Land NÖ

Beiträge zum Thema Land NÖ

Brigadier Willy Konrath (Leiter der Landesverkehrsabteilung Niederösterreich), Workshop-Leiterin Elke Winkler, Christoph Mitterbauer von der Wirtschaftskammer, Schuldirektorin Renate Obritzberger, Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, Bürgermeister Patric Pipp, WKNÖ-Spartenobfrau Beate Färber-Venz (Transport und Verkehr), Geschäftsführer Maximilian Hirschl (Beton-Trans GmbH) mit Kindern der Volksschule Nußdorf ob der Traisen | Foto: Michaela Müller
5

VS Nußdorf
Lkw-Workshops mit Schwerpunkt Sicherheit an NÖ Schulen

Die Aktion des NÖ Güterbeförderungsgewerbes hat 2025 neuerlich Fahrt aufgenommen, um den Kindern und Jugendlichen Wissenswertes zum Lkw und besonders auch das Thema Sicherheit im Straßenverkehr näher zu bringen. Jede teilnehmende Schule erhält eine Urkunde, die sie als „besonders um die Verkehrssicherheit der SchülerInnen bemühte Einrichtung“ auszeichnet. NUSSDORF OB DER TRAISEN. Dass der Lkw unerlässlich ist, davon geht jeder aus. Warum das so ist, wissen Kinder und Jugendliche aber eher...

Neuer Landessicherheitsrat für Niederösterreich von Landesregierung beschlossen. | Foto: BB
3

Sicherheit stärken
Neuer Landessicherheitsrat für NÖ beschlossen

Die niederösterreichische Landesregierung hat in ihrer heutigen Sitzung (18. März) das Statut des Landessicherheitsrates offiziell beschlossen. Das neue Gremium wird unter dem Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) künftig in wichtigen Sicherheitsfragen beraten und eng mit der NÖ Sicherheitsfamilie, der Landespolitik sowie den Bundesbehörden zusammenarbeiten. NÖ. "Es gibt nichts Wichtigeres, als die Sicherheit unserer Landsleute. Dazu zählt nicht nur Sicherheit vor...

HYPO NOE Vorstand Wolfgang Viehauser, Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko  | Foto: Hypo Noe/Bollwein
4

Geldkompetenz von klein auf
Land NÖ und Hypo fordern mehr Finanzbildung

Mangelnde Finanzbildung ist bei jeder fünften Privatinsolvenz ein entscheidender Faktor. Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko (ÖVP), Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister (ÖVP) und Hypo Noe Vorstand Wolfgang Viehauser fordern deshalb seitens des Bundes eine stärkere Integration von Finanzbildung in Schulen. NÖ/ST. PÖLTEN. „In einer Welt, die zunehmend komplexer wird, ist es unerlässlich, dass junge Menschen die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten erwerben, um finanzielle...

Zwei neue Initiativen vom Land Niederösterreich: "Praktikumsförderung" und "Meisterlich ausgestattet". | Foto: symbolfoto: pixabay
3

Praktikums- und Meisterförderung
Das Land NÖ setzt auf die Fachkräfte

Das Land NÖ geht mit zwei neuen Maßnahmen weitere Schritte zur Neuerung und zur Förderung von zukünftigen Fachkräften. NÖ. Landesrätin Susanne Rosenkranz (FPÖ) präsentierte zwei zentrale Initiativen: Die "NÖ Praktikumsförderung" sowie das Sonderprogramm "Meisterlich Ausgestattet".  Starthilfe in handwerklichen BerufenAb dem 1. Juni 2025 können Jugendliche, die ein Praktikum in handwerklichen Berufen oder als Köchin/Koch und Restaurantfachfrau/-mann absolvieren, eine finanzielle Unterstützung in...

Ehrung für die 70-jährige Betreuung einer hydrographischen Messstelle: Martin Angelmaier (Abteilungsleiter Wasserwirtschaft), Frau Baum, LH-Stv. Stephan Pernkopf und Franz Higer (Referatsleiter Hydrographie). | Foto: Land NÖ
2

70 Jahre betreut
Ehrung für langjährige Betreuung von Messstellen

Ehrung für langjährige Betreuung von hydrographischen Messstellen NÖ/TULLN. Das Land Niederösterreich betreibt landesweit über 900 hydrographische Messstellen, mit denen Niederschlag, Lufttemperatur, Wasserstand und Durchflüsse in Oberflächengewässern sowie Quellschüttungen und Grundwasserstände erfasst werden. Rund 500 Privatpersonen betreuen die Messstellen vor Ort und gewährleisten damit, dass der gesamte Wasserkreislauf in NÖ seit vielen Jahrzehnten aufgezeichnet werden kann. Die...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Neues NÖ Schutzhüttenpaket als Unterstützung für ehrenamtliche Alpinvereine. | Foto: symbolfoto: pixabay
2

Wandertourismus
NÖ fördert Berghütten-Sanierungen mit bis zu 80 Prozent

Neues "NÖ Schutzhüttenpaket": Künftig unterstützt das Land Niederösterreich Instandsetzungs- und Instandhaltungsprojekte der Berghütten. NÖ. Das Land Niederösterreich stellt bis zu 80 Prozent der Gesamtkosten für Sanierungs- und Instandhaltungsarbeiten an den Schutzhütten im Bundesland bereit. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) hat das sogenannte „NÖ Schutzhüttenpaket“ vorgestellt, um den alpinen Tourismus im Land zu stärken. Silke Dammerer, Tourismussprecherin der...

"Der Tourismusstandort Niederösterreich leiste einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. | Foto: NLK Burchhart
2

Niederösterreich
NÖ setzt auf Tourismus - Positive Impulse für Branche

Das Land Niederösterreich stärkt seine Tourismusbranche mit unterschiedlichen Förderinstrumenten touristische Klein- und Mittelbetriebe, um Investitionen in Zukunftssicherheit und Qualitätssteigerung zu ermöglichen. NÖ. „Der Tourismusstandort Niederösterreich entwickelt sich nach zwei wachstumsstarken Jahren auch im ersten Halbjahr 2024 positiv und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zur Wertschöpfung. In der ersten Jahreshälfte wurden bereits rund 25 Millionen Euro an Investitionen für...

Die erfolgreiche Zusammenarbeit von AK Niederösterreich und Land NÖ wurde um ein weiteres Jahr verlängert  | Foto:  NLK Pfeiffer
3

Erfolgsgeschichte pro Konsument
Bewährte Zusammenarbeit verlängert

Im Jahr 2023 standen die Themen Energie, Wohnen und Finanzierungsfragen im Fokus des Vereins "pro Konsument". Die gestiegene Nachfrage von über 14.500 Beratungen im Vorjahr verdeutlicht die wachsenden Herausforderungen, insbesondere im Bereich Energie, der um 50 Prozent zulegte. NÖ. "Die vertrauensvolle Partnerschaft zwischen Land NÖ und AK Niederösterreich gewährleistet den Menschen in unserem Bundesland einen zuverlässigen Ansprechpartner für sämtliche Anliegen im Bereich des...

Im Vorfeld der Info-Veranstaltung fand ein Pressegespräch mit Cornelia Janker, Johanna Mikl-Leitner und Matthias Stadler statt. | Foto: Franziska Stritzl
4

Kultur St. Pölten 2024
Kultur als Brücke zwischen Stadt & Land

St. Pölten präsentiert sich 2024 als kulturelles Zentrum Niederösterreichs, das über die Stadtgrenzen hinaus in die Hauptstadtregion strahlt. Die gemeinsamen Kulturprojekte und nachhaltigen Initiativen von Stadt und Land wurden am Donnerstag, 29. Februar 2024 bei einem Pressegespräch und einer Informationsveranstaltung von Mostviertel Tourismus und der Stadt St. Pölten im Museum Niederösterreich vorgestellt. ST. PÖLTEN. Den Auftakt des Abends bildete ein Pressegespräch mit Landeshauptfrau...

3:20

Land NÖ
Drei Persönlichkeiten erhielten Ehrenzeichen des Landes

Im Millenniumssaal im Regierungsviertel St. Pölten überreichte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Dienstag Ehrenzeichen an „drei besondere Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft und Sicherheit, die mit Engagement und Liebe Niederösterreich zu einer der lebens- und liebenswertesten Regionen Europas gemacht haben.“ NÖ. Die Klubobfrau der Grünen und Badener Vizebürgermeisterin Helga Krismer-Huber durfte das Silberne Komturkreuz mit dem Stern des Ehrenzeichens für Verdienste um das...

Landtagsabgeordneter Christoph Kaufmann, Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister, VP NÖ-Clubobmann Jochen Danninger und Landtagsabgeordneter Bernhard Heinreichsberger. | Foto: VP NÖ

45 Millionen Euro für NÖ
Wohnkostenzuschuss kommt Einwohnern zugute

Unterstützung für jene, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen BEZIRK/NÖ. „Trotz aller Unterstützungs- und Entlastungsmaßnahmen, die in den letzten Jahren geschnürt wurden, steht für uns fest, dass wir auch in diesem Herbst zielgerichtet helfen müssen. Es braucht Unterstützung für all jene Landsleute, die unsere Hilfe am dringendsten brauchen. Und genau diesen kommt der neue Wohnkostenzuschuss zugute, der bis Jahresende zu beantragen ist“, betonten Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die derzeit in Bau befindlichen Wohnungen könnten nach Fertigstellung leer bleiben. Die Förderungen sind noch nicht geflossen. | Foto: Gemeinde Schwadorf
Aktion 2

Unterlagen zu spät
Neue Wohnungen in Schwadorf stehen ohne Mieter da

36 neue Wohnungen in Schwadorf stehen bald ohne Mieter da, denn: Fehlende Unterlagen verzögerten Vergabe. SCHWADORF. Kürzlich konnte man sich vom beachtlichen Fortschritt und der gelungenen Anordnung und Gliederung der Baukörper überzeugen. „An und für sich löst eine Gleichenfeier eine Riesenfreude aus. Doch bei diesem Projekt ist es leider anders, hervorgerufen durch unerklärliche Verzögerungen bei der Gewährung der Landeswohnbaufördergelder“, wundert sich Ortschef Jürgen Maschl. Förderungen...

Elsa Schönwiese aus Eichgraben geht an UK Kings College, Nikolaus Dräger aus Schweiggers geht an die Stanford University, ISTA Vizepräsidentin Gaia Novarino, Konrad Klier aus Klosterneuburg geht an die ETH Zürich und LHStv. Dr. Stephan Pernkopf | Foto: ©NLK Pfeiffer
4

Land Niederösterreich
Stephan Pernkopf vergab Exzellenzstipendien

Das Land Niederösterreich vergibt seit einigen Jahren das „Exzellenzstipendium – Studium“. Mit diesem Stipendium werden junge Menschen dabei unterstützt, ihre akademische Ausbildung im Ausland zu absolvieren. NÖ. „Mit diesem Stipendium geben wir Studierenden die Möglichkeit, einen Ausbildungsweg einzuschlagen, der sonst aus verschiedensten Gründen nicht realisierbar wäre. In den jungen Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher steckt ein enormes Potenzial, das wir für die Zukunft fördern...

Die Intendanten Simon Zöchbauer und Julia Lacherstrorfer | Foto: Theresa Pewal
2

Kultur
100.000 Euro Förderung für die "wellenklaenge" in Lunz

Das Festival "wellenklaenge" in Lunz am See erhielt von der NÖ Landesregierung eine Kulturförderung von 100.000 Euro. LUNZ. Für die Jahre 2022 und 2023 erhalten die "wellenklaenge" in Lunz am See eine Förderung von 100.000 Euro. Dieser Beschluss wurde auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner von der niederösterreichischen Landesregierung getroffen. Hochwertige Kultur seit 25 Jahren "Die Wellenklänge in Lunz stehen seit 25 Jahren für hochwertiges Kulturprogramm im südlichen...

Georg Strasser | Foto: VP Bezirk Melk
1

4.264 "Ausreisende"
30 Maßnahmen, um Auswirkungen des Parkpickerls für Melks Pendler abzufedern

4.264 Arbeitnehmer aus dem Bezirk Melk pendeln täglich in ein anderes Bundesland – die meisten davon nach Wien BEZIRK. Mit der einseitigen Einführung des flächendeckenden „Parkpickerls“ durch die Stadt Wien, werden viele Landsleute ihren Arbeitsweg ab dem 1. März neu denken müssen. Niederösterreichische Pendler – die immerhin 25 Prozent der Wertschöpfung Wiens erwirtschaften – leiden besonders unter der Entscheidung der Stadt Wien. Vor allem jene, die bisher mit dem Auto zu ihrem Arbeitsplatz...

  • Melk
  • Daniel Butter
Christiane Teschl-Hofmeister, Franz Aigner, Anton Erber, Hannes Ziselsberger und Barbara Heigl mit Schülern im neuen Pflegelehrsaal im Bildungszentrum Gaming
12

BIGS Gaming
Gaminger Schüler atmen auf!

Ab sofort wird das Schulgeld für die Schüler des Caritas Bildungszentrums Gaming vom Land NÖ übernommen. GAMING. Ab dem Sommersemester wird das Schulgeld für die Schüler des Caritas Bildungszentrums für Gesundheits- und Sozialberufe (BIGS) in Gaming durch den "NÖ-Bildungsscheck" abgedeckt. Damit entfällt für alle Schüler, die seit mindestens sechs Monaten ihren Hauptwohnsitz in Niederösterreich haben, das Schulgeld von 125 Euro pro Monat. Allein am Standort Gaming profitieren über 100 Schüler...

Landesrat Martin Eichtinger informiert über die Pendlerhilfe | Foto: VPNÖ

Pendlerhilfe
Das Land NÖ unterstützt die Arbeitnehmer in der Region

Land Niederösterreich unterstützt NÖ Arbeitnehmer mit über 840.000 Euro Pendlerhilfe. BEZIRK/NÖ. Viele erwerbstätige Menschen haben ihren Arbeitsplatz außerhalb ihrer Heimatgemeinde und pendeln deshalb (fast) täglich zwischen ihrem Wohnsitz und ihrer Arbeitsstätte hin und retour. Dabei entstehen Kosten, egal ob mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenem Pkw gefahren wird. Zuschuss in Form der Pendlerhilfe Zusätzlich zum Pendlerpauschale und dem Pendlereuro, die für Erwerbstätige vom...

Demonstration im Bergdorf Lackenhof: Unzählige Menschen taten ihren Unmut gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte kund. | Foto: Roland Mayr
1 Aktion 5

Skigebiet Lackenhof
Das Land NÖ rettet den Ötscher

Demonstration gegen die Schließung der Ötscherlifte in Lackenhof: Land NÖ springt ein und rettet das Skigebiet. LACKENHOF. Nachdem bekannt geworden war, dass die Schröcksnadel-Gruppe das Skigebiet in Lackenhof schließen wird, ging ein Aufschrei durch unsere Region. Zahlreiche Demonstranten fanden sich in Lackenhof ein und zogen durch das Bergdorf, um ihrem Prostest gegen die geplante Schließung der Ötscherlifte eine lautstarke Stimme zu geben. "Landesrat Jochen Danninger hat den Wintersport am...

Edith Gruber informiert über Ausbildungsmöglichkeiten und Förderungen. | Foto: Marlene Trenker

Region Unteres Traisental
Auch Karriere lässt sich fördern

Ob Weiterbildung, Berufsreifeprüfung oder Stipendien – Förderungen gibt es auch in der Arbeitswelt. REGION UNTERES TRAISENTAL. "Ich habe vor Beginn meines Vorbereitungskurses für die Berufsreifeprüfung um die Förderung vom Land Niederösterreich angesucht und sie auch erhalten.", berichtet Michelle Datzreiter aus dem Bezirk. Lehre und BerufsreifeprüfungVor allem Lehrlinge können bei den Förderungen in Niederösterreich ordentlich Geld abstauben. So gibt es sowohl für die Bildungsförderung "NÖ...

Martin Etlinger (MAG), Julia Speiser (Gottwald), Martin Eichtinger (Landesrat), Sven Hergovich (AMS NÖ) und Philipp Kager (Gottwald)

Job.Start+
Leichter Einstieg ins Berufsleben für unter 30-Jährige in NÖ

Das Land Niederösterreich und das Arbeitsmarktservice (AMS) Niederösterreich weiten ihr erfolgreiches Einsteigerprogramm "Job.Start" aus. NÖ. Der Einstieg nach der Ausbildung in das Berufsleben ist nicht immer leicht. Zumeist fehlt einem die Berufserfahrung aber etwa soziale Komponenten. Seit Jahren verschafft "Job.Start" – ein Arbeitsmarkt-Förderungsprojekt des Landes Niederösterreich und AMS NÖ in Abstimmung mit der MAG (Menschen und Arbeit GmbH) – jungen Menschen zwischen 18 und 25 Jahren...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gerhard Nenning, Franz Aigner, Siegfried Rabl sen., Johann Vieghofer, Johann Schagerl und Martin Luger im Scheibbser Rathaus. | Foto: Stadtgemeinde Scheibbs

Ehrungen
Bund und das Land zeichnen verdiente Scheibbser aus

Ehrungen an drei verdiente Scheibbser durch Bund und Land SCHEIBBS. Drei verdienten Scheibbsern wurden besondere Ehrungen zuteil. So verlieh Bundespräsident Alexander Van der Bellen den Berufstitel "Professor" an den Scheibbser Stadtarchivar Johann Schagerl. Johann Vieghofer, langjähriger Vorstandsdirektor der Raiffeisenbank Scheibbs-Mostviertel, wurde das Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland NÖ verliehen. Und Siegfried Rabl sen., langjähriger Kapellmeister der...

Appell des Ennsdorfer Bürgermeisters Daniel Lachmayr an die niederösterreichische Landesregierung. | Foto: BRS/Marlene Mitterbauer

Donaubrücke
Ennsdorf: "Diese Verordnung gehört in den Papierkorb"

Der Ennsdorfer Gemeinderat beschloss einstimmig die Ablehnung der Trassenverordnung zum geplanten Neubau der Donaubrücke bei Mauthausen. Bürgermeister Daniel Lachmayr befürchtet eine Belastung anstelle einer Entlastung für seine Gemeinde. REGION ENNS. Am 25. Juni fand auf Einladung der Länder mit den betroffenen Standortgemeinden Ennsdorf, Mauthausen und St.Pantaleon-Erla online ein Jour fixe zum geplanten Neubau einer Donaubrücke bei Mauthausen statt. Dabei forderten die Gemeinden von den...

  • Enns
  • Christina Gärtner
Bildtext: Landtagsabgeordnete Margit Göll und Tourismus-Landesrat Jochen Danninger bei der Präsentation des Unterstützungspaktes für die heimischen Tourismusbetriebe. | Foto: VP-NÖ

Land Niederösterreich stärkt heimische Tourismuswirtschaft
„Niederösterreich als Wohlfühldestination positionieren“

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesrat Jochen Danninger und Landtagsabgeordnete Margit Göll: „Niederösterreich als Wohlfühldestination positionieren“ Auf Initiative von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner wurde von Tourismuslandesrat Jochen Danninger ein blau-gelbes Unterstützungspaket für die heimische Tourismuswirtschaft geschnürt. „Mit dem Unterstützungspaket in der Höhe von 22 Millionen Euro wollen wir die heimischen Betriebe finanziell entlasten, ihnen verstärkt Beratung zukommen...

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Unterstützung für Leobendorfer Wehr: Landtagsabgeordneter Christian Gepp und Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf. | Foto: NLK/Reinberger

Gefördert
Neues Feuerwehrauto für Leobendorf

Die Freiwillige Feuerwehr Leobendorf braucht ein neues Mannschaftstransportfahrzeug. BEZIRK KORNEUBURG | LEOBENDORF (pa). Das Land NÖ unterstützt diese Anschaffung mit einer Förderung in Höhe von 6.000 Euro. Das neue Auto wird als Versorgungsfahrzeug benötigt. "Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.