Schlossmuseum Linz

Beiträge zum Thema Schlossmuseum Linz

Landeshauptmann Thomas Stelzer (rel) und OÖ Landes-Kultur-Geschäftsführer Alfred Weidinger mit Künstlerin Elisabeth Plank und Kuratorin Gabriele Spindler beim Presserundgang. | Foto: Land OÖ
4

Neu im Schlossmuseum Linz
Kostenloses Eröffnungswochenende präsentiert drei neue Ausstellungen

Von 28. bis 30. März lädt das Schlossmuseum Linz zum großen Eröffnungswochenende von drei neuen Ausstellungen und umfangreichem Programm. Zudem erweiterte das Haus die Räumlichkeiten um drei moderne "White Cubes". Mehr Infos unter: ooekultur.at LINZ. Das Schlossmuseum Linz eröffnet mit den White Cubes ein neues Kapitel für Kunst und Kultur. Diese hochmodernen Ausstellungsräume erstrecken sich über drei Ebenen mit insgesamt 1.159 Quadratmetern und bieten ein ideales Umfeld für wechselnde...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der renommierte österreichische Künstler Erwin Wurm wird 2025 in Linz, Gmunden und Bad Ischl eine Auswahl seines Werks zeigen. | Foto: Erwin Wurm
4

Ausstellungen in Linz
OÖ Landesmuseen geben Ausblick auf 2025

Die Landes-Kultur GmbH gab diese Woche einen Ausblick auf die kommenden Ausstellungen und Projekte. Mit Erwin Wurm wird einer der bekanntesten österreichischen Künstler in mehreren Häusern der OÖ Landesmuseen 2025 seine Arbeiten zeigen. Das OK präsentiert neben mehreren internationalen Newcomerinnen auch einenQuerschnitt durch das Werk des Aktionskünstlers Wolfgang Flatz. Der gebürtige Vorarlberger wird für den voestalpine Open Space eine temporäre Skulptur gestalten. Zudem wird im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ritter hoch zu Ross eröffnen feierlich das Familienbund-Ritterfest am 6. Juli um 10 Uhr am Linzer Hauptplatz. | Foto: Heidemarie Pleschko
3

Reise in vergangene Zeiten
Mittelalterliches Spektakel beim Familienbund-Ritterfest

Pünktlich zum Start in die Sommerferien lädt das Familienbund-Ritterfest 2024 am 6. Juli zu einem kostenlosen, mittelalterlichen Spektakel für die ganze Familie auf den Linzer Hauptplatz, die Altstadt und das Linzer Schloss ein. LINZ. Am Samstag, 6. Juli, verwandelt sich die Linzer Innenstadt in eine mittelalterliche Erlebniswelt. Von 10 bis 22 Uhr lädt das Familienbund-Ritterfest auf den Linzer Hauptplatz, die Altstadt und das Linzer Schloss ein. Der Eintritt ist frei – Besucherinnen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Modedesignerin Nina Hollein kehrt für die neue Ausstellung "Homecoming" in ihre oberösterreichische Heimat zurück und präsentiert sowohl erste Kleider aus Geschirrtuchleinen als auch neueste Seidenkleider der "Zero Waste"-Serie. | Foto: Holger Menzel
3

Ausstellung "Homecoming"
Schlossmuseum holt Hollein in ihre Heimat zurück

Gestern Abend feierte im Schlossmuseum Linz die neue Ausstellung "Nina Hollein. Homecoming" Eröffnung. Diese ist der in Linz aufgewachsenen und heute in New York lebenden Modedesignerin Nina Hollein gewidmet, die sich freut, für ihre erste Museumsausstellung in ihre Heimat zurückkehren zu dürfen. LINZ. Die neue Ausstellung im Schlossmuseum Linz widmet sich der in Linz aufgewachsenen Modedesignerin Nina Hollein. Die ehemalige Architektin lebt heute in New York und ist Gründerin des Modelabels...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Diese Objekte stammen aus Ausgrabungen in Lauriacum/Enns und sind derzeit im Schlossmuseum ausgestellt. | Foto: A. Bruckböck
4

Archäologie in Linz
Lentia – auf den Ruinen der Römer erbaut

Linz gilt als frühester Fundort römischer Kultur in Oberösterreich. Dennoch ist in der Stadt wenig davon zu sehen. Eine große Ausstellung im Schlossmuseum 2025 soll das ändern.  LINZ. "Von der Römerzeit ist in Linz leider wenig zu sehen. Die mittelalterliche und neuzeitliche Stadt wurde über den Ruinen von Lentia errichtet", sagt Stefan Traxler. Der Archäologe leitet die Sammlung Römerzeit, Mittelalter und Neuzeit im Schlossmuseum Linz. Dabei gilt Linz als der früheste Fundort römischer Kultur...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Garstner Stiftskrippe (um 1730) begeistert mit ihren Figuren in Lebensgröße.  | Foto: OÖ Landes-Kultur GmbH

Über 70 Krippen
Auf Weihnachten im Linzer Schlossmuseum einstimmen

Das Schlossmuseum beherbergt ganzjährig eine Krippenausstellung. Besonders im Advent bietet sich ein Besuch an, bei dem Kinder an Krippensuchspielen teilnehmen können. Zusätzlich präsentiert die Künstlerin Margit Greinöcker ab dem 1. Dezember ihr Christbaumprojekt "Tann #1". LINZ. Im Linzer Schloss hat die traditionelle Krippenausstellung ganzjährig geöffnet, aber insbesondere der Advent eignet sich für einen Besuch: Insgesamt 70 verschiedene Krippen und Szenen inszenieren das...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Pod Worlds, Teil des Crochet Coral Reef Projekts von Margaret und Christine Wertheim und dem Institute For Figuring (Courtesy Museum of Arts and Design). | Foto: Jenna Bascom

Offene Häkeltreffs
Im Schlossmuseum wächst Österreichs größtes Korallenriff

Nur mehr vier offene Häkeltreffs stehen im Schlossmuseum Linz an, bis das "Austrian Satellite Reef" fertig sein soll. Bis 22. September können fleißige Helferinnen und Helfer ihre Korallen aus Wolle noch einreichen.  LINZ. Im Linzer Schlossmuseum entsteht seit April Österreichs größtes Korallenriff: Bevor die Ausstellung zum Kunstprojekt der Schwestern Wertheim am 6. Oktober eröffnet, wird aber noch fleißig gehäkelt. Die letzten offenen Häkeltreffs finden am 25. August (15 bis 17.30 Uhr) sowie...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Vor dem Umbau zum Schlossmuseum befand sich das Gebäude in einem baufälligen Zustand. | Foto: Foto: Sammlung Rafetseder
1

Verein "Geschichte teilen"
Das Linzer Schloß vor dem Umbau um 1956

LINZ. Wie am Foto zu erkennen ist, war das Linzer Schloß vor dem Umbau zum Landesmuseum sehr baufällig. Nach dem 2. Weltkrieg wurde der Gebäudekomplex als Gendarmerie-Kaserne sowie als Flüchtlingsunterkunft genutzt. Als Landesmuseum stand dann neben dem Schloss noch die Fabrikkaserne und die Wollzeugfabrik zur Debatte. Letztere wurde abgetragen. Sie haben alte Fotos aus Linz? Kontaktieren Sie uns auf fotoarchiv@geschichteteilen.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Pod Worlds, Teil des Crochet Coral Reef Projekts von Margaret und Christine Wertheim und dem Institute For Figuring (Courtesy Museum of Arts and Design). | Foto: Jenna Bascom

An die Wolle
Im Schlossmuseum entsteht Österreichs größtes Korallenriff

Ab April wird im Schlossmuseum am "Austrian Satellite Reef" – dem größten Korallenriff Österreichs – gehäkelt. Die Ausstellung zum Kunstprojekt der Schwestern Wertheim eröffnet dann mit 6. Oktober. LINZ. Korallenriffe begeistern mit ihren leuchtenden Farben Menschen weltweit. Der Klimawandel führt aber zum Verschwinden der beeindruckenden Ökosysteme. Um darauf aufmerksam zu machen, starteten die in den USA lebenden Künstlerinnen Christine und Margaret Wertheim in Kooperation mit dem Institute...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Bei Museum Total stehen acht Linzer Museen mit nur einem Ticket in den Semesterferien offen. | Foto: Robert Maybach

Museum Total
Spannende Museumsexpedition in den Semesterferien

Unbekannte Räume entdecken und neue Sichtweisen entwickeln: Von 23. bis 26. Februar laden bei "Museum Total" acht Museen mit nur einem Ticket Familien zum Besuch ein. LINZ. Mit einem Ticket acht Museen in vier Tagen besuchen: Das macht "Museum Total" nun bereits zum neunten Mal möglich und lädt in den Semesterferien von 23. bis 26. Februar die ganze Familie zum entspannten Museumsbesuch ein. Rundgänge, Workshops und weitere Highlights garantieren eine unvergessliche Zeit. Mona Lisa, Pixelwelt...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Education Group-Geschäftsführer Peter Eiselmair, Landeshauptmann-Stellvertreterin Christina Haberlander (ÖVP), Thomas Ferchhumer, Direktor NMS St. Agatha sowie Bildungs-Coach Eva Maria Lass im Linzer Schlossmuseum; | Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Gewalt – Schule – Medien
Oberösterreichs Lehrerschaft stellt sich auf "Generation Z" ein

Am 27. Jänner trafen sich Pädagoginnen und Pädagogen aus ganz Oberösterreich zum 8. Vernetzungstreffen im Linzer Schlossmuseum – diskutiert wurden die neuesten Trends zum Thema "Medienpädagogik und Gewaltprävention". OÖ. Im Jahr 2010 rief das Land Oberösterreich das Projekt "Gewalt-Schule-Medien" ins Leben – Ziel war und ist, die Schülerinnen und Schüler bestmöglich im verantwortungsvollen Umgang mit Medien zu unterstützen. Dafür wurden mehr als 500 Pädagoginnen und Pädagogen flächendeckend im...

Auch die tierischen Bewohner im Zoo Linz freuen sich über Weihnachtsgeschenke. | Foto: Zoo Linz
8

Wartezeit überbrücken
Bis das Christkind endlich nach Linz kommt

Dauert es wirklich noch so lange, bis das Christkind endlich da ist? Nicht mit diesen Veranstaltungstipps der BezirksRundSchau Linz. LINZ. Für Kinder mag die Zeit bis zur Bescherung gar nicht vergehen, sind sie doch untertags schon immer so aufgeregt. Um ihnen die Wartezeit etwas zu verkürzen, gibt es in der Stadt eine Reihe an unterschiedlichen Veranstaltungen. Tradition Kerzenziehen Ein Highlight wartet im Gewölbe des Hotels Wolfinger am Hauptplatz. Dort können Kinder aus Bienenwachs ihre...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Von links: Christoph Badelt (WU Wien), Sozial-Landesrat Wolfgang Hattmannsdorfer, Präsident Michael Opriesnig (ÖKSA) und Astrid Pennerstorfer (WU Wien). | Foto: ÖKSA/Christoph Holzinger

Schlossmuseum Linz
ÖKSA-Tagung thematisiert Bedeutung der Gemeinnützigkeit

Die Spitzen der gemeinnützigen Organisiationen aus der sozialen Arbeit diskutierten heute bei der ÖKSA-Jahrestagung im Linzer Schlossmuseum. LINZ. Alle wichtigen Träger von gemeinnützigen Organisationen österreichweit (Rotes Kreuz Österreich, Caritas Österreich, Hilfswerk, Volkshilfe etc.) waren bei der Jahrestagung des Österreichischen Komittee für Soziale Arbeit (ÖKSA) im Linzer Schlossmuseum am Donnerstag dabei. Diskutiert wurde rund um die Bedeutung und Perspektive der Gemeinnützigkeit in...

Am 13. November findet ein Martinsfest, inklusive Laternenumzug und Martinsgeschichte, im Linzer Schloss statt. | Foto: Andreas Schleifer/OÖ Familienbund

Familienbund OÖ
Martinsfest mit Laternenumzug beim Schlossmuesum

"Ich geh' mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir" erklingt es im November wieder: Am 13. November lädt der Familienbund OÖ zur gemeinsamen Martinsfeier im Schlossmuseum ein. Highlight wird der Laternenumzug in der Dämmerung. LINZ. Am Sonntag, 13. November, ist es wieder so weit: Der Familienbund OÖ lädt in Kooperationen mit der OÖ Landes-Kultur GmbH zum traditionellen Martinsfest ein. Schauplatz des Geschehens ist das Linzer Schloss. Hier strahlen Kinderaugen um die Wette, wenn in der...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Im Rahmen der Kinderkulturwoche bringt theater tabor Der Räuber Hotzenplotz auf die Bühne. | Foto: theater tabor

Kinderkultur
Jubiläumsausgabe der Kinderkulturwoche lädt zum Mitmachen ein

Mitmachen und Dabeisein: dazu lädt heuer die Kinderkulturwoche in Linz ein. Kinder und Jugendliche können von 12. bis 23. Oktober in verschiedenen Einrichtungen Kultur genießen. Bereits seit 2013 ist die Kinderkulturwoche ein beliebtes Angebot und bietet in diesem Jahr neben einer bunten Programmvielfalt auch zahlreiche interaktive Kultur-Ereignisse an. LINZ. In diesem Jahr geht die beliebte Kinderkulturwoche bereits in die zehnte Runde. Von 12. bis 23. Oktober öffnen 30 Kultureinrichtungen und...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Der 360.000 Euro große Schaden wurde gänzlich von der Versicherung gedeckt. | Foto: BRS/Diabl

Rückstau
Überflutung im Schlossmuseum verursachte 360.000 Euro Schaden

Im November des Vorjahres wurde das Untergeschoß des Schlossmuseums mit Abwässer geflutet. Kunstobjekte blieben glücklicherweise verschont. Der Schaden ist mit 360.000 Euro beträchtlich, jedoch durch die Versicherung gedeckt. LINZ. Relativ unbemerkt von der Öffentlichkeit ereignete sich im Vorjahr ein großer Wasserschaden im Linzer Schlossmuseum. Dabei wurde Anfang November das Untergeschoß mit Kanalwasser überflutet und der gesamte Sonderausstellungsbereich verunreinigt. Ausstellungsstücke...

  • Linz
  • Christian Diabl
Mit der Linz-Kulturcard 365 können zwölf Museen ein Jahr lang zum Preis von 49 Euro besucht werden. | Foto: Lang-Mayerhofer/privat

Linz-Kulturcard 365
Ein ganzes Jahr Kultur um 49 Euro genießen

In der Linz-Kulturcard 365 sind ein Jahr lang unbegrenzt Eintritte in zwölf Museen enthalten. Außerdem gibt es Vergünstigungen bei 13 Partnern. Für Kulturfreaks und all jene, die es noch werden wollen, bietet sich die Linz-Kulturcard-365 ideal an. „Trotz Pandemie ist es mit viel Kreativität, Innovation und Konsequenz auch heuer wieder gelungen, ein erstklassiges Kulturangebot für die Stadt zu entwickeln. Mit der Karte um 49 Euro können sich BesitzerInnen ein Jahr lang davon überzeugen“, so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
3

Gartenbauschule Ritzlhof
"Weihnachtliches Grün" im Schlossmuseum Linz

Die Gartenbauschule Ritzlhof wirkte bei der Gestaltung der Ausstellung "Weihnachtliches Grün" im Schlossmuseum Linz mit. Die Vorbereitungen dazu wurden in der Schule im praktischen Unterricht gemacht. Der Aufbau erfolgte von den Schüler*innen direkt vor Ort. Beiträge von der Gartenbauschule Ritzlhof sind verschiedene Adventkränze (evang., kath., modern) und Pflanzen (Weihnachtssterne, Schneerosen, Stechpalme, Weihnachtskaktus,….), die thematisch zur Ausstellung passen. Die Ausstellung ist...

  • Linz
  • Wolfgang Eder
Familienbund OÖ-Obmann Bernhard Baier lädt zum traditionellen Martinsfest am 14. November in den HOf des Schlossmuseums. | Foto: Familienbund OÖ

Familienbund OÖ
Traditionelles Martinsfest mit Laternenumzug beim Linzer Schloss

Am 14. November laden das OÖ Landesmuseum (Schlossmuseum) und der Familienbund OÖ zum traditionellen Martinsfest mit Laternenumzug. Die Teilnahme ist kostenlos. Zusätzlich ist der Eintritt ins Schlossmuseum ab 14 Uhr ebenfalls gratis. LINZ. „Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir“ - das OÖ Landesmuseum und der OÖ Familienbund laden am 14. November zum Martinsfest ein. Ab 16.30 Uhr startet das Programm mit der Geschichte vom Heiligen Martin, Martinsliedern, einem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Dieses Grabrelief zeigt einen römischen Soldaten. Datiert ist der Fund auf das 3. Jahrhundert nach Christus. | Foto: OÖLKG/O. Harl
3

Story der Woche
Lentia – auf den unsichtbaren Spuren der Römer

Ende Juli ernannte die UNESCO nach einigen Verzögerungen den westlichen Teil des Donaulimes – der nördlichen Grenze des römischen Weltreiches – zum Welterbe. Auch Lentia, also Linz, beherbergte damals eine 500-Mann starke Reitereinheit. Grund genug, sich auf die Spuren der Römer zu begeben. LINZ. Über 2.000 Kilometer erstreckt sich der Donaulimes von Bayern bis zum Schwarzen Meer und gilt als westliche Außengrenze des Römischen Reiches. "Neuralgische Stellen, wie zum Beispiel wichtige...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Beim neuen Schlosspark Open Air wird ein bunter Mix aus Musical, Operette, Oper, Tanz und Schauspiel gezeigt – die große Opern- und Operettengala mit dem Bruckner Orchester Linz  findet am 10. Juli statt (weitere Spieltermine verfügbar). | Foto: Robert Josipovic
4

Schlosspark Open Air Linz
Theater unter freiem Himmel startet

Von 17. Juni bis 18. Juli lädt das Landestheater Linz zum Theatergenuss unter freiem Himmel im Linzer Schlosspark. Bei der Premiere des Schlosspark Open Airs stehen Oper, Operette, Musical, Tanz, Schauspiel sowie zahlreiche Gastspiele auf dem Programm. LINZ. Durch eine neue Kooperation des Linzer Landestheaters mit dem Schlossmuseum findet ab 17. Juni heuer erstmals ein Sommertheater – das Schlosspark Open Air – unter freiem Himmel statt. Mit dem Zusatzangebot und einer Spielzeit-Verlängerung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Künsterkollektiv Steinbrener/Dempf & Huber nutzt die umfangreiche Sammlung an Tierpräparaten der OÖ Landes-Kultur GmbH als Grundlage für ihre utopischen und mehrdeutigen Dioramen. | Foto: Michael Maritsch
2

Neue Ausstellung
Tierpräparate, wie man sie noch nie gesehen hat

Die neue Ausstellung im Schlossmuseum Linz gibt Einblicke in "Die Kunst des Präparierens" und entwirft Zukunftsvisionen in Form von riesigen Dioramen, gestaltet vom Künstlerkollektiv Steinbrener/Dempf & Huber. LINZ. Das Künsterkollektiv Steinbrener/Dempf & Huber nutzt die umfangreiche Sammlung an Tierpräparaten der OÖ Landes-Kultur GmbH als Grundlage für ihre utopischen und mehrdeutigen Dioramen – also Schaukästen mit präparierten Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum. Ergänzt werden die...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Kulturbranche braucht Perspektiven. | Foto: BRS

Kommentar
In der Kultur muss es aufwärts gehen

LINZ. Keine Frage, die Krise trifft alle Sparten. Der Kultursektor hat neben der Gastronomie bisher am härtesten einstecken müssen. Zwar dürfen Museen seit dieser Woche wieder öffnen, wann es aber wieder Theatervorstellungen und Konzerte geben wird, ist ungewiss – von größeren Veranstaltungen ganz zu schweigen. Momentan gibt es keine andere Lösung, als Termine nach hinten zu verlegen und auf bessere Zeiten zu hoffen. Es braucht PerspektivenNach dem Crossing Europe verkündete jetzt auch das...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die geplante Rolltreppe soll mit einer Länge von 50 Metern vom Tummelplatz direkt zum Schlossmuseum führen. Der Gestaltungsbeirat sieht einige Punkte kritisch.  | Foto: Emmerer

Linzer Gestaltungsbeirat
Entwurf für Rolltreppe auf den Schlossberg im ersten Anlauf "ausgebremst"

Am 8. Februar wurden die Pläne der Rolltreppe zum Schlossmuseum dem Gestaltungsbeirat vorgelegt. Das Expertengremium betrachtete das Projekt in seiner aktuellen Form kritisch und forderte in einigen Punkten Nachbesserungen. Problematisch gesehen wurde hauptsächlich der massive Eingriff in die Optik des bestehenden Treppenverlaufs und die fehlende Platzgestaltung. Der geplante Lift durch den bestehenden Luftschutzstollen fand jedoch großen Anklang und wurde positiv bewertet.  LINZ. Einigen...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
  • 1
  • 2

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ausstellung "Wien – Linz um 1900" ist von 28. März bis 5. Oktober im Schlossmuseum zu sehen. | Foto: Tina Kofler
3
  • 26. April 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Wien – Linz um 1900

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Wien – Linz um 1900 von 28. März bis 5. Oktober. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Diese Ausstellung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Elisabeth Planks Ausstellung "Lyrics" ist von von 28. März bis 5. Mai im Schlossmuseum zu sehen. | Foto: Schlossmuseum Linz
  • 26. April 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Elisabeth Plank "Lyrics"

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Elisabeth Plank "Lyrics" von 28. März bis 5. Mai. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Elmar Trenkwalders Ausstellung ist von 28. März bis 17. August im Schlossmuseum Linz zu sehen. | Foto: Schlossmuseum Linz
  • 26. April 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Elmar Trenkwalder

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Elmar Trenkwalder von 28. März bis 17. August. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Seit über vier Jahrzehnten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.