Land der Berge

Beiträge zum Thema Land der Berge

Thomas Spitzbart, Johannes Beer, Nicole Eder, Marlies Raich, Angelina Eggl, Norbert Sperr und Georg Föttinger (v.l.). | Foto: Helmut Klein
20

„Zwischen Berg und Attersee mit Marlies Raich“
Doku zeigt den Attersee

Der neue „Land der Berge“-Ableger „Zwischen Berg und Attersee“ wurde am Feldbauernhof präsentiert. STEINBACH. Bisher hat das ORF III-Format „Land der Berge“ vor allem Berge in Szene gesetzt, doch Moderatorin Marlies Raich betont: „Für mich ist "Land der Berge" alles – Weinberge, Berge und Seengebiete.“ In der Neuproduktion „Zwischen Berg und Attersee" entführt Raich die Zuschauer gemeinsam mit Einheimischen zu Orten rund um den Attersee, wie zum Hochleckenhaus, das von Eva und Martin Gruber...

9 9 22

Bundeshymne - Nationalfeiertag
Land der Berge, Land am Strome ...

Land der Äcker, Land der Dome, Land der Hämmer-zukunftsreich. Heimat großer Töchter, großer Söhne, Volk, begnadet für das Schöne. Vielgerühmtes Österreich! Vielgerühmtes Österreich! Heiß umfehdet, wild umstritten, liegst dem Erdteil du inmitten- einem starken Herzen gleich. Hast seit frühen Ahnentagen hoher Sendung Last getragen. Vielgeprüftes Österreich! Vielgeprüftes Österreich! Mutig in die neuen Zeiten, frei und gläubig sieh uns schreiten arbeitsfroh und hoffnungsreich. Einig lass in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Hildegard Stauder
"Land der Berge, Land am Strome; Land der Äcker, Land der Dome" - jedes Kind lernt hierzulande bereits in der Volksschule die Bundeshymne der Republik Österreich. | Foto:  JFK / EXPA / picturedesk.com
Aktion Video 3

Heimat großer Töchter und Söhne
Wie Österreich zu seiner Hymne kam

"Land der Berge, Land am Strome; Land der Äcker, Land der Dome" - jedes Kind lernt bereits in der Volksschule die Bundeshymne der Republik Österreich. Auch wenn der Text – mal mehr und mal weniger – fest sitzt, ist den wenigsten wohl die Geschichte hinter der Hymne bekannt. Inwiefern die Freimaurer in der Entstehung der Melodie involviert waren und wie der ursprüngliche Text lauten sollte, erfährst du hier. ÖSTERREICH. Ähnlich wie die österreichische Flagge veränderte sich auch die heimische...

  • Maximilian Karner
Sind für den Dreh der Folge verantwortlich: Manfred Rastl, Alexander J. Rüdiger und Markus Raich | Foto: Doris Schmid
3

Übers Burgenland
Ausseer Kamerateam dreht Episode für "Land der Berge"

Wieder einmal waren der Ausseer Filmemacher und Kameramann Markus Raich mit seinen Komplizen Manfred Rastl und Thomas Kranabitl unterwegs, um eine Region zu erkunden. Im Rahmen der Serie "Land der Berge" beleuchteten sie diesmal für ORF III das Burgenland – mit der "Besteigung" des 884 Meter hohen Geschriebensteins, dem höchsten Berg des Landes.  Die Folge ist am Donnerstag, 3. Oktober, um 20.15 Uhr zu sehen. BURGENLAND. Von den Ausgrabungsstätten der römischen Bernsteinstraße in Carnuntum,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Lisi Osl und Marlies Raich bei der Vorpremiere. | Foto: KAM GmbH
2

KAT Walk, ORF
Vorpremiere für "Land der Berge" in Wörgl

Weitwandern in den Kitzbüheler Alpen mit Marlies Raich, Dokumentation am 2. Mai im ORF. WÖRGL, BEZIRK KITZBÜHEL. Im Sommer 2023 fanden die Dreharbeiten zur „Land der Berge“-Folge aus den Kitzbüheler Alpen anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des Weitwanderwegs „KAT Walk“ statt. Am Donnerstag, 2. Mai, um 20.15 Uhr, wird die Folge mit dem Titel „Weitwandern in den Kitzbüheler Alpen mit Marlies Raich“ auf ORF III ausgestrahlt. Am 25. April luden die vier „Kitzbüheler Alpen“-Tourismusverbände...

Ein Kamerateam aus dem Ausseerland zeichnet für die Dokumentation „Hoch und Heilig - Pilgern am Berg“ verantwortlich. | Foto: Markus Raich
3

"Land der Berge"
Ausseer drehen Film für ORF III zum Thema Pilgern

Ein Kamerateam aus dem Ausseerland produziert eine neue Land-der-Berge-Dokumentation für ORF III. Die Sendung „Hoch und Heilig - Pilgern am Berg“ wird am Gründonnerstag 28. März, um 21.05 Uhr ausgestrahlt. AUSSEERLAND. Land der Berge folgt in dieser Sendung der Sehnsucht Pilgern und taucht tief ein in die Faszination von „Hoch und Heilig“. 
So nennt sich der alpine Bergpilgerweg und zählt mit seinen 200 Kilometern und 13.000 Höhenmetern zu den anspruchsvollsten Bergtouren im europäischen Raum....

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
"YDream Production" in Kooperation mit ORF III. | Foto: YDREAM Production
Video 12

Atemberaubende Berge
Abtenauer Filmteam auf ORF III zu sehen

Das Abtenauer Team "YDream Production" hat in Kooperation mit ORF III eine packende Reportage gedreht. SALZBURG/OBERÖSTERREICH. "Geformt und geschliffen durch die Zeit, erhebt sich zwischen dem Salzkammergut und dem Lammertal ein majestätisches Gebirgsmassiv." Mit diesen Worten beginnt die Dokumentation, die das Abtenauer Filmteam "YDream Production" in atemberaubender Kulisse gedreht hat. Ein Herzensprojekt war es, da sind sich die Filmveteranen ("Die Bürde") Konrad Russegger, Kameramann Tom...

Großer Auflauf bei der Vorpremiere der "Land der Berge"Produktion in der Alten Gerberei. | Foto: G. Marques
3

ORF, St. Johann, Land der Berge
Bildgewaltiges „Land der Berge“ aus der Region St. Johann

Schon im Winter 2022/23 fanden die Dreharbeiten zur „Land der Berge“-Folge aus der Region St. Johann statt. ST. JOHANN. Am Donnerstag, 18. Jänner, um 20.15 Uhr, wird die Folge mit dem Titel „Winter im Kaisergebirge mit Marlies Raich“ auf ORF III ausgestrahlt. Bereits am 3. Jänner lud der TVB zur Vorpremiere in der Alten Gerberei. Der Retro-Skiclub, die Koasalauf-Legende Franz Puckl sen., der Skibergsteiger Andi Mayer jun. und viele weitere Protagonisten präsentieren in der „Land der...

Peter Fischer und Marlies Raich am Berg. | Foto: Museum St. Johann
10

St. Johann, ORF/Land der Berge
Museumsleiter für den ORF am KAT-Walk

ST. JOHANN. Museumsleiter Peter Fischer hatte kürzlich die Gelegenheit, Ex-Skirennläuferin Marlies Raich für die renommierte ORF-Sendereihe "Land der Berge" zu begleiten. Die Dreharbeiten fanden auf der spektakulären Etappe am Ludwig-Scheiber-Steig vom Gipfel des Kitzbüheler Horns hinunter nach St. Johann statt. In der Sendung wurden interessante Themen angeschnitten, die auch bei uns im Museum intensiv erforscht und präsentiert werden (u. a. touristische Pionierleistungen im Leukental, die...

Die Kaunertaler Gletscherstraße: Die viel zitierte schönste Sackgasse der Alpen.
8

ORFIII-Dokumentation
"Alpenwege: Von Bibel, Römerpfad und Kaunertal"

In der "Land der Berge" Dokumentation aus dem Jahr 2021 gibt es am 24. November 2022 um 20:15 Uhr auf ORF III einen filmischen Streifzug entlang der Kaunertaler Gletscherstraße. KAUNERTAL. Die "Land der Berge" - Produktion begibt sich auf drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können: Ein Weg ist auf den Spuren von Schmugglern, deren "heiße Ware" die religiöse Welt Europas erschüttern sollte und bis heute eine Region in Österreich prägt. Ein anderer Pfad ist längst...

Rudolf Buchbinder interpretiert die Hymne am Ring. | Foto: Philipp Horak
3

Formel 1 in Spielberg
Ein Weltstar sorgt für die Bundeshymne

Star-Pianist Rudolf Buchbinder wird "Land der Berge" auf seinem Klavier mitten auf der Start-Ziel-Geraden am Red Bull Ring interpretieren. SPIELBERG. Echte Größen der heimischen Musikszene wie die Wiener Sängerknaben, Opus, Star-Percussionist Martin Grubinger, Robby Musenbichler oder Andreas Gabalier haben die Formel 1-Festspiele am Red Bull Ring in der Vergangenheit schon eröffnet. Heuer wollen die Veranstalter dem Publikum erneut "einem Welt-Publikum voller Stolz ein Highlight heimischer...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Arlberg Klettersteig in St. Anton am Arlberg:  TV-Dokumentation "Hoch hinaus - Klettersteige in Österreich" am 12. Mai um 20:15 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/splash productions
3

ORF III-Dokumentation
Arlberg: "Hoch hinaus - Klettersteige in Österreich"

Die ORF III-Neuproduktion "Land der Berge" am 12. Mai um 20:15 Uhr zeigt spannende Erkundungstouren auf den herausfordernden Klettersteigen Österreichs. In St. Anton am Arlberg erzählen Bergretter von Gefahren im Hochgebirge. ST. ANTON AM ARLBERG. Der Klettersport ist so beliebt wie nie zuvor - Klettersteige entsprechend gefragt. In den Alpen gibt es rund eintausend solcher Steige. Allein die Hälfte davon in Österreich. Diese "Land der Berge"-Neuproduktion zeigt, wie es gelingtdie Steige zu...

Großer Priel bei Sonnenuntergang | Foto: Erich Braunreiter
2

Filmkreis Kremstal
Dokumentation "Heilige Berge" ist oö. Landesmeister 2022

Die Dokumentation "Heilige Berge zwischen Alm und Pyhrnpass" erhielt bei den Vöfa-Filmmeisterschaften  (Vereinigung österreichischer Filmautoren) in Salzburg eine Goldmedaille und wurde OÖ Landesmeister 2022. BEZIRK KIRCHDORF. Die Jury bezeichnete den Film als erstklassig, anspruchsvoll umgesetztes Filmkunstwerk. Für die außergewöhnliche Musikgestaltung und das Sounddesign erhielt der Film den Sonderpreis für eine "bemerkenswert akustische Gestaltung".  Großer ErfolgFür Kinobetreiber Gerald...

Der Kaunertaler Gletscher in der ORF III-Sendung "Land der Berge". | Foto: ORF/Hans Jöchler
26

ORF III-Dokumentation
"Land der Berge: Vom Oberen Gericht ins Kaunertal"

Die ORF III-Neuproduktion "Land der Berge" führt in die Tiroler Bergwelt. Am 28. April um 20:15 Uhr lädt der Tiroler Filmemacher Hans Jöchler in der TV-Dokumentation auf eine Reise durch das Obere Gericht und das Kaunertal. OBERES GERICHT, KAUNERTAL. Diese "Land der Berge"-Neuproduktion lädt ein auf eine Reise durch eisige Höhen und traditionsreiche Regionen der Tiroler Bergwelt. Hoch oben, zwischen scharfen Graten und leuchtend weißen Schneefeldern, liegt er, der zweitgrößte Gletscher...

Mountainbiketour Marlies Raich mit Florian Nagele. | Foto: ORF/Anton Silberberger/Karin Duregger

TV-Tipp
Am Grat der Zugspitze mit Marlies Raich

AUSSERFERN (eha). Für die ORF-Reihe "Land der Berge" war Marlies Raich auf Erkundungstour im Außerfern - und zwar „Am Grat der Zugspitze“. Zu sehen am Donnerstag, dem 31. März 2022, um 20.15 Uhr in ORF III.  Die Zugspitzregion in all ihrer Pracht Zu Beginn der Doku trifft Marlies Raich auf der Ehrwalder Alm auf rund 1.500 Metern den Hirten Friedl Hofherr. Im 900 Hektar großen Weidegebiet hütet er insgesamt 400 Tiere – Pferde, Schafe und Rinder. Von dort aus geht es zum Ehrwalder Moos, wo...

Dreharbeiten zur Land der Berge Dokumentation im Tannheimer Tal. | Foto: Martin Haupt
2

TV-Tipp
"Land der Berge" im Tannheimer Tal

„Land der Berge – Juwel der Berge: Tannheimer Tal“ heißt der Dokumentarfilm, welcher am 3. März 2022 um 20:15 Uhr im ORF III zu sehen ist. Bereits vergangenes Jahr war das ORF III-Filmteam im Tannheimer Tal unterwegs, um die Schönheit unserer Landschaft und das Leben der Menschen darzustellen. Zu sehen sind unter anderem der Almauftrieb im Frühjahr, die Musik der Alphornbläser aus Jungholz und die alljährlichen Herz-Jesu-Feuer – sowie die vielfältigen Outdoor-Möglichkeiten und Lebensweisen in...

In der Verwallstube am Galzig: Manfred Fahrner, Ferdl Nöbl, Lorraine Huber und Karl Schranz (v.l.). Zu sehen ist "Land der Berge: Legenden vom Arlberg" am 17. Februar um 20:15 Uhr auf ORF III. | Foto: ORF/Epo Film/Nela Pichl
14

ORF III-Dokumentation
"Land der Berge" mit den "Ski-Legenden vom Arlberg"

ST. ANTON AM ARLBERG. Auf ORF III wird am 17. Februar um 20:15 Uhr die "Land der Berge"-Neuproduktion "Legenden vom Arlberg" ausgestrahlt. Der 84-jährige Promi-Skilehrer Fred Nöbl und Skilegende Karl Schranz  begeben sich auch Zeitreise. Zeitreise durch die Alpin- und Skigeschichte des Arlbergs Diese "Land der Berge"-Neuproduktion ist eine Zeitreise durch die Alpin- und Skigeschichte des Arlbergs, der Wiege des Skilaufs. Erzählen wird sie einer, der schon Hollywood das Skifahren beigebracht...

Im vergangenen Sommer wurde in der Olympiaregion Seefeld fleißig gedreht. Am 11. November 2021 um 20:15 Uhr wird die Neuauflage von "Land der Berge2 auf ORF 3 ausgestrahlt.
3

Land der Berge
TV-Doku über Römerpfad durch die Olympiaregion Seefeld

SEEFELD. Die Neuproduktion „Land der Berge“ begibt sich auf gleich drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können. Die Geschichte von Bibel, Römerpfad und Gletscherstraße“ wird am 11. November 2021 um 20:15 Uhr auf ORF 3 ausgestrahlt. Wege die etwas zu erzählen habenDer Innsbrucker Regisseur und Journalisten Kurt Reindl führt über und entlang von Wegen, die von vielen meist nur beiläufig befahren oder begangen werden, jedoch einiges zu erzählen haben. Auf dem einen...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die Kaunertaler Geltscherstraße ist Teil einer neuen ORF III "Land der Berge" Produktion. | Foto: Kaunertaler Gletscherbahnen

ORF III
Land der Berge: "Von Bibel, Römerpfad und Kaunertal"

KAUNERTAL. Eine "Land der Berge" Neuproduktion begibt sich auf drei besondere Alpenwege. Einer davon ist eine der spektakulärsten Gletscherstraßen der Alpen: Die oft zitierte „schönste Sackgasse der Alpen“, die Kaunertaler Gletscherstraße wird in der Sendung am Donnerstag, 11. November um 20.15 Uhr in ORF III näher beleuchtet. Drei besondere AlpenwegeDie "Land der Berge" - Neuproduktion begibt sich auf drei ganz besondere Alpenwege, die unterschiedlicher nicht sein können: Ein Weg ist auf den...

Dreharbeiten zur Land der Berge Dokumentation im Tannheimer Tal. | Foto: Martin Haupt
2

TV-Tipp
"Land der Berge" im Tannheimer Tal

In der neuen "Land der Berge" Dokumentation, welche am 7. Oktober um 20:15 Uhr ausgestrahlt wird, porträtiert der ORF III das Tannheimer Tal in all seinen Facetten. Zu sehen sind unter anderem der Almauftrieb im Frühjahr, die Musik der Alphornbläser aus Jungholz und die alljährlichen Herz-Jesu-Feuer – sowie die vielfältigen Outdoor-Möglichkeiten und Lebensweisen in der Region. So begibt man sich in Bild und Ton auf eine panoramareiche Ballonfahrt, bekommt Einblicke in die Arbeit der örtlichen...

"Land der Berge: Von der Silvretta ins Montafon": Der türkisfarbene, auf 1.800 Metern gelegene, Zeinissee. | Foto: ORF/Verlagshaus Hans Jöchler
7

ORF III
"Land der Berge: Von der Silvretta ins Montafon"

GALTÜR, MONTAFON. Für die neue Dokumentation, die am 02. September um 20:15 Uhr auf ORF III ausgestrahlt wird, wurden auch Szenen rund um Galtür in der Silvretta gedreht. Zeinissee, Vermunt und Piz Buin Diese "Land der Berge"-Neuproduktion lädt zu einer Reise ein, die unzählige Schätze der Natur und die Bergromantik zwischen der Silvretta-Gebirgsgruppe und dem malerischen Montafon offenbart. Der türkisfarbene, auf 1.800 Metern gelegene, Zeinissee im Montafon ruht inmitten unberührter Natur, die...

Regisseurin Mathea Holaus mit Kameramann Martin Haupt und Stadtführer Pepi Treichl bei den letzten Dreharbeiten zur neuen „Land der Berge“-Produktion über Kitzbühel. | Foto: ORF

750 Jahre Stadt Kitzbühel
TV-Doku: "Land der Berge" über Kitzbühel, 9. Juni

„750 Jahre Kitzbühel“ – Vier ORF-III-Neuproduktionen in Kooperation mit der Stadtgemeinde Kitzbühel 2021. KITZBÜHEL. Die vierte ORF-III-Neuproduktion folgt am 9. Juni anlässlich der großen Feierlichkeiten zur Stadterhebung vor 750 Jahren. Die „Land der Berge“-Neuproduktion „Kitzbühel: Ein Weltstar kann auch leise“ rückt die imposante Natur in den Vordergrund, die Kitzbühel nicht nur für Skipioniere und Skistars zum Ort der Inspiration werden lässt, sondern für alle Menschen, die ihre Kraft aus...

Marlies Raich war im Stubai unterwegs. | Foto: privat

Land der Berge
Die Stubaier Alpen erkundet

Mit Marlies Raich und Sepp Rettenbacher in der Region unterwegs - heute Abend um 21.05 Uhr auf ORF III! STUBAI. Marlies Raich, einstige Slalomqueen des Skisports, entdeckt in der ORF Reihe Land der Berge heute Abend um 21.05 Uhr auf ORF III die Stubaier Alpen und führt in der Begegnung mit Menschen und Geschichten durch diese beeindruckende Bergwelt. Mehr Action als geplant Als erstes erklimmt Marlies mit Bergführer Sepp Rettenbacher den "Hochaltar von Tirol": Die Serles. Marlies verbringt auf...

Top-Ausblicke auf die Region von der Hohen Salve aus. | Foto: Kitzb. Alpen

ORF III – Kitzbüheler Alpen
„Land der Berge“: In den Kitzbüheler Alpen mit Marlies Raich

Sendetermin: „Land der Berge“ am Donnerstag, 11. März, 20.15 Uhr in ORF III. BEZIRKE KITZBÜHEL, KUFSTEIN. TV-Publikumsliebling und ehemalige Skikönigin Marlies Raich entdeckt bereits zum fünften Mal für „Land der Berge“ die schönsten Regionen in Österreichs Alpen: Diesmal meldet sie sich aus den Kitzbüheler Alpen. Ihre sportlichen Abenteuer führen Sie auf Almen und Plätze rund um einen der schönsten Aussichtsberge in Tirol: Die 1.829 Meter hohe Hohe Salve. Ihre TV-Erkundungen führen Marlies...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.