Kinderspielplatz

Beiträge zum Thema Kinderspielplatz

Die Eröffnung des Spielplatzes in der Dorfnerstraße hat allen Beteiligten Spaß gemacht.

In der Dorfnerstraße
"Alter" Kinderspielplatz in Melk erstrahlt komplett neu

MELK. "Ich verbinde meine Kindheit mit diesem Spielplatz. Es freut mich nun den in die Jahre gekommen Platz nun mit neuen Geräten eröffnen zu dürfen", sagt Melks Stadtchef Patrick Strobl bei der Eröffnung des Spielplatzes in der Dorfnerstraße. Im Zuge des "STERN" (Stadterneuerung) Prozesses wurde ein besonderes Hauptaugenmerk an die Revitalisierung der Spielgerüste gelegt. Auch Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister freut sich den neuen Spielplatz: "Für jede Gemeinde ist ein Spielplatz ein...

  • Melk
  • Daniel Butter
Anzeige
1:41

Blick auf Hofstätten/Raab
Maßnahmen für die Umwelt und die Kinder

Hofstätten an der Raab ist schon lange nicht mehr der kleine Nachbar von Gleisdorf, denn die Gemeinde im Süden des Bezirks ist in den letzten Jahren kontinuierlich gewachsen. Seit 2001 mit 1.799 Einwohnern hat sich die Gemeinde rund um Bürgermeister Werner Höfler auf über 2.300 Bürger erweitert. HOFSTÄTTEN. Aktuell wird im Gemeindegebiet an nachhaltigen Energiequellen, eine bessere Nutzung der Gemeindebrunnen, am Ausbau des Radweges Richtung Gleisdorf und an viel Spielraum für Familien...

  • Stmk
  • Weiz
  • Ulrich Gutmann
Bürgermeister von Straßburg Franz Pirolt | Foto: Privat

Gemeindeausblicke
Fokus Straßensanierung in Straßburg

Die Gemeinde Straßburg hat 2022 viel vor. Hauptaugenmerk liegt dabei in der Sanierung der Liedingerstraße. STRAßBURG. Die Gemeinde Straßburg wird, wie Bürgermeister Franz Pirolt mitteilt, die Liedingerstraße relativ zeitnah sanieren. Dieses Vorhaben wird die Gemeinde Straßburg, laut Bürgermeister, im Frühjahr in Angriff nehmen. "Wir haben einiges geplant im Jahr 2022. Unser Fokus sind diverse Straßensanierungen in der Gemeinde", berichtet der Bürgermeister. Vorab werden diese Vorhaben 2022...

Das Gummibärchen-Orakel ist eine gesunde Alternative zum traditionellen Bleigießen. | Foto: bhofack2/panthermedia
2

Silvesterparty daheim
Bleigießen ist verboten – es gibt Alternativen!

Seit April 2018 ist das Bleigießen in Österreich und ganz Europa verboten. Eine Änderung der gesetzlichen Richtlinien ist der Hintergrund. Alternativ gibt es aber auch ein paar Ideen, die für eine Silvesterparty herhalten können. BEZIRK BRAUNAU, OÖ. Angeblich gebt der Brauch des Bleigießens zum Jahreswechsel auf die Germanen zurück. Es soll aber auch Aufzeichnungen geben, die das Ritual den Griechen zuschreiben. Bis nach China habe sich dann die Wahrsagekunst verbreitet und wurde auch genutzt...

Vorstandsmitglied Karl Hochmeister beim Laub aufsammeln in der Kellergasse Fuchsenweg | Foto: Josef Kohzina
1

Der Kultur- und Verschönerungsverein von Bullendorf
Vereinsmitglieder halten ihren Heimatort sauber

Bullendorf:      Vergangenes Wochenende haben Mitglieder und Vorstandsmitglieder des Kultur- und Verschönerungsvereines von Bullendorf in gewohnter Manier etliche öffentliche Plätze vom Laub befreit. Den Heimatort pflegen, säubern und verschönern Mit der Gründung des Vereines vor mittlerweile vierundfünfzig Jahren haben es sich die Gründungsmitglieder zur Aufgabe gemacht, den Heimatort Bullendorf zu pflegen und das Ortsbild sauber zu halten und zu verschönern. Genau nach diesem Leitbild agieren...

Neos-Gemeinderat Lukas Rößlhuber fordert kostenfreie Indoor-Spielplätze in der Stadt Salzburg, die über den Winter einen Ort zum spielen bieten. | Foto: sm
Aktion 7

Indoor-Kinderspielplatz
Neos fordern Pop-up-Spielplatz im Inneren

Neos-Gemeinderat Lukas Rößlhuber schlägt vor, leerstehende Gebäude in Salzburg zeitweise als Indoor-Spielplatz zu nutzen. Damit könnte man den Leerstand in der Stadt bekämpfen und Kindern auch im Winter die Möglichkeit zum toben bieten. SALZBURG. Jetzt, wo es draußen kalt wird, ziehen sich die Kinder zum Spielen nach drinnen ins Warme zurück. Für einige Familien eine Herausforderung, denn der Platz zuhause ist manchmal beengt. Und wenn draußen der Schnee auf der Wippe liegt und die Kälte der...

Foto: Foto: BV Währing
1 1 2

Morsche Rutsche
Sanierung der Drachenrutsche im Türkenschanzpark

Im Türkenschanzpark sind die Holzteile der beliebten Drachenrutsche morsch geworden. Eine gefahrlose Benützung ist daher so nicht mehr möglich. WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Die Drachenrutsche im Türkenschanzpark hat schon einmal bessere Zeiten erlebt. Laut MA42 - Wiener Stadtgärten, sind die Holzteile im oberen Bereich der Rutsche morsch geworden. Das bedeutet einstweilen die Sperrung der Rutsche. Eine Reparatur ist laut MA42 zwar möglich, die Rutsche ist jedoch für die Kinder währenddessen nicht...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Zahlreiche Eltern haben sich bereit erklärt und an der Ideensammlung für einen neuen Kinderspielplatz in Stuben teilgenommen.  | Foto: Baldauf
3

Ortsreportage Gemeinde Bernstein
Neuer Kinderspielplatz für Stuben

Da die vorhandenen Spielgeräte und Kletterturm nicht mehr den Sicherheitsstandards entspreche, soll der Kinderspielplatz in Stuben neu gestaltet werden. STUBEN. Für die Gestaltung eines neuen Spielplatzes beim Freizeitgelände wurde die Bevölkerung zur Mitgestaltung eingeladen. Viele Eltern haben sich dazu bereit erklärt mitzuhelfen. Bei einem ersten Treffen wurden unter der Projektleitung von Gemeinderat Konrad Renner viele Ideen gesammelt-  Das Ziel ist es, einen Ort für Generationen zu...

Foto: privat

Kirchberg am Wechsel
Kater "Luis" vermisst

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Seit 6. Oktober wird in Kirchberg ein kleiner, neugieriger Kater vermisst. "Luis" wurde zuletzt beim Kinderspielplatz, nahe des Teiches gesehen. "Er ist sehr neugierig und zutraulich. Eventuell ist er irgendwo eingeschlichen und eingesperrt oder im Auto ein Stück mitgefahren und irrt weiter weg umher", fürchtet Markus W., der sich Sorgen um die Samtpfote macht. Wenn "Luis" gefunden wird, gibt es eine gebührende Belohnung. Hinweise erbeten an 0650/693 6924.

Hans Peter Hömstreit und der Sicherheitsbeauftragt, GR Josef Kohzina, vor der Toilettenanlage am Kinderspielplatz Hobersdorf | Foto: Josef Kohzina
1 3

Kinderspielplatz und Toilettenanlage wurden beschädigt
Wieder treiben rücksichtslose Vandalen ihr Unwesen

Hobersdorf/Wilfersdorf:    Hans Peter Hömstreit ist einer von wenigen fleißigen Gesellen, welche seit Jahren dafür sorgen, dass sich der Kinderspielplatz samt der dazugehörigen WC-Anlage in Hobersdorf ganzjährig in einem einladenden und gepflegten Zustand befindet und sich die jüngsten Gemeindebürger und deren Begleitungen eines Vorzeigespielplatzes erfreuen können. Schwere Beschädigungen an der Toilettenanlage Dieser Tage musste er zum wiederholten Mal eine traurige Entdeckung machen....

V. l.: Bürgermeister Franz Angerer, Kindergartenleiterin Johanna Reisecker, Landtagsabgeordnete Barbara Tausch. | Foto: Stadtgemeinde Schärding
1 2

Initiative
Schärding will rauchfreie Spielplätze

Die Stadtgemeinde macht sich für rauchfreie Spielplätze stark. Die Stadtverantwortlichen sehen in Zigarettenstummel eine Gefahr für die Kinder. SCHÄRDING. Die aktuelle Kampagne der OÖ Kinderwelt und des OÖ Familienbundes fordert rauchfreie Spielplätze in Oberösterreich. Auch Schärding unterstützt die Initiative und hält ein Rauchverbot für sinnvoll. Nicht nur Rauch und Gestank selbst missfallen laut Stadtverantwortlichen vielen Eltern. Achtlos weggeworfener oder liegen gelassener Müll gefährdet...

Ein Hund ohne Leine: das sorgt am Spielplatz in Kranebitten für viel Unmut und Ärger. | Foto: zvg
5

Kranebitten
Kinderspielplatz ist keine Hundewiese

INNSBRUCK. Der Spielplatz in Kranebitten ist dank seiner verschiedenen Spielbereiche besonders beliebt. Für große Verärgerung sorgt die Nutzung des Spielplatzes als Hundewiese mit diversen Hinterlassenschaften. Eine Problematik, die auch vom Verein INITIATIVE LEBENSRAUM Kranebitten aufgegriffen wurde. SpielplatzEine großzügige Terrassierung des Geländes auf zwei Ebenen ermöglicht deutlich getrennte und ablesbare Teilbereiche. Auf der oberen Terrasse befinden sich die „Spielbereiche für...

Foto: Gde Palting
7

Baumaßnahmen in Palting
Kindergartenerweiterung und Volksschulsanierung

In Palting wurden am 14. September die Volksschule und der Kindergarten eröffnet. Einer kleinen Feier mit Ferdinand Tiefnig und dem Bürgermeister stand somit nichts im Wege PALTING. Die Bauarbeiten der Gemeinde Palting an Kindergarten und Volksschule sind abgeschlossen. Am 14. September fand eine Eröffnungsfeier statt, und die Kinder konnten ihre neuen Räumlichkeiten zum ersten Mal bestaunen. KindergartenerweiterungNach insgesamt einem Jahr Bauzeit und einer zweijährigen Vorplanungsphase konnte...

Einige der bestehenden Spielgeräte wurden renoviert, einige der älteren Geräte gegen neue ausgetauscht. | Foto: Martin Wurglits
7

Geräte
Eisenhüttler Spielplatz wurde neu gestaltet

Der Kinderspielplatz hinter dem Feuerwehrhaus in Eisenhüttl ist einer gründlichen Erneuerung unterzogen worden. Einige der bestehenden Spielgeräte wurden auf Initiative des Verschönerungsvereins renoviert, einige der älteren Geräte gegen neue ausgetauscht. Auch der Fallschutz unter den Spielgeräten wurde erneuert.

 v.l.n.r.: Gemeindevorstand Mario Zöhrer, Vizebürgermeister Robert Lassernig, Gemeinderätin Anita Knafel, Landesrat Martin Gruber und Bürgermeister Andreas Grabuschnig | Foto: Büro LR Gruber/Posch

Eberstein
Gemeindekinderspielplatz in Eberstein wurde erneuert

Landesrat Martin Gruber überreichte Förderzusage in der Höhe von 6.500 Euro für moderne Spielgeräte. EBERSTEIN. Regionale Projekte und Initiativen können sehr viel zur Lebensqualität vor Ort beitragen. Daher wurde in der Marktgemeinde Eberstein der in die Jahre gekommene Gemeindekinderspielplatz von Grund auf erneuert. Landesrat Martin Gruber überreichte unlängst eine Projektförderung in der Höhe von 6.500 Euro für die Sanierung des Gemeindekinderspielplatzes in Eberstein. Mithilfe der...

  • Rudolf Rutter
Vizebürgermeister Josef Esterbauer, Andrea Holzner, Bürgermeister Simon Sigl, Christine Haberlander, Ferdinand Tiefnig, Pfarrer Markus Menner, Hans Wimmer und Rudi Nussbaumer (v. l.). | Foto: Gde St. Radegund
2

St. Radegund feiert
Eröffnung des Radpark und Kinderspielplatzes

Am 23. August wurde ein Pump-Track und Kinderspielplatz in St. Radegund eröffnet.  ST. RADEGUND. Im feierlichen Beisein von Bundesrätin Andrea Holzner, Landesrat Ferdinand Tiefnig und Landeshauptmann-Stellvertreterin Christine Haberlander wurden am 23. August 2021 der neu errichtete Pump-Track und Kinderspielplatz eröffnet. 300 Personen kamen trotz widriger Wetterverhältnisse. Neben den Feierlichkeiten zur Eröffnung erfolge der Spatenstich für das neu enstehende Bürgerhaus mit Café und...

Radlreparaturtag in Randegg: Bei der Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes in der Schliefau konnte man sein Fahrrad servicieren lassen. | Foto: Christina Fuchsluger

Radlreparaturtag
Randegger ließen sich ihre "Radln" herrichten

Im Rahmen der Eröffnung des neuen Kinderspielplatzes in der Schliefau fand der Radlreparaturtag statt. RANDEGG. Die Marktgemeinde Randegg lud mit Unterstützung des Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional zum Radlreparaturtag in der Schliefau, wo auch der neue Kinderspielplatz feierlich eröffnet wurde. Räder auf "Herz und Nieren" geprüft Bei der perfekt organisierten Familien-Veranstaltung mit Live-Musik konnte man sein Fahrrad von professionellen Mechanikern wie Christoph Braun oder Andreas...

Stefan Koller (Sozialreferatsleiter der BH Weiz), Gislinde Wurm-Gröbacher (ARGE Flexible Hilfen), Gudrun Weißensteiner (leitende Sozialarbeiterin) und Bezirkshauptmann Rüdiger Taus (v.l.) präsentierten die neue Homepage für Familien. | Foto: Hofmüller
Aktion

Schwerpunkt Familien und Kinder
Mit neuer Plattform leichter zum Ziel

Unzählige Angebote für Kinder und Jugendliche gibt es im ganzen Bezirk Weiz bereits zwar, jetzt sollen auf der Homepage www.werweizwas.at die verschiedensten Angebote der Kinderbetreuung bis hin zu Freizeitgestaltungsmöglichkeiten gebündelt werden. Dadurch kann mit wenigen Stichworten das jeweilige gesuchte Gebiet gefiltert und leichter gefunden werden. Da die Suche nach den passenden Informationen in diesem Bereich oft schwierig war, ist in Absprache mit der Bezirkshauptmannschaft Weiz und der...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
KONICA MINOLTA DIGITAL CAMERA

Was tun mit dem Hundedreckerl ?

Hundekot – bitte richtig entsorgen ! Das Glück eines jeden Hundes und Hundebesitzers besteht oft darin, dass er mit seinem Herrchen einige Stunden im Freien verbringen darf. Dieses Glück kann allerdings oft sehr einseitig werden, nämlich dann, wenn der Hund mal “muß”. Verzweifelt wird dann nach einem passenden Plätzchen gesucht und oft leider nicht rechtzeitig gefunden. Noch problematischer ist es, wenn sich Hundekot auf Kinderspielplätzen und auf Liegewiesen wiederfindet oder wenn frei...

Applaus für Obfrau Sabine Jakubzig (Bildmitte) und ihre Ausschussmitglieder, sie setzten den siebenten öffentlichen Spielplatz in Kalsdorf um. | Foto: Edith Ertl
2 41

Kalsdorf eröffnete tollen Spielplatz

Ein neuer öffentlicher Spielplatz in Kalsdorf lässt Kinderherzen höher schlagen. 2.000 Quadratmeter groß, neben dem Kindergarten Süd in der Koralmstraße angesiedelt, ist er reich an kreativen Spielgeräten. „Es war uns wichtig, dass wir interessante, neue Spielmöglichkeiten schaffen“, betont Ausschussobfrau Sabine Jakubzig. Die Ritterburg mit allerlei Klettermöglichkeiten, der Wasserspielplatz, die riesige Sandkiste und der Trinkbrunnen wurden auch gleich von den Kindern erobert. „Als Vater und...

Der Spielplatz in der Herzogenburger Straße ist beliebt. | Foto: Claudia Raidl
Aktion 2

Traismauer
Die Spielplatzoffensive startet nun bald durch

Sanierungen, Erweiterungen und ein ganz neuer Standort – die Spielplätze in Traismauer werden angepackt. TRAISMAUER. "Wir haben bis jetzt in der gesamten Katastralgemeinde Traismauer die Spielplätze abgeklappert. Ich finde es also voll super, dass der Spielplatz in Oberndorf errichtet wird", freut sich Monika Seidlhuber, Bewohnerin der Traismaurer Katastralgemeinde Oberndorf, denn die Traismaurer "Spielplatzoffensive" wird nun angepackt. Konkret wird ein Spielplatz in Oberndorf neu errichtet,...

Basilika im Stift Rein
6 5 21

Unterwegs in der Steiermark/ Graz Umgebung
Ein Besuch des Stift Rein - ältestes Zisterzienserkloster der Welt

Auf Grund eines Ambulanzbesuches im LKH West-Enzenbach war ich in der Steiermark unterwegs. Auf meinem Nachhauseweg bleibe ich beim Stift Rein stehen, damit ich mir noch etwas die Füße vertreten kann und mein Bedürfnis nach Natur stillen kann.  Das Stift ist das weltälteste Zisterzienserkloster und es wurde 1129 gegründet. Vor ca. 15 Jahren fanden Restaurierungen statt, sowie auch archäologische Grabungen. Schon beim Betreten des Innenhofes erfasst mich eine tiefe Ruhe. Rechts ragt die Basilika...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Stolz auf das Spielplatzprojekt: Marco Holzknecht, Bgm. Georg Dornauer und Philipp Gebhart (v.l.n.r.) | Foto: Hassl
Video 6

Praxistest
Spielplatz-Offensive in Sellrain

Am Sportplatzgelände Sellrain gibt es eine neue Attraktion für Kinder, die von einem prominenten Komitee bei einem Lokalaugenschein dem ultimativen Praxistest unterzogen wurde. Bürgermeister Georg Dornauer, SV Sellrain-Präsident Philipp Gebhart und FC Sellraintal-Obmann Marco Holzknecht zogen an einem Strang – heraus kam eine sehenswerte Spielplatzanlage, die unmittelbar an den Fußballplatz anschließt. Treibende Motoren Die beiden Sportfunktionäre traten mit der Idee einer optimalen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.