Klassische Musik

Beiträge zum Thema Klassische Musik

Facettenreiche Weihnachtsklänge „herbeigezaubert“ von jungen Musikern

Das weihnachtliche Festkonzert der Camerata Europaea am 17. Dezember 2011 im Barocken Stadtsaal in Hall in Tirol und am 18. Dezember 2011 im Kaiser-Leopold-Saal in Innsbruck überzeugte das Publikum mit seinen vielseitigen und –schichtigen Werken, der Professionalität der jungen Künstler, sowie der ausdrucksstark dynamischen Darbietung von Maria Makraki, der Dirigentin. Auch die zwei jungen Solisten – Matthias Laiminger am Fagott und Michaela Lengauer auf der Harfe begeisterten die Zuhörer und...

Anzeige
3

11. Neujahrskonzert im Festsaal Zauchensee

Immer wieder ist das Neujahrskonzert am 1. Jänner ein Highlight für Freunde und Fans der klassischen Musik! Von Jahr zu Jahr wird heuer bereits zum 11. mal Musik vom feinsten geboten. Diesesmal mit dem "Halleiner Kammerorchester" und dem "Orchesterprojekt 2012" unter der Leitung von Wolfgang und David Danzmayr. Das Programm kann sich wieder sehen lassen, es wird mit Sicherheit wieder ein Ohrenschmaus! Hier ein kleiner Auszug aus dem heurigen Programm: "Sphärenklänge" Walzer von Josef Strauß...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Zauchensee Liftgesellschaft

Familienkonzert 6.11.2011 um 17.00 im Blumensaal Wien-Josefstadt

Giovani virtuosi Elisabeth Lysenkova (Klavier, 5 Jahre) spielt Werke von Leopold Mozart, Dmitrij Schostakowitsch und Joseph Haydn. Darya List (Violine, 6 Jahre) spielt kleine virtuose Werke von Jenkinson, Litvinov, Dancla und Portnoff. Die junge chinesische Geigerin Wen Liu ist Studentin von Mag. Tymur Melnyk am Prayner Konservatorium. Sie wird Werke von Wieniawski, Mozart und Bartok spielen. Die chinesische Pianistin Li Zheyu ist mehrfache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe und...

2.10.2011 17.00 Ekaterina Frolova eröffnet neue Konzertreihe in der Josefstadt

Sonntag, 2.10.2011, 17.00 Uhr Ekaterina Frolova, Violine Noriko Ushioda, Klavier spielen Werke von J.S.Bach, N.Paganini, W.A.Mozart, S.Prokofiev, M. Ravel u.a. Die junge russische Geigerin Ekatarina Frolova (Moskau/Wien) ist Preisträgerin des internationalen Louis-Spohr Wettbewerbs, des Tschaikowski-Wettbewerbs, des Fritz-Kreisler-Wettbwerbs und anderer bedeutender Wettbewerbe. Sie konzertierte bereits mit vielen bedeutenden Orchestern in Russland, Österreich, Slowenien und Italien. Mehr Info...

Vielklang Europa - FESTLICHKEITEN

Ein Festkonzert im Rahmen des Programms Camerata Europaea-Youth am Sonntag, 18. Dezember 2011. Aus der künstlerischen Reihe "Vielklang Europa" werden anlässlich der Weihnachtsfeierlichkeiten Werke von André Chini, Bertold Hummel, Periklis Koukos, Ottorino Respighi, Hugo Wolf und Nikos Skalkottas präsentiert. CAMERATA EUROPÆA-Youth Program Künstlerische Leitung: Maria Makraki 16:00 Uhr | Kaiser-Leopold-Saal, Innsbruck Kartenvorverkauf: Tel.: +43(0)512-361291 und per E-Mail:...

Vielklang Europa - FESTLICHKEITEN

Ein Festkonzert im Rahmen des Programms Camerata Europaea-Youth am Samstag, 17. Dezember 2011. Aus der künstlerischen Reihe "Vielklang Europa" werden anlässlich der Weihnachtsfeierlichkeiten Werke von André Chini, Bertold Hummel, Periklis Koukos, Ottorino Respighi, Hugo Wolf und Nikos Skalkottas präsentiert. CAMERATA EUROPÆA-Youth Program Künstlerische Leitung: Maria Makraki 16:00 Uhr | Barocker Stadtsaal, Hall in Tirol Kartenvorverkauf: Tel.: +43(0)512-361291 und per E-Mail:...

Foto: Peter Kitzbichler
4

Volderer SchülerInnen lernen die klassische Musik kennen

Kinder konnten im Festspielhaus Erl ein Symphoniekonzert erleben Knapp 1000 Kinder aus vielen Tiroler Schulen erlebten im Passionsspielhaus Erl ihr erstes klassisches Konzert. Unter der Leitung von Maestro Kuhn hörten sie Beethovens „9. Symphonie“, sangen selbst in der „Ode an die Freude“ mit und lernten jede Menge über Beethoven, Instrumente und den klassischen Konzertbetrieb. VOLDERS (sf). Auf Anregung der Tiroler Festspiele Erl stand in vielen Schulen in ganz Tirol Beethovens 9. Symphonie...

Frieder Bernius ist als Komponist ebenfalls vertreten. | Foto: Galerie St. Barbara

Klassische Musik trumpft auf

Die meisterhaften Kompositionen von Bach stehen im Fokus von musik+ Musik+ begeistert heuer zum achten Mal die Liebhaber von klassischer Musik mit ausgewählten Werken und erstklassigen Interpreten. HALL (du). Musik+ steht für ausgezeichnete Musikkompositionen von Meistern wie Mozart, Beethoven und Bach, interpretiert von einzigartigen SängerInnen. Hall und Innsbruck haben 2011 zum achten Mal das Privileg, Schauplatz für dieses einzigartige Spektakel zu sein. Ein besonderes Augenmerk wird heuer...

Thomas Kaufmann

Schubert, Haydn, Beethoven - 1. Abonnement Konzert der Sinfonietta Baden

Franz Schubert Sinfonie Nr. 3 D-Dur D 200 Joseph Haydn Konzert für Violoncello und Orchester D-Dur Hob VIIb:2 Ludwig van Beethoven Sinfonie Nr. 1 C-Dur op. 21 Thomas Kaufmann, Violoncello Christoph Ehrenfellner, Dirigent Wenn im Jahre 1815 ein 18-jähriger Schubert die 3. Symphonie für sein Musikliebhaber- Orchester schrieb (in welchem er selber Bratsche spielte), so hatte er bereits 8 von 9 Beethovenschen Werken derselben Gattung vor Augen! Wie gerne hätte er´s gemacht wie der berühmte Genius,...

  • Baden
  • Sinfonietta Baden

Konzert des Orchesters der Musikschule Gnas

Das Kammerorchester mit Solisten und Ensembles der Musikschule Gnas widmete das heurige Konzert in der Pfarrkirche dem Gedenken an die aus Fehring stammende berühmte Geigerin Ella Kasteliz. Gespielt wurden u. a. Werke von Bach, Händel und Vivaldi. Foto: WOCHE Wo: Pfarrkirche, Gnas auf Karte anzeigen

Thomas Aigner, Karin und Doris Adam und Reinhard Wieser beim Abschluss-Konzert der Reihe „Konzert hinter dem Schloss“ | Foto: Schübl

Adam-Konzertzyklus beendet

KOTTINGBRUNN (schübl). Einen musikalischen Hochgenuss gab es letzten Samstag in der Kulturwerkstatt zu hören. Die Schwestern Doris und Karin Adam spielten die letzte Aufführung ihres Konzertzyklus „Konzert hinter dem Schloss“. Unter dem Namen „Claire de Lune“ präsentierten die Schwestern Stücke von Claude Debussy, Francis Poulenc, Camille Saint-Saens und Darius Milhaud. Als Gastmusiker war Reinhard Wieser, Soloklarinettist der Wiener Symphoniker und Professor an der „Konservatorium Wien...

  • Baden
  • Barbara Zedlacher
Bei jedem Wetter finden heuer wieder bei freier Platzwahl und freiwilligen Spenden die Promenadenkonzerte statt. | Foto: Innsbrucker Promenadenkonzerte
2

Musikalischer Hochgenuss unter den Sternen Innsbrucks

Die Innsbrucker Promenadenkonzerte – vom 7. bis 31. Juli in Innsbruck INNSBRUCK. Ein breites Publikum an die klassische Musik heranführen – das haben sich die Innsbrucker Promenadenkonzerte zum Ziel gesetzt. Heuer findet das musikalische Highlight von 7. bis 31. Juli in Innsbruck statt und hat so einiges zu bieten. Alljährlich im Juli präsentieren die besten Blasorchester und Bläserensembles Österreichs und seiner Nachbarländer im Innenhof der Innsbrucker Hofburg in 30 Konzerten rund 350...

Jean-Guihen Queyras gastiert als ständiger Gastsolist am Cello mit dem  Ensemble Resonanz „musik + Zeichen der Zeit“ am 26. Feber ab 20.15 Uhr im Innsbrucker Congress. | Foto: musikplus
2

„Ensemble Resonanz“ zum ersten Mal in Innsbruck

INNSBRUCK. Dass Neues immer aus dem Vorangegangenen entsteht und gerade dieses Zusammenspiel interessant ist, zeigt das „Ensemble Resonanz“ mit seinem ständigen Gastsolisten Jean-Guihen Queyras bald in Innsbruck. Einzigartige Tirol-Premiere Der großartige Musiker findet zum ersten Mal mit diesem Ensemble den Weg nach Innsbruck. Er widmet den Abend großen Musikern des 20. Jahrhunderts wie Bartok, Lutoslawski und Ligeti, aber auch Joseph Haydn, dem Klassiker aus dem 19. Jahrhundert. War dieser...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 6. Mai 2025 um 20:15
  • Spitalskirche zum Heiligen Geist
  • Innsbruck

KONZERT.moment

Eine Stunde das Leben Musik werden lassen. Genießen Sie die wunderbare Akustik und die inspirierende Musik! Jeden 1. Dienstag im Monat, 20:15 (außer Ferien und Feiertage). Diesmal: "por la guitarra" - Klassische Gitarre - Studierende der Klassen Prof. Daniel Müller und Prof. Felipe Celis Catalán.

Foto: @Lukas Drechsel-Burkhard, @Roland Berger
2
  • 17. Mai 2025 um 16:00
  • Botanischer Garten Wien
  • Wien

Gartenklänge

Gartenklänge – Gartenführungen mit Kammermusik Erleben Sie die enge Symbiose zwischen Botanik, Geschichte und Musik! Die Veranstaltungsreihe Gartenklänge im Botanischen Garten Wien verbindet Kammermusik mit geführten Rundgängen durch die Pflanzenwelt. Die Musiker*innen spielen Musik von Barock bis zur Moderne an ausgewählten Schauplätzen unter freiem Himmel und schaffen ein harmonisches Zusammenspiel zwischen Kunst und Natur. Zwischen den Konzertteilen stellen Expertinnen der Universität Wien...

  • 24. Mai 2025 um 19:30
  • Pfarrkirche Floridsdorf, Seitenkapelle
  • Wien

Soirée Baroque – Kammermusik des Barock

Philipp Toman, Barockvioline Marita Rohregger, Cembalo Annemarie Buchinger, Blockflöte & Barockcello Eintritt frei, Spenden erbeten Aus dem nahezu unerschöpflichen musikalischen Fundus barocker Kostbarkeiten präsentieren wir erneut ein abwechslungsreiches Programm in unterschiedlichen Besetzungskombinationen. Es erklingen Werke von Joseph Bodin de Boismortier, Johann Matthäus Leffloth, Georg Philipp Telemann u.a. Siehe: pfarre-floridsdorf.blogspot.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.