Krankenkasse

Beiträge zum Thema Krankenkasse

Was bewegt die Leopoldstädter? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Leopoldstadt?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 2. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. LEOPOLDSTADT. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Leopoldstädtern eine...

Was bewegt die Brigittenauer? Die bz möchte wissen, was die Bewohner zur Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk sagen. | Foto: CDC/Unsplash
2

Wien-Wahl 2020
Wie steht's um die ärztliche Versorgung in der Brigittenau?

Wie zufrieden sind Sie mit der Gesundheitsversorgung im 20. Bezirk? Wie könnte man diese verbessern? Die bz gibt den Lesern eine Stimme und konfrontiert die Kandidaten, die sich zur Wahl stellen, und fragt nach Lösungsvorschlägen. BRIGITTENAU. Der Wien-Wahlkampf ist in vollem Gange. Aber wie soll die Zukunft der Leopoldstadt aussehen? Das sollten Sie jetzt bestimmen! Denn wer könnte besser wissen, was für den Bezirk wichtig ist, als die Bewohner selbst? Die bz gibt den Brigittenauern eine...

Dr. Maria-Luise Plank ist Juristin und Expertin für Patientenrechte.  | Foto: selpers.com

Wenn die Krankenkasse nicht zahlt

Eine kostenlose Patientenschulung auf selpers.com erklärt das richtige Vorgehen bei einer abgelehnten Kostenübernahme durch die Sozialversicherung – in Zusammenarbeit mit der Juristin Dr. Maria-Luise Plank Stefan H.* hat chronische Hepatitis C und einen schlechten Allgemeinzustand. Jederzeit muss er mit Infektionen rechnen. Ein Medikament könnte das Risiko deutlich senken oder Ansteckungen sogar ganz verhindern. Doch dieses Medikament ist der Sozialversicherung zu teuer. Laut Bescheid könne man...

Wie viel Wert hat die Gesundheit eines österreichischen Bürgers!
Wie viel Wert hat die Gesundheit eines österreichischen Bürgers!

Warum sage ich das? Ich bin seit Anfang März im Krankenstand, weil ich einen doppelten Bandscheibenvorfall seit 2018 habe, der sich auch mit physikalischer Therapie nicht verbessert, ja noch verschlimmert hat. Im linken und rechten Daumen habe ich zusätzlich, eine sehr schmerzhafte Arthrose,  so das ich eine Tasse ohne Henkel gar nicht mehr halten kann.Aus diesem Grund habe ich seit April, mit Unterbrechung wegen COV-19 von fünf Wochen, durchgehend physikalische Therapie auf eigene Kosten, bei...


Reihe vorne: Ulrike Königsberger-Ludwig, Hannes Bayerl, Bettina Geppner, Manuel Plesser, Reihe hinten: Nikola Nikic, Danijel Sekulic, Roland Wittmann


 | Foto: Fa. Bayerl

ÖGK
Holz- und Baustoffhandel Bayerl holt sich Gütesiegel

ÖGK zeichnete gesunde Betriebe aus: Firma aus dem Bezirk Tulln erhielt Gütesiegel MOOSBIERBAUM / BEZIRK TULLN (pa). Betriebliche Gesundheitsförderung ist eines der erfolgreichsten Angebote der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK). 133 niederösterreichische Unternehmen erhielten kürzlich für ihre ausgezeichneten und nachhaltigen Gesundheitsmaßnahmen ein Gütesiegel, darunter ein Betrieb aus dem Bezirk Tulln - die Firma Holz- und Baustoffhandel Bayerl in Moosbierbaum. Arbeiten und gleichzeitig...

Wollen sozialpolitische Verbesserungen: Helmut Kovacsits, Wolfgang Sodl, Emilian Cotirlä, Verena Dunst (von links). | Foto: SPÖ

Fusions-Folgen
Güssinger Bezirks-SPÖ fürchtet Krankenkassen-Aus

Die SPÖ des Bezirks Güssing fürchtet eine Schließung von Krankenkassen-Standorten. "Die Zusammenlegung der Gebietskrankenkassen hatte eine Schwächung des Gesundheitswesens im Burgenland zur Folge. Die Fusion bezweckte leider nie eine Verbesserung der Versorgung für die Patienten, sondern eine reine Machtverschiebung. Sollte der eingeschlagene Weg ungehindert fortgesetzt werden, droht die Schließung mehrerer Standorte,“ warnt LAbg. Wolfgang Sodl. Für höheres...

Ein Rollator wurde in Neunkirchen gestohlen und wieder zurückgebracht. | Foto: Santrucek
2

Neunkirchen
Reuiger Dieb gab Opfer (80) die Beute zurück

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Unbekannter klaute einer Achzigjährigen den Rollator. Doch dann dürfte ihn das schlechte Gewissen geplagt haben. NEUNKIRCHEN. "Ich betreue über den Besuchsdienst des Roten Kreuzes eine ältere Dame, die ich überzeugen konnte, sich einen Rollator zu besorgen. Über das kleine Stückchen gewonnene Freiheit war sie ganz glücklich", erzählt Susanne Tiroch. Umso trauriger fiel der Besuch der ehrenamtlichen Rot-Kreuz-Helferin neulich aus. "Denn als sie den mühsamen Weg vom...

Für die in Jennersdorf nachzubesetzenden Kassenpraxen von Josef Ehrne und Peter Thomas deuten sich Nachfolgen an. | Foto: Stauke/Fotalia

Kassenstellen
Vier Bewerber für zwei Jennersdorfer Arztpraxen

Für die beiden ausgeschriebenen Kassenstellen von Allgemeinmedizinern in Jennersdorf zeichnen sich Lösungen ab. Laut Auskunft der Ärztekammer haben sich insgesamt vier Mediziner für die Nachfolge von Josef Ehrne bzw. Peter Thomas beworben. Ehrne ist im Vorjahr in Pension gegangen, Thomas tritt Ende März in den Ruhestand. "Derzeit werden die Bewerbungen nach den vorgegebenen Kriterien beurteilt. In der Folge werden die Vergaben von der Gebietskrankenkasse und der Kammer gemeinsam vorgenommen",...

Kassenfusion
AK Tirol zieht negative ÖGK-Bilanz

TIROL. Schon bevor es zur großen Fusion der österreichischen Krankenkassen kam, warnte man seitens der AK Tirol, dass es sich um ein großes Verlustgeschäft handelt. Jetzt, fast 1,5 Monate nach der fixen Fusionierung, zieht die AK Bilanz. In ihren Augen sind die Tiroler Versicherten "Fusionsopfer einer verfehlten Zentralisierungspolitik" geworden.  Defizit der Österreichischen GesundheitskasseIn den Reihen der AK Tirol prognostizierte man es bereits: Die Fusion der Krankenkassen wird ein Defizit...

Kundenservicestellenleiter Wolfgang Ebert (ÖGK) und Vortragende Diätologin Fr. Michaela Perzi BSc. | Foto: ÖGK

"Schlank mit der ÖGK"
Österreichische Gesundheitskasse startete langfristiges Abnehmprogramm

BEZIRK GMÜND. Wer überschüssige Kilos loswerden will, ist bei der Österreichischen Gesundheitskasse (ÖGK) richtig: Am 11. Februar 2020 startete das Abnehm-Programm "Schlank in Niederösterrreich - mit der ÖGK" in Gmünd. Zu Beginn werden fünf Gruppensitzungen in 14-tägigen Abständen abgehalten. Im Anschluss daran folgt eine Weiterbetreuung mit sieben Terminen im Abstand von drei bis vier Wochen. Die Gesamtdauer des Programms erstreckt sich dadurch über einen Zeitraum von neun bis zehn Monaten....

  • Gmünd
  • Angelika Cenkowitz
Ein Hausarzt ist nicht in jeder Tiroler Gemeinde zu finden | Foto: Pixabay/valelopardo (Symbolbild)

Unbesetzte Hausarztstellen
Ärztekammer nimmt Krankenhäuser in die Pflicht

TIROL. In immer mehr Tiroler Gemeinden und Städte gibt es verwaiste Hausarztstellen. Aktuell ist das z.B. in Landeck, Kufstein, Kitzbühel, Söll und Kirchberg der Fall. Trotz wiederholter Ausschreibungen, bis zu 25 mal wie etwa in Kufstein, gelingt es nicht, genügend Ärztinnen oder Ärzte für Allgemeinmedizin zu finden. Die Folgen sind für die Bevölkerung schmerzlich spürbar. Artur Wechselberger, Präsident der Ärztekammer Tirol, sieht die Ursache darin, dass Tirols Krankenhäuser zu wenig...

Auch für Familien ändert sich einiges. | Foto: pixabay
1 4

Neuerungen
Auto, Schule, Arbeit: Was sich 2020 alles ändert

Gleich ab 1. Jänner 2020 treten in Österreich mehrere Änderungen in Kraft. Auch für Schüler ändert sich einiges - allerdings erst ab Herbst. ÖSTERREICH. Die bereits beschlossene neue, einheitlichen Sozialhilfe wurde vor Weihnachten vom Verfassungsgericht gekippt. Verfassungswidrig sind demnach die Regelungen betreffend der Höchstsätze für Kinder sowie die Verknüpfung der Sozialhilfe mit Sprachkenntnissen. Die in Ober- und Niederösterreich für 1. Jänner geplanten Änderungen werden demnach...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
4

Geburtstag
Happy Birthday Sarah!

Sarah ist sicherlich eine im Ogra Team, die das Krankenhaus mehr kennt als die Sportplätze in unserer Liga. Denn mit zwei Kreuzband-Verletzungen innerhalb von zwei Jahre ist sie sicherlich der absolute Pechvogel im Team. Das dies natürlich eine umdenken bewirkt hat, was die Sportliche Zukunft betrifft ist klar, aber als Stimmungskanone bleibt sie dem Team selbstverständlich erhalten und wird die Mädels von der Tribüne anfeuern. Zum heutigen Geburtstag wünscht die FCO Familie Alles Gute!!

Bei den Krankenkassen gibt es in Zukunft Neuerungen. | Foto: panthermedia net - Sage78

Krankenkasse
Wirtschaft zieht positive OÖ-GKK-Abschlussbilanz

Die oberösterreichische Wirtschaft ist sehr zufrieden mit der OÖ-GKK-Abschlussbilanz und begrüßt den Neustart mit der ÖGK. BEZIRKE. Der langjährige Obmann-Stellvertreter der OÖ GKK, Abgeordneter zum Nationalrat Laurenz Pöttinger zieht eine positive Bilanz über die erfolgreiche Arbeit der OÖ Gebietskrankenkasse: „Die Zusammenarbeit der heimischen Arbeitgeber und der OÖ GKK steht auf einem soliden, konstruktiven Fundament, auf dem eine effiziente zukunftsorientierte ÖGK aufgebaut wird“. Die...

Foto: Pixabay
2

Leistungsharmonisierung
Österreichweit künftig Krankentransporte gratis

Am 1. Jänner startet die aus der Fusion der neun Gebietskrankenkassen entstehende österreichische Gesundheitskasse (ÖGK). Am Dienstag harmonisierte der Überleitungsausschuss die unterschiedlichen Leistungen der einzelnen Gebietskrankenkassen. ÖSTERREICH. Eines vorweg: Schärfere Kontrollen bei Krankenständen, wie sie die Dienstgeber-Vertreter wollten, standen vorerst nicht auf der Tagesordnung, der Part wurde auf Jänner aufgeschoben. Ausschlaggebend dafür dürfte die Position des ÖAAB (Arbeiter-...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Foto: SVC
1

VfGH bestätigt
Fusion der Krankenkassen ist fix

Der Verfassungsgerichtshof bestätigt die Reform der Krankenkassen.  ÖSTERREICH. Sieben Millionen Versicherte in Österreich sollen ab Anfang 2020 in einer Kasse zusammengefasst werden. Die Reform der Sozialversicherung hält weitgehend vor dem Verfassungsgerichtshof (VfGH). Das hat der VfGH am Freitagvormittag bestätigt. Verfassungskonform ist demzufolge die Strukturreform–geplant ist eine starke Reduktion der Träger –als auch die paritätische Besetzung der Gremien. Dienstgeber und Dienstnehmer...

  • Wien
  • Wieden
  • Magazin RegionalMedien Austria
Anzeige
v.l.n.r. Dr. Peter Bannert (Arzt für Allgemeinmedizin), Michaela Erasim (Leiterin Service-Center Mistelbach der NÖ Gebietskrankenkasse); | Foto: NÖGKK

Neuer Allgemeinmediziner unter Vertrag
NÖGKK begrüßt neuen Arzt in Wolkersdorf

Mit 1. Dezember 2019 nahm die NÖ Gebietskrankenkasse (NÖGKK) einen Arzt für Allgemeinmedizin in Wolkersdorf neu unter Vertrag. NÖGKK-Service-Center-Leiterin Michaela Erasim begrüßte Dr. Peter Bannert bereits persönlich. Er folgt Dr. Michael Schromm nach. Insgesamt gibt es im Bezirk Mistelbach 35 Ärztinnen und Ärzte für Allgemeinmedizin mit Kassen-Vertrag. Dr. Peter Bannert, Arzt für Allgemeinmedizin Ordinationsadresse: 2120 Wolkersdorf, Kaiser Josef-Straße 48 Tel. Nr.: 02245/82354...

Das Ziel der neuen e-Card mit Foto war es, "Sozialbetrug" durch Missbrauch zu unterbinden. | Foto: SVC
1 2

Kommentar
Alles für ein bisserl weniger Bürokratie?

Die Patienten merken kaum etwas, doch hinter der von der letzten Regierung forcierten "e-card neu" sowie der Umstellung der neun Krankenkassen auf eine Gesundheitskasse steckt monatelange Schweißarbeit. In der Zentrale der Gesundheitskasse herrscht wenige Wochen vor Start Hochbetrieb, wie mein Lokalaugenschein zeigt: 18.000 Formulare mussten mit einem - weil angeblich mit enormen Kosten verbunden – umstrittenen einheitlichen Logo (grüner Kreis) versehen, tausende unterschiedliche Stempel und...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Generaldirektor Bernhard Wurzer im Gespräch mit RMA-Chefredakteurin Maria Jelenko | Foto: ÖGK, Katrin Trawnitschek
2

Aus 9 Kassen wird eine Gesundheitskasse
Für CR und MRT künftig keine Bewilligung nötig

Ab 1. Jänner 2020 sind die in allen Bundesländern unterschiedlichen Krankenkassen Geschichte. Sie gehen alle in eine zentrale Kasse über: die Gesundheitskasse. Für die Organisatoren bedeutet das eine Herkules-Aufgabe. Für die Patienten ändert sich – fast – nichts.  ÖSTERREICH. Bereits ab 1. Jänner muss bei der Abrechnung von Heilbehelfen (z.B. Verbandsstoffen) nicht mehr geprüft werden, welcher Leistungsträger zuständig ist. Die Leistung richtet sich nach den Regeln jenes Bundeslandes, in dem...

  • Wien
  • Wieden
  • Mag. Maria Jelenko-Benedikt
Teilnehmer mit Diplomtrainer Johannes Blauensteiner und NÖGKK-Gruppenleiter-Stv. Markus Stangl. | Foto: Foto: NÖGKK
2

Workshop in Zellerndorf
Training mit Kettle Bells in Zellerndorf

Die Niederösterreichische Gebietskrankenkasse bot kostenlosen Workshop an. ZELLERNDORF. Viele kennen das – durch Fehlbelastung, zu langes Sitzen oder monotone Bewegungsabläufe reagiert man mit Verspannungen, Rückenschmerzen und ähnlichen unangenehmen Symptomen. Das beste Rezept dagegen ist regelmäßige Bewegung. Im kostenlosen Workshop der NÖ Gebietskrankenkasse in Zellerndorf konnten die Teilnehmer etwas für ihre Gesundheit tun. Trainer Johannes Blauensteiner zeigte Übungen mit dem eigenen...

1 2

Gesunde Ernährung
Vorsorge oder doch eher Nachsorge

Alle Krankenkassen stellen heute die Vorsorge ganz nach vorne ihrer Aktivitäten. Auch wir selbst tun vieles zur Vorsorge. Allen ist klar, dass echte Vorsorge mit ausreichend Bewegung und gesunder Ernährung beginnt. Vieles in unserem Leben dreht sich heute um das Thema Diät bzw. Abnehmen, also letztendlich wieder Bewegung und Ernährung. Auch wenn es uns erwischt und wir werden schwer krank z.B. Schlaganfall. In der Reha gehört es zum Pflichtprogramm sich Vorträge zu den Themen Bewegung und...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
VP-Stadtrat Markus Krempl-Spörk brachte den Zusatzantrag in der Gemeinderatssitzung ein und sorgte damit für viel Diskussionsstoff. | Foto: Petra Weichhart
2

Gemeinderat
Kinderärztemangel sorgt für politisches Hickhack in St. Pölten

Der vorherrschende Kinderärztemangel beschäftig nun auch die lokale Politik. Die Opposition sieht dringenden Handlungsbedarf in punkto Schul- und Kassenärzten. ST. PÖLTEN (pw). Jetzt hat das Thema auch den Gemeinderat in St. Pölten in Beschlag genommen. Bei der Sitzung am Montag wurde der vorherrschende Kinderärzte-Mangel in der Landeshauptstadt zur Streitfrage. Seit Anfang Oktober gibt es, wie bereits berichtet, nur mehr einen Kassen-Kinderfacharzt in der 60.000 Einwohner zählenden Stadt. In...

Führende Persönlichkeiten der Sozialversicherungsträger freuten sich über die vielen Gäste, sparten aber auch nicht mit Kritik und ließen sich die Enttäuschung über das geplante Aus der BKK mit 1.1. ´2020 anmerken.
16

6. Genusstag Kapfenberg - Bewusst durchs Leben

Veränderungen gehören zum Leben dazu. Wie gehen wir damit um?  Wie geht man mit positiven oder negativen Veränderungen um, wie fühlt man sich in allen Phasen des Lebens wohl und bleibt gesund? Der Genusstag im Hotel Böhlerstern am 12. Oktober gab Antworten, Tipps und Informationen sowie herbstliche Köstlichkeiten. Von Yoga, Richtiges Atmen über richtiges Zeitmanagement bis hin zu bewusst herbeigeführten Veränderungen für ein besseres und gesünderes Leben war alles dabei. Darüber sprach auch...

Anzeige
Tickets für den Kabarettabend mit Männergesundheitsbotschafter Gregor Bloéb… | Foto: TGKK
1 2

Männergesundheit
Tickets für einen exlusiven Kabarettabend mit Gregor Bloéb und Franz Eberharter gewinnen

INNSBRUCK. Die Männergesundheitsbotschafter Gregor Bloéb und Franz Eberharter kommen am 30. Oktober für einen exklusiven Kabarettabend ins Bierstindl Innsbruck. Die Bezirksblätter Tirol verlosen in Kooperation mit der TGKK 10x2 Tickets. Die TGKK-Initiative Männergesundheit wird am 30. Oktober ab 18 Uhr mit einem exklusiven Event abgeschlossen. Im Bierstindl Innsbruck erleben Sie einen Kabarettabend mit den beiden Männergesundheitsbotschafter Gregor Bloéb und Franz Eberharter. So können Sie Ihre...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.