Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Das oberösterreichische Klassik-Festival beschreitet neue Wege
12. Februar 2025, 11:02 Uhr
5Bilder
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights. Bis zum 28. Februar sparen Schnellentschlossene mit dem Early Bird Ticket 15 Prozent auf die Kartenpreise. Mehr Infos unter: brucknerfest.at
LINZ. Mit einem außergewöhnlichen Programm, das die faszinierende Wechselwirkung und Verbindung von Klang und Bild in den Mittelpunkt rückt, geht eines der bedeutendsten Klassik-Festivals Österreichs neue Wege und beleuchtet Anton Bruckners oft unterschätzte programmatische und visuelle Dimension. Zwischen tiefgründiger Vielfalt und spielfreudiger Neugierde lädt das Brucknerfest ein, sich selbst ein "Bild" zu machen. Internationale Spitzenensembles, gefeierte Interpret:innen, Ausnahmekünstler:innen, Shootingstars und herausragenden Solist:innen dürfen erwartet werden. Lassen Sie sich überraschen, öffnen Sie Augen und Ohren, machen Sie sich selbst ein "Bild" und tauchen Sie ein in ein unvergleichliches Internationales Brucknerfest Linz 2025!
Das Solistenensemble D'Accord wird beim Eröffnungskonzert in der Pfarrkirche Ansfelden begeistern.
Symphonische Musik, Kammermusik, Pionierstücke der Filmgeschichte, genauso aber auch Uraufführungen, Jazzstücke, Fernsehopern und Hörfilme: Das Klassik-Festival macht eine außergewöhnliche musikalische Reise erlebbar, welche die Musikgeschichte bis in die Gegenwart durchschreitet und dabei sowohl das konkret Visuelle als auch das Sehen vor dem inneren Auge in den Fokus nimmt: von Ludwig van Beethovens bildgewaltiger Symphonik über Franz Liszts und Richard Wagners ›Programmmusik‹ und Werken Anton Bruckners bis hin zu zeitgenössischer Konzert- und Filmmusik von Bernard Herrmann, John Williams und Rachel Portman. Das Festival spannt einen beeindruckenden Bogen und ein außergewöhnlicher musikalischer Facettenreichtum darf erwartet werden.
Vier Kirchenkonzerten – Orte, zu denen Anton Bruckner eine besondere Beziehung hatte, stehen ebenfalls am Programm des Internationalen Brucknerfests 2025.
Neu: Besondere – jetzt noch – Verborgene FestSpielOrte, sind ein Höhepunkt des Festivals. Acht Konzerte werden an jetzt noch unbekannten Spielstätten in Linz aufgeführt – ein Experiment, das die Stadt selbst zum Resonanzraum werden lässt. Back to the roots: Die Klassische Klangwolke 25 verwandelt heuer den Donaupark Linz in einen riesigen Open-Air-Konzertraum. Bei freiem Eintritt wird eine Video-Liveübertragung in den Donaupark Linz gestreamt.
Von 4. September bis 11. Oktober 2025 lädt das Internationale Brucknerfest Linz 2025 unter dem Motto Augen auf, Musik! Klänge sehen – Bilder hören zu 32 hochkarätig besetzten Konzerthighlights.
EARLY BIRD TICKETS bis 28. Februar 2025 Tickets für das Internationales Brucknerfest Linz 2025 buchen und 15 Prozent sparen! Mehr Informationen und Kartenservice im Brucknerhaus Service Center (Mo-Fr 10 bis 18 Uhr), telefonisch unter 0732/775230 oder online unter: brucknerfest.at
Jetzt Wohnen-Aktion bei SECA in Ottensheim: Bis zu 45 Prozent auf Boden, Wand und Sauna. OTTENSHEIM. Holz verleiht jedem Wohnraum eine zeitlose Eleganz und schafft eine einladende und gemütliche Atmosphäre: Ob in Form von Holzböden, als Wand- oder Deckenpaneel - die angenehme Struktur und individuelle Maserung jeder einzelnen Diele verwandeln unseren Wohnraum in ein Zuhause und somit zu einem persönlichen Wohntraum. Aber nicht nur optisch ist Holz im Innenbereich unerlässlich, auch die...
Gemeinsam in die nächste Segelsaison: Der Österreichische Segel-Verband hat mit BILLA einen neuen Hauptsponsor. Ab sofort dürfen sich Seglerinnen und Segler über gebrandete Schürzen und Segelboote freuen. Mit dieser neuen Partnerschaft werden mehr als 500 Talente im Segelsport gefördert. Seit 1946 setzt sich der Österreichische Segel-Verband (OeSV) für den Segelsport in all seinen Facetten ein – von klassischen Segelbooten bis zu anderen windbetriebenen Wassersportarten. Der Verband engagiert...
Kommentare
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.