Karawankentunnel

Beiträge zum Thema Karawankentunnel

Landeshauptmann Peter Kaiser mit Martina Rattinger, die das Verbindungsbüro Kärntens in Brüssel leitet. | Foto: Eggenberger/Büro LH Kaiser
4

Europatag 9. Mai
Kärnten ist finanzieller Profiteur der EU

Vor 25 Jahren trat Österreich dem Friedensprojekt Europäische Union (EU) bei. „Kärnten profitiert von der EU“, sagt Landeshauptmann Peter Kaiser. Seit 1995 flossen über 2,8 Milliarden Euro aus Brüssel, dem Zentrum der EU. KÄRNTEN. Der Europatag am 9. Mai geht auf den französischen Außenminister Robert Schuman zurück, der vor siebzig Jahren am 9. Mai 1950 den Grundstein für ein vereintes Europa legte. Heuer steht er in Österreich im Zeichen des Jubiläums „25 Jahre EU-Betritt“ (siehe „Zur Sache“...

Im Einsatz waren die Feuerwehren St. Jakob/Rosental, Rosegg, Dolintschach, Maria Elend, Friessnitz/Rosenbach die Hauptfeuerwache Villach und die slowenische Feuerwehr. | Foto: Pixabay

Tunnelsperre
Fahrzeugbrand bei Karawankentunnel

Heute kam es zu einer brenzligen Situation beim Karawankentunnel. Das Auto eines Slowenen geriet in Vollbrand.  VILLACH. Heute gegen 7:35 Uhr morgens fuhr ein 30-jähriger Slowene mit seinem Auto von Slowenien kommend die Karawankenautobahn A11 Richtung Villach. Im Bereich des Karawankentunnels begann der Motor plötzlich zu stottern und es kam zu einer starken Rauchentwicklung aus dem Motorraum. Der Slowene lenkte das Fahrzeug sofort in eine Ausweichnische und verständigte über Notruf die...

Die Schlepper wurden in die Justizanstalt Klagenfurt gebracht | Foto: KK

Schlepper aufgegriffen
Illegale im Kofferraum versteckt

Schlepper wurden in Justizanstalt Klagenfurt eingeliefert, geschleppte Personen slowenischer Polizei übergeben.  VILLACH LAND. Vorgestern, am 9. Oktober, konnten beim Karawankentunnel im Zuge einer Fahrzeugkontrolle drei Personen aus dem Irak ohne gültige Papiere (20, 31 und 36 Jahre alt) in einem Kofferraum aufgegriffen werden. Sie befanden sich auf der Einreise Richtung Kärnten. Die zwei Schlepper bosnischer Herkunft (37 und 30 Jahre alt), wobei gegen einen ein Einreise- und Aufenthaltsverbot...

Arbeiten ohne Tageslicht, bei Lärm, der Tunnelbau als Extrembaustelle | Foto: Alexandra Wrann
16

Karawankentunnel
Eine Baustelle der Extreme

Sie arbeiten ohne Tageslicht, bei Staub, Sprengungen, Lärm. Der Tunnelbau, eine Baustelle der Extreme. Die WOCHE mit einem Lokalaugenschein. ROSENTAL. Dunkel ist es hier, das war zu erwarten, auch die Sinnhaftigkeit der Atemmasken macht sich schnell erklärt, ebenso die der zum Lärmschutz verteilten Ohrenstöpsel im Inneren des Tunnelbaus. Die zweite RöhreDas tägliche Verkehrsaufkommen am Karawankentunnel ist extrem, zur Entlastung wird seit knapp einem Jahr an einer zweiten Röhre gebaut.  Und...

Im Karawankentunnel kam es zu einem Todesfall - ohne Unfall | Foto: Asfinag

Sperre
LKW-Lenker im Karawankentunnel verstorben

Der Karawankentunnel auf der A11 war gesperrt, denn eine Person verstarb im Tunnel. Unfall gab es allerdings keinen. ROSENTAL. Seit kurz vor 5 Uhr in der Früh war der Karawankentunnel auf der A11 dicht. Aus bisher ungeklärter Ursache ist im Tunnel ein LKW-Fahrer verstorben, ohne dass dem ein Unfall vorausgegangen war.  Im Bereich des Knoten Villach auf der A2 wurde über die Tunnelsperre informiert, ausweichen konnte man über den Grenzübergang Arnoldstein. Update: 08:32 Uhr: Nach rund vier...

Building Information Modelling soll mehr Effizienz und internationale Wettbewerbsfähigkeit in der Bauwirtschaft bringen | Foto: Büro Schaunig

Bauwirtschaft
Zukunft im Bauwesen: Building Information Modelling

Die Digitalisierung hält auch im Bauwesen Einzug und das Building Information Modelling (BIM) ist dessen Antwort auf die rasanten Entwicklungen der Branche. KÄRNTEN. Als Unterstützung bei der Arbeitsvorbereitung, beim Erstellen des Bauzeitplanes oder als visuelle Unterstützung bei Baustellenbesprechungen - das Building Information Modelling findet bereits jetzt sehr viele Anwendungsbereiche. Auswirkungen der DigitalisierungTechnologiereferentin LHStv. Gaby Schaunig bezeichnet die...

Tunnelpatin Ulrike Wehr löste im Kreis aller Ehrengäste die symbolische Sprengung aus | Foto: ASFINAG/Bauer
3

Vollausbau des Karawankentunnels gestartet

Heute, am 18. September, erfolgte der Tunnelschlag für den Vollausbau des Karawankentunnels. KÄRNTEN. Die Vorbereitungen für den Vollausbau des Karawankentunnels laufen bereits seit 2015. Zeitplan der Bauabschnitte Im Herbst 2017 wurde etwa die Zufahrtsstrecke mit einer 350 Meter langen Brücke zum Nordportal errichtet. Bis Ende 2021 wird nun die neue Tunnelröhre in den Berg gegraben. Dies erfolgt gemäß der österreichischen Tunnelbaumethode, also mittels Sprengung und Baggern. Von...

Autofaher im Stau erhielten Mineralwasser und Malbücher von der Asfinag | Foto: Pixabay

Erfrischung und Verkehrsicherheit in einem

Die Asfinag verteilte heuer über 140.000 Mineralwasserflaschen mit einer Botschaft an Autofahrer. KÄRNTEN. TIROL. Insgesamt 140.000 Flaschen Mineralwasser verteilte die Asfinag heuer vor dem Karawankentunnel und erstmals auch an drei Standorten in Tirol. Bei den heißen Temperaturen waren die im Stau steckenden Autofahrer denkbar froh über die Erfrischung. Verteilt wurden die Flaschen jeweils an Samstagen, wo bekanntlich ein erhöhtes Verkehrsaufkommen besteht. Die meisten Flaschen wurden an...

Der Karawankentunnel bekommt eine zweite Röhre | Foto: Asfinag

Karawankentunnel: Bau der zweiten Röhre ab September

Swietelsky erhält Zuschlag für Bau der zweiten Röhre des Karawankentunnels. Der Bauauftrag macht 89,9 Millionen Euro aus. Zuständige Landesräte sehen Projekt als wichtige Ergänzung zu definiertem Aufgabenschwerpunkt. KÄRNTEN. Wie die Asfinag heute, Mittwoch, mitteilte, wird der Bau der zweiten Röhre des Karawankentunnels auf der A 11 an die Arge Swietelsky Tunnelbau GmbH & Co KG und Swietelsky Baugesellschaft m.b.H. vergeben. Baustart für den über vier Kilometer langen Tunnelabschnitt auf...

Rund 25 Millionen Euro werden für das Projekt auf der A11 Karawanken Autobahn investiert | Foto: pixabay
1

Bau der zweiten Karawankentunnel-Röhre wird gefördert

Im Rahmen der transeuropäischen Netze fördert die Europäische Kommission den Bau der zweiten Tunnel-Röhre. Die Europäische Kommission fördert 13 Verkehrsprojekte im Rahmen der transeuropäischen Netze („Connecting Europe Facility“) mit insgesamt 140 Millionen Euro. Darunter auch rund 25 Millionen Euro für das Projekt auf der A11 Karawanken Autobahn. 140 statt 110 Millionen Euro „Die gute Zusammenarbeit zwischen den Regionen, die guten Verbindungen zu Mandataren und unsere Präsentationen vor...

Der Karawankentunnel wird ab 2018 um eine zweite Röhre erweitert | Foto: KK/Asfinag

Tunnelsicherheit im Fokus: Asfinag investiert heuer 75 Millionen!

Die Tunnelsicherheit steht bei den Bauvorhaben der Asfinag heuer besonders im Fokus. 75 Millionen werden heuer investiert. Zudem soll 2018 der Vollausbau des Karawankentunnels starten. KÄRNTEN (stp). Im Rahmen einer Pressekonferenz gaben Landeshauptmann Peter Kaiser und Asfinag-Vorstand Alois Schedl einen Ausblick auf die Bauvorhaben in der nahen Zukunft. Im Vordergrund soll kärntenweit die Tunnelsicherheit stehen. Im Jahr 2017 investiert die Asfinag 75 Millionen Euro in die Infrastruktur...

Beim Karawankentunnel wurden die 22 illegal eingereisten Menschen von der Polizei aufgegriffen | Foto: Asfinag

Polizei schnappt beim Karawankentunnel 22 illegal eingereiste Menschen

St. JAKOB/ROSENTAL. Gestern, Montag, grif die Polizei auf der A 11, an der Grenzkontrollstelle Karawankentunnel, insgesamt 22 illegal eingereiste Personen im Alter von 16 bis 26 Jahren auf. Die Menschen stammen aus Bangladesh, Syrien, der Türkei bzw. Pakistan. Sie wurden ins Polizeianhaltezentrum in Klagenfurt überstellt. Suche nach Schleppern läuft Erste Informationen deuten darauf hin, dass sie mit einem LKW von Serbien nach Österreich geschleppt worden sind. Sie dürften dafür pro Person...

Foto: TRV HOCHsteiermark
2

HOCHsteiermark-Wasserflaschen sorgten für Stau-Erfrischung auf der A9

MAUTERN. Wegen eines Staatsbesuchs des russischen Präsidenten Wladimir Putin in Slowenien war am Samstag, 30. Juli, der Karawankentunnel gesperrt. Mega-Staus im Urlauberverkehr wurden erwartet, es hieß großräumig auszuweichen und das machte sich der Tourismusregionalverband HOCHsteiermark zu Nutzen. Auf der A9 Richtung Graz positionierten sich die HOCHsteirer mit einem erfrischenden Rastplatzerl und luden die vorbeikommenden, teils gestressten Autofahrer auf „ein Stückerl und Schluckerl...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Wer am morgigen Samstag von Salzburg aus mit dem Pkw aus nach Slowenien fahren möchte, wird viel Geduld benötigen. | Foto: Foto: Archiv/Franz Neumayr
1 1

Reiseverkehr in Richtung Süden: Megastau für Samstag erwartet

ASFINAG stellt als Info-Service 200 zusätzliche Webcams aus Slowenien und Südbayern zur Verfügung Wer am Samstag von Salzburg aus mit dem Pkw aus nach Slowenien fahren möchte, wird viel Geduld benötigen – oder sollte seine Reise verschieben. Die Sperre des Karawankentunnels wegen des Staatsbesuches des russischen Präsidenten Vladimir Putin in Slowenien wird sich auch auf die tauernautobahn, eine der wichtigsten Nors-Süd-Verbindungen auswirken. Nach derzeitigem Wissensstand wird Slowenien den...

Stau-Alarm! Der Karawankentunnel wird am Samstag auf slowenischer Seite gesperrt. | Foto: kk

Tunnel-Sperre zu Ferienbeginn: Am Samstag droht in Kärnten ein Mega-Stau

Karawankentunnel wird am Samstag wegen Staatsbesuchs des russischen Präsidenten Putin in Slowenien gesperrt. Und das am ersten Ferientag in Bayern! VILLACH. Chaos-Alarm auf den Autobahnen rund um Villach. Wegen eines Staatsbesuchs des russischen Präsidenten Vladimir Putin in Laibach hat Slowenien aus Sicherheitsgründen umfassende Straßensperren angekündigt. Davon betroffen ist auch der Karawankentunnel auf der A11. Er wird diesen Samstag, den 30. Juli, voraussichtlich von 9 bis 18 Uhr gesperrt...

2,8 Millionen Euro investiert Villach heuer in die Verbesserung der Wasserversorgung | Foto: Stadt Villach

Villach will sich neue Wasserquellen sichern

Klimaforscher warnen: Es wird heißer, Dürren werden häufiger. Umso wichtiger: die Trinkwasser-Vorsorge. Villach hat Pläne. VILLACH (kofi). Klimaforscher sagen, man müsse in unseren Breiten mit Hitzewellen und und Dürreperioden rechnen. Um für solche Fälle gewappnet zu sein, ist die Stadt Villach ständig auf der Suche nach weiteren Wasservorräten. Seit den 1990er-Jahren etwa gibt es eine Vereinbarung mit der Nachbargemeinde Weißenstein, dass die sogenannte Messnerquelle im Bereich Ebenwald...

Foto: Rainer Sturm  / pixelio.de
1

Ab April neue Monatskarte für Karawanken-Autobahn

Ende für bisher erhältliche Wertkarte - Gültigkeit bleibt bis Ablauf bestehen Eine neue 14-Fahrten-Monatskarte wird ab 1. April 2016 auf der A11 Karawanken Autobahn eingeführt. Vorallem Pendlern will die ASFINAG hiermit ein attraktives Angebot machen. Prepaid-Punktekarte Die 14-Fahrten-Monatskarte ist ein sogenanntes Prepaid-Modell. Der Kunde bezahlt im Voraus für vierzehn Fahrten durch den Karawankentunnel und kann innerhalb von 30 Kalendertagen die Fahrten frei wählen. Die...

Vier Grenzübergänge in Kärnten sollen dem Beispiel Spielfeld folgen | Foto: Kompan
1

Flüchtlingsströme: Kontrollen an zwölf weiteren Grenzübergängen

In Kärnten sollen vier Grenzübergänge in "vier Einsatzlinien" gesichert werden: Karawankentunnel, Lavamünd, Bleiburg-Grablach und Thörl-Maglern. Heute waren Innenministerin Johanna Mikl-Leitner und Verteidigungsminister Hans Peter Doskozil in Spielfeld, um sich ein Bild vom neuen Grenzmanagement zu machen. Im Rahmen einer Pressekonferenz kündigten sie an, an zwölf weiteren Grenzübergängen in Österreich Kontrollen durchführen zu wollen. Vier Übergänge in Kärnten In Kärnten sind es der...

Hunde und Katzen ohne die nötigen Papiere. Der Transporter erhielt Einreiseverbot (Symbolfoto) | Foto: kk

Kontrollore stoppen illegalen Tiertransport beim Karawanktunnel

ST. JAKOB. Am Wochenende wurde am Grenzkontrollplatz Karawankentunnel ein niederländischer Klein-LKW kontrolliert. Dabei wurden festgestellt, dass sich im LKW 14 Hunde und neun Katzen befanden, für die entsprechende Dokumente und Transportgenehmigungen fehlten. Lenker fuhr weiter Dem 50-jährigen Lenker aus den Niederlanden wurde die Einreise nach Österreich daraufhin untersagt, es eine Sicherheitsleistung eingehoben und der Lenker angezeigt. Er machte daraufhin kehrt und fuhr via...

Foto: KK
4

Asfinag erhöht Tunnel-Maut für LKW

Tauern- und Karawankentunnel werden bis zu 50 Prozent teurer. Landtag und Wirtschaftskammer protestieren. BEZIRK (ven). Schlechte Nachrichten gibt es für Kärntens Export-Unternehmen: Im Zuge einer Novellierung der Mauttarifverordnung soll die LKW-Maut für den Tauerntunnel ab Jänner 2016 um elf Prozent und für den Karawankentunnel um sogar 50 Prozent angehoben werden. Der Kärntner Landtag und die Wirtschaftskammer kündigen Proteste an. Tunnel ist teurer "Die Asfinag überprüft die rechtliche und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Foto: LPD
2

Kärnten kontrolliert wieder Grenzen zu Slowenien

Rund 100 Polizisten und rund 300 Soldaten kontrollieren ab heute Samstag 20 Uhr neben dem Karawankentunnel und dem Loiblpass wieder schengenkonform die Grenzen in Lavamünd und Grablach, am Seebergsattel sowie am Wurzenpass. KÄRNTEN. Nachdem Ungarn nun die Grenzen zu Kroatien geschlossen hat, ist mit einer Verlagerung des Flüchtlingsstromes nach Slowenien und in weiterer Folge auch in Richtung Kärnten zu rechnen. Als Konsequenz werden daher die Grenzkontrollen zu unserem Nachbarland Slowenien...

Heute verstärkt das Bundesheer den sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatz auch in Kärnten | Foto: kk
3

Ab heute, 19 Uhr, gibt es Grenzkontrollen beim Karawankentunnel und beim Loiblpass

Weil immer mehr Flüchtlinge über die Ungarn-Ausweichroute Kroatien-Slowenien unterwegs sind, werden in Kürze die seit Tagen erwarteten Kontrollen starten. VILLACH (kofi). Heute, Mittwoch, vermutlich um 19 Uhr, beginnt das Innenministerium mit Grenzkontrollen beim Karawankentunnel und beim Loiblpass. Laut Polizeisprecher Rainer Dionisio starten die Kontrollen an der Straße demnächst, während es jene in den Zügen (beim Karawankentunnel) "voraussichtlich erst ab morgen" geben werde. Diese Maßnahme...

ASFINAG-Mitarbeiter verteilten Mineralwasser, um die Staus leichter erträglich zu machen | Foto: ASFINAG
3

77.000 Flaschen Mineralwasser wurden beim Karawankentunnel verteilt

ASFINAG führte Durtslöscher-Aktion durch. An sechs Samstagen seit Anfang Juli waren sechs ASFINAG-Mitarbeiter auf der A 11 (Karawanken-Autobahn) im „Wasser-Einsatz“ und verteilten an die im Stau stehenden Verkehrsteilnehmer mehr als 77.000 Flaschen Mineralwasser sowie Infofolder mit Tipps über „richtiges Rasten“ bei langen Autofahrten. Für die kleinen Passagiere gab es Malbücher und Buntstifte, damit die meist lange Fahrt an den Urlaubsort kurzweiliger wird. Serviceleistung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.