Kalsdorf bei Graz

Beiträge zum Thema Kalsdorf bei Graz

Mit Obmann Matthias Kainz legen die Piraten ab zur Schatzinsel
1

Pirka freut sich auf Piraten

Schatzsuche beim Windorfer Teich Am 16. August sind in Pirka die Piraten los. Der Natur- und Sportfischerei-Verein veranstaltet ab 13:00 Uhr eine Schatzsuche für Kinder mit Bootsfahrt auf die Pirateninsel. Auf Seeräuber, die im Piratenkostüm zum Windorfer Teich kommen, wartet ein Gratisgetränk. Gegrillt wird am Lagerfeuer, der kulinarische Genuss wird mit Räucherfisch und Garnelen unterstrichen. Der Eintritt ist frei

1

Jausnen bei der FF Fernitz

Am 15. August heißt es ab 16.00 Uhr in Fernitz: „gemma jausnen zur Feuerwehr“. HBI Markus Hubmann und seine Feuerwehrkameraden decken beim Rüsthaus den Tisch zur traditionellen Brettljause, aber auch zu nicht alltäglichen Schmankerln. So gibt’s bei den Florianis mit Klachelsuppe und Sterz oder süßen Palatschinken Köstlichkeiten vom Land. Spitzenweine und Edelbrände kommen vom Weingarten Thünauer aus der Südsteiermark. Für die Kids gibt’s ein Kinderprogramm

Mühlbacher-Hüttenwirt Hans Gruber kocht am 15. August Schweinsbraten im uralten Holzherd
1 5

Zum Schweinsbraten auf den Mühlbacher

Der Prior von Stift Rein segnet die Mountainbiker Wer am Marienfeiertag zur Rädersegnung will, muss zuvor ordentlich in die Pedale treten. Am 15. August heißen der Prior von Stift Rein, Pater Thomas Friedmann, und Mühlbacher-Hüttenwirt Hans Gruber die Radfahrer auf 996 Meter Höhe willkommen. Die Segnung erfolgt um 13:00 Uhr. Zuvor legt Gruber Buchenscheiter im Holzherd nach, damit der Schweinsbraten schön knusprig wird. Dazu gibt’s Kaspressknödel-Suppe und Topfenstrudel, alles hausgemacht....

Bgm. Willi Zenz und Vzbgm. Karin Fasching laden zum Dorffestnach Stiwoll
1 3

Stiwoller Dorffest

Am 15. August ist ganz Stiwoll ein Fest. Den Auftakt zum Dorffest macht die Ortsmusik mit dem Weckruf um 9:15 Uhr. Dann wird gefeiert bis in die Nacht hinein. Die halbe Region trifft sich zu Stiwoller Strudelsuppe, Rehgulasch und anderen kulinarischen Schmankerln. Aufgekocht wird von den Vereinen. Ein Augenschmaus wird der Auftritt von internationalen Volkstanzgruppen sein, „Folklore Global“ macht Station beim Dorffest. Mit dabei die Tanzgruppen aus St. Oswald, Stiwoll und St. Bartholomä. Eine...

HBI Peter Zeiller tauscht am 17. August die Feuerwehruniform gegen das Trachtengwand.
1

Frühschoppen in Tobelbad-Haselsdorf

Die FF Tobelbad-Haselsdorf lädt zum Frühschoppen am 17. August ins Rüsthaus ein. Aufspielen werden die „flott’n Steira“, serviert werden steirische Schmankerl, und für die Kinder gibt’s ein cooles Kids-Programm. Höhepunkt wird die Trachtenmodenschau sein, bei der die Florianis in Mode von Trachten-Trummer den Catwalk besteigen. Beginn ist um 10:00 Uhr, Eintritt: 4 Euro

Thomas Muigg in Urlaubs- und fröhlicher Präsentations-Stimmung
8

Präsentation des Vereines *Powerdreamteam-Mentalaufbau* auf der *Copacabana* in Kalsdorf/Graz

Am Samstag den 9. August waren wir auf Werbetour auf der Copacabana in Kalsdorf bei Graz im Restaurant *Der Grieche* unterwegs. Das schöne Wetter lockte zahlreiche Familien an den traumhaft-angelegten Badesee und wir durften im Restaurant *Der Grieche* unseren klein und herzlich-Infostand präsentieren. Interessierte Väter und Mütter erkundigten sich über die Tätigkeit des Vereines und die Kinder erfreuten sich an den kleinen süssen Präsenten die wir vom Herzen verteilten. Wir freuen uns auf ein...

Mit den Blasinstrumenten ging die Marktmusik Semriach baden. | Foto: KK
1

Die Marktmusik Semriach ging ins Wasser

Schuld war die „Cold Water Challenge“, eine Art Herausforderung zum Musizieren im feuchten Nass. Nominiert von der Musikkapelle Thörl, mussten die Semriacher innerhalb von 48 Stunden einen Marsch im Wasser spielen. Andernfalls hätten Obmann Harald Krinner und seine Musiker eine Jause an die Herausforderer spendieren müssen. Die Semriacher ließen sich nicht lange bitten und musizierten im Schwimmbad. Neben der Abkühlung brachte das coole Sommervergnügen Musikern und Zuschauern auch viel Spaß

1 4

Aus für steirische Künstlerklausur

Nach zehn Jahren geht die StyrianARTfoundation neue Wege. An eine Fortsetzung der traditionellen Künstlerklausur in der bisherigen Form ist nicht gedacht. Obfrau Margret Roth schlägt eine neue Richtung ein. Zum zehnten Mal leiteten Roth und die Grande Dame in der steirischen Kunst, Prof. Edith Temmel, die Plattform zur Förderung steirischer Nachwuchskünstler. Das Thema „GENiert-foliert“ setzten Artemis Athenais, Anna Baumann, Ursula Susanne Buchart, Walter Klug, Nikolaus Lapuch, Regina Moritz,...

Elfriede Elsensohn
1 11

Wohin mit 18?

Das freiwillige soziale Jahr als Alternative Was tun mit 18, wenn man noch nicht ganz sicher ist, wohin der weitere Weg gehen soll? In dieser Woche schließen 45 jungen Frauen ihr freiwilliges soziales Jahr ab. Sie berichten von spannenden zehn Monaten voll neuer Eindrücke, die nicht selten auch zu einer Reise zur eigenen Persönlichkeit wurden. Auszeit zwischen Schule und Beruf „Jeden Tag neue Herausforderungen meistern, sich auf kleine Abenteuer einlassen und die Welt aus einem ganz neuen...

1

Bikersegnung in Gratkorn

Am 8. und 9. August geben sich Biker und Country-Liebhaber in Gratkorn ein Stelldichein. In der Schmankerlstube von Sabrina Kyburz in der Brucker Straße startet am Freitag um 17:00 Uhr ein Dämmerschoppen mit Adi Pfeil. Am Samstag ab 14:00 Uhr kommt die Musik aus der Dose, das Spanferkel dafür frisch vom Grill. Die Bikersegnung findet um 17:00 Uhr statt. Der Eintritt ist frei

  • Stmk
  • Graz
  • Edith Ertl
Kalsdorfs Stabführer Franz Wendler gab mit der Schwimmnudel den Takt an
1 6

Marsch im Wasser

Die Musikkapelle der Roto Frank und der Marktgemeinde Kalsdorf ging ins Wasser. Schuld war die „Cold Water Challenge“, eine Art Herausforderung zum Musizieren im feuchten Nass. Nominiert von der Jugendkapelle Werndorf, mussten die Kalsdorfer innerhalb von 48 Stunden einen Marsch im Wasser spielen. Andernfalls hätte Hannes Karpjuk und seine Musiker eine Jause an die Herausforderer spendieren müssen. Nach einer Schrecksekunde verständigte der Obmann seine Musiker und war über das große Echo...

Bewältige am schnellsten den Hindernisparcours mit dem Rasenmähertraktor: Günther Draxler.
1 31

Geschicklichkeitsrennen am Rasenmähertraktor

Applaus für die Landjugend Kalsdorf. Noch bevor morgen die offizielle Gründung stattfindet, organisierte die Jugend einen witzigen Wettbewerb und kürte die Nummer 1 am Rasenmäher- und Kindertraktor. Auf einem pfiffigen Parcours zeigten die Rasenmäherkapitäne ihr Können. Zudem war Treffsicherheit im Werfen von Gummistiefeln und eine ruhige Hand beim Balancieren eines Wasserkruges gefragt. Mit der Tagesbestzeit von 1.11 Minuten holte sich Günther Draxler den ersten Platz vor Herbert Kettl und...

1

Frühschoppen in Unterpremstätten

Der Kameradschaftsbund Unterpremstätten-Zettling lädt zum Frühschoppen beim Spari in Unterpremstätten. Am 10. August gibt’s von „Stainz Zweidrittel“ handgemachte Musik von ursteirisch bis modern. Am Griller und im Service stehen einige der 200 ÖKB-Mitglieder von Obmann Josef Gerlza. Zum Eintrittspreis von 3,50 Euro gibt’s ein Grillwürstel gratis dazu. Beginn ist um 9:30 Uhr

Die Preisträger der Radfahr-Aktion bei Sappi | Foto: KK
1

Sappi radelte

88 Mitarbeiter von Sappi ließen das Auto zu Hause und fuhren mit dem Rad zur Arbeit. Sie machten mit bei der Aktion „die Steiermark radelt“. Jetzt gab es dafür Anerkennungspreise. Geradelt wird weiter. „Zusammengerechnet haben die Teilnehmer in einem Monat 13.200 km mit dem Fahrrad, zurückgelegt - das entspricht etwa der Entfernung von Graz nach New York und wieder zurück. Dabei sind 6.000 Euro an Treibstoffkosten gespart und zwei Tonnen CO2 vermieden worden“, sagt Betriebskoordinator Andreas...

Ronnald Roj mit dem Siegespokal der Kart-Meisterschaft.
1 86

In Werndorf sangen die Reifen

In Werndorf heulten die Motoren und jubelten die Zuschauer. In einem fulminanten Finale standen die Sieger der Kart-Events fest. 19 Teams aus Werndorfer Vereinen und Betrieben gingen bei der Kart-Meisterschaft an den Start. Das Königsteam am Asphalt kommt von der Handelsagentur Schauer. Gerald Ulrich, Ronnald Roj, Michael Lang und Sandro Trettnak holten sich unter Teamkapitän Peter Moitzi den Sieg. Platz zwei ging mit Günther Höfer, Martin Mussbacher, Richard Traunwieser und Florian Frewein an...

1

Bumerang-Workshop in Judendorf

In Judendorf tauchten Jugendliche ein in die Welt des Bumerangs. Martin Schweiger, Inhaber der einzigen Bumerang-Werkstatt Österreichs, zeigte auf Einladung des Jugendtreff ClickIn den Burschen und Mädchen, wie mit diesem Sportgerät umzugehen ist. Und tatsächlich segelten die Bumerangs über das Sportplatzgelände und kamen zu ihrem Werfer meistens wieder zurück. Der Grund liegt in der Konstruktion des Bumerangs. Schweiger fertigt sie in Handarbeit aus finnischem Birkensperrholz. Wenige zehntel...

1 7

Skandal im Kanal

Wenn die WC-Spülung rauscht, ist der Inhalt aus dem Blickfeld, nicht aber aus der Welt. Beim Abwasserverband Grazerfeld in Wildon trifft sich alles, was legal und illegal in der Klomuschel landet. In Wildon befindet sich die Abwasserreinigungsanlage für 16 Gemeinden. Hier treffen sich die Abwässer von Feldkirchen, Fernitz, Gössendorf, Grambach, Hausmannstätten, Kalsdorf, Pirka, Seiersberg, Stocking, Unterpremstätten, Vasoldsberg, Weitendorf, Werndorf, Wildon, Wundschuh und Zettling. Das Wasser...

1 24

Auf den Spuren der Mönche von Shaolin

Als Ferienattraktion veranstaltete der Jugendtreff ClickIn in Judendorf eine Übungsstunde in Kung Fu und Taiji. Hundert Kinder und Jugendliche versuchten sich nach Anleitung von Bernd Trübswasser in der chinesischen Kunstfertigkeit der Shaolin Mönche

1 3

Tennis Camp in Kalsdorf

Der ATUS Kalsdorf wird 95. Der Verein wurde 1919 von jungen Heimkehrern aus dem 1. Weltkrieg gegründet. Der erste Turnsaal war ein Pferdestall, die ersten Geräte stellte die Firma Adolf Finze (heute Roto Frank) bei. Heute befindet sich das Clubhaus des 300 Mitglieder zählenden Vereins am Tennisplatz. Der ATUS Kalsdorf brachte seit Bestehen in unterschiedlichen Sportarten Staatsmeister, Landes- und Bezirksmeister hervor. Gesportelt wird in den Sektionen Tennis, Judo, Tischtennis, Turnen und...

1

Der Kunst über die Schulter geschaut

Künstlerklausur im Stift Rein Künstler zeigen „GENiert-foliert“ und gewähren im Stift Rein Einblick in ihr Sommer-Atelier. Zum zehnten Mal findet auf Initiative der styrianARTfoundation die steirische Künstlerklausur statt. Am 31. Juli darf den Künstlern von 11:00 – 18:00 Uhr bei ihrer Arbeit über die Schulter geschaut werden. Der Eintritt ist frei. In den Sommerferien leerstehende Schulräume des BG Rein wurden zu Ateliers umfunktioniert, in denen Artemis Athenais, Anna Baumann, Ursula Susanne...

  • Stmk
  • Graz
  • Edith Ertl
Veranstalter Michael Konrad übt schon für den Bewerb mit dem Rasenmähertraktor. | Foto: Christian Konrad
1

An den Start mit dem Rasenmäher-Traktor

Jede Menge Spaß verspricht das Hoffest am 2. August in Kalsdorf. Um 15:00 Uhr startet ein lustiges Geschicklichkeitsrennen: wer bewältigt den Parcours am schnellsten mit dem Rasenmähertraktor? Zuvor gehen die Kids mit ihren Kinder-Trettraktoren an den Start. Gefeiert wird am Hof von Gabi und Toni Uhl in Großsulz. Für Speis und Trank ist vorgesorgt, nur die gute Laune sollte mitgebracht werden. Startanmeldung und Infos unter 0664-5440870.

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.