Kultur Linz

Beiträge zum Thema Kultur Linz

Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer empfiehlt für Kinder und Jugendliche die Linz-Kulturcard-next. | Foto: Stadt Linz

Linz-Kulturcard-next
Neues Kulturangebot, speziell für Kinder und Jugendliche

Die neue Linz-Kulturcard-next richtet sich an Kinder und Jugendliche zwischen sechs und 19 Jahren. Um nur 15 Euro bietet sie kostenlosen Eintritt in elf Linzer Museen. Erhältlich ist sie in allen teilnehmenden Häusern sowie in der Tourismus Info am Hauptplatz. LINZ. "Der Zugang zur Kultur darf keine Frage des Geldes sein", betont die Linzer Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer. Neben der Linz-Kulturcard 365 bietet die Stadt Linz jetzt in Kooperation mit elf Museen in Linz und Umgebung auch...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von 3. bis 7. September wird Linz beim Ars Electronica Festival erneut zum Hotspot der internationalen Medienkunstszene.  | Foto: Bettina Gangl
2

Ars Electronica Festival 2025
Auf Hoffnung folgt Panik

Von 3. bis 7. September wird Linz beim Ars Electronica Festival erneut zum Hotspot der internationalen Medienkunstszene. Verteilt über Festivallocations in der ganzen Stadt werden Ausstellungen, Performances, Konzerte und Konferenzen angeboten. Das Festivalzentrum ist erneut in der Postcity angesiedelt. Nach dem letztjährigen Thema "Hope" stellt sich das Festivalteam heuer die Frage: "Panic – yes/no". LINZ. Mit dem diesjährigen Festivalthema "Panic – yes/no" trifft die Ars Electronica den Nerv...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Landeshauptmann Thomas Stelzer (rel) und OÖ Landes-Kultur-Geschäftsführer Alfred Weidinger mit Künstlerin Elisabeth Plank und Kuratorin Gabriele Spindler beim Presserundgang. | Foto: Land OÖ
4

Neu im Schlossmuseum Linz
Kostenloses Eröffnungswochenende präsentiert drei neue Ausstellungen

Von 28. bis 30. März lädt das Schlossmuseum Linz zum großen Eröffnungswochenende von drei neuen Ausstellungen und umfangreichem Programm. Zudem erweiterte das Haus die Räumlichkeiten um drei moderne "White Cubes". Mehr Infos unter: ooekultur.at LINZ. Das Schlossmuseum Linz eröffnet mit den White Cubes ein neues Kapitel für Kunst und Kultur. Diese hochmodernen Ausstellungsräume erstrecken sich über drei Ebenen mit insgesamt 1.159 Quadratmetern und bieten ein ideales Umfeld für wechselnde...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 2. Mai präsentiert der französische Akkordeonist Théo Ould in "Laterna Magica" die vielseitigen Klangwelten seines Instruments im Rahmen des Festivals 4020. | Foto: Angie Kremer
4

Festival 4020
"Stadtklänge" verzaubern Linz Anfang Mai mit zeitgenössischer Musik

Das Festival 4020 verwandelt von 1. bis 4. Mai die Stadt in eine Bühne für zeitgenössische Musik. Erstmals werden unter dem Motto "Stadtklänge" auch Orte außerhalb des Brucknerhauses bespielt und will so neue Publikums- und Altersgruppen ansprechen. Ein Festivalpass kostet 40 Euro, junges Publikum zahlt die Hälfte. Infos unter: brucknerhaus.at LINZ. Von 1. bis 4. Mai verwandelt sich Linz in eine lebendige Klanglandschaft, wenn das Festival 4020 unter dem Motto "Stadtklänge" die Stadt mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die multinationale Supergroup "Viennese Ladies" ist mit einem energiegeladenen Soul- und Rhythm & Blues-Konzert in der AK Linz zu Gast. | Foto: Gerry Frank
2

Kunst, Konzerte & Lesungen
AK Oberösterreich lädt zum Frauenkulturmonat

Im März stehen im Veranstaltungskalender der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) beim Frauenkulturmonat Künstlerinnen, Musikerinnen, Autorinnen und Kabarettistinnen im Rampenlicht. Mehr Infos zum Programm und Tickets unter: ooe.arbeiterkammer.at LINZ. Mit einem vielfältigen Programm aus inspirierenden Kulturveranstaltungen setzt die AK OÖ im März ein starkes Zeichen für Gleichberechtigung. Unter dem Motto "Bühne frei für Frauenrechte" wird auf die Bedeutung von Frauen in der Kultur aufmerksam...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach der Premiere am 20. Februar gibt es noch Termine 22., 23., 26., 27. und 28. Februar. | Foto: Andreas Kurz
2

Uraufführung im Theater Phönix
Stationentheater durch die Leerstellen unserer Gesellschaft

Unter dem Titel "Eigentlich fehlt uns nur noch ... was uns halt noch fehlt" präsentiert das Theater Phönix vier Uraufführungen von jungen, in Österreich lebenden Autorinnen und Autoren im Format eines Stationentheaters. Die Premiere findet am 20. Februar 2025 statt. Mehr Infos und Tickets unter: theater-phoenix.at LINZ. In drei verschiedenen Räumen – Saal, Balkon und Bar – werden die Stücke aufgeführt, die sich mit den großen und kleinen Abwesenheiten des Lebens auseinandersetzen. Eleonore...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Von 2009 bis 2021 war der Höhenrausch auf den Dachflächen des Linzer OK sowie dem angrenzenden Parkdeck des Passage Kaufhauses eine vielbesuchte Attraktion. | Foto: Otto Saxinger
3

Neos-Antrag im Gemeinderat Linz
Diskussion über mögliche Neuauflage des Linzer "Höhenrauschs"

Von 2009 bis Herbst 2021 lockte der "Höhenrausch" am Dach des Offenen Kulturhauses (OK) sowie dem angrenzenden Parkdeck des Passage Kaufhauses rund 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher an. Ein Neos-Antrag im Gemeinderat bringt die Diskussion um eine mögliche Neuauflage wieder in Gang. Der Antrag wurde einstimmig angenommen und dem Kulturausschuss zugewiesen. Der Wille seitens der Stadt scheint gegeben, was derzeit fehlt sind geeignete Flächen und das notwendige Budget. Weniger begeistert...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.  | Foto: Brucknerhaus Linz
5

Internationales Brucknerfest 2025
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege

Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit dem Stück der Stunde "Extrawurst" bringt das Linzer "theater@work" das meistgespielte Stück im deutschsprachigen Raum erstmals nach Oberösterreich.  | Foto: Georg Buxhofer
2

OÖ Premiere "Extrawurst"
Wenn eine Vereinssitzung komplett eskaliert

Seit 20 Jahren bringt das freie Linzer Theater "theater@work" herausragende Stücke an verschiedene Spielorte – immer abgestimmt auf den Inhalt des Stücks. Heuer steht das Stück der Stunde – "Extrawurst" der beiden mit dem Grimme-Preis ausgezeichneten Autoren Dietmar Jakobs und Moritz Netenjakob am Programm. In der Vereinssitzung eines fiktiven Tennisclubs eskaliert eine zunächst harmlose Diskussion über die Anschaffung eines neuen Grills. Die pointierte und hochaktuelle Komödie zeigt, wie...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Beim "Heimspiel" lädt sich der Posthof Talente aus Österreich ein: Bibiza schaut etwa am 6. März in Linz vorbei. | Foto: Marko Mestrovic
4

Neue Kooperationen & neues Team
Im Linzer Posthof weht ein frischer Wind

Der Linzer Posthof stellt sich 2025 neue auf. Eine neue Kooperation mit der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) ermöglicht günstige Tickets für AK-Mitglieder. Ein neues Kuratorinnen-Team bringt frischen Wind in das Programm. Gestartet wird das Jahr aber wie gewohnt mit dem "Heimspiel", das österreichische Talente auf die Bühne bringt. Alle Infos zum laktuellen Programm auch auf: posthof.at LINZ. Mit Schwung startet der Linzer Posthof in die neue Saison. Beim "Heimspiel" steht Talent aus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mehrere Premieren stehen im ersten Quartal in der Tribüne Linz am Programm, unter anderem mit dem Stück "Kiki van Beethoven" am 28. März. | Foto: Wohlfahrt
5

Theater in Linz
Tribüne Linz startet mit vielfältigem Programm ins neue Jahr

Die Tribüne Linz lädt mit einem bunten Mix aus Eigenproduktionen und Gastspielen zu einem inspirierenden Start ins neue Jahr ein. Unter anderem stehen die Wiederaufnahmen von erfolgreichen Stücken wie "Kleine Eheverbrechen" und "Der Vorleser" am Programm. Im März stehen die Premieren von Max Frischs "Andorra" und Ferdinand von Schirachs "Gott" auf dem Spielplan. Alle Infos zum umfangreichem Programm unter: tribuene-linz.at LINZ. Die Saison eröffnet mit einem Highlight für Wortakrobaten: Der...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Eine der drei Preisträgerinnen: Julia Hainisch (re.) vom "Farout Kunst Kollektiv" erhielt für ihre Mural-Projekte im öffentlichen Raum den LinzKultur/4-Preis von Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer. | Foto: Stadt Linz

LinzKultur/4-Preis
Stadt Linz zeichnet drei Initiativen für Stadtteilkulturarbeit aus

Mit dem Sonderförderprogramm namens LinzKultur/4 fördert die Stadt Linz gezielt Kulturinitiativen in den Stadtvierteln. Mit einem Gesamtbudget von 10.000 Euro unterstützt das Programm dieses Jahr drei innovative Projekte, die sich der zeitgenössischen Kunst widmen und die Einwohnerinnen und Einwohner zum Mitwirken anregen. Preise erhielten der Verein MakART, das Farout Kunst Kollektiv sowie Pangea - Werkstatt der Kulturen.  LINZ. "Mit der Unterstützung von Kulturarbeit in den Stadtteilen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Fünf Schauspielerinnen und Schauspieler sowie zwei Schlagzeuger haben etwas vor: ein Theaterstück in der perfekten Länge spielen.  | Foto: Andreas Kurz
2

Uraufführung im Theater Phönix
Ein außergewöhnlicher Theaterabend mit Rhythmus, Drive und Tempo

Das Theater Phönix in Linz lädt zu einer außergewöhnlichen Theatererfahrung ein: "Tempo - Ein Stück Rhythmus" von Nestroypreisträger Felix Hafner. Die Uraufführung findet am 5. Dezember um 19.30 Uhr statt und verspricht, das Publikum mit einer Mischung aus Schauspiel, Musik und Rhythmus zu begeistern. Auf der Bühne stehen neben dem Phönix-Ensemble zwei professionelle Schlagzeuger. Tickets gibt es um 30 Euro. Mehr Infos: theater-phoenix.at LINZ. Unter der Regie von Felix Hafner, der für seine...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Den betörenden Klavierstücken der türkischen multidisziplinären Künstlerin Büşra Kayıkçı sind am 5. November im Posthof zum halben Preis lauschen. | Foto: Seyma Tuna
3

AK Kulturmonat November
Ganzer Kulturgenuss zum halben Preis für AK-Mitglieder im November

Im November wird Kultur in Oberösterreich besonders zugänglich und leistbar. Die Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) sowie ihre Partnerinnen und Partner auch heuer wieder zu "Hurra November" ein. In ausgewählten Veranstaltungshäusern gibt es Tickets zum halben Preis. In den teilnehmenden Museen zahlen Besucherinnen und Besucher im November nur 1 Euro Eintritt. Mehr Informationen unter: ooe.arbeiterkammer.at/kultur LINZ. Zahlreiche Konzerte, Kabarettprogramme und Theaterstücke stehen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die neue Austellung im Lentos Kunstmuseum setzt sich mit der Kraft der Stimme und des Gesangs auseinander. | Foto: Dejan Kaludjerović
3

Neue Ausstellung im Lentos
"Singen als kraftvoller Ausdruck von Zusammenhalt und Gemeinschaft"

Das Lentos Kunstmuseum Linz eröffnet mit "Komm sing mit! Vom Erheben der Stimme" eine Sonderausstellung, die das gemeinsame Singen in den Mittelpunkt rückt. Vom 04. Oktober 2024 bis zum 05. Januar 2025 präsentiert das Museum 22 nationale und internationale künstlerische Positionen, die sich mit der Kraft der Stimme und des Gesangs auseinandersetzen. "Singen bringt Menschen zusammen, es drückt Gefühle aus und transportiert wichtige Botschaften", erklärt Lentos-Dirketorin Hemma Schmutz, "die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit Heinrich Bölls "Die verlorene Ehre der Katharina Blum oder Wie Gewalt entstehen und wohin sie führen kann" und Oscar Wildes "Bunbury oder die Bedeutung des Ernstseins" bringt das Theater Phönix 2024/25 zwei Klassiker auf die Bühne. | Foto: Zoe Goldstein
4

Spielzeit 2024/25
Phönix setzt auf Klassiker, junges Publikum und ein Volkstheater

Nächste Woche fällt am Sonntag, 30. Juni, der Vorhang im Theater Phönix. Bevor die in Linz bekannte freie Bühne in die Sommerpause startet, zog Silke Dörner, die seit zwei Jahren künstlerische Leiterin des Hauses ist, bei der gestrigen Pressekonferenz Bilanz und gab einen Ausblick auf die bevorstehende Spielzeit. Zum Leitmotiv wird: "Spiel, Satz, Stück". LINZ. Obwohl das Publikum stetig angewachsen sei und fast 13.000 Besucherinnen und Besucher vergangene Saison bei den 186 Vorstellungen im...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die "Lange Nacht der Kirchen" lädt auch in Linz zu kulturellen Erlebnissen ein | Foto: Diözese Linz/Kienberger
2

Lange Nacht der Kirchen
Wenn Kirchen in Linz wieder ihre Türen öffnen

Die "Lange Nacht der Kirchen" wartet am 7. Juni in Linz mit 80 Veranstaltungen für Groß und Klein auf. In mehr als 30 Kirchen und Kapellen stehen etwa Orgelmusik oder akrobatische Parkour-Kunst am Programm LINZ. Am Freitag, 7. Juni, findet österreichweit zum 20. Mal die "Lange Nacht der Kirchen" statt. In Oberösterreich öffnen rund 100 Kirchen, Kapellen und kirchliche Einrichtungen ihre Türen und laden mit mehr als 330 Veranstaltungen zum Innehalten, Genießen und Mitmachen ein. Unter dem Motto...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die "Lange Nacht der Bühnen" bietet am Samstag, 22. Juni, in Linz ein abwechslungsreiches Programm an 22 Spielorten. | Foto: Philip Brunnader
2

Viel Theater für eine Nacht
"Lange Nacht der Bühnen" kehrt zurück

Die "Lange Nacht der Bühnen" findet am 22. Juni in Linz statt und bietet ein vielfältiges Programm mit 340 Künstlerinnen und Künstlern an 22 Spielorten. Mit 82 Veranstaltungen und inklusiven Angeboten steht ein abwechslungsreicher Kulturmarathon bevor – der Kartenvorverkauf beginnt morgen. LINZ. Nach einem Jahr Pause findet heuer die "Lange Nacht der Bühnen" am Samstag, 22. Juni, statt. Die elfte Ausgabe versteht sich als Fest für alle und setzt insbesondere auf inklusive Angebote sowie ein...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 12. und 13. April findet heuer das Stream Club-Festival an neun Spielorten im Linzer Zentrum bei freiem Eintritt statt. | Foto: Christoph Leeb
Aktion 5

Festivalkalender 2024
So sieht der Linzer Festival-Frühling aus

Film-, Tanz- und Musikfestivals garantieren in den nächsten Wochen einen abwechslungsreichen Frühling. Die BezirksRundSchau gibt mit einem Festivalkalender einen Überblick über die wichtigsten Events. LINZ. Den Start in die Festivalsaison macht am Wochenende das Stream Festival. Im Posthof dreht sich bis 24. April alles um Tanz, während das Crossing Europe Filmfestival ab 30. April Cineastinnen und Cineasten in Linz versammelt. Anfang Mai feiert das Festival 4020 bekannte Jubilare. Sommerlich...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Maria Muhar zeigt am 1. März im Posthof die substanziellen Fragen einer gestressten Generation auf.  | Foto: Daniel Sostaric
2

Maria Muhar zu Gast im Posthof
Wenn Kabarett kein "Storno" braucht

Der Linzer Posthof pfeift am 1. März ein besonderes Heimspiel an: Kabarettistin Maria Muhar lädt zu einem "5-Gänge-Menü der Kleinkunst", für das sie im November 2023 mit dem  Förderpreis des Österreichischen Kabarettpreises ausgezeichnet wurde. LINZ. Die Wienerin Maria Muhar ist gereizt: In ihrem Solo-Kabarettdebüt "Storno" stellt sie die substanziellen Fragen ihrer gestressten Generation, die zwischen Timelines, Deadlines und Tiervideos gefangen ist. Mit pointiertem Witz, satirischen Spitzen...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Vanja Sky wurde zu „der“ Entdeckung und Senkrechtstarterin der Szene und ist inzwischen schon längst kein Geheimtipp mehr.  | Foto: Tom Stein
5

Für Augen und Ohren
AK-Kulturhighlights im Jänner und Februar

Eine Welt voller Blues, Comedy und faszinierender Fotografien tut sich in der Arbeiterkammer OÖ auf: Das AK-Kulturprogramm im Jänner und Februar bietet mit Künstlern wie Chad Strentz, Stefan Leonhardsberger, Eric Asamoah, Norbert Schneider und Vanja Sky eine kulturelle Vielfalt, die Herz und Sinne anspricht. LINZ. Mit einer breiten Palette an Kulturangeboten startet die Arbeiterkammer (AK) Oberösterreich ins neue Jahr und präsentiert das Programm für Jänner sowie Februar 2024. Besucherinnen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Am 23. März 2024 spielen Stardirigent Zubin Mehta und die Wiener Philharmoniker im Brucknerhaus Linz. Dabei blicken sie auf die Eröffnung der Veranstaltungsstätte vor 50 Jahren zurück.  | Foto: Reinhard Winkler
4

Happy Birthday, Bruckner(haus)
Linz startet ins Bruckner-Jubiläumsjahr 2024

Im Bruckner-Jahr feiert das Brucknerhaus Linz mit besonderen Gästen seinen 50. Geburtstag: Zubin Mehta, Markus Poschner sowie die Wiener Philharmoniker haben sich für Konzerte angekündigt. Zudem darf man sich 2024 auf einen Konzert-Reigen freuen, mit dem der Jubilar Anton Bruckner zelebriert wird. LINZ. Der Start in das große Jubiläumsjahr rückt näher: 2024 wird ganz Oberösterreich den 200. Geburtstag Anton Bruckners feiern – allen voran das Brucknerhaus Linz, das kommendes Jahr selbst sein...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Das Linzer Szene-Urgestein Patrik Huber ist mit einem neuen Programm an vier Terminen im Phönix zu sehen.  | Foto: Zoe Goldstein

"Circus of the Strange" im Phönix
Unberechenbarer Varietéabend zwischen Tiger Lillies und Edgar Allan Poe

Manege frei für einen abstrakten absurden Tanz: Patrik Huber lädt auf den Phönix:Balkon ein und changiert zwischen den Genres genauso wie zwischen den Formaten – irgendwo zwischen Tiger Lillies, Samuel Beckett und Edgar Allan Poe. Tickets auf: theater-phönix.at LINZ. Er hat es schon wieder getan: Das Linzer Szene-Urgestein Patrik Huber gibt regelmäßig Einblick in eine Welt, die nur er wirklich zu verstehen scheint, was den ebenso komischen Figuren und ihren noch komischeren Machenschaften nicht...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Schwerpunkte des Programms für die kommende Spielzeit legt das Theater Phönix auf Offenheit und Vielfalt. | Foto: Zoe Goldstein
4

Spielzeit 2023/24
Theater Phönix als Spielstätte für Vielfalt

Mit rund 11.700 Besucherinnen und Besuchern sowie 190 Vorstellungen blickt Silke Dörner auf ihre erste Saison als künstlerische Leiterin des Theaters Phönix zurück. Sie möchte in der Spielzeit 2023/24 an das letzte Jahr anknüpfen und in den Austausch mit dem Publikum sowie den Schauspielerinnen und Schauspielern gehen. Im Spielplan finden sich Klassiker, moderne Gegenwartssatire sowie junge Talente.  LINZ. "Hier, Heute, Jetzt" prangt auf dem Cover des neuen Theater Phönix-Programmheftes: Dies...

  • Linz
  • Sarah Püringer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ausstellung "Wien – Linz um 1900" ist von 28. März bis 5. Oktober im Schlossmuseum zu sehen. | Foto: Tina Kofler
3
  • 24. April 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Wien – Linz um 1900

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Wien – Linz um 1900 von 28. März bis 5. Oktober. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Diese Ausstellung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Elisabeth Planks Ausstellung "Lyrics" ist von von 28. März bis 5. Mai im Schlossmuseum zu sehen. | Foto: Schlossmuseum Linz
  • 24. April 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Elisabeth Plank "Lyrics"

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Elisabeth Plank "Lyrics" von 28. März bis 5. Mai. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Elmar Trenkwalders Ausstellung ist von 28. März bis 17. August im Schlossmuseum Linz zu sehen. | Foto: Schlossmuseum Linz
  • 24. April 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Elmar Trenkwalder

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Elmar Trenkwalder von 28. März bis 17. August. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Seit über vier Jahrzehnten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.