Wirtschaft, Migration, Gesundheit
NÖ Landesregierung setzt Schwerpunkte

Vierte Regierungsklausur auf Basis des Arbeitsübereinkommens zwischen Volkspartei Niederösterreich und Freiheitlicher Partei Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeiffer
3Bilder
  • Vierte Regierungsklausur auf Basis des Arbeitsübereinkommens zwischen Volkspartei Niederösterreich und Freiheitlicher Partei Niederösterreich.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Die niederösterreichische Landesregierung präsentierte im Rahmen ihrer vierten Regierungsklausur ihre kommenden Schwerpunkte in den Bereichen Wirtschaft, Migration und Gesundheit.

NÖ. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP): „Wir haben geliefert - und wir werden auch in Zukunft liefern. Wir befinden uns in herausfordernden Zeiten.“ 
In wirtschaftlich schwierigen Zeiten sei es weiterhin essenziell, Handlungsspielräume für Zukunftsinvestitionen zu schaffen, so die Landeshauptfrau. Eine umfassende Aufgabenkritik werde durchgeführt, um effizient mit öffentlichen Geldern umzugehen.

Aktionsplan gegen Radikalisierung

„Die im Ausland geborene Bevölkerung hat in den letzten Jahren stark zugenommen, in Niederösterreich um mehr als 40 Prozent. Daraus ergibt sich für viele Landsleute eine Sorge um den Verlust ihrer Identität“, so die Landeshauptfrau.

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Zuge der Klausur. | Foto: NLK Pfeiffer
  • Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Zuge der Klausur.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Ein Handlungskonzept, unter Einbindung des Soziologen Kenan Güngör, sieht die Früherkennung problematischer Tendenzen vor.  „Fest steht, unser Aktionsplan wird jedenfalls eine Beratungs- und Beobachtungsstelle für den radikalen Islam umfassen.“ Ein zentraler Schlüssel sei darüber hinaus auch die Zusammenarbeit zwischen Institutionen wie Kindergärten, Kinder- und Jugendhilfe, Schulen, Jugendarbeit, Integrationsvereinen und Polizei: „Hier wollen wir ein Netzwerk etablieren“. Besonderes Augenmerk werde dabei auf „die Förderung demokratischer Werte und die Stärkung sozialer Kompetenzen schon bei den Kindern und Jugendlichen“ gelegt, so Mikl-Leitner.

Klausur in Schloss Hof: Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrat Christoph Luisser, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klubobmann Reinhard Teufel, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Klubobmann Jochen Danninger. | Foto: NLK Pfeiffer
  • Klausur in Schloss Hof: Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrat Christoph Luisser, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klubobmann Reinhard Teufel, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Klubobmann Jochen Danninger.
  • Foto: NLK Pfeiffer
  • hochgeladen von Franziska Stritzl

Für LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ) sei der politische Islam die „größte Bedrohung“ für Demokratie, den Rechtsstaat und Sicherheit. „Radikalen Tendenzen muss von Anfang an der Nährboden entzogen werden.“ Oberste Priorität habe der Schutz der Bevölkerung.

Gesundheit und Infrastruktur im Fokus

„Wir sind im Arbeitsmodus“, so Landbauer. Im Gesundheitsbereich werde der Ausbau der Primärversorgungseinheiten sehr intensiv vorangetrieben. Aktuell gebe es in Niederösterreich 12 Primärversorgungszentren, wobei ein erstes Kinder-PVZ im Juli 2024 in St. Pölten eröffnet worden ist. Bis zum ersten Halbjahr 2025 sollen zwei weitere Primärversorgungszentren in Tulln und St. Pölten-Nord starten, kündigte er an. „Das erklärte Ziel ist es, bis 2028 landesweit 21 Primärversorgungseinheiten - in allen Bezirkshauptstädten und Statutarstädten sowie mindestens ein Kinder-PVZ in jeder der fünf Versorgungsregionen in Niederösterreich sicherzustellen.“
Im Bereich Infrastruktur solle die Leistungsoffensive auf der Schiene weiter fortgesetzt werden. In den kommenden Jahren ab 2026 würden insgesamt 24 weitere Bahnhöfe und Haltestellen in Niederösterreich erneuert.

Das könnte dich auch interessieren:

SPÖ erhebt schwere Vorwürfe, LGA kontert
Sicherheitsmaßnahmen an den Schulen NÖs
Das Kinder-PVZ St. Pölten öffnet
Vierte Regierungsklausur auf Basis des Arbeitsübereinkommens zwischen Volkspartei Niederösterreich und Freiheitlicher Partei Niederösterreich. | Foto: NLK Pfeiffer
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner im Zuge der Klausur. | Foto: NLK Pfeiffer
Klausur in Schloss Hof: Landesrat Ludwig Schleritzko, Landesrat Christoph Luisser, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, LH-Stellvertreter Udo Landbauer, Landesrätin Susanne Rosenkranz, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Klubobmann Reinhard Teufel, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Klubobmann Jochen Danninger. | Foto: NLK Pfeiffer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:54

Horoskop 2025
In die Sterne geschaut – so geht es uns im April

Ja – der April macht sprichwörtlich, was er will. Ob auch wir nach Lust und Laune durchstarten – Astrologe Wilfried Weilandt weiß es. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt. Mit dabei – Glückskind, Pechvogerl und unser "Promi des Monats", Simone Lugner. ÖSTERREICH. Gratulation den Fischen, sie sind die "Glückskinder" im April. Mit 100 Prozent Liebe sowie 90 Prozent bei Erfolg und Fitness werden sämtliche Hürden aus dem Weg geräumt. Diese zu nehmen, darin müssen...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.