglichkeit eines Landarztstipendiums besteht und freue mich sehr, dass mir dieses zugesprochen wurde. Insbesondere da mein Studium finanziell aufwendig ist, bin ich froh, dass mir das Land Niederösterreich eine Unterstützung in solchem Ausmaß ermöglicht. Als Allgemeinmedizinerin möchte ich die erste Anlaufstelle für meine Patientinnen und Patienten darstellen, um ihnen ein langes und möglichst gesundes Leben zu ermöglichen. Nach meiner Promotion und ärztlichen Berufsausbildung strebe ich eine Tätigkeit als Kassenvertragsärztin im Raum Krems an“,

sagte Carina Reischer. Jürgen Finstermann aus Gars am Kamp ergänzte:

„Das Stipendium bestärkt mich in meiner Entscheidung, Landarzt in der Heimat zu werden. Ich bin für diese Möglichkeit sehr dankbar und freue mich, bald meinen Beitrag leisten zu dürfen.“

Die Ausschreibungsfrist für das Studienjahr 2024/25 endet Mitte September. Nähere Informationen zum NÖ Landarztstipendium finden sich auf der Website der Gesellschaft für Forschungsförderung Niederösterreich m.b.H. www.gff-noe.at, über welche die Abwicklung des Stipendiums läuft.

Das könnte dich auch interessieren:

Für rund 55.000 ehrenamtliche Stunden im Einsatz
Übergabe nach der Renovierung in Tulln
Landarztsstipendium: LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Jürgen Finstermann, Carina Reischer und Landesrat Ludwig Schleritzko. | Foto: NLK Burchhart
Foto: pixabay
Foto: pixabay

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.