Kreuzweg

Beiträge zum Thema Kreuzweg

20

Wandertipp 2021
Wallfahrtskirche am Hafnerberg

Wenn man von Bad Vöslau oder Leobersdorf Richtung Berndorf und dann weiter über Pottenstein und Weissrnbach fährt, kommt man direkt nach Hafnerberg. Mitten im Ort ist die Wallfahrtskirche kaum zu übersehen. Direkt an der Kirche bzw. auch vor den benachbarten Gaststätten gibt es ausreichend Parkplärze. Von hieraus gelangt man über den wunderschönen Kreuzweg zum kürzeren Tamberg Rundweg ca. 1.5 Std.) und auch zum längeren Panorama Rundweg (ca. 3.5 Std.) Auf beide Rundwege sind geschildert und gut...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
...bei dieser schönen Kapelle geht man weg und kommt zum Kreuzweg und zur Richtberg-Taferl-Kapelle.
40 17 15

RICHTBERG-TAFERL-KAPELLE
Einen schönen *SONNTAGSAUSFLUG*....

...hatten wir gestern Vormittag, als wir von der Reindlmühl/ Altmünster aus, den geschichtsträchtigen Kreuzweg zum Richtberg gingen. Falls jemand Interesse über diese sagenumwobene Kirche hat hier ein Link: Richtberg-Taferl-Kapelle Es ist ein beliebtes Ziel, für Menschen die einen Ort suchen der ihnen KRAFT und RUHE gibt und der einen herrlichen Blick zum Traunstein und ins Höllengebirge bietet. Leider gibt es nur 4-5 Parkplätze bei der neu errichteten schönen Kapelle. beim Anstieg zum KREUZWEG...

Das Osterfest ist das höchste christliche Fest - auch trotz  Pandemie kann man die Auferstehung feiern.  | Foto: Foto: Photo Granary.stock.adobe.com
2

Ostern 2021
Ostern unter freiem Himmel

Wie schon zu Weihnachten wird das christliche Osterfest heuer auch „Outdoor“ gefeiert. Wir haben uns bei vier Pfarren in Villach umgehört. VILLACH. Prinzipiell sind Gottesdienste in der Kirche seit 7. Februar wieder erlaubt. "Aber da hätte man aufgrund der Abstandsregel natürlich nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen für Kirchenbesucher. Damit jeder, der mit uns Ostern feiern will, das auch machen kann, treffen wir uns vor der Evangelischen Kirche im Stadtpark", sagt die zuständige Pfarrerin...

3 4 3

Corona Ostern 2021 ...
PFAFFSTÄTTEN: Die Termine Karwoche und Ostern 2021

PFAFFSTÄTTEN: Die Termine Karwoche und Ostern 2021 GRÜNDONNERSTAG: 19.00 Uhr Abendmahlsmesse im Alten Presshaus anschließend Beichtgelegenheit im Pfarrheim KARFREITAG: 15.00 Uhr Kreuzwegandacht vielleicht im Freiemnn 19:00 Uhr Karfreitagsliturgie im Alten Presshaus KARSAMSTAG: 9.00 - 17:00 Uhr Gebet beim Heiligen Grab in der Pfarrkirche 9.00 - 12.00 Uhr Beichtgelegenheit in der Sakristei OSTERNACHT: 20:00 Uhr im AQlten Presshaus, Beginn im Pfarrheimgarten OSTERSONNTAG: Festgottesdienste 8:00...

  • Baden
  • Robert Rieger
Foto: Julia Fürst
4

Besinnung
Freiluft-Kreuzweg der Katholischen Jugend Güttenbach

Seit Jahrzehnten ist der Kreuzweg der Katholischen Jugend am Karfreitag ein Fixpunkt der Karwoche in Güttenbach. Gedanken, Texte, Meditationen und Musik laden seit jeher die Ortsbevölkerung ein, sich dabei auf das Leiden Christi und seine Bedeutung in der heutigen Zeit zu besinnen. Situationsbedingte LösungDa aufgrund der aktuellen Corona-Restriktionen kein Kreuzweg in seiner bekannten Art organisiert werden konnte, fanden die Jugendlichen trotzdem einen Weg, den Menschen ein wenig Besinnung zu...

Jungscharführerin Katrin Wagner vor einer selbstgebastelteten Kreuzwegstation. | Foto: Wolfgang Zarl
3

Rund um Don-Bosco-Platz
Jungschar errichtet Jugendkreuzweg in Amstetten

Die 14 Stationen sollen an das Leiden Jesu erinnern. STADT AMSTETTEN. Rund um den Don Bosoc-Platz der Pfarre Amstetten Herz Jesu errichteten Jungscharkinder und Jugendliche einen Kreuzweg mit selbstgebastelten Kreuzen. Nach und nach wurden die 14 Stationen errichtet, die den Leidensweg Jesu beschreiben – und das aus jugendlicher Sicht.

1 1 15

Kreuzweg für Kinder
Der Kreuzweg kindgerecht erklärt

Im Rahmen der Reihe "Mit Kindern durch das Kirchenjahr" bieten das Katholische Familienwerk und die Pfarre Klagenfurt-St. Hemma ein besonderes Service für alle Familien: Am Klagenfurter Krezubergl werden Kindern die einzelnen Stationen des Leidensweges Jesu erklärt und in unseren Alltag übersetzt. Pfarrer Gerhard Simonitti macht das auf sehr einfühlsame Weise, dazu gibt es auch musikalische Beiträge. Jeden Tag in der Karwoche wird auf dieser Seite der Link zu einem Video veröffentlicht, täglich...

Mithilfe der Broschüre kann man mit Kindern über Themen wie Abschied, Tod und Trauer sprechen. | Foto: Wolfgang Zarl
4

Katholischer Familienverband
"Kreuzweg für Kinder" in Broschürenversion

Der Katholische Familienverband des Bezirks empfiehlt seine Broschüre Kreuzweg für Kinder und Erwachsene mit wunderschönen Illustrationen. ST. PÖLTEN (pa). Die handliche Broschüre des Katholischen Familienverbandes lädt ein, gemeinsam mit Kindern den Leidensweg Jesu zu betrachten und so mit ihnen ins Gespräch über Abschied, Tod und Trauer zu kommen. Wie gehen wir mit Trauer und Schmerz um, wie können wir Not und Leiden lindern? Jede Station wird nach einer kurzen Beschreibung mit einem für...

12

Kath. Bildungswerk St. Valentin
"Moderner" Kreuzweg mit 15 Stationen

Am 5. Fastensonntag gestaltete das kath. Bildungswerk St. Valentin den Kreuzweg in der Stadtpfarrkirche, welcher von Franz Schmeißl (Gitarre) und Elisabeth Essl (Querflöte) musikalisch untermalt wurde. Gebetet wurde die „moderne“ Kreuzwegandacht mit 15 Stationen nach „Durchkreuzte Lebenswege – Hoffnungsvoll leben“ mit Lebenssplitter von Ingrid Kleindl und Gedanken von Josef Poschenreither. (Pfarrcaritas, Diözese St. Pölten) Am Ende jeder Station wurde ein Licht für alle Menschen entzündet … …...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Begegnung am Gesprächsbankerl des Langenloiser Kreuzweges.

Langenlois
Gespräche am Kreuzweg

LANGENLOIS (mk) Am Donnerstag, 18. März 2021, war das „Gesprächsbankerl“ an der Langenloiser Kreuzwegstation 8 wieder besetzt. Dieses Mal stellte sich Stadtpfarrer Jacek Zelek am Loisbachufer den Fragen von Passanten, plauderte mit Bekannten und ging auf tiefergehende Themen von Gemeindemitgliedern ein. Viele Vorüberkommende freuten sich einfach sehr, ihren Pfarrer zu treffen - so auch Alarich Langendorf mit Tochter Linnea (Foto). „Für alle beide“, so der Stadtpfarrer, „bin ich der...

  • Krems
  • Manfred Kellner
12. Station des Kreuzweges in der Stadtpfarrkirche St. Valentin | Foto: Manuel Sattelberger

Gedanken von Diakon Manuel Sattelberger
5. Fastensonntag: Gott „ver-HERR-lichen“

Kurz bevor Jesus in seine Leidenszeit eintritt, kommen Griechen zum Jünger Philippus und bitten ihn: Wir möchten Jesus sehen! Ich stelle mir die große Sehnsucht dieser griechischen Menschen vor, sie wollen den sehen, von dem gerade alle reden. Sie gehen es geschickt an, sie fragen einen Vertrauensmann Jesu. Die „Antwort“ Jesu auf die Vermittlungsversuche von Philippus sind bedenkenswert und „eigenartig“ zugleich: Jesus setzt kein Spontan-Treffen mit seinen griechischen „Fans“ an, sondern...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
DJL Astrid Gebhart und Bgm. Matthias Schranz präsentieren den Jugendkreuzweg in Kauns | Foto: Stefanie Schranz
2

Digitaler Jugend.KREUZweg in der Pfarre Kauns

Interaktiv und modern präsentiert sich der digitale Jugendkreuzweg von der Dekanatsjugendstelle Prutz in Kauns. An den Stationen des Kreuzweges kann mit dem Smartphone ein QR- Code abgerufen werden. So wird jede Station durch Bilder, Texte oder Musik erweitert. Der Kreuzweg kann selbstständig besucht werden. Vom 29. März bis zum 02. April- also in der Karwoche- jeweils von 09:00 bis 19:00 Uhr, lädt der interaktive Kreuzweg zum Beten, Innehalten, gehen und sogar sitzen, ein. Der Start befindet...

DJL Astrid Gebhart und Bgm. Matthias Schranz präsentieren den Jugendkreuzweg in Kauns | Foto: Stefanie Schranz
1 2

Interaktiv und modern
Digitaler Jugend.KREUZweg in der Pfarre Kauns

KAUNS. Interaktiv und modern präsentiert sich der digitale Jugendkreuzweg von der Dekanatsjugendstelle Prutz in Kauns. An den Stationen des Kreuzweges kann mit dem Smartphone ein QR- Code abgerufen werden. So wird jede Station durch Bilder, Texte oder Musik erweitert. Digitaler Kreuzweg als moderne InitiativeDer Kreuzweg kann selbstständig besucht werden. Vom 29. März bis zum 02. April- also in der Karwoche- jeweils von 09:00 bis 19:00 Uhr, lädt der interaktive Kreuzweg zum Beten, Innehalten,...

Der Kreuzweg auf die Möslalm soll von der Wörgler Jungbauernschaft in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat renoviert werden.  | Foto: Hasselbeck

Kultur
Wörgler Jungbauern renovieren Kreuzweg auf die Möslalm

Die Jungbauern in Wörgl haben es sich zur Aufgabe gemacht in Kooperation mit dem Kulturreferat den Kreuzweg auf die Möslalm zu renovieren.  WÖRGL (red). Auf Initiative der Jungbauernschaft Wörgls wird in Kooperation mit dem Kulturreferat der Stadtgemeinde Wörgl der Kreuzweg auf die Möslalm renoviert. Für Kulturreferentin Gabi Madersbacher sei dies ein ganz besonderer Glücksfall, zumal sämtliche Kreuzwegstationen in einem erbärmlichen Zustand seien.„Als mich Julia Poschinger, die Obfrau der...

Tanzender Bodennebel - leider kann man den Tanz am Bild nicht erkennen ?
5 3 21

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Zwischen Oberschützen, Pinkafeld und Riedlingsdorf

Kurz vor 10 Uhr gehe ich bei düsterem, nebeligem Wetter in Oberschützen los. Ich mag es ja sehr gerne, wenn ich einen Spielraum habe bzw. wenn ich mir selbst einen Spielraum gebe. Das heißt, ich weiß zwar im Groben wohin ich gehe, jedoch gebe ich mich dem Moment hin und folge dann meiner Intuition bzw. meinem Gefühl. Heute gehen mir da so einige Gedanken durch den Kopf was Ziele anbelangt und ich bemerke, dass sich meine Einstellung zu Zielen in den letzten Jahren verändert hat. Es war mir mal...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Kinder, die den Kreuzweg mitgegangen sind, mit Pfarrvikar P. Clemens Hainzl OSB (links hinten) und Pfarrhelfer Christian Zeitlberger (links hinter der Osterkerze)
 | Foto: Pass Bettina Schlegel

Kinderkreuzweg in der Pfarrkirche Strögen

„Jesus, wir sind heute hier und gehen den schweren Weg mit dir!“ mit diesen Worten wurde jede Station des Kinder Kreuzwegs in der Pfarrkirche Strögen am Freitag, 12. März, begonnen. Mehr als 10 Kinder aus verschiedenen Pfarren unseres Pfarrverbandes waren mit ihren Eltern der Einladung zum Mitgehen des Kreuzwegs gefolgt. Was bedeutet der Kreuzweg Jesu für uns heute? Wo und wie gehen wir schwere Wege? Mit P. Clemens Hainzl OSB und Pfarrhelfer Christian Zeitlberger machten sich die Kinder darüber...

  • Horn
  • H. Schwameis

Kreuzwegandacht in St. Valentin

Am Sonntag 21.3.2021 um 14:00 Uhr gestaltet das kath. Bildungswerk St. Valentin den Kreuzweg in der Stadtpfarrkirche und lädt Sie dazu herzlich ein, um diese besondere Gebetsform wieder neu zu entdecken. Die Kreuzweg-Andacht ist DAS Gebet der Fastenzeit.In St. Valentin wird der Kreuzweg in feierlicher Form, mit Orgel und Lektoren, zweimal in der Woche gebetet: Mittwoch um 18:00 Uhr – vor der Abendmesse – Sonntag um 14:00 Uhr.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
Johannes Leitner an der Kreuzweg-Station 8.

An einem Bankerl am Kreuzweg …

LANGENLOIS (mk) Im Verlauf des neuen Kreuzweges in Langenlois kann man sich an einem Bankerl beim Loisbach-Ufer bei den Tennisplätzen mit Stadtpfarrer Jacek Zelek oder Pastoralassistent Johannes Leitner unterhalten - an der Kreuzweg-Station 8. „Es haben sich ganz unterschiedliche Gespräche ergeben“, berichtet Pastoralassistent Johannes Leitner über die Erfahrungen, die er gestern gemacht hat. „Das reichte von einigen Minuten Smalltalk bis hin zu einem fast einstündigen, intensiven Gespräch.“...

  • Krems
  • Manfred Kellner
Foto: Evangelische Kirche Gmunden

Aktion zum Erleben und Beschauen
Evangelische Kirche Gmunden bietet einen Kreuzweg in Stationen

GMUNDEN. Nachdem das letzte Stationsangebot des „Gottesdienst to go“ in der evangelischen Kirche in Gmunden so gut angenommen wurde, gibt es nun eine neue Aktion zum Erleben und Beschauen: Auf dem gesamten Gelände verteilt sind sieben Stationen aufgebaut unter dem Titel „Kreuzweg“. Wir befinden uns mitten in der Passionszeit und die inhaltlichen Schwerpunkte der letzten Momente im Leben Jesu Christi werden auf verschiedene Art und Weise aufgegriffen und bearbeitet. Es wird eingeladen über Texte...

Foto: Andrea Stelzer
12

Kreuzweg für Kapfenberg
Künstler Martin Karlik gestaltet Kreuzweg für Kapfenberg

Wunsch zu mehr Tiefgang Der alte Kreuzweg in der Kirche Maria Königin am Kapfenberger Schirmitzbühel, 1973 von Kindern gemalt und gestaltet, ist in die Jahre gekommen. "Es gab den Wunsch nach einem neuen Kreuzweg, der zu mehr Tiefgang und Auseinandersetzung mit dem Tod Jesu einlädt. Mit dem neuen Kreuzweg ist dies sehr gut gelungen", so Siegfried Kammerhofer, Pfarrgemeinderatsvorsitzender. Expressionismus mit Ausdruck Die 14 (modern auch 15) Stationen eines Kreuzweges sind vorgegeben, aber...

Der Fisser Künstler Siegfried Krismer mit den beiden in Zusammenarbeit mit Annemarie Regensburger erschienenen Werken, in denen seine Holzschnitte zu sehen sind. | Foto: privat
7

Buch "Ich bleibe bei euch"
Stationen des Auferstandenen in Holzschnitten von Siegfried Krismer

FISS/BEZIRK LANDECK. Im Buch"Ich bleibe bei euch - Begegnungen mit dem Auferstandenen" stehen nicht die 14 Kreuzwegstationen, sondern 12 Stationen des Weges in ein lebendiges Miteinander im Mittelpunkt der abgebildeten Holzschnitte. Diese stammen vom Fisser Künstler Siegried Krismer. "Ich bleibe bei euch"Nicht die 14 Kreuzwegstationen, sondern 12 Stationen des Weges in ein lebendiges Miteinander stehen im Mittelpunkt der Holzschnitte und Gedichte dieses Geschenkbandes. Die Botschaft der...

Drei von 15 ...
4

Neu in Langenlois
Kreuzweg - innovativ und aktiv

LANGENLOIS (mk) Die Pfarre Langenlois hat jetzt einen Meditationsweg in 15 Stationen durch die Stadt aufgebaut. Überall in der Stadt finden sich Taferl als Teil eines Kreuzweges, der in der Pfarrkirche beginnt und der sich auf einer Länge von etwa anderthalb Kilometern rund um das Stadtzentrum und entlang des Loisbaches entfaltet. Da geht es ums Leben und Sterben, um Werte und Erfahrungen. Gabrielle Erd von der Pfarre: „Zum Thema ‚Jesus wird in den Schoß seiner Mutter gelegt‘ erzählt eine...

  • Krems
  • Manfred Kellner
7

Katholische Männerbewegung Hörsching
Outdoor-Kreuzweg mit Corona-Bezug

„Kreuze am Weg“ - diese besondere Form des Kreuzweges hat die Katholische Männerbewegung Hörsching in dieser Fastenzeit initiiert. An sieben Stellen im Gemeindegebiet befinden sich Tafeln mit je zwei Kreuzwegstationen. „Gebundene Hände“ ist der Name des vom burgenländischen Künstlers Heinz Ebner geschaffenen Kreuzwegs. Dieser Titel schafft den Bezug zu den zeitgemäßen Texten, die die Corona-Krise thematisieren. „Heuer sind wir sensibler als sonst für das Leid, das eigene wie das unserer...

2 1 11

Fastenzeit 2021
St. Valentiner Rohrberg-Kreuzweg

In der Fastenzeit 2021 kann man ihn wieder gehen, den Kreuzweg auf dem St. Valentiner Rohrberg. Man hat hier jederzeit die Möglichkeit, in Stille und Meditation die Kreuzwegbilder anzusehen und sich zu fragen: Was hat diese Station mit meinem Leben zu tun? Auf den Kreuzen befindet sich ein QR-Code. Einfach mit dem Handy scannen und Gebet downloaden! In der Stadtpfarrkirche St. Valentin liegen Folder auf bzw. kann man diesen hier downloaden. Es war eine lang gehegte Idee von Pfarrer Zarl, die...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: PantherMedia/dbvirago
  • 18. April 2025 um 15:00
  • evangelische Kirche
  • Wallern an der Trattnach

Kreuzwegandacht

WALLERN AN DER TRATTNACH. Kreuzwegandacht, evangelische Kirche Wallern, 15:00 Uhr.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.