Kultur Linz

Beiträge zum Thema Kultur Linz

Für das Konzert von Friska Viljor am 2. Juni auf der Posthof FrischLuft-Bühne verlosen wir 3 x 2 Tickets. | Foto: Dennis Dirksen
Aktion 4

Posthof Linz
Frischluft-Bühne startet mit Musik, Literatur und Kleinkunst in die neue Saison

[b]Was letztes Jahr als Corona-bedingte Notlösung im Posthof begann, geht heuer als etabliertes Open-Air-Erlebnis weiter: Am 27. Mai startet die FrischLuft-Outdoor-Bühne mit dem Sommerprogramm. Am Eröffnungsabend liest Wolf Haas beim LiteraturSalon aus seinem neuen Brenner-Roman "Müll". [/b]LINZ. Die Idee wurde als "Notlösung" geboren. "Heuer sind wir bereits einen Schritt weiter und können mit einem repräsentativen Programm nahtlos an die Indoor-Saison anschließen," so Posthof-Leiter Gernot...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Stück "Concord Floral" feiert am 12. Mai in der Stadtpfarrkirche Urfahr Premiere. | Foto: Klemens Hager
3

Stadtpfarrkirche Urfahr
Mystery Thriller in der Jugendkirche Grüner Anker

Zehn junge Darsteller aus der Jugendkirche Grüner Anker präsentieren den Mystery Thriller "Concord Floral" in der Stadtpfarrkirche in Urfahr. Premiere ist am 12. Mai. Mehr Infos auch auf grueneranker.at LINZ. Ein verlassenes Gewächshaus, zehn Jugendliche und ein Geheimnis, dass sie alle zu verbergen suchen. Mit diesen Worten könnte man das Stück „Concord Floral“ in aller Kürze zusammenfassen. Zwei Jugendliche entdecken eine Leiche in einem Gewächshaus und eine ganze Gruppe versucht ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im neuen Schaudepot in der Tabakfabrik präsentiert das Nordico Stadtmuseum 550 Exponate aus seiner umfangreichen Sammlung. | Foto: Norbert Artner
5

Museen der Stadt Linz
Nordico eröffnet frei zugängliches Schaudepot in der Tabakfabrik

Die Sammlung des Nordico Stadtmuseums ist im neuen Schaudepot in der Tabakfabrik angekommen. Auf insgesamt 1.800 Quadratmetern können rund 550 Exponate öffentlich zugänglich besucht werden. Mehr Infos auf nordico.at LINZ. "Mit dem neuen Kulturgütermagazin und Schaudepot bekommen die Museen der Stadt Linz neben dem 2017 eröffneten Valie Export Center ein weiteres Standbein in der Tabakfabrik", so Bürgermeister Klaus Luger (SPÖ) bei der Eröffnung am 4. Mai. Im neu umgebauten Magazin 1 – im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Vor dem Fenster liegt die ganze Welt" zeigt die Lebensgeschichte der polnischen Journalistin und Widerstandskämpferin Milena Jesenská. | Foto: Tribüne Linz
2

Eigenproduktion
Tribüne Linz zeigt die Lebensgeschichte von Widerstandskämpferin Milena Jesenská

Nach zweimaliger Verschiebung feiert nun der erste Teil von "Vor dem Fenster liegt die Welt" am 29. April in der Tribüne Linz Premiere. Die Eigenproduktion behandelt die Lebensgeschichte der Prager Journalistin und Widerstandskämpferin Milena Jesenská. Der zweite Teil wird zum Saisonstart im September gezeigt. Infos auf tribuene-linz.at LINZ. Mit der Geschichte von Milena bringt die Tribüne Linz nach "Alma" und "Romy" erneut eine spannende und berührende Frauenbiografie auf die Bühne. Mit...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Intendant Hermann Schneider (3. v. li.) präsentierte gemeinsam mit Geschäftsführer Thomas Königstorfer (li.) im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer (2. v. re) und den Leitern der Sparten das Programm für die kommende Spielzeit. | Foto: Petra Moser
3

Spielzeit 2022/23
Linzer Landestheater präsentiert "Zeit loses" Programm

Unter der vieldeutigen Klammer "Zeit Los" präsentierte Intendant Hermann Schneider im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer das Programm für die kommende Spielzeit in den Linzer Landestheatern. Geplant sind 41 Neuproduktionen sowie fünf Wiederaufnahmen. Alle Informationen zum Programm auch auf landestheater-linz.at LINZ. "Zeit los bedeutet Erinnerung und Bewusstsein, Schicksal und Wirklichkeit, das ist uns in den zurückliegenden Monaten auf eine Weise bewusst geworden, die wir niemals...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
0:48

Neue Attraktion
Ein U-Bahn-Wagon landet im Mural Harbor

Linz bekommt eine U-Bahn – wenn auch nur einen Wagon. Als neue Attraktion im Mural Harbor – der Linzer Graffiti Galerie – wurde kürzlich ein Münchner U-Bahn-Wagon angeliefert. Der Triebwagen Baujahr 1983 steht ab sofort als Leinwand zur Verfügung. LINZ. In den 70er-Jahren waren es Züge, auf denen die ersten bunten Graffiti ausgehend von den Hotspots New York und Philadelphia auch in den letzten Winkel Amerikas rollten und somit die noch neue Kunstform im ganzen Land bekannt machten. Innerhalb...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die drei Darsteller, Andre Reitter, Arno Uhl und Bernhard Zandl, schlüpfen in die Rolle von drei clownesken Göttern. Roxanne Szankovich gelingt es, mit Geige, Loopstation und Effektgeräten eine vielschichtige und abwechslungsreiche Klangwelt zu erschaffen. | Foto: Natali Glisic
2

Dada Zirkus
Surrealistisches Zirkustheater zu Gast in der Tribüne Linz

Nach dem großen Publikumserfolg bringt die Compagnie Dada Zirkus mit „Genesis“ nun ein drittes surreales Zirkustheaterstück auf die Bühne. Am 23. und 24. April macht die österreichische zeitgenössische Zirkustruppe in der Tribüne Linz Station. Hier gibt´s Tickets. LINZ. Das Stück vereint Zirkus, Körpertheater und Livemusik auf höchstem Niveau zu einer poetischen und humorvollen Geschichte über Identität und Schöpfung. Im Zuge der 32 geplanten Termine in Österreich wird der Dada Zirkus am 23....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Im Zuge ihres vierwöchigen Aufenthalts im Herbst 2018 konnte Elisa Andessner (2. v. li.) in Teheran künstlerische Netzwerke knüpfen. Nun wird der Austausch in Linz im Atelierhaus Salzamt weitergeführt.
 | Foto: Andessner/privat

Ausstellungseröffnung
Atelierhaus Salzamt heißt Künstler aus dem Iran willkommen

Im Zuge ihres vierwöchigen Aufenthalts im Herbst 2018 konnte die Linzerin Elisa Andessner in Teheran künstlerische Netzwerke knüpfen. Der gemeinsame Austausch soll nun auch in Linz weitergeführt werden. Dazu findet von 20. bis 29. April eine Ausstellung im Atelierhaus Salzamt statt. Zusätzlich gibt es eine geführte Tour in Kooperation mit dem Schlossmuseum sowie eine Diskussionsveranstaltung an der Kunstuniversität Linz LINZ. Die Ausstellung"Show me three, give me five" resultiert aus...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die geniale Trioformation präsentiert am 25. Februar mit Improvisationen angereicherte Kammermusik zwischen Klassik und Jazz. | Foto: Maria Frodl
5

Brucknerhaus Linz
Konzert-Highlights im Februar

Zahlreiche Konzert-Highlights mit langersehnten internationalen Gästen und ein spezielles Valentinstags-Programm erwartet die Besucherinenn und Besucher im Februar im Brucknerhaus. LINZ. Am Valentinstag – 14. Februar – wird es romantisch im Brucknerhaus: Dieses besondere Konzert mit dem jungen brasilianischen Sopranisten Bruno de Sá ist dem Starkastraten Farinelle und virtuoser Musik der Neapolitanischen Schule gewidmet. Das Restaurant "Bruckners" im Brucknerhaus bietet an diesem Tag auch ein...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Nach einer Corona-bedingten Pause wird "Romeo & Julia" ab 5. Februar wieder im Theater Maestro gezeigt.  | Foto: Theater Maestro
2

Jubiläumsproduktion
Tragische Liebesgeschichte im Theater Maestro

Anlässlich des 20-jährigen Bestehens zeigt das Theater Maestro gemeinsam mit dem theater Tabor das Stück "Romeo & Julia". Die nächste Vorstellung findet am 5. Februar statt. Tickets gibt es bereits online HIER. LINZ. Nachdem Corona mehrfach dazwischen funkte, kann das Theater Maestro seine Jubiläumsproduktion zum 20-jährigen Bestehen jetzt fortführen. Das Tanztheaterstück "Romeo & Julia" – eine Co-Produktion mit dem Theater Tabor – wird am 5. Februar erneut aufgeführt. Weitere Spieltermine im...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Mit der Linz-Kulturcard 365 können zwölf Museen ein Jahr lang zum Preis von 49 Euro besucht werden. | Foto: Lang-Mayerhofer/privat

Linz-Kulturcard 365
Ein ganzes Jahr Kultur um 49 Euro genießen

In der Linz-Kulturcard 365 sind ein Jahr lang unbegrenzt Eintritte in zwölf Museen enthalten. Außerdem gibt es Vergünstigungen bei 13 Partnern. Für Kulturfreaks und all jene, die es noch werden wollen, bietet sich die Linz-Kulturcard-365 ideal an. „Trotz Pandemie ist es mit viel Kreativität, Innovation und Konsequenz auch heuer wieder gelungen, ein erstklassiges Kulturangebot für die Stadt zu entwickeln. Mit der Karte um 49 Euro können sich BesitzerInnen ein Jahr lang davon überzeugen“, so...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
In "Lohn der Nacht" werden existenzielle Entscheidungen am Würstelstand getroffen. Das Stück feiert am 9. Februar Premiere im Linzer Phönix. | Foto: Bregenzer Festspiele/Anja Köhler
2

Premiere im Phönix
Siegerstück der Österreichischen Theaterallianz in Linz auf der Bühne

Am 9. Februar findet die Linz-Premiere von „Lohn der Nacht“ von Bernhard Studlar im Theater Phönix statt. Das Stück ging aus dem Wettbewerb der Österreichischen Theaterallianz als Siegerstück hervor und wurde von Theater Kosmos Bregenz und Bregenzer Festspielen koproduziert. Weitere Informationen unter: theater-phoenix.at LINZ. Bereits im August 2021 konnte das Publikum im Rahmen der Bregenzer Festspiele drei Aufführungen von "Lohn der Nacht" erleben. Das Stück von Bernhard Studlar ging aus dem...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Wie überall bleiben auch die Ränge im "Theater Maestro" zurzeit leer. Betreiber Iassen Stoyanov versucht möglichst positiv zu bleiben. | Foto: Theater Maestro
3

Rundruf im Theater
"Der Lockdown ist das kleinere Übel"

Während des mittlerweile vierten Lockdowns bleiben auch die Theater leer. Auch wenn es überwiegend Verständnis für die Maßnahmen gibt, trifft es auch hier die Kleineren härter. Wir haben bei der Tribüne Linz, im Theater in der Innenstadt und im Theater Maestro nachgefragt, ein Rundruf. LINZ. "Die eigentlichen Dramen finden momentan im echten Leben statt. Wir fragen uns ständig, was wir als Theater gegen die Verzagtheit und den Hass beitragen können", sagt Cornelia Metschitzer von der "Tribüne...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die Diesterwegschule wurde von Curt Kühne 1931 gebaut.  | Foto: Georg Graf
5

Neue Ausstellung
Nordico widmet sich zwei großen Linzer Stadtplanern

Mit Curt Kühne (1882–1963) und Julius Schulte (1881–1928) widmeten sich zwei bedeutende Stadtplaner dem Ziel, Linz zu einer modernen und sozialen Stadt zu machen. Das Nordico widmet ihnen jetzt eine umfassende Ausstellung. LINZ. Die von Curt Kühne und Julius Schulte geschaffenen öffentlichen Bauten, Schulen, Siedlungsbauten, Industriebauten und privaten Wohnhäuser weisen eine hohe, individuelle gestalterische Qualität aus und haben bis heute architektonische Relevanz für Linz. Eröffnung am 19....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab 19. November werden in der Tabakfabrik rund hundert Repliken des bekannten Street-Art-Künstlers Banksy ausgestellt. | Foto: Dominik Gruss
3

Tabakfabrik Linz
Neue Ausstellung bringt Banksy-Repliken nach Linz

Von 19. November bis 20. März 2022 zeigt die neue Ausstellung "The Mystery of Banksy – A Genius Mind" rund hundert Repliken der Graffiti-Ikone in der Lösehalle. Tickets sind online erhältlich. LINZ. Seit Jahren sorgt der anonyme Graffiti-Künstler mit seinen Kunstwerken weltweit für Aufregung. Die Ausstellungsmacher von COFO Entertainment rund um Oliver Forster haben sich nach dem "Van Gogh Experience" nun Banksy ausgesucht und eine Schau rund um sein Œuvre konzipiert. Ab 19. November sind rund...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Die österreichische Uraufführung der Adaption von Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" findet am 30. Oktober im Lentos Kunstmuseum statt. | Foto: die.fisch.die
3

Theater im Lentos
Kafkas "Die Verwandlung" aus weiblicher Sicht

Als österreichische Uraufführung zeigen die britische Regisseurin und Schriftstellerin Sam Chittenden und die Linzer Schauspielerin Karin Schmid eine Adaption von Franz Kafkas "Die Verwandlung" im Lentos Kunstmuseum Linz. LINZ.  Vor dem Hintergrund der Erzählung Franz Kafkas` stellt das Ein-Frauen-Stück die weibliche Perspektive in das Scheinwerferlicht. Es begleitet die Protagonistin Grete Samsa auf ihrem Weg vom Mädchen zur Frau. Durch die Kooperation der britischen Regisseurin und...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Für das Konzert von Texta am 30. Oktober im Posthof verlost die StadtRundschau 3 x 2 Tickets. | Foto: Zoe Goldstein Photography
Aktion 5

Posthof Linz
Ahoi! Pop-Festival wird zehn – und das wird gefeiert!

Das Ahoi! Pop-Festival feiert heuer zehnjähriges Jubiläum. Dazu veranstaltet der Posthof an zehn Abenden im Oktober, November und Dezember mehr als ein dutzend Konzerte. Tickets gibt es in Kooperation mit der AK OÖ bereits um zehn Euro pro Abend. Wir verlosen 3 x 2 Tickets für das Konzert von Texta am 30. Oktober. Alle Infos zum Programm HIER. LINZ. Von großen internationalen Acts bis zur heimischen Newcomer-Band ist auch bei der Jubiläumsausgabe des Ahoi! Pop-Festivals wieder alles vertreten....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Am 13. Oktober startet die Kinderkulturwoche mit einem kostenlosen Konzert von Kiri Rakete im Musikpavillon Linz.  | Foto: Paul Feuersanger
3

Mehr als 200 Veranstaltungen
Volles Programm bei der Linzer Kinderkulturwoche

Von 14. bis 24. Oktober findet die Linzer Kinderkulturwoche statt. An den elf Tagen bieten 25 Kultureinrichtungen mehr als 200 Programmpunkte für Kinder und Jugendliche jeder Altersgruppe an. Der Eintritt in die beteiligten Museen ist ermäßigt oder kostenlos. Alle Infos zum Programm findet man online unter kinderkulturwoche.linz.at LINZ. Zur Eröffnung lädt die Stadt Linz alle Familien am 13. Oktober in den Musikpavillon im Donaupark ein. Ab 13.30 Uhr können sich die Besucher ihr eigenes Windrad...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Lentos verzeichnete im August ein Besucher-Plus von 70 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Stadträtin Doris Lang-Mayerhofer zeigt sich über die positive Entwicklung erfreut. | Foto: Stadt Linz

20.000 Besucher im August
Höchste Sommer-Auslastung für Linzer Museen seit Linz09

Mit mehr als 20.000 Besuchern im Lentos, Nordico und dem Ars Electronica Center (AEC) gab es den höchsten August-Wert seit dem Kulturhauptstadtjahr 2009. LINZ. Die Erwartungen wurden übertroffen. „Wir hatten in den Linzer Museen die höchsten August-Besucherzahlen seit dem Kulturhauptstadtjahr 2009.“ zeigt sich Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer höchst erfreut. Das AEC konnte 14.200 und das Lentos gemeinsam mit dem Nordico Stadtmuseum 5.900 Besucherinnen und Besucher im August vermelden....

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Der Film “Al-Sit” stammt von der sudanesischen Filmemacherin Suzannah Mirghani und wurde mit dem Großen Preis des Filmfestivals von Tampere ausgezeichnet. | Foto: Suzannah Mirghani
3

Linz International Short Film Festival
Filmfestival bringt die ganze Welt nach Linz

Von 20. bis 25. September findet zum vierten Mal das Linz International Short Film Festival statt. Gezeigt werden 87 Kurzfilme aus aller Welt in den Kinosälen der Kunstuniversität Linz, Open-Air sowie online.  LINZ. Internationale Kino-Luft können alle Film-Liebhaber von 20. bis 25. September beim Linz International Short Film Festival schnuppern. Insgesamt werden 87 Kurzfilme aus aller Welt gezeigt, die zum Teil bereits auf anderen renommierten Festivals gezeigt wurden. Als primärer Treffpunkt...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Linzer Theater Stellwerk verwandelt die leerstehende Kapuzinerkirche in einen Zirkus. Die Premiere findet am 18. September statt. | Foto: Theater Stellwerk
3

Theater Stellwerk
Linzer Guerillatheater bespielt die Kapuzinerkirche

Bereits seit 2019 bereitet die freie Linzer Theatergruppe Stellwerk ihr neues Projekt "Circus Agado und die Wunderkammer des Handelns" vor. Als außergewöhnlichen Spielort wählte das Guerillatheater dieses Mal die leerstehende Kapuzinerkirche. Die Premiere findet am 18. September statt. LINZ. Mit dem Theater Stellwerk zieht ab 18. September der "Circus Agado" in die ehemalige Kapuzinerkirche ein. Agado bedeutet Handeln in Esperanto. Ein mehr als bezeichnender Titel für das integrative...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Das Pflasterspektakel startet am 15. Juli als Straßenkunstsommer. An drei aufeinanderfolgenden Wochenenden verwandelt sich die Linzer Innenstadt in eine große Freiluftbühne. | Foto: Stadt Linz/Dworschak
4

Pflasterspektakel 2021
Straßenkunst kommt an drei Wochenenden in die Linzer Innenstadt

Das beliebte Pflasterspektakel findet dieses Jahr als Straßenkunstsommer an drei aufeinanderfolgenden Wochenenden statt. Bespielt werden ausgewählte Innenhöfe und Plätze in der Innenstadt. Los geht es am 15. Juli. LINZ. An drei Wochenenden in Folge verwandelt sich die Linzer Innenstadt in eine große Freiluftbühne für Straßenkunst aus aller Welt. An elf ausgewählten Spielorten treten internationale Straßenkünstler aller Genres – von Jonglage und Akrobatik bis hin zu Tanz und Musik – jeweils zur...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Ab 1. Juli ist das Ars Electronica Center wieder regulär für Individualgäste und Führungsteilnehmer geöffnet. | Foto: Ars Electronica/Robert Bauernhansl
2

Kultur in Linz
Ars Electronica Center kehrt zum Normalbetrieb zurück

Mit 1. Juli kehrt das Ars Electronica Center wieder zum regulären Betrieb zurück und ist wieder von Dienstag bis Sonntag für Individualgäste und Führungsteilnehmer geöffnet. LINZ. Ab kommenden Freitag wechselt das Ars Electronica Center wieder in den Normalbetrieb. Von Dienstag bis Freitag ist es daher wieder von 9 bis 17 Uhr geöffnet, am Wochenende von 10 bis 18 Uhr. Es werden auch wieder verschiedene Führungen angeboten. "3-G-Regel" nur bei Veranstaltungen im Deep SpaceWährend des Aufenthalts...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
"Homo Ludens" zeigt einen versöhnlicheren Blick auf das Leben der Künstlerin Emmy Haesele. | Foto: Privatsammlung, NÖ
3

Neue Ausstellung in Linz
"Die gezeichnete Welt der Emmy Haesele" eröffnet im Lentos

In einer neuen Ausstellung zeigt das Lentos Kunstmuseum ab 25. Juni die Werke der in Wien geborenen Künstlerin Emmy Haesele (1894–1987). In ihren berührenden Zeichnungen verarbeitet sie ihre Träume und bewältigt darin auch die Schicksalsschläge aus den Kriegen. Stark beeinflusst wurde ihre Arbeit von Alfred Kubin, mit dem sie eine mehrjährige Beziehung pflegte. LINZ. Mit 36 Jahren beginnt Emmy Haesele ihre ihre Träume und Bilder des Unbewussten zu zeichnen. Bald darauf fädelt der befreundete...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Die Ausstellung "Wien – Linz um 1900" ist von 28. März bis 5. Oktober im Schlossmuseum zu sehen. | Foto: Tina Kofler
3
  • 24. April 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Wien – Linz um 1900

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Wien – Linz um 1900 von 28. März bis 5. Oktober. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Diese Ausstellung...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Elmar Trenkwalders Ausstellung ist von 28. März bis 17. August im Schlossmuseum Linz zu sehen. | Foto: Schlossmuseum Linz
  • 24. April 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Elmar Trenkwalder

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Elmar Trenkwalder von 28. März bis 17. August. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at LINZ. Seit über vier Jahrzehnten...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Elisabeth Planks Ausstellung "Lyrics" ist von von 28. März bis 5. Mai im Schlossmuseum zu sehen. | Foto: Schlossmuseum Linz
  • 24. April 2025 um 10:00
  • Schlossmuseum Linz
  • Linz

Ausstellung: Elisabeth Plank "Lyrics"

Das Schlossmuseum Linz präsentiert zum Start in die Frühlingsaison drei neue Ausstellungen. Eine davon ist Elisabeth Plank "Lyrics" von 28. März bis 5. Mai. Die Eröffnungstage vom 28. bis 30. März bieten ein umfangreiches Programm bei freiem Eintritt, darunter Salongespräche zu Themen wie Mode und Mobilität sowie Führungen durch die Ausstellungen. Das Schlossmuseum ist immer Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Mehr Infos: ooekultur.at

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.